
2 minute read
Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs 2022 erfolgreich / Destillateurmeisterkurs August bis Oktober 2023
FORTBILDUNG
Destillateur-Aufbaukurs 2022 erfolgreich
Am 24. Juni verabschiedete das Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin 16 erfolgreiche Teilnehmer des diesjährigen Aufbaukurses. Vorangegangen waren zwei Wochen kompakter Unterricht zu allen Themen rund um die Spirituosenherstellung, ergänzt durch fachpraktischen Unterricht zur Sensorik, Qualitätssicherung im Labor sowie zur Destillation und Likörherstellung.
(WiK) Die Teilnehmer hatten alle Institutsmitarbeiter, Dozenten und Gastgeber der Exkursionen beeindruckt: „Sehr wissbegierig, sehr kollegial, sehr angenehm“, lautete das einhellige Urteil. Obendrein eine Gruppe, die mit großer Freude arbeitete und dabei stets vergnügt wirkte. Erst als der Freitag mit der Prüfung nahte, merkte man einigen Kursteilnehmern die Anspannung an. „Alle, die konzentriert mitarbeiten und die Abende nutzen, um Dinge, die Sie nicht verstanden haben, aufzuarbeiten, kann die Prüfung bestehen“, hatte der scheidende Kursleiter Johannes Fuchs wieder betont. „Nutzen Sie die Chance, in der Gruppe zu arbeiten – jeder Teilnehmer bringt ja bereits in Teilbereichen Spezialwissen mit“, sagte Johannes Fuchs. „Gruppenarbeit natürlich nur außerhalb der Prüfung“, ergänzte er augenzwinkernd. „Einen ganzen Teil der Punkte für die Abschlusszensur erreicht Ihr über die Ergebnisse aus den Übungen bei der Fachpraxis im Labor und bei der Likörherstellung“, beruhigte IfGBKoordinatorin Wiebke Künnemann. „Die Titrations-Ergebnisse und die von Euch ausgemischten Liköre sind vielversprechend.“ Am Ende saßen alle sehr konzentriert über der schriftlichen Prüfung. Diese umfasste einen Großteil MultipleChoice- und ein paar Text-Aufgaben zu Technologie und Gesetzeskunde sowie etwas Fachrechnen. Anschließend gab es eine Führung durch die Verpackungsprüfstelle der VLB Berlin sowie einen Vortrag zum Fassmanagement von Markus Eder und Ralf Messing von der Wilhelm Eder GmbH aus Bad Dürkheim. Dann war die Prüfungsauswertung abgeschlossen, die Zensuren standen fest und Johannes Fuchs konnte den glücklichen Absolventen die Zeugnisse überreichen. Kursbester war Thomas Blum, von der Agroscope in Wädenswil in der Schweiz, mit einem glatten „Sehr gut“. Der Getränketechnologe, der lange im Weinbereich aktiv war, nutzte die Fortbildung am IfGB, um seine Spirituosenkenntnisse zu vertiefen. Als Kursbester erhielt er außerdem den nach dem Stifter und renommierten Brennereitechnologen und Spirituosenanalytiker benannten „Dr.Gundolf Ströhmer“-Ehrenpreis. Der nächste Destillateur-Aufbaukurs ist für das Jahr 2024 geplant
Foto: J. Fuchs
Wiebke Künnemann überreicht Thomas Blum die Urkunde des „Dr. Gundolf Ströhmer“-Ehrenpreises, zu dem ein Preisgeld von 500 € und eine Ausgabe des zuletzt von Dr. Ströhmer herausgegebenen Fachbuchs „Spirituosentechnologie“ gehören. Dr. Ströhmer (1930– 2021) hatte den Destillateurkurs am IfGB einst selbst absolviert, später hat er im Kurs unterrichtet und war ein treuer Begleiter des IfGBb. Kurz vor seinem Tod stiftete er diesen Preis
Foto: WiK

Destillateurmeisterkurs August bis Oktober 2023
Der Kurs „Fach- und handlungsspezifische Qualifikationen für Destillateurmeister“ (Destillateurmeisterkurs) ist für die Zeit vom 14. August bis 20. Oktober 2023 geplant. Diese zehnwöchige Fortbildung ist eine Vorbereitung für die Meisterprüfung vor der IHK Berlin. Die IHK Berlin hat als Prüfungszeitraum den 23. bis 24./25. Oktober 2023 avisiert.
www.spirituosen.ifgb.de/ destillateurmeisterkurs