RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE
RICHARD WAGNER
herausgegeben im Auftrag der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7 Band 8 Band 9
SÄMTLICHE BRIEFE
bis März 1842 April 1842 – Mai 1849 Mai 1849 – Mai 1851 Mai 1851 – Sept. 1852 Sept. 1852 – Januar 1854 Januar 1854 – Februar 1855 März 1855 – März 1856 April 1856 – Juli 1857 August 1857 – August 1858
BAND 20 1868
Wissenschaftliche Neukonzeption von Werner Breig (1999) Band 10 August 1858 – März 1859 Band 11 April – Dezember 1859 Band 12 1860 Band 13 1861 Band 14 1862 Band 15 1863 Band 16 1864 Band 17 1865 Band 18 1866 Band 19 1867 Band 20 1868 Band 21 1869 Band 22 1870 Band 23 1871 Band 24 1872 Band 25 1873 Weitere Bände in Vorbereitung
A 18
RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE BAND 20
RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE 20 Briefe des Jahres 1868 herausgegeben von Margret Jestremski Mit den Meistersingern von Nürnberg – am 21. Juni 1868 in München unter Hans von Bülow uraufgeführt – feiert Wagner einen sensationellen Erfolg. Die nervenaufreibenden Aufführungsvorbereitungen sind ein Hauptthema in der Korrespondenz dieser Zeit. Neue Angebote kommen aus Paris, wo seit dem Tannhäuser-Skandal 1861 keine weiteren Wagner-Opern mehr gespielt worden sind; monatelang verhandelt Wagner über Aufführungsoptionen zu Lohengrin und Rienzi. Zahlreiche Schreiben geben Auskunft über Privates. Wagner kümmert sich um die Aus- und Umgestaltung seines Wohnhauses in Luzern. Cosima von Bülow ringt sich zu einem schwerwiegenden Entschluss durch: Sie trennt sich im November endgültig von ihrem Ehemann und übersiedelt dauerhaft zu Wagner. Der Band enthält etliche Erstveröffentlichungen oder bislang nur auszugsweise bekannte Briefe. Dazu gehören auch unbekannte Auszüge aus Briefen an Cosima von Bülow, die Einblicke in Wagners Lektüre geben.
Als Grundlage für die Bände 10 ff der Briefausgabe dient das Buch: Werner Breig . Martin Dürrer . Andreas Mielke Chronologisches Verzeichnis der Briefe von Richard Wagner – Wagner-Briefe-Verzeichnis (WBV)