Brauerei Forum 04/2021

Page 8

TECHNIK & TECHNOLOGIE

  1. VLB-JAHRESAUFTAKT 2021 ONLINE

Das 49. Internationale Braugersten-Seminar feierte seine Online-Premiere Das 49. Braugersten-Seminar, das am 27. Januar 2021 im Rahmen des 1. VLB-Jahresauftakts auf dem Virtual Campus der VLB Berlin stattfand, war eine gelungene Online-Nachlese des ausgefallenen Präsenz-Seminars des vergangenen Jahres. Vier sehr unterschiedliche Vorträge behandelten aktuelle Themen rund um die Braugerste. Dabei ging es u.a. um Pflanzenschutz, maskierte Mykotoxine und das DBB-Malzmonitoring. Das 49. Braugersten-Seminar in vollem Gange: Henrike Vorwerk, VLB-Forschungsinstitut für Rohstoffe (FIR), im Gespräch mit Mareike Eckmann, ADM Germany

Fotos: oh (2)

(ew) Der zweite Tag des 1. Jahresauftakts auf dem Virtual Campus der VLB Berlin begann mit einer weiteren Premiere: Das 49. Braugersten-Seminar, das ursprünglich auf der entfallenen VLB-Oktobertagung 2020 hätte stattfinden sollen, ging erstmals online über die Bühne. Experten aus dem In- und Ausland folgten einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm, das ökonomische wie technologische Aspekte des Braugetreides gleichermaßen abdeckte.

Peter Hefner, Syngenta (r.): „Innovation ist das Zauberwort“

8

Henr ike Vor werk vom VLB Forschungsins­t itut für Rohstoffe (FIR) eröffnete die Session um 13 Uhr und übergab nach einer Begrüßung und einer kurzen Einführung das Wort an Mareike Eckmann, ADM Germany GmbH, die in ihrem Vortrag auf Aktuelle Entwicklungen des nationalen und internationalen Braugerstenmarktes nach der Ernte 2020 einging. Die Pandemie Brauerei Forum  –  April 2021

habe Unsicherheit gebracht, allerdings zeige sich der Markt relativ ausgeglichen. Die Preise sind zwar aufgrund von COVID-19 gesunken. „Doch Malzexporte sind heute auf dem Vorjahresniveau“, sagte die Referentin. Die Situation in Deutschland ist verhältnismäßig gut. Der Anbau der Winterbraugers­ te wurde zugunsten der Sommerbraugerste reduziert. Deutschland hat ein Defizit von ca. 500 000 t Sommergerste, das aber durch die Exportländer theoretisch gut abgedeckt werden kann. Auch die üblichen Exportregionen Frankreich, UK und Skandinavien haben über Bedarf produziert. „Insgesamt verzeichnet die EU auf dem Papier einen Überschuss von 900 000 t Sommergers­te“, betonte Eckmann. Damit liege man nur leicht unter den Erwartungen von knapp 1 Mio. t. EU-Ernte­überschüsse aus dem Jahr 2020 gingen jedoch zu weiten Teilen in den Export und/oder fanden

als Futtergerste Verwendung. Die Nachfrage nach Futtergetreide hat deutlich zugenommen. Manch braufähige Ware verschwindet – nicht zuletzt aufgrund niedriger Braugerstenprämien – in den Schwei-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lösungen Brauer-Schule Impressum

1min
page 35

Siegel Bayerische Edelfreifung: Traditionelle Braukunst trifft auf kompromissloses Qualitätsbewusstsein BarthHaas: Der Hopfendienstleister erscheint erstmals auf dem Etikett

3min
page 34

Statistisches Bundesamt (DESTATIS): Alkoholverbrauch geht im Corona-Jahr

3min
page 33

Corona-Krise: „Jeder vierten Brauerei droht die Insolvenz

2min
page 32

1. VLB-Jahresauftakt: Transport- und Leergutmanagement standen im Fokus der Logistiksessions

7min
pages 24-26

Gaffel: Mit dem Wiess gibt es den Urvater des Kölsch jetzt auch in der Flasche C. A. Veltins: Die sauerländische Brauerei bestärkt Treue zum FC Schalke 04

3min
page 31

Verbände: GGBW-Mitgliederversammlung 2021 online

2min
page 23

Wettbewerbe: Craft Spirits Award 2021 online

2min
page 22

Tagungen: 19. IfGB-Forum 2021 in Höhr-Grenzhausen

2min
page 20

Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs Restplätze frei

2min
page 21

Chronik: Die VLB Berlin im Wandel der Zeit, Teil 3: Kriegsende und Neuanfang

10min
pages 16-19

1. VLB-Jahresauftakt: Das 2. Forschungskolloquium stellt Forschungsprojekte der VLB erstmals online vor

4min
pages 14-15

6. BioProScale Symposium erfolgreiche Online-Konferenz für die Bioverfahrenstechnik

2min
page 6

1. VLB-Jahresauftakt: Das 49. Internationale Braugersten-Seminar feierte seine Online-Premiere

7min
pages 8-10

Brauer-Schule Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Hopfenstopfen

2min
page 12

Investitionsoffensive trotz Pandemie: Veltins tritt aufs Gas

2min
page 4

Nachrichten: Kapazitätserweiterung bei Heinz Weyermann Röstmalzbierbrauerei Ziemann Holvrieka liefert Schlüsseltechnologie für Whisky-Destillerie

2min
page 13

VLB Berlin: Technisch-Wissenschaftlicher Ausschuss tagte online

2min
page 7

MEBAK-Analysenkommission tagte erstmals virtuell MEBAK-Richtlinie Membranfiltration komplementiert die Sammlung zur Filtration von Bier oder bierähnlichen Getränken

3min
page 11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 04/2021 by Brauerei Forum - Issuu