Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Rheinstetten, 06.03.2011

Page 1

!%%’)’#+.#, %/+ "’# .*((#) !&#$

832452

821242

Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe und Rheinstetten I 41.466 Exemplare I www.boulevard-baden.de

Nr. 10, 14. Jahrgang

EXTREMSPORT I SEITE 6

Der neue Anstaltsleiter der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe (JVA) Harald Egerer im Gespräch mit Boulevard Baden.

Âť Spielbericht zur Partie KSC vs. VfL Bochum Âť Die BG Karlsruhe musste gegen die Saar-Pfalz Braves Âť Interview mit Ex-Boxerin Regina Halmich Âť Spieltag der Ersten und Zweiten Bundesliga

Extremsportler Normen BĂźcher läuft Ăźber Berge und durch Urwälder, genieĂ&#x;t aber auch gerne mal ein Bier und Schokolade.

Âť www.boulevard-baden.de

FOTO I MON

SPORT I SEITE 9/10

FOTO I ANDERER

AKTUELL I SEITE 3

Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT

Âť www.boulevard-baden.de

BOULEVARD BADEN VIDEO

KSC-Neustart bei Null!?

FOTO I MON

FOTO I ANDERER

nehmliche Trennung“ vom Trainer. In Rapolders Fall, war der „Üffentliche Druck“ zu groĂ&#x; geworden, nachdem der FuĂ&#x;balllehrer sich bei seinem letzten Heimspiel mit den Fans angelegt hatte. Der nach Schupp, Ăœbergangstrainer Markus Kauczinski und Rapolder nun vierte Trainer der Blau-WeiĂ&#x;en, Rainer Scharinger, hat jetzt die schwierige Aufgabe, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen – und zwar mit dem Ziel Klassenerhalt in Liga 2. Alles andere als leicht, denn die Mannschaft, hat im mentalen wie auch im sportlichen Bereich groĂ&#x;e Probleme – es mangelt an Fitness, Konstanz und auch an Karlsruhe (mia). Der richtige Schupp im Oktober aus der Ab- Trainer bisher merklich, noch man sich auf dem 15. Tabellen- „einfachen“ Basics – , an der sich Mann zur richtigen Zeit. So wur- stiegszone der Zweiten FuĂ&#x;ball- konnte man die Mannschaft platz wiedergefunden hatte. schon einige Ăœbungsleiter die den schon viele neue Trainer von bundesliga heraushelfen sollte. wirklich als Team bezeichnen. Aber nicht nur eine schlechte Zähne ausgebissen haben. WelFuĂ&#x;ballclubs präsentiert – zu ih- Der Richtige? Zur richtigen Schupp hatte seinen Hut neh- sportliche Situation oder das che Probleme sind das und gibt nen gehĂśrte auch Uwe Rapolder, Zeit? Wohl doch nicht ganz. men mĂźssen, nachdem die sport- „Nicht-mehr-Erreichen“ der es den perfekten Trainer Ăźberder dem Karlsruher SC nach der Denn weder der Tabellenplatz liche Leistung teilweise „unterir- Mannschaft waren GrĂźnde fĂźr haupt? Trennung von Coach Markus verbesserte sich durch die neuen dische“ ZĂźge angenommen und den Rauswurf oder die „einverFortsetzung auf Seite 2 FOTO I ANDERER

FOTO I BB

Sonntag, 6. März 2011

Der KSC stellte in dieser Woche nach der Entlassung von Coach Uwe Rapolder den neuen Trainer Rainer Scharinger vor. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de

Närrische Fotogalerien Region (mm). Helau, Alaaf und Narri Narro heiĂ&#x;t es jetzt allerorten in der heiĂ&#x;en Phase der Fastnachtszeit. In den kommenden Tagen ziehen Ăźberall närrische LindwĂźrmer durch die StraĂ&#x;en. Das Spektrum der Umzugsteilnehmer reicht von einfachen FuĂ&#x;gruppen bis hin zu aufwendig gestalteten Wagen mit lokal-, landes- oder bundespolitischem Bezug. Dabei werden wieder allerlei sĂźĂ&#x;e Leckereien verteilt. Wer wo wie sein närrisches Fett abbekommen hat, kann man in den nächsten Tagen in den Fotogalerien der Online-TagesÂť www.boulevard-baden.de zeitung Boulevard Baden sehen.

833706

RRRG1=?7@0:7HG57

RRRG1=?7@0:7HG57

7= PBI :=1M 7I 5=7 .!-.-%!#!,< %&!- 2 7IP3;7B -=7 PBI =A *)’%)!<-$*+4 RRRG1=?7@0:7H<I;DFG57 /DH>0;H7IAD57@@7 PB5 !=BS7@IMQ3?7 A=M ?@7=B7B "7;@7HB SP $Š((!,<+,!%-!)8

7MM@=B:7H IMHG 9N 2 JKENJ ?0H@IHP;7 ;7HH7B0@17H IMHG O 2 JKNNJ R0@51HDBB =BIM7H1PH:7HIMHG EK3 2 JKENC ?0<R0@5IMG

7MM@=B:7H IMHG 9N 2 JKENJ ?0H@IHP;7 ;7HH7B0@17H IMHG O 2 JKNNJ R0@51HDBB =BIM7H1PH:7HIMHG EK3 2 JKENC ?0<R0@5IMGS

834031

fâ „ÂŁwx§x§~t“y {â „v{‚x§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x fl“ }xwx¢ ÂŤx§'§x'ut§xÂŁ c§x|¤A !C: 2G?:4IT:G:G 12Q:G RT2FF:G 2UR 8:F :RT2G8 :CG:R U=D3U=:QR 8:Q 12Q:G 8:Q %GRIEW:G[ 8:Q .0,& - %FB UG8 "YLIQT .VQD:Q &# EE: +QIW:GC:G[:G < (’+/35’ /71(6/)’/ CG 1IEE: UG8 -:C8: M[O O $:Q:D:B-:C8:7 #IAF7 %R=2A2G7 .24QC[7 (2CGN 2635+,#-’ !0.#%’/5’11+$*’ M[O O &2[2D7 &2QR7 &UQT7 #2R5A?2Z7 -5ACQ2[N 82QUGT:Q #-5’ "#..-’2357$,’ UG8 FI8:QG: ’3+)/’2T:LLC5A: 2EE:Q #QJ@:G M[O O #244:A7 -A2??Z UOROXON

,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%

T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â€œ¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~“£¤' +QCGT[RTQO > P &2QERQUA: ?:?:GV4:Q 2ET:F #%! " #:43U8: .:E 3-2+ / .+ ’) -*1 , .:E 3-2+ / 1( 2) 3(*==GUG?R[:CT:G6 ’I < -2 HO\\ < K;O\\ /AQ

834027

833232

 �

829000


2 I AKTUELL

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Parteien zur Landtagswahl – Bildungspolitik

Werkrealschule und Studiengebühren

817078

ANGEDACHT

Stuttgart. Heute in drei Wochen sind rund 7,8 Millionen BadenWürttemberger aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Boulevard Baden greift seit der vergangenen Ausgabe vier Themenschwerpunkte heraus und stellt die jeweiligen Positionen von CDU, SPD, FDP, Grünen und Linken gegenüber. In dieser Woche geht es um die Bildungspolitik.

„Ich-bin-da“ – mit diesem Namen stellt Gott sich dem Mose vor (Exodus 3,14). Und noch tröstlicher klingt die Gotteserfahrung des Propheten Jesaja: „Kann denn eine Frau ihr Kind vergessen, eine Mutter den eigenen Sohn? Und selbst wenn sie ihn vergessen würde: ich vergesse dich nicht!“(Jesaja 49,15). Ich bin da, ich vergesse dich nicht, you never walk alone! FOTO I BB

FOTO I ARCHIV

I Von Michael Müller Seit dem „PISA-Schock“ im Jahr 2000 nimmt die Bildungspolitik eine zentrale Stellung in Bundesund Landespolitik ein. Werkrealschule und Studiengebühren sind nur zwei der vielfältigen Themen in der Bildungspolitik. Aus der Hauptschule ist seit diesem Schuljahr die Werkrealschule geworden. CDU und FDP sehen darin eine wichtige Neuerung im Bildungswesen, die auf die veränderten Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft reagiere. Gerade die Kombination aus individueller Förderung und konsequenter Berufsorientierung

Im „Kirchenfenster“ neben St. Stephan sind jeden Tag Ehrenamtliche einfach da – für Information und Gespräch. Und mit der Beratungsstelle „Brücke“ am Kronenplatz haben die katholische und evangelische Kirche seit nunmehr 30 Jahren eine „Offene Tür“, wo Ratsuchende in akuten Krisen ohne Voranmeldung und kostenfrei einen kompetenten Ansprechpartner finden. Manchmal ist die liebende Nähe Gottes auch durch einen anderen Menschen wieder spürbar. Pastoralreferent Martin Kühlmann (kath.) ist Leiter des „Kirchenfensters“ und der Beratungsstelle „Brücke“ in Karlsruhe.

Dreigliedriges Schulsystem oder zehn Jahre gemeinsames Lernen – nur ein Streitpunkt in der Bildungspolitik. stärke die Ausbildungsreife. Am ler sollen künftig in einer zehndreigliedrigen Schulsystem wol- jährigen Basisschule gemeinsam len CDU und FDP festhalten. lernen. Die SPD und die Grünen lehnen Auch die Linke verurteilt die Sedie neue Schulform ab und wer- lektion nach dem vierten Schulfen der Landesregierung vor, jahr und strebt ein gemeinsames durch die Einführung der Wer- Lernen bis zum zehnten Schulkrealschule die Schließung von jahr an. vielen kleinen Hauptschulen zu Seit dem Sommersemester lancieren. Sie sprechen sich für 2007 müssen alle Studierenden die Abschaffung des dreigliedri- in Baden-Württemberg allgegen Schulsystems aus. Die Schü- meine Studiengebühren in

Höhe von 500 Euro pro Semester zahlen. Die CDU befürwortet die Studiengebühren. Sie sieht in ihnen die einzige Möglichkeit, die notwendigen Mehrkosten im Hochschulbereich zu decken und die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Auch die FDP steht grundsätzlich zu den Gebühren, will die bisherige Regelung der sofort fäl-

ligen Studiengebühren aber reformieren. SPD, Grüne und Linken wollen die Studiengebühren wieder abschaffen. Durch Studiengebühren würde nach Auffassung der SPD nur die „soziale Auslese“ im Bildungsbereich noch verschärft. Studieren soll nach dem Willen der Grünen bis zur Promotion und auch für Zweitstudien gebührenfrei sein.

I Fortsetzung von Seite 1

Schiffbruch erlitten I Ein Kommentar von Pascal Schütt Karl-Theodor zu Guttenberg, der schillernde Hoffnungsträger der CSU, hat Schiffbruch erlitten. Er musste am eigenen Leib erfahren, dass es im Haifischbecken Politik ungemütlich werden kann, wenn der eigene Kahn Leck geschlagen ist. Da half es wenig, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel bemüht war, eimerweise Wasser aus dem voll laufenden Boot zu schöpfen. Die Löcher, die die freigelassenen Gänsefüßchen hinein gefressen hatten, waren schlichtweg zu groß. Aber auch der kleptomanische Informationssammler selbst trug seinen Teil zum eigenen Untergang bei. Tagelang Ausflüchte, Ausreden und Weglächeln, frei nach dem Motto: „Hat ja schon öfter geklappt.“ Schwierig nur: Dieses Mal war kein General dabei, den er auf dem sinkenden Schiff zurücklassen konnte. Zwar stand (und steht) ein großer Teil der Bevölkerung uneingeschränkt hinter ihm, doch die Frage bleibt, warum?

Lässt sich Deutschland so leicht von der schönen Hülle blenden? Oder hat man Verständnis? Die wenigsten können schließlich von sich behaupten, noch nie geklaut zu haben. Gerade der Diebstahl von schwer Greifbarem wie Texten, Musik oder Bildern wird ja gerne als Kavaliersdelikt abgetan. Und kaum ist der große Fisch aus dem Becken, folgt der Nachschlag. Merkel fand im Lauf der Woche markige Worte für das Verhalten der politischen Gegner – von nie da gewesener Scheinheiligkeit war die Rede. Aber sind wir einmal ehrlich: Welcher Politiker würde sich die Gelegenheit entgehen lassen, einen gefährlichen Kontrahenten los zu werden? Keiner. In Zeiten des Wahlkampfes schon dreimal nicht. Es gehört zum täglichen Geschäft, aus einem Goldfisch einen Wal zu machen (um bei dem Bild zu bleiben). Es ist eben viel einfacher, die Fehler anderer aufzudecken und auszunutzen als mit dem eigenen Konzept zu punkten. Schade eigentlich...

KSC-Neustart bei Null!? (mia). Der Karlsruher SC hat mit Rainer Scharinger in dieser Woche seinen nunmehr vierten Trainer in dieser Saison verpflichtet und hofft darauf, dass sich endlich eine sportliche Verbesserung mit Ziel Klassenerhalt in der zweiten Fußballbundesliga einstellt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, möchte man fast sagen, denn eklatante Probleme gibt es an allen Ecken und Enden – seien es die Verletzten oder fehlende Fitness, Basics und Zusammengehörigkeitsgefühl der Mannschaft. Die Verletzungsanfälligkeit und dadurch resultierenden Ausfälle sind enorm hoch bei den Karlsruhern und ganz gleich, wie und auf welcher Position man sich verstärkt, auch diese neuen Spieler müssen immer wieder zum „Lazarett“ hinzugezählt werden. Ein weiteres gravierendes Problem ist neben fehlenden Grundlagen, die mangelnde Fitness einiger Spieler. Zwar lässt sich dies leicht auf die Verletzungsanfälligkeit schieben, die Tatsache aber, dass Profi-Fußballspieler bereits nach spätestens 40 Minuten ans Ende ihrer Kräfte gelangen, zeigt, wo der neue Trainer dringend ansetzen muss. Wenig verwunderlich auch, dass die

-,+#&$’(

)%*

Mannschaft keine Einheit bildet. Wie sollte sie das auch, wo sie sich bisher nur ein Mal am Tag für knapp zwei Stunden beim Training gesehen hatte und dann getrennt ihrer Wege ging... Eine zusammengewürfelte Truppe, die lediglich an der Farbe der Trikots erkennt, dass der Spieler zur eigenen Mannschaft gehört – da können Pässe nicht richtig ankommen oder die Abstimmung und das Zusammenspiel passen. Während die Vorgänger von Scharinger bisher nur die mentalen Probleme – die es durchaus gibt – in den

781832

Vordergrund gestellt hatten, greift der 44-Jährige nun genau hier an. „Die Tabelle lügt nicht.“ Um ein Team werden zu können, nimmt er sie nun in die Pflicht und erwartet von ihnen einen Acht-Stunden-Tag. Neben mehr Trainingseinheiten bedeutet dies auch Analysen, gemeinsames Essen und Aufbau von Fitness wie auch Basics. Die Spieler benötigen einen „roten Faden“, an den sich halten können. Der richtige oder gar optimale Trainer für den KSC? Das wird sich

zeigen. Überzeugt ist KSC-Präsident Ingo Wellenreuther auf jeden Fall davon, dass der Ansatz der richtige ist. Zu wenig und nur kurze Trainingseinheiten seien „wenig förderlich für den Aufbau einer Mannschaft und eines Wir-Gefühls“. Scharinger sei mit „Leib und Seele“ bei der Arbeit und spreche die „Sprache der Spieler“ auch wenn er für sie eine Respektsperson mit fachlicher Anerkennung sei. Er habe einen Plan und könne eine Mannschaft mit Teamgeist bilden. Wenn es einer schaffen könne, Fans, Mannschaft und Verein gemeinsam zum Ziel zu führen, dann Scharinger, so Wellenreuther. Nun ist Scharinger an der Reihe, seinen Teil dazuzutun, diese Situation zu ändern und zu verbessern. „Mit einem Fingerschnippen“ ist dies aber nicht zu bewerkstelligen. Die Rettung vor dem Abstieg in die dritte Liga ist vor allem dann möglich, wenn alle an einem Strang ziehen und sich der Brisanz der Lage bewusst sind. Und an dieser Einsicht ließen in der Vergangenheit manche einen Zweifel. Der von Scharinger ausgerufene Neustart bei Null gibt nun auch diesen die letzte Möglichkeit, sich für den KSC einzusetzen.

Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS 832895

Tickets für „The Ten Tenors“ 781832

798171

!"!,,

’<, +/3 $84*<0; ".8+8 &’.1 ’<9 <39+8+2 3/).; >+89).8+/(<3-96,1/).;/-+3 %48;/2+3;7

832836 FOTO I BB

!/1; 3/).; ,=8 0;/439’3-+(4;+7 #+/3+ 466+18’(’;;/+8<3- 25-1/).7 763747

Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK

767356

790305

Mannheim (bb). Mit ihrer Musik sind „The Ten Tenors“ ein Phänomen in der internationalen Musiklandschaft. Sie sind Opernsänger und Popstars, Rock`n´Roller, Entertainer und Varietékünstler. Die Show des australischen Vokal-Ensembles verbindet anspruchsvolle Arien und mitreißende Rock- und Popklassiker zu einem einzigartigen Live-Erlebnis. Begleitet von ihrer Band, präsentieren „The Ten Tenors“ Opern- und Pop-Hits wie „Nessun Dorma“, Paul McCartney´s „Live And Let Die“ bis hin zu AC/DC´s „Thunderstruck“. Ein kurzer Blick auf den

Tourneeplan reicht aus um zu bestätigen – die zehn Tenöre aus Australien touren fast nonstop. Russland, Südafrika, die USA, Kanada, Singapur, Mexico und Europa wird bereist. Am Dienstag, 13. April, um 20 Uhr sind sie zu Gast im Mannheimer Rosengarten. Tickets gibt es im Internet unter www.bb-promotion.com. Boulevard Baden verlost 5x2 Tickets unter allen, die bis 18. März eine E-Mail mit dem Betreff „The Ten Tenors“ an verlosung@boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück. 755949


AKTUELL I 3

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Anstaltsleiter Harald Egerer I Unsere Kinder im Netz

Der Neue in der Justizvollzugsanstalt

I Von Michaela Anderer „Ich war überrascht, wie ruhig und zivil es auch in einer großen Anstalt zugeht“, so der Richter Egerer, der zu Beginn seiner Vollzugs-Karriere in Stammheim war. Vom Gericht kam er ins Ministerium und hat im Strafvollzug die Gesetzgebung vorbereitet. Von der „Theorie zur Praxis“, entschied er sich dann, in den Vollzug zu gehen. „Es ist eines der vielfältigsten Aufgabengebiete der Juristerei.“

sehen, wenn er sagt was er jetzt macht. Viele verstehen auch nicht den Wechsel vom Richter, der ein sehr angesehener Beruf ist, hin in den „Knast“. „Aber es ist einfach ein interessanter Beruf.“ Karlsruhe ist wesentlich „familiärer“ als Stammheim, erzählt Egerer. Viele der Insassen seien unproblematisch, man könne mit ihnen „gut umgehen“. Durchschnittlich drei Monate sitzt ein Gefangener in der JVA ein. In einigen Fällen könne es auch bis zu einem Jahr dauern. Viele kommen aber wieder zurück. Das sind dann aber häufig Drogenabhängige, die dadurch in die kriminelle Szene abrutschen. Es ist eine eigene kleine Welt in der JVA, so der Anstaltsleiter. Hier seien viele Gefangene recht verlässlich, nicht wie in „Freiheit“ Ein breites und interessantes Aufgabengebiet bietet sich Anstaltsleiter Harald Egerer. meist chaotisch. Diesen Personen fehlt im Leben draußen oft die Der Leiter der Justizvollzugsan- Besprechungen“ mit Gefange- ein Urteil ob schuldig oder nicht Struktur, die Regeln, die festen stalt muss viel organisieren und nen, Kollegen, Mitarbeitern, wo- erlaubt er sich nicht. „Wir voll- Abläufe, so Egerer. „Sie funktiohat dabei mit einer „schwierigen bei es um Probleme, Organisato- ziehen das, was das Gericht an- nieren in diesen geregelten AbKlientel zu tun“. „Es ist etwas risches und auch Gerichtstermine ordnet.“ läufen sehr gut. Draußen müssen ganz anderes als die normale Ju- gehe. Aber auch wenn er viel Im Privaten werde er schon sie das lernen, woran sie dann oft risterei. Es sind unglaublich viele Kontakt zu den Gefangenen hat, manchmal etwas komisch ange- auch scheitern.“

das Privileg besitzen, vertrauliche Informationen zu bekommen, ist dies auch in einer sozialen Plattform so. Doch was ist mit den Pflichten im Internet? Wer garantiert Ihrem Kind die Verschwiegenheit, das Vertrauen des Freundes? Wie wird die Echtheit der Identität des Freundes garantiert? Eine Überprüfung der wahren Identität ist so gut wie unmöglich und die Registrierungsprozesse der meisten sozialen Plattformen lassen falsche Angaben zu. Reden Sie mit Ihrem Kind über die Unterschiede zwischen realen und virtuellen Freunden. Es sollte auch im Internet nur den Menschen private Informationen geben, denen es tatsächlich vertrauen kann. Achten Sie darauf, dass die Empfehlungen bezüglich der persönlichen Kontoeinstellungen umgesetzt werden. Diese finden sie auch unter www.unserekinderimnetz.de. Christoph Weinmann leitet den Schulungsbereich der Secorvo Security Consulting GmbH

FOTO I BB

Karlsruhe. Er ist der Neue in der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe (JVA). Aber eines unterscheidet ihn gravierend von den 130 Gefangenen: Er darf abends wieder nach hause gehen – Harald Egerer ist der neue Anstaltsleiter der JVA Karlsruhe und sorgt dafür, dass alles seinen geregelten Gang geht. Er hat nicht nur die JVA in Karlsruhe mit knapp 130 Untersuchungsgefangene und etwa 75 Mitarbeitern unter sich, sondern auch die Außenstellen Bühl mit dem Vollzug für weibliche Gefangene und den Jugendarrestvollzug Rastatt.

Fünf Freunde digital?

Wer kennt sie nicht, die „Fünf Freunde“. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Sie haben den Freundschaftsbegriff in unserer Gesellschaft geprägt. Ein Freund ist jemand, auf den können Sie sich verlassen, eine Person Ihres Vertrauens. Unsere Kinder lernen schon im Kindergarten, wie Freundschaften funktionieren. Ist Ihr Kind Mitglied im SchülerVZ, in Facebook oder einem anderen „Sozialen Netzwerk“ im Internet? Wie viele Freunde hat es dort? Kann es sich auf seine Freunde dort genau so verlassen, wie auf die, mit denen es zur Schule geht? Freunde haben besondere Rechte und Pflichten. So wie Freunde im richtigen Leben

Hunde in der „Klotze“ vergiftet

Florians- befreien Petrijünger Rekordergebnis für Tourismus

Karlsruhe (pol). Aufgrund von zwei aktuell bekannt gewordenen Vergiftungsfällen rät die Karlsruher Polizei Hundehaltern zu erhöhter Vorsicht in der Günther-Klotz-Anlage. Nachdem die beiden betroffenen Halter am Dienstag beziehungsweise Mittwoch mit ihren Vierbeinern im Bereich der Auslaufflächen entlang der Alb unterwegs gewesen waren, traten bei ihren Tieren Unwohlsein und Erbrechen auf. Ende der Woche war ein Hund verstorben; der Zustand des an-

Eggenstein-Leopoldshafen (pol). Aus einer äußerst misslichen Lage musste die Freiwillige Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen am Mittwoch einen Angler befreien. Der nicht ortsansässige 35-jährige Mann war am Morgen zu einer Angeltour in den Gewässern bei Leopoldshafen aufgebrochen. Bei der Einmündung des Pfinzentlastungskanals in das so genannte „Schmugglermeer“ wollte der Petrijünger dann seine Schnur auswerfen und durchschritt mit Watstiefeln ausgestattet das Gewässer. Kurz vor dem

deren wurde vom behandelnden Tierarzt als kritisch bezeichnet. Nach Kontakt mit den Pfoten der erkrankten Tiere traten bei den Besitzern wie auch Arzthelferinnen stark brennende Hautausschläge auf. Noch ist unklar, welche Substanz die Erscheinungen hervorgerufen hat. Entsprechende Proben sind bei beiden Tieren erhoben worden und werden derzeit mit Nachdruck beim Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt in Freiburg untersucht.

Die Polizei, die aufgrund der Vorfälle ihre Präsenz in der Günther-Klotz-Anlage erhöht hat, rät den Hundehaltern, ihre Tiere dort fürs Erste nur angeleint zu führen und die Wege nicht zu verlassen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, die mit den Vorfällen in Zusammenhang stehen könnten, wird um seine Meldung gebeten. Mögliche weitere Geschädigte, die bislang noch keine Anzeige erstattet haben, sollten dies unter 0721 663 39 80 nachholen.

anderen Ufer versank der Mann plötzlich hüfttief im Schlamm. Alle Versuche, sich selbst aus dem Schlamm zu befreien, schlugen leider fehl. So verständigte der Mann, der glücklicherweise ein Mobiltelefon mitführte, nach gut einer halben Stunde vergeblicher Mühen die Rettungskräfte. Mit einem Boot zu Wasser und tatkräftiger Hilfe zu Land konnten die Floriansjünger den peinlich berührten Mann letztlich leicht unterkühlt aber unverletzt aus seinem unfreiwilligen Schlammbad befreien.

Karlsruhe (bb). Der Tourismus in der Fächerstadt boomt. Das belegen die Zahlen, die der Geschäftsbereich Tourismus der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) am Freitag gemeinsam mit dem Amt für Stadtentwicklung präsentierte. Mit insgesamt 944 000 Übernachtungen konnte das Ergebnis des Jahres 2009 um satte 14,3 Prozent gesteigert und ein neuer Rekord aufgestellt werden. Damit konnte Karlsruhe sogar die Prognose des 2008 erstellten Hotelgutachtens übertreffen, das

von rund 906 000 Übernachtungen ausging. „Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis“, bilanzierte die Erste Bürgermeisterin Margret Mergen auf der Pressekonferenz. Bei den Übernachtungen ausländischer Gäste konnten die Verantwortlichen sogar ein Rekordplus von 21 Prozent verbuchen. „Hierfür ist vor allem die Zunahme internationaler Kongresse in Karlsruhe verantwortlich – natürlich auch im Zusammenhang mit dem Karlsruher Institut für Technologie“, so Mergen weiter.

725782

.N4T:4D)T<:EZD JA<6KZ MP

7EJ

S3

NR 4R A<6]J:<J<T .KHHaEJU

HZ $0>M6 ,FBBY@DN1@D4UD= 1 <ZKZZZ !-+ %^HZEA 6EU bMRb@R\bMM .KJ:<TZEHA]JAUKNZEKJ 6EU a] ? Q NR 4R KCJ< 3EJU4]>U7CH4A

$6RYR 8 4@6 %M64@RY@DN6D NR6@=6D -CN2>UB46D3 CF46MD@? N@6M6D3 A0U:6D3 10U6D ’CT< <EA<J<J _E<T 25J:< UEJ: ’CJ<J Z<]<T = :E< $EJ4JaE<T]JA :4>^T I]UU <U JE7CZ U<EJR ,6 .E< ]IU7C]H:<J9 G4]><J K:<T 64]<J ‘KHH<J = RUD ,@6LN N2>D6BB9 .E7C<TJ .E< UE7C >^T :E< J57CUZ<J Mb (4CT< :E<U< )KJ:EZEKJ9 6<_KT <U IEZ :<J 3EJU<J 4]>‘5TZU A<CZR 2E7CZEA >^T 0IU7C]H:<T ]J: "4TH<D C<JU_<TH5JA<T<T8 /@6>6D ,@6 >6UR6 N2>FD 4@6 %FNR6D1M6CN69 (<ZaZ 46D U7CHE<B<J ]J: EJ :<J J57CUZ<J a‘<E (4CT<J 46T]><JR !<E ]JU UN4T<J .E< UE7C 6EU a]I [MRb[R\bM[ :E< GKID NH<ZZ< !<T<EZUZ<HH]JAUNTK_EUEKJR

XXXKNI0M40?1XK46

)-*)(

$ 9 #2> CG2>R6 4@6N6 &0NR?’@DUR6? %M64@RY@DN6D N@2>6MD

,!-"! 3&%)7& *0(’)#

2+$2.1 222 %+2 0. #75,)-$ ,!:2 (8 #75,)- !94 %&, %72 /")+’9-*1

(UM :VM *M@W0R;D0DY@6MUD=6DK 3]T 1KT6<T<EZ]JA <EJ<U !<T4Z]JAUA<UNT57C<U 6<4JZ‘KTZ<J .E< 6EZZ< ILAHE7CUZ _KHHUZ5J:EA J47C>KHA<J:< $T4A<JR $^T <EJ< /<TIEJ_<T<EJ64T]JA U<Za<J ‘ET ]JU Z<H<>KJEU7C IEZ ’CJ<J EJ 1<T6EJ:]JAR

)@/D4/:$?>H?:’DC A6/<<E J?D9/>45>B

#50IDHE4/HI=

’/=5

,?D>/=5

MR "<T )T<:EZ ‘ET: 6<JLZEAZ >^T 0IU7C]H:]JA K:<T J<]<U )4]>_KTC46<J a] >KHA<J:<I /<TIEJ \R #U C4J:<HZ UE7C ]I <EJX<

/HI=

#EA<JZ]IU‘KCJ]JA *<CT>4IEHE<JC4]U IEZ

#EJ>4IEHE<JC4]U 2KCJ]JA<J

)HD/85

!-+)

(%.3 -?9>?DH

[R *<EJ< ’IIK6EHE< GKUZ<Z

!-+)

*5<56?> A@D;JCF75E19CB

@R *<EJ $EJ4JaE<T]JAU6<:4T> 6<ZT5AZ ?R *<EJ IZHR +<ZZKD&4]UC4HZU<EJD GKII<J 6<ZT5AZ

!-+)

!:&/;<: 4D5EE5

"/=;<;5>EH/>42

$ 9 #2> CG2>R6 6@D =61V>M6D:M6@6N ,I0M40"@MFAFDRF\P

J5D95;D/H5H

<54;7

)?>EH;75E

/HI=3 +>H5DE19D;6H

)4EU<TUZT4B< \bV9 OPHSS %0MBNMU>6 S !4]I<EUZ<TUZT4B< \M9 OPHSO %0MBNMU>6 -C<EJUZT4B< [@9 OPH7< %0MBNMU>6 S *4TUZ4HHUZT4B< @9 OPTTO %0MBNMU>6

MP S3EP J IK 0K 6::6AR@W6M $0>M6NY@DN D02> *0D=.K 6 ?bRbbb #0-R ]Ua4CH]JA Mbb QR 3EJUU4Za A^HZEA 6EU Wb Q :<T !<H<EC]JAR &LC<T< !<H<EC]JA F<:<Ta<EZ ILAHE7CR .Z4J:8 bWRb[R\bMM9 _KT6<C4HZHE7C 4GZ]<HH<T J:<T]JAR JA<6KZ A^HZEA 6EU bMRb@R\bMMR 3]U5ZaHE7C >4HH<J )KUZ<J EI 3]U4II<JC4JA IEZ :<T !<UZ<HH]JA :<T %T]J:U7C]H:<J 4J ‘E< +KZ4TGKUZ<J9 )KUZ<J :<T .E7C<TC<EZ<J6<UZ<HH]JA OaR !R )KUZ<J >^T %T]J:6]7C4IZP9 %<65]:<_<TUE7C<T]JA UK‘E< )KUZ<J >^T :E< ,6F<GZ6<UE7CZEA]JAR \P $^T *EZAHE<:<T 6<E #EJA4JA T<A<HI5BEA<T !<a^A<R

830372

831803


4 I AKTUELL

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I „Heute werden Diskriminierungen nicht mehr offen gesagt.“

,.J 23C !4&,)

Viele FĂśrderprogramme, wenig Interesse Karlsruhe. Am 8. März wird zum 100. Mal der Internationale Frauentag gefeiert. Er entstand im Kampf um die Gleichberechtigung und um das Wahlrecht der Frau. Aus diesem Grund hat Boulevard Baden mit Elisabeth ZuberKnost Ăźber das Thema „Frauen“ gesprochen. Sie war von 1990 bis 1994 die erste Frauenbeauftragte an der Universität Karlsruhe (TH), dem heutigen Karlsruher Institut fĂźr Technologie (KIT). Danach war sie dort bis September 2010 fĂźr die Pressearbeit verantwortlich und hat in vielen, von Männern dominierten, Gremien mitgewirkt.

gesagt werden. FrĂźher wusste man, woran man war“, sagt sie. Damals saĂ&#x; Zuber-Knost in vielen Gremien und hat mitbekommen, dass eine Bewerberin wegen ihres Geschlechts diskriminiert wurde. Ihr ist es schlieĂ&#x;lich gelungen, dass die Entscheidung rĂźckgängig gemacht wurde. „Doch die Professorin hat sich damals fĂźr eine andere Hochschule entschieden, aber das ist auch bei Männern an der Tagesordnung“, sagt Zuber-Knost.

% 0)?"

8).9 ">9 "8098>,) +)$48)2 "1 557557=A5A *3 &1’ < =3A +

<39=3 )>/:3= I>= 23= !H73= ,.DFC3943=1 <9F ’<, D@,K93C3= 6383=

AAA 9<<3C 6GF 63;,G=F

Karriereplanung, Netzwerke, Schlagfertigkeit

FOTO I FABRY

Wenn sie heute von Frauen nach Tipps gefragt wird, sind dies Fol„Frauen mĂźssen immer erst angende: „Erstens sollte sich eine gesprochen werden. Sie warten Frau Ăźber ihre Karriereplanung bis sie entdeckt werden. Das ist Gedanken machen. Was mĂśchte ich in den nächsten ein, zwei der falsche Weg“, sagt Elisabeth Zuber-Knost. „Frauen mĂźssen in Schritten tun? Zweitens sollte angemessenem Umfang auf sich Elisabeth Zuber-Knost ist heute als selbstständige Moderatorin und Beraterin tätig. sie in Netzwerken mitwirken und dabei die Männer nicht veraufmerksam machen.“ FĂźr viele Frauen sei es etwas Un- Frauenbeauftragte angefangen sich in Grenzen gehalten, aber gramme und Aktivitäten, aber gessen. Und drittens auf die Fraanständiges Ăźber die eigenen Fä- habe, habe ich erst einmal Fak- der damalige Rektor hat mich ein verhältnismäĂ&#x;ig geringes In- ge ‚Was machen Sie?‘ immer ein, higkeiten zu sprechen, doch ge- ten und Zahlen erhoben. Ich war sehr unterstĂźtzt“, erzählt die teresse. „Der Unterschied zu frĂź- zwei kurze und prägnante Stanher ist, dass diskriminierende dardsätze parat haben, die imnau das sei unverzichtbar, meint ein Mal im Jahr beim Senat be- ehemalige Frauenbeauftragte. Zuber-Knost. „Als ich damals als richtspflichtig. Das Interesse hat Heute gäbe es viele FĂśrderpro- Einstellungen nicht mehr offen mer passen.“

AAA .,;2 <9F %,<, G=2 (,@, 9= *C;,G. 59363=

I Von Tanja Rastätter

FOTO I BB

E2-Jugend des Post SĂźdstadt Tipps bei Winterschäden am Haus Karlsruhe (bb). GroĂ&#x;e Freude herrschte bei den Kickern der E2-Jugend des Post SĂźdstadt Karlsruhe, PSK Karlsruhe. Die Nachwuchskicker aus Karlsruhe freuten sich Ăźber 16 neue FuĂ&#x;balltrikots, die sie bei der fĂźnften Probau-Aktion fĂźr Jugend-mannschaften von BAUHAUS gewonnen hatten. Mehrere Siege hat die Jugendmannschaft des Post SĂźdstadt Karlsruhe bereits mit den neuen FuĂ&#x;balltrikots eingefahren und freut sich auf weitere Mannschaftssiege.

Karlsruhe (bb). Wie lassen sich Winterschäden am Haus am Besten beheben und wie kann man einen Bausparvertrag zur Sanierung einsetzen? Diese und zahlreiche andere Fragen wurden am vergangenen Dienstag bei der Telefonaktion von Boulevard Baden von Waldemar Hofmann, Bauspar- und Finanzexperte vom Verband der Privaten Bausparkassen, und Diplomingenieur Martin ZÜckler, freier Architekt, zertifizierter Energieberater und Sachverständiger, beantwor-

tet. Eine kleine Auswahl an Fra- tiven Guthabenverzinsung und gen und Antworten gibt es hier dem gĂźnstigen Darlehenszins, zusammengefasst, mehr gibt es den man sich langfristig sichert. unter www.boulevard-baden.de KĂśnnen wir unseren BausparKann man mittels Bausparver- vertrag fĂźr die energetische Motrag RĂźcklagen fĂźr die Instand- dernisierung unseres Hauses haltung des Eigenheims bilden? verwenden? Ja. Mittels Bausparvertrag lassen Ja. Das Bauspardarlehen ist aussich RĂźcklagen fĂźr fällige Moder- gerichtet auf die „wohnwirtnisierungsaufwendungen bilden, schaftliche Verwendung“. Sie die im Bedarfsfall, wie bei einer kĂśnnen das Darlehen fĂźr prakKrankenversicherung, bereit ste- tisch alles, was mit Bauen, Kauhen. Der Vorteil eines Bauspar- fen und Modernisieren oder Revertrages liegt dabei in der attrak- novieren zu tun hat, verwenden.

%,C/3;;3 G=2 #?C6 $C39D

+>;;3= ,G/8 )93 "8C $9=2 KG< ,.J 23C +>/83 <,/83=B &-83C3 "=4>D KG G=D3C3< /49;)2049)2 „=63.>F0 $"$@#84)9)8-68)99)7()

826574

Karten fßr Ukulele-Konzert Karlsruhe (bb). Stefan Raab machte die Ukulele in Deutschland bekannt, im angelsächsischen Raum ist sie schon seit Jahrzehnten ein Kultinstrument, denn alles ist erlaubt, wenn man eine Ukulele musikalisch gut beherrscht und dazu auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehÜrige Portion britischen Humors mitbringt. Wie das klingt, kann man am Sonntag, 20. März, erleben, wenn das United Kingdom Ukulele Orchestra ab 20 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe auftritt. Es ist ein gezupft-

gesungener Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt. Egal ob die musikalischen Vorbilder im Rock‘n Roll, in der Klassik, in der Jazz- oder Pop-Musik zu suchen sind, es entsteht eine leichte, eingängige Unterhaltung. www.yellowconcerts.de Boulevard Baden verlost 3x2 Karten fĂźr den ungewĂśhnlichen musikalischen Leckerbissen. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Ukulele“ an verlosung@boulevard-baden.de schicken und Daumen drĂźcken.

 �

Â? Â Â? Â Â?Â?

Â?  ­ € Â? ‚

Â? Â?

ƒ „ ‚ Â? ­ ‚ Â? Â? Â…  Â† ‡Â? € Â?

Â? Â? €  Â? ‚ Â? Â?Â?  ­ Â€ ­ ‚ Â? € „ ­ …‚‚ † ­ ƒ „ ­ ‚ ‡ Â‚ Â? € ƒ ƒ ƒ

  ­       Âƒ Â

l l Â

 Â„ Â

  Â

  Âƒ ƒ ƒ ƒ ­  Âƒ ƒ

 Â

 � �

ˆ ‰ Â? Š ­ Â‹

832153


KULTUR I 5

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I 3x2 Tickets für das eleVate-Konzert am 1. April im Substage zu gewinnen

WAS, WANN & WO AM SONNTAG?

Neues Album: „Kein Schatten ohne Licht“ Karlsruhe. Am 18. März veröffentlicht die Ettlinger Rockgruppe eleVate mit „No Shadow Without Light“ ihr neues, nach eigenen Angaben bisher musikalisch abwechslungsreichstes Album. Am 1. April präsentiert die Band ihre neuen Songs dann bei einem Konzert im Karlsruher Substage.

10 Uhr: Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 23, Christuskirche Karlsruhe 11 Uhr: Familienbruch Badisch Brauhaus, Karlsruhe 11.30 Uhr: „15 Minuten Ruhm. Mediale Hyperrealität der heutigen Gesellschaft“ Themenführung mit Meta Maria Valiusaityte, Museum für Neue Kunst

I Von Tanja Rastätter 14 Uhr: Schätze des europäischen Jugendstils Ein informativer Nachmittag im Museum beim Markt

FOTO I ALEX KUEHR

15 Uhr: Der Rosenkavalier Oper von R. Strauss, Badisches Staatstheater 15 Uhr: Pippi Langstrumpf (ab fünf Jahren) Sandkorn-Theater, Karlsruhe

Die Band eleVate spielt am Freitag, 1. April, um 21 Uhr im Karlsruher Substage (www.elevate-music.com).

18 Uhr: Linie 1 Musical, Kammertheater Karlsruhe

Plattenfirma sie nicht mehr unterstützt hatte und erst im Jahr 2008 kam dann ein weiteres Album heraus. Von dieser Zeit an ging es auch wieder bergauf für das Musiker-Trio. Es folgten zahlreiche Konzertauftritte, unter anderem als Special Guest von Stanfour auf deren „Wild Life Tour“, bei Festivals wie Rock im Feld oder dem Münchner „Tollwood“ sowie

19 Uhr: Zwischenspiele für die Seele mit Wolfgang Abendschön & Akzente Kleine Kirche, Karlsruhe

Kamuna mit neuem Design

Shadow Without Light“, zu deutsch „Kein Schatten ohne Licht“, nahe. Boulevard Baden verlost 3x2 Karten für das eleVate-Konzert „No Shadow Without Light“ am Freitag, 1. April im Substage Ingesamt ist so eine kontrastrei- Karlsruhe. Wer gewinnen möchche Songpalette entstanden, die te, sollte bis 12. Märze eine Eviel Licht verbreitet, ohne dabei Mail mit dem Betreff „eleVate“ über die dazugehörigen Schat- an verlosung@boulevard-batenseiten hinwegzusehen. Als den.de senden. Der Rechtsweg Titel lag daher der Name „No ist ausgeschlossen. Viel Glück.

Lesung im Röser-Haus

FOTO I BB

Für die Besucher wird die neue Gestaltung nicht nur auf den Plakaten erlebbar – die gesamte Palette der Kamuna-Medien zeigt sich optisch verändert: von den Postkarten über die Eintrittsbuttons und das Programmheft, die Anzeigen bis zur rundum aufgefrischten Homepage. Diese ist Botschafter des neuen Designs und wurde unter der bekannten Adresse www.kamuna.de vor einigen Wochen online geschaltet. Sie besticht durch ihre modernisierte und übersichtliche Struktur und ein durchgestyltes ErDie Kamuna erhält ein neues Erscheinungsbild. scheinungsbild. Im August 2010, also rund um die letzte Kamuna, Karlsruhe (bb). Ab sofort präsen- Gemeinsam mit dem minimalis- lag die Homepage übrigens bei tiert sich die Karlsruher Muse- tischen Gesamtlayout wurde so fast 120 000 Pageimpressions im umsnacht, kurz Kamuna, mit eine schnörkellose und klare Monat. Kreativ begleitet wurde einem komplett neuen Erschei- Form gefunden. „Mit dem rund- die Neuausrichtung von der nungsbild. Auch der Webauftritt um erneuerten Auftritt geben wir Agentur zwoelf aus Karlsruhe. einer der ältesten und erfolg- Auch in neuem Gewand hält die wurde rundum erneuert. Prägend für das neue Design ist reichsten Museumsnächte in Kamuna an ihrer bewährten das dunkel hinterlegte Layout Deutschland ein souveränes und Form fest und öffnet am 6. Aumit der überarbeiteten Wortmar- geschärftes Profil. Wir setzen ver- gust wieder ab 18 Uhr ihre Tore ke Kamuna. Die Wortmarke ent- stärkt auf ihr Markenzeichen, für eine abwechslungsreiche fernt sich von den Lettern der ihren Eigennamen Kamuna, und Nacht in Karlsruhes Museen und letzten Jahre und wird deutlich positionieren sie damit erfolg- Institutionen. Das Programm filigraner und eleganter. Das reich für die nächsten Jahre“, steht dieses Jahr unter dem vielneue Design hebt den Charakter freut sich Felicia Sternfeld, Ge- sagenden Motto „Reise durch die der Nacht hervor, der sanfte samtkoordinatorin der Kamuna Zeiten“. Die AbschlussveranstalFarbverlauf wird sich jedes Jahr über das neue graphische Kon- tung wird im Innenhof der Majopassend zum Motto verändern. zept. lika Manufaktur stattfinden.

zur Auswahl von denen schließlich dreizehn für das Album ausgewählt worden.

Karlsruhe (tra). Zum Auftakt der diesjährigen Krimitage findet am Mittwoch, 23. März, um 19 Uhr eine Lesung im Röser-Haus, Fritz-Erler-Straße 25, statt. Prominente Paten aus Wirtschaft, Sport und Kultur lesen Auszüge aus den Geschichten des RöserSammelbands „Konstantins Boulevard“. Einlass ist um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, zur besseren Planung ist eine Anmeldung erwünscht: Per Mail an cknaus@roeser-presse.de oder unter 0721 93 38 02 11.

19 Uhr: Ein Herz und eine Seele (Ekel Alfred) Sandkorn-Theater, Karlsruhe

Kaya Yanar: Was liest du?

FOTO I BB

Off-Airs von Sendern wie WDR2, Radio Gong oder RPR1. Zwischen weiteren Konzerten arbeiteten eleVate schließlich intensiv am neuen Album. Dieses Mal sollte die Produktion so eigenständig wie möglich gestaltet werden. So wurde für drei Monate ein Studio angemietet, Songs geschrieben, ausgewählt, arrangiert und aufgenommen. Am Anfang standen etwa zwanzig Titel

FOTO I NB

Hinter eleVate verbergen sich die drei Musiker Andy Fechner (Gesang, Bass), sein Bruder Marcus Fechner (Gitarre, Gesang) und der Schlagzeuger Steve Schoch, die in dieser Besetzung schon sehr lange Musik machen – seit 2002 unter dem Bandnamen eleVate. Die Singleauskopplung „I Will Find You“ aus ihrem ersten Album „Mankind‘s Dream“ wurde damals in vielen Radiostationen rauf- und runtergespielt, sie hatten Auftritte auf großen Festivals, darunter auch auf dem FEST in Karlsruhe, und sind als Vorgruppe von Nena aufgetreten. Wie manch andere Band mussten sie dann eine Durststrecke überwinden, da ihre damalige

Region (bb). Kaya Yanar hat mit seiner TV-Show „Was guckst du?“ deutschlandweit Maßstäbe gesetzt; seine legendären Bühnenauftritte unterstreichen seine Position als einer der ganz Großen der deutschen Comedyszene. Jetzt hat Kaya Yanar sein erstes Buch geschrieben: „Made in Germany“. Boulevard Baden verlost fünf Bücher. Einfach bis 15. März eine E-Mail mit dem Betreff „Kaya“ an verlosung@boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

BOULEVARD BADEN BEI

www.studivz.net/boulevardbaden

WT‘\g fgTeg@hcf a\V[g \a X\aXe ZTeTZX TaYTaZXa ‘…ffXa T¡¡x§ T£yt£z |¤' ¡x|v{'? ‹x££ ¢t£ Y|§¢x£z§ł£wx§ |£ Utwx£@jł§''x¢ux§z |¤'A ‘|' wx§ fl|£¤zł£¤'|zx£ Z§ł£w“£z¤y|£t£fl|x§“£z wx§ _@Ut£~ ~Ø££x£ f|x fl“¢ Ux|¤¥|x¡ Ux'§|xu¤t“¤¤'t''“£z ~t“yx£ ⁄wx§ x|£ Y|§¢x£@ zxu´“wx “¢ut“x£A j|x ¤|v{ wt¤ ył§ f|x §xv{£x'? x§yt{§x£ f|x ux| \{§x§ [t“¤ut£~? w|§x~' ux| wx§ _@Ut£~ ‹‹‹A¡@ut£~AwxBx›|¤'x£flz§“x£w“£zx£ ⁄wx§ t“y wx§ ax‹V⁄¢x ECDDA

828487

826939

832155


6 I AUS DER REGION I Ihre Medienberaterin

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Ihr Medienberater

ROSENMONTAGSAKTION IM EUROPABAD

Britta Gottberg für das Gebiet: Grünwinkel, Oberreut, Rheinstetten

Telefon 07 21 / 93 38 02 - 36, Fax - 99 36 Mobil 01 71 / 9 73 96 75 E-Mail bgottberg@roeser-presse.de

Gilles Bernies

Kai der Hai, das Maskottchen der Karlsruher Bäder, begrüßt am Rosenmontag von 10 bis 16 Uhr persönlich alle Gäste im Europabad. Für die Kleinen gibt es Süßigkeiten und die ersten 50 Besucher erhalten nach Öffnung des Bades einen Gutschein, mit dem im Europabad-Bistro 20 Prozent Rabatt auf alle Getränke gewährt werden.

zuständig außerhalb des Verbreitungsgebietes Telefon 07 21 / 93 38 02 - 12 Fax 07 21 / 93 38 02 - 99 12 E-Mail gbernies@roeser-presse.de

» Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/

I Extremläufer Norman Bücher

KURZ & BÜNDIG

Motivation durch reizvolle Landschaften

Helau, Alaaf und Narri Narro. Der Fastnachtstrubel geht auf die Zielgerade. In Forchheim zieht heute um 14 Uhr der 58. Forchheimer Fasenachtsumzug durch die Straßen. Morgen steigt in Neuburgweier der 23. Rosenmontagsumzug. Getanzt werden kann am Rosenmontag im Gasthaus „Adler“ in Forchheim, wenn ab 19 Uhr die Kolpingfamilie Forchheim zum Rosenmontagsball lädt. Faschingsausklang mit Faschingsverbrennung wird am Fastnachtsdienstag ab 19.30 Uhr beim Kleintierzuchtverein in Neuburgweier. Am Aschermittwoch lädt der Forchheimer Elferrat-Club um 17.31 Uhr zur Stadtgeistverbrennung auf den Busplatz hinter der Ufgauhalle ein.

Rheinstetten/Waldbronn. Marathonläufe zählen zu seinen leichtesten Übungen, ein Treppenmarathon ist schon eine größere Herausforderung. Doch meist läuft er über Berge oder durch den Dschungel. Die Rede ist von Extremläufer Norman Bücher.

Informationsabend der Grundschulförderklasse. Die JohannRupprecht-Schule in Forchheim bietet am Donnerstag, 17. März, einen Informationsabend der Grundschulförderklasse an. Wer erwägt, sein Kind ein Jahr von der Grundschulpflicht zurückstellen zu lassen und möchte, dass es in diesem Jahr speziell auf die Erfordernisse und Voraussetzungen der Grundschule vorbereitet und gefördert wird, sollte um 19.3 Uhr in der Johann-Rupprecht-Schule in Forchheim, Eingang Sophienstraße (Altes Schulhaus) vorbeischauen.

I Von Michael Müller

Zwei Bands im Jugendhaus. Am Freitag, 25. März, werden zwei der angesagtesten Hip Hop Bands der Region im Jugendhaus Rheinstetten auftreten. RockRainer macht mit seinem Programm „Körperlich am Ende, künstlerisch am Anfang“ in Rheinstetten halt. Außerdem bieten Backwood Bunch aus dem Kraichtal mit Hip-Hop, Rap und Roots.

FOTO I CHRISTIAN FRUMOLT

Erste sportliche Erfahrungen machte der heute 33-jährige gebürtige Rheinstettener in der Fußball-Jugend des SV Mörsch. Doch nach der A-Jugend war Schluss mit Fußball, eine neue Herausforderung musste her. Die fand der Motivationsexperte schließlich im Laufen. Inspiriert durch seinen Vater, der seit 30 Jahren Marathon und Ultramarathon läuft, nahm er 1999 erstmals an einem Halbmarathon in Karlsruhe teil. Ein Jahr später lief er bereits seinen ersten Marathon. Seither hat ihn das Laufen nicht mehr losgelassen: „Wenn man mal Gefallen an etwas gefunden hat, will man immer weiter machen.“ Ging es anfangs vor allem darum, in möglichst kurzer Zeit ins Ziel zu kommen, wandelte sich das persönliche Ziel schließlich hin zur Länge der Strecke. Auch das Terrain und die äußeren Bedingungen änderten sich. Und so war es fast logisch, dass Norman Bücher Extremläufer wurde und so zum Beispiel am Ultra-Trail

500 Euro für Bürgerstiftung Rheinstetten. Die Stadtwette im Rahmen der Regiontour von Basketball-Pro A-Ligist BG Karlsruhe brachte der Bürgerstiftung Rheinstetten 500 Euro ein. Zuvor mussten Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und der Vorsitzende der Sportfreunde Forchheim, Michael Leimenstoll, gegen die Basketballer im Stelzenlauf antreten. Bereits am Vormittag waren die Profis in den Rheinstettener Schulen beim Sportunterricht präsent.

Der Schwarzwald bietet für einen Extremläufer ideale Bedingungen. du Mont-Blanc (166 Kilometer und 9 400 Höhenmeter) teilnahm. „Hier spielen ganz andere Faktoren mit, zum Beispiel mentale Stärke oder Durchhaltevermögen.“ Solche körperlichen Herausforderungen verlangen nach intensivem Training. Inzwischen in Waldbronn ansässig findet er im

Schwarzwald beste Bedingungen, zum Beispiel an der Teufelsmühle bei Loffenau oder an der Hedwigsquelle in Ettlingen. Wie bei Freizeitsportlern fällt es auch dem Profi mitunter schwer, sich zu motivieren. „Die reizvolle Landschaft kann dabei ungemein helfen.“ Manchmal gönnt sich Bücher aber auch mal eine

Auszeit auf der Couch – vor allem im Winter. Ansonsten achtet der Sportler auf gesunde Ernährung mit viel Obst und viel Wasser. „Ich habe mich aber nicht der totalen Askese ergeben.“ Denn außerhalb der trainingsintensiven Zeit gönnt er sich auch gerne mal ein Hefeweizen oder Schokolade.

Seine Erfahrungen als Extremläufer gibt der Vater einer einjährigen Tochter als Motivationstrainer und Vortragsredner – zum Beispiel am 18. März im Schulzentrum Mörsch – weiter. Unter dem Titel „Extrem – Die Macht des Willens“ hat der DiplomBetriebswirt jetzt auch sein erstes Buch veröffentlicht.

Namenswettbewerb für neues Lernzentrum. Die Karlsruher Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus besitzt jetzt einen eigenen Raum für elektronisches Lernen. Im zweiten Obergeschoss können Bürgerinnen und Bürger an großzügigen Arbeitstischen elektronische Lernprogramme zu Themen aus Wirtschaft, EDV und Sprachen individuell nutzen. Dabei haben die Kunden auch Zugriff auf die eLearning-Plattform der Stadtbibliothek. Noch hat das neue Lernzentrum keinen Namen. Deshalb hat die Bibliothek einen Namenswettbewerb ausgelobt. Bis Dienstag, 15. März, können Vorschläge eingereicht werden. Die beste Idee prämiert die Bibliothek mit einem E-Book-Lesegerät. Außerdem gibt es noch zehn Jahresausweise zu gewinnen. Das Teilnahmeformular gibt es unter www.stadtbibliothek-karlsruhe.de.

Jahreszeiten in der Rheinaue Skater beenden Winterschlaf Schadstoffmobil Wieder Best Property Agent in Beiertheim Grün der Bäume und Sträucher steht für die Aufbruchsstimmung in der Natur. Anschließend zeigt Arno Helfer in einer Multivisionsschau mit seinen emotionalen und faszinierenden Landschafts- und Tieraufnahmen die Rheinaue zwischen Steinmauern und Rheinstetten im Jahreslauf. Andreas Braun wird den Vortrag musikalisch vertonen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Info-Telefon: Stadt Rheinstetten, Umweltschutzkoordination, 07242/9514-150

Karlsruhe (bb). Mit den ersten Sonnenstrahlen erwachen auch die Inline-Skater wieder aus dem Winterschlaf. Um für ausgedehnte Touren, Skatenights und Treffs fit zu sein, findet am 26. und 27. März der erste Wochenendkurs für Einsteiger in Karlsruhe statt. Der Kurs ist familientauglich, das heißt Kinder dürfen gerne ihre Eltern mitbringen und umgekehrt. Themen sind richtiges Fahren, Protectorengewöhnung, Bremsen, Kurven und Rückwärts Skaten. Der Kurs findet an beiden

Tagen von 13 bis 15.30 Uhr statt. Vorkenntnisse müssen keine vorhanden sein und Skates, Schoner und Helme können kostenlos zum Kurs ausgeliehen werden. Bei gutem Wetter findet der Kurs auf dem Hockeyfeld auf dem SSC Gelände statt, bei Regen steht eine überdachte Fläche zur Verfügung. Für sportlich ambitionierte Skater findet ab 29. März immer dienstags der KIS-Inline-SkateTreff. Weitere Infos: www.kis-inline.de

Karlsruhe (bb). In Hagsfeld und in Beiertheim hält das Schadstoffmobil des Amts für Abfallwirtschaft am kommenden Donnerstag, 10. März. Auf dem Hagsfelder Festplatz in der Brückenstraße können die Bürger ihre Schadstoffe zwischen 14.30 und 15.30 Uhr am Mobil zur Entsorgung abgeben. Anschließend ist dieses von 16.30 bis 17.30 Urh in der Breite Straße auf Höhe der verlängerten Gebhardstraße zu finden.

Karlsruhe (bb). Bereits zum vierten Mal in Folge wurde „Hust & Herbold Immobilien“ von dem Immobilienmagazin Bellevue als „Best Property Agent“ ausgezeichnet. Der Karlsruher Makler nimmt die Auszeichnung als Bestätigung und Ansporn seinen Kunden weiterhin einen umfassenden Service zu bieten. Wer ein Best Property Agent sein möchte, muss die Jury von seiner Seriosität, Marktkenntnis, Erfahrung, Angebotsvielfalt und vor allem dem Service überzeugen.

„Wir verstehen uns als fairen Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer. Beide Seiten finden in uns einen kompetenten Ratgeber, der das Immobiliengeschäft professionell abwickelt“, so Geschäftsführer Manfred Herbold. Seit 1992 vermittelt der Makler Neubauten und Bestandsimmobilien in und um Karlsruhe. Das 15-köpfige Team beantwortet Anfragen schnell und kompetent und legt großen Wert auf eine offene Kommunikation. Infos: www.hust-herbold.de

.de

Rheinstetten (bb). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark“ weckt Martin Klatt vom NABU-Umweltzentrum Rastatt am Freitag, 11. März, um 19 Uhr im Stadthaus 2 in Rheintetten mit Bildern und Tierstimmen Neugier auf einen Frühlingsspaziergang in der Aue. Dort liefern jetzt Blaustern und Scharbockskraut die ersten Farbtupfer, Kohlmeise, Buchfink und Singdrossel kündigen mit ihrem Gesang an, dass die Zeit für Nestbau und Jungenaufzucht gekommen ist. Das frische

Michael Müller Redakteur und Saxophonist

($’ ’#"& !(

Die einzigen Enten zum Thema

833873

Baden 833881

FOTO | WWW.MATTONIMAGES.DE

DIREKT

g Verteilun

die es in unsere Zeitung schaffen


AUS DER REGION I 7

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Spatenstich für neue Südostbahn

Störche als Frühlingsboten

„Kulturlinie“ bindet neues Stadtviertel an

FOTO I STADT RHEINSTETTEN

Karlsruhe. Der Öffentliche Personennahverkehr in Karlsruhe gilt gemeinhin als vorbildlich. Folglich gibt es für Vertreter des baden-württembergischen Umwelt- und Verkehrsministeriums unangenehmere Termine als der Spatenstich zu einer neuen Straßenbahntrasse. Zumal Elmar Steinbacher mit der Zusage nach Karlsruhe kam, dass das Land rund 75 Prozent des 30-Millionen-Projekts übernimmt.

Ab 14. März wird die neue Straßenbahntrasse zwischen Baumeisterstraße und Durlacher Allee gebaut. hochschule und dem Kreativpark Ost. Sie beginnt im Westen an der Kreuzung Baumeisterstraße/Rüppurrer Straße. Über die Philipp-Reis-Straße und die Henriette-Obermüller-Straße führt die Trasse auf die LudwigErhard-Allee. Über den hier bereits freigehaltenen breiten Mittelstreifen erreicht die Trasse den Kreisel an der Kreuzung mit der Wolfartsweierer beziehungswei-

FOTO I BB

Pfahlbauten am Bodensee

Karlsruhe (bb). Wie hat man sich ein Leben am Wasser vor 6000 Jahren vorzustellen? Und wie verlief der soziale, technische und wirtschaftliche Strukturwandel ab 3500 v. Chr., dessen Zeitzeuge auch der berühmte Gletschermann „Ötzi“ war? Diesen Fragen geht Helmut Schlichtherle, Leiter des Referats „Unterwasser- und Feuchtbodenarchäologie“ im Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, am Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr im Gartensaal des Badischen Landesmuseums nach. Der Vortrag thematisiert die einzigartige Lage der Pfahl-

und Moorbauten, die in der Jungsteinzeit im Voralpenland entstanden. Darüber hinaus knüpft er an die aktuelle Forschungslage an und berichtet über neue Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege unter Wasser. Vorgestellt werden außergewöhnliche Funde aus Textil, Holz und anderen Materialien, die sich im Feuchtbodenmilieu der Seeufer- und Moorsiedlungen erhalten haben und die völlig neue Aufschlüsse über die Lebenswelt und Sachkultur der Jungsteinzeit zu geben vermögen. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt drei Euro.

Firmen für Börse gesucht Ettlingen (bb). Die Ausbildungsplatzbörse in Ettlingen findet in diesem Jahr am Montag, 21. März, statt. Firmen, die ab 18.30 Uhr in der Albgauhalle im Horbachpark teilnehmen möchten, können sich bis 14. März bei der Stadtverwaltung, Kerstin Schaudt, Telefon 07243 10 14 29, anmelden. Schüler, Eltern und Lehrer werden wieder über die aktuellen Angebote auf dem Ausbildungsplatzmarkt informieren. Dabei präsentieren sich eine Vielzahl von regionalen Betrieben sowie größere Unternehmen. So

können Schüler in kurzer Zeit eine Vielzahl von Kontakten knüpfen und Firmen können künftigen Berufseinsteigern im direkten Gespräch Wissenswertes über die Voraussetzungen und Zukunftsaussichten zahlreicher Ausbildungsberufe vermitteln. Darüber hinaus werden auch Stellen für das Jahr 2012 sowie Praktikumsplätze angeboten. Die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer werden ebenfalls vertreten sein.

Männchen ist sozusagen ein guter alter Bekannter, der schon die letzten beiden Jahre in Forchheim verbracht hat. Geboren wurde er 2005 im pfälzischen Wörth. Das WeißstorchWeibchen ist deutlich jünger, es wurde 2008 in schwäbischen Saulgau im Kreis Sigmaringen beringt. In der Regel werden Störche mit drei bis vier Jahren geschlechtsreif. Stadtverwaltung und die Storchenbetreuer des Kleintierzuchtvereins hoffen nun, dass das junge Paar schon zu einer erfolgreichen Brut in der Lage ist.

se Stuttgarter Straße. Nach dessen Querung führt sie durch die Schlachthausstraße bis zur Durlacher Allee, wo sie an das bestehende Schienennetz angebunden wird. Entlang des neuen Schienenstrangs entstehen vier neue Haltestellen (Philipp-Reisstraße, Ostendstraße, Ostauepark, Schloss Gottesaue), die ausnahmslos barrierefrei gestaltet werden.

Ende 2012 sollen hier dann die Niederflurwagen der Linie 6 fahren, die über die Ettlinger Straße und Baumeisterstraße auf die neue Trasse einschwenkt. Weitergeführt wird die Linie über die Tullastraße zum Hirtenweg/ Technologiepark. „Trotz Kombilösung“ will Karlsruhe den Ausbau des Schienennetzes vorantreiben, so Mergen und erinnerte daran, was auf dem

Rosenmontag im Europabad

Mit 1,6 Promille aufgefahren Erziehung braucht „Stärke“

Karlsruhe (bb). Kai der Hai, das Maskottchen der Karlsruher Bäder, begrüßt am Rosenmontag, 7. März, von 10 bis 16 Uhr persönlich alle Gäste im Europabad. Für die Kleinen gibt es Süßigkeiten, zudem erhalten die ersten 50 Besucher nach der Öffnung des Bades um 10 Uhr einen Gutschein, mit dem im EuropabadBistro 20 Prozent Rabatt auf alle Getränke gewährt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.ka-europabad.de.

Karlsruhe im Taschenformat

Rheinstetten (pol). Unter starkem Alkoholeinfluss fuhr eine 54-jährige Autofahrerin auf der B36 in Höhe der Rheinaustraße in dieser Woche gleich zwei Mal einem PKW hinten auf. Dabei erlitt eine 35-jährige Frau leichte Verletzungen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ungefähr 3 500 Euro.Zu dem Unfall kam es, als die Geschädigte verkehrsbedingt an einer roten Ampel halten musste. In der Folge fuhr die von hinten nahende alkoholisierte Frau auf. Anschließend räumten die Beteiligten die Un-

Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in den vergangenen zehn Jahren geschaffen wurde. Nach dem in den zurückliegenden Monaten bereits Baumaßnahmen an den Gleiskreuzen Tullastraße/Durlacher Allee und Baumeister-/Rüppurrer Straße liefen, beginnt am 14. März der Trassenbau zwischen dem Karlsruher Kreisel und der Rüppurrer Straße.

Rheinstetten (bb). Schon seit einigen Tagen klappern die Weißstörche wieder auf ihrem Horst in der Forchheimer Kleintierzuchtanlage (Foto). Schöner kann der Frühling kaum angekündigt werden. Dass Weißstörche häufig schon im Februar in ihren Brutrevieren erscheinen ist nichts Ungewöhnliches. Vermutlich haben die Tiere in Südspanien überwintert, was ihnen auf dem Rückweg einen deutlichen Zeitvorteil gegenüber den Afrikaziehern verschafft. Dank der Beringung ist die Herkunft beider Tiere bekannt. Das

fallstelle und stellten ihre Fahrzeuge, um den Verkehr nicht zu behindern, auf dem Linksabbiegerstreifen ab. Hierbei fuhr die 54-Jährige ein zweites Mal ihrer „Vorderfrau“ hinten auf. Die hinzu gerufene Streife des Polizeirevier Ettlingen vernahm einen deutlichen Alkoholgeruch. Den Alkoholeinfluss bestätigte ein durchgeführter Test mit 1,6 Promille. Dem folgten die Entnahme einer Blutprobe, die Einbehaltung des Führerscheins sowie eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung

Fasching im Röser-Haus

Behinderungen auf Südtangente gung des Sattelzuges mussten zwischen den Ausfahrten „Kühler Krug“ und Mühlburg vorübergehend die beiden rechten Fahrstreifen gesperrt werden. Auch die Ausfahrt in Richtung Entenfang war teilweise von der Sperrung betroffen. Im einsetzenden Berufsverkehr entwickelte sich in der Folge ein Rückstau von rund zwei Kilometern. Zur Bergung des verunfallten Sattelzuges musste ein Abschleppunternehmen mit schwerem Gerät an die Unfall-

stelle kommen. Der Anhänger des Zuges wurde von einem Ersatzfahrzeug der im Raum Heilbronn ansässigen Spedition an der Unfallstelle abgeholt. Die beschädigte Zugmaschine wurde von der Leitplanke gezogen und abgeschleppt. Gegen 7.50 Uhr war die Unfallstelle geräumt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von rund 17 000 Euro. Unfallursächlich dürfte ein Fahrfehler des 32-jährigen Lkw-Fahrers gewesen sein.

Karlsruhe-Knielingen (bb). „Fett und verschwitzt 2011“ ist das Tourmotto von Paule Popstar and The Burning Elephants – und wo ließe sich ein solch hoher kultureller Anspruch besser zur Durchführung bringen als in kleinen Kneipen mit einem begrenzten Vorrat an Sauerstoff? Nein, es muss nicht immer die Günter-Klotz-Anlage sein oder die Festhalle Durlach, es reichen auch zehn Bühnen-Quadratmeter, um die Menschen in Verwirrung, Verzweiflung, Verzückung und …. ja selbstverständlich: Verschwitzung und auch Verfettung zu stürzen – so bestimmt

800727

Ihr Turnverein auf dem iPhone? Na klar! Jetzt die Boulevard Baden App im Apple App-Store downloaden und wissen was vor Ort passiert*. *Noch bevor andere Ihren Rechner hochgefahren haben und ohne Abonnementgebühren.

ten. Informationen zum Landesprogramm gibt es am Donnerstag, 17. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Bürgersaal des Mörscher Rathauses. Dabei stehen Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, der Sozialdezernent des Landratsamtes Peter Kappes, die Koordinatorin des Programms „Stärke“ im Landratsamt Irene Schuchart, und die Rheinstettener Kurs-Anbieter für Fragen zur Verfügung stehen und über die Möglichkeiten des Bildungsangebotes in Rheinstetten informieren.

„Fett und verschwitzt“

Karlsruhe (bb). Überall wird in diesen Tagen Fasching gefeiert, auch im Röser-Haus am Mendelssohnplatz. Am Empfang wurden Gäste und Mitarbeiter am Schmutzigen Donnerstag von einer Polizistin, einem Hippie-Mädchen und einer Teufelin begrüßt. Es wurden traditionell Krawatten abgeschnitten und Küsschen verteilt. Fröhliche Stimmungsmusik unterstützt die gute Laune bei der Arbeit – doch nicht mehr lange, am Faschingsdienstag endet der Ausnahmezustand.

Karlsruhe (bb). Der aktualisierte amtliche Stadtplan des Liegenschaftsamts ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet sechs Euro. Die Karte bietet jede Menge Zusatzinformationen wie Hausnummern oder Höhenlinien im Stadtgebiet und Teilen des Umlandes. Eine beigelegte Broschüre enthält neben dem Straßenverzeichnis unter anderem auch Angaben zu touristischen Sehenswürdigkeiten, Behörden und öffentlichen Einrichtungen.

Karlsruhe (pol). Ein 40-TonnenSattelzug ist am frühen Dienstagmorgen auf der Südtangente in Richtung Pfalz in Höhe der Abfahrt Mühlburg nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mittig auf einer Leitplanke aufgesessen. Dabei riss der Tank des Schwerlastfahrzeuges teilweise auf. In der Folge lief aus dem Tank eine größere Menge Dieselkraftstoff aus, der von der alarmierten Feuerwehr aufgefangen wurde. Zur Unfallaufnahme und Ber-

Rheinstetten (bb). Seit 2008 werden im Rahmen des Landesprogramms „Stärke“ Bildungsgutscheine im Wert von 40 Euro an Eltern von Neugeborenen ausgegeben. Das Programm soll Eltern in ihrem Engagement aktiv unterstützen, ihre Erziehungskompetenz stärken und ihnen Sicherheit in der neuen Lebenssituation geben. Ebenso soll das Bildungsprogramm den Eltern helfen, um die Persönlichkeit ihres Kindes zu entfalten und es für ein gesundes, selbst bestimmtes Leben vorzuberei-

FOTO I BB

Die 2,2 Kilometer lange Strecke verbindet ab der Inbetriebnahme Ende nächsten Jahres die Südstadt, das neue Stadtquartier im Osten der Südstadt sowie die Oststadt miteinander. Erste Bürgermeisterin Margret Mergen sprach von einen „weiteren Lebensader des Karlsruher ÖPNVNetzes“, mit dem „der Südosten vollends in das Stadtgefüge eingegliedert“ werde. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sprechen von der „Kulturlinie“, denn sie verbinde das Staatstheater mit der Musik-

FOTO I BB

I Von Michael Müller

auch am Samstag, 12. März, ab 20.30 Uhr in Kunis Nanu in Knielingen. Die brennenden Elefanten geben auch hier wieder Songs von Joe Cocker, Blues Brothers, Tom Petty, Jon Bon Jovi, Zucchero, James Brown, Canned Heat, Eric Clapton, Robert Palmer in ungewöhnlichen Versionen zum Besten. Und vielleicht gibt es ja auch ein paar eigene Sachen zu hören, möglicherweise sogar den Sommerhit des Jahres 2017: „Ohne Haare keinen Zopf“, den die Band wie aus Versehen fast nie spielt. Vielleicht dieses eine Mal doch?


6 ,095

(AF4G55<?G5> ’0?95AA9 <?=>E $)

!"&$)$% (’#%+()$%

%(&’-+%/;’!%+,-(#!(3 &FJEW/]9GS=FT= FI 8=R\=I=J $=SJS=FT=8\T U ‘ 2+ FI "5 IFY &6H8N=JTFKJ $7DS]8=S@6DSY: =JT=STF=H ? )6JB=KKB; )6JB=KKB ? =JT=STF=H 1S6JT@=S: &6@=J ? ’JT=H86DJDK@ ? &6@=J O4=B 68W8FT ’JT=H86DJDK@ 68W8FT &KY=H b\ $\CP %=N79GYS6JT@=S: &6@=J ? &KY=H ? &6@=J ONSK .=STKJ 6@D (K@@=SP ,6@K6HJ6@K HI+I OM[[;E #5E5\T9DH6BP

0F= _KDJ=J FI B=I]YHF9D=J %(-"’?$)."’ &,*#",; IFYY=J FI ,SYTG=SJ ^KJ )6JB=KKB; 96Q Acc I ^KI 0YS6J< =JY@=SJYQ \TTY6YY\JB: /=TY6\S6JY FI 6YYS6GYF^=J (\SD6\TE TYFH; 6S; 06\J6; 0KH6SF\I \J< )F@YQ HH= 5FII=S \Q6Q IFY BSKCb]BFB=S 0FYb=9G=; 0 1E13; /6<FK \J< "\S9DE _6DHY=H=@KJQ ,6@K6O6JC@D3 WPIW;I?GWIW;IGG

#$%"&#"& # &#

"F= (\SY6‘= O96Q [;VcEZ;Zc NQ.QW16BP FTY ^KS ,SY b\ b6DH=JQ

C8 ,095 7LF 4<5 #5GK?4:5<J

04 A2=>5J <?<?=>E45F$)*:B?

%(&’-+%/;’!%+,-(#!(3 &FJEW/]9GS=FT= FI 8=R\=I=J $=SJS=FT=8\T MZ ‘ 2+ FI "5W#5 IFY &6H8N=JTFKJ 7SbYHF9D= #FJB6JBT\JY=ST\9D\JB M ‘ _L9D=JYHF9D SbYE0NS=9DTY\J<= A ‘ 46TT=SBaIJ6TYFG; M ‘ 4KDH@]DHI6TT6B=; A ‘ *6BJ=Y@=H<YD=S6NF=; Z ‘ /]9G=JT9D\H=; [ ‘ #JYTN6JJ\JBT]8\JB=J; [ ‘ 47SI=G68FJ= @S=F= +\Yb\JB <=S 6HYD6T6SE+=\I6JJE 1D=SI= Ob\ 8=TYFIIY=J -@@J\JBTb=FY=JP 9J6@6 RKS6J1@D5RD< D02> 05 &@KK@D<6D M ‘ _L9D=JYHF9D (\SGKJb=SY FI .6SGDKY=H Y7BHF9D (\SI\TFG FI (\ST66H ^KJ 6< K9GH=Y ,6@K6HJ6@K A6@D "/?/RK2>B0< HI+I 01 "

831272

!%)# "$’"&

0F= _KDJ=J FI + ,&$)."’ 05 F2AB6O O+F9DYS6\9D=SE&KY=HPQ \TE TY6YY\JB: /=TY6\S6JY; 4FJY=SB6SY=J; !6@>; &6HH=J86<; 4=HHJ=TTH6J<T9D6@Y; $FYJ=TTS6\I; (=B=H86DJQ 5FII=S \Q6Q IFY 6HGKJW1=SS6TT=; 13; 1=H=@KJ; Y=FH_Q *FJF86S OZ 5FII=SG6Y=BKSF=J 8\9D86SPQ J_=J<\JB=J \J< *6DHb=FY=J FJ <=S (\SGHFJFG <=T .6SGDKY=HT O<FS=GY= 3=SE 8FJ<\JB b\I .6SGDKY=HPQ !@6 &RJO0U6 @KO @C ,6@K6HJ6@K 6DO>0BO6D8 QEIW:I?GGIWMIGG M 7 7 4 ? QGIW7I?WPIWEIGG M E 7 4 ?

+FKOKOJ0=6 M4 L:GLQ +9FJV>6@C4 .6BI3 WLQPG?P ;E ;Q4 TTTIT0BVJ6@K6DI56

NNNE2KDE45 1 -) <GJ *5<G5M5F0?GJ0>J5F G5<J C@H@ K?4 ,./;O5FJ<7<O<5FJ 833328

’!,2 91 )?;BD1A:?<@1D1=G 4H< =1.1= F=B1A1< +D-<<7-FB

!*(""’,’#+ %’ &&!*

$1DGD B?3?AD GFB/7;-61=2

$-,-?5!(?:6EH?+ %*9<*/*3) $?9’ "5-$ =091<@1.( "5-$ >091<@1. ?3) "*99*27

!*,,24 5 "1&’-#&%(’. 6’1&’. 0

’) -’$($) -$*+"&’$#$)$) ($#$*% *!$) $*& (,(’"&.

E5>08

’&!!%)%"(-

&-@@-8

666/241")$")+"/&’

#% $$ ’

$-,-?5!(?:6EH? F5G $,+,0-"*0/.250 3-4

>>>08 &1 &E?(3-:)(4:5"(8E-@E-88"-?J-24@E?(3-> ­6?-7E I<? ,-9 6:2(:2/

833887

AB=.A #(?8@?H4-5#:6-86:2-: &((?8(:,@E?> .= ’-8>* LA G=C;GL ;;; 1G

%00:H:2@K-6E-:* !57 , !17 47=A 0 6+7=A #/8 & 57 , 87 47=A 0 >A7AA #/8 & "$7 47=A 0 6:7AA #/8 833667

Sie möchten gerne etwas Neues ausprobieren? Dann informieren Sie Karlsruhe, die Region und das gesamte World Wide Web kostenlos über ihre Neuigkeiten auf unserer Homepage in der für Sie passenden Rubrik.

www.boulevard-baden.de Infos: wir-sind-dabei@roeser-presse.de oder 0721/933802-22

%&$ "&’$# !

"G> !LTX5 I5K:5 JGX =>J *G>X]5D>K >KX=>:H>K A ?FX6DGD> %IZDS>GT>< LK5I95 &LIB .>TLSX 7 /O5

8AAE;

< GKHIR ’5I9O>KTGLK

’@=>LG<N5

)<5JO/95@

’@=>LG<N5

E; $ CP#’*

%.-,!& DFB L2:L@9 6MF ><4>;6BJBGE45

B@/>1/ %B>6 +5GBFJ 0 ,D/

(KHIZTG\I>GTXZKD>K;

%IZD JGX S>KLJJG>SX>S %IZDD>T>IIT:E5BX 59 V 9GT ">ZXT:EI5K= -.#(/# 7 0#.*(+# YaNN (+ $ V -#./,+ (* "4 K5:E IG:5KX> U 29>SK5:EXZKD>K GJ CF/X>SK>F.>TLSX GJ "LOO>I‘GJJ>S U^ ’5I9F 17L9:/65@ ,JLJJ9/FJ )M@2:5@ O>KTGLK *G>X]5D>K8 =>S )5X>DLSG> ! 59 V 9GT IG:5KX> %IZDE5B>K B[S =>K D>T5JX>K /!)0#) 0*)0") 0")0#) 0()0") ,/<GB@ ZB>KXE5IX PB[S Y ->STLK>KQ ">ZXT:ETOS5:EGD> .>GT>I>GXZKD .5GI 7 %I_ YR )I5TT> GKHIR !%- $&$ #’’)% (0)0") 0!)0") (")0") (!#F+ZX‘ZKD .>GT>OS>GTTG:E>SZKDTT:E>GK 0.)0") (/)0") /’)0+) ,/<GB@ ’LX>I9>T:ES>G9ZKD; "7W />WMV\ IG>C\ GK ,_c\7J>I _K= a>VA‘C\ ‘9>V />d>P\GMK< (K\>VK>\>:H> !%- $&$ "#’)% (*)0") (/)0*) 0+)0") (.)0") QC>C>K &>9‘EVR< 5+ -< />W\7_V7K\W< !7A? WMbG> 58W:E>W>VaG:> QC>C>K &>9‘EVRT (J _D>KF ,/<GB@ ! (’)0*) /0)0") /*)0+) 9>V>G:E AGK=>K 0G> =>K 0‘Db7WW>VF0bGJJGKCPMMI JG\ .MMI97VT 4GJJ>S9>T:ES>G9ZKD; "G> !%- $&$ "+’)% (#)0*) 0+)0*) (!)0*) /()0*) "LOO>I‘GJJ>S Q >I>C_KC; JGKT ^ #VbT< J7cT ^ #VbT U O *GK=R a>VA‘C>K ‘9>V 7= Z 5!< %NK< ,/<GB@ " 0*)0*) 0#)0*) (0)0*) /0)0*) /")0*) ,G>\W7A>< 14< ,GKGH‘EIW:EV7KH< *IGJ77KI7C> WMbG> 1>VV7WW>T )GK=>SOS>GT; 7_A KAV7C> !%- $&$ +#’)% ’GK]>GT; 8*G>X]5D>K9>=GKDZKD>K; (EV ,G>\b7C>K =>V *7\>CMVG> ! QdT T %MV= *7R 9>GKE7I\>\ 5GJ5>>@L??5F3 (!PPK;KH _K9>CV>Kd\> *GIMJ>\>V< 4MIIH7WHMW:E_\d MEK> 0>I9W\9>\>GIGC_KCT ,GK=>W\JG>\7I\>V ^O )7EV>T OBF\8CGC 79 $XLLTF 9_:E97VT KC>9M\ K_V 9_:E97V 9GW OYTe]T^eOO >KdGK KG:E\ GKHI_WGa>T >G 39>VK7EJ> =>W ,G>\b7C>KW A8II\ >GK> *7_\GMK aMK :7T $ OBeTF GK 97V 5>G\>V> 9AI_CE8A>K _K= 1>VJGK> 7_A KAV7C>T M=>V P>V *V>=G\H7V\> 7KT 3>S5KTX5IX>S =>S .>GT> R

%3=.5 6)!, ’*4.<.32"97-3B9<.3, #D-950=B<;:: $.5+ E<9+ G>C:@?8/:1/ )&*44D5BD<()&.*4.<.32F3=.5;-.

1KX>S =G>T>S .ZBKZJJ>S TGK= ]GS X6DIG:E \LK ?Raa@YYRaa 1ES O>STMKIG:E B[S /G> >SS>G:E95SR $ aRNC V *GKR 5ZT =>J =>ZXT:E>K %>TXK>X‘< *L9GIBZKHEM:ETXF OS>GT $ aRCY V *GKR 0\>VK>HI7WWGAGdG>V_KC =>V 2K\>V9VGKC_KC K7:E +7K=>WH7\>CMVG>T +G=I GW\ 9>G =G>W>K />GW>K H>GK />GW>a>V7KW\7I\>VT #W C>I\>K =G> />GW>F _K= 67EI_KCWF 9>=GKC_KC>K =>W 4>V7KW\7I\>VWT ,G\ #VE7I\ =>V W:EVGA\IG:E>K />GW>9>W\8\GC_KC _K= 6_C7KC =>W />GW>PV>GWWG:E>V_KCWW:E>GK>W bGV= >GK> Kd7EI_KC GK ’NE> aMK ^e@]e S =>W />GW>PV>GW>W A8IIGC< =>V />W\9>\V7C GW\ ]e 17C> aMV 9V>GW> d_ I>GW\>KT

827784

822319

833739


SPORT I 9

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Ihre zuständige Redakteurin

LOKALSPORT TELEGRAMM Zum Saisonauftakt traten die Rollstuhlrugbyspieler, The Rebels am Samstag in der Champions League CL an. Als Titelverteidiger und Topfavorit gestartet. Bei dem erneuten Aufeinandertreffen auf den amtierender Europameister Belgien setzten sich die Rebells mit 52:44 durch.

Michaela Anderer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de

» www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT 811954

I KSC spielt 1:1 in Bochum

Unentschieden zum Scharinger-Debüt Bochum. Der Trainerwechsel hatte dem Fußballzweitligisten Karlsruher SC in der Auswärtspartie gegen den VfL Bochum neuen Schwung gebracht. Aggressiver und besser als sie bisher gespielt hatten, erarbeitete sich die Karlsruher durch das Tor von Macauley Chrisantus die verdiente Führung. Ein Freistoßtor von Chong Tese aber „raubte“ dem KSC die verdienten drei Punkte. Auswärts aber durch das 1:1 (0:0) einen Punkt gewonnen zu haben, macht dem abstiegsgefährdeten Team wieder Hoffnung.

832495

BUNDESLIGA

2. BUNDESLIGA

Bor. Dortmund – 1:FC Köln 1:0 VfB Stuttgart – FC Schalke 04 1:0 Eintr. Frankfurt – 1. FC K‘Lautern 0:0 M‘Gladbach – 1899 Hoffenheim 2:0 Hannover 96 – Bayern München 3:1 1. FC Nürnberg – FC St. Pauli 5:0 Leverkusen – VfL Wolfsburg n.Red. SC Freiburg – Werder Bremen So. Hamburger SV – FSV Mainz 05 So.

Hertha BSC – FSV Frankfurt 3:1 1860 München – RW Oberhausen 1:1 VfL Osnabrück – SpVgg Gr. Fürth 0:2 VfL Bochum – Karlsruher SC 1:1 SC Paderborn – Energie Cottbus 0:5 MSV Duisburg – Arminia Bielefeld So. Erzgebirge Aue – Union Berlin So. FC Ingolstadt – Alemannia Aachen So. FC Augsburg – Fortuna DüsseldorfMo.

I Von Michaela Anderer

FOTO I MON

Am Mittwoch hatte der Karlsruher SC mit Rainer Scharinger seinen neuen Cheftrainer vorgestellt, nachdem man sich am Dienstag von Coach Uwe Rapolder getrennt hatte. Nach bisher nur vier Trainingseinheiten hatte sich der neue Coach bereits ein Bild von seiner Mannschaft machen können und hatte auch einige Defizite und Probleme erkannt. Einen Neustart bei Null hatte Scharinger ausgerufen und so veränderte er seine Startelf in Bochum auf fünf Positionen. Für den bisherigen Keeper Luis Robles stand Kristian Nicht im Karlsruher Tor, der die Karlsruher ein ums andere Mal rettete. Für den verletzten Martin Hudec stand Matthias Langkamp von

VEREIN

Macauley Chrisantus traf für den Karlsruher SC zur Führung. Beginn an auf dem Platz, Andreas Schäfer nahm Thorben Stadlers Platz ein und statt Pascal Groß kam Godfried Aduobe, statt Christian Timm Andrei Cristea. 14 684 Zuschauer sahen ein gutes und schnelles Zweitligaspiel. Der Karlsruher SC startete gut ins Spiel und spielte 90 Minuten

lang selbstbewusster und aggressiver als in den Partien zuvor. Die Karlsruher Gäste hielten dem VfL gut entgegen und erarbeiteten sich von Beginn an einige gute Chancen, die sie aber nicht verwandeln konnten. So vergab Kapitän Alexander Iashvili bereits in der 2. Minute und Timo Staffeldt (12.) die ers-

Hertha BSC marschiert weiter hält. Ebenfalls am Freitag trennten sich TSV 1860 München und Rot-Weiß Oberhausen mit einem 1:1-Unentschieden. Nach dem Pokalaus in dieser Woche hat die Energie Cottbus beim SC Paderborn einen verdienten 5:0-Sieg errungen. Am Sonntag stehen die Partien Duisburg gegen Bielefeld, Erzgebirge Aue gegen Union Berlin und Ingolstadt gegen Aachen an. Am Montag trifft Aufstiegsaspirant Augsburg dann auf die Fortuna aus Düsseldorf.

FOTO I MON

BG Karlsruhe besiegt Merlins

Mit 75:70 besiegten die Basketballer der BG die Crailsheim Merlins.

Karlsruhe (bb). Vor 1 300 Zuschauern ist es der BG Karlsruhe in der Europahalle gelungen, nach drei Niederlagen in Folge wieder einen Sieg folgen zu lassen, während die Merlins nach neun Siegen aus zehn Spielen sich mit 75:70 geschlagen geben mussten. Algirdas Milonas betonte die gute Leistung seiner Spieler: „Ich bin sehr glücklich, aber auch sehr müde. Was mich wirklich freut ist, dass wir heute als Team aufgetreten sind und die Deutschen Spieler ihre Einsatzzeiten so gut genutzt haben. Alex Rüeck hat toll getroffen und Mathias Hurst hat sehr ordentlich gespielt. Sein Slamdunk war eine unglaublich wichtige Szene in diesem Spiel.“ „Wir haben das Spiel letzten Endes aus der Hand gegeben, als wir unseren Offensiv-Rhythmus verloren habe. Die Defensive war okay, wir haben die BG bei 75 Punkten gehalten. Das ist nicht schlecht. Was uns natürlich sehr wehgetan hat, war Rouven Roesslers Aktion zum Ende des dritten Viertels“, kommentiert Ingo Enskat, Trainer der Merlins, die Leistung seiner Mannschaft.

1. Gomez (Bayern) 2. Cissé (Freiburg) 3. Gekas (Frankfurt) 4. Lakic (Kaiserslautern) Barrios (Dortmund) Ya Konan (Hannover) Raúl (Schalke 04) 8. Dzeko (Wolfsburg) Schürrle (Mainz 05) Podolski (Köln) 11. Hugo Almeida (Bremen) Vidal (Leverkusen) Novakovic (Köln) 14. Kagawa (Dortmund) Allagui (Mainz) Müller (Bayern)

Karlsruher Fans nicht an. Chong Tese netzte den Ball durch einen Freistoß, abgefälscht von Godfried Aduobe, unhaltbar für Nicht zum 1:1 ein (85.). Für den KSC steht am kommenden Freitagabend die nächste Bewährungsprobe zuhause gegen den Tabellensiebten MSV Duisburg an.

53:14 37:32 50:34 51:33 37:30 39:32 35:32 31:31 41:37 29:30 31:44 24:34 27:43 29:34 43:47 33:42 30:50 37:59

61 47 46 42 40 39 37 37 33 30 29 28 28 26 25 25 25 22

VEREIN

SPIELE TORE PKTE.

1. Hertha BSC 2. FC Augsburg 3. Greuther Fürth 4. VfL Bochum 5. Erzgebirge Aue 6. Energie Cottbus 7. MSV Duisburg 8. Fortuna Düsseldorf 9. Alemannia Aachen 10. TSV 1860 München 11. FSV Frankfurt 12. 1. FC Union Berlin 13. SC Paderborn 07 14. VfL Osnabrück 15. RW Oberhausen 16. Karlsruher SC 17. FC Ingolstadt 04 18. Arminia Bielefeld

25 24 25 25 24 25 24 24 24 25 25 24 25 25 25 25 24 24

52:24 43:19 37:19 35:27 29:27 51:37 37:21 31:28 40:40 28:25 35:37 26:31 24:35 34:46 21:42 32:54 27:38 18:49

52 47 46 46 43 42 40 35 35 34 33 29 29 25 24 24 20 10

Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? Klicken Sie auf unsere Webcams unter: http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS

Bayern desolat – BVB marschiert

TORSCHÜTZEN

FOTO I MON

Berlin/Paderborn (mia). In der Zweiten Fußballbundesliga marschiert Hertha BSC weiter in Richtung Liga 1. Kein gutes Spiel sahen die Zuschauer im Berliner Olympiastadion, aber dafür einen 3:1-Sieg gegen den FSV Frankfurt am Freitagabend. Auch die SpVgg Greuther Fürth strebt weiter in Richtung Oberhaus und setzte sich mit dem 2:0 beim VfL Osnabrück auf den dritten Tabellenplatz ab, während sich Osnabrück weiter im unteren Drittel der Tabelle auf-

ten Chancen für den KSC auf ein Führungstor. Verdient ging der KSC dann in der 78. in Führung. Der für Cristea eingewechselte Chrisantus lief sich frei uns konnte den Ball aus knapp 15 Metern im Bochumer Tor zum 1:0 für die Gäste versenken. Doch lange hielt die Freude der

SPIELE TORE PKTE.

1. Borussia Dortmund 25 2. Hannover 96 25 3. Bayer Leverkusen 24 4. Bayern München 25 5. 1. FSV Mainz 05 24 6. 1. FC Nürnberg 25 7. Hamburger SV 24 8. SC Freiburg 24 9. 1899 Hoffenheim 25 10. FC Schalke 04 25 11. 1. FC Köln 25 12. Eintracht Frankfurt 25 13. FC St. Pauli 25 14. VfL Wolfsburg 24 15. VfB Stuttgart 25 16. 1. FC Kaiserslautern 25 17. Werder Bremen 24 18. Bor. M‘Gladbach 25

18 16 14 11 11 11 11 10 10 10 9 9 9 8 8 8

Dortmund (mia). Borussia Dortmund marschiert mit dem 1:0Sieg über den 1. FC Köln und 61 Punkten weiter auf Meisterkurs. Lange wird es Coach Jürgen Klopp nicht mehr gelingen, das Wort Meisterschaft, nicht in seinen Wortschatz aufzunehmen Ratlosigkeit herrscht dagegen in München, wo der Stuhl von Trainer Louis van Gaal bedenklich schwankt. Ein desolat agierender Rekordmeister ging früh gegen Hannover 96 in Rückstand. Die Bayern verloren letztlich mehr

als verdient mit 3:1 - nur noch zu zehnt, nach Rot für Breno. Schalke hatte nach dem Sieg über die Bayern im DFB-Pokalhalbfinale zwar Mut getankt, gegen Stuttgart aber gelang ihnen zu zehnt nur wenig. Bereits in der 14. Minute agierte Schalke 04 nur noch zu zehnt, nachdem Höwedes nach Handspiel vom Platz flog und der VfB mit 1:0 durch Elfmeter in Führung ging. Durch den Sieg kommen die Schwaben aus der Abstiegszone heraus.

Ebenfalls ein Elfmeter führte Tabellenschlusslicht Borussia Mönchengladbach gegen 1899 Hoffenheim zum 2:0-Sieg. Der 1. FC Nürnberg hatte den FC St. Pauli bereits nach 17 Minuten mit 3:0 an die Wand gespielt und gewann am Ende verdient mit 5:0. Die Partie zwischen der Frankfurter Eintracht gegen den 1. FC Kaiserslautern endete torlos. Lautern steht nach dem Unentschieden auf dem 16. Tabellenplatz mitten im Abstiegskampf.

!27)+’0+2 $/+ #8%1/7&7 /2 %11+2 "4+/51%,+2 /2 825+4+4 ,43-+2 %)/)++2. 8557+1182,(

"$($%%* 0+&(* (% .%&,*

!(- )%(*%*# 6BB >522* &(0(**4 <04( &4;*,*4(*; &2< 6BBB 2&4,A*020,* #;5(?1>*9 !3B7+;- 59=13= (93 9= F=B3A3A FBBE3;;F=6 =9.7E =FA +:EF3;;3 +1?A>1F:E30 B>=13A= 1+KF =>.7 H93;3 =A36F=63= 5GA 193 #3BE+;EF=6 H>= *,=13=0 !3.:3 F=1 >13=@ 22*< +@; !.;* 3&-/ ,*<’.4*0(*;>* &(*04;0’.>?4,9 !+5GA 6+A+=E93A3= I9A +;B +1?A>59 <9E 3A+EF=60 ’;+=F=6 F=1 :><?;3EE3A FB5G7AF=6 4 KF< "3BE?A39B F=1 "9JE3A<9=@

"&;2<+*2(<>;9 " : #$&!# $>?>*4<** )3;35>=/ ’ "& !$! #’ III@%7A +1@13

#

&F=13=193=BE (+=9E,AC$39KF=6

*$/$+ ,++2"’ #("32"’ 4,+ - ) - !(.% 75.4* *;&>?4, ?4( %*;1&?+8

831798


10 I SPORT

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Interview mit Regina Halmich

SPORTSPLITTER

„Ich musste als Frau 200 Prozent geben.“

Wie war das damals, als Sie in die Männerdomäne Boxen eingedrungen sind? Regina Halmich: Es bedurfte schon viel Selbstbewusstsein, Ausdauer und Leistungswillen. Als Frau musste ich nicht nur 100, sondern 200 Prozent geben. Ich war aber zäh und hartnäckig und es gelang mir, den Promotor von Universum BoxPromotion, Klaus-Peter Kohl – damals ein absoluter Feind des Frauen-Boxens – zu überzeugen. Er gab mir meine Chance. Ich wurde am 1. April 1994 Profi. Meine Stall-Kollegen haben mich damals erst belächelt. Dann rieben sie sich verwundert die Augen und dann respektierten sie mich. Welchen Schwierigkeiten und Problemen sind Sie damals begegnet?

Was ist das für ein Gefühl, wenn Sie sehen, dass heute so viele Frauen im Boxsport aktiv sind? Halmich: Es ist sehr schön, dass so viele Frauen und Mädchen diesen Sport für sich entdeckt haben. Der Frauenanteil bei den von mir entwickelten BoxCampKursen liegt deutlich über 50 Prozent. Vielen Frauen – gerade auch auch aus Führungsebenen in Handel- Wirtschaft und Management – schätzen das Boxtraining. Es ist ideal, Stress abzubauen, den Kopf frei zu machen und Energien zu mobilisieren. Boxsport im Fitnessbereich steht für Beweglichkeit für Körper und Geist. Das Training sollte aus verschiedenen Elementen wie Training am Sandsack, Seilspringen, Schattenboxen, Partnertraining mit Boxhandschuhen (aber ohne Körperkontakt) sowie StaRegina Halmich hat 2007, nach zwölf Jahren als ungeschlagene Box-Weltmeisterin, die Handschuhe an tionen für Schlag- und Ausden Nagel gehängt. weichtechniken bestehen. Das Training sollte aus mehreren Halmich: Frauen im Ring waren sche Amateur-Box-Verband mir mir der damalige Bürgermeister „Runden“ „mit jeweils einer Mi(gelinde gesagt) Exotinnen, die – und allen anderen Frauen – die der Stadt, den Zugang zu meiner nute Pause zwischen den Statiogern mit Häme und dummen Lizenz. Bei meinem Fight 1998 Pressekonferenz mit den Worten nen bestehen. Frau kann sich so Sprüchen belegt wurden. in Kiev (im Rahmen eines „...dass Frauen in die Küche und richtig auspowern, hat jede Men1994 noch verweigerte der Deut- Klitschko-Kampfes) verweigerte ins Bett gehören....“. ge Spaß dabei. FOTO I REGINA HALMICH GMBH

Karlsruhe (tra). Den 100. Geburtstag des Internationalen Frauentags am 8. März hat Boulevard Baden zum Anlass genommen, der ehemaligen Boxsportlerin Regina Halmich einige Fragen zu stellen.

Container für KSC-Jugend

Isabel Friedt gewinnt WM-Test

834102

Karlsruhe (bb). Die KSC-Jugend sieht bereits große Fortschritte bei dem neuen Leistungszentrum. Am Donnerstag dieser Woche hat im Wildpark die finale Bauphase für das neue Nachwuchsleistungszentrum des Karlsruher SC begonnen. Denn die Containerelemente, aus denen die künftige Heimat des KSC-Nachwuchses entstehen soll, werden seitdem gestellt. „Es war ein langer Weg bis hierhin, umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt soweit sind und unsere Planungen ein Gesicht dem Abschneiden seines Teams Wedau ausgetragen. Für die Juni- bekommen“, erklärte KSC-Präsizufrieden: „Hervorstechend war oren hat das Jahr 2011 noch ei- dent Ingo Wellenreuther. natürlich die Leistung von Isabel nen zusätzlichen Reiz. Denn wer Die Bauphase wird sich über eiund auch Nina hat sich super prä- sich eines der begehrten WM-Ti- nen Zeitraum von rund sechs sentiert. Die dritte und abschlie- ckets sichert, darf vom 5. bis 7. Wochen belaufen, bis es vorausßende Qualifikation wird vom 29. August in Brandenburg vor hei- sichtlich Ostern zur EndabnahApril bis 1. Mai ebenfalls auf der mischem Publikum antreten. me kommen kann. „Man sieht, FOTO I BB

Karlsruhe (bb). Das Bundesleistungszentrum in Kienbaum war Austragungsort der ersten nationalen Junioren Qualifikation des Deutschen Kanu Verbands. Sechs Kanuten der Rheinbrüder Karlsruhe stellten sich den unspezifischen Übungen, um sich für die Junioren-Nationalmannschaft zu qualifizieren. Junioren Vize-Europameisterin, Isabel Friedt, bewies beim Athletiktest, dass in diesem Jahr national kein Weg an ihr vorbeigeht. Mit Einzelsiegen in der Kraftausdauer sowie im 60 Meter Sprint gewann sie überlegen die aus sechs Disziplinen bestehende Gesamtwertung. Vereinskameradinnen Nina Ehrenfried erreichte Platz 11. Detlef Hofmann, Cheftrainer der Rheinbrüder, war mit

dass es deutlich voran geht“, so Nachwuchs-Koordinator Edmund Becker über den Baubeginn. „Wir freuen uns natürlich alle schon sehr darauf, wenn wir endlich das neue Leistungszentrum beziehen können. Vor allem unsere Jugendspieler können es kaum noch abwarten.“ Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen hatte sich der Baubeginn zuletzt mehrfach verschoben. Zukünftig wird das neue Nachwuchsleistungszentrum des Karlsruher Sport Club seinen Nachwuchsspielern ein sportliches Zuhause unter modernen, zeitgemäßen Bedingungen bieten. „Wir sind allen Unterstützern hier sehr dankbar“, so KSC-Präsident Wellenreuther.

Zwei Karten für KSC vs. MSV Duisburg zu gewinnen. Boulevard Baden verlost in Kooperation mit Krombacher – Offizieller Partner der Bundesliga – zwei Haupttribünen-Karten für die Partie nächsten Freitag (18 Uhr) gegen Duisburg. Wer die Karten gewinnen möchte, sollte eine E-Mail an verlosung@boulevard-baden.de senden, Stichwort: „KSC-Karten“. Einsendeschluss ist Mittwoch, 9. März. Das BB-Team wünscht viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Exklusive Sitzplätze bei der BG Karlsruhe gewinnen. Boulevard Baden verlost zwei Plätze auf dem Boulevard Baden-Sofa zum Spiel der BG Karlsruhe vs. Saar-Pfalz Braves am Samstagabend, 12. März, um 19 Uhr in der Europahalle. Bei diesem Spiel können zwei Leser auf dem Boulevard Baden-Sofa hautnah dabei sein, wenn die Basketballer von Algirdas Milonas gegen die Braves antreten. Wer die exklusiven Plätze am Spielfeldrand gewinnen möchte, schickt eine E-Mail an verlosung@boulevard-baden.de mit Stichwort „BB-Sofa“ bis Dienstag, 8. März. Wir wünschen viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. „Spieltag der Jugend“ ein voller Erfolg. Bei der Partie des Karlsruher SC gegen Ingolstadt, konnte „Pro KSC“ den Erlös aus dem Verkauf der T-Shirts und dem Aktionskonto nutzen und in Eintrittskarten umsetzen. So konnten zum „Spieltag der Jugend“ 260 Kinder inklusive Betreuer aus verschiedenen Sozialen Organisationen ins Wildparkstadion eingeladen werden. Vor dem Spiel gab es für die Kinder noch ein Treffen mit Massimilian Porcello und Willi Wildpark, welches für viele strahlende Kinderaugen sorgte. Wer Pro KSC und Aktionen dieser Art zukünftig unterstützen will, kann dies durch einen Beitrag auf das Unterstützerkonto tun oder sich beim nächsten Heimspiel ein Pro KSC-Shirt am Supporters-Stand kaufen. Serhat Akin fällt mehrere Wochen aus. KSC-Spieler Serhat Akin hat sich im Spiel des KSC gegen Ingolstadt eine Schultereckgelenksprellung zugezogen und fällt damit mehrere Wochen für den Karlsruher Zweitligisten aus. Talentsichtungstage beim KSC. Junge Fußballtalente, die zwischen 1994 und 2002 geboren sind können an den EnBW-Talentsichtungstagen, die der KSC auch in diesem Jahr gemeinsam mit seinen Partnervereinen veranstaltet teilnehmen und ihr Können unter den Augen der KSC-Nachwuchstrainer und Scouts unter Beweis zu stellen. Die Besten erhalten die Chance sich für ein Training mit den KSC-Talentteams zu qualifizieren, oder sich einen der Plätze im Kader des KSC zu sichern. Die genauen Sichtungstermine stehen auf www.ksc.de. Jugend des KSC am Sonntag. Die U10 des KSC tritt heute beim ersten Freiluftturnier in Basel an und trifft auf namhafte Gegner. Die U11 bestreitet heute ihr finales Hallenturnier in Darmstadt und begeht damit das Ende der Hallensaison. Ebenfalls zum Turnier geht die U12 am Sonntag in Weil am Rhein. Für die U13 steht das Testspiel beim 1. FC Kaiserslautern an. Um 11 Uhr zeigen die Jungs auf dem Sportgelände in Kaiserslautern ihr Können. Die Rückrunde der B-Junioren EnBW-Oberliga beginnt am Sonntag für die U16 mit der Partie um 16 Uhr auf Platz 3 im Wildpark gegen den FC Villingen. Um 12 Uhr spielt die U17 in Mainz. Gegen den FC Nöttingen testet die U18 um 13 Uhr auf Platz 3. Die U19 begrüßt um 11 Uhr auf Platz 2 den FC Bayern München.


AUTOMARKT I 11

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer

AUTOTELEGRAMM Im Februar mussten die Kraftfahrer hierzulande teils höhere Kraftstoffpreise als im Vormonat verkraften. Hauptverantwortlich für den Anstieg sind die Unruhen im Nahen Osten und in Nordafrika, die die Rohölnotierungen auf bis zu 114 US-Dollar je Barrel klettern ließen. Wie die monatliche ADAC-Analyse der Kraftstoffpreise ergab, stieg der Preis für einen Liter Superbenzin (E5) im Monatsmittel auf 1,483 Euro.

†‰

§Ö

c ıÖ¾ IJł ˜Ä ˛˛ ~ ©©

+m„y 3y¼¼yˆ¦×¼W“y ® ’”ʼnyˆ¦×¼W“y ¤ ß ¾²˛©© :W¼”¦¼Åfly ÍÍÍœQy××y¼– Å×˙flWŦœuy ß +–<W†”q Å×˙flWŦœQy××y¼l×–˙ˆ”†ˆyœuy 834074

802104

I Autotest der Woche – BMW X1 xDrive28i

AUTOSPLITTER

Weniger Zylinder – weniger Verbrauch

DEKRA sucht Testkunden für kostenlose Inspektion. Der Kunde ist König. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, sucht die DEKRA Consulting GmbH Testkunden, die im Zuge ihrer Jahresinspektion einen Werkstatt-Test durchführen. Hierfür wurde die Internetseite www.inspektion-kostenlos.de eingerichtet. Interessierte Fahrzeugbesitzer können sich hier als Testkunden registrieren per Telefon beim DEKRA Service Center unter 0711 78 61 19 19.

München (bb). Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Dieses Credo galt lange in der Autoindustrie. Und selbst nach zwei großen Downsizing-Trends – zuerst in den 70er Jahren und nun wieder – wollen sich manche Autofans nicht mit der Ersatzbefriedigung Turbolader begnügen. Das gleiche gilt für die Zylinderzahl. BMW hat schon immer Sechszylinder gebaut, bei denen Sportwagenfans die Freudentränen in den Augen standen. Und um es gleich vorwegzunehmen: Auch in Zukunft werden die Münchner nicht auf Sechs verzichten. Doch beim neuen X1 xDrive28i kappt BMW zwei Kolben und schickt den gleichnamigen Sechszylinder mit seinen 258 PS in Rente.

Suzuki steigert weltweite Automobilverkäufe. Wie die Suzuki Motor Corporation in ihrer Unternehmenszentrale in Hamamatsu bekannt gab, verkaufte das Unternehmen im Jahr 2010 weltweit 2,589 Millionen Automobile und legte damit im Vorjahresvergleich um zwölf Prozent zu. Ein Plus von 27 Prozent verzeichnet Suzuki außerhalb Japans auf den asiatischen Märkten, die in der Verkaufsstatistik des Unternehmens auch Indien und China umfassen. Autofahren wird für Frauen teurer. Die Tarife vieler Versicherungen werden sich im kommenden Jahr ändern. So wird vermutlich die Kfz-Versicherung für Frauen künftig teurer werden. Das ist die Konsequenz aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), mit dem die Richter die europäischen Versicherer verpflichten, bei ihren Policen nicht mehr nach Männern und Frauen zu unterscheiden. FOTO I AUTO-REPORTER.NET

Auf der Straße fällt eins sofort auf: Das Ansprechverhalten des Motors ist ausgezeichnet. Ein Turboloch ist quasi nicht mehr spürbar, kraftvoll und gleichmäßig stellt der Vierzylinder sein Drehmoment zur Verfügung. Beim gemütlichen Gleiten muss man den Ganghebel kaum bemühen, bewegt sich selbst bei niedrigem Tempo und geringen Drehzahlen im fünften oder sechsten Gang. Bei hohen Drehzahlen lässt der BMW die Sau raus, wirkt aber nicht so angestrengt wie andere

aufgeladene Vierzylinder. Ein Zweiliter-Turbo im Golf GTI pumpt nach Leibeskräften, der BMW-Motor führt eher mit kontinuierlichem Ausatmen ruhig und brav seine Fitnessübungen durch. Der Durchschnittsverbrauch pendelte sich bei den Testfahrten laut Bordcomputer zwischen acht und neun Litern pro 100 Kilometer ein, bei Vollgas-Fahrten auf kurvenreicher Strecke wurden es 11 bis 12. Der X1 xDrive28i ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüstet, die Traktion lässt keinerlei Wünsche

übrig. In die Kurve legt sich das kleine SUV schön stramm ohne spürbare Wankneigung, insgesamt fährt sich der 1,6 Tonnen schwere Wagen fast wie ein 3er. Der X1 xDrive28i ist ab 40.400 Euro zu haben, das sind 2000 Euro weniger als beim alten xDrive28i mit sechs Zylindern. Zur nicht gerade üppigen Serienausstattung des Wagens gehören unter anderem Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrische Heckklappenentriegelung, Nebelscheinwerfer und CD-Radio.

BMW X1 XDRIVE 28I Motor: 4-Zylinder Otto Hubraum: 1997 ccm Leistung: 180 kW/245 PS Leergewicht: 1655 kg Zuladung: 475 kg 0-100 km/h: 6,1 s Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h Verbrauch: 7,9 L/100 km kombiniert Co2-Emmision: 183 g/km kombiniert Grundpreis Euro: 40.400

Audi zahlt höchste Erfolgsbeteiligung Suzuki steigert Verkäufe

FOTO I AUDI/AUTO-REPORTER.NET

Ingolstadt (bb). Mit 6 513 Euro, die Audi jedem seiner rund 42 500 Mitarbeiter an deutschen Standorten als Erfolgsbeteiligung zukommen lässt, machen sich die guten Geschäfte des Automobilbauers im Jahr 2010 mit klingender Münze bei jedem Audianer bezahlt. Die Sonderzahlung entspricht rund eineinhalb Monatslöhnen und ist der höchste Wert, der seit Bestehen dieser Art von Beteiligung am Geschäftserfolg an die Belegschaft ausgeschüttet wird. Die Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung sei eine wichtige Anerkennung für die im vergangenen Jahr erbrachte starke Leistung, erklärt Audis Personalvorstand. So hätten die Mitarbeiter „eine ganze Reihe von Modellanläufen gestemmt und mehr als 1,1 Millionen Automobile gebaut“, sagt Thomas Sigi. Einsatz und Leistung der Mannschaft hätten sich gelohnt, resümiert Gesamtbetriebsratschef Peter Mosch. Das sei ein gutes Signal an die Beschäftigten. Es stärke das Wir-Gefühl der Belegschaft und erhöhe die Bereitschaft, gemeinsam die kommenden Herausforderungen für Audi Audi-Mitarbeiter an den deutschen Standorten können sich über eine zu meistern. kräftige Erfolgsbeteiligung freuen.

VERKAUF AUDI auch reparaturbedürftig! Tel. 0173/3953248 828868

BMW Über 100.000 - einhunderttausend weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 767313

HONDA Autohaus Müller GmbH Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de 711776

MERCEDES

Trend, 3-tür., EZ 08/08, 66 KW, 30 TKm, silber, Klima, CD/Radio, 66 KW, 10900.-, Autohaus Vetter GmbH, Tel. 0721/9211833 834057

Weiterstadt (bb). Die erste Million ist die schwerste, heißt es im Volksmund. Und was fürs Geld gilt, dürfte bei Fahrzeugen nicht anders sein. Doch Skoda-Chef Winfried Vahland will die magische Grenze in den nächsten zwei bis drei Jahren knacken, wie er gegenüber dem Magazin „AUTOStraßenverkehr“ ankündigte. Dazu sollen wenigstens 240 000 Fahrzeuge mehr verkauft werden. Im vergangenen Jahr verkaufte Skoda 762 000 Autos. Bis 2018 werde man den Absatz „mindestens verdop-

ANKAUF

Baden

Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640

FAHRRÄDER

812759

Über 100.000 - einhunderttausend weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel Spaß b. Suchen u. Finden! 767313

ANKAUF

Altwagenabholung - kostenlos Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230

593914

blau/grau, 7-Gang für 80.Tel. 0151/1089166 832701

807007

KFZ-Barankauf, gute PKW (auch hochwertig), Busse, Geländewagen, Transporter, LKW. Fa. Friedl, T. 07242/1566 od. T. 0172/7331566 744471

Suche PKW, LKW, Traktoren, Busse, Wohnmobile auch mit Motoru. Unfallschaden, Zustand egal, zahle gut und bar! Auch sonntags! Anruf lohnt sich. Tel. 07233/942748 oder Tel. 0170/5285292 (Gewerblich)

VW setzt 2010er-Erfolgskurs zu Jahresbeginn fort. Europas größter Autobauer Volkswagen ist mit guten Nachrichten nach Genf gereist: Weltweit konnte der VW-Konzern in den ersten beiden Monaten des Jahres seine Auslieferungen mit rund 1,2 Millionen Fahrzeugen um mehr als 16 Prozent steigern. Damit setzt der Konzern seinen erfolgreichen Kurs des Vorjahres fort. 2010 konnten weltweit mehr als 7,2 Millionen Fahrzeuge verkauft werden.

Bosch sucht Akademiker Stuttgart (bb). Die Stuttgarter Bosch-Gruppe stellt im Jubiläumsjahr 2011 kräftig ein und sucht weltweit mehr als 9 000 Akademiker, davon 1 200 in Deutschland. Man habe großen Bedarf an hoch qualifizierten Nachwuchskräften, die wichtige Zukunftsthemen wie zum Beispiel Elektromobilität, Photovoltaik, Mikroelektronik und Medizintechnik mit anpacken, sagte Wolfgang Malchow, Geschäftsführer Personal. Gute Einstiegschancen haben in erster Linie Elektrotechniker,

peln“. Um dieses Ziel zu erreichen, rolle „ab 2012 eine Modelloffensive an, wie Skoda sie noch nie gesehen hat“, so Skoda-Chef Winfried Vahland. Bereits Ende des Jahres startet das neue Skoda City Car. Zu der „Großoffensive“ gehöre auch der Aufbau einer eigenen Flotte von E-Modellen. Um das hohe Wachstumstempo zu halten, will Skoda vor allem außerhalb Europas zulegen. Der Skoda-Chef rechnet in vielen Fällen mit einer Verdoppelung. Das gilt auch für einige europäische Märkte.

828870

819195

PEUGEOT

GELÄNDEWAGEN auch reparaturbedürftig! Tel. 0173/3953248

auch reparaturbedürftig! Tel. 0173/3953248

zeuge. Auf dem Heimatmarkt setzten die Japaner 625 000 Fahrzeuge ab, sodass in ganz Asien insgesamt 2,165 Millionen Automobile des Herstellers einen Käufer fanden. In Europa wurden im vergangenen Jahr, dem Jahr nach der Umweltprämie und weiteren auslaufenden staatlichen Förderprogrammen verschiedener europäischer Länder, erwartungsgemäß weniger Fahrzeuge abgesetzt. Mit 243 000 Verkäufen wurde im Vergleich mit 2009 ein Minus von 16 Prozent verbucht.

Rekordabsatz: Porsche gibt kräftig Gas. Zum 1. Januar 2011 hat die Porsche AG ihr Geschäftsjahr an das Kalenderjahr angeglichen. Bisher erstreckte sich das Geschäftsjahr jeweils vom 1. August bis zum 31. Juli des Folgejahres. Im Rumpfgeschäftsjahr vom 1. August bis 31. Dezember 2010 konnte Porsche seinen Absatz um mehr als die Hälfte steigern. Verglichen mit dem Zeitraum 2009 legte der Verkauf weltweit um 57 Prozent auf 40.

Physiker, Chemiker, Informatiker und Maschinenbauer. Absolventen mit kaufmännischem Hintergrund bietet Bosch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie Einkauf und Controlling. Die Angebote reichen vom PreMaster Programm für Bachelor-Absolventen, Doktorandenprogramm über Junior Manager Program für künftige Führungskräfte bis hin zum Graduate Specialist Program für Fachexperten ohne explizite Führungsambitionen.

Skoda peilt Millionengrenze an Elektro-Twizy ab 6 990 Euro

VW

auch reparaturbedürftig! Tel. 0173/3953248 828869

Bensheim (bb). Wie die Suzuki Motor Corporation in ihrer Unternehmenszentrale in Hamamatsu bekannt gab, verkaufte das Unternehmen im Jahr 2010 weltweit 2,589 Millionen Automobile und legte damit im Vorjahresvergleich um zwölf Prozent zu. Ein Plus von 27 Prozent verzeichnet Suzuki außerhalb Japans auf den asiatischen Märkten, die in der Verkaufsstatistik des Unternehmens auch Indien und China umfassen. Insgesamt bringt es Suzuki in Asien auf 1,540 Millionen verkaufte Fahr-

Nissan erteilt E10-Freigabe für alle Fahrzeuge ab Baujahr 2000. In die allgemeine Verunsicherung, wer den neuen, immer noch nicht flächendeckend vorhandenen E10-Kraftstoff tanken kann, bringt Nissan für seine Kunden Klarheit. Alle bislang mit Super ROZ 95 betankten Ottomotoren in Fahrzeugen ab dem Baujahr 2000 dürfen auch Super E10 ROZ 95 tanken. Bei Fahrzeugen, die vor dem Jahr 2000 produziert wurden, kann laut Nissan eine Schädigung durch E10 nicht ausgeschlossen werden.

Daher Automobile. Kaufe Fahrzeuge aller Art. Jederzeit! Mit hohem Km, ohne TÜV / KAT, kein Problem. Barzahlung! T. 0721/6259851 oder T. 0152/08447279 694259

Kaufe Wohnmobile oder Wohnwagen, alles anbieten! Tel. 0172/6639443 768011

MOTORRÄDER/MOPEDS Alter und Zustand egal. Bitte alles anbieten! Tel. 07227/98455, ab 17 h 825541

WOHNMOBILE/-WAGEN Barankauf aller Wohnmobile Tel. 0800/1860000 (gebührenfrei) 766258

Kaufe Wohnmobil & Wohnwagen Zustand egal, alles anbieten! Tel. 07131/1333392 778223

FOTO I RENAULT/AUTO-REPORTER.NET

Der neue Vierzylinder hat mit 245 PS/180 kW zwar ein paar Pferdchen weniger im Stall, gewinnt im Quartett aber trotzdem spielend gegen den Sechszylinder. Das Drehmoment wächst um 40 Zähler auf 350 Newtonmeter, die Beschleunigung von 0 auf 100 Sachen sinkt von 6,8 auf 6,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit klettert von 230 auf 240 km/h. Das große Ziel der Übung war natürlich die Verbrauchssenkung, und auch dort schickt der aufgeladene Vierzylinder seinen saugenden Vorgänger nach Hause. Der Durchschnittsdurst sinkt um 16 Prozent von 9,4 Liter auf 7,9 Liter pro 100 Kilometer.

828871

uy¼ I×Wu× ı=[fly ;Åu͆'¦º”W×Ôł

Brühl (bb). Ab 2012 schickt Renault seinen Elektroflitzer Twizy zu einem Einstiegspreis von 6 990 Euro auch auf den deutschen Markt. Neben den Anschaffungskosten muss der Besitzer dieses Stromers auch 45 Euro Monatsmiete für die Batterie bei einer jährlichen Fahrleistung von 7 500 Kilometern einkalkulieren. Im Twizy haben zwei Personen Platz; je nach Fahrbedingungen kommen sie mit dem Fahrzeug bis zu 115 Kilometer weit. Mit Abmessungen von 2,3 Metern in der Länge, 1,2 Metern in der Breite und einem Wendekreis von 3,4 Metern spielt der

Citystromer seine Stärken vor allem im dichten Innenstadtverkehr aus. Testfahrten in Paris hätten ergeben, dass Twizy-Fahrer für die gleiche Strecke durchschnittlich nur drei Viertel der Zeit benötigen, die Fahrer mit einem kompakten Kleinwagen unterwegs sind. Dies bedeute einen Gewinn von rund sieben Minuten bei einer Strecke, die man mit einem typischen Stadtauto normalerweise in 30 Minuten zurücklegt, rechnet Renault. In 3,5 Stunden kann der Twizy an unterschiedlichen öffentlichen und privaten Ladesystemen aufgeladen werden.


12 I KĂ–RPER & SEELE

BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverÜffentlichung I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Boulevard Baden-Talk mit Jan Sentßrk, Experte fßr KÜrpersprache und Kommunikation, ßber die Unterschiede der KÜrpersprache bei Männern und Frauen

„Männer drängeln, stoĂ&#x;en und schubsen“

Worin unterscheiden sich Männer und Frauen bei der KĂśrpersprache? Jan SentĂźrk: Frauen haben deutlich mehr soziale Eigenschaften als Männer. Das äuĂ&#x;ert sich auch in ihren kĂśrpersprachlichen Signalen. Männliche Gesten unterscheiden sich von weiblichen durch den bei ihrer AusfĂźhrung beanspruchten Raum: Männer fĂźhren ihre Bewegungen grĂśĂ&#x;er und raumgreifender aus, während Frauen eher bereit sind, auf Raum zu verzichten. Eine Frau stellt ihre FĂźĂ&#x;e meist nebeneinander, während Männer einen grĂśĂ&#x;eren FuĂ&#x;abstand benĂśtigen. Beim weiblichen HandgruĂ&#x; liegt die Hauptbewegung des Arms im Ellbogen; beim Mann im Schultergelenk – er holt also weiter

FOTO I BB

833891

FOTO I BB

Karlsruhe (tra). „Die KĂśrpersprache ist im Zweifelsfall immer ehrlicher als das gesprochene Wort“, sagt Jan SentĂźrk, Experte fĂźr KĂśrpersprache. Eine wahre Aussage. Boulevard Baden hat mit ihm Ăźber Flirt-Tipps, klassische Fehler und die typischen Eigenschaften von Männern und Frauen gesprochen.

Jan SentĂźrk hat mit „Hier komm´ ich! Wirken Sie. Selbstbewusst, sympathisch, stressfrei“ ein HĂśrbuch „Positive KĂśrpersprache“ – das aus seinen Fachgebieten KĂśrpersprache und Kommunikation verĂśffentlicht. aktuelle Buch von Jan SentĂźrk. aus. Beim Gehen machen Männer grĂśĂ&#x;ere Schritte als Frauen. Männer drängeln, stoĂ&#x;en und schubsen, das heiĂ&#x;t, sie nehmen sich den Raum, der ihnen ihrer Ansicht nach zusteht. Und sie fassen wesentlich selbstverständlicher eine Frau an, als dies im umgekehrten Fall geschieht. Zu allem Ăœberfluss werden solche Verhaltensweisen bei Männern oft als Beleg fĂźr Durchsetzungs-

stärke gesehen, wohingegen sie teresses nicht mit Dauerglotzen bei Frauen als Zeichen von Rup- beeindrucken zu wollen. Das ist pigkeit oder schlicht „unweibli- nicht reizvoll, sondern aufdringchem“ Verhalten gelten. lich. Lieber immer wieder einmal einen kurzen Blick senden und Welche Tipps fĂźrs Flirten haben dann wieder wegschauen. Auf Sie fĂźr unsere Leser? die Signale des anderen achten, SentĂźrk: Das hängt natĂźrlich ob die Aufmerksamkeit erwidert auch davon ab, ob man lieber wird: Lächeln, ein geneigter erobern will oder erobert wird. Kopf, zunicken, bei Frauen das Insbesondere Männer mĂźssen ZurĂźckwerfen der Haare und/ darauf achten, die Frau ihres In- oder das Freilegen des Halses,

zum Beispiel indem die Haare hinter die Ohren gestrichen werden. Und natĂźrlich stets den ganzen KĂśrper beachten: Wer sich wegdreht oder etwas zwischen sich und die „anflirtende“ Partei bringt (zum Beispiel einen Tisch, einen Stuhl oder eine Zeitung), ist sehr wahrscheinlich nicht interessiert. Lesen Sie das komplette Interview auf www.boulevard-baden.de.

833809

Region (djd/pt). Farblich abgestimmte HandtĂźcher, Vorhänge und Accessoires bringen neuen Schwung in triste Badezimmer. Ein paar Muscheln vom vergangenen Strandurlaub oder ein StrauĂ&#x; getrockneter Strandgräser zaubern Urlaubsatmosphäre. Mit Kerzenschein, sanfter Musik und den Sinnensalzen verwandelt sich jedes noch so kleine Badezimmer in einen Ort der Ruhe und Entspannung. Eine Auszeit, die nicht viel kostet.

833748

Den Schweinehund besiegen Der Enkel schlägt den Opa Offenburg (bb). Unter dem Motto „Winterspeck ade – den inneren Schweinehund besiegen“ findet am 26. und 27. März in der Messe Offenburg die „Balance – Messe fĂźr Gesundheit und Lebensqualität“ statt. AuftaktEvent ist der groĂ&#x;e Sport-Kuhn-Sternlauf zum Messegelände am 26. März – Anmeldungen sind ab sofort mĂśglich. Zahlreiche Aussteller bieten ein umfangreiches Angebot rund um die vielfältigen MĂśglichkeiten, KĂśrper und Geist in Balance zu bringen.

Hinzu kommen mehr als 70 Beiträge und Workshops, bei denen Profis zu allen Gesundheitsfragen wie Vorsorge, Therapie und Entspannung sowie Fitness und Wellness informieren und beraten. Von der genetischen Stoffwechselanalyse bis hin zum Rundum-Check des Herzkreislaufs – der Start in den FrĂźhling fällt leichter mit der aktiven Steigerung der Lebensqualität. Die Messe ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geĂśffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.messe-offenburg.de.

Karlsruhe (bb). In der AWO Begegnungsstätte in der KlauprechtstraĂ&#x;e 30 ist ein neues Projekt gestartet. Alle zwei Wochen finden sich Kinder, Erwachsene und ältere Menschen ein um gemeinsam Schach zu spielen oder es zu erlernen. Zwei Schachlehrer stehen mit Rat und Tat zur Seite. Eine einfache Lehrmethode, die Stufen- oder Stappenmethode ermĂśglicht es Alt und Jung innerhalb kĂźrzester Zeit mit dem Spiel zu beginnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos: www.kunstwohlfahrt.eu

FOTO I BB

Das Bad als Wellnessoase

 � �

 � � � � �

 833749

833544

)!$+"’.$*,$+

-&+,$’$)%

833825

833811

834026

Â

Â?

833854

833872

834010

¡ cjcirpmkmrmpgqaf slrcpqrĂťrxrc ?sdqrcfdslirgml cpjcgafrcpr b_q ?sdqrcfcl ¡ PĂťaicljcflc slb @cgl_‘j_ec qrsdcljmq tcpqrcjj‘_p ¡ Tcjmsp+ mbcp Islqrjcbcp‘cxse* tcpqafgcbclc D_p‘cl

s !"/+0/2(& 3 $-5’45:4$*’ 177 3 #’.2 =6<18((0==,<(= s 11+*,’&, 3 4-’&4-%+5:4$*’ ) 3 #’.2 =6<);8)(7( s "%&,) "%&, 3 !-%+:’/:$.’4 ":42 <0 3 #’.2 =6<<18;=1000,=

’$%*+!& #!(+& "

#( C )’*!# !*$"%( !

333.01-/$()#&++&/.%&

$*!’&" *#’)"$’"’’"%


GESCHÄFTSWELT I 13

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

Alles aus einer Hand

FOTO I PETER WATTENDORFF

Landhausküche neu im Angebot

Karlsruhe (bb/pas). Ob Renovieren, Innenausbau oder Garten – Der Heimwerkerservice Schöppe bietet professionellen Service für vielfältige Heimwerkerarbeiten. Steht beispielsweise pünktlich zum Frühlingsanfang eine Umgestaltung des eigenen Gartens auf dem Plan, übernimmt HS Schöppe gern das gesamte Paket von der Gestaltung und Planung individueller Kundenwünsche über Pflasterarbeiten und das Anlegen von Beeten und Rasenfläche bis zur Pflege des Gartens. Auch Umgestaltungs-

KURZ & BÜNDIG

maßnahmen in den eigenen vier Wänden können ruhigen Gewissens in die fachkundigen Hände der Firma gegeben werden. Zahlreiche Heimwerkerarbeiten wie Abbrucharbeiten, Innenausbau oder Trockenbau, die Sanierung von Bädern oder Küchen, das Verlegen von Fliesen, Laminat oder Klick-Parkett, den Einbau von Türen, den Aufbau von Möbeln und vieles mehr beherrscht der Heimwerker. Weitere Infos unter www.hs-schoeppe.de.

Der Frühling kann kommen

Immer mehr Menschen genießen den Komfort, sich ein Essen ins Haus liefern zu lassen. Zu Hause schmeckt es bekanntermaßen am besten. würzen. Um es den Gästen der Landhausküche so bequem wie möglich zu machen, liefern Kuriere das Bestellte direkt ins Haus. Das Angebot der Landhausküche ist für alle gedacht, die eine gute Küche schätzen und Wert auf ein frisch zubereitetes Essen legen. Die Auswahl an Gerichten ist groß und vielseitig, um jeden Geschmack zu treffen und viel

Kuschelige Mitbewohner Karlsbad/Pfinztal (bb). Meerschweinchen tragen mit ihrer lieben Art zum Wohlbefinden bei, sie bringen zum Lachen, hören sich Kinderkummer an, ohne zu kritisieren, leisten Gesellschaft und bauen durch all diese Faktoren Stress ab – einfach nur, indem sie da sind, schreibt Alexia Angelopoulou. Unter Mithilfe der Eltern können Kinder ihre Meerschweinchen problemlos versorgen, da die Haltung der Nager vergleichsweise einfach ist. Täglich frisches Wasser, die regelmäßige Fütterung, Schmu-

sen und Spielen, aber auch die Reinigung des Geheges sind Aufgaben, die ein Kind für die kleinen Tiere gerne übernimmt. Am besten, die Kinder werden von Beginn an eingebunden und dürfen ihre Schützlinge selbst aussuchen – ganz wie es sich für Freunde gehört. Alles für die Erstausstattung und das weitere Leben von Meerschweinchen samt kostenloser, kompetenter Beratung gibt es bei Zoo & Co. in Karlsbad in der Hertzstraße 1 sowie in Pfinztal in der Hammerwerkstraße 3.

Abwechslung zu bieten. Wer mag, bestellt sich einfach gleich Kuchen oder Dessert dazu. Die telefonische Kundenberatung der Landhausküche unter der Nummer 0721 986 37 15 steht von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für alle Fragen zur Verfügung und der Liefer-Service bringt die Lieblingsgerichte an 365 Tagen im Jahr direkt ins Haus.

A.T.U. ruft Dachbox zurück Weiden (bb). A.T.U. ruft freiwillig die Pkw-Dachbox „MAC 460 schwarz hochglänzend“ zurück. Aus Sicherheitsgründen darf die Dachbox nicht mehr verwendet werden. Andere bei A.T.U. erhältliche Dachboxen sind nicht betroffen. Kunden, die im Besitz der „MAC 460 schwarz hochglänzend“ sind, sind aufgerufen sich kostenlos unter der Telefonnummer 0800 503 54 70 bei A.T.U. zu melden.

FOTO I PASCAL SCHÜTT

Region (bb). Landhausküche heißt das neue Angebot aus dem Hause apetito. Auf der Speisenkarte stehen Klassiker der deutschen Küche genauso wie mediterrane Gerichte oder besondere Spezialitäten wie Wild oder Edelfisch. Frische Zutaten, beliebte Rezepte und erfahrene Köche machen die Qualität der Gerichte aus. Abgeschmeckt mit ausgesuchten Kräutern und Ge-

Karlsruhe (pas). Der Frühling steht vor der Tür, höchste Zeit also sich nach Gartenmöbeln umzuschauen. „Angesagt sind massive rustikale Tische aus Granit oder Holz“, sagt Michael Korb vom Outletstore Gartenmöbel, der die Saison ab morgen mit Sonderpreisen einläutet. Zu den Tischen gibt es Stühle mit dickem, natürlich wirkendem Geflecht. „Außerdem liegt Edelstahl absolut im Trend.“ In Kombination mit Holz, Granit oder kratzfesten Keramikplatten kommt der Edelstahl perfekt zur Geltung. Wie schon seit einigen Jahren erwartet Korb auch im

Bereich der Lounge Möbel wieder eine starke Nachfrage. „Die Menschen haben erkannt, dass Gartenmöbel auch schön sein dürfen“, sagt er. Rund 200 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche stehen durch eine neue Überdachung bald zur Verfügung. Beim Outletstore Gartenmöbel gibt es nicht nur einzelne Produkte, sondern durchgehende Serien vom Stuhl bis zur Liege. „Unsere Kunden sollen sich im Thema frei bewegen können, um zu finden, was passt. Wir haben fast alles auf Lager“ so Korb. Infos unter www.outletstoregartenmoebel.de.

Gute Aussichten für IT Fachkräfte. Über 1 000 IT-Unternehmen gibt es in der TechnologieRegion Karlsruhe. Viele dieser Betriebe suchen gut ausgebildete Fachkräfte. Und der Bedarf wächst. Wer sich heute weiterbildet, hat morgen gute berufliche Chancen. Das IHK-Bildungszentrum Karlsruhe (IHK-BIZ) bietet IT-Fort- und Weiterbildungen auf allen Niveaus an: vom IT-Spezialisten bis zum IT-Professional. Im Frühjahr starten mehrere IT-Weiterbildungen in den PC-Räumen des IHK-BIZ in der Technologiefabrik Karlsruhe. Wer etwa als Administrator heterogene Netzwerke mit Microsoft Windows und Linux planen, aufbauen und steuern will, ist in dem berufsbegleitenden Lehrgang „Windows System Administrator (IHK)“ richtig. Kursstart ist Montag, 4. April. Für System-Administratoren, die bereits innerhalb heterogener Systemumgebungen tätig sind, ist der Lehrgang „Linux Systems Administrator“ interessant. Behandelt wird der Aufbau von Verwaltungseinheiten innerhalb gemischter Betriebssystemumgebungen unter Linux. Dazu gehören die Installation der Hard- und Software, die Linux Kommandozeile, Benutzerverwaltung unter Linux, das Linux Dateisystem, Basisdienste, Linux im Windows-Netzwerk und mehr. Die Weiterbildung beginnt Montag, 4. April. Seiteneinsteiger mit guten PC-Kenntnissen finden über den Zertifikatslehrgang „Fachkraft (IHK) für vernetzte IT-Systeme“ den Einstieg in das bundesweit anerkannt IT-Weiterbildungssystem. Zu den Lerninhalten zählen unter anderem Netzwerkgrundlagen, das OSI-Schichtenmodell, die Administration von TCP/IP-Diensten. Kursstart ist Dienstag, 5. April. Alle Kurse können mit bis zu 50 Prozent gefördert werden. Näheres, kostenlose Beratung sowie das Jahresprogramm 2011 gibt es unter www. ihk-biz.de. Die „Hotspot“ zeigt, wie Werbung ankommt. Erfolgreiche Kommunikation zwischen Menschen und Märkten verändert sich zusehends. Online-Werbung, Video-Clips, Social-Media und Co. stellen die alte Welt der Werbung vor neue Herausforderungen. Corporate Design und Markenstrategien werden im Medienmix immer wichtiger. Die Hotspot 2011 der Medienregion Karlsruhe (MEKA) und IHK Karlsruhe bringt Unternehmer und Medienschaffende auf den neuesten Stand von Kundenkommunikation und Werbung. Am 13. Mai bietet die Hotspot-Messe mit kostenlosen KompaktVorträgen im IHK Haus der Wirtschaft von 14 bis 19 Uhr Einblicke in das, was Menschen Märkten näher bringt. Die Hotspot 2011 zeigt, wie Werbung heute funktioniert und auf welchen Wegen Unternehmen erfolgreich Zielgruppen erreichen. Manager, Mitarbeiter und kreative Macher sehen das sinnvolle und kostengünstige Zusammenspiel klassischer und neuer Medien in der Praxis. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.meka-online.de. Neue Kollektion. „Wir haben uns für die Saison viel Neues einfallen lassen“, sagt Sissi Langendorf, „und einen ganz neuen Stil, genau passend zu den Kindern von heute gefunden. Gerade aktuell sind die neuen Kollektionen für das Frühjahr bei Hergard eingetroffen.“ Unweit vom Ludwigplatz findet man in dem Kindermoden-Fachgeschäft ein tolles und ausgefallenes Angebot. Großen Wert legt man auf individuelle Beratung, damit aus dem vielseitigen Sortiment genau das Passende ausgesucht werden kann. Außerdem finden Kunden die ein Kommunions-Outfit suchen, das auch nach dem Fest weiter angezogen werden kann jetzt viele Möglichkeiten. „Wir möchten, dass die Kinder an ihrem großen Tag sich richtig wohl fühlen“, so Geschäftsführerin Langendorf. „Das liegt uns besonders am Herzen.“ Das gleiche gilt auch für das Fest der Konfirmation, auch hier ist das Sortiment nach dem Geschmack der Teenager ausgesucht. Informationen gibt es auch unter www.hergard.de.

METZGER SPEZIAL Gesundes Grillen

FOTO I MATTON IMAGES

Fleisch ist gesund

Region (mm). Schnitzel, Rouladen, Braten oder Steak. Allein beim Aufzählen kann einem das Wasser schon im Mund zusammenlaufen. Das Fleisch schmeckt, steht außer Frage, aber ist es auch gesund? Hier scheiden sich die Geister. Sicher ist, dass Fleischgenuss in großen Mengen das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt erhöht und für Durchblutungsstörungen, Gicht und Diabetes verantwortlich sein kann. Nichtsdestotrotz, in maßvollem Konsum ist Fleisch durchaus gesund. Denn Fleisch ist ein wichtiger Lieferant von Eiweiß und Eisen. Darüber hinaus ist Fleisch

reich an B-Vitaminen, Vitamin A und D sowie Mineralien. Besonders sogenanntes weißes Fleisch – Geflügel und Wildgeflügel – ist gesund, denn dieses hat einen niedrigeren Fettgehalt als beispielsweise rotes Fleisch (Schwein, Rind, Lamm, Kaninchen). Fleisch kauft man übrigens am Besten direkt beim Erzeuger oder beim Fleischerfachgeschäft um die Ecke, denn diese können die nötige Frische am ehesten gewährleisten. Außerdem bieten Fachgeschäfte eine fundierte Beratung rund um Fleisch und Wurst.

Region (bb). Dass gegrilltes Fleisch schädlich für die Gesundheit ist, gehört ins Reich der Märchen und Fabeln. Zwar ist es richtig, dass bei der Zubereitung über offenem Feuer Schadstoffe entstehen können, die dann über das Grillgut aufgenommen werden könnten. Richtig ist aber auch, dass sich dieses Risiko sehr gering halten lässt. Bevor das Grillgut auf den Rost gelegt wird, ist darauf zu achten, dass die Kohle die richtige Temperatur hat. Das lässt sich daran erkennen,

dass die Grillkohle von einer feinen weißen Ascheschicht überzogen ist. Der Rost selbst sollte vor dem Grillen gereinigt und ganz leicht mit Öl eingestrichen werden. Das Grillgut klebt dann nicht so schnell am Metall an und lässt sich leichter wenden. Am Besten nur wenig wenig Öl verwenden damit es nicht in die Kohle tropft. In der Regel reicht es völlig aus, wenn das Grillgut vor dem Grillen ein Mal mit Bier, Milch oder Zuckerlösung eingestrichen wird, um eine schöne Bräunung zu gewährleisten.

LLLA;0GM50B087C),9A.0

"3>:373> *:3 (G,<:F-F0 1:3 D? >GC 3:>3 &3FJ63C3: 83CDF3<<3> ;,>>4

Schlank und gesund Region (bb). Viele Menschen sind zu dick. Die meisten sind zu dick, weil sie mehr essen, als ihr Körper verbraucht. Die überschüssige Energie wird vom Körper als Depotfett „für schlechte Zeiten“ eingelagert. Hohes Übergewicht, die sogenannte Fettleibigkeit, ist für die Gesundheit sehr schädlich und belastet vor allem das Herz, den Blutkreislauf, die Galle und die Bauchspeicheldrüse. Um an Gewicht zu verlieren, muss die Energiezufuhr durch Nahrung und Getränke reduziert werden,

#,>1I3C;D,C.3:F .313GF3F =38C ,<D 1,D !3DF8,<F3> ,> D,G9 .3C3=0 8,>1I3C;<:/8 63D/8:/;F3= C.3:F3>B *:3 :DF H:3<=38C 1:3 +3C,>FI?CFG>60 ,GD D?C65-<F:6 ,GD63DG/8F3= !<3:D/8 C3:>30 8?/8I3CF:63 %3.3>D=:FF3< 83CJGDF3<<3>B :3 DF3F:630 .38GFH?<<3

>A,DDG>6 13C )3J3AFGC3> G>1 1,D $C3:3C3> >3G3C *A3J:,<:F-9 F3> :DF #,>1I3C;D;G>DF ,G5 8@/8DF3= ’:H3,G4

ohne die Zufuhr an essenziellen Nährstoffen zu vernachlässigen. Häufig besteht das Problem nicht darin, dass die „falschen“ Lebensmittel gegessen werden, sondern dass generell zu viel gegessen und dass nicht auf versteckte Kalorien geachtet wird. Deshalb empfehlen sich Lebensmittel mit geringer Energiedichte und hohem Gehalt an essenziellen Nährstoffen. Mageres Fleisch und Innereien bieten eine gute biologische Verwertbarkeit bei geringem Kaloriengehalt.

%"$!#& )(’

Sack nimmt Betrieb auf Karlsruhe/Malsch (bb). Die Erkenntnis, dass künftig nur eine optimal ausgestattete Produktionsstätte die Anforderungen an perfekter Qualität und besten Arbeitsbedingungen erfüllen kann, hat Michael Grom, Inhaber der Metzgerei Sack, veranlasst, den Neubau einer Fleisch- und Wurstmanufaktur in aller Konsequenz voranzutreiben. Der Umzug von der Weststadt nach Malsch ist der fliesende Übergang in die Zukunft. Der Name Manufaktur ist Programm und beinhaltet, dass oberste Priorität auf

Handwerksqualität gelegt wird. Die Kunden in den vier Läden wissen den Genuss und Topfrische zu schätzen, denn ein FünfSterne-Fleischerfachgeschäft unternimmt alles, um neben Höchstpunktzahlen in der Produktion auch Bestmarken bei der Beratung und Bedienung zu erzielen. So kann Simone Grom mit Stolz feststellen, dass die Metzgerei Sack seit 1998 bei allen jährlichen Zertifizierungsmaßnahmen unter den fünf besten Fleischerfachgeschäften Deutschlands liegt.

KB> * $B>.J9G8><%G0@6)<CGBA ?E+ DEH?E "):C,6 &0: NDI4E7HN3EIN 833856

833858

(0CGCG).G ’6:)<.CGBA H4 &0:A 14?=HN

JB:),6 $2<MG):CGBA ?H &0:A 4=31H1

);;0BCG>,9 !>:@8<5@:)GM #KB<+0B50B %GBA ?? !)B:CGBA ?HN &0:A 11IH?= &0:A ?E?4E33


14 I art KARLSRUHE

BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverÜffentlichung I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang

I Erste art Nacht Karlsruhe

„Jeder kommt auf seine Kosten.“

Alle wichtigen Museen der badischen Residenzstadt, ob Staatliche Kunsthalle oder das Zentrum fĂźr Kunst und Medientechnologie (ZKM) haben an diesem Abend bis 24 Uhr geĂśffnet. Damit kĂśnnen die Besucher Karlsruhe als eine Metropole genieĂ&#x;en, die sich ganz der bildenden Kunst widmet: „Alle ziehen an einem Strang, und jeder kommt auf seine Kosten“, zeigt sich Schrade begeistert. Das lohnenswerte Angebot der art Nacht Karlsruhe ist eine reizvolle Ergänzung der traditionellen Museumsmeile. Dort in der Halle 1 der Messe Karlsruhe stellen sich die maĂ&#x;geblichen

Nach einem einem ausgiebigen Messebesuch lädt die erste art Nacht Karlsruhe dazu ein, die Kunst in Karlsruhe zu erleben und zu genieĂ&#x;en. Träger der bildenden Kunst dem internationalen Publikum vor. Wer sich also einen Ăœberblick Ăźbers Programm der Häuser verschafft hat, wird während der art Nacht Karlsruhe mit zum Teil eigens konzipierten FĂźhrungen oder Sonderveranstaltungen die Sammlungen und Ausstellungen vor Ort direkt erleben kĂśnnen. Eine bequeme ShuttleAnbindung, die die art Karlsruhe mit dem ZKM und der Karlsruher

App fĂźr iPhone und iPad Karlsruhe (bb). PĂźnktlich vor Beginn der art Karlsruhe am 10. März auf dem Gelände der Messe Karlsruhe steht nun auch die art Karlsruhe-App im iTunes Store zum Download bereit. Mit der App ist die art Karlsruhe 2011 auf eine ganz neue Art und Weise erfahrbar. Ăœber 300 Bilder der 1 600 ausgestellten KĂźnstler kĂśnnen betrachtet werden, zudem gibt es Informationen zu allen auf der art Karlsruhe vertretenen Galerien, KĂźnstlern und Ausstellern. Ebenfalls enthalten sind die Hallenpläne

833709

FOTO I KMK

www.roeser-online.de

sowie Infos rund um die Internationale Kunstmesse. Mit dem iPad kann sogar der Katalog mobil durchgeblättert und eine Merkliste zusammengestellt werden – so dass der Besuch der art Karlsruhe bereits im Vorfeld bestens geplant werden kann. Zudem ist es mĂśglich, direkt vom ipad Empfehlungen via E-Mail zu versenden. Die art Karlsruhe-App fĂźr das iPhone sowie fĂźr das iPad ist gratis und es gibt sie in den Sprachen Englisch, FranzĂśsisch und Deutsch. Weitere Infos unter: www.art-karlsruhe.de

Innenstadt im Stundentakt verknĂźpft, vereinfacht den Besuch. Diese Zusammenarbeit mit der art Karlsruhe ist ein kulturelles Highlight. Mit der ersten art Nacht Karlsruhe bĂźndeln Institute, Kommune und Messe ihre Kräfte mit dem Anliegen, die bildende Kunst zu fĂśrdern. Ewald Karl Schrade: „An diesem Tag braucht niemand etwas zu verpassen. Alle Pforten sind geĂśffnet, und es ist wunderbar, dass

sich die gesamte Stadt mit der art Karlsruhe identifiziert. Das ist ein HĂśhepunkt unserer Arbeit und das sichtbare Zeichen der Solidarität.“

Städtische Kunsthalle, Manufaktur, Präsentation ZKM

Galerie, Staatliche Staatliche Majolika UND Plattform zur von Kunstinitiativen,

Beteiligte Institute (bis 24 Uhr) „Permanent Trouble“ Badischer Kunstverein, Badisches Landesmuseum, BBK KĂźnstlerhaus, GEDOK KĂźnstlerinnenforum, Museum beim Markt, Museum in der Majolika, PrinzMaxPalais,

Ăœbrigens: „Permanent Trouble“ heiĂ&#x;t die Sonderschau, die anlässlich der achten art in der dm-arena (Halle 4) gezeigt wird.

Ilka Rehberger: Perplexe Objekte

FOTO I BB

833883

FOTO I KMK

Karlsruhe (bb). „Wenn bei uns auf der Messe um 20 Uhr die TĂźren schlieĂ&#x;en, geht es mit der Kunst in der City weiter“, sagt Ewald Karl Schrade, Projektleiter und MesseKurator der art Karlsruhe. Denn mit verlängerten Ă–ffnungszeiten laden am Samstag, 12. März, zwĂślf Kulturinstitutionen und neun Galerien im Rahmen der achten art Karlsruhe (10. bis 13. März) zur ersten art Nacht Karlsruhe ein.

Bretten (tra). Ilka Rehberger ist bildende KĂźnstlerin und Grafik-Designerin und eine Grenzgängerin zwischen Kunst und Design. Mit ihren „Perplexen Objekten“ kreiert sie nicht nur auĂ&#x;ergewĂśhnliche und individuelle Kunst-Objekte mit Eyecatcher-Effekt“. Sie zeigt, was ihr als KĂźnstlerin am Herzen liegt: Arbeiten, die sich mit dem langfristigen Prozess der Veränderung durch die wachsende Kontrolle des Menschen Ăźber die Natur beschäftigen. www.wir-sind-kreativ.de

SAUBERER GEHTS NICHT I Zahlreiche UnterstĂźtzer begleiten die Dreck-Weg-Wochen

Langfristiges Ziel: Abfallvermeidung 639985

Karlsruhe. Am vergangenen Dienstag gaben Karlsruhes Erste BĂźrgermeisterin Margret Mergen und Peter Blank, Leiter des Amtes fĂźr Abfallwirtschaft (AfA), vor der Anne-Frank-Schule in Oberreut den Startschuss fĂźr die fĂźnften Karlsruher Dreck-Weg-Wochen. „Wir wollen Karlsruhe richtig herausputzen“, munterte Mergen die SchĂźler und Kindergartenkinder auf. „Und stupft ruhig alle an, die nicht mit machen wollen!“ I Von Pascal SchĂźtt

833718

0= "&?7@?E3-?

?-)64G-24$:)3-9 E)3 DI;;* $-? <EBHB+ 6&99 &(@B&E(-9. "$’33#4%*8/)41#,’7’ 8/& 87:)’-& :8 )’9+//’/

F:8 I;=IC=;; (5@ ;1=I0=;; /(04 :83 !’+-/#*.’ 8/7’3

9992,#3-438*’2&’5#$(#--

(/&77> #588’@ 85B= 3< ,?7 &,$22@07<8’.$,< #<<48<7$-+ =5) 9:==9 !$7287>.+

)$*1#(#$*) +22&+552 444,’ -(.-3%#,"#/ !$ (( /"$02( $,$%1$7287>.+6*+

%E6E9/B@@5)3-?E92 !99-9@B&,B 833746

#* & ( !,) "’% $#(

Dabei geht es bis zum 14. Mai nicht nur darum, die Fächerstadt beim kollektiven FrĂźhjahrsputz fĂźr den Sommer schĂśn zu machen, sondern auch darum, ein Bewusstsein fĂźr die Abfallvermeidung zu schaffen. „Wer einmal eine Stunde MĂźll weggemacht hat, der ärgert sich Ăźber alle, die ihn einfach achtlos verursacht und weggeworfen haben“, so Blank. Gerade Kinder

tige Aktionen den Weg ins Bewusstsein der BevĂślkerung zu finden. „Abfallvermeidung muss gelebt werden“, betont Blank. „Gerade in diesem Bereich wird viel passieren“, ergänzt Mergen. Doch was schon verursacht wurde und liegt, das kommt in den nächsten Wochen in die „Karlsruher Drecksäcke“. Bis heute haben sich Ăźber 40 Gruppen mit Aktionen fĂźr die Dreck-Weg-Wochen angemeldet. Beim Saubermachen mithelfen kann jeder. Die Gruppen dĂźrfen sich ein beliebiges Gebiet in Karlsruhe, zum Beispiel eine GrĂźnfläche, einen Kinderspielplatz oder eine Schule, aussuAb in die „Karlsruher Drecksäcke“: Margret Mergen bei der ErĂśffnung der Dreck-Weg-Wochen mit den chen. Das AfA unterstĂźtzt jedes Team mit Zangen, MĂźllsäcken Kids verschiedener Kitas und Schulen, die schon fleiĂ&#x;ig mit dem Sammeln angefangen hatten. sowie Handschuhen und holt seien hier sehr gelehrig und kĂśnn- hellige Tenor. Weit verbreitet sei die wie der Innenstadt oder der SĂźd- den gesammelten MĂźll ab. FĂźr die ten beim Thema MĂźll einen positi- Einstellung „Ach, die werden es stadt herrsche eine grĂśĂ&#x;ere RĂźck- fleiĂ&#x;igsten MĂźllsammler sind wie ven Einfluss auf ihre Eltern haben. schon wegmachen“, sagt Peter sichtslosigkeit, frei nach dem Mot- in den vergangenen Jahren Preise Es gelte, dauerhaft in die KĂśpfe der Blank. Insbesondere in belebten to „Was andere tun, das tu ich ausgelobt. Informationen unter Menschen zu kommen, so der ein- oder dicht besiedelten Gebieten auch“. Hier gelte es, durch vielfäl- www.karlsruhe.de/abfall. FOTO I LARISSA SCHĂ„FER

Niederlassung Rhein-Neckar ¡ Vinzentiusstr. 40 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 / 54 59 58 Fax 06227 / 54 88 07

Wo machen andere den Dreck weg? Karlsruhe (pas). Zahlreiche Gruppen haben sich bereits mit Aktionen fĂźr die fĂźnften Dreck-Weg-Wochen angemeldet – aber wo ist es nun bald sauberer? Den aktuellen Stand der angemeldeten Aktionen gibt es im Internet auf den Seiten des Amtes fĂźr Abfallwirtschaft. Einige der Projekte stellt Boulevard Baden kurz vor. Mit dem Beiertheimer Wäldchen, dem Albtalbahnhof sowie der RĂźckseite des Hauptbahnhofes haben sich Thomas Wiedemann und seine Freunde viel vorgenommen. Das WaldstĂźck zwischen der ErzbergerstraĂ&#x;e und dem Adenauerring wollen die Kinder des Kinderhauses Kunterbunt wieder im natĂźrlichen frĂźhlingsgrĂźn leuchten lassen. Die GĂźnter-Klotz-Anlage und ein Waldgebiet in Oberreut wird von den

FOTO I LARISSA SCHĂ„FER

Hauptstelle Boschstr. 14 76344 Eggenstein Tel. 0721 / 9 70 33 77 Fax 0721 / 9 70 33 78

Kids der AWO-Kita am Weinbrennerplatz vom MĂźll befreit. In einer gemeinsamen Aktion befreien der BĂźrgerverein Nordstadt, der SchĂźlerhort Rhode-Island-Allee sowie das Heisenberg-Gymnasium und die Marylandschule die Nordstadt von achtlos in die Natur geworfenem Unrat. Das Industriegebiet Neureut-Nord ist das Ziel der Hagsfelder Werkstätten. Auch in Knielingen, Bulach, Rintheim, Hagsfeld, Durlach, Durlach-Aue, der HeidenstĂźckersiedlung, GrĂźnwinkel und der Innenstadt sind schon Aktionen eingetragen. Dennoch bietet die Fächerstadt noch vielerorts falsch in der Natur oder auf der StraĂ&#x;e entsorgten MĂźll, der aufgesammelt werden kann – 2010 war die Rekordzahl von 156 Aktionen angemeldet.

790125


KLEINANZEIGEN I 15

BOULEVARD BADEN I 6. März 2011 I Nr. 10, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer

STELLENMARKT

ANKAUF BEKLEIDUNG/SCHMUCK

& #"

IMMOBILIEN-VERKAUF Malerarbeiten, Verlegung von BĂśden, Laminat, PVC und Teppich. EntrĂźmpelungen, Demontagen und kleine Reparaturarbeiten sowie Gartenarbeiten. Schnell zu gĂźnstigen Preisen! Tel. 0721/866889 - Tel. 0179/4696783

HĂ„USER

!-9 5-=-:<$3(<:+/ ) ’9(<:+/

829782

Malerarbeiten, Trockenbau, Fliesenverlegung, Balkonsanierung, Laminatverlegung, Parkettbodenschleifung mit Versiegelung, sämtliche Reparaturarbeiten, Tel. 0721/3842207 od. Tel. 0151/15590965

VERMIETUNG

Gartenprofi, Hecken-, Strauch- und Baumschnitt. Rasen- und Gartenpflege, Haus-Service, zuverlässig, preiswert, schnell, Tel. 0721/8643415 Rohrer HaushaltsauflÜsungen, Entrßmpelungen aller Art, von klein bis extrem, Verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012, www.rohrer-aufloesungen.de

%-15231+2-5 =5, 41<9-,-5 2755-5

ETW 2-Zi., Kßche, Bad, kl. Balkon. Laminat und Fliesen. Neu renoviert. Neuwertige Einbaukßche. Pkw-Stellplatz. An berufstätige, ruhige, männliche Einzelperson NR zu vermieten. Frei ab 1.2.2011. Kaution: 2 MM. Miete: 550.- inkl. NK. Tel. 07243/21150

645183

833279

(=. ???8*6=3->(9,0*(,-58,-

730491

829241

829835

829830

799844

Schreiner hilft bei der Montage von BĂźro, KĂźche, TĂźren, Fenster und beim Innenausbau! www.glernt-isch-glernt.de T. 07043/958404 o. 0162/7069018

KabelTV, ISO-Fenster, Vollbad, Uninähe, HolzbÜden, moderner Altbau, EBK neu, ab 05/11, KM 679.- + BK, 4-ZKB@email.de oder Tel. 0152/29535684 (So + Mo) 833957

540010

Ăœbernehme Schreinerarbeiten jeder Art! Auch Glasreparaturen! MĂśbel auf MaĂ&#x;, TĂźren und Innenausbau, Holztreppensanierung. Der mobile Schreinermeister, G. Meyer, 76356 Weingarten Handy 0176/20840677

797373

Uninähe, ca. 65 qm, EBKßche, GasZH, KabelTV, ISO-Fenster, ab Juni, KM 639.- + BK, 3ZKB@okay.ms oder Tel. 01522/9535684 (NUR So+Mo) 833980

GEWERBLICHE OBJEKTE

765098

688284

von Blankenloch ca. 110 qm, vielseitig nutzbar fßr Praxis, Fitness, Therapie, wird grundsaniert auf Neubauniveau. Nähere Infos unter Tel. 0781/991452

BAUWERKSERHALTUNG

833067

MIETGESUCHE BEKANNTSCHAFTEN 178, mollig, sucht einen gepflegt, liebevollen Partner. Kein Abenteurer! Bitte mit Bild. Chiffre: 70115673

in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776. 827819

833875

Finden Sie die Liebe fĂźrs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche

832565

821748

SONSTIGES Gold - Schmuck, Zahngold, Mßnzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi DÜrr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404 529120

VERKAUF

783337

STELLENANGEBOTE

ALLES FĂœRS KIND

EDV/INTERNET PC infiziert? Kein SpaĂ&#x; mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe fĂźr Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? PrĂźfung ab â‚Ź 20.-, Installation ab â‚Ź 35.-, SeriĂśs, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114

Kirchfeld, Neureut oder Waldstadt. Warmmiete 600.-, Tel. 0176/36142998 827447

Suche in RĂźppurr und Umgebung Räumlichkeiten (1 groĂ&#x;es Zi.) mit Kochgelegenheit und Bad, Warmmiete bis â‚Ź 320.-, Tel. 07243/15385 731169

SONSTIGES hat ab 1. August 2011, einen Vormittagsplatz frei. Tel. 0721/9685776 oder Web: www.kinderbetreuung-kleineeule.de.tl 833244

691117

Begleit- u. Escortagentur bietet Traumverdienst, tolles Betriebsklima, Diskretion und beste Konditionen. Anfängerin herzlich willkommen. Es lohnt sich garantiert! Nbfl. mgl. Tel. 0151/42311343, www.fashion-escort.de 831696

mit Pflegeerlaubnis und Qualifikation vom Jugendamt. Tel. 0721/9685776 oder Tel. 0178/3322597

826063

827818

COMPUTER

Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de

827331

Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697

bis 16/Std. selbst. Bas.+Flex. Vorabinfo: Tel. 0162-7813973

- AKTIONSPREISE!!! Tel. 0152/06320875

SeriÜse Onlinetätigkeit, ab 21J. C. Frei, Tel. 06226/971097, ab 14 h

825605

ab 13 J., Fernsehzeitungen etc. fĂźr Mi./Fr., verschiedene Bezirke in KA. Oststadt, RĂźppurr, Hagsfeld, Weststadt und DurlachAue. Zeitschriftenvertrieb: Fa. BĂźrgel, Tel. 0721/578311 Fax. 0721/95759789 801215

HAUSHALT/MĂ–BEL

Selbst. von Zuhause aus! 18.-/Std. mĂśglich. Tel. 06348/247419 www.karriere-manager.biz

833894

834192

berufstätig, ehrlich, sauber und verlässlich, sucht älteren Herren zur Betreuung (2-3 x Wo.), bitte nur seriÜse Angebote. Chiffre: 70115445

833857

SONSTIGES

826065

ZU VERSCHENKEN

833659

an Selbstabholer zu verschenken! Tel. 0151/16984258 833715

1 Wandleuchte (länglich), 1 Flurlampe u. Terrassenlampe. Tel. 0151/16984258 Sex ohne Tabus. Geld nehm ich keins. pv 0171-7600073

833859

833675

fĂźr Fahrradtouren geeignet, Tel. 0151/16984258

828082

708071

Rettung Ihrer Dias! Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971

Wir helfen Ihrem Kind! Differenzierte Diagnose, individuelle Therapie. www.lese-rechtschreib-fĂśrderung.de Tel. 0721/920202

Probleme mit Telefonanlagen, PC und TK-Peripherie !!! Tel. 0721/9419591 671757

Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de 794605

832824

808472

-MH84: J3=9D? HJ@G/4: ?4H >3:L ,4/G-

828535

im Intensiv- oder Einzelunterricht. Tel. 0721/920202, www.lernstudio-barbarossa.de

BAU/HANDWERK

J6>B3=? %-9G4H: :9IL@= J-8 9IR@89ID

Mathematiker gibt Nachhilfe in Mathe, Tel. 0176/51264478

IMMOBILIEN-KAUF Maurer-, Beton-, Estrich-, GerĂźstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren mĂśglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128

801602

"B59

"@DT3>B 834058

5484?

Private Kleinanzeigen

Typ A: Sagen Sie es mit Farbe Ihr Inserat umrahmt und farbig hinterlegt (in Rot, Blau oder Gelb) kostet Sie nur â‚Ź 11,50 fĂźr drei Zeilen.*

Bitte verĂśffentlichen Sie folgende Anzeige am Diese Anzeige wĂźrde Sie nur â‚Ź 11,50 kosten! Rufen Sie uns an: Tel. 0800/9338020

Anzeigentyp: A

1.

B

C

2.

Bekanntschaften SammlerbĂśrse Stellengesuche An-/Verkauf Kfz

3.

Konto-Nr.

Freizeit/Hobby Gesundheit Mietgesuche Sonstiges

BLZ

RĂśser Presse GmbH Fritz-Erler-Str. 23 76133 Karlsruhe www.boulevard-baden.de

Institut

Typ B: Anzeigen mit Hintergrund

Name, Vorname

M?8-: G;H094 ƒ;G=;?4

;

>E>9 $9B4D89? .@9I? 9I>9? GIE8OAL 5OD=

4?8=;H091 ’-9=: P4;J

ƒ/<F1 ’;JJO@09

COJ@A3? B@J6>9I %3B5LED

53SI@J6>7 D9@D

‚5AH7 #@IC3

PLZ, Ort

Telefon

E-Mail

*Preise inkl. MwSt., â‚Ź 1,- Aufpreis je weiterer Zeile.

Die Haftung fĂźr Folgen aus den Insertionen liegt beim Unterzeichner. Der Verlag Ăźbernimmt keine Haftung bei Schreibfehlern.

K

JG@CF (-9: GM?8H: >;JJ4=

9@D &5P:,F /CB3OL !G=-?84?

*C;@?

;J-=;4: 1@IA? ?;H091 B@6>A9@L 3G4;

&->>: >-094G: O4G<P4M8

9@DT9BD9I .>93L9I? 3O:LI@LL

‘ ÂŒ „ „ Â’ ‹ “” Â

" † !#

&G4;H: P-9=

F )G4HH4: 6>9CH -G/4;J 29@6>9D D4?8=F :PI .>3B? ƒ/<FE B@OC ‚5AH7 4;?4 9OIE? #4=;4/J4 G4@J6>9 34H ,4MH *EIC

Unsere kostenlose Hotline fĂźr private Kleinanzeigen 0800 9 33 80 20 Fax (07 21) 93 38 02 - 30 oder unter kleinanzeigen@boulevard-baden.de AnzeigenschluĂ&#x; ist Freitag, 12:00 Uhr

Â

Bleiben Sie im Rahmen Datum, Unterschrift

L

N

StraĂ&#x;e Diese Anzeige wĂźrde Sie nur â‚Ź 7,50 kosten! Rufen Sie uns an: Tel. 0800/9338020

Typ C: Ihr Inserat umrahmt kostet Sie nur â‚Ź 7,50 fĂźr drei Zeilen.*

!=54?: <A?;8

9IP>? IOD=J? B@D@9

/4H;JP: -?P4;: 84?34H "NGO@GJ

=I@96>@? J6>9I O6>? JL359

Rubrik:

Diese Anzeige wĂźrde Sie nur â‚Ź 9,50 kosten! Rufen Sie uns an: Tel. 0800/9338020

Ihr Inserat umrahmt und Grau hinterlegt kostet Sie nur â‚Ź 9,50 fĂźr drei Zeilen.*

@D8ED9JH 84G>-: *3C9 :PI *9O? ?;H094 #@JJ94;J =O@D93

-L38L

ca. 100 qm oder ein Einfamilienhaus (kann auch etwas grĂśĂ&#x;er sein), in Rheinstetten, MĂśrsch, Forchheim, Ettlingen, Durlach, Blankenl., Eggenstein. Chiffre: 70113803 827564

1EB:J? JG@DD9D "I=4D? TOD=

’N9H-=2 3D 89I NG34

D@989I? 54HJ2 B4D8@J6>7 OM09J;8 9@DJ

< M?32 N?3?;H

M

ETW

;J-=F ’.??4G: ?->4 D$M8@E

B

>-JJ

832925

799665

B9LTL9 #I9C8? 13JJ9I? &?-//4G: -@B59 REILL9@B7 =9@JL $-HJ 9@D9J 84/.0< QEI 1EIL9J 6 @C )‚H

+4G/;?: 3M?8H: HJN0<

656760

832727

Dachdecker mit Berufserfahrung Zuverlässig- Schnell- Gßnstig! Auch Garagendächer, Tel. 0175/2408914

!9>DOD= @D8@? $-MCJ: J6>9I QED HJ-3J OD89J? 0EA3B9D JL33L )4GMH

7

831362

833860

Kostenloste private Sextreffs Tel. 0176 - 51 51 73 91

822418

Puppenklinik! Wir reparieren und restaurieren Puppen und Bären. Hobbythek & Puppenstudio, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen, hannelore.schalk@gmx.de Tel. 07243/39635

pro Unterrichtsstunde. Tel. 0721/920202, www.lernstudio-barbarossa.de

833674

808536

UNTERRICHT

Aktion Buche fĂźr Saison 2011 / 12, ab 54,50/SRM, solange Vorrad reicht. Holzhandel-Schilling, Tel. 06349/929273

Tel. 0621/6684210 od. Tel. 0171/9550505

834105

721647

in privater Familie. Kein Zwinger! Tel. 07272/7761592, www.gosek.de 833994

833140

zu Singles aus Deiner Region! 0800 777 5003 (kostenlos)

Geist und Seele! In angenehmer Atmosphäre, Tel. 0176/37459301 Nette Kollegin gesucht!

813250

fĂźr 6 Personen, abzugeben fĂźr 60.-. Tel. 0151/16984258 od. Tel. 0721/408546

KONTAKTE

752524

Kaufe alte Ansichtskarten, Bßcher, Autogramme, Comics sowie alles Militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745

TIERMARKT

STELLENGESUCHE

831794

(m/w) gesucht! Einsatzorte: Alpirsbach & Bondorf. Kenntnisse im rel. Bereich erforderlich. PKW wĂźnschenswert. Hegra Personaldienstleistungen ASP: Hr. RĂźck, Tel. 0221/277597123, E-Mail: rueck@hegra-personal.de

HaushaltsauflÜsungen, Entrßmpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864. od. Tel. 0172/7236983 822329

SAMMLERBĂ–RSE

833330

826388

fĂźr guten Zweck. Hole gerne ab! Tel. 0721/8306902 828189

740034

825423

832533

Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821

FREIZEIT/SPORT/HOBBY

Attraktives Zusatzeinkommen. Freie Zeiteinteilung. www.onlinejob-von-zuhause.de

Â?Â? Â? Â?  ­ €‚ ƒ „

  Â‚ ƒ  Â… Â„† Â‡ „ ‚ ‡ „ „  Â‡ ˆ Â

FĂźr gewerbliche FlieĂ&#x;textanzeigen und alle nicht genannten Rubriken wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Hotline.

… ‰ … Š ‹ Œ Ž  832896


A A A 6/ ")CH/:9=+/8 %C<16D 0 A A A !),44):./8DBI)86H*H KI $IH8/H?C/6D/:0 DWA-T2J9DO9OO9D ,HE9 (7=4;P5 MP13=@ QB6 T7PP7L97MPI -BM7L :RBMP=:7L ’@1MM=?7L =B 9RB9 #1L37B < VQA QBM4;@1:31L7B )L7=M8

OT2TT I=G7A -B9 OJ2N9F <[7A "WNH

;;-5 M=@37LNP1QF7

"89DOT2@DA-T2J9DO9OO9D ,HTT9N82E -B:@1Q3@=4;7M )L7=M<(7=MPQB:M<.7L;2@PB=M8 3MD@QP T7PP7L97MP7L +7MM7@ 1QM LDMP9L7=7A "67@MP1;@I LA@7;B7B 1QM ,71?;D@V5 7MF1BBQB: 1QM &1P7U<$7T737I

OT2TT VVG7A

>F;-5

$9;D95@TO9OO9D !9D;T !7L AD67LB7 ’@1MM=?7LI (7=4;P5 37JQ7A QB6 T7PP7L97MP =B S=7L #1L37B8 %1B6:79@D4;P7B 1Q9 7=B7A MP13=@7B @Q<*1;A7BI

OT2TT IGG7A -B9 OJ2N9F <[7A "WNH T;=P7 T1M;76

>2;-5

M4;T1LV

*WT8HHNA(HWF>9O9T 52JWD5H 0T7= ’DAF@7PPF1?7P7 9RLKM /D;B7B =A #L7=7B8 /2;@7B +=7 VT=M4;7B 67L ’DA3=B1P=DB I -H;27 V -9OO9D7 I ’2;;99TBO5@ GCCC5<H D67L U "5CT9BD97 V )BTT9DT9BD97 I %H5C9N GEIECC5<H < >7T7=@M =B?@I ’=MM7BI QM 13MD@QP T7PP7L97MP7A $79@74;P VQA QBM4;@1:31L7B )L7=M8

)+ ;;;-5

6QB?7@3L1QBNB1PQL

&)6D<:/C=11:I:3 5 7/HKH KI3C/61/:0

1B9>9DOTN2?9 I A PQI:< ’ ,(-,/%" !BN9CT 2F 89N -X8T2F>9FT9R I[ A 4;2@NT QRP 9O5@BD89NWF>6 L&F8WOTNB9>94B9T 09OT42@F@H;M +;;FWF>OZ9BT9F6 )HKA#NK6 I[AIG /@N A -2K6 I[AI: /@N .9D9;HF6 [PVIRIQIQVVV

# (’ &,4)ID<::H)3 3/=11:/H J<: >>@LL +6D >E@LL (4C0

5*’1+#.$ &’1 )’2’46.,%+’/ !((/5/)26’,4’/ -’,/’ ’1#45/) 5/& -’,/ "’1-#5(0

M4;T1LVNM4;T1LV

DD9 F>94HT9 BF WFO9N9E $9O5@3;T H89N 2W; YYYKHWTD9TOTHN9A>2NT9FEH949DK89 833717

796290


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.