
2 minute read
Gerolsteiner Brunnen: Sabine Diße übernimmt kaufmännische Geschäftsführung und folgt auf Joachim Schwarz / Destatis: Bierabsatz im 1. Halbjahr 2022 gestiegen
Gerolsteiner Brunnen
Sabine Diße übernimmt kaufmännische Geschäftsführung bei Gerolsteiner und folgt auf Joachim Schwarz
Sabine Diße wird ab Januar 2023 neue Geschäftsführerin des kaufmännischen Bereichs bei Gerolsteiner Brunnen. Nach einer Übergangsphase geht Joachim Schwarz nach 19 Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand.
(F.) Sabine Diße (46) tritt die Nachfolge von Joachim Schwarz in der Geschäftsführung des kaufmännischen Bereichs des Gerolsteiner Brunnen an. Diße wird die Verantwortungsbereiche Human Resources, Controlling & Finanzen, Informationstechnologie, Digitalisierung sowie Einkauf übernehmen. Joachim Schwarz (64), der seit 19 Jahren diese Bereiche verantwortet, wird nach der Übergabe in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Um eine reibungslose Übergabe sicherzustellen, wird Sabine Diße ab Januar 2023 bei Gerolsteiner eintreten. Zuvor sammelte die DiplomKauffrau mehr als 20 Jahre Erfahrungen in der FMCG-Branche im Bereich Food & Beverage. So war sie bis 2013 in verschiedenen leitenden Funktionen innerhalb der Warsteiner International KG tätig, bei der sie zuletzt die kaufmännische Gesamtverantwortung im internationalen Geschäftsbereich trug. Derzeit hat Diße als CFO eine Vorstandsposition bei der Intersnack Deutschland SE inne, die das Nuss- und Snackgeschäft der Intersnack in Deutschland vereint. „Wir freuen uns, mit Sabine Diße eine erfahrene und hochqualifizierte Nachfolgerin für die Geschäftsführung im kaufmännischen Bereich bei Gerolsteiner gewonnen zu haben. Gemeinsam mit ihren Kollegen Roel Annega und Ulrich Rust wird sie unsere führende Rolle im hart umkämpften Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkemarkt weiter
Foto: Gerolsteiner Brunnen ausbauen“, sagt Matthäus Niewodniczanski, Vorsitzender des Beirats der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. Zugleich würdigt Niewodniczanski die Leistungen von Joachim Schwarz: „Er hat sich in seinen fast 20 Jahren kontinuierlich für die Stärkung und Weiterentwicklung der Marktposition des Mineralbrunnens eingesetzt, wofür ich ihm meine größte Wertschätzung und Anerkennung aussprechen möchte.“ Sabine Diße übernimmt die Nachfolge von Joachim Schwarz als kaufmännische Geschäftsführerin bei Gerolsteiner Brunnen; Schwarz geht 2023 in den Ruhestand
(F.) Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,8 % bzw. 1,57 Mio. hl gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien im 1. Halbjahr 2022 rund 43 Mio. hl Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2019, also vor der Pandemie, wurde allerdings 5,5 % weniger Bier abgesetzt.
DENN ERFOLG IST AUCH EINE FRAGE DES RICHTIGEN PARTNERS
Wie hole ich aus meiner bestehenden Anlage das meiste raus? Wie kann ich fl exibel auf künftige Marktentwicklungen reagieren? Bedeutet Sortenvielfalt automatisch höhere Produktionskosten? Wie kann ich Energie und Rohstoffe effi zienter einsetzen? Wir sind der Partner, der Antworten auf Ihre Fragen hat.