AEA B *HK300< =330B807 9C !J 0*BH C 6 B = 6 : 8 " 0 5 =CBE 8:80<, 0B 0B, 8</ :8- 60 J , 2 JB8+0:C8 â&#x20AC;&#x2122;) 8-8600 8; "; ; = 08<0 H<C! *HC0C B=38 0< "6B0 Â? :C%K8B "6<B; 8EE:H<5 B0< B9EK0BE7 $*
>F /0 14M>F @ 0< 4; , ) #>6: 2 ; =K0:E0< K0:E .5 = 4 ; & 8 ; $ 7 B 6 ? 9 "; @ 2 7 & K 6 # %+ , 1*58432 <. KK &, 0 K0:E0 "; ; = %+ & 2 87265
878423
866592
Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe und Rheinstetten I 41.861 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 28, 15. Jahrgang
BĂ&#x153;RGERENTSCHEID I SEITE 8
Der Slogan â&#x20AC;&#x17E;Karlsruhe â&#x20AC;&#x201C; baden in ideen.â&#x20AC;&#x153; soll rechtzeitig zum 300. Stadtgeburtstag den alten Slogan ablĂśsen. Meinungen auf Seite 2+4.
Âť KSC-Mannschaftsvorstellung Âť BG: Domonic Jones zieht seine Zusage zurĂźck Âť DFB-Sportgericht: KSC-Verhandlung am Montag Âť Erfolgreiche LGR-Athleten
Nur wenige BĂźrger kamen in dieser Woche zur Informationsveranstaltung zum BĂźrgerentscheid Ăźber die Zukunft des Schulzentrums.
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I MON
SPORT I SEITE 7 FOTO I STADTMARKETING
AKTUELL I SEITE 2+4
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Âť www.boulevard-baden.de
Dachgeschoss. Sie mieden jeden Kontakt zu ihren Mitmenschen, selbst im eigenen Haus. â&#x20AC;&#x17E;Ihn habe ich ein paar Mal im Treppenhaus gesehen. Er hat gegrĂźĂ&#x;t, mehr nichtâ&#x20AC;&#x153;, sagt eine Bewohnerin im Gespräch mit Boulevard Baden. â&#x20AC;&#x17E;Die Frau habe ich eigentlich nie gesehen.â&#x20AC;&#x153; In dem Mehrfamilienhaus kennen sich die Nachbarn. Es sind Eigentumswohnungen, meist von den Besitzern genutzt. Mit der 55-Jährigen lag die EigentĂźmergemeinschaft seit Jahren im Clinch. 2008 wurde erstmals Klage gegen sie eingereicht. Es ging um nicht gezahltes Wohngeld in HĂśhe von 1 100 Euro. In den nächsten beiden Jahren folgten die nächsten Klagen â&#x20AC;&#x201C; die Streitwerte in diesen Fällen: 1 500 beziehungsweise 1 900 Euro. â&#x20AC;&#x17E;Die im Vergleich lächeroffen, besonders die nach dem Die 55-jährige ehemalige Woh- lichen Beträge fĂźhrten schlieĂ&#x;Warum â&#x20AC;&#x201C; eine Frage, die mĂśgli- nungsbesitzerin und ihr 53-jähri- lich zur Zwangsversteigerung cherweise nie eindeutig geklärt ger Lebensgefährte, der am Mitt- der Wohnungâ&#x20AC;&#x153;, sagt JĂśrg MĂźlwerden kann. Boulevard Baden woch zum MĂśrder von vier ler, Präsident am Amtsgericht hat sich auf Spurensuche bege- Menschen wurde, lebten unauf- Karlsruhe. fällig und zurĂźckgezogen im Fortsetzung auf Seite 2 ben. FOTO I PASCAL SCHĂ&#x153;TT
FĂźnf Tote â&#x20AC;&#x201C; die Suche nach dem Warum
Karlsruhe (pas). Die Absperrungen sind verschwunden. Die Polizei ist abgerĂźckt. Nur Blumen und Kerzen vor dem Haus mit der Nummer 115 deuten auf jene TragĂśdie hin, die sich am
Mittwoch im Kanalweg ereignet hat. Fßnf Menschen haben ihr Leben verloren, Kinder ihre Väter, Frauen ihre Männer. Der Tatablauf war schnell geklärt. Dennoch bleiben viele Fragen
FOTO I MICHAEL MĂ&#x153;LLER
Sonntag, 8. Juli 2012
BOULEVARD BADEN VIDEO
Axel Schulz kocht mit Kindern. Dieses Mal â&#x20AC;&#x17E;Crispy Chickenâ&#x20AC;&#x153;. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Bilder vom Altstadtfest Karlsruhe (tra). Am Freitag und Samstag war die Markgrafenstadt Durlach bereits zum 36. Mal Gastgeber fßr eines der schÜnsten Feste in der Region, das Durlacher Altstadtfest. Bilder vom Fassanstich am Freitag sowie Impressionen von den Bßhnen mit Live-Bands, dem Talentwettbewerb, Plätzen und Gassen mit den vielen Besuchern aus der ganzen Region gibt es auf der Seite von Boulevard Baden unter www.boulevard-baden.de. Gerne kÜnnen Sie uns ihre eigenen Aufnahmen an redaktion@boulevard-baden.de mailen und wir stellen sie online.  www.boulevard-baden.de
!& #!%$â&#x20AC;&#x2122;" %" ! "#"!% 111*%),.!(&),*"+ (%,#,./ $)* ! 878440
*,â&#x20AC;&#x2122;!%,$-)*#$(($ " 0((1- &/2+ 2KK=;?72F GKF+82 6L - <+F=GFN92 RHMB L563@6H5 - >A : 4F BRDRR :BLDRR B6DRR :B3DLR - G+>GK+7 BRDRR :B5DRR ,;<2=+72FD12 - ,;<2=+72F:G9ACD12
!9AGK Â?$& 5@RR/ MDM@@0: BD3L@0:
N,2 )$â&#x20AC;&#x2122;/
BDM@@0: BDR@@0:
#+C;2FF2 ): A?KFD MBR/ BD5@@0: BDMH@0:
!9AGK Â?$& H5RR/ MD5@@0: MDRH@0:
N,2 Â?..2GG "% /
BD5@@0: BDB@@0:
#+C;2FF2 ): A?KFD LBR/ MDR@@0: BDIH@0:
!9AGK Â?$&E 5@RR/ MD5@@0: MDRH@0:
â&#x20AC;&#x2122;K2O2?G GAO2F2;7? )(/ BD3@@0: BD5@@0:
#+C;2FF2 ): A?KFD 6BR/ MDI@@0: MDB5@0:
!9AGK Â?$&E H5RR/ MDH@@0: MDML@0:
#+C;2FF2 *2GKQ MB6/
#+C;2FF2 ): A?KFD 5BR/ LDR@@0: MD6H@0:
BD@@@0: BDI@@0:
92FF2?+=,2F GKFD M - P+=1,FA?? RHM6L L33LM - >A : 4F BRDRR :BLDRR B6DRR :B3DLR - G+>GK+7 BRDRR :B5DRR ,;<2=+72FD12 - ,;<2=+72F:G9ACD12
878366
T§'x b§|x£'t¥x
mXagehâ&#x20AC;&#x2DC; Yâ&#x20AC;°e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J
844647
= = = 4- !(>B-87;)-6 #>:04? / = = = â&#x20AC;&#x2122;5?<85JO5 5JG.CCQC; .QJ S5OO5I85JO5B !5S505 IBA5=C5C .QJ 54A5B )5.@=EAT (O.0?A5I â&#x20AC;&#x2122;.=B5C .QJ GQAR5I05J1=?1=O5O5B AQ
I5?O5 IBA5=C5C .QJ 54A5B )5.@=EAT ,.IOQC;J8I5?5 (1=.IC?5I5 +?5A 5?C8I5?=5?O
AQ>(O.G5AJ5JJ5A )EQIJ
AQ>+5IJO5AAJ5JJ5A â&#x20AC;&#x2122;=E4EJ
$18-6I/ DI+,8: L;0 N1II1C41DI@
%=01C;1C/ DI+,8:1C )1CDI1::D1DD1:@
JO.OO F:D3>
JO.OO PDD3>
"5OTO CQI
.9,3 "5OTO CQI
5JQ1=5C (?5 QCJ5I5 I?5J?;5 QJJO5AAQC;2
-?5;5AJOI.<5 F > KLF69 #.IAJIQ=5 878217
&% <@9,3 " $*2(D?:88B(1 1-;008-B E:8 <C )4? <@ &2>/
&88CQC;JT5?O5C2 !8C19I +; 01C â&#x20AC;&#x2122;M0I+;51;I1G >P 7 ,4+6CI FGE 1D-68:01CL;5. A#;0LDIC8151,81I *1DI,+6;6=4B 8II1 ,1;LIO1; â&#x20AC;&#x2122;81 +L-6 01; &=LI1;?:+;1C +L4 L;D1C1C *1,D8I13
%=@7%8@/ "C@. >P7>< (6C/ !=@. >P7K> (6C â&#x20AC;&#x2122;+@. >P7>2 (6C/ â&#x20AC;&#x2122;=@. >J7>E (6C D=N81 ;+-6 )1C18;,+CL;5
)5AH2 UKPFMFPU6UDFF
SSSHEQOA5OJOEI5>;.IO5CBE505AH45 20120708_BB-KAR_ 01