Brauerei Forum 1-2/2022

Page 8

TECHNIK & TECHNOLOGIE

Allgäuer Brauhaus

Neue Abfülllinie für Bügelverschlüsse erfolgreich in Betrieb Den Probebetrieb samt Anlaufphase konnte das Allgäuer Brauhaus bereits erfolgreich abschließen. Jetzt hat sich auch sein Aufsichtsrat überzeugt: Die Großinvestition in eine zweite Abfüllanlage samt Hallenneubau sind gut investiertes Kapital. Somit hat die Traditionsbrauerei eine weitere wesentliche Weiche gestellt, um ihre Biere selbst bei Nachfragespitzen durchgängig liefern zu können.

Heinz Christ (Vorstand), Thomas Wieczorek (Betriebsleiter) und Guido Mockel (Vorsitzender des Aufsichtsrats) an der neuen Abfüllanlage vom Allgäuer Brauhaus (v. l.)

(F.) Mit einem Investitionsvolumen von rund 16 Mio. € hat das Allgäuer Brauhaus seine Braustätte in Marktoberdorf um eine zweite Abfüllanlage in einer neuen Halle erweitert. Die Anlage ist speziell für die Abfüllung von Bügelverschlussflaschen konzipiert und schafft einen Durchsatz von 24 000 Flaschen pro Stunde. 17 verschiedene Biere bietet die Traditionsbrauerei inzwischen in den wieder gefragten Bügelverschluss-Flaschen an, allen voran ihre beliebten Allgäuer Büble Biere. „Mit unserer zweiten Abfüllanlage haben wir mehr Kapazität und Flexibilität gewonnen“, erklärt Thomas Wieczorek beim Rundgang mit dem Aufsichtsrat, der sich selbst ein Bild vom erfolgreichen Abschluss des Großprojekts machen wollte. „Zuvor

konnten wir sämtliche Biere nur auf einer Anlage abfüllen. Wenn sich dann Flaschenformen, Banderolen und Etiketten änderten, standen die Bänder still, wie auch bei Wartungsund Reinigungsarbeiten.“ Hinzu kommt: Außerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs erlebt das Allgäuer Brauhaus – wie die gesamte Brauwirtschaft – deutlich verschärfte Rahmenbedingungen. „Die Lieferketten sind zum Zerreißen gespannt“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Guido Mockel. „So ist inzwischen vieles knapp, ob Leergutrückläufe aus dem Mehrwegkreislauf, LKW-Fahrer oder Frachtraumkapazitäten. Eine Situation, die unser Allgäuer Brauhaus frühzeitig erkannt und auf die es sich mit einer mutigen Investition in seine Lieferfähigkeit eingestellt hat.“

In nur zehn Monaten wurde die rund 500 Tonnen schwere Technik in Marktoberdorf angeliefert sowie von einem Hallenneubau umschlossen. Neben der Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region sowie der konstant hohen Abfüllqualität ihrer Biere hatte das Allgäuer Brauhaus aber noch etwas im Blick: den schonenden Einsatz wertvoller Ressourcen. Thomas Wieczorek fasst zusammen: „Wasser, Strom und Energie sparen wir mit der neuen Anlage maßgeblich ein. Außerdem nutzen wir die Abwärme des Heißwassers, um unseren Hallenneubau zu beheizen.“ Sie hat sich also gelohnt, die Großinvestition – für die Region, für das Klima und nicht zuletzt für Genießer, die ihr Lieblingsbier durchgängig verfügbar haben möchten. Foto: Allgäuer Brauhaus

8

Brauerei Forum – Januar/Februar 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VLB Aktuell: Certified Brewmaster Course 2022 hat begonnen

2min
page 29

Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) e.V.: GGB-Jahrbuch 2021 erschienen / Verband Private Brauereien e.V.: Bundesdelegiertenversammlung der Privaten in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

2min
page 30

Palatia Malz GmbH: Anmeldung für BestBrewChallenge 2022 ab sofort möglich

1min
page 28

Neues von der Warsteiner Gruppe: Oberbräu Hell im nationalen Vertrieb

2min
page 27

Gerolsteiner Brunnen: Der Marktführer bei Mineralwasser startet

2min
page 26

Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW GGBW-Mitgliederversammlung 2022 in Bönnigheim / Alte Hausbrennerei Penninger: Besonderer Herkunftsschutz für „Bayerischer Blutwurz“

2min
page 21

Fortbildung: Destillateur-Aufbaukurs – die Anmeldung ist gut gestartet Messen: Craft Spirits Berlin abgesagt, ProWein verschoben

1min
page 19

Tagungen: Digitalisierung, Analytik und Sensorik – IfGB-Forum tagte 2021 im Westerwald

9min
pages 16-18

VLB International: Expertenteam prüft Reinheitsgebot in Brasilien

1min
page 15

C. & A. Veltins: Die Sauerländer entziehen sich dem Abwärtssog der Brauwirtschaft / Ziemann Holvrieka: Florian Schneider verstärkt Geschäftsführung

2min
page 7

KHS/Bergmann Brauerei: Dortmunder halten zusammen

2min
page 9

BarthHaas: Wechsel in der Geschäftsführung

2min
page 4

VLB Aktuell: Equatorial Coca-Cola Bottling in Kap Verde (CERIS ist neues VLB-Mitglied

2min
page 5

Allgäuer Brauhaus: Neue Abfülllinie für Bügelverschlüsse erfolgreich in Betrieb

1min
page 8

Nachhaltigkeit: Neumarkter Lammsbräu weiht Bio-Mälzerei ein

2min
page 14

Jahresbilanzen 2021: Krombacher Gruppe freut sich über stabiles Ergebnis im zweiten Corona-Jahr / Warsteiner Brauerei stemmt sich gegen Corona-Krise

2min
page 6

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Dampf und Dampferzeugung

3min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 1-2/2022 by Brauerei Forum - Issuu