Bad Sodener Zeitungs KW02

Page 1

120 Jahre

Wir wissen Ihre Immobilie zu schätzen. Kostenlose Immobilienbewertung

06196 5602 300

Neuenhainer Zeitung • Altenhainer Zeitung Unabhängige Wochenzeitung für die Stadtteile Nr. 01/02 · Jahrgang 120

Bad Soden

Neuenhain

Mittwoch, 08. Januar 2020

Altenhain

blumenauer consulting Immobilien - Bad Soden

www.blumenauer-consulting.de

Einzelpreis 1,40 €

Lesen Sie heute Rot und Blau im Wechsel Neuenhain präsentiert 1. „FinanzPunkt“ Deutschlands Jetzt für Ferienspiele anmelden Einzelhändler als Impulsgeber

Seite

3

Tränenreicher Abschied von Frau Lanz

Seite 3

Menschen unserer Stadt: Günter Aigner wurde 80

Seite 6

Zahnarzthelfer-in/ZFA mit Hand und Herz gesucht! Wir suchen eine/n zuverlässige/n, freundliche/n und teamfähige/n Kollegin/-en, die/der Freude an der Arbeit hat. Du findest ein dynamisches, aufgeschlossenes Team faire Bezahlung flexible Arbeits- und Urlaubszeiten, gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mach’ Dir ein Bild von uns und besuche unsere Homepage neukranz-buerklin.de Rufe uns an unter Telefon 06196 527052 oder schreibe uns unter bewerbung@neukranz-buerklin.de DAS PRAXISTEAM DER ZAHNARZTPRAXIS Dr. Erik Neukranz • Dr. Thomas Bürklin Parkstraße 11 • 65812 Bad Soden

Drückten gemeinsam den Farberkennungsknopf zur offiziellen Eröffnung: von links nach hinten: Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse, Oliver Klink, Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs, Landrat des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax, Aufsichtsratsvorsitzender der Frankfurter Volksbank, Hans-Dieter Hillmoth; vorne die vier neuen Filialmitarbeiter in Neuenhain, rechts Eva Wunsch-Weber, Vorsitzende des Vorstands der Frankfurter Volksbank. Sie sind zwar weiterhin Wettbewerber, nutzen aber gemeinsame Räumlichkeiten. Kurz vor Weihnachten wurde in der ehemaligen Filiale der Frankfurter Volksbank in Neuenhains Hauptstraße 43 der erste „FinanzPunkt“ Deutschlands eröffnet – ein Kooperationskonzept von Frankfurter Volksbank und Taunus Sparkasse.

Schon von draußen ist sichtbar, an welchen Tagen welcher der beiden Bankdienstleister seinen Service anbietet. Leuchtet der Empfangsschalter blau, werden die Kunden der Frankfurter Volksbank beraten, leuchtet er rot, hat die Taunus Sparkasse für ihre Kunden geöffnet. Die jeweiligen Kundenkarten ermöglichen von 5.00 bis 24.00 Uhr Eintritt zu zwei Geldautomaten mit Geldeinzahlfunktion Nur fünf Wochen hat der Um- und zwei SB-Terminals. bau der alten Filiale gedauert. Jetzt erstrahlt der „FinanzPunkt Präsenz gesichert Neuenhain“ in neuem Glanz. Als vor einem Jahr, kurz vor Recht nüchtern in weiß-grau Weihnachten 2018, die Frankgehalten, aber mit dem Wahr- furter Volksbank auch noch zeichen Neuenhains, den Drei nach der Taunus Sparkasse ihre Linden, als plakativem Blick- Pforten unerwartet schloss, fang. Eine Glasfront bietet Ein- herrschte große Aufruhr bei sicht in den großen Raum, den Neuenhains Einzelhändlern aus sich nun Frankfurter Volksbank Angst vor daraus resultierenden und Taunus Sparkasse seit 18. Ladenschließungen. Das bekaDezember als gemeinsam be- men Volksbank und Sparkasse triebene Filiale und Selbstbe- vehement zu spüren. So kam dienungs-Stelle teilen. es, dass die Idee gemeinsamer

Standpunkte, die laut Markus Franz, Vorstandsmitglied der Taunus Sparkasse, bereits vor drei Jahren schon einmal im Raum stand, wieder aufgenommen und intensiv verfolgt wurde. „Der Neuenhainer Einzelhandel war ja noch da und hat sich massiv für die Erhaltung seiner Bankfilialen eingesetzt“, resümiert Markus Franz. „Sogar von Neuenhains Knodder Karl haben wir auf den Fastnachtssitzungen unser Fett weg gekriegt“, ergänzte Franz lachend. Auf die Frage, ob demnach Neuenhains Einzelhändler für die phantastische Idee der „FinanzPunkt“-Verwirklichung verantwortlich seien, antwortete das Vorstandsmitglied schmunzelnd: „Sie waren zumindest Impulsgeber und eine tolle Motivation, die vor drei Jahren im Raum kursierende Idee intensiv zu verfolgen.“ Nicht einmal ein Jahr hat es schließlich von der Konzep-

tion bis hin zum Umbau und zur Eröffnung gedauert. Somit konnte die Präsenz beider Banken in Neuenhain gesichert werden. Ein Stück Heimat Die Eröffnung am 18. Dezember in Neuenhain ist laut Eva Wunsch-Weber, Vorsitzende des Vorstands der Frankfurter Volksbank, die Premiere, der erste eröffnete Standort überhaupt. In den kommenden Wochen und Monaten folgen noch weitere 25 Standorte im Main-Taunus- und Hochtaunuskreis. Bürgermeister Dr. Frank Blasch, selbst stolzer Neuenhainer, zeigte sich glücklich über das neue Bankenkonzept: „Ich freue mich über die Präsenzfiliale und bedanke mich für die Initiative, somit ein Stück Heimat in Neuenhain behalten zu können.“ Fortsetzung auf Seite 6

KINOKULTUR BAD SODEN E.V.

„Cinespañol“ diesmal mit Mantel und Degen „Lope – Krieger aus Leidenschaft“ Der „spanische Shakespeare“, so wird der Dichter Lope di Vega genannt. Er lebte von 1562 bis 1635 und schrieb mehrere hundert Stücke. Der Verein KinoKultur zeigt jetzt in seiner Reihe „Cinespañol“ die spanisch-brasilianische Koproduktion „Lope – Krieger aus Leidenschaft“, die sein wildes Leben schildert. Der üppig ausgestattete Historienfilm des brasilianischen Regisseurs Andrucha Waddington läuft in der spanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Spanien im späten 16. Jahrhundert: Der Dichter Lope de Vega (Alberto Ammann) kehrt endlich aus einem furchtbaren Söldnerkrieg zurück und hat einiges an Beute gemacht. Nun will er mit dem Krieg nichts mehr zu tun haben und sich voll und ganz seiner Leidenschaft widmen: Er hat vor, das Theater in Spanien zu revolutionieren. Im Intendanten Velazques findet er dafür einen Verbündeten. Nur zu dumm, dass er sich – selbst verheiratet – in die ebenfalls verheiratete Tochter des Intendanten verliebt und dass die beiden nicht voneinander lassen können ... Stoff genug also für Drama, Turbulenzen und Komödie. Filmlänge 106 Minuten.

Lope de Vega war ein Zeitgenosse von Shakespeare, Galileo Galilei, Calderón de la Barca, John Milton und Michel de Montaigne. Er prägte die klassische Form der Comedia mit drei Akten. Im Roman „Buddenbrooks“ von Thomas Mann arbeitet eine der Figuren, der Grundstücksmakler Sigismund Gosch, an einer deutschen Übersetzung sämtlicher Dramen Lopes. Termin: Dienstag, 14. Januar, 20.15 Uhr, Anno 1928, im Hof der KULT Kinobar, Quellenstraße 2. Im Eintritt von 10 Euro sind Tapas mitenthalten. Einlass ab 19.30 Uhr. Kartenreservierung ist sinnvoll: Kinoverein@ gmx.de.

Beilagenhinweis: Der Innenraum mit Geldautomaten mit Geldeinzahlfunktion Die Taunus Sparkasse bietet Service bei rotem Leuchtschalsowie SB-Terminal. Hier leuchtet der Empfangsschalter in ter. Im Hintergrund das Wahrzeichen Neuenhains, die Drei Blau – die Frankfurter Volksbank hat geöffnet. Linden.

Reformhaus Freya, Königsteiner Straße 39/Ecke Alleestraße Wir bitten um freundliche Beachtung.


Seite 2

Mittwoch, den 08. Januar 2020

Aus dem Rathaus

Notdienstbereitschaft der Apotheken

Informationen des Magistrats

Weihnachtsbäume werden abgeholt In den Abfuhrbezirken 1 bis 7 werden die Weihnachtsbäume am Freitag, 10. Januar, abgeholt und im Abfuhrbezirk 8 am Samstag, 11. Januar.

Neujahrsempfang und Neubürgerbegrüßung Am kommenden Samstag, 11. Januar, lädt die Stadt Bad Soden zum Neujahrsempfang mit Neubürgerbegrüßung ins H+ Hotel (Königsteiner Straße 88) ein. Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt wird die Gäste begrüßen und Bürgermeister Dr. Frank Blasch seine Neujahrsansprache halten. Darüber hinaus werden sich rund 90 Bad Sodener Vereine und Institutionen den Neubürgern vorstellen. Neben einem musikalischen Rahmenprogramm besteht im Anschluss an den offiziellen Teil noch Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein.

Abfallkalender 2020 Alle Haushalte erhielten Ende Dezember per Zustellung durch die Post den Abfallkalender 2020 der Stadt Bad Soden. Rund 13.300 Exemplare haben die städtischen Mitarbeiter auf den Weg gebracht. Wer zum Beispiel wissen möchte, wie Sperrmüll oder Elektromüll entsorgt werden können oder wann der Wertstoffhof in der Hunsrückstraße geöffnet hat, findet in dem Faltblatt alle wichtigen Informationen. Wichtig ist natürlich das Kalendarium mit allen Abholterminen der verschiedenen Abfallsortierungen.

Wer den Abfallkalender nicht erhalten hat, kann diesen in der Verwaltungsstelle Neuenhain, Hauptstraße 45, im Bürgerbüro Paulinenschlößchen, Kronberger Straße 1, oder im Rathaus, Königsteiner Straße 73, abholen. Der Abfallkalender steht natürlich auch online auf der Homepage der Stadt zur Verfügung und kann von dort kostenlos heruntergeladen werden. Für weitere Informationen zum Abfallkalender 2020, Tel. 208-109.

Umfeld des Fotografen-Ehepaars Becher unter dem Titel „Anthropozän“ im Oktober in der Stadtgalerie. Der Ausdruck Anthropozän bezeichnet ein Erdzeitalter, in dem der Mensch zum wichtigsten Einflussfaktor auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist. Zu sehen sind Arbeiten von Matthias Koch, Susanne Brodhage, Götz Diergarten und anderen. Schüler der Bad Sodener Kunstwerkstatt Das hat es bisher noch nicht gegeben: Zum ersten Mal stellen Schüler aus der Kunstschulklasse der Sodener Kunstwerkstatt im KunstKabinett aus. Man darf gespannt sein, wenn die Gruppe „unkraut“ in der ersten Oktoberhälfte ihre Arbeiten unter dem Titel „…immer da und doch nicht gesehen…“ vorstellt. Zur Gruppe gehören Joanna Fotygo, Klaus Stenzel, Elke Linnenschmidt,

Claudia Köhl, Heike Schneider, Monica Bader-Deutschmann, Marion Trappmann, Heike Muth; die Leitung hat Romana ­Menze-Kuhn. „Garten Eden“ heißt im November eine vielversprechende Ausstellung in der Stadtgalerie. Zeitgenössische Maler und Bildhauer haben sich – jeder auf seine Weise – mit dem Thema der Ausstellung auseinandergesetzt. Zu sehen sein werden Werke unter anderem von namhaften Künstlern wie Luciano Castelli und Johannes Hüppi, dem Bildhauer Volker März und der Phönix-Kunstpreisträgerin Slava Seidel. Die komplette Jahresübersicht kann eingesehen werden auf der städtischen Homepage www. bad-soden.de unter „Zum Entdecken & Erleben/Kunst“. Für weitere Informationen steht die Stadt Bad Soden unter Tel. 208-411 gerne zur Verfügung.

Best of – 10 Jahre Galerie Elzenheimer im Badehaus Noch bis zum 26. Januar ist die Ausstellung „Best of – 10 Jahre Galerie Elzenheimer im Badehaus“ in der Stadtgalerie zu sehen. Präsentiert werden exemplarisch ausgewählte Kunstwerke von international anerkannten Künstlern. Der Eintritt ist frei. Die Winteröffnungszeiten sind Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Stadtgalerie und KunstKabinett 2020: Erich Geelhaar schenkt dem StadtWall Sculptures, das große Straßen-Jubiläum museum ein Porträt von Fritz Batz und interessante „AugenBlicke“

Stadtgalerie und KunstKabinett im Badehaus können auch im Jahr 2020 mit einer stattlichen Zahl vielseitiger und anspruchsvoller Ausstellungen aufwarten. Im kommenden Jahr wird ganz deutlich ein Schwerpunkt auf regionaler Kunst liegen, die Hälfte aller Ausstellungen kommt aus dem hiesigen Raum. Dazu zählt auch die RegionialArt-Ausstellung „lugares conocidos“ der Künstler Pilar Colino und Helmut Lander im Februar. Gespannt sein dürfen die Betrachter auf die Präsentation von Malerei, Mixed-Media-Kompositionen, Plastiken und Skulpturen. David Gerstein zum ersten Mal in der Stadtgalerie Mit David Gerstein zeigt die Stadtgalerie im März die Arbeiten eines bekannten israelischen Künstlers. Einen Vorgeschmack auf seine teils großformatigen „Wall Sculptures“ bekommt man auf der Homepage www. davidgerstein.com des 1944 in Jerusalem geborenen Künstlers.

Foto: „Happy Hours“ von David Gerstein Die Ausstellung von 33 Mitgliedern der Sodener Kunstwerkstatt im April sowohl in der Stadtgalerie als auch im KunstKabinett gibt einen Überblick über das gegenwärtige Schaffen der Künstler in diesem Kunstverein, der nach seiner Neuaufstellung in diesem Jahr eine neue Schubkraft erfahren hat. Von Mai bis Juni 2020 dreht sich nicht nur in Bad Soden am Taunus vieles um das Jubiläum und die Ausstellung „Vom Main in den Taunus – 200 Jahre Königsteiner Straße“.

Dazu wird die Stadt gemeinsam mit den anderen Anrainer-Kommunen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. In diesem Rahmen wird die gleichlautende Ausstellung in der Stadtgalerie gezeigt. Zu sehen sind Exponate, die die 200-jährige Geschichte der „Kö“ von vielen Seiten beleuchten. Textilkunst gibt es in Ausstellungen und Galerien nicht so häufig zu sehen. Umso mehr können sich alle daran Interessierten auf die Arbeiten von Claire Benn und Claudia Helmer freuen, die im Juli ihre Kunstarbeiten unter dem Titel „ErdArbeiten / EarthWorks“ in der Stadtgalerie zeigen. Der Sodener Kreis unter Leitung von Hille Koch beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Aquarellen. Aus jüngerer Zeit stammen die Gemälde, die die Künstlergruppe im August in der Stadtgalerie unter dem Titel „Neue Aquarelle – Landschaften“ zeigt. Vertreten sind darin Adelheid Bieger, Christel Busch, Doris Fuchs, Ingrid Funk, Hanns van Kann, Henri Lyachenko, Gertraude Mohnhaupt, Siegfried Nitz, Sooshin Park, Norbert Plum, Sabine Rottok und Ursula Zielonka. Auch die erste Augusthälfte steht ganz im Zeichen der RegionalArt, wenn die in Bad Soden geborene Designerin Doris Oesterlin ihre Acryl-Arbeiten unter dem Titel „Alles Spitze?“ im KunstKabinett präsentiert. Mit der RegionalArt geht es auch im September weiter, wenn die bekannte Frankfurter Künstlerin Eun-Joo Shin ihre Bilder in Öl-, Linoldruck- und Aquarell-Technik in der Stadtgalerie ausstellt. Eun-Joo Shin verbindet in ihrer Kunst koreanische Malerei mit deutschen Gestaltungselementen und spielt so mit den Kulturen. Foto-Kunst hat seit jeher einen ganz eigenen Stellenwert in den Ausstellungen im Badehaus. Diese Tradition wird fortgesetzt mit einer Präsentation von Künstlern aus dem

Bad Soden, Eschborn, Hattersheim, Hofheim, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Liederbach, Schwalbach, Eppstein und Kriftel Mittwoch, den 8. Januar 2020 Marien Apotheke, Königstein Hauptstraße 11-13, 0 61 74 / 2 15 97 Kreuz Apotheke, Kriftel Frankfurter Str. 14, 0 61 92 / 4 21 00 Donnerstag, den 9. Januar 2020 Marien Apotheke, Bad Soden Königsteiner Str. 51, 0 61 96 / 2 23 08 Stein’sche Apotheke, Hofheim Wilhelmstraße 2, 0 61 92 / 62 21 Freitag, den 10. Januar 2020 St. Barbara Apotheke, Sulzbach Hauptstr. 50, 0 61 96 / 7 18 91 Vitus Apotheke, Kriftel Frankfurter Str. 32, 0 61 92 / 4 66 00 Samstag, den 11. Januar 2020 Hornauer Apotheke, Kelkheim Hornauer Str. 85, 0 61 95 / 6 10 65 Bahnhof Apotheke, Eschborn Berliner Straße 31-35, 0 61 96 / 4 22 77 Sonntag, den 12. Januar 2020 Kur Apotheke, Kronberg Frankfurter Str. 15, 0 61 73 / 940 980 Columbus Apotheke, Oberursel Vorstadt 16, 06171 / 69 49 70 Montag, den 13. Januar 2020 Park Apotheke, Kronberg Hainstr. 2, 06174 / 9929140 Grüne Apotheke, Kelkheim Am Marktplatz 5, 0 61 95 / 67 37 60 Dienstag, den 14. Januar 2020 Dreilinden Apotheke, Bad Soden Hauptstr. 19, 06196 / 2 29 37 Central Apotheke, Steinbach Bahnstr. 51, 0 61 71 / 9 16 11 00 Mittwoch, den 15. Januar 2020 Thermen Apotheke, Bad Soden Am Bahnhof 7, 0 61 96 / / 2 29 86 Schwanen Apotheke, Hofheim Alte Bleiche 4, 0 61 92 / 90 13 07

ÄRZTLICHE NOTFALLVERSORGUNG UND WOCHENENDDIENST

Erich Geelhaar überreicht Bürgermeister Dr. Frank Blasch das Ölgemälde. Ein Platz für das Bild war schnell gefunden. Das Porträt des Neuenhainer Urgesteins Fritz Batz befindet sich ab sofort im Raum Neuenhain des Stadtmuseums, wo es im Ambiente des Original-Kolonialwarenladens von 1910 besonders gut zur Geltung kommt. Das Ölgemälde hat der Neuenhainer Künstler Erich Geelhaar jetzt dem Stadtmuseum geschenkt. Er überreichte es persönlich Bürgermeister Dr. Frank Blasch, der es gleich an seinen neuen Bestimmungsort hängte. „Das Bild ist ein Stück Zeitgeschichte“, sagte der Rathaus-Chef und bedankte sich herzlich bei dem Künstler für das im Jahr 2004 geschaffene Werk. Mit Bembel und „Eppelwoi“ Erich Geelhaar hat es anhand einer Schwarz-Weiß-Fotografie angefertigt, die in den 1980er-Jahren aufgenommen wurde und den Wirt beim Einschenken eines „Eppelwois“ aus einem Bembel zeigt. Die Leiterin des Stadtmuseums Dr. Christiane Schalles hatte extra die Tochter des Batzenhauswirtes, Gisela Schmitt, eingeladen. Sie bestätigte, dass das Porträt ihres Vaters wie aus dem Leben gegriffen wirkt. Fritz Georg Batz (1909-1989) war noch Wirt des alten Batzenhauses, das 1833 als erstes Gebäude an der Königsteiner Chaussee in

Höhe Neuenhain erbaut wurde. Seine Tochter erbaute 1981 mit ihrem Mann das heutige im Fachwerkstil bestehende Batzenhaus direkt dahinter. Geschenk aus dem Nachlass von Karl Thumser Dem Museum wurde vor kurzem aus dem Nachlass von Karl Thumser zudem eine weitere Arbeit von Erich Geelhaar geschenkt. Dabei handelt es sich um ein Aquarell, das 1990 im Rahmen der Vorbereitungen zur 800-Jahr-Feier Neuenhains entstand. Es zeigt die nach der Ernte zu Manderln gebundenen Hafergarben „Auf der Hardt“ in Neuenhain. Erich Geelhaar hat in seinem künstlerischen Schaffen ein beachtliches Werk hinterlassen. Porträts waren schon immer seine Leidenschaft, aber auch Porzellan hat er bemalt, viele Jahre die Motive der Neuenhainer Herbstmarktgläser kreiert und 35 Mal das Motiv für die Neuenhainer Kerbefahne gemalt. Öffnungszeiten Stadtmuseum Die Bilder von Erich Geelhaar und die sehenswerte ständige Ausstellung des Stadtmuseums können jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr betrachtet werden. Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen Tel. 208 414.

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bad Soden/Königstein am Krankenhaus Bad Soden Kronberger Straße 36, 65812 Bad Soden Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis 00.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 14.00 Uhr bis 00.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 08.00 Uhr bis 00.00 Uhr Telefon 116 117

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST zu erfragen über Rettungs-Leitstelle Hofheim Telefon 0180-5607011

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Tierärztliche Notdienstregelung für den Main-Taunus-Kreis Samstag, 11. Januar, und Sonntag, 12. Januar 2020: Dr. Katja Feuerbacher, Robert-Koch-Str.116, 65779 Kelkheim, 0 61 74 / 2 34 43

NOTDIENST WASSERWERK Notruf 0171/3070644

DAS WETTER IN BAD SODEN

10° 7°

Donnerstag, 09.01.2020 Temperatur: 10°/7°, regnerisch Sonnenstunden: 0, Regenrisiko: 91 %

10° 4°

Freitag, 10.01.2020 Temperatur: 10°/4°, unbeständig Sonnenstunden: 2, Regenrisiko: 60 %

7° 2°

Samstag, 11.01.2020 Temperatur: 7°/2°, heiter Sonnenstunden: 3, Regenrisiko: 9 %

6° 2°

Sonntag, 12.01.2020 Temperatur: 6°/2°, meist wolkig Sonnenstunden: 1, Regenrisiko: 27 %


Mittwoch, den 08. Januar 2020

Seite 3

Aus dem Rathaus Informationen des Magistrats

Anmeldung für die Ferienspiele hat begonnen

Donnerstag, 8. Januar 1970

In den ersten drei Wochen der Anmeldeportal auf Bad SodeSommerferien 2020 – vom 6. ner Homepage bis zum 24. Juli 2020 – bietet Von Montag, 6. Januar, 00:00 die Stadt Bad Soden Ferien- Uhr, bis einschließlich Sonntag, WER TUT DEN ERSTEN SPATENSTICH? spiele für Kinder an, die das 26. Januar, 23:59 Uhr, wird ein erste Schuljahr vollendet und Anmeldeportal auf der StartseiEine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden unter Füh- das achte Schuljahr noch nicht te der Homepage der Stadt freirung von Ortsbrandmeister Hans Zengeler war Gast der Frei- begonnen haben. Was in den geschaltet. Alle Anmeldungen, willigen Feuerwehr Fulda anläßlich deren Weihnachtsfeier. Bei siebziger Jahren als Urlaubser- die in diesem Zeitraum elektrodieser Feier, die immer am ersten Freitag des neuen Jahres statt- satz begonnen hat, ist mittler- nisch über das Anmeldeportal findet, geben sich alle mit Fulda befreundeten Wehren in der Bi- weile zu einer festen und gern die Stadtverwaltung erreichen, in Anspruch genommen Grö- werden gleich behandelt. Es schofsstadt ein Stelldichein. Groß war die Freude für die Sodener Abordnung, als sie in Ful- ße des Leistungsangebots der spielt also keine Rolle, ob die da von Bürgermeister Dr. Schwinge und Gattin herzlich begrüßt Stadt geworden. Die Zahl der Anmeldungen in den ersten Miwurde. Der Bad Sodener Bürgermeister hatte mit seiner Familie teilnehmenden Kinder wird nuten oder kurz vor AnmeldeWeihnachten in der Nähe von Fulda verbracht und es sich nicht erst Mitte Februar 2020 nach schluss eingehen. Eltern haben nehmen lassen, die Vertreter „seiner“ Wehr willkommenzuhei- Auswertung der Anmeldungen durch den langen Anmeldezeitfeststehen. Erst dann kann das raum die Möglichkeit, sich in ßen. In der vom Hessischen Fernsehen aufgezeichneten Begrüßungs- Programm nach Maß für die Ruhe mit dem Anmeldeportal ansprache in den Stadtsälen der Orangerie – die Sendung wird drei Altersgruppen konzipiert vertraut zu machen und die eram 9.1., 18 Uhr, ausgestrahlt – fand Stadtbrandinspektor Kramer und bekannt gegeben werden. forderlichen Angaben einzuherzliche Worte des Willkommens für die Sodener Gäste. Ein Natürlich bleiben viele der holen (z.B. Impfschutz beim gewisser Stolz klang aus seiner Stimme, als er von der Wette altbekannten Programmpunk- Arzt etc.). Anmeldungen, die sprach, die beim hundertjährigen Feuerwehrjubiläum in Bad So- te erhalten, sei es der Besuch nach Ende der Anmeldefrist am den abgeschlossen wurde, und bei der es darum geht, wer den städtischer Spielplätze, des 26.01.2020, 23:59 Uhr, eingeersten Spatenstich für das Gerätehaus durchführt. In Fulda liegt FreiBadSoden oder Exkursio- hen, können nicht berücksichder Termin mit dem 18. Mai bereits fest. Ob Bad Soden die Wette nen in die nähere Umgebung. tigt werden, außer es handelt verlieren wird? Herzlich wünschte Kramer, daß die Freundschaft Ob und welche größeren Aus- sich nachweislich um soziale flüge angeboten werden kön- Härtefälle. zwischen den beiden Wehren weiter gute Früchte tragen möge. Ehe die Sodener Gruppe nach Mitternacht aufbrach, dankte sie nen – z.B. in beliebte Frei- Auch für den Fall, dass Eltern nochmals für die Einladung und Gastfreundschaft und lud die zeit- und Kletterparks –, hängt keinen Internetzugang haben Fuldaer Wehr ihrerseits zur nächsten Veranstaltung nach Bad So- jedoch stark von der tatsäch- oder das Formular Schwierigden ein. G.E. lichen Teilnehmerzahl ab. keiten bereitet, ist vorgesorgt. Das Programm für die ver- Innerhalb der Öffnungszeiten schiedenen Altersgruppen der können Eltern die AnmeldeFerienspiele wird voraussicht- bogen im Bürgerbüro im Paulich Ende März veröffentlicht. linenschlößchen, Kronberger Nach jetzigem Stand wird der Straße 1, am Bildschirm ausdiesjährige Anlaufpunkt und füllen. Die Mitarbeiterinnen der Veranstaltungsort der Ferien- Bürgerbüros stehen dabei gerne spiele die Hasselgrundhalle mit Rat und Tat zur Seite oder Nach einem Wohnungseinbruch mit Diebstahl versucht man sein. Die Teilnahme kostet € der Veranstalter, die städtische mit der Polizei in Hofheim Kontakt aufzunehmen. Der für 310,00 plus € 30,00 für eine Abteilung Kultur und Veranstaltungen, unter Tel. 208-413. den Fall zuständige Sachbearbeiter ist dort leider nicht be- etwaige Frühbetreuung. kannt. Jedenfalls wurde das dem Anrufer nach zweimaligem Anrufs-Versuch mitgeteilt. Eine Kollegin in der Telefonzentrale hatte dann die rettende Idee, der Mitarbeiter müsse ein „Durchläufer“ sein. Nach ihrer Darstellung ein Praktikant, der auf mehreren Dienststellen eingesetzt werde. Das sei ganz normal, betonte die Dame selbstbewusst. Wie heißt es so schön auf dem Anrufband: „Wir sorgen für Ihre Sicherheit.“ Na dann Am Mittwoch, 12. Februar, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, findet die fühlt man sich doch gleich viel sicherer. H.H. nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch im Vorraum der Bücherei in Neuenhain, Hauptstraße 45, statt. Termine können direkt im Vorzimmer des Bürgermeisters unter Tel. 208-101 vereinbart werden.

Die Wette zwischen Bad Sodens und Fuldas Freiwilliger Feuerwehr

Passiert ‒ Notiert ‒ Glossiert Was ist ein „Durchläufer“?

Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch im Februar

BSZ-Jahreskalender für das Jahr 2020

Anzeigen und Vertrieb: Inken Hegner (Ltg.) i.hegner@hhpr.de

20

Bürozeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr

Anzeigenpreisliste Nr. 39 Gültig ab 01. Januar 2019

klassischen Brandbekämpfung als auch bei technischen Hilfeleistungen. Es wird künftig als erstes Fahrzeug im Löschzug ausrücken. Das neue Löschfahrzeug ersetzt seinen 1988 angeschafften Vorgänger, der 31 Jahre lang wertvolle Dienste geleistet und unzählige Einsätze bewältigt hat. Das alte Fahrzeug war damit länger im Einsatz als eigentlich geplant. Die Ersatzbeschaffung war jetzt jedoch dringend notwendig, um wieder auf dem aktuellen technischen Stand zu sein.

Hauptbrandmeister Sven Griese, Oberbrandmeister Marc Bauer, Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Stadtbrandinspektor Nick-Oliver Kromer bei der symbolischen Schlüsselübergabe des neuen Löschfahrzeugs an die Bad Sodener Feuerwache. Den Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger wird das Fahrzeug zu einem späteren Zeitpunkt noch offiziell vorgestellt.

Happy Ending – 70 ist das neue 70 Am Donnerstag, 9. Januar, um 19:30 Uhr, ist die dänische Kinokomödie „Happy Ending - 70 ist das neue 70" im Theater Augustinum zu sehen. Helle hat ewig auf die Pensionierung ihres Workaholic-Ehemanns Peter gewartet und freut sich schon darauf, den Lebensabend gemeinsam zu genießen. Sie möchte reisen und mit ihm die Welt entdecken. Aber als Peter an seinem letzten Arbeitstag nach Hause kommt, überrascht er sie mit der Ankündigung, eine zweite Karriere als Weinimporteur starten zu wollen. Der Eintritt kostet 6,00 € für Gäste.

rmine**:

Weihna

Zig liebevoll gepackte Körbchen wurden überreicht

Es war absolut geheim und kein Sterbenswörtchen drang durch. Nachdem bekannt wurde, dass Judith Lanz ihren Spielwarenladen, Neuenhains Institution seit fast 28 Jahren, schließen würde, formierte sich eine Elternbewegung unter dem Motto „Ein Körbchen für Frau Lanz“, um Judith Lanz für die vielen tollen Jahre zu danken und sie zu verabschieden. Am Mittwoch, 18. Dezember, flossen daher viele Trä-

Frühjahr/Ost 17.04. 14.04.Winter 18.04. chten 08/09 --06.04.Weihna 28.02. 06.04.-18.04. 10.01. 23.02.22.12.07.02 08.04.-17.04. slände 02.02.Bunde emberg 22.12.-05.01. 07.02 30.03.-15.04. -Württ 03.01. 02.02.Baden 21.03. 22.12.09.03.03.01. 02.02 Bayern 22.12.06.01. 30.01 Berlin nburg 22.12.02.01. Brande 22.12.n Breme rg Hambu

Ferienter

Regina Hansen bsz@hhpr.de

„LF20“, so lautet die Bezeichnung des neuen Fahrzeugs der Bad Sodener Feuerwehr, das am 14. Dezember 2019 im Rahmen der Weihnachtsfeier der Wehr in den offiziellen Einsatzdienst übernommen wurde. Das neue Löschfahrzeug verfügt über einen Wassertank für 2.000 Liter und einen Schaummitteltank mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern. Das Fahrzeug bietet Platz für neun Einsatzkräfte und ist ein echter „Allrounder“. Eingesetzt werden kann es sowohl bei der

Tränenreicher Abschied von Frau Lanz 09

Ausgezeichnet vom Verein Deutsche Sprache HHPR GmbH Alleestraße 24 · 65812 Bad Soden Tel.: 0 61 96 / 65 19 00 Fax: 0 61 96 / 65 19 20 www.bad-sodener-zeitung.de

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr

2009

Ts. 920 Soden/ ) 651 Bad 65812 (06196 82 • Fax traße 913 • . I Ts. Haupts 196 ) 651 J U N g 23. Wo Soden/ onta Tel. (06 12 Bad 920 Soden Pfingstm Bad ße 75 • 658 196 ) 651 Mo (06 stelle ◗ 1 Di Zweig einer Stra59 • Fax MAI 2 igst 234 Kön 196 ) rtag 3 Mi Maifeie Tel. (06 1 Fr 4 Do L . I ❍ Sa APR 5 Fr 19. Wo ◗ 2 . ng 3 So 6 Sa 24. Wo Zeitu r 1 Mi ine 4 Mo 7 So Z enha Do MÄR 5 Di 8 Mo • Alt . 2 Mi 3 Fr 10. Wo itung 9 Di . 6 er Ze ❍ am* Sa 1 So sonntag 15. Wo R 7 Do 10 Mi Fronleichn nhain ◗ 4 Palm RUA Mo Neue 5 So Do 8 Fr FEB . 2 . 11 Di 6. Wo ag 6 Mo 9 Sa ◗ 3 Mi 20. Wo 12 Fr Muttert ❍ . 1 So 4 So 7 Di ◗ Sa R . g 10 A 13 25. Wo n/Ts. U 1. Wo 2 Mo nnersta 5 Do Bad Sode 6519 8 Mi JAN So20 11 Mo Gründo 82 • 65812Fax (061 96)14 Mo 3 Di ag Do 6 Fr Neujahr tstraße 12 Di 13 • 15 . 9 Karfreit Haup 1 Do 4 Mi 7 Sa Mi 96) 6519 11. Wo 10 Fr ◗ 13(061 16 Di n/Ts. g .Tel. 2 Fr 5 Do 8 So Sode Mi 11 Sa Ostersonnta g 16. Wo ◗ 17 . 14 Do Bad Soden ❍ 3 Sa 2. Wo 20 6 Fr J U N I 23. Wo. 9 Mo Fr le Bad e 75 • 6581296) 6519 Do 12 So Ostermonta 15gstel Zwei Straß Wo. . 18 4 So 7 Sa stmontag Sa ner23459 • Fax (061 10 Di ige* 13 Mo Köni ❍ 7. 16gstei 21. Wo 19 Fr 1 Mo Pfing i Kön I 96) ng So A 5 Mo ◗ Mi 8 M Dre (061 Di ◗ 17 So 11 Wo. Sa Hl. Tel. 14 meranfa 226. 20 6 Di iertag Som ● Di 9 Mo 12 Do 15 Mi 18 Mo 1 Fr Maife 21 So 3 Mi 7 Mi ungDo P RDiI L A19 10 Di 13 Fr Sat iner Zeit 22 Mo . 16 4 Do 8 Do ◗ mel2fahr 11 Mi Him 14 Sa • Altenha 12. Wo 17 FrR Z 19. Wo. 23 Di ❍ 1 Mi . 20 Mi Christi 3 So 5 Fr ung 9 Fr So Sonntag Wo ◗ M18ÄSa 12 Do Zeit Do ❍ 15 r Mi ßer . 17. 21 Do 2 Wei 4 Mo ● 24 stag aine 6 Sa 3. Wo Mo 10 Sa ntinenh 13 Fr Vale Neu 10. Wo. 19 So 22 Fr 1 So 25 Do 24. Wo. 3 Fr ◗ 8. WoF. E16 RUAR 5 Di 7 So B 11 So Mo 14 Sa Wo. Sa chläfer 17 Di Fr 20 Mo 23 22. ens Sa 2 26 Mi 4 tag 6 8 Mo Sieb ◗ . sonnSo 12 Mo 15 So A R 6. Wo. 18 Mi g 21 Di 1 So 15. Wo. 27 Sa U 27. Wo 5 So Palm 24 N Mo Di 7 Do ◗nfan3 Di J A16 13 Di 1. Wo. Mo ❍ 9◗ 19 Do Frühlingsa 22 Mi 2 Mo 28 So 4 Mi hr Di 6 Mo 8 Fr ● 25 Di am* 10 Mi 14 Mi Do 20 Fr 1 Do Neuja17 26 3 Di Fronleichn 29 Mo 5 Do Wo. 23 Sa 7 Di ◗ 18 Mi 11 Do 15 Do ❍ 9 21 Sa 24 Fr 2 Fr Muttertag 27 Mi g Fr 4 Mi 30 Di 20. Wo. Mi 6 13. So 8 . ersta Fr Do ◗ 10 So 16 Fr 12 ähr Wo Sa donn 22 25 Gew 18. Grün 28 Do 3 Sa Wo. 19 5 Do 7 Sa 9 Do Sane sten ◗ 11 Mo 4. Mo 17 Sa 13**oh So 20 Fr 2. Wo. Wo. ◗ 25. Wo. Karfreitag 4 So 29 Fr ländern rn 6 Fr Wo. 23 Pfing 8 So Di ● 26 Mo 11. 10 Fr 12tag 18 So 14 So22.05..-29.05. 9. onn Bundes jahr/Oste 21 Sa e* Sa 24 Di 27 5 Mo 30 ag Sa in allen 9 Mo Früh .-18.04. Mo ontag 7 Sa Pfingsts 13 Mi So Drei König Mi 19 Mo 15 22.05 nicht Wo. So ❍ 11 04. 09.04 --er 28 Di Ostersonnt 31ag So 6 Di Hl. 22 Mo Rosenm htdiens8tag 16. Wo. 14 ertage ● 25 Do ❍ 7. 9 Wint .-21.02. 06.04.-18. 04. Di --10 Di 12 So *FeiDo 20 Di 23 26 ten 08/0 09.02 .-10.02. 06.04.-21. 16 29 Mi 04. Ostermont Fastnac och 7 Mi 9 Mo .-17. Fr 01. 11 Mi merzeit 02.02 13 Mo 15 nach Weih 21 Mi 06.04 ◗ 17 Mi Do 24 Di Aschermittw Di .-02. 27 Fr 02. --01. 8 Do 22.12Sa Som . 30 Do .-07. 10 12 14 Di 22 Do 02.02 16 .-05. 01. 18 Do 25 Mi 22.12 28 Sa Beginn der Fr14. Wo .-07. 9 Fr Mi lt ◗ sen 01. 21. Wo. 19 Fr 13 So 15 Mi sten .-03. Sach sen-Anhalstein 22.12 23 Fr 17 ❍ 11 26 Do 29 So 20.12 Pfing g-Ho 10 Sa5. Wo. 12 Do 14 Sa eswi Oste 16rnDo--- .-06.06. . Sach 24 Sa 18 Mo - 25.10 27 Fr n Schl 20 Sa jahr/ 04. 30 Mo sten 12.Früh 3. Wo. eranfang ●So Wo. 29.03 02.06 . + 02.06 Thüringe Fr ng Wo. 11 So g So Somm .-18. 13 Fr Sa 15 17 22.05 . 25 19 Di 06.04 .-14.04. 28 ● 26. 21 So 31 Di eit Valentinsta n – Pfi 9 Winter t merz 12 Mo 06.04 ◗ 04. Sa02.06 terMo 14 Sa Somtag 26 Mo 02. 30.03.-15. 18 ◗ hr/ Os16 20 Mi ten 08/0 --22 Mo 04. Himmelfahr er Sonn .-20. --8. Wo. Weihnach 09.02 .+ 03.02. 06.04.-18. 04. So---Weiß 13 Di 01. hja 17. Wo. 21 Do Christi 15 So 17 Di 27 Di .-10. .-17.19 23 Di 02.02 – Frü 22.12 .-03.01. 01.04 .-18.04. 14 Mi --16 Mo nter 18 Mi 01. 22.12 28 Mi 20 Mo 06.04 Mi 22 Fr 02. – Wi mern 22.12.-06. 01. --en ● 24 .-25. 15 Do rpom .-06. 17 DiPfingsten 06. Hessk.-Vo nfang 19 Do 19.02 29 Do n 21 Di 01. 08/09 23 Sa 25 Do chse tfalen 22.12 .-07. Frühlingsa Mec rn .-13. n 20 ◗ Oste 01. 22.12Fr 16 Fr 22. Wo. 18 Mi02.06 .-13.06. Niedersa -Wes .-03. 20 30 Fr 22 Mi 24 So äfer rhein 04. 26 Fr alz 19.12 achte Frühjahr/ 02.06 Nord .-17. 17 SaWeihn Siebenschl nland-Pf 19 Do22.05.. Do 14.04 .-18.04. er 31 Sa 21 Sa Mo 23 Sa Rhei land 25 Wint Wo. 27 **: 9 04. ● Saar 13. Wo. 24 Fr .-18. 20 Fr22.05 . ine18 So ten 08/0 --- .-28.02.4.06.04 22 So 04. 05. 06.04 02.06 ◗ 27. Wo. 26 Di 28 So 23.02 .-07.02 08.04.-17. 04. Sa18.05.-23. nterm 19nach Mo01. .-10. Mo 02.02 .-07.02 30.03.-15. 21 Ferie der berg Weih 25 Sa 22.12 .-05.01. 03. 27 Mi 29 Mo Wo. 23 .-21. 02.02 eslän 01. 22.12 20 Di 09.03 18. Wo. 28 Do tag 9. 22 So So .-03. Bund n-Württem 24 Di 02.02 22.12 .-03.01. 30 Di ● 26 Rosenmon Bade rn 30.01 21 Mi Mi 01. ienstag 22.12 23 Mo .-06. 27 Mo Baye n 29 Fr ● 25 Fastnachtd och 22.12Do ◗ Berli denburg 22 .-02.01. Gewähr 24 Di 26 Do 22.12 28 Di ntag 30 Sa Bran en rn **ohne Aschermittw slände ten Pfingstson 23 Fr Bremburg 25 Mi 27 Fr 29 Mi ern Pfings 31 So allen Bunde Ham erzeit 22.05. nicht in Frühjahr/Ost 24 Sa 29.05. 26 Do 18.04. 28 Sa der Somm Wo. 30 Do 22.05.*Feiertage 09.04.Wo. Winter Beginn 18.04. 14. --● 5. 25 So chten 08/09 09.02.-21.02. 06.04.27 Fr 29 So Weihna 10.02. 06.04.-21.04. --02.01. 02.02.17.04. 22.12.26 Mo Mo 28 Sa 30 06.04.05.01. --22.12.07.02. ten 07.01. 02.02.Sachsen alt 27 Di n 22.12.ern Pfings 31 Di Sachsen-Anh lstein 20.12.-03.01. --Frühjahr/Ost wig-Ho – Pfingste 06.06. 28 Mi 18.04. 02.06.- 02.06. Schles gen tern 06.04.Winter 25.10 Thürin 22.05. + jahr/OsWeihnachten 08/09 --- 20.02. 06.04.-14.04. 29.03 29 Do 15.04. – Früh 02.06. 10.01. 09.02.- 03.02. 30.03.- 18.04. erzeit 22.12.Somm --– Winter 30 Fr 06.04.03.01. 02.02.+ 8/09 17.04. 22.12.n --ten 200 01.04.mern 06.01. --18.04. 22.12.31 Sa ern Pfings 13.06. Hesse Vorpom chten

Sollten Sie noch weitere Exemplare des BSZ-Jahreskalenders für 2020 benötigen, können diese im BSZ-Redaktionsbüro in Bad Soden, Alleestraße 24, für 1,00 Euro pro Stück erworben werden.

Die neue „Nummer 1

06.01. n Meck.02.06.13.06. Niedersachse stfalen 22.12.- 07.01. 02.06.22.12.ein-We 03.01. Nordrh alz 22.05. 19.12.Rheinland-Pf 22.05. Saarland 02.06. 23.05. 18.05.-

06.04.--25.02. 19.02.-

nen, als Judith Lanz und ihr Team unter einem Vorwand in den Innenhof hinter ihrem Geschäft gelockt wurden. Von rund 150 Kindern und ihren Eltern, die sich im Halbkreis aufgestellt hatten, wurde sie jubelnd begrüßt, als sie in den Innenhof trat. Völlig überwältigt ließ die 66-Jährige ihren Tränen freien Lauf. Denn mit so einem liebevollen Abschied hatte sie nicht gerechnet. Zig Körbchen, groß und klein, mit Blumen, Geschenken

und persönlichen Worten säumten den Hof und wurden der sprachlosen Spielwarenladen-Inhaberin überreicht. Dabei sangen die Kinder im Chor „We will, we will miss you“ (zu deutsch „Wir werden Dich vermissen“) in Anlehnung an das weltbekannte Lied der britischen Rockband „Queen“. Auch Bürgermeister Dr. Frank Blasch, selbst Vater eines dreijährigen Sohnes, wurde heimlich informiert und zum Abschied eingeladen

und richtete per Megaphon im Namen aller Kinder und ihrer Eltern ein paar persönliche Worte an Judith Lanz. Dieses Treffen war eine spontane Initiative der Klasse 2c der Drei-Linden-Schule und ihrer Elternbeiräte, allen voran Florian Kähler, der sich über das Ausmaß begeistert zeigte: „Dies ist ein großes Zeichen an gesellschaftlicher Solidarität, Verbundenheit und Anteilnahme am Abschied von Frau Lanz!“ I. H.

(IH) (RH)

Redakt. Beiträge + Anzeigen Anzeigenschluss: Dienstag 12 Uhr per Mail an bsz@hhpr.de Erscheinungsweise: Mittwoch Nachmittag Redaktion: Tel. 65 19 00 Heiko Hegner V.i.S.d.P. (H.H.) Einzelpreis: € 1,40 Anne Fey (Afe) Thomas Oesterlin (Oe) Bezugspreis inkl. Träger: € 60,– p.a. Alina Skirrat (AS) € 60,– p.a. Gabriel Wolenik (gwo) Online-Abo: Kombination aus beidem: € 80,– p.a. Beirat: Dr. Frank Füglein (Recht) Frank Nüssel (Automobiles) Silke Richter-Derix (SRD) Für unverlangt eingesandte Manus­ kripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Kurze Beiträge erhöhen die Wahrscheinlichkeit des Abdrucks. Redaktionsschluss: Montag 18 Uhr

Handelsregister: Königstein HRB 1750 Satz, Layout: Röser MEDIA GmbH & Co. KG Fritz-Erler-Straße 25 76133 Karlsruhe Druck: ColdsetInnovation Fulda GmbH & Co. KG, Am Eichenzeller Weg 8, 36124 Eichenzell

Liebevoll gepackte „Körbchen“, so wie Frau Lanz sie immer Gerührt und überglücklich war Judith Lanz von dieser tollen für die Geburtstage gepackt hatte, säumten den Hof. Verabschiedung.


† Kirchen-Nachrichten

Seite 4

und die Pianistin Leyla Kristesiashwili. Pfr. Andreas Heidrich wird zu Beginn Texte zum Themenkreis Musik – Religion – Menschsein vortragen und damit auf eine vertiefte Wahrnehmung der Musikstücke einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für christMittwoch, 8.1., 10.00 – 12.00 Mittwochstreff: Fröhlich begrüßen lich-jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis. wir das neue Jahr; Anni Dengler Neujahrstreffen am 19. Januar Freitag, 10.01., 10.00 – 11.30 Drop In(klusive) Storchencafé im Am Sonntag, 19. Januar, feiert die evangelische KirchengemeinEv.Vorkindergarten, Händelstr. 50, 15.00 – 17.30 Winterspiel- de ab 10.00 Uhr zusammen einen Abendmahlsgottesdienst zum neuen Jahr. Nach dem Gottesdienst öffnet das Ev. Gemeindehaus platz; Ev. Vorkindergarten, Händelstr. 50; Eintritt frei gegen 11.30 Uhr wieder seine Türen zum Neujahrstreffen. GeSonntag,12.01., 1. So. nach Epiphanias, 10.00 Gottesdienst meinsam wollen wir mit Sekt, Saft und Selters auf das noch junge Jahr anstoßen und miteinander ins Gespräch kommen. Eingela(Pfr. Heidrich),, 14.00 – 16.00 offene Kirche den sind Alle, ganz besonders freuen wir uns auf die NeuzugezoMittwoch, 15.01., 19.30 Gebets- und Begegnungsabend der genen und die Kinder. Evangelischen Allianz im Ev. Gemeindehaus, Zum Quellenpark 54; Gastprediger: Pastor Clemens Klingel von der ev.-methodisti- Frauenchorkonzert am 26. Januar Am Sonntag, dem 26. Januar, um 17.00 Uhr findet in der Ev. Kirsche Gemeinde Neuenhain, siehe Anhang che Bad Soden, Zum Quellenpark 26, ein besonderes Konzert statt. Der Frauenchor der ev. Kirche Bad Soden singt „a ceremoWochenspruch ny of carols“ von Benjamin Britten sowie traditionelle englische Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. Weihnachtslieder. Der Chor wird von Daphné Milio an der Harfe (1. Johannes 2, 8b) begleitet. Sie wird auch Stücke für Harfe Solo spielen: die Partita n.2 von Johann Sebastian Bach und „die Lerche“ von Michael Vorschau: Glinka; Der Eintritt beträgt 12€/10€/6€; Leitung Capucine Payan. Samstag, 18.01., 17.00 Konzert des Phönix-Trios mit Musik jüdischer und anderer Komponisten im Ev. Gemeindehaus, Zum Quellenpark 54. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Evangelische siehe Anhang

Evangelische Kirchengemeinde

BAD SODEN

Sonntag, 19.01., 2. So. nach Epiphanias, 10.00 Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) (Pfr. Heidrich), 10.00 Kindergottesdienst: „Jesusgeschichten: Jesus findet Freunde“ ab 11.30 Neujahrstreffen für alle Gemeindeglieder im Ev. Gemeindehaus, Zum Quellenpark 54 siehe Anhang Sonntag, 26.01., Letzter So. n. Epiphanias, 17.00 Frauenchorkonzert unter der Leitung von Capucine Payan in der Ev. Kirche Bad Soden, Zum Quellenpark 26. Der Eintritt beträgt €12/€10/€6, siehe Anhang Pfarrbüro: Zum Quellenpark 54, Tel. 23497, Fax: 643372; kirchengemeinde.bad-soden@ekhn.de; Öffnungszeiten: 10.00 – 12.00 Uhr außer mittwochs, donnerstags zusätzlich von 16-18 Uhr (außerhalb der Schulferien). Pfarrer Dr. Achim Reis: Tel.: 561984; Fax: 643372; achim.reis@ekhn.de; Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrer Andreas Heidrich: Tel.: 23336; Fax: 659804; andreas.heidrich@ekhn.de; Sprechzeiten nach Vereinbarung Häusliche Krankenpflege: Info erhalten Sie über die Ökumenische Diakoniestation Vortaunus, Kronberger Str. 1a, Tel.: 23670; Fax: 641689; diakoniestation-vortaunus@t-online.de Evangelische Kindergärten: „Unterm Regenbogen“, Zum Quellenpark 26, Leitung: Doreen Schott, Tel.: 27184; kita.unterm-regenbogen.bad-soden@ekhn.de; Internet: www.regenbogen-badsoden.de „Im Sonnengarten“, Schubertstr. 8, Leitung: Roswitha Born-Zugaj, Tel.: 24040; kita.im-sonnengarten.bad-soden@ekhn.de; Internet: www.sonnengarten-badsoden.de Evangelischer Vorkindergarten: Händelstraße 50, Leitung: Katrin Steinforth, Tel.: 5617107; vorkindergarten.bad-soden@ekhn.de Familienzentrum Bad Soden: Koordinatorin Martin Aleweld, Tel.: 0172-8290546; familienzentrumbadsoden@web.de; Internet: www.familienzentrum-badsoden.de Krabbel- und Spielgruppen: Alter von 6 Mon. bis 3 Jahren – Informationen: Martina Aleweld, Tel.:0172-8290546; familienzentrumbadsoden@web.de; Internet: www.familienzentrum-badsoden.de Essen auf Rädern: Hanni Uhrig, Tel. 9522263 Mittwochstreff: Koordinatorin des Familienzentrums: Martina Aleweld, Tel.: 0172-8290546; familienzentrumbadsoden@web. de; Organisatorin: Anni Dengler, Tel.: 0170-2990652; Posaunenchor, Kantor: Andreas Pechtold, Tel. 653005; andreas.pechtold@gmx.net oder im Pfarrbüro Tel. 23497; kirchengemeinde.bad-soden@ekhn.de Chorleiterin: Capucine Payan, Tel. 0176 63680884; capucine.payan@ekhn.de Jugendcafé: V. Zill, A. Grdic, An der Trinkhalle 12, Tel.: 22299; jugendcafe.bad-soden@ekhn.de www.jugendcafe-badsoden.de; instagram: juca_badsoden CVJM-Jungschar: Leitung: Meike Schiller; 0157-70295106; meike.cvjm.mkv@gmail.com Internet: www.badsoden-evangelisch.de E-Mail: kirchengemeinde.bad-soden@ekhn.de

Mittwoch, den 08. Januar 2020

Doris Malka: Tel. 06196-20487-20, Fax -29, pfarrbuero@marien-katharina.de Martina Schönthaler: Tel. 06196-20487-22, martina.schoenthaler@marien-katharina.de Pfr. Alexander Brückmann: Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindereferentin Eva Kremer: Sprechzeit nach Vereinbarung Flüchtlingsbeauftragte Christiane Toop: Tel. 20487-26, Sprechzeit dienstags 11:00-13:00 Uhr Pfarrbüro Neuenhain und Kirche Maria Hilf: Pfarrstr. 4, Öffnungszeiten: Mi 10:00-12:00 Uhr und Do 17:00-19:00 Uhr Elke Steyer, Tel. 06196-20487-25, Fax -79, kathkirchenhah@marien-katharina.de Gemeindereferentin Catrin Lerch: Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrbüro Sulzbach und Kirche Maria Rosenkranzkönigin: Eschborner Straße 2a, Öffnungszeit: Do 16:00-18:00 Uhr Doris Malka, Tel. 06196-20487-27, Fax -59, rosenkranzkoenigin@marien-katharina.de Seniorenseelsorge Paul Schäfer, Pfarrer i.R. für St. Elisabeth: Taunusresidenzen, Augustinum, Tel. 0179-6911363 Krankenhausseelsorge: Susanne Ebeling, Tel. 0177–6190181 (Main-Taunus-Kliniken Bad Soden) Karl Schermuly, Tel. 0160-2095265 (St. Valentinushospital)

Kindertagesstätte Max Baginski: Alleestraße 27, Alexandra Jargon (Leitung), Tel. 20487-40, Kirchengemeinde kita-mbk@marien-katharina.de NEUENHAIN – ALTENHAIN – MAMMOLSHAIN Kindertagesstätte St. Katharina: Freiherr-vom-Stein-Straße 8, Sabine Haller (Leitung), Mittwoch, 8.1.: 19.30 Uhr Ökumenisches Abendgebet Tel. 20487-30, kita-katharina@marien-katharina.de Kindertagesstätte Maria Hilf Neuenhain: Sonntag, 12.1.: 10.00 Uhr Gottesdienst in Mammolshain mit Pfarrstraße 2, Ilona Hofmann (Leitung), Tel. 20487-80, Kirchenkaffee kita-neuenhain@marien-katharina.de Kindertagesstätte Sulzbach: Montag, 13.1.: 9.30 bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe, 18.00 bis Neugartenstr. 46, Bettina Watzl (Leitung), Tel. 20487-60, 19.30 Uhr Pfadfinder (Sippe „Orca“, Mädchen und Jungen ab kita-sulzbach@marien-katharina.de 10 J.), 17.30 Uhr Flötenkreis Dienstag, 14.1.: 15.00 bis 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe I), 16.45 bis 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe II), 15.30 bis 19.00 Uhr „Offener Jugendtreff im TeeKeller“, 19.00 Uhr Kirchenchor

Evang.-methodistische Kirche Gemeinde Neuenhain im Taunus

Mittwoch, 15.1.: 18.00 bis 19.30 Uhr Pfadfinder (Sippe Sonntag 12.01., 10.00 Uhr, Gottesdienst (Pastor Klingel), „See­adler“, ab 14 J.), 19.30 Uhr Ökumenisches Abendgebet Gleichzeitig Kirchenkinder, anschl. Kaffee-und Teerunde Allianzgebetswoche, Thema: „Wo gehöre ich hin?“ Stiftsgemeinde Augustinum Sonntag, 12.1.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Montag, 13.01., 19.30 Uhr Christusgemeinde Schwalbach (J. Person) „NähCafé Kreuzstich“ Altkönigstraße 5, 65812 Bad Soden-Altenhain, Tel. 0 61 74 - 2 21 76 54 (Di, Do 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr, Mi nach Vereinbarung) www.naehcafe-kreuzstich.de Pfarrer Jan Spangenberg, Herrngasse 7, Tel. 9 51 34 31 oder 2 35 66 E-Mail: j.spangenberg@kirche-neuenhain.de; Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrer Jan Frey, Herrngasse 7, Tel. 9 51 34 32 oder 2 35 66 E-Mail: j.frey@kirche-neuenhain.de; Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindebüro: Herrngasse 7, Tel. 2 35 66, Fax: 9 51 34 33, E-Mail: kontakt@kirche-neuenhain.de, Sprechzeiten: Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag geschlossen Jugendbüro: Moritz Borm und Stefan Seib-Melk, Tel. 9 51 34 34 E-Mail: moritz.borm@kirche-neuenhain.de; stefan.seib-melk@kirche-neuenhain.de Kindergarten: Drei-Linden-Str. 7, Simone Schauer, Tel. 2 79 38 E-Mail: ev.kindergarten@kirche-neuenhain.de Krankenhausseelsorge: Pfarrer Jan Frey (Main-Taunus-Kliniken Bad Soden und St. Valentinus-Krankenhaus, Tel. 9 51 34 32)

Katholische Kirchengemeinde

St. Marien & St. Katharina

Dienstag, 14.01., 9.30 Uhr Evangelische Kirche Liederbach (C. Wehde) Mittwoch, 15.01., 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Bad Soden (Pfarrer Heidrich/Pastor Klingel) Pastor Clemens Klingel, Rother Weingartenweg 5, 65812 Bad Soden – Neuenhain, Tel.: 0 61 96/ 2 94 90, Email: clemens.klingel@emk.de Internet: www.emkneu.de

Neuapostolische Kirche Bad Soden 08.01.20, Mittwoch: 20:00 Gottesdienst 12.01.20, Sonntag: 10:00 Gottesdienst und Kindergottesdienst Gäste sind herzlich willkommen

Ihr BSZ-Anzeigentelefon für Geburts-, Hochzeit-, Dankes-, Glückwunsch- und Traueranzeigen: (0 61 96) 65 19 00

Mittwoch, 08.01.: 09:00 St. Elisabeth, Messe, 09:15 Maria Rosenkranzkönigin Messe Donnerstag, 09.01.: 07:00 St. Elisabeth, Messe, 19:00 Maria Hilf, Messe

Gebets- und Begegnungsabend der Evangelischen Allianz am 15. Januar Es ist eine gute Tradition, dass sich Christen verschiedener Kirchen zum Beginn des neuen Jahres in der gemeinsamen Gebetswoche der Evangelischen Allianz treffen und zusammen beten, singen, sich anregen lassen von biblischen Texten und einander kennenlernen. Im Jahr 2020 ist auch im Main-Taunus-Kreis das Oberthema „Wo gehöre ich hin?“. Im Ev. Gemeindehaus Bad Soden findet dazu ein Abend unter dem Motto „Im Kraftfeld des Heiligen Geistes“ am Mittwoch, 15. Januar, ab 19.30 Uhr statt. Gastprediger wird Pastor Clemens Klingel von der ev.-methodistischen Gemeinde Neuenhain sein. Der Gemeindebus kann Interessierte gerne auf Anfrage abholen und nach Hause bringen. Kontakt: Pfr. Andreas Heidrich, Tel: 0170- 745 72 96.

Freitag, 10.01.: 09:30 St. Elisabeth, Messe, 19:00 Maria Geburt, Messe

Konzert des Phönix-Trios mit Musik jüdischer und anderer Komponisten am 18. Januar Am Samstag, dem 18.01.2020, um 17.00 Uhr findet im Ev. Gemeindehaus Bad Soden, Zum Quellenpark 54, ein besonderes Konzert statt: Das Phoenix-Trio spielt Werke von Max Bruch, Bela Bartok, W.A. Mozart, Bragato und N.-W. Gade. Es wirken mit: Die Violinistin Sophie Müller, der Klarinettist Markus Rölz

Mittwoch, 15.01.: 09:00 St. Elisabeth, Messe, 09:15 Maria Rosenkranzkönigin Messe

Samstag, 11.01.: 07:00 St. Elisabeth, Messe, 16:30 Augustinum, Messe, 18:00 Maria Rosenkranzkönigin Messe, 18:00 Maria Hilf, Messe mit Sternsingern Sonntag, 12.01.: 09:30 St. Elisabeth, Messe, 09:30 Maria Geburt, Messe mit den Sternsingern, 11:00 St. Katharina, Messe 15:30 St. Katharina, kroatische Messe Montag, 13.01.: 07:00 St. Elisabeth, Messe Dienstag, 14.01.: 09:30 St. Elisabeth, Messe

Kirchliche Dienste Zentrales Pfarrbüro Bad Soden und Kirche St. Katharina: Salinenstraße 1, Öffnungszeiten: Di, Do + Fr 10:00-13:00 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr

für alle Stadtteile für alle Konfessionen Ökumenische Diakoniestation Vortaunus Kronberger Straße 1 a, 65812 Bad Soden

• Häusliche Krankenpflege

Leitung: Herr Möllmann, Telefon 2 36 70 Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

– Gesprächskreis pflegende Angehörige – Beratung zur Patientenverfügung

• Ambulanter Hospiz- und PalliativBeratungsdienst „Die Quelle“

„Leben bis zuletzt…“ – Begleitung und Lebensbeistand durch Hilfe und Information im persönlichen Gespräch und Entlastung der Angehörigen. Wir sind von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Wiesbadener Weg 2a, Bad Soden, Telefon 0 61 96 / 5617478 www.ahpb-diequelle.de

• Offene Trauergruppe

jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr


Familienseite

Mittwoch, den 08. Januar 2020

Winterspielplatz beginnt wieder

Wo and´re stundenlang im Lehnstuhl sitzen, da sieht man sie nur arbeiten und flitzen wir reiben uns die Augen, doch es ist wahr: am 04.01.2020 wurd´

Der Winterspielplatz und das Drop In(klusive) Storchen-Café des Familienzentrums melden sich zurück aus der Weihnachtspause. Die Angebote beginnen wieder am Freitag, 10. Januar. Beide Angebote finden im evangelischen Vorkindergarten, Händelstraße 50, statt. Das Drop In(klusive) Storchen-Café freitags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr; der Winterspielplatz freitags von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

ANNELIESE MANG 80 Jahr! Wir danken für´s offene Ohr, Verschwiegen- und Freundlichkeit und wünschen Gottes Segen für die weitere Lebenszeit!

Evangelischer Kirchenchor Neuenhain

Ehrungen langjähriger Mitglieder Beim Adventskonzert Anfang Dezember in der vollbesetzten Evangelischen Kirche Neuenhain zugunsten der Schwalbacher Tafel waren mit Darbietungen von Advents- und Weihnachtsliedern der Evangelische Kirchenchor Neuenhain, der Bläserchor der Evangelischen Limesgemeinde und der Organist Berthold Möller an der Orgel beteiligt, der auch die Konzert-Gesamtleitung hatte. Im Anschluss an dieses Konzert feierte der Chor im Gemeindesaal des Herrnbaus in der Herrngasse seine Weihnachtsfeier. Dazu hatte der Vorstand langjährige aktive und fördernde Mitglieder eingeladen, um sie besonders zu ehren, wobei ihnen durch den 1. Vorsitzenden Siegfried Butzer die Goldene Ehrennadel des Chorverbandes der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die Ehrenurkunde des Verbands der Evangelischen Chöre in Hessen Nassau überreicht wurden. Mit herzlichen Worten dankte Siefried Butzer ihnen für ihre langjährige Treue zum Chor. Seine besondere Freude galt der Anwesenheit des Ehrenmitglieds Marlies Müller, die schon seit 73 Jahren aktives Chormitglied ist. Folgende aktive Mitglieder wurden geehrt für: 65 Jahre: Anita Noll 40 Jahre: Erni Katschke Folgende fördernde Mitglieder wurden geehrt für: 40 Jahre: Erwin Henrich (lange Jahre auch aktives Mitglied), Bärbel Mückenheim 30 Jahre: Uta Frerich (lange Jahre auch aktives Mitglied) 25 Jahre: Ingrid Geis, Edith Westenberger Folgende fördernde Mitglieder waren leider nicht anwesend, ihnen werden die Ehrenurkunde und -nadel zugestellt für: 30 Jahre: Ursula Reul. 25 Jahre: Inge Bommersheim, Marianne Cron, Klaus-Jürgen Gieche, Renate Gronemeier, Dagmar Löhmer, Juliane Ziebart

Seite 5

Fotoausstellung Haus Blumenau Am Samstag, 25. Januar, stellt Marcos Padilha seine Fotos unter dem Thema „Ein Blick über die Stadt“ im Café-Bistrô im Haus Blumenau, Königsteiner Straße 56, aus. Der gebürtige Südbrasilianer lebt seit rund dreizehn Jahren in Frankfurt und hat 2012 seine ersten Schritte in die Welt der Fotografie unternommen. Unter dem Künstlernamen M. Monteiro arbeitete er an verschiedenen fotografischen Projekten, unter anderem erstellte er Fotoarbeiten für die brasilianische Gemeinde. Nivea Schmidt gibt dem ambitionierten Fotografen nun die Möglichkeit, seine Werke fotobegeisterten Menschen zu zeigen. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr, Eintritt frei.

Pietät Ettlinger Zum Quellenpark 43 65812 Bad Soden Tel.: 0 61 96 / 2 35 71 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Sterbevorsorge

Pietät

Eschbaumer

Bad Soden-Neuenhain Schulstraße 23 Telefon 0 61 96/2 20 97 Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen, Überführungen, Erledigung der Formalitäten

Auf

www.bad-sodener-zeitung.de finden Sie ein Musterbuch für die Gestaltung Ihrer Traueranzeige.

Brigitte Schaffer

Bad Soden-Neuenhain Drei-Linden-Straße 3 Tel. 2 85 12 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen ‒ Bestattungsvorsorge ‒ Erledigung aller Formaltäten

GRABMALE

Steinmetzund Bildhauerarbeiten

Dirk Pyka Bad Soden-

NEUENHAIN

Hauptstr. 21 · Tel. 06196/2 15 49 www.steinmetz-pyka.de

Pietät

Schmalzl

Evangelische Familienbildung HypnoBirthing – der natürliche Weg zur sanften Geburt Die Evangelische Familienbildung bietet im Januar und Februar einen HypnoBirthing-Kurs an, bei dem Sie unter fachmännischer Leitung Vertrauen in den eigenen Körper gewinnen und sich damit auf eine entspannte Geburt vorbereiten können. Mithilfe bewährter Atem- und Entspannungsübungen und Visualisierungstechniken finden Sie mit HypnoBirthing die eigenen inneren Ressourcen und erweitern sie. Durch das Wiederholen der Übungen erhalten Sie Sicherheit und Vertrauen in Ihren Körper und Geist und erlernen eine nach innen gerichtete Konzentration. Diese Tiefenentspannung hat positive Auswirkung auf die gebärenden Muskeln und ermöglicht eine sanfte Geburt, die dem Baby ein gewisses Urvertrauen schenkt. Auch der Partner oder die Begleitperson

kann das eigene Wissen über die Geburtsphasen erweitern und erhält Unterstützung, das gemeinsame Entspanntsein aufrecht zu erhalten. Zudem erfahren beide mehr über gute Ernährung, Tipps zum beiderseitigen Wohlfühlen und einiges mehr. Der Kurs, der für Schwangere zwischen der 24. und 30. Schwangerschaftswoche gedacht ist, findet in der Zeit vom 23. Januar bis 13. Februar 2020 sowie vom 20. Februar bis zum 12. März 2020 jeweils 4-mal donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Sulzbach, Platz an der Linde 5, statt und kostet 360 Euro pro Paar bzw. Schwangere mir Begleitperson (für vier Abende inklusive Kursunterlagen). Anmeldung bitte ab sofort unter www.evangelische-familienbildung.de.

Handlettering Workshop – eine schöne Geschenkidee Am Samstag, den 15. Februar 2020 bietet die Evangelische Familienbildung einen Handlettering Workshop an und vermittelt damit die Kunst, Buchstaben und Wörter schön zu zeichnen. Mit viel Spaß und etwas Übung können an diesem kreativen Nachmittag von 15.30 bis 18.30 Uhr in kleiner Runde schöne Werke entstehen. Ein Testtisch lädt zum Ausprobieren ein, Getränke und Snacks sind inklusive. Der

Bad Soden-Taunus Dachbergstraße 5 Telefon 2 30 64

Workshop findet statt in den Räumen der Evangelischen Familienbildung im Haus der Kirche, Händelstraße 52 in Bad Soden. Die Teilnahmegebühr beträgt 27 Euro plus 13 Euro Materialkosten (für Übungsbuch, Brush-Pen und Papier), die vor Ort bar bezahlt werden. Einen ersten Eindruck bekommt man unter https://zauberschrift.jimdosite.com/. Anmeldung bitte ab sofort unter www.evangelische-familienbildung.de.

Alles war selbstverständlich, dass wir miteinander sprachen, gemeinsam reisten, zusammen lachten. Alles war selbstverständlich, nur das Ende nicht.

Erd- und Feuerbestattungen, Särge, Überführungen und Erledigung aller Formalitäten.

In Liebe nehmen wir Abschied von

Von links: Siegfried Butzer, Bärbel Mückenheim, Uta Frerich, Ingrid Geis, Edith Westenberger, Erni Katschke, Erwin Henrich (verdeckt), Anita Noll.

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine tröstliche wunderbare Sache.

Hans-Hellmut Eggerss *29.03.1955

† 28.12.2019

Wir vermissen Dich sehr.

Zirkel und Dreieck

Toni Geis

Architekt BDB *20.2.1934 †13.12.2019

Ulrike Eggerss Mareike und Johannes Eggerss sowie alle Angehörigen

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Gerhard Best

architekten-zunft symbol

†19. November 2019

im Auftrag von Frau Schaffer Bad Soden-Neuenhain

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Anita Best Sonja und Andreas Kopp mit Marcel Armin Best im Namen aller Angehörigen

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Schäfer für die tröstenden Worte, der Freiwilligen Feuerwehr Altenhain für die feierliche Gestaltung und den ehrenden Nachruf, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 14. 1. 2020 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Bad Soden-Neuenhain statt.

Margarete Gröger geb. Geis und alle Angehörigen Bad Soden-Altenhain, im Januar 2020

Anstatt Blumen werden Spenden einem sozialen Zweck zugeführt.

Pa r tne r de r D e utsche n Be sta ttungs -Vors orge-Treuhand AG

• Alle Bestattungsdienstleistungen und Bestattungsvorsorge • • Fachgeprüfter Bestatter •

Bestattungshaus „Pietät“ Inh. Alexander Zachow Neuenhain Altenhain Königsteiner Straße 60 (Hauptbüro)

BAD SODEN +

Liederbach a. Ts., Wachenheimer Str. 61b Sulzbach (Taunus), Bahnstr. 17 Qualifizierte Bestattungsfachbetriebe führen dieses vom Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. verliehene Markenzeichen

Tel. 0 61 96 90 78 88 oder 0 61 96 2 21 18

Wirken im Dienst am Mitmenschen – Verpflichtung aus Verantwortung, Berufung und Tradition. Zertifizierter Bestattungsfachbetrieb nach DIN EN ISO 9001: 2008 und DIN EN 15017. Mitglied des Hessischen Bestatterverbandes.

Hilfe im Trauerfall – Tag, Nacht, Wochenende – Jederzeit dienstbereit! Rufen Sie uns an – wir kommen auf Wunsch sofort! Trauergespräche oder Beratung zu Beerdigungen oder Bestattungsvorsorge nach Terminvereinbarung in unseren Büros oder bei Ihnen zu Hause. Mitg lie d im Kur a tor ium D e utsche Bes tattu ngs ku ltur e. V.

Du bist nicht mehr da, wo Du mal warst, aber Du bist immer bei uns.

Plötzlich und unerwartet, für uns alle noch unfassbar, verstarb unsere liebe Mutter

Anna Nemet *06.4.1948

†19.12.2019

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Stefan und Sandra Damir und Jenna Ben im Namen aller Angehörigen und Freunde Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 10. Januar 2020, um 10.30 Uhr, auf dem Friedhof in Neuenhain.


Politik & Vermischtes

Seite 6

2 Leserbriefe Mehr als nur eine Kneipe „Wir haben mit „Teresa‘s Treff“ mehr als nur eine Kneipe im schönen Neuenhain. Dass man dort lecker essen und die Spiele unserer Eintracht in gemütlicher Runde zusammen schauen kann, weiß jeder. Dass diese Kneipe jedoch „lebensrettend“ sein kann, hat sich erst jetzt gezeigt. Anfang Dezember wurde der Gastgeber Mario zum Lebensretter und somit zum Engel in der Adventszeit. Ein Gast war in der Gaststätte umgefallen und lag reglos am Boden, als Mario sofort reagierte und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen begann, während auf den alarmierten Notarzt gewartet wurde.

Mario ist nicht etwa ein Ersthelfer oder Mitarbeiter einer Rettungsgesellschaft, er ist der Wirt bei „Theresa‘s Treff“. Der Gast überlebte diesen „Anfall“, wohl auch wegen des beherzten und schnellen Eingreifens des Wirtes. Ich finde, das ist ein Lob in der Lokalzeitung wert, so viel Zivilcourage mit erfreulichem Ergebnis. Ich bitte Sie allerdings, meinen Namen aus dem Artikel raus zu lassen. Ich möchte einfach nur, dass die Menschen, die Zivilcourage in unserer Mitte so vorleben, auch eine kleine Ehrung erhalten.“

„Zum Quellenparkhaus Nr. 5! „denk-mal“geschützt mit dem Prädikat darf nun entsorgt werden. ICH „denk-mal“ an die Kleeblattplanung für die neue Stadtmitte. Man kaufte das verfallene Haus Nr. 5 und das Hochhaus an der Ecke von der Kreissparkasse. Für den Nachbau in dem Quellenschutzgebiet bekommt der neue Investor bestimmt ein neues Bodengutachten von der Denkmalschutzbehörde! Denkmal! Ein Hinweis aus alter Zeit, unter dem Quellenschutzgebiet liegt vielleicht noch ein sandgefüllter Öltank. Wir haben noch viele Objekte innen und außen geschützt, so unser INHALATORIUM? Nur unsere Grundsteuer und unser Gewächshaus ist nicht denk-mal geschützt.“ Martin Goll

Informationsveranstaltung über Hautkrebs

Stark-Watzinger wird Parlamentarische Geschäftsführerin Wie jetzt bekannt wurde, soll die Sodener FDP-Bundestagsabgeordnete Bettina Stark-Watzinger (51) neue Parlamentarische Geschäftsführerin ihrer Bundestagsfraktion werden. Sie übernimmt das Amt von Stefan Ruppert (48), der in den Vorstand der B. Braun Melsungen AG wechselt. H.H. Bettina Stark-Watzinger

Versammlung Der Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen Bad Soden am Taunus trifft sich am Montag, 13. Januar, um 19.30 Uhr in der Hasselgrundhalle, Gartenstraße 2a. Die Versammlung findet regelmäßig am zweiten Montag im Monat außer in den Schulferien statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Hautkrebs ist mittlerweile die häufigste Krebserkrankung. Die entscheidende Rolle für seine Entstehung spielt die UV-Strahlung. Der bekannteste Hautkrebs ist das maligne Melanom, der auch als „schwarzer Hautkrebs“ bezeichnet wird. Sehr viel häufiger ist jedoch der „helle Hautkrebs“. Dazu zählen der Basalzell- und der Stachelzellkrebs. Das Risiko, an einer dieser Hautkrebsarten zu erkranken, steigt mit der lebenslang erworbenen UV-Dosis und daher mit zunehmendem Alter. Wird Hautkrebs frühzeitig erkannt und der Tumor sorgfältig entfernt, ist der Patient zu-

Rot und Blau im Wechsel Neuenhain präsentiert 1. „FinanzPunkt“ Deutschlands Digitalisierung und Nachhaltigkeit Mit dem neuen Kooperationskonzept leisten die Finanzdienstleister nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung der lokalen Infrastruktur in der Region, sondern konnten auch die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in das neue Konzept integrieren. So werden die Mitarbeiter für ihren Arbeitsweg mit Elektroautos ausgestattet, die di-

rekt vor der Filiale an E-Ladesäulen aufgeladen werden können. Dieser Service gilt auch für alle E-Autobesitzer der Region. Und zum Thema Nachhaltigkeit wurde das Tagesgeschäft im „FinanzPunkt“ komplett papierlos gestaltet.

„ihrer“ Geldinstitute. Da könne man auch über die nur teilweise renovierte Fassade hinwegsehen, denn es sei „nur vorne aufgehübscht worden, links und rechts wurde leider nicht gepinselt“. Einigen ist die Glasfront auch zu einsichtig, „man kann von außen alles beEinzelhändler zufrieden obachten“, moniert eine EinAuch Neuenhains Einzel- zelhändlerin, „Milchglas im händler zeigen sich zu- unteren Teil würde für mehr frieden über die Rückkehr Diskretion sorgen“. I. H.

FinanzPunkt Neuenhain, Hauptstraße 43, Telefon 0800 / 64 00 300 finanzpunkt@taunus-sparkasse.de, finanzpunkt@ frankfurter-volksbank.de Öffnungszeiten: Taunus Sparkasse: Mo 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr , Di 8:30 – 12:30 Uhr Frankfurter Volksbank: Do 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr, Fr 8:30 – 12:30 Uhr.

8 EURO

MIT NUR PRO WOCHE FÜR IHR UNTERNEHMEN ODER IHRE DIENSTLEISTUNG WERBEN

Leserbriefe werden im Original abgedruckt, wobei sich die Redaktion Kürzungen vorbehält. Veröffentlicht werden allerdings nur Zuschriften mit vollständigem Absender, die deutlich als Leserbrief gekennzeichnet sind. Die darin geäußerten Meinungen müssen nicht mit der Redaktionsmeinung übereinstimmen. Für Fehler und falsche Angaben ist allein der Unterzeichner verantwortlich.

Der„Gewerbe-vor-Ort-Infokasten“erscheintjedeWocheinderBad Sodener Zeitung. Hier haben in Bad Soden ansässige Unternehmen die Möglichkeit, unter der von ihnen gewünschten Rubrik, für nur 8 Euro pro Woche/pro Zeile für ihr Unternehmen mit Adresse, Telefonnummer und Internetseite zu werben. Kurz, knapp – aber sofort zu finden!

Jederzeit einfach und schnell ein Abonnement bestellen unter:

www.bad-sodener-zeitung.de

meist geheilt. Die Klinik für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie, Bad Soden, ist spezialisiert auf die sichere und ästhetische Entfernung von Tumorgewebe an der Körperoberfläche. Chefarzt Dr. Olaf Wölfle informiert im Rahmen eines Informationsabends am Mittwoch, dem 15. Januar, um 18 Uhr im Konferenzbereich des Krankenhauses über die Diagnose der verschiedenen Arten von Hautkrebs und deren operative Therapie. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung zur Veranstaltung unter 0 61 92 / 98 - 49 90 oder event@kliniken-mtk.de gebeten.

Forsetzung von Seite 1

Der Leserbriefschreiber ist der Redaktion bekannt.

Zur letzten Verwaltungsplanung im Zentrum von Bad Soden „Denk mal!“

Mittwoch, den 08. Januar 2020

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne. Tel. 0 61 96 / 65 19 00

Die Frontansicht des „FinanzPunkt Neuenhain“ mit Elektro-Smart

Hier wohn‘ ich, hier leb‘ ich, hier kauf‘ ich ein...

Gewerbe vor Ort von A ‒ Z

A AUGENOPTIK

F FERNSEHEN

M MALERBETRIEBE

 Optik Knauer e. K., Inh. Bernd Flick, Clausstraße 25 ............................Tel 2 67 30

 TV Fay, HiFi, TV, Altenhainer Straße 2 ............................................. Tel 2 76 06

 Malermeister Thomas Scheel, Handy 0177 / 3 11 77 02................................... Tel 2 02 43 38

 Augenoptik Thormann, Adlerstraße 2 ....................................................Tel 7 61 37 30

FRISEURE

MARKISEN

 Maximilian Müller, Friseure & Barbier-Salon, Zum Quellenpark 30 .............................................. Tel 2 37 33

 Raumausstattung Muthig, Händelstr. 4 ............................................................ Tel 2 22 97

B BALLETTSCHULE  Ballettschule Ulrike Niederreiter, Dipl. Ballettpädagogin und Choreographin ............................. Tel 2 28 49

G GARDINEN UND MARKISEN

METZGEREI

BANKEN / KREDITINSTITUTE

 Raumausstattung Gauf, Hauptstraße 5 ................................... Tel 2 47 22, Fax 6 39 36

 Taunus Sparkasse, Königsteiner Straße 72-74 ...................... Tel 0 61 92 / 2 07 60

 Raumausstattung Muthig, Händelstr. 4 ........................................................... Tel 2 22 97

BAUUNTERNEHMUNG

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU/GARTENGESTALTUNG

 Thomas Braun, Königsteiner Str. 105, www.braunrecht.de ............................................ Tel 90 79 10

 P. Lanz Bau GmbH, ........................................................... Tel 2 88 50, Fax 2 37 38

 Jürgen Stülb, Schwalbacher Straße 39 ........................................ Tel 2 87 27

REISEN

BUCHHANDLUNGEN

I

IMMOBILIEN

 Buchhandlung Boris Riege, Zum Quellenpark 21 .............................................. Tel 6 16 10

 Adler Immobilien, Messer-Platz 1, 65812 Bad Soden, www.adler-immobilien.de ......... Tel 560 960

 Bücherstube Gundi Gaab, Pl. Rueil Malmaison 1, ........................................... Tel 6 29 25

 Blumenauer Consulting Immobilien, ............................................................................ Tel 5602 300

E ELEKTRO  Degen Elektrotechnik, Zum Quellenpark 17-19 ........................................ Tel 2 68 28

J JUWELIERE  Goldschmiede Silja Niederreiter, An der Trinkhalle 2b ............................................. Tel 60 94 66

 Metzgerei Best, Hauptstr. 22, Neuenhain ........................................ Tel 2 48 67

R RECHTSANWÄLTE

 Hoffmann’s Reiseladen, Hauptstr. 27 ....................................... Tel 2 81 00, Fax 2 88 63

S SCHUHMACHEREI/SCHLÜSSELDIENST  Georg Luther, Zum Quellenpark 2 .............................................. Tel 9027905

V VERANSTALTUNGEN  Anette & Wolfgang Tuppeck, .......................Tel 2 87 81 www.veranstaltungsservice-mitganzemherzen.de


Sport & Vereine

Mittwoch, den 08. Januar 2020

Taunusklub Zweigverein Bad Soden am Taunus e.V.

Traditionswanderung zum Feldberg Nachdem die Eröffnungswanderung des Taunusklubs Bad Soden am 8. Januar bereits durchgeführt wurde, erfolgt nun mit der Traditionswanderung zum Feldberg die erste größere Tour im neuen Jahr. Die Tauniden treffen sich am Sonntag, 12. Januar, um 8.30 Uhr am Bahnhof Bad Soden, um mit der S3 nach Rödelheim und weiter dann über Oberursel zur Hohemark zu fahren. Hier beginnt um 10.00 Uhr die Wanderung über den Fuchstanz zum Großen Feldberg. Nach der Einkehr im Wanderheim geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln über

Königstein zurück nach Bad Soden. Bemerkungen: Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km, Laufzeit 3,5 Stunden. Die Fahrtkosten betragen ca. 4,- €. Abfahrt ab Bad Soden mit der S 3 um 8.50 Uhr. Kondition, wintergerechte Kleidung und Wanderstöcke sind angebracht. Einkehr im Wanderheim des Taunusklubs auf dem Feldberg. Die Führung haben Stefan Schmietendorf und Claudia Wanjura, die weitere Infos geben und die erforderliche Anmeldung unter Tel. 0 61 96 / 779 10 60 entgegennehmen.

Sportabzeichen-Treff Olympia- und Sportabzeichenjahr 2020 gestartet Mit einem Medizinball-Wurf weit über der geforderten Mindestweite hinaus hat ein Seniorensportler der TSG Altenhain schon am Neujahrstag einen gelungenen Startschuss ins Sportabzeichenjahr 2020 gegeben. Der fitte Senior gehört zu den „Dauerbrennern“ des Sportabzeichen-Treffs (ST) unserer Stadt. Diese allererste im Jahr 2020 von einem ST-Prüfer no-

tierte Übung für das Deutsche Sportabzeichen sollte ein Zeichen setzen für die Bürger und Bürgerinnen, sich im Olympiajahr (Tokio) regelmäßig sportlich zu betätigen – auch beim Sportabzeichen-Treff -, sich den Prüfungen für dieses einzige nationale Fitnessabzeichen zu stellen und damit dem Slogan „Sportabzeichen – Dein Olympia“ zu folgen. Mtz.

Menschen unserer Stadt – Günter Aigner

Mit 80 Jahren immer noch aktiv Am 1. Januar 2003 trat Günter Aigner seinen Ruhestand an. Anschließend unterstützte der ehemalige Immobilien-Manager der Dresdner Bank / Allianz drei Jahre lang ehrenamtlich die Abteilung „Gebäude und Liegenschaften“ des Magistrats. Ohne Pause übernahm Aigner schließlich 2005 den Vorsitz des Vereins „Wir für Bad Soden“ von seiner Vorgängerin. Vor zwei Wochen feierte der aktive Pensionär seinen 80. Geburtstag. Der Verein zur Förderung der Kur- und Wohnstadt widmet sich jährlich einem Hauptprojekt. Vergangene Projekte waren unter anderem das Jugend-Festival „Soden ist bunt“ im vergangenen Jahr, die Restaurierung des Sodenia-Tempels sowie die Renovierung des Champagnerbrunnens im Wilhelmspark. Das Jugend-Festival wurde im zurückliegenden November mit dem Hessischen Partizipationspreis und einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro ausgezeichnet. Bei Projekten hat der Verein meist die Rolle des Initiators oder Financiers inne. Die Vorhaben entstünden meist als Reaktion auf Ereignisse. Über die Zeitung erfuhr Aigner von der bevorstehenden Auflösung des Vereins infolge des Rückzugs von Heike Alt-

Günter Aigner – seit 15 Jahren Vorsitzender des Vereins „Wir für Bad Soden“. henn-Mims. Kurzentschlossen übernahm er. „Wenn‘s um Bad Soden geht“, wird Aigner, der sonst alles andere als ein Vereinsmeier sei, aktiv. Seine Arbeit umfasst Sitzungen sowie projektbezogene Tätigkeiten. Er kommuniziert mit Behörden und Unternehmen, verfasst Berichte für die Internetseite des Vereins und stellt Fotos online. Darüber hinaus kümmert er sich auch um die Umsetzung der DSGVO für die Mitglieder des Vereins. Das große Hobby des freundlichen Herrn ist die Musik: 18.000 CDs besitzt er, hauptsächlich von klassischer Musik. Aigner hat sie alle digitalisiert.

MGV Apollo Neuenhain Dr. Frank Blasch für 25 Jahre Singen geehrt

Traditionell werden beim Männergesangverein Apollo Neuenhain im Rahmen der Weihnachtsfeier der aktiven Mitglieder die anstehenden Ehrungen langjähriger Sänger vorgenommen. So konnte der Vorstand wenige Tage vor Weihnachten im festlich geschmückten Saal des Neuenhainer Herrnbaus unter den Gästen auch den Schriftführer des Sängerkreises Main-Taunus, Hans-Dieter Höhn, begrüßen, der die Auszeichnung im Namen des Hessischen Sängerbundes (HSB) vornahm. Geehrt wurde in diesem Jahr ein Sänger: Dr. Frank Blasch steht seit 25 Jahren als aktiver Sänger in den Reihen des Chores. Hans-Dieter Höhn überreichte ihm hierfür eine Ehrennadel des HSB. Mit seiner Stimme verstärkt Dr. Frank Blasch den 2.

Tenor des Apollo, dem er zwischen 2001 und 2019 auch 18 Jahre lang als 1. Vorsitzender vorstand, ehe er das Amt aufgrund seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Bad Soden am Taunus niederlegte. Doch bleibt er dem Apollo als Sänger erhalten und besucht so viele Chorproben, wie es der Terminkalender erlaubt. Umrahmt wurde die Ehrung durch vorweihnachtliche Liedbeiträge des Chores unter der Leitung von Elmar Kolle. Im Anschluss verabschiedeten sich die Sänger in die Weihnachtspause, die mit der Chorprobe am 14. Januar 2020 endet. Der nächste öffentliche Auftritt steht wenige Wochen später an: Am Sonntag, den 15. März 2020, gestalten die Apollaner den Gottesdienst in der evangelischen Kirche Neuenhain mit.

Aus der ganzen Welt bestellt er seltene Veröffentlichungen über das Internet, die es hier in Deutschland nicht gibt. Darüber hinaus recherchiert Aigner zu Komponisten, Musikern und Interpreten. Eine weitere Lieblingsbeschäftigung des aktiven Pensionärs ist das Lesen. Ken Follett und Dan Brown nennt er als Autoren, kürzlich las er ein Buch des Physikers Stephen Hawking. Außerdem reist Aigner sehr gerne, zuletzt per Flusskreuzfahrt ins Mittelmeer, und von Passau über die Donau nach Budapest. Regelmäßig sind er und seine Ehefrau, die kürzlich zusammen goldene Hochzeit feierten,

in der Alten Oper in Frankfurt. Auch das Rheingau Musik-Festival und die Bad Sodener Weintage besuchen die beiden gerne. Gefragt nach den Vorzügen Bad Sodens, wo er seit mehr als 30 Jahren lebt, schwärmt Aigner über das kulturelle Angebot: Er nennt unter anderem die Mendelssohn Tage der Musik und die sehr rege Ausstellungskultur im Stadtmuseum unter Claudia Neumann, die im Magistrat für Kultur und Veranstaltungen zuständig ist. Aigner findet, dass die Kriminalität in der vergangenen Zeit zurückgegangen sei. Er bedauert, dass einige Geschäfte in Bad Soden auch wegen des Main-Taunus-Zentrums schließen mussten. Ihm fällt positiv auf, dass „sehr viel für das Grün“ in der Stadt getan werde. Nicht zuletzt wegen der Lage unweit Frankfurts und der guten Verkehrsanbindung lautet sein Urteil: eine „liebenswerte“ Stadt. Die Zeit seit seinem Amtsantritt bewertet Aigner als „sehr positiv“. Für seinen Vorsitz im Verein sieht er noch kein Ende. Solange er wohlauf sei, werde er weitermachen. „Ich habe eine gute Mannschaft“, sagt er. An Heiligabend feierte Günter Aigner seinen 80. Geburtstag. Die BSZ wünscht nachträglich alles Gute! Gwo

Kalender „Lichter der Dunkelheit“ „Soden ist bunt“– Festival erhält Hessischen Partizipationspreis Ehrung unter dem Motto „Jugend gestaltet Zukunft“

Hans-Dieter Höhn (li.) überreichte Dr. Frank Blasch die Ehrennadel des HSB für 25 Jahre aktives Singen beim MGV Apollo.

Seite 7

Das Festival „Soden ist bunt“ wurde am 26. November im Hessischen Landtag in Wiesbaden unter dem Motto „Jugend gestaltet Zukunft“ mit dem Hessischen Partizipationspreis ausgezeichnet. Veranstaltet wurde es im Mai diesen Jahres vom Verein „Wir für Bad Soden“, dem offenen Jugendtreff „TeeKeller“ in Neuenhain sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenhain. Mit dieser Preisverleihung würdigt die Hessische Landesregierung das gesellschaftliche Engagement von Kindern und Jugendlichen bei der Mitgestaltung und Weiterentwicklung ihres Wohn-, Schul- und Lebensumfelds und ihren aktiven Beitrag für eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Umwelt. Der jährlich ausgelobte Hessische Partizipationspreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro Deutschlands höchstdotierter Preis für die Beteiligung von Kindern und

Julian Kierschke (11) ist begeisterter Fotograf und hat zusammen mit seinem Vater Günter Kierschke den Kalender „Lichter der Dunkelheit“ erstellt. Darin hat er Bad Sodener Motive mit seiner Kamera festgehalten und in einem Kalender verewigt. Die Kalender sind in drei verschiedenen Größen (als Tischkalender für € 20,-, als mittelgroßer Wandkalender für € 25,- und als großer Wandkalender für € 40,-) bei der Bücherstube Gundi Gaab, Platz Rueil Malmaison 1, oder der Bad Sodener Zeitung, Alleestraße 24 (Bürozeiten Montag bis Freitag von 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 65 19 21) erhältlich. Gerne kann man die Kalender auch über Mail kalender@pumpenhaus.net oder telefonisch bei den Kierschkes unter Tel. 0172 / 65 51 570 bestellen. I. H.

Jugendlichen. Das Bad Sodener Festival erhielt davon 7.500 Euro. Staatssekretärin Anne Janz überreichte die Ehrungen: „Insgesamt sind 31 Bewerbungen mit hervorragenden Projekten bei der Jury eingegangen. Sie alle machen sichtbar, dass sich junge Menschen aktiv mit ihren Forderungen und Vorstellungen zur Mitgestaltung unserer Gesellschaft einbringen. In allen drei Projekten haben Jugendliche in eigener Initiative und mit viel Engagement neue, dauerhaft bestehende Angebote für junge Menschen geschaffen.“ Mit dem Preisgeld sollen nun neue Projekte entstehen, die das Miteinander und die Vernetzung in den Mittelpunkt stellen. Ideen dafür sollen die Jugendlichen – ganz im Sinne des Preismottos – selbst entwickeln. Bisher hat sich das Festival-Projekt hauptsächlich durch Spendengelder finanziert, maßgeblich durch den Eines der Kalenderbilder zeigt den Champagnerbrunnen im Verein „Wir für Bad Soden“ Wilhelmspark.

Abonnieren und Sparen Ein BSZ-Jahresabo kostet nur €

60,–

Bestellen Sie noch heute Ihr Abonnement auf www.bad-sodener-zeitung.de oder per Telefon unter 0 61 96 / 65 19 00 Staatssekretärin Anne Janz (1. Reihe Mitte), Moritz Borm (1. Reihe links) und Stefan Seib-Melk (1. Reihe rechts) sowie Mitwirkende des „Soden ist bunt“-Festivals. Bildnachweis: © HMSI/ Tim Wegner

www.bad-sodener-zeitung.de


Hier wohn‘ ich, hier leb‘ ich, hier kauf‘ ich ein...

Seite 8

Immobilien

mm

BSZ-Filmtelegra

ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen. Eine berührende Geschichte über Zusammenhalt, Zuversicht und darüber, was es heißt, eine Familie zu sein – einfühlsam inszeniert von Oscar®- Preisträgerin Caroline Link.

- Kino ohne Werbung - klimatisiert und digitalisiert -

Programm vom 09.01. – 15.01.2020 ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL Täglich 20.30 + 18.00, So. 19.00 + 16.30

www.kultkinobar.de www.facebook.com/KultKinobar Tel. 06196 9216700 Zum Quellenpark 2 • Bad Soden Kinotag: Dienstag

Mittwoch, den 08. Januar 2020

Wir suchen zum 1.2. für unseren neuen IT-Mitarbeiter eine möblierte 2-Zi-Whg. in Bad Soden u. naher Umgebung. Fiplan GmbH, 0 61 96 / 2 50 31, info@fiplan.de

Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten Ihrer

: unter

www.bad-sodener-zeitung.de informieren

Immobilienratgeber Insiderwissen für Sie zum Download:

Ihr Malermeisterbetrieb Suche Ackerland Tunkowski & Klement zu kaufen. Platanenstraße 10 Kontakt 0176 / 823 13 641 65812 Bad Soden Tel. 06196 / 64 40 94 06196 / 95 13 40 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Reparaturen aller Fabrikate n n n n n n n n n n

Inspektion – Service Elektrik-, Klimaservice Bremsen, Auspuff Unfallinstandsetzung AU-Abnahme und HU

KOMPLETT

AND! S EINER H

AU

D TRAUMBA

(durchgeführt durch externe Prüfingenieure einer amtl. anerkannten Überwachungsorganisation)

Hauptstraße 119 n 65843 Sulzbach Telefon 0 61 96 / 2 29 61

4 HANDWERKE IN 1 MEISTERBETRIEB

www.bht-eschborn.de 0 61 96 / 56 86 31

SEIPPEL DACHBEDECKUNGS GMBH

Hier gibt’s die

IN BAD SODEN: Zeitschriften Alfano am Bahnhof Aral-Tankstelle (Königsteiner Straße) Bäckerei Heislitz (Bahnhof) Bäckerei Reichert (Ärztehaus) Der Bäckerladen (Alleehaus) Esso-Tankstelle (Königsteiner Straße) Schreibwaren Marx (Königsteiner Straße) Rewe (Königsteiner Straße) Schäfer Dein Bäcker (Lidl) Tegut (Königsteiner Straße) Zeitungsente (Königsteiner Straße) IN NEUENHAIN: Bäckerei Heislitz (Hauptstraße) Kiosk Butzer (Hauptstraße) Rewe (Hauptstraße)

Evangelische Familienbildung Hatha Yoga Der Kurs findet montags ab dem 13.1. von 19.00 bis 20.30 Uhr sowie donnerstags ab dem 16.1. von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Eschborn, Hauptstraße 18-20, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 108 Euro für den Montags- und 90 Euro für den Donnerstagskurs (für jeweils zwölf Abende). Isooder Yogamatte sind mitzubringen. Anmeldung ab sofort unter www.evangelische-familienbildung.de.

Aus dem

Polizeibericht ●●Sachbeschädigung an Bußhaltestelle, Königsteiner Straße, Mittwoch, 01.01.2020, 12:00 Uhr Do. 02.01.2020, 09:00 Uhr Zur Tatzeit schlug ein unbekannter Täter die Scheibe einer Bushaltestelle ein. Diese wurde durch den Schlag vollständig entglast. Es entstand ein Schaden von ca. 500,- EUR. Der/die Beschuldigte/n flüchte/n in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich mit der zuständigen Polizeidienststelle in Eschborn unter der Telefonnummer 06196-9695-00 in Verbindung zu setzen. ●●Einbruch in Einfamilienhaus, Sebastian-Kneipp-Straße, Montag, 30.12.2019, 17:30 Uhr - 31.12.2019, 08:05 Uhr Zur Tatzeit kam es während der Abwesenheit der Bewohner zu einem Wohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus. Wie die Täter in das Objekt gelangten, konnte nicht abschließend festgestellt werden. Die Täter fanden im Objekt einen Tresor, den sie gewaltsam öffneten. Sie entwendeten daraus Schmuckstücke von hohem Sachwert. Das genaue Diebesgut kann noch nicht benannt bzw. beziffert werden. Die Täter flüchteten unbemerkt in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter Tel. 0 61 92 / 20 79 - 0 in Verbindung zu setzen. ●●Brand im Mehrfamilienhaus durch Adventsgesteck, Taunusstraße, Samstag, 28.12.2019, 21:59 Uhr Im 1.OG eines Mehrfamilienhauses in der Taunusstraße geriet ein Adventsgesteck in Brand. Dank des schnellen Eingreifens einer Nachbarin konnte ein größeres Schadenereignis verhindert werden, indem diese einen Eimer Wasser über dem Gesteck ausschüttete und somit den Brand löschen konnte. Der Bewohner kam mit Verdacht auf eine Rauchintoxikation ins Klinikum Bad Soden. In der Wohnung entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.

Unsere Ratgeber: Ÿ Verkauf zum Bestpreis Ÿ Privater Immobilienverkauf Ÿ Sanieren einer Immobilie Ÿ Wohnen im Alter Ÿ Immobilien in der Scheidung Ÿ Erbschaft einer Immobilie Ÿ Immobilien Begriffe und Fakten

IN SULZBACH: Cemal‘s Laden (Hauptstraße) Trinkhalle Lembke (Hauptstraße) Oder auch im Abonnement zu beziehen. Weitere Informationen gerne unter 0 61 96 / 65 19 00 oder unter www.bad-sodener-zeitung.de

Download: www.immobilienwissen.online

blumenauer consulting Immobilien

Rufen Sie an oder besuchen Sie uns: Telefon 06196 5602-300 - willkommen@blumenauer-consulting.de Königsteiner Str. 6, 65812 Bad Soden

●●Einbrecher ertappt, Birkenstraße, Freitag, 27.12.2019, 05.00 Uhr Am frühen Freitagmorgen ertappte ein Senior aus Neuenhain einen Einbrecher auf frischer Tat. Der ältere Herr bemerkte gegen 05.00 Uhr in seinem Wohnhaus in der Birkenstraße einen Unbekannten, der gerade dabei war, die Räumlichkeiten nach Wertsachen zu durchsuchen. Der überraschte Täter schlug nach dem Hausbewohner, woraufhin dieser zu Boden fiel. Der Einbrecher, der sich durch das Aufhebeln der Haustür Zugang in das Einfamilienhaus verschafft hatte, ergriff sodann die Flucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang noch unklar. Der Senior wurde durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Beschrieben wird der Täter als ca. 170 cm groß und kräftig. Er sei dunkel gekleidet gewesen, habe Handschuhe und eine schwarze Wollmütze getragen. Die Hofheimer Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter 0 61 92 / 20 79 - 0 entgegen. ●●Pedelec-Fahrer von Pkw angefahren, Hasselstraße Königsteiner Straße, Dienstag, 17.12.2019, 17:45 Uhr An besagtem Dienstagabend kam es in der Hasselstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 81-jährigen E-Bike-Fahrer und einer Autofahrerin. Als die 56-jährige Frau von der Hasselstraße in die Königsteiner Straße einbog, touchierte sie den 81-Jährigen, der auf dem Gehweg fuhr. Beim dem darauffolgenden Sturz zog sich der Zweiradfahrer leichte Verletzungen zu. Wegen dieser musste er in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Bei dem Unfall entstand ein geringer Sachschaden. ●●Fahrzeugseite von Suzuki zerkratzt, Am Schellberg, Sonntag, 15.12.2019, 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr Ein abgestellter Suzuki ist zerkratzt worden, wobei ein Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro entstand. Das silberfarbene Fahrzeug parkte zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr „Am Schellberg“. In diesem Zeitraum nutzten ein oder mehrere unbekannte Täter ein bislang unbekanntes Werkzeug, um die rechte Seite des Pkw zu zerkratzen. Hinweise zu der Tat werden unter Tel. 0 61 96 / 96 95 - 0 von der Eschborner Polizei entgegengenommen.

BSZ-Stellenmarkt Suche Hilfe für Haus und Garten in Bad Soden 2. 2-3 mal pro Woche je 2 Stunden Chiffre-Nr.: 2065

Reinigungskraft gesucht für Arbeiten auf Rechnung (Büro und Privathaushalt) 30 Stunden pro Monat in BS – NH Tel.: 0157-35218127 (bitte ab 18.00 Uhr anrufen)

Suche 3 bis zu 24-Std. Seniorenbetreuung für meine Mutter (Ende 70) im Main Taunus Kreis (Haushalt, wenig Pflege, Gesellschaft). Führersch. und Erfahrung erwünscht. Keine Agentur. Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten für einen Rückruf an: Betreuung2020@magenta.de

Private und gewerbliche Anzeigen in der

Die

aufgeben – unter

www.bad-sodener-zeitung.de finden Sie die Formulare.

Die sucht zuverlässige benötigt

Aushilfsträger/innen, REDAKTEURE,

die zuverlässig mittwochs ein Gebiet in Bad Soden oder die großen übernehmen Spaß am Schreiben und ein breites 13 Interesse Neuenhain können (Mindestalter Jahre). am Bad Sodener Geschehen haben. Bei Interesse bitte unter Tel. 0 61 96/65 19 00 oder Tel. gutes 0 61 96/2 34 59in(10–12 Uhr)Schrift, Voraussetzung: Deutsch Wort und oder perDigitalkamera, Mail unter bsz@hhpr.de melden. eigene Auto von Vorteil. Gerne auch Schüler (ab Oberstufe) oder Senioren/Rentner. Sollten Sie Interesse haben, für die lokale Wochenzeitung von Bad Soden zu schreiben und zu fotografieren, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf über Tel. 0 61 96 / 65 19 21 oder senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an i.hegner@hhpr.de oder per Post an Bad Sodener Zeitung, Alleestraße 24, 65812 Bad Soden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.