EB 9249 – Kerer, Alma Phantasien

Page 1


Manuela Kerer Alma Phantasien

für Sopran und Klavier for Soprano and Piano

Edition Breitkopf 9249

Manuela Kerer

Alma Phantasien

für Sopran und Klavier for Soprano and Piano

Text von | Words by Alma Mahler

Edition Breitkopf 9249

Printed in Germany

Alma Phantasien

Alma Mahler (1879–1964) gehört ohne Zweifel zu den schillerndsten Persönlichkeitkeiten ihrer Zeit, die bis heute nichts an ihrer Faszination verloren hat. „Sie gehört zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt“, sagte der Schriftsteller Franz Werfel, ihr dritter Ehemann nach Gustav Mahler und Walter Gropius. Männer scheinen ihr Lebensinhalt gewesen zu sein: geniale Männer – mit und ohne Trauschein. Sie selbst ließ gern durchblicken, wie lang ihre private Eroberungsliste war ... Alma ist und bleibt ein Unikum der Kulturgeschichte, doch aufgrund ihres Rufes als „Femme fatale“ und ihres extravaganten Wesens wird leider allzu oft außer Acht gelassen, dass sie selbst wunderbare Kompositionen hervorgebracht hat, sehr gebildet war und die Gabe besaß, nicht nur Männer zu verzaubern. In einer Zeit, wo Frauen noch keineswegs gleichberechtigt waren, lebte Alma nach dem Motto: „Jeder Mensch kann alles – aber er muss auch zu allem bereit sein.“

Bei der Komposition der Alma Phantasien habe ich mich von der bemerkenswerten Alma inspirieren lassen, mein Ohr in deren Zeit versetzt und das Gehörte in ihre eigene Tonsprache übersetzt. Dabei habe ich in meine Kompositionen zwei kurze musikalische Zitate aus Alma Mahlers Werken eingeflochten, nämlich aus Die stille Stadt und Ich wandle unter Blumen

Der Text stammt aus Alma Mahlers Tagebucheintragungen und handelt von zwei Männern, die Alma Mahlers Leben prägten: Alexander Zemlinsky und Gustav Mahler. Die Schreibweise Almas wurde dabei beibehalten.

(Manuela Kerer)

Texte

I Wilde Komponiererei

Ich möchte eine große That thun. Möchte eine wirklich gute Oper componieren, was bei Frauen wohl nie der Fall war. Meine wilde Komponiererei wurde durch Alexander von Zemlinsky, der mein Talent sofort erkannt hatte, in erste Bahnen gelenkt. Ich komponierte von einem Tag zum anderen vielseitige Sonatensätze, lebte nur meiner Arbeit und hatte mich plötzlich von allem gesellschaftlichem Treiben zurückgezogen [...]. Es war fast selbstverständlich, daß ich mich in Zemlinsky, der ein häßlicher Mensch war, verliebte.

II Nur der seinen leben

Mahler forderte brieflich sofortiges Aufgeben meiner Musik, ich müsse nur der seinen leben ...

Ich rannte die ganze Nacht in meinem Zimmer auf und ab. Meine Mutter hörte mich, kam in mein Zimmer und forderte mich allen Ernstes auf, Gustav Mahler zu verlassen. Sie kannte ja mein Dasein und wußte, daß ich seit meinem achtzehnten Lebensjahr an nur der Musik gelebt hatte. Die Askese, die man sich selber diktiert, ist richtig; aber die, zu der man befohlen wird, wie das in meiner Ehe mit Gustav Mahler geschah, reizte mich bis an die Grenze des mir Ertragbaren. Übrigens: ich hatte Gustav Mahler niemals eine Note meiner Musik gezeigt.

aus: Alma Mahler-Werfel, Tagebuch-Suiten 1898–1902 © 1997 by S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Mit freundlicher Genehmigung der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Technische Erklärungen (zum Großteil im Notentext enthalten):

schneller werden langsamer werden

Satz I: Die Sopranistin singt in den Innenraum des Flügels, während das Pedal gehalten wird, wodurch Nachklänge erzielt werden.

„piangendo“ Glissando mit großem Vibrato, erinnert an ein Weinen

Saite wiederholt anschlagen, dabei mit links Saite berühren (wie Flageolett) und über die gesamte Saite glissandieren; neben „Pseudoflageoletts“ strahlen immer wieder richtige Flageoletts wie Kristalle heraus.

q = 54 (FREI)

In den geöffneten Flügel (Nachklang! Im Normalfall mit dem Rücken zum Publikum)

gewidmet der lieben Emanuela

Alma Phantasien I Wilde Komponiererei

Komponiererei

Manuela Kerer, 2012

manuela kerer 2012

Sopran

Klavier j

& & 4 4 4 4 4 4

Leseprobe Sample page

lexander Zemlinsky,

Leseprobe Sample page

Leseprobe Sample page

Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop at www.breitkopf.com. Dies ist eine Leseprobe. Nicht alle Seiten werden angezeigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalien- und Buchhandel oder unseren Webshop unter www.breitkopf.com entgegen.

Manuela Kerer

Alma Phantasien (2012)

Aufführungsdauer | Duration

etwa 7 Minuten | approx. 7 minutes

Uraufführung | World premiere

Emanuela Pattis (S) | Peter Doss (Klav | Pno)

Brixen | Cusanus Akademie | 29/09/2012

Manuela Kerer

Weitere Werke bei Breitkopf & Härtel

Further works with Breitkopf & Härtel

De/Con (2016/17) 15–18 min.

2Vl.Va.Vc

Canto sferico (2016/17) 9 min.

Vl.Vc.Klav

verschlungen (2016/17) 8 min.

KamOrch

Bestie infernali! (2016) 9 min.

Vl.Vc.Klav

Oscillare (2016) 8 min.

Fl.Klar(BKlar) – Hn – Schl – Erhu.Pipa –Vl.Va.Vc

Hypogean (2016) 4 min.

Zither

pro.z.ess (2016) 9 min.

SMezTB - Klar.Fag - Pos - Schl - Vl.Va.Vc.Kb

wurzeln (2016) 15 min.

Fl.Klar.BKlar – Trp – 2Schl – E-Git – Vl.Kb

Plenissimo - Die Zukunft der Musik (2014/15) 60 min.

Co-Autor: Arturo Fuentes

Sprecher – Chöre – Orchester

Whatever Works (2014/15) 80 min.

Co-Autor: Arturo Fuentes

Soli - Chor - Ensemble

zersplittern (2014/15) 8 min.

Klar(BKlar).Fag – Hn – 2Vl.Va.Vc.Kb

É.TEMEN.AN.KI (2011) 12–14 min.

StrOrch

9790004185490

9790004185490

EB9249

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
EB 9249 – Kerer, Alma Phantasien by Breitkopf & Härtel - Issuu