Gesund und munter Sommer 2014

Page 1

Liebe Patienten, sowohl die universitäre Forschung bezüglich Behandlungsmöglichkeiten, als auch die pharmakologische Forschung für neue Medikamente haben einige Fortschritte gemacht. Heute möchte ich Ihnen einige von diesen Neuigkeiten vorstellen:

Stefanie Pietz und Petra Böhme-Gassmann sind: ww.die-3-gestalten.de

Sachen gibt´s.....

2014

Gemeinschafts

Pr a x i s

Pietz-Zimmermann-Schneidemann Schulte-Bock-Hübner

gesund und munter in den Sommer

Was gibt es Neues in der Medizin ?

Liebe Patientinnen und Patienten,

Kardiologie: Bisher musste man bei der Operation von Herzklappen immer den gesamten Brustkorb eröffnen. Meist wurde das Brustbein gespalten und die Operation am offenen Brustkorb durchgeführt. Fortschritte in Kathetertechnik machen es nun möglich, einige der Herzklappenoperationen durch die Beinarterien durchzuführen, ohne den Brustkorb zu öffnen. Bisher werden diese Operation nur an Patienten durchgeführt, bei denen wegen bestimmten Vorerkrankungen oder des Alters eine herkömmliche Operation zu risikoreich ist. Die Erfolge sind jedoch sehr gut und es wäre möglich, dass sich diese Operationen zu Standardprozeduren für Herzklappenerkrankungen entwickeln.

hier sind wir wieder mit einer neuen Ausgabe der Praxiszeitung und freuen uns mit Ihnen auf einen ausgelassenen Sommer mit vielen Möglichkeiten, die Zeit im Freien zu genießen.

Blutverdünnung: Bei einigen Erkrankungen wie Vorhofflimmern, Thrombosen und Lungenembolien ist in den meisten Fällen eine Blutverdünnung nötig. Bisher wird diese Blutverdünnung mit Phenprocoumon (z.B. Marcumar) durchgeführt. Das Medikament macht aber regelmäßige Blutkontrollen mit Dosisanpassungen notwendig. Außerdem muss es vor geplanten Operationen längere Zeit vorher abgesetzt werden und die Zeit vor der OP mit Heparin-Spritzen überbrückt werden. Neuerdings gibt es Wirkstoffe, die die gleiche Blutverdünnung erreichen, ohne dass die häufigen Blutkontrollen nötig sind. Außerdem lässt die Wirksamkeit des Medikamentes schon nach 1-2 Tagen nach Absetzen nach, sodass die Eingriffe deutlich leichter planbar sind. Ob sich diese neuen Medikamente auf Dauer ganz durchsetzen, werden die nächsten Jahre zeigen, insbesondere die Frage, ob doch noch unerwartete Nebenwirkungen auftauchen. Bisher etablieren sich diese Medikamente recht gut. Diabetes: Es wurden Medikamente entwickelt, die einem körpereigenen Hormon (GLP) ähnlich sind. Man hatte festgestellt, dass dieses Hormon dem Diabetiker zusätzlich zum Insulin fehlt, oder in nicht genügender Menge hergestellt wird. Verabreicht man den Diabetikern diese Medikamente z.B. in Form von Injektionen, führt dies zu einer deutlichen Senkung des Blutzuckers, sodass in einigen Fällen auf Insulin verzichtet werden kann, oder weniger Insulin gegeben werden muss. Vorteile der neuen Medikamente sind eine moderate Gewichtsabnahme, was besonders bei Diabetikern von Vorteil ist. Außerdem führen sie nicht zu Unterzuckerungen und man braucht die Dosis auch nicht an die aktuellen Blutzuckerwerte anzupassen. Blutzuckermessungen können daher reduziert, teilweise auch ganz weggelassen werden. Zudem gibt es natürlich zahlreiche weitere Entwicklungen und Neuigkeiten. Da Fortbildung ein enorm wichtiges Thema ist und bei dem heutigen hohen Tempo von Fortschritten in der Medizin unumgänglich ist, können Sie uns in persönlichen Gesprächen jederzeit nach Neuigkeiten fragen. Wir werden Sie aber im Einzelfall natürlich auch ohne konkrete Nachfrage auf Therapieänderungen und Verbesserungen hinweisen. Ihr Dr. Pietz

Bestimmt sitzen Sie des Öfteren mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie in gemütlicher Runde beim Grillen zusammen. Bei der Zubereitung Ihres Grillguts sollten Sie allerdings ein paar Dinge beachten, um gesundheitsschädliche Stoffe im Essen zu vermeiden. Deshalb haben wir eine Reihe von Tipps für „Gesundes Grillen“ für Sie zusammengestellt. Wenn Sie nach einer Anregung für leckere Dips passend zu Ihrem Grillbuffet suchen, dann probieren Sie doch mal diese beiden Rezepte aus: „Rote-Bete-Püree mit Joghurt“ und „Auberginendip mit Knoblauch, Zitrone und Granatapfelkernen“ – köstlich und gesund zugleich! Die bevorstehende Sommerzeit ist für viele auch die beste Gelegenheit, Erholung in einem ausgedehnten Urlaub zu tanken. Sicherlich befindet sich in Ihrem Reisegepäck eine Reihe von Medikamenten, die Sie denken im Notfall gebrauchen zu können. Wir haben für Sie die Dinge zusammengetragen, die in Ihrer Reiseapotheke tatsächlich nicht fehlen sollten. Der Arztartikel dieser Ausgabe der Praxiszeitung wurde von Herrn Dr.Pietz verfasst. Wir bekommen ein paar Eindrücke von den modernen Behandlungsmethoden, die in den kardiologischen Abteilungen der Krankenhäuser neuerdings angewandt werden. Außerdem erfahren wir, welche neuen Medikamente uns aus der pharmakologischen Forschung zur Verfügung stehen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen nun das Praxis-Team und „Die Drei Gestalten“.

ANGELN grillen

n l e seg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.