Brauerei Forum 06-07/2020

Page 26

MARKT & MARKEN

  BIER INTERNATIONAL

Weltbierproduktion 2019 mit leichtem Zuwachs Noch bevor der BarthHaas-Hopfen-Bericht 2019/2020 voraussichtlich Anfang Oktober veröffentlicht wird, lassen sich bereits zwei Ergebnisse festhalten: Erstens, Deutschland belegt unverändert Platz 5 auf der Liste der größten bierproduzierenden Länder der Welt. Zweitens, die Weltbierproduktion verzeichnet einen leichten Zuwachs, wobei 90 % der globalen Gesamtproduktion auf die 40 größten Brauereigruppen entfallen. Sieben deutsche Gruppen haben sich unter den Top 40 etabliert.

Entwicklungen im Überblick Hinter der leicht gestiegenen Produktion verbergen sich unterschiedliche Entwicklungen auf den einzelnen Kontinenten:  In Europa blieb der Ausstoß nahezu unverändert, allerdings erziel­ te Spanien ein Plus von 1,2 Mio. hl, während es in Deutschland ein Minus von 2 Mio. hl und in Polen ein Minus von 1,1 Mio. hl gab.  Das Wachstum in Amerika wurde abermals maßgeblich von den südamerikanischen Ländern Mexiko (+4,4 Mio. hl) und Brasilien (+3,4 Mio. hl) getragen. Dagegen verzeichneten die USA und Venezuela ein Minus von 3,6 Mio. hl bzw. 1,6 Mio. hl.  China verbuchte erneut einen Rückgang von 4,7 Mio. hl, Japan braute 1,1 Mio. hl weniger Bier. Dennoch verzeichnete Asien insgesamt einen Produktionszuwachs von 6,8 Mio. hl, v.a. aufgrund der guten Ergebnisse in Kambodscha (+5 Mio. hl), Vietnam (+3 Mio. hl) und Thailand (+2,4 Mio. hl).  In Afrika sorgte Südafrika mit einem Plus von 1,2 Mio. hl für ein stabiles Ergebnis.

26

Brauerei Forum  –  Juni/Juli 2020

Top 40 Die Weltbierproduktion betrug 2019 insgesamt 1913 Mio. hl, wobei 1723 Mio. hl (2018: 1710 Mio. hl) auf die 40 größten Brauereigruppen weltweit entfielen. Auch das ist ein leichter Zuwachs um 13 Mio. hl oder 0,8 %. Damit erwirtschafteten die Top 40 im vergangenen Jahr 90 % der weltweiten Produktion. Die vier größten Brauereigruppen AB Inbev, Heineken, China Res. Snow Breweries und Carlsberg ste-

hen mit ihren Brauereien für mehr als die Hälfte der weltweiten Bierproduktion. Unter den weltweiten Top 40 befinden sich inzwischen auch 7 deutsche Gruppen: Radeberger Gruppe (Platz 23), TCB Beteiligungsgesellschaft (24), Oettinger (28), Bitburger Brauereigruppe (30), Krombacher (31), Paulaner Brauerei Gruppe (32) und Warsteiner (38). Übernahmen und Fusionsaktivitäten konzentrierten sich 2019 weiterhin v.a. auf das Craft-Segment.

Quelle: BarthHaas-Hopfen-Bericht 2019/2020

(F.) Erstmals seit fünf Jahren verzeichnet die Weltbierproduktion 2019 gegenüber dem Vorjahr wieder einen leichten Zuwachs. Betrug die weltweite Produktion 2018 1904 Mio. hl, waren es 2019 1913 Mio. hl – das ist ein Plus von 0,5 %. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 5 der Liste der größten bierproduzierenden Länder nach China, den USA, Brasilien und Mexiko. Das ist eines der ersten Ergebnisse aus dem BarthHaas-Bericht Hopfen 2019/2020, der voraussichtlich Anfang Oktober veröffentlicht wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Carlsberg Deutschland/Erdinger Weißbräu: Erfolgreiche Vertriebs-Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert / Radeberger Pilsner: Das sächsische Bier bekommt einen neuen Markenkasten

3min
page 30

Schreckenskammer/Cölner Hofbräu Früh: Schreckenskammer Kölsch ab sofort in der 0,33-l-Euroflasche verfügbar / Krombacher: Mit 70 % Limo und 30 % Bier kehrt das neue Limobier die Verhältnisse um

2min
page 28

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Bundesehrenpreise für Bier verliehen

2min
page 29

Erdinger Weißbier: Qualitätsversprechen bayerischer Brauhandwerkskunst / C. & A. Veltins: Das helle Pülleken schmeckt mild und süffig

2min
page 27

Bier International: Weltbierproduktion 2019 mit leichtem Zuwachs

2min
page 26

BSI: Chancen und Herausforderungen – die Corona-Krise zieht an der Spirituosenbranche nicht spurlos vorüber / Nachruf: RA Martin Kieffer verstorben

3min
page 20

Brauer-Schule: Zeit für einen Wechsel – Robert Pawelczak geht, Andreas Großmann kommt

2min
page 16

VLB-Services: Reinzuchthefen und Starterkulturen für verschiedene Arten von Bier

2min
page 15

Brauer-Schule: Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende – Verbrauchszahlen

2min
page 17

Zwölf Freunde wollen insolvente Waldstadt-Brauerei zu neuem Erfolg verhelfen / Pfungstädter Brauerei: Die hessische Privatbrauerei schlüpft unter den Schutzschirm zur Sanierung

2min
page 8

Intermalt aus Vietnam ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Pyraser Landbrauerei/KHS: Pyraser investiert in KHS-Glasfüller

2min
page 13

Abfüllung: Loop-Tests simulieren Mehrweg-Umläufe an Glasflaschen

7min
pages 10-12

KHS: Hohe Investition in Standortmodernisierung / Giesinger Bräu: Die Münchner Brauerei eröffnet einen 2. Standort im Stadtteil Milbertshofen

2min
page 9

Warsteiner: Peter Himmelsbach geht in den Ruhestand – Ulrich Brendel übernimmt

1min
page 5

Fachliteratur

1min
page 14

Peter Barth im Alter von 84 Jahren verstorben / Schulz Unternehmensgruppe übernimmt Esau & Hueber

3min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 06-07/2020 by Brauerei Forum - Issuu