,O?L:+OE D
3ĂŽĹ‚j½Œ~à Ûà Õ\´' èŽ Ÿâ€?ã㉠KĂ Ă•\ĂŽj'ÂŹËš\Ă•~Ă Ë?(½ò'˛Œ'Ă• M'Ĺ’Ă… ÿŸÿfiè ã¾¾¾ òòòÅ‚Õ\ÂŹĂ˜Ă›Ë?Ûà Î~˛½Å~' 850916
Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe Stadt I 50.509 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Sonntag, 27. Januar 2013
Nr. 4, 16. Jahrgang
AKTUELL I SEITE 2
SPORT I SEITE 21
MUSLIMISCHE FRAUEN I SEITE 6
Jeder kann mit seinem Finger ein Gewitter erzeugen. Wie das funktioniert und warum, erklärt Michael Hetterich.
 Kurioser 3:2-Sieg fßr den KSC in Osnabrßck  Zwei Neuzugänge im Wildpark  KÜnigin der Langstrecke kommt nach Karlsruhe  ASV Durlach sichert Spielbetrieb
Der Ditib Landesfrauenverband will mit Vorurteilen gegenßber muslimischen Frauen aufräumen und den interreligiÜsen Dialog suchen.
Âť www.boulevard-baden.de
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Âť www.boulevard-baden.de
Karlsruhe (mm). Er ist wohl der grĂśĂ&#x;te Fastnachtsumzug in Baden-WĂźrttemberg, doch ob am Fastnachtsdienstag, 12. Februar, wieder 250 000 Zuschauer nach Karlsruhe kommen, ist unklar. Denn in
diesem Jahr fallen aufgrund der Baustellen in der Stadt einige Besucher-Flächen weg. Dennoch trotzt die Karlsruher Narrenschar auch 2013 wieder den Baustellen und lässt sich von diesen nicht den SpaĂ&#x; verder-
ben. Ganz im Gegenteil: die fĂźr viele unbefriedigende und nervige Situation spielt den Fastnachtern ja fast in die Karten. So steht das Motto des 81. Karlsruher Fastnachtsumzugs wieder ganz im Zeichen der
FOTO I TANJA RASTÄTTER
SĂźĂ&#x;es statt Saufgelage
Weitere Themen sind die OBWahl, die neuen S-Bahnen und der KSC. 80 Gruppen mit rund 4 000 Aktiven ziehen ab 14.11 Uhr vom Adenauerring Ăźber das Durlacher Tor, Berliner und Kronenplatz zum Marktplatz mit TribĂźne und weiter bis zum Europaplatz. Von dort geht es Ăźber die KarlstraĂ&#x;e zum Festplatz, wo ab 18.31 Uhr die Fastnacht mit einem Feuerwerk verbrannt wird. Zuvor wird im Weinbrennersaal aber noch gefeiert. Damit dies ohne Zwischenfälle Ăźber die BĂźhne geht, sind die Umzugsteilnehmer angehalten, keinen Alkohol zu konsumieren und auch nicht an Zuschauer zu verteilen. FĂźr deren Sicherheit sorgen rund 200 Ordner, etwa 150 Polizisten und 70 bis 100 Mitglieder der Sanitätsdienste. Statt Alkohol gibt‘s beim Umzug aber SĂźĂ&#x;igkeiten satt: rund 18 Tonnen werden wohl entlang der Route durch die Luft fliegen.
BaumaĂ&#x;nahmen: „Fallsch Du in e Baustell nei, dann kannsch Du nur in Karlsruh sei“. Und auch die Wagenbauer, die ab kommenden Samstag in der Gartenhalle im Einsatz sind, bedienen sich des Themas.
BOULEVARD BADEN VIDEO
Rhinos: Eishockey Spitzenspiel mit Strafzeitenrekord. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Kaum Interesse an Handball Karlsruhe (bb). In dieser Woche wollte Boulevard Baden wissen, ob Sie die Handball-WM verfolgen. 41 Prozent der Teilnehmer interessieren sich nur fĂźr FuĂ&#x;ball und schauen kein Handball an. Vorwiegend die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft schauen 32 Prozent der Umfrageteilnehmer an. Die Handball-WM verfolgten 27 Prozent der Teilnehmer. In dieser Woche wĂźrde uns interessieren, ob Sie glauben, dass der KSC am Saisonende aufsteigt. Teilnehmen unter Âť www.boulevard-baden.de
725782
%0?(C(GICD0CK7+0 * $C=10DD7=;0990 0C(GI;4 "(C.6 I;. &=1GL(C0K0C8(I1
5M^ ‘eBOOBQ ’K^ 5iQ‘=KL,SeB;SSN S@B^ ’K^BQ 5iQ‘=KL/! oi‘8PPBQY 5M^ QBKPBQ JB;^8i=KeB ,SeB;SSN‘ MQ 78KOiQJYYY
LLL@)0C.=I.7@.0 +8^NJ^8GBQâ&#x20AC;&#x2DC;e^Y hH W,9KB )^SQBQVO8eoX < abUfU )8^Oâ&#x20AC;&#x2DC;^iKB < 2BOY> pahU IapIfICp < MQGS:;B^@Si@MY@B .GGQiQJâ&#x20AC;&#x2DC;oBMeBQ> +SQe8Jâ&#x20AC;&#x2DC; ;Mâ&#x20AC;&#x2DC; G^BMe8Jâ&#x20AC;&#x2DC; kSQ RYfp L UR 3K^Y 18Pâ&#x20AC;&#x2DC;e8Jâ&#x20AC;&#x2DC; kSQ Up L Ub 3K^
2M c
â&#x20AC;&#x2122;I;D+56$
!IGD+507;
%0?(C(GIC6&0CK7+0 1JCA(990 #(C80;B, /!? ,SeB;SSN iQ@ 1P8^eVKSQB M/KSQB? +8=;SSN? M+8=? 1VMBOBNSQâ&#x20AC;&#x2DC;SOBQY 1SGel8^B $BKOB^8Q8Onâ&#x20AC;&#x2DC;B
!IGD+507;
HM c
1MB N8iGBQ BMQ ,SeB;SSN S@B^ BMQBQ /! ;BM iQâ&#x20AC;&#x2DC;Z 5M^ NjPPB^Q iQâ&#x20AC;&#x2DC; iP @BQ 0Bâ&#x20AC;&#x2DC;e> #^â&#x20AC;&#x2DC;eLâ&#x20AC;&#x2122;Qâ&#x20AC;&#x2DC;e8OO8eMSQ? 1SGel8^BL#MQ^M=KeiQJ? 3V@8eBâ&#x20AC;&#x2DC;? Â&#x2022;QeMkM^iâ&#x20AC;&#x2DC; â&#x20AC;&#x2122;Qâ&#x20AC;&#x2DC;e8OO8eMSQY5M^ OMBGB^Q â&#x20AC;&#x2122;KQBQ @8â&#x20AC;&#x2DC; %B^9e Q8=K &8iâ&#x20AC;&#x2DC;B iQ@ ^M=KeBQ 8OOB lM=KeMJB /B^MVKB^MB %B^9eB BMQ? lMB "^i=NB^? â&#x20AC;&#x2122;QeB^QBe^SieB^? 5*Â&#x2022;,YYY 1JC ;IC << c
895084
"-: $76:=?*:*/5 %>, )*3 $3%:=7-65*9 #% 12%:+ !/* 6>2*?%:) %)*5.#%â&#x20AC;&#x2122;-:/â&#x20AC;&#x2122;-=*5. 77;& 4 >5) $/* @/;;*5 0*=A=( @%; 0*=A= 7%;;/*:=8
â&#x20AC;&#x2122;#5<-9 @@@8(6=3-?%9+/(%+-58+- .05+-5 "0- +0- 7%::-5+- 77 .>9 5+960+* 773-* 3%)2(-99A* $05+6@: =5+ 1-+-: %5+-9- 46(03- !-9&<8
0 2 . Fe b r u a r
895164
T§'x b§|x£'t¥x
mXagehâ&#x20AC;&#x2DC; Yâ&#x20AC;°e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8 844647
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J 20130127_BB-KAS_ 01