Brauerei Forum 06-07/2020

Page 16

TECHNIK & TECHNOLOGIE

  BRAUER-SCHULE

Zeit für einen Wechsel: Robert Pawelczak geht, Andreas Großmann kommt Brauer-Schule – Fragen an Auszubildende seit 1963 (oh) Unsere beliebte Rubrik Brauer-Schule blickt auf eine fast 60 Jahre währende Tradition zurück. Ins Leben gerufen wurde sie 1963 unter dem Namen „Der Brauer- und Mälzer-Lehrling“. Getreu dem Motto „Lehrlingsausbildung – eine ernste Sache“ erschien diese Reihe seinerzeit als monatliche Beilage zur Tageszeitung für Brauerei. Seit damals werden Prüfungsfragen und Fachrechenaufgaben von Berufsschullehrern zusammengestellt, aufbereitet und von der VLB publiziert. Ab 1983 wurde die Beilage in die Tageszeitung für Brauerei integriert und seit 1987 ist sie als BrauerSchule fester Bestandteil des Brauerei Forums. tätig, rund 1000 Brauerlehrlinge haben in meiner Zeit hier an 40 Abschlussprüfungen teilgenommen. Die allermeisten davon haben ihre Ausbildung auch erfolgreich abFoto: privat

Andreas Großmann (l.) übernimmt künftig von Robert Pawelczak die redaktionelle Aufbereitung unserer Serie Brauer-Schule

Von Januar 2000 bis Mai 2020 habe ich jetzt mit Freude und Euphorie für die Rubrik Brauer-Schule Fragen und Rechnungen zu ausgewählten Themen aus Mälzerei und Brauerei erstellt. Anfänglich bezogen sich diese Fragen auf Artikel, die im Brauerei Forum erschienen sind – was auch immer wieder mal zu kleineren Diskussionen mit deren Verfassern führte. Es hat mir viel Spaß gemacht und auch mein persönliches Wissen erweitert. Inzwischen habe ich aber „mein Pulver“ ein wenig verschossen. Ich mache das daran fest, dass die Fragen immer schwieriger und spezieller werden, da ich im Laufe der vergangenen 20 Jahre rund 1600 Fragen und 300 Rechenaufgaben erstellt habe. Ich habe daher beschlossen, diese Aufgabe abzugeben. In der Zeit als Autor für die BrauerSchule gab es von dienstlicher Seite nur eine Konstante: Mein Freund und Mentor, Markus Metzger, der mich damals auch zur Autorenschaft überredete, war die ganze Zeit mein Abteilungsleiter an der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart in Karlstadt (die früher allerdings auch anders hieß). Inzwischen ist bei uns mittlerweile der vierte Schulleiter

Die bisherigen redaktionellen Mitarbeiter des Brauer- und MälzerLehrlings bzw. der Brauer-Schule waren: 1963–1981 Studiendirektor Wolfgang Krüger, Berlin 1981–1989 Oberstudienrat Reinhard Knoop, Berlin 1990–2000 Oberstudienrat Markus Metzger, Karlstadt 2000–2020 Studienrat Robert Pawelczak, Karlstadt ab 2020 Studienrat Andreas Großmann, Karlstadt geschlossen. Für mich als Berufsschullehrer steht der Wechsel zum dritten Rahmenlehrplan bevor, an dem ich mitarbeiten darf und soll – was mich sehr freut. In die Zeit meiner Autorenschaft für das Brauerei Forum fielen 16 Messen in Nürnberg. Dort galt es brautechnisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, das eine oder andere Bier mit Kollegen zu verkosten und Material für die Schule von der Zulieferindustrie zu erbetteln. Vor drei Jahren wurde Andreas Großmann unserer Schule als neuer Kollege zugeteilt. Andreas hat sich als absoluter Glücksgriff für unsere Brauerabteilung erwiesen. Er ist fest in unser Kollegium integriert und es freut mich besonders, dass ich ihn zu meiner Nachfolge als Autor der Brauer-Schule im Brauerei Forum „überreden“ konnte. In diesem Sinne, lieber Andreas, dir viel Spaß und Erfolg für deine neue Aufgabe! Robert Pawelczak

16

Brauerei Forum  –  Juni/Juli 2020


Articles inside

Carlsberg Deutschland/Erdinger Weißbräu: Erfolgreiche Vertriebs-Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert / Radeberger Pilsner: Das sächsische Bier bekommt einen neuen Markenkasten

3min
page 30

Schreckenskammer/Cölner Hofbräu Früh: Schreckenskammer Kölsch ab sofort in der 0,33-l-Euroflasche verfügbar / Krombacher: Mit 70 % Limo und 30 % Bier kehrt das neue Limobier die Verhältnisse um

2min
page 28

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Bundesehrenpreise für Bier verliehen

2min
page 29

Erdinger Weißbier: Qualitätsversprechen bayerischer Brauhandwerkskunst / C. & A. Veltins: Das helle Pülleken schmeckt mild und süffig

2min
page 27

Bier International: Weltbierproduktion 2019 mit leichtem Zuwachs

2min
page 26

BSI: Chancen und Herausforderungen – die Corona-Krise zieht an der Spirituosenbranche nicht spurlos vorüber / Nachruf: RA Martin Kieffer verstorben

3min
page 20

Brauer-Schule: Zeit für einen Wechsel – Robert Pawelczak geht, Andreas Großmann kommt

2min
page 16

VLB-Services: Reinzuchthefen und Starterkulturen für verschiedene Arten von Bier

2min
page 15

Brauer-Schule: Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende – Verbrauchszahlen

2min
page 17

Zwölf Freunde wollen insolvente Waldstadt-Brauerei zu neuem Erfolg verhelfen / Pfungstädter Brauerei: Die hessische Privatbrauerei schlüpft unter den Schutzschirm zur Sanierung

2min
page 8

Intermalt aus Vietnam ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Pyraser Landbrauerei/KHS: Pyraser investiert in KHS-Glasfüller

2min
page 13

Abfüllung: Loop-Tests simulieren Mehrweg-Umläufe an Glasflaschen

7min
pages 10-12

KHS: Hohe Investition in Standortmodernisierung / Giesinger Bräu: Die Münchner Brauerei eröffnet einen 2. Standort im Stadtteil Milbertshofen

2min
page 9

Warsteiner: Peter Himmelsbach geht in den Ruhestand – Ulrich Brendel übernimmt

1min
page 5

Fachliteratur

1min
page 14

Peter Barth im Alter von 84 Jahren verstorben / Schulz Unternehmensgruppe übernimmt Esau & Hueber

3min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.