3 minute read

Carlsberg Deutschland/Erdinger Weißbräu: Erfolgreiche Vertriebs-Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert / Radeberger Pilsner: Das sächsische Bier bekommt einen neuen Markenkasten

Carlsberg Deutschland / Erdinger Weißbräu

Erfolgreiche Vertriebs-Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert

(v.l.:) Josef Westermeier (Geschäftsführer Marketing & Vertrieb Erdinger Weißbräu), Sebastian Holtz (CEO Carlsberg Deutschland), Werner Brombach (Inhaber Erdinger Weißbräu), Marc Kemper (Geschäftsführer Vertrieb Gastronomie Carlsberg Deutschland)

Die beiden Brauereien Carlsberg und Erdinger Weißbräu unterzeich neten Mitte Juni den Vertrag für eine Verlängerung der seit 2008 bestehenden Vertriebskooperati on für die Gastronomie. Damit ist der Weg frei für neue gastrono mische Projekte und die Erschließung weiterer Vertriebsgebiete.

(F.) Die Außendienstmitarbeiter von Carlsberg Deutschland werden auch zukünftig neben den vielfäl tigen Bieren aus dem eigenen Sortiment in derzeit mehr als 3700 gemeinsamen Gastro-Objekten Erdinger-Sorten vermarkten und so die Sichtbarkeit der bayerischen Weißbierspezialitäten im Norden und Osten Deutschlands weiter erhöhen. Mit dem Ausbau der Ak tivitäten soll der 2019 erfolgreich erzielte Absatz in Höhe von rund 15 000 hl durch Hinzugewinnung weiterer Gastronomieobjekte ge steigert werden. Radeberger Pilsner

Mitten in einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen durch das Corona-Virus sendet Radeberger Pilsner mit der Einführung eines neuen Markenkastens ein klares Signal an den Markt: Radeberger Pilsner tritt mit dieser Investition an, Marktanteile auch in einem schwierigen Umfeld auszubauen.

(F.) Der Einführungsprozess der neuen Bierkästen startete mit ei ner ersten Abfüllung am 22. Juni in der Radeberger Ex portbierbrauerei und wird sich voraussichtlich bis in den Spätsommer 2021 hineinziehen. Das Unter nehmen hat sich für einen ressourcenschonenden Austausch entschieden. „Ich freue mich sehr, dass wir unsere starke, vertrauensvolle Zusammenarbeit langfristig fortsetzen und so auch für die Zukunft bestens aufge stellt sind. Durch die Kooperation profitieren jedoch vor allem unsere Kunden: Wir bieten ihnen eine idea le Ergänzung zu unserem breiten Portfolio und sind damit exakt auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet“, be tont Sebastian Holtz, CEO Carlsberg Deutschland. und nach aus dem Verkehr gezo gen und verwertet, um das daraus entstehende Regenerat für die Fer tigung der neuen Kastengeneration anteilig zu nutzen. „So braucht der Austausch zwar ein bisschen mehr Zeit, aber der positive Effekt für die Umwelt ist uns das allemal wert,“ so Marco Domogalski, verantwortlich für das Marketing von Radeberger Pilsner. Den Startpunkt setzt der 20 x 0,5-lMarkenkasten. Später folgen dann die 11 x 0,5 l und 24 x 0,33 l. Alte und neue Kästen werden über ei nen längeren Zeitraum nebeneinander im Handel zu finden sein. „Die Übergangsfrist nehmen wir aber gerne in Kauf, wenn wir da durch bei solch einer gewaltigen Austauschaktion wertvolle Res sourcen sparen und damit auch unternehmerisch Verantwortung „Die Partnerschaft mit Carlsberg Deutschland war von Anfang an von gegenseitigem Respekt ge prägt. Umso schöner ist es, dass wir diesen erfolgreichen Weg nun gemeinsam fortsetzen. Die Weiß bierfreunde im Norden und Osten Deutschlands dürfen sich freuen“, so Josef Westermeier, Geschäfts führer Marketing und Vertrieb bei der Privatbrauerei Erdinger Weiß bräu.

Das sächsische Bier bekommt einen neuen Markenkasten

Die ersten neuen RadebergerMarkenkästen werden verladen

Foto: Radeberger Alte Kästen werden nach Foto: Carlsberg Deutschland übernehmen können.“ Aber nicht nur der Umweltaspekt kann sich sehen lassen, auch das Handling des neuen Markenkastens bietet Vorteile: Er lässt sich komfortabler tragen und ist insgesamt strapa zierfähiger. In der Schwarz-GoldOptik erinnert das Design sogar an eine Vorgängergeneration. „Doch nur auf den ersten Blick“, erläu tert Domogalski. „Mit dem matten Schwarzton, der reduzierten Ge staltung unseres goldenen Logos und der vertikalen Rillenstruktur sorgt unser neuer Markenkasten schon äußerlich für Aufmerksam keit. Auf den zweiten Blick fällt dann das Siegel Königlich-Säch sische Braukunst im Innenbereich auf. (...) Für uns ist das Siegel ein Bekenntnis zur Herkunft und ein Versprechen für beste Qualität und größte Sorgfalt.“