Stellenmarkt für Auszubildende, Ausgabe 2023

Page 34

32

Online-Bewerbung

Tipps zur Online-Bewerbung Nur ein kleiner Anteil aller Bewerbungen wird noch ­ausgedruckt, ganz klassisch mit einem Deckblatt ­versehen und dann in einer Mappe zur Post getragen. Die Bewerbung von heute kommt stattdessen online. Die Online-­Bewerbung im Netz unter­scheidet sich kaum von der gedruckten Bewerbung auf Papier. In der R ­ egel ist die elektronische Bewerbung allerdings billiger: Mappe und Portokosten entfallen schließlich. Ansonsten gelten auch hier die k ­ lassischen Regeln. Die Bewerbungen per Mausklick sollten mit genauso viel Sorgfalt behandelt werden wie t­ raditionelle Bewerbungsmappen.

Bewerberportale auf Firmenseiten Viele Unternehmen haben für Bewerbungen bereits ein eigenes Portal eingerichtet. ♦ Die Daten werden online meist auf der Firmenhomepage eingegeben und Anlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse als PDF-Datei hoch­geladen. ♦ Arbeitgeber achten darauf Zeit und Geld zu sparen. Die Personalabteilung muss nur ein einziges Dokument öffnen, um standardisierte Informationen über den Bewerber/in zu erhalten. ♦ Nachteile für die Bewerber/in: Punkten mit Schulnoten und Praktika, aber nicht mit individueller Persönlichkeit.

Die wichtigsten Tipps für dich zur E-Mail-Bewerbung Persönlicher ist eine Bewerbung per E-Mail.

Seriöse E-Mail-Adresse ♦ mit autentischer E-Mail-Adresse punkten. ♦ „Schatzimaus“ oder ­ „Gangster123“ dienen keinesfalls der Seriosität. ♦ Wenn du bereits einen Arbeitgeber hast, dich aber auf eine andere Stelle bewerben möchtest, solltest du auf keinen Fall eine Bewerbung von der E-Mail-Adresse des aktuellen Arbeitgebers losschicken. Betreffzeile ♦ ausgeschriebene Position ♦ der Standort ♦ soweit vorhanden – die Kennziffer aus der Stellenanzeige. Deine Bewerbung ist leichter zuzuordnen. Foto ♦ Unbedingt ein aktuelles und seriöses Bewerbungsfoto verwenden, am Besten bei einem ­professionellen Fotografen oder guten Fotostudio machen lassen.

Anhang ♦ Die meisten Unternehmen wünschen sich Anhänge im PDF-Format. ♦ Alle Unterlagen in ein einzigen Dokument („Attachement“) zusammenfassen: Anschreiben, Le­benslauf mit Foto, Schulzeugnisse und eventuell Zeugnisse von früheren Arbeitgebern. Die Personalabteilung muss nur ein Dokument öffnen. ♦ Du hast die Sicherheit, dass deine Unterlagen so ankommen, wie du sie losgeschickt hast. ♦ Niemals zu große Dateien verschicken die unter Umständen irgendwo verloren gehen oder nicht durch die Firewalls der Unternehmen passen. Richtwert: Etwa drei Megabyte. ♦ Anhänge zuordenbar benennen. Anhänge, die „Test 1“ h ­ eißen oder gar den Namen einer anderen Firma enthalten, können direkt einen negativen Eindruck vermitteln. Sorgfältig arbeiten ♦ Individuelles Anschreiben, keine standardisierten Anschreiben nach Copy-Paste-Manier verschicken. Erfahrene Personaler erkennen das nämlich sofort. Ein zu salopper Stil, die Unarten des Internets, die Nicht-Beachtung der Höflichkeitsformen – das alles lässt einen Bewerber/in nicht gerade positiv auffallen. ♦ Kontrolliere auch, welches Bild deine Bewerbung in schwarz/weiß-ausgedruckter Form abgibt. Mancher Vorgesetzte lässt sich alle Bewerbungen ausdrucken. Das schöne bunte PDF-Dokument bekommt er vielleicht nie zu Gesicht. ♦ Vor dem Versenden noch einmal alles sorgfältig prüfen auf Rechtschreibfehler oder Flüchtigkeitsfehler und sicher stellen, dass alle Unterlagen komplett sind.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stellenmarkt für Auszubildende, Ausgabe 2023 by Röser Media - Issuu