















Jörg Sommerfeld
Addizio! ist ein Unterrichtsmaterial für den Aufbau von jungen Blasorchestern, Bläserklassen und für den Gruppenunterricht. Alle Schülerausgaben sind mehrstimmig konzipiert, weitgehend selbsterklärend angelegt und untereinander vollständig kombinierbar. Um die vielen methodischen Möglichkeiten für den Unterricht erkennen und vollständig nutzen zu können, empfiehlt sich ein Blick ins Lehrerhandbuch.
Die vorliegende Schülerausgabe wurde aufgrund von Nachfragen aus der Praxis nachträglich entwickelt und soll es vor allem jungen Spielern ermöglichen, schon sehr früh in einem Anfängerblasorchester oder in einer Bläserklasse mitzuspielen.
Addizio! verwendet die typischen, von B-Dur ausgehenden Anfängertonarten für Blasorchester und orientiert sich in der Tonraumentwicklung an den Verfahrensweisen in Bläserklassen. Dies führt im Vergleich zu einer traditionellen Oboendidaktik zu ungewöhnlichen Tönen und Lagen. Diesem Problem aller instrumentengemischten Anfängerensembles begegnet Addizio! mit seiner Mehrstimmigkeit. Alle jungen Spieler haben die Wahl zwischen den unterschiedlich schwierigen Stimmen 1–3 und einer Mittelstimme T (siehe dazu das Lehrerhandbuch). Wählen die Oboisten gemeinsam mit ihrer Fachlehrkraft eine in der Schwierigkeit passende Stimme aus, lassen sich die instrumentaldidaktischen Probleme in Grenzen halten. Für den Anfängerunterricht in einer reinen Oboengruppe gibt es die ersten Spielsätze ab Seite 65 auch in einer Variante in F-Dur. Damit können Kinder zunächst in einer für Anfänger vertretbaren Lage beginnen und sich später über die Stimme T mit ihrer langsameren Tonraumentwicklung ins Ensemble einfinden.
Die Besonderheiten der Oboe und ihrer Didaktik sind aufgrund der nachträglichen Konzeption nicht im Lehrerhandbuch beschrieben, die angepassten Stimmen nicht in den Partituren enthalten. Detailliertere Hinweise zur Ausgabe und ein hilfreicher Text zum Anfängerunterricht, u. a. zu den Themen „Rohre“ und „Kinder- und Schülerinstrumente“ samt einer tabellarischen Übersicht zu lieferbaren Modellen sind auf www.addizio.de zu finden. Dirigentinnen und Dirigenten können sich am Verlauf der Flötenstimmen in der Partitur orientieren. Fußnoten mit didaktischen Hinweisen finden sich in der Schülerausgabe.
In vielen Bläserklassen und Ensembles wird die Oboe gar nicht unterrichtet, da der Ausgangspunkt B-Dur für Oboen ungewöhnlich ist. Wir hoffen, dass sich das mit Addizio! nun ändert, denn für einen symphonischen Klang brauchen alle Bläserensembles dieses Instrument.
Jörg Sommerfeld
Dorothea Baier
Auf www.addizio.de gibt es viele weitere Informationen, Grifftabellen, alle Hörbeispiele, erklärende Videos und vieles andere mehr zu entdecken.
Jörg Sommerfeld
Bläserunterricht in Klassen, Gruppen und Ensembles
Schülerausgabe für Oboe von Dorothea Baier
Illustrationen von Nicola Jacobsen
Edition Breitkopf 8925
Schülerausgaben
Flöte
Oboe
Bj Klarinette
Ej Altsaxophon
Bj Tenorsaxophon
Fagott
F Horn
Bj Trompete/Bj Tenorhorn (im Violinschlüssel)
Posaune/Euphonium/Bariton/ Tenorhorn (im Bassschlüssel)
Tuba
Lehrerhandbuch mit CD-ROM
EB 8858 (ISMN 979-0-004-18448-6)
EB 8925 (ISMN 979-0-004-18591-9)
EB 8859 (ISMN 979-0-004-18449-3)
EB 8860 (ISMN 979-0-004-18450-9)
EB 8861 (ISMN 979-0-004-18451-6)
EB 8926 (ISMN 979-0-004-18592-6)
EB 8862 (ISMN 979-0-004-18452-3)
EB 8863 (ISMN 979-0-004-18453-0)
EB 8864 (ISMN 979-0-004-18454-7)
EB 8865 (ISMN 979-0-004-18455-4)
BV 449 (ISBN 978-3-7651-0449-7)
Enthält u. a. zusammenfassende Partituren (Condensed Scores), Erläuterungen zum didaktischen Konzept, viele praktische Tipps, Übersichts- und Grifftabellen. Auf der CD-ROM: Zusatzstimmen für Drumset, Keyboard, Gitarre, Violine, eine Lehrer-Klavierstimme, Vollpartituren im A3-Format, die Didaktische Übersicht, die Grifftabellen zum Ausdrucken sowie der Griffbildzeichensatz. Texte und Übersichten zur Oboen- und zur Fagottausgabe stehen auf www.addizio.de zum Download bereit
Die Stimmen aller Ausgaben sind untereinander beliebig kombinierbar.
EB 8925
ISMN 979-0-004-18591-9
© 2017 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Alle Rechte vorbehalten
Umschlag: Nicola und Andreas Jacobsen, Niedernhausen
Satz und Layout: Ansgar Krause, Krefeld
Druck: druckhaus köthen, Köthen
Printed in Germany
24 Auf der Mauer, auf der Lauer
2 und Grifftabelle 2
25 Gaillarde .
26 La Plata
27 Drei Chinesen mit ’nem Kontrabass .
28 Minimal
29 Meine Biber haben Fieber .
30 Get that Jazz .
32 Wer
18
die Katze lief im Schnee .
Noten
Rhythmussprache
Noten
Pausen
Pausen
5 , 5qqw
Heu-tespie-le
ichdreiLie-der.
© 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Mehrere Töne im Stück, 6
Ichunddu, MüllersKuh, B Müllers E-sel,derbistdu!
Hörtmal,ichspielihnschon!
© 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
© 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
* Lehrerhinweis: Stimme 2 entspricht bis einschließlich Nr. 6 der speziellen Stimme T (siehe Lehrerhandbuch, Seite 43). Die Mehrstimmigkeit wird in Addizio! nach und nach entwickelt.
** Lehrerhinweis: Die Tonartvorzeichnung wird bereits hier eingeführt, kann aber von den Kindern ignoriert werden. Sie ist wichtig, wenn beispielsweise weiter fortgeschrittene Instrumentalisten mit den Anfängern zusammenspielen.
*** Lehrerhinweis: Tonfolge D–C auf Oboe schwierig, Registerwechsel.
Edition Breitkopf 8925 © 2017 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Raufundrun-ter
Scho-ko-la-de, Erd-beer, Strac-cia-tel-la, Ing-wer,
Ka-ra-mellund A-na-nas, sovielEis,das machtmirSpaß!
SchneckimHaus, kommhe-raus, stre-ckedei-ne Füh-leraus!
Komm,wirgehn, daswirdschön! Kannstdu'ssehn? Ichbleibstehn!
Machmal Pau-se! Bleibzu- hau-se!
Trin-ke ei-nenTee, es liegt Schnee!
© 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
© 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Lehrerhinweis: Die Spielpartituren wurden mit Kindern erprobt. Sollten dennoch Probleme beim Verfolgen der eigenen Stimme auftreten, hilft eine (farbige) Markierung am Zeilenanfang.
Für das Arrangement: © 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden * Lehrerhinweis: Stimme 2 ist für junge Oboisten sehr anstrengend, ggf. auf die anderen Stimmen ausweichen.
T./M.: aus England Arr.: J. S.
© 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
© 2016 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
* Lehrerhinweis: Um die Kondition der jungen Oboisten zu schonen, wurde die Stimme 1 teilweise nach unten oktaviert; sie verläuft anders als bei den anderen Blasinstrumenten.
** Lehrerhinweis: In Addizio! werden für den Ton F zwei Griffvarianten verwendet: I = „erstes F“ und 5 = „Gabel-F“. Diese hier ist „I“ (siehe Grifftabellen und Kennzeichnungen im Notentext).
Dies ist eine Leseprobe.
Nicht alle Seiten werden angezeigt.
Haben wir
Ihr Interesse geweckt?
Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalienund Buchhandel oder unseren Webshop entgegen.
This is an excerpt.
Not all pages are displayed.
Have we sparked your interest?
We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop.
Das Unterrichtsmaterial für Bläserklassen, JeKi-Programme, Musikvereine, Blasorchester und Musikschulen, in kleinen und großen Besetzungen.
Alle Schülerausgaben vollständig miteinander kombinierbar.
Addizio! – das bedeutet …
• 49 zwei- bis vierstimmige Spielsätze vom Kinderlied bis zur Minimal Music
• einen direkten Einstieg ins mehrstimmige Musizieren
• selbsterklärende Schülerausgaben
• Spaß am Instrumentalspiel durch selbstbestimmtes Lernen
• durchgängig binnendifferenziertes Material
• sinnvolle Besetzungen vom Trio bis zum Blasorchester
• neue Ansätze für Flöte und Horn im Ensemble
• Anschlussfähigkeit an gängige Bläserklassenmaterialien
Inhalt des Lehrerhandbuchs
• Für den schnellen Überblick:
– zusammenfassende Partituren aller Spielsätze
– Grifftabellen und didaktische Übersichten
– zahlreiche Kurz-Infos zu wichtigen Schlagwörtern
• Bedienungsanleitung und viele methodische Tipps
• Digital: Zusatzstimmen, LehrerKlavierstimme, Vollpartituren, Grifftabellen, Griffbildzeichensätze u. v. m.
Auch zur Weihnachtszeit:
Addizio! Merry Christmas www.addizio.de/merry-christmas