Stadt Karlsruhe, Ausgabe 2, 2013

Page 1

Stadt Karlsruhe Blick ins Rathaus | 1

Die Karlsruher Bürgerhefte

Der Blick ins Rathaus

für die Stadt Karlsruhe und die Stadtteile Beiertheim, Bulach, Daxlanden, Hagsfeld, Oberreut, Oststadt, Rintheim, Stadtmitte, Südweststadt und Weststadt

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

März 2013, Ausgabe Nr. 2

Inhaltsverzeichnis: Der Fächerblick (AKB)

3

Bürgerempfang der Stadt Karlsruhe 4 Presse- und Informationsamt

6

Verschiedenes aus Karlsruhe

7

Bilderrätsel

9

Bücherecke, Passionsoratorium

10

BSK e. V.

11

Kids und Teens

12

Kinderhospizdienst Karlsruhe

13

InfoCenter

14

Rätselecke

16

Stober GmbH, Druckerei und Verlag Industriestraße 12, 76344 Eggenstein, Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 41 www.buergerhefte.de, buergerhefte@stober.de Redaktion: Marcus Stober (verantwortlich), Stefanie Polzer Für die Beiträge der AKB ist der Vorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Fritz (w.fritz@web.de) verantwortlich. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gezeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers dar, aber nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion. Manuskripte und Fotos werden nicht zurückgeschickt. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Anzeigen: Michael Rainer (verantwortlich) Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: 66.000 Exemplare Anzeigenschluss: 7. Mai 2013 für Heft 3/2013 Den Redaktionsschluss des jeweiligen Stadtteils entnehmen Sie bitte dem gelben Innenteil.

Karlsruhe. Vielfalt bildet ein harmonisches Ganzes Zuhören. Verbinden. Gestalten. Die Begriffe kommen Ihnen vielleicht aus meinem Wahlkampf bekannt vor. Als Oberbürgermeister möchte ich dieses Motto mit Leben erfüllen. Als „Neuer im Rathaus“ weiß ich nicht alles. Und deshalb möchte ich lernen. Zu allererst von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Ich will mir Zeit nehmen und Ihnen wirklich zuhören. Ich möchte Ihre Probleme hören, aber auch Ihre Ideen für die Entwicklung unserer Stadt. Und ich möchte Sie auf dem Laufenden halten. Die Stadtteilhefte der Bürgervereine spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Beständige an Karlsruhe war und ist von Anfang an der Wechsel, der Wandel. Aus ihrer Wandlungsfähigkeit bezieht unsere Stadt ihre ganz eigene, starke Identität. Es gibt nicht den einen Schwerpunkt. Die Stärke Karlsruhes liegt gerade in der Vielfalt, mit der viele gesellschaftliche Gruppen gleichberechtigt wirken, in der Vielfalt der vielen starken Bereiche. Diese Heterogenität hat in Karlsruhe nicht zum Nebeneinander oder gar zum Auseinanderdriften geführt. Ganz im Gegenteil: Aus dieser Heterogenität ist ein harmonisches, funktionierendes Ganzes geworden. Eine Stadtgesellschaft, die in ihrer Vielfalt eine (feste) Einheit ist.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.