Jahrgang 44 Mittwoch, 6. März 2019 Auflage: 34.000 Stück
Nr.
9
DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg
International erfolgreiche Zweirad-Enthusiasten folgen dem Ruf des „iXS Dirt Masters“ Europas größtes Bike-Festival lockt mit Hochleistungssport und Expo-Area nach Winterberg
Foto:Veranstalter
Stichwort der Woche Es ist schon seltsam, wie die „öffentliche Meinung“ derzeit mit Papst Franziskus umspringt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche versucht nun endlich, die schrecklichen Missbrauchsfälle in kirchlichen Einrichtungen durch Amts- und Würdenträger grundlegend aufzuarbeiten. Ein sehr schweres Unterfangen für den 82-Jährigen, der hierbei oft an die Grenzen seiner irdischen Kräfte zu stoßen scheint. Dabei sieht er sich einer Häme und einer öffentlichen Diffamierung ausgesetzt, die schon manchmal an eine Hexenjagd erinnert. Von allen Seiten schlägt ihm der „Volkszorn“ entgegen, als wenn viele auf eine Gelegenheit gewartet hätten, die gesamte Institution Kirche in ihren Grundfesten zu erschüttern. Die Verbrechen einiger Priester gegenüber Schutzbefohlenen resultieren sicher aus den starren, hierarchischen Machtstrukturen, die sich in der über 2000-jährigen Geschichte der Kirche gebildet haben. Diese Strukturen von heute auf morgen zu ändern, ist schlichtweg unmöglich. Die nötigen Reformen dürfen zudem nicht dazu führen, dass eine so
Auch wenn jetzt noch Wintersport Trumpf ist, lockt er bald wieder, der Bikepark in Winterberg und mit ihm auch das 13. „iXS Dirt Masters“. Vom 30. Mai bis
Hexenjagd im Vatikan wichtige moralische Instanz, wie es die Kirche heute noch immer ist, als Mainstreamorganisation dem jeweiligen Zeitgeist hinterherläuft. Aber wieso kocht das alles gerade jetzt hoch und warum gerade bei diesem Papst? Seine beiden konservativen Vorgänger waren doch viel eher die Repräsentanten der falschen Traditionen, die solche Vorgänge lange ermöglicht und gedeckt haben. Es ist schon interessant, wie sich der Umgang der meisten Medien mit diesem Papst entwickelt hat. Nach seiner Wahl kam er mit seiner netten und bescheidenen Art eigentlich ganz gut an. Je mehr er jedoch zu gesellschaftlichen und politischen Fragen Position bezog, umso mehr wurde er von allen Seiten kritisiert. Mit seiner klaren Positionierung gegen Umweltzerstörung in seiner Enzyklika „Laudato si“, mit seinen klaren Aussagen zur ungleichen Verteilung des Wohlstands, mit seiner kompromisslosen Verurteilung von Gewalt, auch bei der unterlassenen Hilfeleistung gegenüber den Bootsflüchtlingen im Mittelmeer, mit seinem klaren Postulat zur „Kirche
der Armen“ hätte er eigentlich das Zeug zu einem Medienstar haben müssen. Gerade die „linken“ Medien hätten doch allen Grund, jetzt einmal positiv über die Kirche und ihren obersten Repräsentanten zu berichten, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn man dann im Kontext mit den negativen Berichten in den Medien, dort die Anzeigen oder Werbespots multinationaler Konzerne sieht, könnte man versucht sein, daraus einen Zusammenhang zu konstruieren. Denn diese Konzerne haben lieber einen hochgeistigen und weltfremden alten Herrn im Vatikan, als jemanden, der die „gottgewollte Ordnung“ des globalen Kapitalismus in Frage stellt. Ein solcher Papst muss, wie der Mann aus Nazareth, auf den sich seine Religion bezieht, damit rechnen, dass ihn die wirklich Mächtigen vernichten wollen. Ich glaube, dass der Mann aus Argentinien das alles wusste, als er sich mit seiner Wahl in dieses Martyrium begab. Dafür sollten wir ihm dankbar sein und ihm als Person, und nicht seinem Amt, den nötigen Respekt zollen. Norbert Schnellen
SONDERTHEMEN: Hilfe in schweren Stunden 11 Planen - Bauen - Wohnen 21 Seniorenratgeber ......... 16
einschließlich 2. Juni lädt Europas größtes Bike-Festival wieder an den Erlebnisberg Kappe. Erneut werden über 1.600 Zweirad-Enthusiasten aus ganz Europa und Übersee die rund 36.000 Fans an halb werde das Konzept auch den Strecken begeistern. 2019 konsequent umgesetzt. Heißt konkret, auch in diesem Fokus liegt auf dem Sport, Jahr wird es unmittelbar am Fesmusikalische Elemente direkt tival-Gelände keine Campingauf dem Bikepark-Areal Möglichkeit geben und die ein Der sportliche Aspekt steht wenig zurück geschraubten musiauch im Jahr 2019 wieder im Vor- kalischen Elemente des Festivals dergrund des „iXS Dirt Masters“ werden direkt auf dem Areal des ohne das Rahmenprogramm zu Bikeparks integriert. vernachlässigen. „Wir haben im Fester Bestandteil des Festivals vergangenen Jahr ein wenig am bleibt die sogenannte Expo-Area Konzept geschraubt und können mit zahlreichen namhaften Unterzurückblickend sagen, dass sich nehmen aus der Bike-Branche. die Fokussierung auf den Sport Eine ausgezeichnete Gelegenheit, bewährt hat“, sagt Nico Brink- sich zwischen den Sport-Events mann, Betreiber des Bikeparks topaktuelle Bikes und Zubehör Winterberg. anzuschauen. Die Qualität des Festivals habe sich noch weiter verbessert. Des- Fortsetzung auf Seite 2.
RÄUMUNGSVERKAUF
50 %
AUF ALLES
Winterberg. Es wird bald Zeit! Zeit, sich in den Schuppen, die Garage oder den Keller zu begeben und einen Moment inne zu halten! Schließlich wird sie in ein paar Wochen eröffnet, die Mountainbike-Saison 2019. Und Dein bester Freund hat dann zwei Räder, einen Lenker und zwei möglichst gute Bremsen.
In dieser Ausgabe
camel active Store Willingen Briloner Straße 10 | 34508 Willingen | shop.mastdo.com
Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 13. März 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 7. März 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos