EB 8852 – Strecke, Tio feiert Weihnachten

Page 1

Ti o

feiert Weihnachten Celebrates Christmas

26 beliebte Weihnachtslieder für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

26 Popular Christmas Carols for Piano in Very Easy to Easy Settings

Edition Breitkopf 8852

Kerstin Strecke

KERSTIN STRECKE

KERSTIN STRECKE

Kerstin strecKe

Tio feiert Weihnachten

Tio feiert Weihnachten

tio feiert Weihnachten

26 beliebte Weihnachtslieder

tio celebrates christmas

26 beliebte Weihnachtslieder

für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

26 beliebte Weihnachtslieder

Illustrationen von der Autorin

für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

Illustrationen von der Autorin

26 Popular christmas carols for Piano in Very easy to easy settings

illustrationen von der Autorin illustrations by the author

BREITKOPF & HÄRTEL

BREITKOPF & HÄRTEL

WIESBADEN · LEIPZIG · PARIS

Edition Breitkopf 8852

WIESBADEN · LEIPZIG · PARIS

Printed in Germany

Edition Breitkopf 8852

Printed in Germany

Vorwort Vorwort

Wenn „tastenmännchen“ Weihnachten feiern, sind alle eingeladen, den musikalischen teil des Festes gemeinsam zu gestalten.

Preface

Wenn „Tastenmännchen“ Weihnachten feiern, sind alle eingeladen, den musikalischen Teil des Festes gemeinsam zu gestalten.

When “Little Keyboard Men” celebrate christmas, everyone is invited to join in the musical part of the festivities.

tio feiert Weihnachten enthält dafür eine Auswahl unserer beliebtesten Weihnachtslieder, aber auch Lieder aus anderen europäischen Ländern.

Tio feiert Weihnachten enthält dafür eine Auswahl unserer beliebtesten Weihnachtslieder, aber auch Lieder aus anderen europäischen Ländern.

tio celebrates christmas contains a selection of our most popular christmas carols but also carols from other european countries.

Im ersten Teil des Heftes finden sich Sätze in zwei Schwierigkeitsgraden: in leichtester Spielbarkeit, damit die Kleinsten ihren Teil des Weihnachtskonzerts meistern können, und in leichter Fassung für Kinder, die schon Fortschritte auf dem Klavier gemacht haben. Die übrigen Lieder sind leicht, einige auch ein wenig schwieriger gesetzt. Letztere bieten sich an, gemeinsam gesungen und zunächst von einem fortgeschrittenen Spieler, etwa älteren Geschwistern, einem Elternteil oder dem Lehrer, begleitet zu werden. Fingersätze wurden nur sparsam eingefügt; sie können, wo nötig, gemeinsam im Unterricht ergänzt werden. Die meisten Liedtexte sind nicht vollständig wiedergegeben. Sie finden sich ungekürzt in vielen bekannten Liedersammlungen. Bei fremdsprachlichen Liedern beschränkt sich die Auswahl auf jeweils eine Strophe, der jedoch eine deutsche Übertragung unterlegt ist.

i m ersten teil des Heftes finden sich sätze in zwei schwierigkeitsgraden: in leichtester spielbarkeit, damit die Kleinsten ihren teil des Weihnachtskonzerts meistern können, und in leichter Fassung für Kinder, die schon Fortschritte auf dem Klavier gemacht haben. Die übrigen Lieder sind leicht, einige auch ein wenig schwieriger gesetzt. Letztere bieten sich an, gemeinsam gesungen und zunächst von einem fortgeschrittenen spieler, etwa älteren Geschwistern, einem elternteil oder dem Lehrer, begleitet zu werden. Fingersätze wurden nur sparsam eingefügt; sie können, wo nötig, gemeinsam im Unterricht ergänzt werden. Die meisten Liedtexte sind nicht vollständig wiedergegeben. sie finden sich ungekürzt in vielen bekannten Liedersammlungen. Bei fremdsprachlichen Liedern beschränkt sich die Auswahl auf jeweils eine strophe, der jedoch eine deutsche Übertragung unterlegt ist.

i n the first part of the edition, you will find settings in two levels of difficulty: the easiest version, so that even the youngest children can master their role in the christmas concert, and the easy version for children who have already made some progress on the piano. t he remaining songs are in easy settings, and some are a little more difficult. t he latter ones are suitable for singing together and should initially be accompanied by an advanced player, such as an older sibling, parent or teacher.

Den kleineren und größeren Musikern wünscht Tio gutes Gelingen und allen zusammen fröhliche und gesegnete Weihnachten!

Frankfurt, im Sommer 2014

Den kleineren und größeren Musikern wünscht tio gutes Gelingen und allen zusammen fröhliche und gesegnete Weihnachten!

Frankfurt, im sommer 2014 Kerstin strecke

Fingerings have been included sparingly; they can be added jointly during the lesson, if desired. Most of the lyrics are not given in full; they can be found unabridged in many popular song collections. For foreign-language songs, the selection is limited to one verse each, accompanied, however, by a German translation.

tio wishes all little and bigger musicians success and a Merry christmas to everyone!

Frankfurt, summer 2014 Kerstin strecke

Inhalt Alle Jahre wieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Stille, stille, kein Geräusch gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Lasst uns froh und munter sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Morgen kommt der Weihnachtsmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 O laufet, ihr Hirten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Ihr Kinderlein kommet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Kindlein mein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Morgen, Kinder, wird’s was geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Fröhliche Weihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Pu ° dem spolu do Betléma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Inmitten der Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Melchior et Balthazar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Leise rieselt der Schnee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Es kommt ein Schiff geladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Nu tändas tusen juleljus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 O du fröhliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 O Tannenbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Ihr Hirten erwacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Zu Betlehem geboren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 I Saw Three Ships . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Kling, Glöckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Quando nascette Ninno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Was soll das bedeuten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Yo me soy la morenica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 Stille Nacht, heilige Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Joulupukki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 inhalt Jahre wieder 5 stille, stille, kein Geräusch gemacht 6 Lasst uns froh und munter sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 kommt der Weihnachtsmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 ihr Hirten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Kinderlein kommet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Kindlein mein 14 Morgen, Kinder, wird’s was geben 15 Fröhliche Weihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Pujdem spolu do Betléma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 der nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 et Balthazar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Leise rieselt der schnee 19 es kommt ein schiff geladen 20 tändas tusen juleljus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 fröhliche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 tannenbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 ihr Hirten erwacht 24 Zu Betlehem geboren 25 i saw three ships . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Glöckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 ninno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Was soll das bedeuten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Yo me soy la morenica 30 stille nacht, heilige nacht 31 Joulupukki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Alle Jahre wieder

2. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus.

3. Steht auch mir zur Seite, still und unerkannt, dass es treu mich leite an der lieben Hand.

& ? 4 4 4 4 . œ œj œ œ Al-leJah-re ∑ Feierlich 1. wie-der ∑ ˙ ˙ kommtdas Chris-tus∑ œ œ œ œ œ kind ∑ w & ? Œ œ œ œ aufdieEr-de œ ŒÓ ˙ œ # œ nie-der, ∑ œ Œ œ œ wowir Men-schen Œ œ œ Ó sind. ∑ w & ? 4 4 4 4 . œ œj œ œ Al-leJah-re ˙ œ œ œ Feierlich 1. ˙ ˙ wie-der œ œ œ œ œ œ œ œ œ kommtdas Chris-tus˙ œ œ w kind ˙ œ œ œ & ? œ œ œ œ aufdieEr-de œ œ œ œ œ ˙ œ œ nie-der, œ œ œ œ œ œ œ œ œ wowir Men-schen œ œ œ œ œ w sind. w Edition Breitkopf 8852 © 2014 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
T.: Wilhelm Hey (1789–1854) M.: Friedrich Silcher (1789–1860) Satz: K. Str.
den Satz: © 2014 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Für

Stille, stille, kein Geräusch gemacht

T. und M.: aus dem Bergischen, vor 1842 Satz: K. Str. Satz: K. Str.

Für die Sätze: © 2014 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

2. Stille, stille, kein Geräusch gemacht! Christkind will zu euch herein, aber ihr müsst artig sein! Stille, stille, kein Geräusch gemacht!

Breitkopf EB 8852 6 & ? 4 4 4 4 . . . . ˙ ˙ Stil-le, w Ruhig 1. ˙ ˙ stil-le, w œ œ œ œ keinGe-räuschge ˙ ˙ w macht! w œ œ œ œ Christ-kindwillzu ˙ ˙ œ œ ˙ euchhe-rein, w & ? œ œ œ œ a-berihrdürft ˙ ˙ œ œ ˙ nichtsoschrei’n! w ˙ ˙ Stil-le, w ˙ ˙ stil-le, w œ œ œ œ keinGe-räuschge˙ ˙ w macht! w & ? # # 4 4 4 4 . . . . ˙ ˙ Stil-le, ˙ ˙ 1. Ruhig ˙ ˙ stil-le, ˙ ˙ œ œ œ œ keinGe-räuschge ˙ ˙ w macht! w œ œ œ œ Christ-kindwillzu œ œ œ œ œ œ œ ˙ euchhe-rein, œ œ œ œ & ? # # œ œ œ œ a-berihrdürft œ œ œ œ œ œ œ ˙ nichtsoschrei’n! œ œ œ œ ˙ ˙ Stil-le, ˙ ˙ ˙ ˙ stil-le, ˙ ˙ œ œ œ œ keinGe-räuschge˙ ˙ ˙ w macht! w w

Lasst uns froh und munter sein

und

aus dem 19. Jh., Josef Annegarn (1794–1843)? als Verfasser angegeben

Leseprobe Sample page

4. Wenn ich aufgestanden bin, lauf’ ich schnell zum Teller hin. Lustig

7 & ? 4 4 4 4 Lasstunsfrohund œ œœ œ œ œ ∑ Fröhlich 1. mun-tersein ∑ œ œ ˙ undunsrechtvon œ œ œ œ Œ Ó Œ œ œ Her-zenfreu’n! ∑ œ œ ˙ Lus-tig,lus-tig, ∑ œ œ œ œ & ? tra-le-ra-le-ra, œ œ œ œ ˙ ∑ baldistNi-ko-laus≤ œ œœ œ œ œ ∑ a-bendda, Ó ˙ œ œ Ó baldistNi-ko-laus≤ œ œœ œ œ œ ∑ a-bendda! ∑ œ œ ˙ & ? 4 4 4 4 œ œ œ œ œ œ œ œ œ Lasstunsfrohund œ ˙ œ Fröhlich 1. œ œ œ œ ˙ ˙ mun-tersein œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ undunsrechtvon œ ˙ œ œ œ œ œ ˙ ˙ Her-zenfreu’n! œ ˙ œ œ œ œ œ Lus-tig,lus-tig, œ œ œ œ & ? œ œ œ œ ˙ tra-le-ra-le-ra, . ˙ œ œ œ œœ œ œ œ baldistNi-ko-laus≤ œ œœ œ œ œ œ œ ˙ ˙ a-bendda, œ œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ baldistNi-ko-laus≤ œ œœ œ œ œ œ œ ˙ a-bendda! œ œ œ ˙ ˙
T.
M.:
Satz: K. Str.
Für
den Satz:
© 2014 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2. Dann stell’ ich den Teller auf, Niklaus legt gewiss was drauf. Lustig … 5. Niklaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann. Lustig … 3. Wenn ich schlaf’, dann träume ich: Jetzt bringt Niklaus was für mich. Lustig …
Breitkopf EB 8852 8 & ? 4 2 4 2 Œ œ œ Mor-genkommtder œ œ Œ Fröhlich œ œ œ Weih-nachts-mann, ∑ ∑ kommtmitsei-nen œ œ œ œ ∑ Ga-ben. œ œ & ? œ œ œ œ Bun-teLich-ter, ∑ ∑ Sil-ber-zier, œ œ œ œ œ œ œ KindmitKrip-pe, ∑ ∑ SchafundStier, œ œ œ & ? Œ œ œ Zot-tel-bärund œ œ Œ œ œ œ Pan-ther-tier ∑ ∑ möcht’ichger-ne œ œ œ œ ∑ ha-ben. œ œ Morgen kommt der Weihnachtsmann T.: Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) M.: Nicolas Dezède (1740–1792)
Sample page
Leseprobe

Dies ist eine Leseprobe.

Nicht alle Seiten werden angezeigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalienund Buchhandel oder unseren Webshop entgegen.

This is an excerpt.

Not all pages are displayed. Have we sparked your interest?

We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop.

Für Kinder, die im Frühjahr, Sommer oder Herbst mit dem Klavierspielen anfangen, ist Tio, das Tastenmännchen das richtige Heft. Aber was passt zu den ersten Klavierstunden, wenn die Tage kürzer werden? Könnte der kleine Tio denn nicht auch Weihnachten feiern? Oh ja, durchaus – und er kennt wirklich viele Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern. Manche hat Kerstin Strecke in Tio feiert Weihnachten sogar in zwei Fassungen gesetzt. Das neue Heft wächst also quasi mit: die kinderleichte Variante für das erste Weihnachten, die leichte ein Jahr später. Also weiterhin viel Spaß mit Tio – jetzt auch in der kalten Jahreszeit!

For children who start playing the piano in the spring, summer or fall, Tio, the Little Keyboard Man is the right choice. But what about those first piano lessons when the days get shorter? Couldn’t little Tio celebrate Christmas, too? Oh yes, absolutely – and he really does know lots of Christmas carols from various countries. Some of them have even been included in two versions in “Tio Celebrates Christmas” by Kerstin Strecke. So, the new edition virtually grows with the child: the very easy version is for the first Christmas, the more challenging one for the following year. So, keep having fun with Tio – now also in the cold season!

Kerstin Strecke

Geboren 1961 in München. Ab 1971 Klavierunterricht, Mal- und Zeichenunterricht in Frankfurt (Main). Musikalische Ausbildung in der privaten Klavierklasse von Waldemar Strecke, Frankfurt. Handwerklich-künstlerische Ausbildung in der Meisterwerkstatt Kalle Sippel, Coburg. Seit 1986 als Klavierlehrerin sowie freischaffend künstlerisch tätig in Frankfurt.

Born in Munich in 1961, Kerstin Strecke began taking piano lessons along with instruction in painting and sketching in Frankfurt (Main) in 1971. She studied music in Waldemar Strecke’s private piano class in Frankfurt and underwent a training in artistic handicraft in Kalle Sippel’s master studio in Coburg. She has been a piano teacher and freelance artist in Frankfurt since 1986.

Tio, das Tastenmännchen

Erste Schritte in die musikalische Bilderwelt – 40 sehr leichte Klavierstücke First Steps into the World of Musical

Tios

40 deutsche und europäische

Kinderlieder

40 German and European Children’s Songs for Piano in Very Easy to Easy Settings EB 8946

Tio on Tour

Abenteuer im erweiterten Tonraum – 40 sehr leichte bis leichte Klavierstücke Adventures in the Extended Tonal Range – 40 Very Easy to Easy Piano Pieces EB 8886

Tio and Friends

www.breitkopf.com ISMN979-0-004-18442-4 9790004184424 9790004184424 EB8852 B 23 Tio für Zwei 28 Klavierduos mit sehr leichter Primo-Partie 28 Pieces for Piano Duet with a Very Easy Primo Part EB 8851 Ti o Kerstin Strecke 28 Pieces for Piano Duet with Very Easy Primo Part 28 Klavierduos mit sehr leichter Primo-Partie Edition Breitkopf 8851 für Zwei for Two
EB
Imagery – 40 Very Easy Piano Pieces
8845
Abenteuer Kammermusik –29 sehr leichte bis leichte Stücke für Blockflöte und Klavier Adventure Chamber Music –29 Very Easy to Easy Pieces for Recorder and Piano EB 8910 Kinderliederbuch
für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.