Brauerei Forum 12/2021

Page 7

TECHNIK & TECHNOLOGIE

 VLB VIRTUAL CAMPUS

Virtuelle Events der VLB im Markt angekommen Der Trend zur Digitalisierung von Lern- und Tagungsformaten ist nicht ganz neu, hat aber durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einen massiven Schub erfahren. Auch die VLB Berlin hat in diesem Zusammenhang ihre Angebote im Bereich der virtuellen Events und Seminare in den zurückliegenden eineinhalb Jahren gezielt ausgebaut – mit sehr guter Marktresonanz.

(oh) Die Premiere des ersten LiveEvents feierte die VLB Berlin im Oktober 2020, als die Sitzung des Technisch -Wissenschaf tlichen Ausschusses (TWA) auf dem „VLB Virtual Campus“ stattfand. Dieser besteht aus zwei Basiselementen: einer grafisch basierten Plattform für virtuelle Events und einem Learning-Managementsystem für online-unterstützte Seminare. Hinzu kommen noch zahlreiche eingebundene Software-Tools, die Wissensvermittlung und Kommunikation unterstützen. „Als wir mit der Entwicklung virtueller Konferenzen im Mai 2020 begannen, war uns wichtig, eine Umgebung für unsere Online-Tagungen zu kreieren, die sich von einem gewöhnlichen Webinar oder einer Videokonferenz unterscheidet. Die Idee war, unseren Neubau auch als virtuellen Raum erfahrbar zu machen. Ich denke, das ist uns recht gut gelungen“, erklärt der technische Projektleiter Olaf Hendel. „Auch beim Geschäftsmodell waren wir uns von Beginn an einig: Unsere angebotenen Leistungen stellen einen Wert dar und können daher nicht kostenlos sein“, ergänzt VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine.

Bei den virtuellen Events etablierte man daher ein Modell, das der Kernzielgruppe aus der Brau- und Getränkeindustr ie moderate Teilnahmepreise bietet und dabei auf die Unterstützung durch Sponsoren setzt. Roberto Biurrun, verantwortlich für den Vertrieb internationaler Veranstaltungen an der VLB, betont: „Das Konzept ging auf. Wir haben es geschafft, zahlreiche Unternehmen aus der Zulieferindustrie in unsere virtuellen Tagungen einzubinden. Dabei sind insbesondere die intui­ tiv bedienbare grafische Nutzer­ oberfläche sowie die zahlreichen Möglichkeiten zum virtuellen Networking auf äußerst positive Resonanz gestoßen.“ Die Bilanz kann sich sehen lassen. Im Zeitraum von Oktober 2020 bis November 2021 wurden auf der VLB-Plattform 12 virtuelle Events durchgeführt, die meisten davon mehrtägig. Daran nahmen insgesamt rund 2000 Teilnehmer aus 80 Nationen teil. Die große Mehrheit beurteilte dabei die Gesamterfahrung als gut bis sehr gut und würde auch künftig wieder an einem Online-Event der VLB teilnehmen. Ebenfalls positiv entwickelten sich die Online-Seminare. So wurde der internationale VLB Certified Brewmas­

ter Course im vergangenen Jahr auf ein Hybrid-Format umgestellt. Ursprünglich als reiner Präsenzkurs geplant, können jetzt etwa zwei Drittel des Kurses auch Online absolviert werden. Lediglich für die Brauerei- und Laborpraktika ist die Anwesenheit in Berlin erforderlich. Auch der deutsche Braumeisterkurs verfolgt erfolgreich ein ähnliches Konzept. Ergänzt wurden die Angebote durch weitere 100%ige Online-Seminare und individuelle Online-Schulungen. Insgesamt konnten so die drastischen Pandemie-bedingten Rückgänge bei den konventionellen Tagungen und Seminaren deutlich abgemildert werden. „Wir sind sehr froh, dass wir die Digitalisierung unserer Veranstaltungen im vergangenen Jahr konsequent angegangen haben und erfolgreich umsetzen konnten. Besonders im internationalen Bereich haben wir damit unsere Reichweite erheblich vergrößert,“ so Fontaine. „Aber ich verschweige nicht, dass wir uns alle wieder auf eine Präsenztagung mit vollem Programm freuen.“

Brauerei Forum – Dezember 2021

Die Nutzer der Event-Platt­form gelangen über den Hauptein­ gang des VLBNeu­baus in den Virtual Campus (l.)

Closing Session der 2nd Int. Brewing Web Confer­ ence (IBWC) im November 2021: Teilnehmer und Referenten beim gemeinsamen virtuellen Ausklang

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund DBMB-Landesgruppe Berlin-Brandenburg traf sich an der VLB

2min
page 30

Borussia Dortmund (BVB)/Brinkhoff‘s: BVB verlängert Partnerschaft mit Brinkhoff’s bis 2028

1min
page 27

Neuheiten: Das neue Jahrgangsbier der Fürstenberg Brauerei ist da Radeberger bereichert den Biermarkt um ein Alkoholfreies

3min
page 26

Vereinigung ehem. VLBer e.V.: Bericht Mitgliederversammlung 2021

2min
page 28

Ehem. VLBer – Studienjahrgang 1963 bis 1965: Semestertreffen in Lüneburg

3min
page 29

Brau-Börsen-Bilanz: Anheuser-Busch InBev freut sich über Lateinamerika

16min
pages 22-25

IfGB-Forum in Höhr-Grenzhausen: Erfolgsgeschichten und Brennereitechnologie

8min
pages 16-18

Verbände: Der BSI beruft Alois Gerig und Angelika Wiesgen-Pick zu Genuss-Botschaftern

2min
page 21

Auszeichnungen: Bundesehrenpreise für Spirituosen verliehen

2min
page 20

BarthHaas GmbH & Co. KG: BarthHaas-Grant geht an Wissenschaftler der VLB Berlin und der Hochschule Gent

2min
page 15

Nachrichten: Uwe Albershardt wird neuer Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei Warsteiner / Heineken baut seine Marktposition im südlichen Afrika aus

3min
page 6

VLB-Fachbücher: 60 Jahre „Technologie Brauer & Mälzer“

7min
pages 10-11

VLB Jahrestagung Online: 3. VLB-Forschungskolloquium – Crossflow-Technologie

5min
pages 8-9

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Schankanlagen

2min
page 12

C. & A. Veltins: „Die Logistikabfläufe sind aus dem Tritt gekommen“

2min
page 13

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund: DBMB-Stiftung vergibt Dr.-Sarx-Gedächtnispreis

1min
page 14

VLB aktuell: Compañía Cervecera de Nicaragua ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Virtuelle Events der VLB im Markt angekommen

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.