Satzdienstleister und Mediengestalter für Verlage
Das SATZ in der Suppe Werbung verzeiht so einiges, wie beispielsweise grammatikalisch katastrophal anmutende Wortspiele: „Das Satz in der Suppe“ will aber eigentlich nur verdeutlichen, wie wichtig guter Satz ist. So wichtig eben wie das Salz in der Suppe. Denn neben dem Content ist gerade der Satz und das Layout oftmals die entscheidende Würze in Publikationen. Als Satzdienstleister und Mediengestalter werden wir zum Glück nicht an Wortspielen, sondern an gutem Satz gemessen und das nehmen wir uns täglich zu Herzen. Wir übernehmen alle satztechnischen und grafischen Abläufe für Anzeigen, Tageszeitungen, Wochenblätter, Verzeichnismedien, Zeitschriften, Magazine, Bücher, Loseblattsammlungen, E-Paper, e-Books und Homepages. Immer unter dem Aspekt kundenfreundlicher Work-
flowideen und Automatismen, welche die Zusammenarbeit erleichtern und somit Zeit und Geld sparen. Im Bereich Neue Medien entwickelt Röser Media Produkte wie z.B. Onlineund Mobilbanner, Image-Videos und mobil optimierte Landingpages für die Verzeichnismedien www.dasoertliche. de, www.dastelefonbuch.de und www. gelbeseiten.de sowie deren Smartphone-Apps und mobile Portale. Sowohl Webdesign, Programmierung und CMS Installationen als auch Videoproduktionen und Online Marketing Strategien gehören zum Portfolio von Neue Medien, das in Zukunft auch noch durch den Bereich Firmen-Apps ergänzt wird. Gerne kalkulieren wir auch Ihnen ein interessantes Satz-Angebot und erarbeiten
mit Ihnen zusammen den passenden und idealen Workflow, sodass Sie so wenig wie möglich nachsalzen müssen.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Thomas Lochner Projekt- & Vertriebsmanager Röser MEDIA GmbH & Co. KG Fritz-Erler-Straße 25 76133 Karlsruhe Telefon 0721-3719-503 Mobil 0171-7621658 tlochner@roeser-media.de www.roeser-media.de
Aus dem Röser-Haus
Neues von der SingLiesel – Die schönsten Sprichwort-Geschichten Die schönsten
Sprichwor�Geschichtebisn spät von fr�h
Morgenstund … Rolf-Bernhard Essig
Das kenn ich doch! erkennen und ergänzen Bekannte Sprichwör�er
Die Sprichwort-Geschichten kombinieren die aus der Pflege bekannten Aktivierungskarten mit dem Konzept der (Vor-) Lesebücher: Kurze Geschichten münden in einem Sprichwort, von dem zunächst nur der erste Teil zu sehen ist. Die Fortsetzung oder „Auflösung“ des Sprichworts erfolgt nach dem Umblättern der Seite. Die Sprichwort-Geschichten vermitteln so Erfolgserlebnisse, machen Spaß und bieten demenziell erkrankten Menschen gemeinsam mit Angehörigen oder Pflegekräften die Möglichkeit, das Buch spielerisch zu entdecken.
Der SingLiesel Verlag wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, Medienprodukte für den an Demenz erkrankten Menschen zu schaffen. Weitere Informationen und Produkte unter: www.singliesel.de Ein Frosch im Nacken Lausejunge. Der kleine Michel war ein liebenswerter ein, über die alle Immerzu fielen ihm kleine Streiche schönen Sommerschmunzeln mussten. An einem Bruder Gunther abend spielten er und sein großer und Mutter waren auf der Wiese am Teich. Vater auch da. von hinten an den Nach einiger Zeit schlich sich Michel und ließ – Bruder heran, packte seinen Hemdkragen unter Gunthers schwups – einen lebendigen Frosch Hemd gleiten.
Frosch unter dem Hei, wie da nun beide hüpften! Der auf einmal etwas Hemd und der Bruder, weil dort Alle mussten sehr Glitschiges, Kühles herumzappelte. über Gunthers lustige Sprünge lachen.
Wer schläft, …
aber von seinem Endlich befreiten ihn die Eltern zurück in den Teich grünen Gast, der laut quakend alle über die hüpfte. Noch beim Abendessen sprachen und die vom Frosch. Froschsprünge – die von Gunther ins Bett, Gunther Der kleine Michel musste als Erster durfte noch etwas länger aufbleiben. sein kleiner Bruder Er schaute aber zur Sicherheit, ob zu den Eltern: „Bis wirklich schlief. Dann sagte er mehr.“ morgen spielt der Michel keine Streiche 51
50
Wer schläft, sündigt nicht.
Satz und Gestaltung durch Röser MEDIA 52
53
DTP I Satz I Layout I Grafik I XML-Satz I Vorstufe I e-pub I Bildbearbeitung I Blattplanung I Umbruch I Verlagssoftware