Brauerei Forum 8/2020

Page 8

TECHNIK & TECHNOLOGIE

NürnbergMesse

BrauBeviale 2020 findet als Special Edition statt Die internationale Investitionsgütermesse für die Getränkeindustrie soll vom 10. bis 12. November als BrauBeviale Special Edition im Nürnberger Messezentrum stattfinden. Diese Entscheidung wurde im Austausch mit Ausstellern, Besuchern und Partnern getroffen und kommt dem ausdrücklichen Wunsch der Branche nach, noch in diesem Jahr eine physische Plattform für Gespräche und Geschäfte zu schaffen. In Abstimmung mit den Behörden wurden Sicherheits- und Hygieneschutzkonzepte erarbeitet, die eine reibungslose Messeteilnahme gewährleisten.

(F.) 2019 reisten rund 40 000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland an, um sich bei den 1086 Ausstellern, davon 54 % international, über sämtliche Aspekte der Getränkeindustrie zu informieren. Trotz der Corona-Krise, die auch das Messewesen vor große Herausforderungen stellt, hat das BrauBeviale-Team mit Hochdruck daran gearbeitet, dass es vom 10. bis 12. November 2020 ein Branchentreffen in Nürnberg geben kann. „Wir haben in unseren Gesprächen immer wieder signalisiert bekommen, dass unsere Kunden sich auch in diesem Jahr ihren Stammtisch der Branche wünschen“, erklärt Andrea Kalrait, Executive Director BrauBeviale bei der NürnbergMesse. Zumal es wohl die einzige Möglichkeit eines Treffens in diesem Jahr sein werde. Angepasstes Konzept Leitthema der Messe ist die Zukunftsfähigkeit der Getränkebranche. Speziell in diesem besonderen Jahr, das auch viele Unternehmen

8

Brauerei Forum  –  August 2020

der Getränkeindustrie vor ungeahnte Herausforderungen stellt, spielt die Zukunf tsfähigkeit mehr denn je eine Rolle. Als Partner der gesamten Getränkebranche versteht die BrauBeviale es als ihre Aufgabe, mit der diesjährigen Veranstaltung ein Signal zu setzen und eine attraktive – aber auch sichere – Plattform zu bieten, die es den Branchenteilnehmern ermöglicht, sich auszutauschen, zu vernetzen und sich gemeinsam für die Zukunft zu rüsten. „Selbstverständlich steht der Schutz unserer Kunden an oberster Stelle und so haben wir gemeinsam mit den zuständigen Behörden ein auf die BrauBeviale angepasstes Sicherheits- und Hygieneschutzkonzept entwickelt“, betont Kalrait. Die Grundsteine jeder Maßnahme sind die Abstands- und Dis­tanzregeln, die Nachverfolgbarkeit von Kontakten sowie die Handhygieneregeln. Auch das Rahmenprogramm wurde entsprechend adaptiert. „Außer Partys kann alles stattfinden – natürlich unter den gegebenen Rahmenbedingungen, die wir aber mittlerweile alle aus unserem Alltag kennen“, fasst Andrea Kalrait das Konzept zusammen. „Die Besucherströme werden in Einbahnstraßen durch die Hallen geleitet. Dort, wo die Abstandsregelung nicht eingehalten werden kann, besteht Maskenpf licht und

auch die Messestände müssen den notwendigen Sicherheits- und Hygienestandards entsprechen. Zudem werden die Kontaktdaten aller Aussteller und Besucher erhoben, um die Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Da auch die Hallenaufteilung nicht wie im Vorjahr sein kann, ermuntere ich die Besucher, sich in diesem Jahr etwas intensiver auf ihren Messebesuch vorzubereiten.“ Verpflichtender Teil dieser Vorbereitungen ist eine Online-Vollregistrierung im Vorfeld. Um die zugelassene Besucheranzahl pro Tag nicht zu überschreiten, stehen in diesem Jahr nur Tagestickets zur Verfügung. Digitales Angebot Mit Blick auf aktuell geltende Reisebeschränkungen möchte die BrauBeviale auch den Fachbesuchern und Firmen die Teilnahme ermöglichen, die nicht persönlich nach Nürnberg kommen können. Über die digitale Dialogplattform „myBeviale.com“ (www.mybeviale.com) wird die analoge und die digitale Welt verzahnt. Zur Messe wird sie das Programm des Forums BrauBeviale in die digitale Welt transferieren. Vorträge können live von zu Hause aus verfolgt werden. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, Redner, die nicht vor Ort sein können, live zum Vortragsprogramm hinzuzuschalten. „Ich kann jedem nur ans Herz legen: Notieren Sie sich den 10. bis 12. November 2020 fest in Ihrem Kalender und nehmen Sie Platz am Stammtisch der Branche“, empfiehlt Kalrait.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lösungen Brauer-Schule / Hinweis zur diesjährigen Mitgliederversammlung der ehem. VLBer / Impressum

2min
page 31

Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung e.V

2min
page 29

DBMB Landesgruppe Berlin-Brandenburg: Sommerausflug von der Alten Brauerei Potsdam zum Forsthaus Templin / Meisterprüfungsausschuss für das Brauer- und Mälzerhandwerk traf sich an der VLB

2min
page 30

Bitburger/Krombacher/Radeberger/Warsteiner: Vier große Braugruppen gründen Gesellschaft für offenen Mehrweg-Flaschenpool

2min
page 27

VLB Berlin: Certified Brewmaster Course beendet

1min
page 28

Die Privatbrauerei Gaffel und der 1. FC Köln verlängern ihre Partnerschaft Erdinger Weißbräu: Champ der Weißbiergenuss direkt aus der Flasche

2min
page 26

IfGB-Forum und Franz-Bauer-Jubiläum ziehen bereits mehr als

2min
page 19

Fortbildung: Destillateurmeisterkurs startet mit 16 Teilnehmern

3min
page 17

Das Wulle Pils ist „die Wiedergeburt des Jahres“ / Warsteiner: Das Brewers Gold gibt es ab sofort auch in der Dose

2min
page 24

Statistisches Bundesamt (Destatis): Bierabsatz im 1. Halbjahr weiter gesunken

2min
page 25

Destillateurprüfungen mit 20 Kandidaten: In diesem Jahr war covidbedingt vieles anders

1min
page 16

Reinigung: Der neue modulare Orbitalreiniger von GEA sorgt für Reinheit in Tanks

4min
pages 14-15

VLB-Prüflabor erfolgreich auf DIN EN ISO/IEC 17025:2018 umgestellt

3min
pages 12-13

Ireks GmbH: Stephan Bergler zum weiteren Geschäftsführer berufen / Sahm GmbH & Co. KG: Wilfried Geissler-Sahm geht in den Ruhestand

2min
page 6

VLB Berlin: Thielmann und Micro Matic bedenken Studienbrauerei mit großzügiger Keg-Spende

2min
page 11

NürnbergMesse: BrauBeviale 2020 findet als Special Edition statt

2min
page 8

Brauer-Schule: AfG – alkoholfreie Getränke

2min
page 9

KHS/BrewDog: Schottische Craft-Brauerei BrewDog setzt auf Dosenetikettierung von KHS

2min
page 10

Gerolsteiner: Der Getränkehersteller setzt Zeichen in seiner Klimastrategie

2min
page 5

VLB Aktuell: Roberto Biurrun leitet den Vertrieb der internationalen VLB-Veranstaltungen / Filtrox: Christoph Föhr wird Teil der Geschäftsleitung – Jörg Maxminer rückt als Global Market Manager nach

2min
page 4
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 8/2020 by Brauerei Forum - Issuu