Gesund und munter Frühling 2016

Page 1

Nach unserem Verständnis gehört zur vollständigen Gesundheitsfürsorge, die wir Ihnen bieten wollen, auch die regelmäßige Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen. Dazu sollte jährlich eine Krebsvorsorge durchgeführt werden. Bei weiblichen Patienten erfolgt dies durch die Gynäkologen. Die männlichen Patienten können diese Untersuchung wahlweise beim Urologen oder auch bei uns, Ihren Hausärzten durchführen lassen. Teil dieser Untersuchung ist die Stuhluntersuchung auf verstecktes Blut. Dadurch soll frühzeitig Dickdarmkrebs erkannt werden. Dickdarmkrebs ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen der zweithäufigste Krebs. Er entsteht in aller Regel nicht schnell und plötzlich, sondern er entwickelt sich meist langsam über Vorstufen, so dass er relativ gut entdeckt werden kann. Die Vorstufen sind sogenannte Polypen. Das sind oberflächliche Schleimhautwucherungen, die in den Darm hineinragen. Dadurch werden diese Polypen bei der Stuhlpassage immer wieder verletzt, was zu kleinen Blutungen führt. Dieses Blut soll in den Stuhlbriefchen-Tests nachgewiesen werden. Die Methode hat allerdings einen Nachteil: Sie fällt nur dann positiv aus (d.h., dass sie eine Blutung anzeigt), wenn der Polyp tatsächlich blutet. Dadurch werden ca. 2/3 aller Befunde übersehen! Es gibt mittlerweile neue Testverfahren, die in der Lage sind, veränderte Zellen, also Krebszellen nachzuweisen. Auch hier wird Stuhl untersucht und dann in einem Verfahren, das dem Schwangerschaftstest ähnelt, angezeigt, ob bestimmte Strukturen, die normalerweise nur in entarteten Zellen zu finden sind, vorkommen. Ist dies der Fall, so besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass bei der/dem Betroffenen ein Polyp oder Darmkrebs vorliegt. Bei positivem Test erfolgt daher die zeitnahe Vorstellung zur Darmspiegelung. Dabei können Polypen direkt entfernt werden, so dass es gar nicht erst zur Entwicklung einer bösartigen Geschwulst kommt. Für den Fall, dass der Polyp bereits entartet ist, kommt es auf schnelles Handeln an. Ein frühzeitig operierter Darmkrebs hat eine gute Heilungschance! Wenn sich aber bereits Metastasen gebildet haben, ist die Prognose deutlich schlechter. Einen dieser Tests bieten wir jetzt auch in unserer Praxis an. Leider werden die Kosten für diesen Test noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie belaufen sich auf 37,89€. Unabhängig von allen bestehenden Testverfahren gilt weiterhin, dass ab dem 55. Lebensjahr alle 10 Jahre eine vorsorgliche Darmspiegelung empfohlen wird. Diese Methode gilt unverändert als „Goldstandard“ der Vorsorgediagnostik. Mit Hilfe der modernen Testverfahren lässt sich aber mit geringem Aufwand ein deutlich höheres Maß an Sicherheit erreichen. Außerdem beinhaltet die Vorsorge für alle Patienten zumindest alle 2 Jahre eine sogenannte Gesundheitsuntersuchung, die aus einer Blutuntersuchung, sowie einer gründlichen körperlichen Untersuchung und einem Hautkrebsscreening besteht, das eine systematische Untersuchung der gesamten Haut bedeutet. Sollten Sie also in den vergangenen 1-2 Jahren keine Vorsorgeuntersuchung bekommen haben, machen Sie am besten gleich einen Termin aus! Wenn Sie sich dabei für das neue Testverfahren entscheiden, so geben Sie dies bitte bei der Terminabsprache gleich an. Es grüßt Sie herzlichst Ihr Dr. Jan Zimmermann

Stefanie Pietz und Petra Böhme-Gassmann sind: www.die-3-gestalten.de

Liebe Patientinnen und Patienten,

2016

Gemeinschafts

Pr a x i s

Pietz-Zimmermann-Schneidemann Schulte-Hübner-Stross

gesund und munter in den Frühling

Liebe Patientinnen und Patienten, meteorologisch gesehen hat der Frühling bereits am 1.März begonnen, weil Klimaforscher die Jahreszeiten vollen Monaten zuordnen. Astronomisch betrachtet beginnt der Frühling bei uns am 20. oder 21. März mit der Tagundnachtgleiche. Aber erst wenn wir die Auswirkungen des Frühlingsbeginns auch in den Lebensvorgängen in der Natur erkennen, können wir uns so richtig über den Frühlingsanfang freuen. Jetzt erwacht nicht nur die Pflanzenwelt zu neuem Leben, auch das Vogelkonzert zum Sonnenaufgang erklingt wieder. Wir genießen die wärmenden Sonnenstrahlen und fühlen, wie neue Lebensenergie in uns zurückkehrt. Lesen Sie in dieser Ausgabe der Praxiszeitung wie Sie auch Ihren Darm im Frühjahr in Schwung bringen können. Erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, mit der Nahrung genügend Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Eine große Übersichtsstudie hat nämlich gezeigt, dass die Aufnahme von ballaststoffreicher Kost unter anderem mit einem niedrigeren Risiko für Darmkrebs einhergeht. Passend zum Thema Ballaststoffe haben wir ein Rezept ausgesucht: „Fenchel-Birnen-Couscous mit Ziegenkäse“. Zum Thema Darmkrebs erfahren Sie mehr im Arztartikel von Dr. Jan Zimmermann. Er bringt Sie auf den neuesten Stand der Erkenntnisse in den Möglichkeiten der Vorsorgeuntersuchungen. Ausserdem möchte Ihnen Dr. Schulte noch ein Theaterstück von der Gruppe „Theater -Total“ in der Insel empfehlen. Nun wünschen wir Ihnen viele sonnige Stunden und viel Spaß beim Lesen,

Ihr Praxis-Team und „Die-Drei-Gestalten“

Theater-Total zu Gast im JUNGEN STAATSTHEATER, in der Insel

„Das Wintermärchen“

16.04.2016, 19.00 Uhr & 17.04.2016, 15.00 Uhr Zum 400. Todesjahr von William Shakespeare gastiert die freie Gruppe Theater-Total aus Bochum in der INSEL. Inszeniert wurde die Tragikomödie „Das Wintermärchen“ von ihrer Gründerin und Geschäftsführerin Barbara Wollrath-Kramer. Sie gibt damit jährlich 30 jungen Erwachsenen einen professionellen Einblick in künstlerische Bereiche wie Schauspiel, Tanz, Gesang, Bühnenbild, Ton und Technik.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.