Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Stadt, 4.11.2012

Page 1

,O?L:+OE D

3ĂŽĹ‚j½Ĺ’~à Ûà Õ\´' èŽ Ÿâ€?ã㉠KĂ Ă•\ĂŽj'ÂŹËš\Ă•~Ă Ë?(½ò'˛Œ'Ă• M'Ĺ’Ă… ÿŸÿfiè ã¾¾¾ òòòÅ‚Õ\ÂŹĂ˜Ă›Ë?Ûà Î~Ë›½Ă…~' 866592

850916

Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe Stadt I 50.649 Exemplare I www.boulevard-baden.de

Nr. 45, 15. Jahrgang

HOFGUT MAXAU I SEITE 6

Die ARD HĂśrspieltage locken vom 7. bis 11. November wieder viele ZuhĂśrer aus allen Altersgruppen in das ZKM und die HfG.

Âť Karlsruher SC beim Chemnitzer FC zu Gast Âť Spieltag der Ersten und Zweiten Bundesliga Âť KSC mit „Herz und Kopf“ eine Pokalrunde weiter Âť BG Karlsruhe empfing Ehingen

Im Hofgut Maxau wurde in dieser Woche der Pächterwechsel vollzogen. Rßdiger Stahl bewirtschaftet das Hofgut ab kommendem Jahr.

Âť www.boulevard-baden.de

FOTO I MON

SPORT I SEITE 9 FOTO I MATTON IMAGES

AKTUELL I SEITE 4

Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT

FOTO I MICHAEL MĂœLLER

Sonntag, 4. November 2012

Âť www.boulevard-baden.de

gestiegenen Anforderungen der Gesellschaft an die einzelnen Personen ist mit ein Grund fĂźr den funktionalen Analphabetismus“, so Hubertus. Viele Betroffene versuchen ihr Problem zu verheimlichen und vermeiden Situationen in denen sie Auffliegen kĂśnnten. „Da wird schon einmal der Trick mit der vergessenen Lesebrille angewendet. Ein weiterer Trick ist, dass sich die Person die Schreibhand verbindet, um auf dem Amt die Unterlagen nicht selbst ausfĂźllen zu mĂźssen“, so Hubertus. Ein Grund hierfĂźr ist, dass es den Betroffenen unangenehm ist, Ăźber ihr Problem zu sprechen. „Mit Problemen in Mathematik kann man hausieren gehen, dung. wenn man Probleme beim LeDie Ursachen fĂźr Analphabetis- sen und Schreiben hat, halten mus seien vielfältig, so spielten einen die anderen fĂźr dumm“, die Herkunft, die FĂśrderung im sagt Hubertus. Dabei habe dieElternhaus, die Schulbildung ses Problem nichts mit Intelliund auch die Erfahrungen im Er- genz zu tun, so Hubertus. wachsenenalter eine Rolle. „Die Fortsetzung auf Seite 2

BOULEVARD BADEN VIDEO

FOTO I MATTON IMAGES

Viele mogeln sich durch den Alltag

Karlsruhe (bik). Rund 13 500 Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben kĂśnnen, leben laut dem Bundesverband fĂźr Alphabetisierung in Karlsruhe. Eine Zahl, die im ersten Moment Ăźberrascht, da in unserer heuti-

gen Zeit nicht unbedingt davon ausgegangen wird, dass jemand kaum Lesen und Schreiben kann. Wie die „Level One Studie“ aus dem FrĂźhjahr 2011 ergab, leben in Deutschland etwa 7,5 Millio-

nen Analphabeten. „Davon haben immerhin 4,4 Millionen deutsch als Muttersprache und sind hier zur Schule gegangen“, so Peter Hubertus, GeschäftsfĂźhrer des Bundesverbandes fĂźr Alphabetisierung und Grundbil-

Kinder kochen mit Axel Schulz „Äthiopisches HĂźhnchen“. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de

Sonntags wird relaxt! Karlsruhe (tra). Bei unserer Online-Umfrage haben wir die Boulevard Baden-Leser gefragt, was sie sonntags am Liebsten machen. Die Meisten, 37 Prozent, haben mit „Relaxen“ geantwortet. „Sport treiben“ und „Schlafen“ kamen mit jeweils 17 Prozent auf den zweiten Platz. 16 Prozent der Leser antworteten „Familie und Freunde treffen“. 13 Prozent der Umfrage-Teilnehmer lesen gerne an Sonntagen. Bei unserer aktuellen Umfrage geht es darum, wen Sie bei der OberbĂźrgermeisterwahl am 2. Dezember wählen wĂźrden. Machen Sie mit unter Âť www.boulevard-baden.de

Dreister Einbruch in der City Polizei sucht weiterhin Zeugen

Betrug am Geldautomaten

Karlsruhe (pol). Alles andere als still und leise verhielt sich ein bislang unbekannter Einbrecher in der Nacht zum Freitag. Mit einem Fahrrad schlug der Unbekannte in den frĂźhen Morgenstunden gegen die Schaufensterscheibe eines in der KronenstraĂ&#x;e gelegenen Geschäftes, bis diese schlieĂ&#x;lich zerbarst. Allein der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5 000 Euro. AnschlieĂ&#x;end entwendete der Täter eine noch nicht Ăźberschaubare Anzahl gebrauch-

Karlsruhe (pol). Die Polizei warnt vor Diebstählen an Geldautomaten – sogenanntem „Cash-Tapping“. Bei den Taten bringen die Diebe an den Ausgabeschächten von Geldautomaten eine Blende an, um so die Auszahlung des vom Kunden abgehobenen Geldbetrages zu verhindern und abzufangen. Der Automat zeigt dann eine FunktionsstĂśrung an. Sobald die Räumlichkeit verlassen wird, holen sich die Täter das Geld und montieren die „Geldfalle“ wieder ab. Die Polizei gibt folgende Hinwei-

ter Mobiltelefone im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Aufgrund des mutmaĂ&#x;lichen Lärms, den der Unbekannte beim Einschlagen der Scheibe verursacht haben dĂźrfte, kĂśnnten Passanten, die gegen vier Uhr von einer nahegelegenen Diskothek in Richtung Kronenplatz vorbei gegangen sind, etwas beobachtet haben. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Marktplatz unter Telefon 0721 939 43 11 rund um die Uhr entgegen.

T§'x b§|x£'t¥x

mXageh‘ Y‰e gXcc\V[^hafg

’29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8

Baden-Baden/Raststatt (pol/ cob). Zum schweren Verkehrsunfall auf der A5 sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen, um den Unfallhergang zweifelsfrei rekonstruieren zu kÜnnen. Bei dem Auffahrunfall in der Nacht auf Montag, 29. Oktober, kam ein Ehepaar und dessen achtjährige Zwillinge aus dem Raum Stuttgart ums Leben. Bislang geht die Polizei sowie der Gutachter von folgendem Unfallablauf aus: Gegen 23.45 Uhr sei der Familienvater zwischen der Tank- und Rast-

anlage Baden-Baden und der Anschlussstelle Rastatt/SĂźd auf einen Renault-Espace aufgefahren. Ein vermutlich mit hoher Geschwindigkeit heranfahrender Audi raste dann in das Auto der vierkĂśpfigen Familie und erfasste die Personengruppe. Das Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls in zwei Teile zerrissen. Der Audi schleuderte anschlieĂ&#x;end nach rechts und prallte gegen die Leitplanken. Der 47-jährige Familienvater, dessen 46-jährige Ehefrau und deren

Kinder, beide im Alter von acht Jahren, waren sofort tot. Der Fahrer des Renault-Espace blieb unverletzt. Der Audi-Fahrer wurde verletzt in eine Klinik eingeliefert. Gegen den 52-jährigen ermittelt nun die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger TĂśtung. Die Polizei sucht weiterhin nach dem Fahrer eines Sattelzugs mit weiĂ&#x;em Auflieger, der während oder unmittelbar am Unfallort war. Hinweise an das Autobahnpolizeirevier in BĂźhl unter Telefon 07223 80 84 70.

!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&’ -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1’

se, um einen solchen Diebstahl zu vermeiden: Bankkunden sollten bei Automatenabhebungen genau auf die Ausgabeschächte und eventuelle Manipulationsspuren achten. Weiterhin sollte in jedem Fall beim Geldautomaten geblieben werden. Man sollte sich nicht von einem vermeintlich hilfsbereiten Fremden vom Automaten weglocken lassen, sondern einen anderen Kunden bitten, einen Bankmitarbeiter zu holen. AuĂ&#x;erhalb der BankĂśffnungszeiten ist die Polizei zu verständigen.

fâ „ÂŁwx§x§~t“y {â „v{‚x§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%

T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â€œ¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~“£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ ’) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 ’E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J

844647

!" #$% !&" ’()" &*!&

!"#$%&$’()!*)+,#)$"-)

)!’"*#+,- ./ 012’34’$

+,%%-./012 345./67,5 8..,,

./!00 2($3 4)567$)55#8(96--#: .;!00 2($3 <=6) 48(>?)$@ !"#$!## &$’!(

!"#$%& ()* +, -$. /0 1&2 .)**3 4*5 67$72 8". ()* +/ -$. /0 1&2

5+3!6!’"#+, 96- )$9>A6:-)5 B$)6&)5

)1""’$*#+,- 7/ 012’34’$

81"#+,- 9:/ 012’34’$

!"#! $"%&’%()* + ,"%-!".! /*012*3 45 + 67856 $"%&’%()* 9*&: ;6<8=855>6<;8 + ."?-"%&’%()*:#*

C.!00 2($3 8;*!<&’;’$=’$<

!"#$"%&’

886919

)0:>PII4> 6PH $:H4 &-HH<4H4G

$:H )M-HM ->I $#&;94DHP6M4KH

(4O4I „4HO6I;&@AR;:AR ?<M $#&;,4HM<7=-M

)BT 9;G 3G;ND3GGT;G &%’A,NW=VG?OA VG9 2;NTB>D3TOE;@N?4G?;G8 &%’A/3?;OA O;FBG3N;G VG9 &%’A,N3ZBOTN3BGBG?O @35;G .B; 9B; -V3EB>\B;NVG?;G8 9B; BG 9;N 1BNTO7@3=T ?;=N3?T OBG9M

RRRG<:=;/<SG24 )4HQ<04; 4@M4H TJNCKC J8;N NN %3B9AVG9A*;VA.TNM P 6 PQIUI ’3NEONV@;

)<4 =B@@4@ ?4:H 4HH4<0:4@5 .T3NT;G .B; 3F 5;OT;G C;T\TM

„VO5BE9;NRBG G37@ „"0+ K/;7@GBO7@;RNL ;TNB;5OYBNTRBG BE3G\5V7@@3ET;NRBG #37@D3V=F3GGR=N3V K,;NOHG3E8 "BGD3V=R(H?BOTBDL &G9VOTNB;F;BOT;NRBG K);T3EE8 );7@3TNHGBD8 ,NBGT8 !@;FB;8 "E;DTNHT;7@GBDL #37@YBNTRBG KX;NO7@M #37@NB7@TVG?;GL ;NV=OJ493?H?;RJ493?H?BG

#37@DN3=T =M X;NG;T\T; &/A.[OT;F; K&%’L ’3V=FMR5;TNB;5OYM $NVG9E3?;G 1BNTO7@3=TOF;9B3THNRBG ’HOT;GAR(;BOTVG?ON;7@GVG? +=>7;A„GY;G9;NRBG K&%’L $;OVG9@;BTOF3G3?;NRBG K&%’L &FFH5BEB;GF3DE;NRBG K&%’L &FFH5BEB;GX;NY3ET;NRBG K&%’L $3G\@;BTEB7@;O !HGTNHEEBG?

"BGD4V=;NRBG K&%’L (H?BOTBD;NRBG K&%’L ,;NOHG3E35N;7@GVG? !BT[F3G3?;NRBG K&%’L 1;99BG? ,E3GG;N K&%’L .;7VNBT[ )3G3?;NRBG K&%’L -V3EBT4TOF3G3?;NRBG K&%’L )3ND;TBG?3OOBOT;GTRBG K&%’L VOBG;OOA!H37@ K&%’L

$#&;E*-94I;F)4?<@-H4

1BNTO7@3=TOOJBHG3?;< 0HN5;N;BTVG? 3V= 9B; FWG9EB7@; ,NW=VG? D3V=F4GGBO7@; ;NV=; *;5;GDHOT;G N;7@TOOB7@;N 35N;7@G;G "==;DTBX;O #;@E\;BT;GF3G3?;F;GT

„4=-@@M4H +4HI4@24H ; 2<4 /4:BH2><0:4 ,4HM<7S<4HO@9

"ZJHNTDHGTNHEE; R.3GDTBHGOEBOT;G

!<4I4 O@2 Q<4>4 R4<M4H4 ’4:H9.@941 *4H?<@4 O@2 "BH24H?B9><0:=4<M4@ 6<@24@ )<4 O@M4H RRRG<:=;/<SG24 887696

20121104_BB-KAS_ 01


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Stadt, 4.11.2012 by Röser Media - Issuu