84210
8
854955
854239
Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe und Rheinstetten I 41.466 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Die Gewinner stehen fest. Aus 389 Vorschlägen fĂźr den Ideenwettbewerb „15 Ideen fĂźr KA2015“ hat eine Jury die Sieger ausgewählt.
SPORT I SEITE 17/18
BAHNHOFPLATZ I SEITE 6
 Der Karlsruher SC vor der Partie gegen Greuther Fßrth  Anmelden fßr den KSC-Schlossparklauf  KRK-Nachwuchs begeistert  Erstes Auswärtsspiel der Gequos
Die Arbeitsgemeinschaft Bahnhofplatz will den Platz vor dem Hauptbahnhof aufwerten. Im ersten Schritt soll eine SpielstraĂ&#x;e eingerichtet werden.
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Krank durchs Netz – Suchtdroge WWW Region (tra). Was wäre die Welt ohne das Internet? GlĂźcklicher? Entspannter? Uninformierter? Langsamer? Hilflos? – Man weiĂ&#x; es nicht, man kann es sich ohne Internet kaum noch vorstellen. Vielleicht im
Urlaub, wenn man ein, zwei oder drei Wochen ohne das World Wide Web auskommt. Dabei kann man feststellen: Das Leben geht auch ohne Internet weiter, so wie sich auch die Erde weiter dreht.
T§'x b§|x£'t¥x
mXageh‘ Y‰e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8
Im Arbeitsalltag sieht das Ganze schon etwas anders: Bei Serverproblemen ist bei vielen Bßroangestellten das Arbeiten nur eingeschränkt mÜglich und man wird nervÜs, wenn man keine E-Mails senden und empfangen
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I MATTION IMAGES
Âť www.boulevard-baden.de
Nr. 40, 14. Jahrgang
kann. Frßher hat man, wenn man eine Telefonnummer wissen wollte, die Auskunft angerufen. Heute sucht man im Internet danach. Ebenso schlägt man die Rechtschreibung eines Wortes leichter online nach als im
Brockhaus oder Duden. Genauso ist es mit Rezepten, dem Wetter oder der Routenplanung. Vieles, was wir online tun, ist inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Dabei ist Gewohnheit und Selbstverständlichkeit einerlei. Etwas anderes ist es jedoch, wenn das Internet zur Sucht wird. Laut der PINTA-Studie der Universität Lßbeck und der Universität Greifswald im Auftrag des Bundesministeriums fßr Gesundheit zur Häufigkeit der Internetabhängigkeit sind 560 000 Menschen in Deutschland internetsßchtig. Das entspricht etwa einem Prozent der 14- bis 64-Jährigen in Deutschland. 4,6 Prozent der 14- bis 64-Jährigen, also rund 2,5 Millionen Menschen, werden als problematische Internetnutzer angesehen. Bei den 14- bis 24-Jährigen sind es sogar 2,4 Prozent abhängige und 13,6 Prozent problematische Internetnutzer. Fortsetzung auf Seite 2
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
BOULEVARD BADEN VIDEO
Fotos von KSC-Heim- und Auswärtsspielen gibt es unter www.boulevard-baden.de
BG mit starken Gegnern Karlsruhe (mia). Viel Zeit, um die Niederlage gegen Paderborn aufzuarbeiten, blieb den Basketballern der BG Karlsruhe nicht. Bereits am Montag ging es mit der Regio-Tour in Germersheim, Schulunterricht und einem Segway-Rennen weiter. Ein â&#x20AC;&#x17E;Doppelpackâ&#x20AC;&#x153; mit zwei Spielen innerhalb von nur drei Tagen folgte nun. Am gestrigen Samstag ging es im Heimspiel gegen die Gloria Giants DĂźsseldorf, am morgigen Montag steht die Auswärtspartie gegen Kirchheim an. Wie sich das Team von Headcoach Tino Stumpf geschlagen hat, lesen Sie unter: Âť www.boulevard-baden.de
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J
844647
++-#(*($,3"&$ "0*105â&#x20AC;&#x2122;$ .%66 "0*/+ 5/â&#x20AC;&#x2122; (6(2%(+ ..0%,-,(/ 752 )-(,&*(/ #(,4 $. )-(,&*(/ !241
$ " $!" !)
// (/4 #â&#x20AC;&#x2122;2 1 ! 3/ 46.. !$2+328â&#x20AC;&#x2122;% "$,, 362$&% /7(/4 1 99
90),,.*$0-%
6
853652
61)&)3 "/) /3 ;37)6)3 !/+9.#)396)3 $;+ <&)6 :>> 52 ;779)11;3,7+1%â&#x20AC;&#x2122;-) ($7 ,)7$29) "4)096;2 $3 !/+97=79)2)3*
".%--%+*(&1% #2/ #.*/.2â&#x20AC;&#x2122;% *3DGD-I3? â&#x20AC;&#x2122;<3 /3< 23D +-:= !:D3E "<5G3E -I5 !:D3? â&#x20AC;&#x2122;A3M<-=<EG -IE 23D &38<@?B 3< I?E 6?23? â&#x20AC;&#x2122;<3 3<?3 8D@93 IEK-:= -? "<5GELEG3>3?4 )/3D HNN C> IEEG3==I?8E7.0:3 (D3AA3?=<5G3 J@D %DG AD@/35-:D3? $3I1 83/D-I0:G @23D MID #<3G3 3D-GI?8 /3< !:?3? ,I:-IE3 @23D <? 23? "<5G;,3?GD3?
-() )+ #)!+,â&#x20AC;&#x2122;$ "%)#&+ 2=,7 ;,=>9754)2,7
$,=,47(&=,7 #4, ,47.&)2 D8= !=@ .C= #4, +& ,=&@B70>@,=647* E4= >47+
"â&#x20AC;&#x2122;%()"â&#x20AC;&#x2122;#)"+â&#x20AC;&#x2122;!&% $") "),% "*
) %â&#x20AC;&#x2122;" ")" %â&#x20AC;&#x2122; & ($â&#x20AC;&#x2122; %$ !# $ AD6D
".%--%+*(&1%
,**/12â&#x20AC;&#x2122;**(&1%
!%+).%$â&#x20AC;&#x2122;1*(&1%
$1: &):%?)3 "1) .):3)â&#x20AC;&#x2122; #)2â&#x20AC;&#x2122; 7D<A68 <*@ 6A -D CCC CCC9;?B+)3025;9() ;?B+)3025; () <=6-4 !%:2;:B/) â&#x20AC;&#x2122;=,7E,0 A: <=A<, ??213.)3 %452,56>@=&1, /& <,D6, Â?:)??)3 "8(,=@3 8>)23#@=< :F 829408
269& <2 4$6.â&#x20AC;&#x2122;0 0-%,97 .279â&#x20AC;&#x2122;9*
!2 ) 6 3=5== ) ;=5== #,6 "$/79$+ 15:= ) 3(5== #,6
855119
FOTO I RAUMLABOR3/BAUER
FOTO I STADTMARKETING KARLSRUHE
AKTUELL I SEITE 2
FOTO I MON
Sonntag, 2. Oktober 2011