Briloner Anzeiger Ausgabe vom 31.01.2018 Nr.04

Page 1

Jahrgang 43 Mittwoch, 31. Januar 2018 Auflage: 34.000 Stück

Nr.

4

DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg

Neue Homepage zur Ausbildungsbörse Brilon Olsberg Informationen für Schüler, Eltern und Aussteller

In dieser Ausgabe

WILLINGEN:

Donnerstag, den 1. März, von FIS Skisprung Weltcup ..22 9.15 bis 18 Uhr in die Schützenhalle Brilon, Altenbürener Str. 19. Als Vorgeschmack ist jetzt die Alme.............................21 eigene Homepage online: Unter Altenbüren ...................26 www.ausbildungsboerse-bo.de Rösenbeck ......................2 findet sich alles rund um die Veranstaltung, die erstmals in Kooperation der Städte Olsberg und Ausbildung ...................15 Brilon auf die Beine gestellt wird. Wie die Ausbildung und der Innovative Badkonzepte 11 Alltag im Beruf ganz konkret aussehen, schildern aktuelle Auszubildende in Interviews. Auch lagen mit. Die Agentur für Arbeit heutige Meister, Angestellte und bietet einen BewerbungsmapChefs berichten, wie sich ihre be- pencheck an. Ab 13.30 Uhr findet ein Azubi-Speed-Dating statt: Im rufliche Laufbahn gestaltet hat. Abb.: privat Ganz nebenbei gibt es auf der Zehn-Minuten-Takt führen InteresHomepage noch Tipps, wie man sierte Gespräche mit potenziellen lockt die erste gemeinsame Aus- sich auf die Ausbildungsbörse Ausbildern. Auch darüber gibt es bildungsbörse Brilon Olsberg am vorbereiten kann: Welche Berufs- Informationen auf der Homepage. Eine Checkliste zur Messevorrichtung könnte interessant sein? Käme ein Studium oder ein duales bereitung der Schülerinnen und Studium in Frage? Wo findet man Schüler rundet das Messepaket ab. Wer weitere Fragen hat, findet Informationen über die Firmen? Und wer sich direkt vor Ort be- auf der Homepage Ansprechpartwerben will – der bringt am besten ner in Brilon und Olsberg. helfen bei der Auslöschung der gleich seine BewerbungsunterLesen Sie weiter auf Seite 4. Zivilbevölkerung im Jemen und deutsche Gewehre, Maschinengewehre und Minen sind in allen Krisenherden im Nahen Osten und in Afrika im Einsatz. Jährlich sterben eine halbe Millionen Menschen durch Kriege. Wie viele davon auf die Kappe der deutschen Rüstungsindustrie gehen, kann man nur schätzen. Wer das „Erbe des dritten Reichs“ nur auf Wehrmachtslieder und ein paar rechtsradikale Schreihälse beschränkt, macht es sich zu einfach. „Gebildete Menschen“ in unserem Wirtschaftssystem, die millionenfachen Tod nur für steigende Aktienkurse in Kauf nehmen, sind sicherlich schlimmere Nazis als Holzköpfe mit Baseballschlägern. Der Ruf „Nie wieder Krieg“ gilt Donnerstag, 1. März 2018, nicht nur für deutsche Soldaten, ab 9.15 Uhr in der Schützenhalle Brilon sondern vor allen Dingen für deutsche Waffen. Ein sofortiger Stopp aller Rüstungsexporte wäre daher sicher das Gebot der Stunde. Wetten, dass dieses Thema trotzwww.ausbildungsboerse-bo.de dem kein Gegenstand der Koalitionsverhandlungen sein wird? Norbert Schnellen

KARNEVAL IN:

SONDERTHEMEN:

Brilon/Olsberg. 90 Aussteller dungsberufe: Mit jeder Menge Inaus der Region, über 100 Ausbil- formationen für Schüler und Eltern

Stichwort der Woche Ist es nicht ein herrliches Gefühl wieder deutsche Panzer rollen zu sehen? Ja gut, die Panzerbesatzung stammt aus der Türkei, aber trotzdem: „Ob’s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht, der Tag glühend heiß, oder eiskalt die Nacht. Verstaubt sind die Gesichter, doch froh ist unser Sinn, es braust unser Panzer im Sturmwind dahin.“ Das „Panzerlied“ der deutschen Wehrmacht wurde erst im letzten Jahr aus den Liederbüchern der Bundeswehr entfernt. Die Truppe möchte sich jetzt aus der Tradition der Wehrmacht lösen. Nach dem verheerenden 1. Weltkrieg vor 100 Jahren gab es schon ein paar kluge Köpfe, die es wagten „Nie wieder Krieg“ zu rufen. Nach dem noch viel verheerenderen 2. Weltkrieg hatte vermutlich eine deutliche Mehrheit in diesem Land von Krieg und Militär „die Schnauze voll“. So stieß auch die Wiederbewaffnung Deutschlands teilweise auf heftigen Widerstand. Es kamen die 68er, die Friedensbewegung und die Aussetzung der Wehrpflicht. Eigentlich ist Deutschland jetzt

Ob’s stürmt oder schneit … ein sehr friedliches Land, zumal ja auch der Zustand der Ausrüstung bei der Bundeswehr (Hubschrauberpiloten üben inzwischen beim ADAC), einen eher pazifistischen Eindruck macht. Wenn trotzdem weltweit deutsche Waffen im Einsatz sind, ist das der Verdienst einer unermüdlichen Rüstungslobby und einer Politik, die sich, wie geschmiert, für Ausnahmeregelungen zum Export deutscher Rüstungsgüter in Krisenregionen einsetzt. Deutschland gehört zu den größten Waffenexporteuren der Welt. Obwohl sich über 80 Prozent der deutschen Bevölkerung gegen Rüstungsexporte aussprechen, wurden in der Regierungszeit der letzten Großen Koalition alle bisherigen Rekorde noch einmal getoppt. Es ist zu befürchten, dass es auch unter der nächsten Regierung so weitergeht. Deutsche Panzer rollen beim völkerrechtswidrigen Vorgehen der Türkei gegen die Kurden in Syrien und die angegriffenen Kurden wehren sich mit deutschen Panzerabwehrraketen. Deutsche Bomben

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2018

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 7. Februar 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 1. Februar 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.