Brauerei Forum 06-07/2020

Page 4

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

Foto: Intermalt

Intermalt aus Vietnam ist neues VLB-Mitglied Das IntermaltWerksgelände im Hafen von Cai Mep im Süden Vietnams

Die vietnamesische Mälzerei Intermalt mit Sitz im Hafen von Cai Mep in Ba Ria in der südlichen Provinz Vung Tau ist seit Oktober 2019 Mitglied des internationalen Netzwerks der VLB Berlin. Das erfolgreiche junge Unternehmen wurde 2017 gegründet und verfügt über eine Produktionskapazität von derzeit rund 100 000 t Malz pro Jahr.

Markus Wildegans, VLB, Matthias Benz und Hoang Trong Nghia, Intermalt, Dr. Josef Fontaine, Geschäftsführer der VLB (v.l.), auf der BrauBeviale im vergangenen November

(ew) Das VLB-Netzwerk in Vietnam wächst: Den Anfang machte Sabeco, seit 2013 ist die größte Brauerei des Landes VLB-Mitglied. Im Januar 2019 stieß die Brauerei Saigon-Kien Giang (Markenname KGB) zur VLB-Familie hinzu, im Oktober desselben Jahres folgte die Mälzerei Intermalt. Der südostasiatische Staat gilt mit seinen rund 96 Mio. Einwohnern als wirtschaftlicher Motor in der gesam­ten Region. Bier ist eines der beliebtesten alkoholi­ schen Getränke in Vietnam, das Angebot an lokalen Marken ist groß. Entsprechend spielt die Brau- und Malzindustrie eine wichtige Rolle, was in den vergangenen Jahren zu einer engen Verbindung zwischen der VLB und den Brauern und Mäl­ zern vor Ort geführt hat.

Foto: oh

4

Größte Mälzerei in Südostasien Intermalt Vietnam (IMV), das zur Interflour Gruppe mit Sitz in Singapur gehört, eröffnete seine neue Mälzerei im Juli 2017 im Tiefwasserhafen von Cai Mep, etwa 80 km außerhalb von Ho-Chi-Minh-Stadt Brauerei Forum  –  Juni/Juli 2020

(Saigon). Die Hafenlage ermöglicht Intermalt den direkten Zugang zu den Importen aus aller Welt – die Gers­te kommt vorrangig aus der EU, Australien und Argentinien. Auch für den Export des Malzes ist der Hafenstandort ideal. Ausgestattet mit modernster Technologie ist hier die größte Malzanlage in Südostasien entstanden. Mit einer Kapazität von rund 100 000 t pro Jahr deckt Intermalt ca. 20 % der vietnamesischen Nachfrage. Etwa 10 % der Produktion gehen in die angrenzenden Länder der Region. Abgesehen von der Qualität der Rohstoffe spielt auch die Motivation der Mitarbeiter eine große Rolle für den Erfolg des Unternehmens. Unter dem wachsamen Auge von Chef-Mälzer Matthias Benz bildet Intermalt junge, begeisterte Menschen aus. Idealer Wirtschaftsstandort Für Benz, der seit über 25 Jahren in der Branche tätig ist, liegen die Vorteile Vietnams als Wirtschaftsstandort auf der Hand. „Vietnam ist ein stabiles Land, in dem man Geschäfte machen und Investitionen tätigen kann. Der viet­namesische Biermarkt hat Tradition und verzeichnet seit Jahren ein solides Wachstum. Auch deshalb waren

die Brauereien in der Region daran interessiert, die effiziente Lieferkette eines lokalen Unternehmens zu nutzen.“ Zusammenarbeit mit der VLB Die VLB Berlin war im Oktober 2016 am Aufbau des Intermalt-Labors beteiligt. Seitdem besteht eine enge Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen, die nun in eine VLB-Mitgliedschaft von Intermalt mündete. Auf der BrauBeviale 2019 in Nürnberg haben VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine und Markus Wildegans, Abteilungs­leiter am VLBForschungsinstitut für Rohstoffe, die Mitgliedsurkunde an Hoang Trong Nghia, Manager bei Intermalt, und Matthias Benz überreicht. Josef Fontaine freute sich über das neue VLB-Mitglied aus Vietnam: „Es ist für uns eine Ehre, Intermalt in der VLB-Familie begrüßen zu dürfen. Ich bin froh darüber, dass unser Netzwerk in Asien wächst.“ Hoang Trong Nghia bedankte sich für die Unterstützung der VLB, insbesondere in den Bereichen Schulung, Beratung und Qualitätskontrolle. „Wir pflegen eine gute persönliche Beziehung und ich hoffe, dass wir noch lange erfolgreich zusammenarbeiten werden.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Carlsberg Deutschland/Erdinger Weißbräu: Erfolgreiche Vertriebs-Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert / Radeberger Pilsner: Das sächsische Bier bekommt einen neuen Markenkasten

3min
page 30

Schreckenskammer/Cölner Hofbräu Früh: Schreckenskammer Kölsch ab sofort in der 0,33-l-Euroflasche verfügbar / Krombacher: Mit 70 % Limo und 30 % Bier kehrt das neue Limobier die Verhältnisse um

2min
page 28

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Bundesehrenpreise für Bier verliehen

2min
page 29

Erdinger Weißbier: Qualitätsversprechen bayerischer Brauhandwerkskunst / C. & A. Veltins: Das helle Pülleken schmeckt mild und süffig

2min
page 27

Bier International: Weltbierproduktion 2019 mit leichtem Zuwachs

2min
page 26

BSI: Chancen und Herausforderungen – die Corona-Krise zieht an der Spirituosenbranche nicht spurlos vorüber / Nachruf: RA Martin Kieffer verstorben

3min
page 20

Brauer-Schule: Zeit für einen Wechsel – Robert Pawelczak geht, Andreas Großmann kommt

2min
page 16

VLB-Services: Reinzuchthefen und Starterkulturen für verschiedene Arten von Bier

2min
page 15

Brauer-Schule: Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende – Verbrauchszahlen

2min
page 17

Zwölf Freunde wollen insolvente Waldstadt-Brauerei zu neuem Erfolg verhelfen / Pfungstädter Brauerei: Die hessische Privatbrauerei schlüpft unter den Schutzschirm zur Sanierung

2min
page 8

Intermalt aus Vietnam ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Pyraser Landbrauerei/KHS: Pyraser investiert in KHS-Glasfüller

2min
page 13

Abfüllung: Loop-Tests simulieren Mehrweg-Umläufe an Glasflaschen

7min
pages 10-12

KHS: Hohe Investition in Standortmodernisierung / Giesinger Bräu: Die Münchner Brauerei eröffnet einen 2. Standort im Stadtteil Milbertshofen

2min
page 9

Warsteiner: Peter Himmelsbach geht in den Ruhestand – Ulrich Brendel übernimmt

1min
page 5

Fachliteratur

1min
page 14

Peter Barth im Alter von 84 Jahren verstorben / Schulz Unternehmensgruppe übernimmt Esau & Hueber

3min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.