Nr.
11
Die Lokalausgabe des
AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 44 | Mittwoch, 20. März 2019 | Auflage: 34.000 Stück
DIE Wochenzeitung für die Städte Winterberg, Medebach, Hallenberg, Brilon, Olsberg und Willingen
Siedlinghausen – Sympathisch. Anders. Originell. Siedlinghausen – einer der größten Ortsteile der Stadt Winterberg – liegt inmitten einer grünen Waldlandschaft und hat mit seinem regen Vereinsleben, einem ausgezeichneten Wanderwegenetz, einem Frei- und Hallenbad, einer Modelleisenbahn und vielem mehr nicht nur für Einheimische viel zu bieten. Der breit aufgestellte Gewerbeverein sorgt für einen gesunden Branchenmix in der Arbeitswelt. Viele der Unternehmen sind inhabergeführt und bieten ihren Angestellten Sicherheit und Beständigkeit. Frühes Wirken in Handel und Handwerk, Tradition in der Selbstständigkeit und Verantwortung für Arbeit sorgten schon immer für diese gesunde wirtschaftliche Struktur und hohe Lebensqualität, die noch heute nachhaltig den Lebens- und Wirtschaftsstandort Siedlinghausen prägt. Aus diesem Bewusstsein heraus haben sich zahlreiche Mitglieder – nicht nur aus Siedlinghausen – aus dem breiten Spektrum aus Handel, Handwerk, Foto: privat Gastronomie, Dienstleistern und
Stichwort der Woche Heute, am 20. März, ist der kalendarische Frühlingsanfang. Der meteorologische war ja schon am 1. März und hat in diesem Jahr seine Chance verpasst. Schnee, Regen und vor allen Dingen kräftige Stürme prägten die bisherigen Märztage, so dass man eher den Eindruck hatte, dass der Winter sich auch durch die Karnevalisten nicht vertreiben lassen wollte. Jetzt sieht es aber ganz danach aus, dass sich das Wetter wenigstens nach dem Kalender richtet und es nun endlich kommt, das langersehnte Frühlingswetter. Obwohl der Winter relativ mild war und recht wenig Schnee gebracht hat, sehnt man sich nach der Sonne und freut sich auf schöne Frühlingstage, an denen man sich wieder mehr draußen aufhalten kann.
Frühlingsanfang Doch bei aller Frühlingssehnsucht und der Hoffnung auf Sonne, auf einen Dürresommer wie 2018, wo schon im April die Trockenheit anfing und sich bis in den Oktober hinein hielt, möchte man in diesem Jahr gerne verzichten. Trotz der Regenfälle in den letzten Wochen ist der Grundwasserspiegel noch lange nicht auf Normalniveau. Es braucht schon noch einiges an Niederschlägen, um die fehlende Schneeschmelze auszugleichen. Der Regen im Frühjahr ist enorm wichtig für die Natur. Gerade unsere Wälder haben unter der Trockenheit des vergangenen Dürresommers stark gelitten. Allein in Nordrhein-Westfalen wurden mehrere Millionen Festmeter Nadelholz Opfer des gefräßigen Borkenkäfers. Wenn wir in diesem
WINTERBERG: Frühlingsangebote des Gewerbevereins Siedlinghausen ...............13
SONDERTHEMA: Mobil in den Frühling......23
Freiberuflern dem Gewerbeverein Siedlinghausen e.V. angeschlossen. Einheimische aus der nahen und fernen Umgebung, aber auch die vielen Gäste, dürfen sich nun auf die Frühlingsangebote des Gewerbevereins Siedlinghausen freuen. Ab der Seite 13 in dieser Ausgabe erfahren Sie mehr dazu.
Wenn Qualität entscheidet
Jahr wieder ein solch trockenes Frühjahr, und damit beste Voraussetzungen für die Vermehrung des Borkenkäfers bekommen, werden wir unsere Wälder am Jahresende nicht wiedererkennen. Auch die Landwirtschaft ist auf starke Niederschlagsmengen angewiesen. Sollte sich eine Missernte wie im letzten Jahr wiederholen, werden sich die Nutzviehbestände in unserer Region drastisch reduzieren. Wir sollten also auf einen schönen, aber trotzdem verregneten Frühling hoffen. Am besten wäre es natürlich, wenn es nachts regnen würde und uns tagsüber die Sonne lacht. Aber wir müssen das Wetter nun mal so nehmen, wie es kommt. Man muss dann einfach nur das Beste daraus machen. Norbert Schnellen
In dieser Ausgabe
Quelle: Frauenhofer Institiut
- Tradition trifft Innovation - Qualitätssiegel QDF - Architektenhäuser für Individualisten - Ökologisch und diffusionsoffen
www.partner-haus.de * 59964 Medebach * T 02982 8275 * www.facebook.com/partnerhaus
Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 27. März 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 21. März 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos
Größe: 88 mm x 100 mm