Winterberger Anzeiger Ausgabe vom 14.02.2018 Nr.06

Page 1

Nr.

6

Die Lokalausgabe des

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 43 | Mittwoch, 14. Februar 2018 | Auflage: 34.000 Stück

DIE Wochenzeitung für die Städte Winterberg, Medebach, Hallenberg, Brilon, Olsberg und Willingen

Ehrenamtliche Helfer für das Weltcup-Finale willkommen Snowboard-Elite im Parallelslalom startet am 17. und 18. März in Winterberg Winterberg. Während die Top-Snowboarder bei den Olympischen Winterspielen um Medaillen fahren, laufen in Winterberg die Vorbereitungen für das Saison-Finale im Parallelslalom am 17. und 18. März auf Hochtouren. Ein wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Umsetzung des Weltcups ist eine ausreichende Anzahl an Helferinnen und Helfern. Auch in diesem Jahr werden wieder viele ehrenamtliche Hände benötigt. Wer Interesse hat, aktiv den Weltcup mitzugestalten, darf sich gerne melden. Am besten per EMail über die Adresse snowboard@winterberg.de. Alle weiteren Infos und ein An- Die Vorbereitungen laufen in Winterberg bereits auf Hochtouren. meldeformular zum Thema

Stichwort der Woche In früheren Zeiten, in denen der Kirchgang noch als gesellschaftlich relevant galt, mussten sich die Menschen in der vorösterlichen Zeit regelmäßig Fastenpredigten anhören. Oft kamen dazu besonders geschulte „Predigtmönche“ in die Gemeinden und forderten in markigen Worten die Zuhörer zu Umkehr und Buße auf. In den letzten Jahrzehnten ist diese Tradition ziemlich aus der Mode gekommen. Zum einen gibt es keine „Predigtmönche“ mehr, zum anderen mangelt es an Gläubigen, die sich eine solche Predigt überhaupt anhören würden. Dabei ist es gar nicht so verkehrt in der Fastenzeit mal kurz innezuhalten und sich ein paar Gedanken über seinen Lebensstil und dessen Auswirkungen zu machen. Einer der wichtigsten Bestandteile der Fastenpredigt war die Aufforderung zum Verzicht. In unserer heutigen Konsumgesellschaft ist das natürlich ein absolutes „No-Go“. Bei Menschen, die den Wert der eigenen Persönlichkeit ausschließlich durch

Party, Team-Trikot und Skipass als „Dankeschön“ Catering, Dopingprobe, Rutschkommando auf dem Foto: privat Hang, Torpfosten-Kontrolle – diese und viele andere Aufgaben müssen gestemmt werden am Weltcup-Wochenende. Dazu sind über 150 ehrenamtliche „Anpacker“ pro Tag nötig. Sowohl am 17. und 18. März (Qualifikation entbehrliche Teile des Konsums, andererseits aber auch eine „Glückssteigerung“ durch Entschleunigung. Man sollte sich also einmal ganz kritisch hinterfragen, ob uns die ständige Steigerung des Konsums wirklich glücklicher und zufriedener macht, oder ob wir uns damit immer mehr überfordern. Denn Konsum kostet ja nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Lebenszeit. Es nützt ja nun mal nichts, wenn ich mir neue elektrische Gerätschaften, einen modernen SUV oder ein neues Hobby zulege und mich zeitlich damit gar nicht befassen kann. Konsum bedeutet daher in zweierlei Hinsicht mehr Stress, denn zum einen muss ich das Geld dafür in der Regel erarbeiten, zum anderen erfordern die erworbenen Konsumgüter meine Zeit und Aufmerksamkeit. Vielleicht sollten wir die anstehende Fastenzeit daher nicht nur zum körperlichen „Abspecken“ nutzen, sondern auch dazu, unser Konsumverhalten einmal grundsätzlich zu hinterfragen. Norbert Schnellen

Fastenpredigt beruflichen Erfolg und Konsum definieren, gilt jemand der Verzicht übt als ein totaler Loser. Außerdem würde Konsumverzicht dazu führen, dass unsere gesamte wachstumsorientierte Wirtschaft zusammenbricht. Andererseits sollte es eigentlich jedem vernünftig denkenden Menschen klar sein, dass diese Form der Wirtschaft, aufgrund begrenzter Ressourcen und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt, keine Zukunft mehr hat. Wir leben derzeit auf Kosten künftiger Generationen und vor allen Dingen auf Kosten von einigen Milliarden Menschen, die sich unseren Lebensstil nicht leisten können. Um den Fortbestand der menschlichen Zivilisation auf diesem Planeten nicht zu gefährden, müssten wir jetzt damit beginnen auf einen Teil unseres Wohlstands zu verzichten. Um dem negativ besetzten Begriff des Verzichts aus dem Wege zu gehen, haben die ÖkoWissenschaften den Begriff der „Suffizienz“ geprägt. Das bedeutet einerseits den Verzicht auf

„Helfer“ stehen im Internet unter www.snowboard-winterberg.de. Denn nur mit einer ausreichenden Anzahl von Freiwilligen ist die gewohnt perfekte Ausrichtung des WeltcupFinales am Poppenberghang zu realisieren. Große Sorgen machen sich die Verantwortlichen nicht, ein großes Helfer-Team auf die Beine zu stellen, dennoch sind weitere fleißige Hände sowohl an der Piste als auch in vielen anderen Bereichen immer willkommen.

In dieser Ausgabe

SONDERTHEMEN: Hochzeitsträume.............8 Immobilien ...................15

Noch 15 Tage bis zur Ausbildungsbörse und Rennen am Samstag, TeamWettbewerb am Sonntag) als auch beim Aufbau von Mittwoch bis Freitag vor dem Weltcup-Wochenende. „Unsere Region ist bekannt dafür, dass wir hier hochmotivierte Menschen haben, die gerne dabei sind und uns tatkräftig unterstützen. Sei es an der Bobbahn oder aber beim Snowboard-Weltcup. Dies hat die Vergangenheit gezeigt, und wir werden auch in diesem Jahr eine schlagkräftige Truppe am Start haben. Dafür sind wir sehr dankbar“, ist sich Tourismusdirektor Michael Beckmann, der das Organisations-Team leitet, der Unterstützung sicher. Lesen Sie weiter auf Seite 4.

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 21. Februar 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 15. Februar 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.