Brauerei Forum 8/2020

Page 14

TECHNIK & TECHNOLOGIE

 REINIGUNG

Der neue modulare Orbitalreiniger von GEA sorgt für Reinheit in Tanks Der Systemanbieter GEA hat eine modulare und effiziente Lösung für die Reinigung von hygienischen Prozess-, Lager- und Fermentationstanks aller Größen entwickelt. Nach der vielbeachteten Premiere auf der BrauBeviale 2019 in Nürnberg fiel jetzt der Startschuss für den offiziellen Verkaufsbeginn des neuen, modularen Orbitalreinigers OC200.

(F.) Der OC200 rotiert um die horizontale und vertikale Achse und kann mit zwei bis vier Düsen in unterschiedlichen Längen und Durchmessern ausgestattet werden. Durch die Düsenform wird ein eng gebündelter Strahl erzeugt, der für eine intensive Bearbeitung der Tankoder Behälterinnenfläche sorgt. Der Orbitalreiniger kann mit einem Betriebsdruck von 4 bis 10 bar betrieben werden. Er deckt mit seiner Varianz in Bezug auf die Düsenanzahl und -durchmesser sowie seiner Rotationsgeschwindigkeit eine Bandbreite an Tankgrößen ab. Dank seiner kraftvollen Strahlen kann er Behälter mit einem Durchmesser von bis zu 36 m reinigen. Flexibel zu handhaben Das modulare Konzept ermöglicht in verschiedenen Standardversi-

14

Brauerei Forum  –  August 2020

Service und Qualität Im Vergleich zu herkömmlichen Orbitalreinigern bietet der OC200 deutliche Vorteile in Bezug auf Reinigungsleistung und -effizienz, Qualität sowie Lebensdauer. Zudem sind die Wartungsintervalle im Vergleich zu anderen Orbitalreinigern und damit einhergehend auch die Anlagenverfügbarkeit deutlich länger. Die relativ geringe Anzahl der Bauteile innerhalb des Reinigers sowie die Verfügbarkeit von Standard-Service-Kits durch das umfangreiche GEA-Netzwerk ermöglichen einen schnellen und kostengünstigen Service und damit einen reibungslosen Betrieb.

Reinigungskosten Dank der optimalen Anpassung des Reinigers an die Prozessgegebenheiten sowie der verlängerten Wartungsintervalle können durch den OC200 sowohl Zeit als auch wertvolle Ressourcen (Chemikalien, Wasser, Personalkos­ten) eingespart werden. So sind die Gesamtkosten des Betriebs des Reinigers, also Anschaffungskosten, Energieverbrauch, Wartungen und Reparaturen im Vergleich zu denen anderer Orbitalreiniger sehr gering. Auch bei Änderungen der Parameter im bestehenden Reinigungsprozess bietet der OC200 weitere Vorteile. Durch die Austauschbarkeit von Bauteilen kann er einfach an die neuen Anforderungen angepasst werden. Der OC200 sorgt für eine optimierte Reinigungsleistung, die zum Schutz seines Endprodukts beiträgt, indem Kontamination verhindert und die Prozesssicherheit erhöht werden.

Abb.: GEA

Der neue mo­ dulare Reiniger OC200 von GEA

onen eine leichte Austauschbarkeit von Bauteilen wie Rotor, Düsenträger und Düsen, während die restlichen Komponenten nicht demontiert werden müssen. Diese Modularität erlaubt eine flexible A npassung an die Prozess- und Kundenanforderungen hinsichtlich Reinigungsdurchmesser, Einbauöf fnung , Strahlverweilzeit und Reinigungsintensität. Sie ermöglicht so die Optimierung der Reinigungszeit sowie einen reduzierten Verbrauch von Reinigungsmedien. Dank seines hygienischen Designs und der Verwendung von FDA-konformen Materialien (die FDA ist die U. S. Food and Drug Administration, also die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinig­ ten Staaten) ist der OC200 für den Einsatz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie geeignet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 8/2020 by Brauerei Forum - Issuu