Medebacher Anzeiger Ausgabe vom 21.02.2018 Nr.07

Page 1

Nr.

7

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 43 | Mittwoch, 21. Februar 2018 | Auflage: 34.000 Stück

Die Lokalausgabe des

DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen

1. Ausbildungsbörse Brilon Olsberg am 1. März

In dieser Ausgabe

Brilon/Olsberg. Zum Ende der Schulzeit stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch die Eltern, die Frage: Wie geht es weiter?!? Abitur? Studium? Oder doch eine Ausbildung?!?! Bei der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2018 werden Antworten gegeben. 105 Aussteller informieren hier ausführlich über 150 verschiedene Ausbildungsberufe, inklusive zahlreicher verschiedener dualer Studiengänge. Darunter sind natürlich bekannte Berufsbilder wie Industriekaufmann/frau, Bankkaufmann/ frau, Kraftfahrzeugmechatroniker/ in oder Altenpfleger/in. Aber auch unbekanntere Berufe werden vorgestellt, oder wissen Sie, was ein Verfahrensmechaniker/in mit der Foto: www.brilon-totallokal.de Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik, ein Gießereimecha- für Kreislauf- und Abfallwirtschaft rufsbilder sind für die heimische rierechancen haben. Dennoch niker/in – Fachrichtung Druck- und im Detail arbeitet? Wahrscheinlich Wirtschaft aber wichtige Berufe, kennen Jugendliche die Berufe Kokillenguss oder eine Fachkraft nicht. Diese und viele andere Be- in denen Jugendliche gute Kar- meistens gar nicht! Dieses gilt es zu ändern! Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie am Donnerstag, den 1. März, die Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2018. Am Vormittag sind die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der

Stichwort der Woche

Hunderttausende Wohnwagen schlängeln sich über die engen Straßen des Sauerlands. Nachts bilden sie kleine Wagenburgen, um sich so besser gegen die heimtückischen Angriffe der Ureinwohner verteidigen zu können. Wenn sie dann am Lagerfeuer ihre letzten mitgebrachten Frikandeln in Altöl zubereiten, schwärmen sie vom tollen Leben mit wassergefüllten Tomaten, Tulpen und Goudakäse. Doch ein Zurück gibt es nicht mehr, trotz ausgeklügelter Deichbauten ist das Steuerparadies an der Nordseeküste komplett in den steigenden Meeresfluten versunken. 17 Millionen Niederländer kann das Sauerland nicht aufnehmen. Bei der ersten Millionen sagten noch ein paar Bürgermeister „Wir schaffen das“, aber zu viel ist zu viel. Erste Versuche, sie ins dünn besiedelte Meckpomm weiterzuleiten, scheiterten an der Tatsache, dass dieses Bundesland in den Tiefen der Ostsee verschwunden ist. Noch weiter nach Osten geht auch nicht, weil Russlands

Holland in Not

greiser Präsident Putin keine europäischen Flüchtlinge mehr in sein Reich lässt. Klingt jetzt alles stark nach einem Science Fiction Film, der in ferner Zukunft spielt? Hoffentlich, aber der aktuelle Bericht amerikanischer Wissenschaftler über den Anstieg der Meeresspiegel lässt schon für eine relativ nahe Zukunft Schlimmes befürchten. Das Problem an der Sache ist, dass wir da nicht mehr viel dran ändern können. Die jetzt berechneten Szenarien sind die Folge der Entwicklung des bisherigen CO2-Ausstoßes. Selbst wenn wir nächste Woche komplett damit aufhören würden unser Klima mit noch mehr CO2 zu verpesten, würde der Meeresspiegel trotzdem weiter ansteigen. Seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert haben wir uns in keiner Weise darum geschert, welche Auswirkungen die Verbrennung fossiler Brennstoffe auf unser Klima hat. Es gab zwar immer schon Wissenschaftler, die uns auf die Folgen der Umweltverschmut-

zung aufmerksam machten, aber zu allen Zeiten wurden solche Stimmen als „Fortschrittsgegner“ ausgelacht. So schob man die Auswirkungen des Klimawandels immer in die weite Zukunft. Jetzt ist die „weite Zukunft“ da – und was nun? Momentan sind wir in Deutschland immer noch dabei den CO 2-Ausstoß zu erhöhen. Auch in den anderen Industrieländern sieht es kaum besser aus. Durch die Globalisierung ist auch die Steigerung in den Schwellen- und Entwicklungsländern dramatisch, einerseits weil sie billig für uns produzieren, andererseits fangen sie auch dort an, unseren Lebensstil zu übernehmen. Die Umsetzung der Klimaziele von Paris rückt in immer weitere Ferne. Wahrscheinlich reagiert die Menschheit erst dann, wenn die Auswirkungen des Klimawandels zu Völkerwanderungen führen. Dann ist es aber vermutlich schon zu spät. Denn dann ist nicht nur „Holland in Not“. Norbert Schnellen

BRILON: Neueröffnung Raßmus der Kinderladen 15

SONDERTHEMA:

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg...............20

Noch 8 Tage bis zur Ausbildungsbörse heimischen Schulen vor Ort. Von 13.30 bis 18 Uhr ist die Messe dann für alle Interessierten geöffnet. Auch wer noch für 2018 einen Ausbildungsplatz sucht, sollte die Chance nutzen und am Nachmittag die Messe besuchen. Der ein oder andere Aussteller hat für den Sommer noch unbesetzte Lehrstellen (Übersicht im Innenteil). Vor Ort sind aber auch heimische Schulen und Hochschulen, die ebenfalls informieren und beraten. Weitere Informationen gibt es ab Seite 20 in dieser Ausgabe.

ie ganze Familie

...kuschelig für d

60 x 95 cm nur

HappyBaby Feldmann ...

89.90

mfelle Langhaar-Lam d aus Neuseelan n in vielen aktuelle

n Farbe

Ständig SUPER ANGEBOTE Feldmann bietet Ihnen alles für die ersten Lebensjahre Ihres Kindes. Von der Erstlingsausstattung wie Kinderwagen & Autositze und das komplette Babyzimmer, bis hin zu Baby- & Kleinkindbekleidung sowie Geschenkideen & Spielzeug für jedes Alter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung sowie Reparaturservice. Brilon Springstr. im Markt-Centrum 02961 97971 - 0

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 28. Februar 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 22. Februar 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.