Boulevard Baden, Ausgabe Rheinstetten, 03.03.2013

Page 1

I Nr. 9, 16. Jahrgang

Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe und Rheinstetten I 41.846 Exemplare

www.boulevard-baden.de

ITALIEN-WAHL 4

„Bis Sommer sollte sich entscheiden, wie es mit dem Stadion weitergeht“, so das Ziel von OberbĂźrgermeister Mentrup. Der KSC lässt mit einer Anfrage die Stadiondebatte neu aufleben.

Âť KSC empfing Kickers Offenbach Âť KSC II-Spieler Biggel, MĂźller und Schultz stellen sich vor Âť KSC U19 tritt gegen 1860 MĂźnchen an Âť Exklusive Gewinne zum BG-Heimspiel Âť Spieltag der Ersten und Zweiten FuĂ&#x;ball-Bundesliga

Die Wahl in Italien hat die Krise verschärft. Denn das Wahlergebnis in der drittgrĂśĂ&#x;ten Volkswirtschaft in der EU hat mehr Fragen aufgeworfen, als sie beantwortet hat.

FOTO I BB

KARLSRUHER SC UND SPORT DER WOCHE 9/10 FOTO I MATTONIMAGES

LĂ–SUNG BIS SOMMER 3

FOTO I MATTON IMAGES

Sonntag, 3. März 2013

MEIST GELESEN

Fenrich geht, Mentrup ist da

Karlsruhe hat einen neuen Oberbßrgermeister KSC empfing die Kickers aus Offenbach KSC II-Spieler stellen sich vor U19 des KSC empfängt 1860 Mßnchen

Karlsruhe (tra). Oberbßrgermeister Frank Mentrup (48) gestaltet ab sofort die Zukunft von Karlsruhe. Der am 2. Dezember gewählte OB ist am vergangenen Freitag in sein Amt eingefßhrt und als neues Stadtoberhaupt verpflichtet worden. Am Abend zuvor hatte die Stadt seinen Vorgänger Heinz Fenrich (68) nach 14 Jahren mit einem zweieinhalbstßndigen Festakt im Johannes-Brahms-Saal der Stadthalle verabschiedet und ihm die Ehrenbßrgerwßrde als hÜchste Ehre der Stadt verliehen. Unter der Regie von EnnoIlka Uhde haben 300 Musiker diesen glanzvollen Abend gestaltet. Neben dem amtierenden und den ehemaligen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, Lothar Späth, Erwin Teufel, Stefan Mappus, Bahn-Chef Rßdiger Grube und Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel besuchten zahlreiche weitere prominente Gäste sowie Karlsruher Bßrger die Verabschiedung und gestalteten ihm einen herzlichen Abschied.

Italiens Wahlchaos Die BrÜtchentaste muss bleiben! Der Streit um den Sperrmßll BG vor Auswärtspartie in Heidelberg Einbrßche beschäftigen die Polizei

LEGENDE

AUS DER REGION

KSC

MEINUNG

KULTUR

SPORT

BLAULICHT

N EU!

FOTO I TANJA RASTÄTTER

Fenrichs Abschiedsrede sowie Bilder von seiner Verabschiedung und Mentrups AmtseinfĂźhrung gibt es online unter www.boulevard-baden.de, eine Umfrage und ein Interview zum Top-Thema folgen auf Seite 2.

Stadionfrage neu entflammt

Lesen Sie in der gedruckten Ausgabe von Boulevard Baden die Themen, die online die meisten Leser interessiert haben – auf- und ausgearbeitet mit weiteren Fakten, Lesermeinung und Kommentaren.

LASSEN SIE DEN FRĂœHLING EINZIEHEN! 897464

SchlĂźssel fĂźr Ihre Karriere.

Ihr Start als IHK-geprĂźfte/r

Neues Berufs-Know-how mit IHK-Zertifikat

Mit den anerkannten IHK-Prßfungsund Zertifikatslehrgängen, IHK-Tagesseminaren und IHK-Praxistrainings haben Sie die Qualifizierungen, die in der Wirtschaft gefragt sind.

â–

â–

www.ihk-biz.de Service-Center 0721/1 74-2 22 Haid-und-Neu-Str. 7 | 76131 Karlsruhe

â– â– â–

â–

Sie kĂśnnen mehr erreichen! Starten Sie am besten jetzt.

â– â–

Ausbilder/in (AEVO) (Technische/r) Betriebswirt/in Bilanzbuchhalter/in Fachkaufmann/frau (Personal, Einkauf/Logistik) Industriemeister/in (Metall, Mechatronik, Chemie, Elektrotechnik) Fachwirt/in (versch. Fachrichtungen) IT-Projektleiter/in

â– â– â– â– â– â–

â–

City-/Quartiersmanager/in (IHK) Demografie-Manager/in (IHK) Business-Entwickler/in (IHK) Fachkraft f. vernetzte IT-Systeme (IHK) Kaufm./betriebsw. Grundlagen Personalreferent/in (IHK) Gesundheits- und Präventionstrainer/in (IHK) Buchfßhrung

â– â– â– â– â– â– â– â– â–

IHK-(Tages-)Seminare

Kosten-/Leistungsrechnung Gesundheitsmanager/in (IHK) Immobilienverwalter/in (IHK) Logistiker/in (IHK) Einkäufer/in (IHK) Security Manager/in (IHK) Qualitätsmanager/in (IHK) Marketingassistent/in (IHK) General Manager/in (IHK)

â–

â– â–

Vorbereitung auf die mßndliche Prßfung kaufmännische Berufe Mitarbeiterfßhrung Effektives Fehlzeitenmanagement

â–

Bekannter Versender die behĂśrdliche Zertifizierung

â–

Finanzierungsformen fĂźr den Mittelstand

D i e s e u n d v i e l e w e i t e r e L e h r g ä n g e , Te r m i n e u n d F Ü r d e r m Ü g l i c h k e i t e n f i n d e n S i e u n t e r w w w. i h k - b i z . d e

897284

(FCDK .3RULF &URM7@:BFA!3L9;5

#+

/#/

(+

!, *% ,-

*HF3RDB7@

I I DSCIGO4G@;7IS @WESC@ 7CO T[M[?MU[KTM $GS;NS4CG "IF=INS DIOS;S =WN -;VDVG:;G TH9H> %Q,IG4S9 47 :;F U>M ,IG4S ??9H> %Q,IG4SM ,CG:;OSX;NSN4@OE4V=Z;CS U? ,IG4S;M $CGF4EC@;N !;N;CSOS;EEVG@OLN;CO =WN G;VB ;G 1;E;=IG4GO8AEVOO PH9H> %M 2IN4VOO;SZVG@;G OCG: :;N &;OSLE4SS;GN;DIN:;N =WN ?9H> %Q,IG4S VG: ;CG ).12B=5AC@;N /IVS;NM ’@=M ZZ@EM 2;NO4G:DIOS;G CG (JA; XIG P9H> %M $GS;NS4CG COS CG XC;E;G9 2#0+ CG ;CGC@;G GO8AEVOO7;N;C8A;G X;N=W@74NM 2#0+ >[ D4GG =WN >9< %Q,IG4S ACGZV@;7V8AS Y;N:;GM

’" .R3LR EBR II X:BR:L:F T ’"A.:F9:LF CHMR:FDHM YU6U7@:F

(F 9:F :LMR:F T> *HF3R:F8 93F37@ $ >>8G=PERDK 2Y?D %:MRJD3RR:FA L:CHL9:L <VL >8G= $P*HF3RK

/

+ EBR H7@ E 6BM :@L % YU =Z :LFM * :@ = $I BRPM ?:FU P* 6B: MM UF HF3 R:R 9 R E 1". MUL< :@L ) < :F VL K FUL

6BM EBR 3R: M L R 3 RA%D * BRP @: LF: RM 7 (FR: YU IO 9:U : R 3E ?:M BFM RY : R RL3 :MRF: HF A%D3 % :RY 93W F R :L8 9 %:M F : 1A. " ’ Z/ IZ N BF 9 I 9 -UF A UF LUF9 8 /1 3WHF " A E 9 BF S BD U<8 Z% KZZ 6L @DR: IG 3U< ?:X4 L 06: DB?@RM 9 3UM @ F ’B? ’" U F : B @:F .:L ZZ BF FM: SKZ %:L M : RYR LM: RW: 2:B

T !;C !;4V=SN4@VG@ :;O (# 0S4NS .4D;S;O 7CO ZVF T[M[?MU[KT ;NA4ES;G 4EE; $GS;NS4CG -;VDVG:;G :4O (# 0S4NS .4D;S KU ,IG4S; IAG; V=LN;COM $N=IE@S D;CG; *WG:C@VG@ FCS &NCOS XIG P 3;NDS4@;G ZVF $G:; :;O ,IG4SO9 DIOS;S :4O (# 0S4NS .4D;S 47 :;F KTM ,IG4S ?9H> %Q,IG4SM

)+ #% &$’&*"!

898101

,0AB>< ":52A>= #0<45:?75?5::?2806A ;1# %0>:?>B85 ’ ".+)* *& -/

6*;CG; !4NB VG: 1;CE4VOZ4AEVG@ FJ@EC8AM 34N;GVFS4VO8A GVN 7;C @E;C8AZ;CSC@;N /W8D@47; :;N 4V=@;E4:;G;G ’VSO8A;CGD4NS; FJ@EC8AM #4O ’VSO8A;CG G@;7IS COS @WESC@ XIF [?M[TM 7CO [HM[TMU[KTM

!$0;*:;@:9 7-=/7-+ <=7AA !$:2;:C.*

#*29( E<B7>,7=,/E 1$:2;:C.*&;$@C:49)*

"$:1.$C; 1$)*30*/ ;@:$;;*

,0AB>< ":52A>= #0<45:?75?5::?2806A ;1# %0>:?>B859!B>:028 $’ +" &3 9 "(-"+

C:2$’.*:/ 22** 777 <=7A< !$:2;:C.*

#*29( E<B7>+5AA7/E 1$:2;:C.*B&;$@C:49)* !6;@*426;* "$:182%@D*

20130303_BB-KAR_ 01


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.