Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Stadt 10.04.2011

Page 1

"2=- $>@- ,=->>-<<<

"

<<< C-88 -> B7 ,-8 >9=169>-8+ >4)2-=-8 B8, >)28-66-8 %-=5&B/ "2=-> !&B>-> 1-2@*

!-67B@2 #&(>@

$ !>;&(.;*6 ,?6 "113’/0/*2’*@*6;>2-

#’$ "779C-6@-8

%*’*67;65 + " 894<< #&6076>.* " A8=4 .0D :A :A CCC<;=34779C-6@-8<,837974

7

9 8384

Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe Stadt I 51.095 Exemplare I www.boulevard-baden.de

Sonntag, 10. April 2011

Nr. 15, 14. Jahrgang

LĂ„RMSCHUTZ I SEITE 5

Das Präventionsprojekt „Geheimsache Igel“, ein TheaterstĂźck fĂźr Kinder und Jugendliche, feierte diese Woche in Karlsruhe Premiere.

 Vorbericht zur Auswärtspartie des KSC in Aue  BG Karlsruhe zum Saisonende auf Trainersuche  KSC-Nachwuchsleistungszentrum vor Fertigstellung  bfv: Investitionen in Sportschule SchÜneck sind notwendig

Der Bßrgerverein WeiherfeldDammerstock fordert einen effektiven Lärmschutz fßr die Stadtteile entlang der Sßdtangente.

Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT

Âť www.boulevard-baden.de

FOTO I IMAGO SPORTFOTODIENST

Hirn aus, Randale an

Karlsruhe (mia). Drohungen und verbale Angriffe auf Spruchbändern, Wurfattacken oder Ausschreitungen kommen immer häufiger vor in deutschen und europäischen FuĂ&#x;ballstadien. Denn wäh-

rend es am Wochenende Tausende in die FuĂ&#x;ballstadien zieht und die groĂ&#x;en und kleinen Fans ihre Vereine direkt am Rasen unterstĂźtzen, wird bei einigen der FuĂ&#x;ball zur Nebensache.

PĂśbeleien sind schon lange an der Tagesordnung und werden nur noch beiläufig – wenn sie nicht gerade schwerst beleidigend oder angreifend sind, wie beim Spiel der Bayern gegen Gladbach – zur Kenntnis ge-

nommen. Es wird hingenommen, dass sich Spieler oder Vereinsbosse den Beleidigungen aussetzen mĂźssen. Ă„uĂ&#x;erungen, wie „Blaue Schweine schlachtet man und rettet sie nicht. Und du willst Metzger

sein, Uli?“ oder „Nur der Tod zahlt eure Schulden!“ gehen weit Ăźber das Tragbare hinaus und haben nichts mit normalen Fanrivalitäten zu tun. Es scheint, dass diese „Fans“ glauben, wenn sie eine Eintrittskarte erwerben, sie auch das Recht erkaufen, Spieler, Trainer oder Zuschauer verbal und auch kĂśrperlich zu verletzen. Die Kinderstube wird nicht nur vergessen, man meint offenbar jeglichen Anstand vergessen zu dĂźrfen. Dass man aber mit der Eintrittskarte auch die Pflicht eingeht, die Stadionordnung zu befolgen, das wird unter den „Rasen gekehrt“. Die Emotionen kochen Ăźber, kommentiert Martin LĂśffler, Vorstand der KSC-Supporters die Wurfgeschosse, Plakate und Bengalos. „Ich habe kein Verständnis fĂźr solche Aktionen. Da wird lediglich nach der Devise gehandelt: Hirn aus, Emotionen an!“ Weiter auf Seite 2

(/J6 RDIC 9QI 5>6 .P@PC9M 5PI2< 56C !/IAD=#996@M8 *DU>/AS>JJ6CJ2</9MA>2<6J %TBC/J>PB †PJ1>A5PC; UPBKUPI #IU>6<6IK>C3 H $/2<J2<PA6 9QI *DU>/AF05/;D;>@ H 6IP9J@DAA6; 9QI )I/@M>@/CM6C PC5 )I/@M>@/CM6C

’/P9B0CC>J2<6J 6IP9J@DAA6; & ->IMJ2</9MJJ2<PA6 ’/P9B0CC>J2<6J 6IP9J@DAA6; && 6IP9J6>CJM>6;J?/<I 6IP9J@DAA6; $I6B5JFI/2<6C 6IP9JRDI16I6>MPC;J?/<I 6IP9J@DAA6; 9QI &= PG ’=+62<C>@

&C9D/16C53 "DCC6IJM/;4 E:GV:GOVEE4 6;>CC E73NV ,<I

BOULEVARD BADEN VIDEO

KSC-Chefcoach Rainer Scharinger lud vor der Auswärtspartie gegen Erzgebirge Aue zur Pressekonferenz. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de

Auf dem Weg nach oben Karlsruhe (esch). Seit vielen Jahren stagniert der Handball im Kreis Karlsruhe. Man erinnert sich immer noch an die „tollen Spiele“ des TSV Rintheim in der Schwarzwaldhalle, muss aber seit vielen Jahren auf solche Highlights verzichten. Die Verantwortlichen des Karlsruher Landesligisten TV Knielingen haben nun die Rahmenbedingungen ihres Vereins so verbessert, dass eine Zukunft angestrebt werden kann, die eventuell hĂśherklassigen Handball in Karlsruhe ermĂśglichen kĂśnnte. Ein Interview mit Abteilungsleiter Eric Burkhard lesen Sie unter: Âť www.boulevard-baden.de

*&($+ #’%!$+ #,&")!"

Âť www.boulevard-baden.de

FOTO I MON

SPORT I SEITE 17/18

FOTO I BB

AKTUELL I SEITE 3

+

$(+ .!&% ,.("’ *$)#$

$B8L(G0 %,6J:0 2KB ’8BGC,6(2G. %?B(,60;. !& J;/ %=N8(:?)/(4=489 %,60220:CGB(50 >>7>D A DE>H3 "(B:CBJ60 &0:@ ODI> 13O><7DO A (M ODI> 13O><71>O …7#(8:- ,CC79(B:CBJ60*8;G0B;(G8=;(:0B7+J;/@/0

837363

 �

 �

Â? Â? Â? Â? Â?  ­ Â? €

‚ ‚ ƒ Â? Â? ƒ Â

Â?Â?Â? ­Â?€ Â‚Â? Â‚Â?Â? ÂƒÂƒ „

 Â?Â? Â?Â?€ƒƒÂ? Â‚Â?Â? ÂƒÂƒ „ ­

ƒ…Â?€Â?†Â? Â‚Â?Â? ÂƒÂƒ „ Â? ‡

�  „ … † �� ‡ � ˆ  ‰Š ‹ Œ ŠŠ ŽŠ

�  „ … ‘ � � ˆ  ‰Š ‹ Œ ŠŠ Ž’Š

�  „ … ‡ “ � ˆ  ‰Š ‹ Œ ŠŠ Ž‹‹

Â? ÂƒÂƒ „ ˆ ‰ €Š ‹ € € ÂŒ ÂŽ Â‚Â?ƒ‘ƒÂ?  Â€Â’  834275

837833

61)&)3 "/) /3 ;37)6)3 !/+9.#)396)3 $;+ <&)6 :>> 52 ;779)11;3,7+1%’-) ($7 ,)7$29) "4)096;2 $3 !/+97=79)2)3*

".%--%+*(&1% #2/ #.*/.2’% *3DGD-I3? ’<3 /3< 23D +-:= !:D3E "<5G3E -I5 !:D3? ’A3M<-=<EG -IE 23D &38<@?B 3< I?E 6?23? ’<3 3<?3 8D@93 IEK-:= -? "<5GELEG3>3?4 )/3D HNN C> IEEG3==I?8E7.0:3 (D3AA3?=<5G3 J@D %DG AD@/35-:D3? $3I1 83/D-I0:G @23D MID #<3G3 3D-GI?8 /3< !:?3? ,I:-IE3 @23D <? 23? "<5G;,3?GD3?

-() )+ #)!+,’$ "%)#&+ 2=,7 ;,=>9754)2,7

$,=,47(&=,7 #4, ,47.&)2 D8= !=@ .C= #4, +& ,=&@B70>@,=647* E4= >47+

"’%()"’#)"+’!&% $") "),% "*

) %’" ")" %’ & ($’ %$ !# $ AD6D

".%--%+*(&1%

,**/12’**(&1%

!%+).%$’1*(&1%

$1: &):%?)3 "1) .):3)’ #)2’ 7D<A68 <*@ 6A -D CCC CCC9;?B+)3025;9() ;?B+)3025; () <=6-4 !%:2;:B/) ’=,7E,0 A: <=A<, ??213.)3 %452,56>@=&1, /& <,D6, �:)??)3 "8(,=@3 8>)23#@=< :F 829408

4:),#)45*!97<* -7+0. PPP PPP [:QF:CAW %AQ:G .:MMC5A H:Z:H #F2H] ZH8 -5AKHA:CW<

"’22+%) ;$5%)’ @38.)8 2$&..)8

838408

"39=+$&. -4B*,- 7 :;>B* $8198?.) 7 #)16’ B:>4 ;>>;>; 7 /!$01’ 539=%"?80#)A6()

FOTO I NIKOLAJ

830067

:C Z=WQ2? [JG YLP^XP 4CR LIP^>PY^LL RM2Q:H -C: G35AWC?6 *QC:HWB7 -:C8:HB7 :Q4:QB7 ):M2FB7 0:4B ZH8 (2R5ACH:HW:MMC5A:7 ZW]:H6 RJ\C: ’:FCG PPP $J5A\:QWC?: 03R5A: RJ\C: 2FF: "JQG 1Z %AQ:G@) 5 FC A $JFB RW24CFCRC:Q:H8:H Q4:CW:H N]P P -M2HH:HO ZH8 ,:M2Q2WZQ:H ZRR5AFC:H?8C:HRW< QC &:W]W 2HQZ=:H6 ^SYL TY YT YT B HE2Z= [JH FWW:MMC5A:H ZH8

]P P :Q4:QB ZH8 ):M2FW:MMC5A: 2HRW2WW LI7I^ UGY

18&/=

HZQ


2 I AKTUELL

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Ehrenamtliche Bewährungshilfe

Mitleid ist gut. Hilfe ist besser

817078

FOTO I NEUSTART

Die ehrenamtliche Bewährungshilfe wird aber nicht aus EinsparungsgrĂźnden praktiziert, sondern gilt als „qualitative Ergänzung professioneller Sozialarbeit“, betont Georg Zwinger, GeschäftsfĂźhrer fĂźr Sozialarbeit der Neustart gGmbH, die in Baden-WĂźrttemberg fĂźr die DurchfĂźhrung aller fĂźr die Bewährungsund Gerichtshilfe relevanten Aufgaben, MaĂ&#x;nahmen und Dienstleistungen betraut sind.. Unter der Maxime „Humanität erfahrbar zu machen“ sollen die Ehrenamtlichen einem straffälligen Menschen Perspektiven aufzeigen. „Das Bewusstsein, persĂśnlich und unmittelbar Einfluss auf Inhalt und Gestaltung des Resozialisierungsprozesses straffälliger Menschen zu nehmen, ist

Am 12. April 1961 kehrte Juri Gagarin als erster Mensch von einem Flug in den Weltraum wohlbehalten zurĂźck. Nach seiner RĂźckkehr soll Gagarin gesagt haben: „Es gibt keinen Gott! Denn wenn es einen Gott gäbe, dann hätte ich ihm da oben begegnen mĂźssen.“ Unbestritten zählt die Raumfahrt zu den Highlights menschlichen Forschergeistes. Als Gegenbeweis fĂźr die Existenz Gottes taugt sie freilich nicht. Gagarins Ă„uĂ&#x;erung ist – mit Verlaub – allzu primitiv. Schon ein kurzer Blick in die Bibel hätte ihn aufklären kĂśnnen: „Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die mĂźssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“ (Johannes 4,24). Gagarins Aussage ist etwa so, als ob ein Hirnchirurg sagen wĂźrde: „Ich habe so viele kluge Menschen operiert und nicht einen klugen Gedanken gefunden!“ Sie ist zudem hĂśchst vermessen: Gagarin ist 315 Kilometer Ăźber der Erde nicht wirklich in die unendlichen Weiten des Alls vorgedrungen. Kann nicht das Staunen Ăźber den Mikro- und Makrokosmos ein Schritt sein auf dem Weg zum Glauben an den schĂśpferischen Gott? Martin Oest ist evangelischer Pfarrer an der Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim

Resozialisierung mitten in unserer Gesellschaft. ein entscheidender Anreiz“ fĂźr die hier beschäftigten Ehrenamtlichen – knapp 470 waren es Ende 2010. Warum man Ehrenamtliche dabei einsetzen will, ist einfach erklärt. „Die Resozialisierung straffälliger Menschen kann nur gelingen, wenn sie innerhalb und nicht am Rande unseres Gemeinwesens stattfindet“, so Neustart. „Sexualstraftäter und Klienten

mit schweren Gewaltdelikten werden prinzipiell nur von hauptamtlichen Sozialarbeitern betreut“, so Zwinger. Der ehrenamtliche Bewährungshelfer, der ein mehrstufiges Schulungsprogramm durchläuft, kĂźmmert sich maximal um fĂźnf „Klienten“. Als zentraler Ansprechpartner, Mentor oder Berater begleiten die ehrenamtlichen Bewährungshelfer den Straffälligen und

helfen ihm ein konfliktfreies Le- Menschen mit krimineller Verben fßhren zu kÜnnen. gangenheit einzusetzen. Zudem sind Toleranz und Interesse fßr Voraussetzungen das Weltbild sowie die soziale, ethische und religiÜse WertvorNicht jeder kann aber ehrenamt- stellung anderer Menschen gelicher Bewährungshelfer werden. fragt. Ein gesichertes Leben und ein Ehrenamtsinteressente aus der Mindestalter von 25 Jahren, sind Region Karlsruhe kÜnnen sich ebenso Grundvoraussetzungen direkt an die Neustart-Einrichwie die Zeit und der Wille, sich tung in Karlsruhe wenden. fßr die Resozialisierung eines

I Fortsetzung von Seite 1

Es wird schon gehen I Von Michael MĂźller „Und kost‘s Benzin auch 3 Mark 10, scheiĂ&#x;egal, es wird schon gehen“, sang ein Sänger namens Markus vor fast 30 Jahren im Zuge der Neuen Deutschen Welle. Schon 1982 kletterten die Spritpreise in schwindelerregende HĂśhe: 1,36 DM (etwa 68 Cent) mussten die Deutschen fĂźr einen Liter Normalbenzin bezahlen. Dennoch glaubte niemand daran, dass die besungenen 3,10 DM jemals Realität werden kĂśnnten. Heute – 29 Jahre später – wĂźrde man sich an den Tankstellen fast freuen, wenn der Kraftstoff „nur“ 3,10 DM (etwa 1,55 Euro) kosten wĂźrde. Stattdessen treibt es den Autofahrern täglich neue Tränen in die Augen beim Anblick der Tankstellen-Preistafeln. 1,65 Euro pro Liter musste ich in dieser Woche bezahlen. Bei einem 40 LiterTank kommt man da locker auf 66 Euro. Zum Vergleich: 1982 hätte ich umgerechnet 27,20 Euro bezahlt. Nach der E 10-Abzocke jetzt also eine weitere Runde mit

Hirn aus, Randale an

Spritpreisexplosionen. Doch der Gipfel ist noch lange nicht erreicht. Das nächste Schreckgespenst zieht schon aus BrĂźssel heran: Die EU will die Steuervorteile fĂźr Dieselkraftstoff kippen. Demnach soll die Dieselsteuer in Zukunft 17 Prozent hĂśher sein als die MineralĂślsteuer auf Benzin. 30 Cent pro Liter mehr wĂźrde das den deutschen Dieseltanker kosten. Wo soll das denn noch hinfĂźhren? Was denkt sich unsere Regierung eigentlich dabei? Deutschland ist ein Automobilland. Namhafte Autobauer sitzen hier. Wer soll denn die Audis, Mercedes, BMWs, Opels und Volkswagen kaufen, wenn Benzin so teuer wird, dass alle aufs Fahrrad umsteigen? Soll so das Elektroauto gepuscht werden? Wohl kaum, denn mit dem jetzt vermutlich beschleunigten Atomausstieg wird auch der Strompreis noch schneller steigen als bisher. Umdenken wegen steigender Preise? Ach was, wir halten es weiterhin wie Markus: „scheiĂ&#x;egal, es wird schon gehen“!

(mia). Nach mehr als heftigen Spruchbändern in der Bundesligapartie des FC Bayern gegen Borussia MĂśnchengladbach und der Becherwurfattacke eines „Fans“ im Spiel St. Pauli gegen Schalke 04 wird erneut heftigst diskutiert, was man gegen solche „Aussetzer“ in Stadien unternehmen kann. Beleidigungen sind nichts Neues, das AusmaĂ&#x;, das sie aber angenommen haben, ist erschreckend. Durch harte und gezielte Wurfgeschosse nehmen manche „Fans“ die Verletzung in Kauf. Davon distanzieren sich die Fanclubs und Ultravereinigungen. Dass dabei bewusst hingenommen wird, jemanden zu verletzen, das denkt Martin LĂśffler von den Karlsruher Supporters nicht. Man mĂźsse vor allem an die Vernunft der Fans appellieren. Aber auch die Courage der anderen sei gefragt. Der Stehoder Sitznachbar mĂźsse auch eingreifen und verhindern, dass etwas passiert. Es wird durch solche Fans der FuĂ&#x;ball in ein schlechtes Licht gerĂźckt. „Es darf kein Pardon geben.“ Ein Exempel statuieren will auch der DFB im Fall des Becherwurfs. Durch einen Fan wurde der Linienrichter verletzt, das Spiel abgebrochen und mit einer 2:0-Niederlage

fĂźr Pauli plus einem Geisterspiel gewertet. Generell liege es beim Veranstalter, Plakataktionen oder VerstĂśĂ&#x;e gegen die Stadionordnung zu ahnden, so der DFB. Sanktionen seien das letzte aller Mittel, man lege mehr Wert auf Prävention, wozu der Dialog mit den Fanprojekten gehĂśre. Dennoch hat man St. Pauli eine äu-

781832

Ă&#x;erst hohe Strafe – finanziell wie auch emotional – auferlegt: Ein Spiel komplett ohne Zuschauer. Die BegrĂźndung des Sportgerichts: Die Sanktion sei auch aus generalpräventiven Gesichtspunkten erforderlich und solle kĂźnftigen Rechtsverletzungen vorbeugen. Dass Fans durch Wurfgeschosse verletzen, ist dabei nichts Neues. Und auch beim Karlsruher SC flogen, so Leseraussagen, nach dem vergangenen Spiel Gegenstände auf das Schiedsrichtergespann, das durch seine Entscheidungen den Zorn der Zuschauer auf sich zog. Aber nicht nur dies, sondern auch ein Freudenfeuer der Fans nach dem 2:2 kĂśnnte den Verein teuer zu

stehen bekommen. Markus Kalusche, kaufmännischer GeschäftsfĂźhrer des KSC, erwartet eine Strafe in HĂśhe von 4 000 bis 6 000 Euro fĂźr die Bengalos. Geld, das der finanziell gebeutelte Verein an anderer Stelle hätte besser einsetzen kĂśnnen. „Wir kĂśnnen nur an die Vernunft der Fans appellieren.“ Die Kontrollen seien ausreichend, es gelinge aber nicht, alles zu finden. Wenn es jemand darauf anlege, kĂśnne er etwas hineinschmuggeln, so Kalusche. Drohungen und Beleidigungen durch „normale“ Fans gab es schon immer, so die Karlsruher Polizei. Auch die Polizei ist Ăźberzeugt, dass man durch schärfere Kontrollen nichts ausrichten kĂśnne. „Rational sind solche Entgleisungen nicht erklärbar. Ein Punkt wird aber von allen Experten bejaht. Das ist die Wirkung von Alkohol.“ Alle gesellschaftlichen Kräfte seien gefordert auf solche Ereignisse zu reagieren und regulierend einzugreifen. An die Vernunft appellieren, heiĂ&#x;t es einstimmig von allen Seiten. Was aber, wenn die Vernunft bei diesen Personen in dieser Situation weit aus dem Kopf verbannt wurde und tatsächlich das „Hirn ausgeschaltet“ wird? Dann kämpft man gegen WindmĂźhlen...

815226

Anzeigenblätter erfolgreich Raser in der Berlin (bb). Die Anzeigenblätter in Deutschland verzeichneten im Geschäftsjahr 2010 bei den Nettowerbeumsätzen einen Anstieg von 2,3 Prozent. Dies teilte der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), zu dem auch Boulevard Baden gehÜrt, anlässlich seiner Frßhjahrstagung in Berlin mit. Nachdem im Geschäftsjahr 2009 die Umsätze sehr moderat gesunken waren, ßberspringt das lokale Medium wieder die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze (2,011 Milliarden Euro). Mit dem Anstieg von 45

Mio. Euro (plus 2,3 Prozent) bleiben die Anzeigenblätter der drittgrĂśĂ&#x;te Werbeträger in Deutschland hinter dem Fernsehen und den Tageszeitungen. Der BVDA meldet 1 407 Anzeigenblatt-Titel mit einer wĂśchentlichen Gesamtauflage von 92,3 Millionen Exemplaren (Stand 1. Januar 2011). Im Vergleich zum Vorjahr verteilt sich die Erscheinungsweise fast unverändert vor allem auf die Wochenmitte und das Wochenende. Etwa ein Drittel aller Anzeigenblätter erscheint am Wochenende (474 Titel).

-,+#&$’(

Karlsruhe (pol/bif). Am Freitag ist ein Motorradfahrer mit Erfurter Kennzeichen mit 50 bis 60 km/h durch die belebte FuĂ&#x;gängerzone gerast. Trotz Anhaltezeichen und Verfolgungsjagd der Polizei setzte der Mann seine gefährliche Fahrt fort und raste auf dem GleiskĂśrper in der KarlstraĂ&#x;e in Richtung EbertstraĂ&#x;e. Es kam es zu mehreren Gefährdungen und beinahe zu einem Unfall. Er flĂźchtete weiter auf die L605 in Richtung Ettlingen und entkam.

802865

838293

781832

!"!,,

Â

’<, +/3 $84*<0; ".8+8 &’.1 ’<9 <39+8+2 3/).; >+89).8+/(<3-96,1/).;/-+3 %48;/2+3;7

!/1; 3/).; ,=8 0;/439’3-+(4;+7 #+/3+ 466+18’(’;;/+8<3- 25-1/).7

FuĂ&#x;gängerzone

Baden

)%* 763747

ANGEDACHT

FOTO I BB

Karlsruhe (mia). Die Europäische Union hat 2011 zum „Jahr des Ehrenamts“ ausgerufen. Um sich ehrenamtlich zu engagieren gibt es zahlreiche MĂśglichkeiten. Eine nicht alltägliche Art, ein Ehrenamt auszuĂźben, ist mit Sicherheit die, sich als ehrenamtlicher Bewährungshelfer zu engagieren.

 � ���� � 838456

838459

798171


AKTUELL I 3

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Ein TheaterstĂźck fĂźr Kinder zwischen fĂźnf und zehn Jahren I „Geheimsache Igel“ macht Kinder stark

Präventionsprojekt „Geheimsache Igel“ Karlsruhe-Waldstadt. In der ErnstReuter-Schule wurde diese Woche mit „Geheimsache Igel“ ein TheaterstĂźck aufgefĂźhrt, das im Raum Karlsruhe Premiere hatte und noch ganz oft in Kindergärten und Grundschulen der Fächerstadt gespielt werden soll. Im StĂźck wird die Gewalt gegen und unter Kindern und Jugendlichen thematisiert.

Pilawa etwa ist froh, das Gewaltpräventionsprojekt zu unterstßtzen.

Nach dem TheaterstĂźck gibt es noch eine Fragerunde mit den Kindern um zu sehen, ob die jungen Zuschauer die Handlung verstehen und nachvollziehen kĂśnnen.Und das tun sie. „Wir mĂśchten, dass Kinder in ihrer Entwicklung gefĂśrdert und gestärkt werden“, sagt Beate Krist, die die KrĂźmel spielt.

Lernziel bei dem Zwei-PersonenstĂźck ist, dass „Nein-Sagen“ auch SpaĂ&#x; machen kann und in manchen Situationen notwendig ist. Kinder und Jugendliche kĂśnnen, wie der Igel, auch mal Stacheln zeigen.

Weitere Informationen

FOTO I TANJA RASTĂ„TTER

Wer neugierig geworden ist und sich wĂźnscht, dass das StĂźck auch an seiner Schule oder der Das Selbstbewusstsein stärken Schule des Kindes aufgefĂźhrt werden soll, kann sich unter Kinder sollen durch „Geheimsawww.theater-3-d.com informieche Igel“ zu selbstständigem, ak- Beate Krist spielt im TheaterstĂźck die KrĂźmel, Eric Haug den Wurzel. www.geheimsacheigel.de ren oder in Karlsruhe bei den tivem Handeln angeregt und ihr UnterstĂźtzern Michael Walter, Selbstbewusstsein soll dadurch Telefon 0721 565 00 27, oder Pegestärkt werden. erfunden und geschrieben. Er benĂśtigt man zur EinfĂźhrung der es auch auf Video gibt. ter Knoll, Telefon 0721 987 51 60, Der Schauspieler und Regisseur stand selbst bei 1 500 AuffĂźhrun- Figuren damit die Kinder mit den Nicht nur Kinder, auch Erwach- melden. Olaf A. Krätke hat das kindge- gen in der Rolle des „Wurzel“ auf Personen fĂźhlen und leiden“, er- sene sind von dem TheaterstĂźck Ein Auszug von der AuffĂźhrung in der rechte und humorvolle, 40-mi- der BĂźhne. Zu Beginn fängt das läutert Krätke das emotionale begeistert, wenn sie die Reaktio- Ernst-Reuter-Schule ist online zu sehen nĂźtige StĂźck vor zwĂślf Jahren StĂźck noch sehr lustig an. „Das Lernen bei dem Schauspiel, das nen der Kinder beobachten. JĂśrg unter: www.boulevard-baden.de

FOTO I NIKOLAJ

Breuninger verteilt Kunst-TĂźten Karlsruhe (bb/nik). Breuninger in der KaiserstraĂ&#x;e hat zu seinem fĂźnften Geburtstag eine EinkaufstĂźte mit exklusivem Design vorgestellt. Der bekannte KĂźnstler Thitz hat die TĂźte entworfen, die Menschen aus verschiedenen Kulturen beim Shoppen zeigt. In dieser Woche war der Startschuss fĂźr die Verteilung von 5 000 Exemplaren. Das Unternehmen bedankt sich damit bei seinen Kunden. Thitz war selbst anwesend und signierte die Kunstobjekte auf

Wunsch. Er studierte Malerei in Stuttgart und Barcelona. Seine Werke sind mittlerweile in Galerien auf der ganzen Welt zu sehen. In diesem Fall stellte sich Thitz dem Thema „Kunst und Shopping“. „Meine Kunst kommt in Karlsruhe gut an. Ich spĂźre hier eine Weltoffenheit wie in Berlin oder Hamburg.“ Die Idee zur TĂźten-Aktion hatte der Galerist Michael Oess von der „Neue Kunst Gallery am Zirkel“, der mit dem KĂźnstler bereits seit zwĂślf Jahren zusammenarbeitet.

Buchtipp: Karlsruhe und die USA Karlsruhe (bb). Am Anfang standen sie buchstäblich im Wald, die amerikanischen und die Karlsruher Grßndungsväter. Karlsruhe ereilte das glßckliche Geschick des träumenden Markgrafen, der hier seine neue Residenz baute. Die erfolgreiche Entwicklungsgeschichte der USA zur Weltmacht ist bekannt. Durch Aus- und Einwanderung gibt es seit Langem geschäftliche, private und offizielle Kontakte quer ßber den Atlantik. Dieses Buch, das nun in zweiter, erwei-

terter Auflage vorliegt, bietet Geschäftspartnern, Gästen, Freunden und Verwandten sachliche, erstaunliche und amĂźsante Hintergrundinformationen zu Fragen wie „Wie kam der Planer von Washington D.C. an Karlsruhes Stadtplan?“ und „Warum hat Karlsruhe eine Amerikanische Bibliothek?“. Das und mehr Ăźber die vielfältigen historischen und aktuellen Beziehungen zu den USA verrät das Buch. ISBN 978-3-88190-323-3, Preis: 14,80 Euro, www.infoverlag.de

FOTO I BB

Gesprächsrunde zum Verständnis

I Von Tanja Rastätter

FOTO I BB

Nein! gegen Gewalt onen gelten als „normal“. Jedoch beginnt Gewalt dort, wo eine Person ihre Ăœberlegenheit ausnutzt, um Macht auf eine andere Person auszuĂźben – auch in sprachlicher Form. Opfer fĂźhlen sich schwach und wertlos. Kinder mĂźssen sich wehren. „Das Nein!“ fängt bei der Erziehung an. Was kĂśnnen Eltern und Pädagogen tun, um Kinder stark zu machen? Nehmen Sie Kinder in ihren Eigenheiten und mit ihrem eigenen Willen ernst. Gehen Sie mehr auf ihre positiven Eigenschaften und Stärken ein durch deutliches Lob. Lassen Sie Kindern das gesunde BauchgefĂźhl und versuchen Sie es nicht mit „Du musst...“ oder „Das gehĂśrt sich eben...“ kaputtzumachen. Bestärken Sie Kinder darin, selbst Entscheidungen zu fällen und Nein zu sagen. Dann zeigen Kinder selbstbewusst ihre Stacheln.

Das TheaterstĂźck „Geheimsache Igel“ ist in Karlsruhe angekommen. Das Thema sind Gewalt und ihre Gesichter. In den Szenen zu Beginn werden die Hauptfigur KrĂźmel und ihr Igel durch eine Biene belästigt. In der zweiten Szene redet eine fremde blaue Puppe auf sie ein. Sie will KrĂźmel davon abbringen, mit ihrem IgelFreund zu spielen. KrĂźmel lässt sich nicht darauf ein. Die Puppe wird immer hysterischer, beschimpft und beleidigt den Igel. KrĂźmel flĂźchtet in beide Male einfach nach Hause ohne sich selbstbewusst zu wehren. Es geht um Respektlosigkeit und sprachliche Gewalt, wie Beleidigen, Beschimpfen und Christiane Winter EinschĂźchtern. Solche Situati- www.geheimsacheigel.de

Auto umgeworfen

Fahrten mit Bussen und Bahnen

Karlsruhe (pol). Einen grĂśĂ&#x;eren Einsatz von Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei hat ein Unfall am Donnerstagabend auf der PulverhausstraĂ&#x;e verursacht. Gegen 20.30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Autofahrer auf der HornisgrindestraĂ&#x;e und hielt an der Ampel zur PulverhausstraĂ&#x;e bei Rotlicht zunächst an. Wegen dem Betriebsende der Ampel schaltete dieses kurze Zeit später auf gelbes Blinklicht um. Der Mann fuhr los, ohne die Vorfahrt einer auf der PulverhausstraĂ&#x;e fahrenden 59-jährigen Autofah-

Wiesbaden (bb). Im Jahr 2010 haben in Deutschland fast 10,7 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen genutzt. Dies entspricht durchschnittlich fast 30 Millionen Personenfahrten am Tag. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, blieb die Zahl der Fahrgäste gegenĂźber 2009 nahezu konstant (plus 0,1 Prozent). Im Nahverkehr wurden 2010 je Fahrt durchschnittlich 9,3 Kilometer und im Fernverkehr 290 Kilometer zurĂźckgelegt. Die BefĂśrderungsleistung – das Produkt aus den befĂśrderten Personen und der Fahrtweite – lag bei rund 135,5 Milliarden Personenkilometern und war damit ein Prozent hĂśher als 2009. Im mittelfristigen Vergleich zeigt sich ein beständig leichter Zuwachs der Fahrgastzahlen. GegenĂźber dem Jahr 2005 wurden im Linienverkehr 0,5 Milliarden mehr Fahrgäste registriert (plus 4,9 Prozent). Hierzu trugen mit deutlichen Zuwächsen die Eisenbahnen (Nahverkehr: plus 11,5 Prozent; Fernverkehr: plus 6,1 Prozent) und die StraĂ&#x;enbahnen (plus 7,1 Prozent) bei, während die Fahrgastzahlen im Omnibusnahverkehr stagnierten.

rerin zu beachten. Durch die Kollision wurde deren Auto umgeworfen und blieb auf der Seite liegen. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen im Einsatz war, musste eine TĂźr des Wagens entfernen, um an die verletzte Fahrerin heranzukommen. Die Frau sowie zwei Mitfahrer im unfallverursachenden Pkw wurden von einem Notarzt und dem Rettungsdienst, der ebenfalls mit drei Fahrzeugen vor Ort war, erstversorgt. Die Personen wurden allesamt glĂźcklicherweise nur leicht verletzt.

„Supertalent“ vor Gericht Karlsruhe (bb). Freddy SahinScholl, der im Dezember 2010 die RTL-Show „Supertalent“ gewonnen hat und auch unter seinem KĂźnstlernamen „Galileo“ bekannt ist, hat beim Landgericht Karlsruhe Klage gegen den FrĂźhrentner Eugen M. eingereicht. Dieser behauptet, er habe Sahin-Scholl dazu gebracht, sich bei der Show „Supertalent“ zu bewerben. DafĂźr habe M. im Mai 2010 von ihm die Zusage einer 20-prozentigen ErlĂśsbeteiligung erhalten, wovon Sahin-Scholl nun nichts mehr wissen wolle.

Der Sänger bestreitet das und verlangt mit seiner Klage jetzt nicht nur die Unterlassung derartiger Behauptungen durch M., sondern darĂźber hinaus insbesondere die Feststellung von Schadensersatz. Schon am 5. Januar hat das „Supertalent“ Sahin-Scholl gegen Eugen M. eine einstweilige VerfĂźgung erwirkt, mit der dem FrĂźhrentner solche Ă„uĂ&#x;erungen untersagt wurden. Das Landgericht Karlsruhe hat nun den Termin bestimmt. Der Fall wird am 16. Mai verhandelt.

Im Nahverkehr befĂśrderten die Unternehmen im Jahr 2010 rund 10,6 Milliarden Fahrgäste, die BefĂśrderungsleistung erhĂśhte sich geringfĂźgig um 0,1 Prozent auf 98,6 Milliarden Personenkilometer. Dabei wurde der Omnibusnahverkehr mit 5,2 Milliarden Fahrgästen (minus 0,7 Prozent) seltener genutzt. Der StraĂ&#x;en-, Stadt- und U-Bahnverkehr hat mit 3,7 Milliarden befĂśrderten Personen (plus 0,2 Prozent) nur leicht zugenommen. Dagegen konnte der Nahverkehr mit Eisenbahnen (einschlieĂ&#x;lich SBahnen) starke Zuwächse um zwei Prozent auf Ăźber 2,2 Milliarden Fahrgäste verzeichnen. Auch der Fernverkehr mit Eisenbahnen blieb mit 126 Millionen Reisenden (plus 2,4 Prozent) deutlich Ăźber dem Vorjahresergebnis. Die BefĂśrderungsleistung stieg um 3,7 Prozent auf 36,1 Milliarden Personenkilometer. Die Angaben stammen von den rund 870 grĂśĂ&#x;eren Unternehmen im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen und im Linienfernverkehr mit Bussen, die mindestens jeweils 250 000 Fahrgäste im Jahr befĂśrderten, sowie von allen Unternehmen mit Eisenbahnfernverkehr.

725782

!/1%.+*#)% 3’-* (*5 $1(-$96/:’-* 0*,*1 ;.*0 "*58 $9+ $96,*<%-08* #98$8*1 91( &*0.*&8* !*=*48*

Â

Â?Â? Â Â? Â? Â?

 ­

 � � 838305

%.*#)1% -),% 2&3",$ ’%,*%(%,

 Â€ Â? ‚ Â?ƒ

 �

� „ € ‚ ‚

Â? Â?

� ‚ � … � ‚ � ‚ €

� ‚ … † …

‚ ‡ � � �� ˆ ‰ � ‚

Â?Â?

… ‚ Š � ‰ � �

�  � ƒ � �‚ � ‚ �

‚ ‚ � ‚

‚

 Â? Â? Â…  Â? ‚ Â?Â? ‰ ‰ Â?

‚ �� ‹

Â

‚ ‚� ˆ

† Â?Â? ÂŒ Â? Â… Â?‚ Â… Â?  Â? Â

Â?

ˆ Â? ÂŽ Â? ­ ‚ Â? ‚ ‘ ­ ‚ Â’ ““ ‚ ”’ ““ †

)$ (# ! " % ’$ # �

!C< 85,4 306:,4@; !C< 85,4 30+<*,4@; (:9

$18 &814.)4 /4)4 /8) !1)&314.9.)81’/=) (18)2= 149 �%@9+ +D0,4=7B93=<05,40 B=D*47 70,60<0< &5@@*3=30<5,4@0- 0==0<@= B9. %B,409 &05=@0<75,4 306:,4@85@ 7*9.1<5=,409 )B@*@09 )B #4909 59= "*B= 30+<*,4@ *9 A>2 ’*309 58 $*4<

’(& #!(0 %"! &)

72+ $-696 *-46-11-2 39-7/-2. * 8 46 4-1*

"@,)4 #1) @49 %4+ B: ?6 0 5 *; >: 6AAA73%4(/%@902@)’/)7()


4 I KULTUR

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

WAS, WANN & WO AM SONNTAG?

I Paule Popstar & The Burning Elephants

Ein Konzert ist besser als drei Proben auch gern Krach. Open Air geht das sehr gut. Aber – apropos – wo gibt’s denn große Open Airs? Wo würdet ihr gerne mal ein Konzert geben? PP: Vielleicht im Wildparkstadion, wenn der KSC die Meisterschaft errungen hat? Beim Aufstieg wäre auch schon okay. Und das dann am besten mit dem kompletten Gebläse des Polizeimusikkorps Karlsruhe!

FOTO I BB

Ihr überrascht euer Publikum immer mit Aktionen. Was habt ihr euch für das Konzert am 16. April überlegt? PP: Wir könnten Angeln ans PuPaule Popstar & The Burning Elephants geben am Samstag, 16. April, 15 Uhr, ein Benefizkonzert für den neuen Streichelzoo auf der Seebühne. blikum verteilen, und die Leute sollen uns ein Fischgericht braKarlsruhe (tra). Am Samstag, 16. Paule Popstar (PP): Naja, nach lage draufstellen und spielen. Spielt ihr lieber bei kleinen Un- ten? Wäre das gut? Oder sind in April, 15 Uhr, spielt die Band etwa acht Jahren haben wir ge- Vielleicht kommen sogar Zuhö- plugged-Abenden oder bei grö- dem See nur Zierfische? Nee. Da „Paule Popstar & The Burning Ele- merkt, dass unser Proberaum rer… und das haben wir dann ßeren Open Airs? wären wir schön blöd, das zu verphants“ auf der Seebühne im schimmelt. Man riecht nicht so gemacht. Außerdem gilt immer PP: Und wie ist es mit den klei- raten. Zudem haben wir keinerlei Stadtgarten bei einem Benefiz- gut, wenn man länger da drin ist. noch der Grundsatz: Ein Kon- nen Unplugged-Morgenden? Wir Kontrolle, was der Mann, der bei konzert für den Karlsruher Zoo. Und das haben uns unsere Frau- zert ist besser als drei Proben. spielen lieber überall. Wir sind ja uns singt, plant. Der sagt uns das en auch immer wieder gesagt, Wenn man vor tausenden Leu- inzwischen so stolz, dass wir so vorher nicht. Aber sicher ist eiEuch gibt es als Band seit zehn also haben wir uns lange über- ten einen Fehler macht und die leise spielen können, dass wir nes: Elefanten werden in keiner Jahren. Zur Zeit gebt ihr mehr legt, was als Gegenmittel in Fra- sagen dann alle Aahhhhooo, das uns sogar selbst nicht mehr hö- Weise zu schaden kommen. Konzerte als früher. Hat die ge käme. Dann rief einer: Es gibt ist ein Erlebnis, das kann man im ren. Aber getreu unserem letztLust an Live-Auftritten zuge- da so Vorrichtungen, die heißen Proberaum nicht üben jährigen Motto „Immer nur leise Lesen Sie das komplette Interview nommen? ist scheiße“ machen wir natürlich unter: www.boulevard-baden.de Bühnen. Da kann man eine An-

11 Uhr: Das Gespenst von Canterville (ab 8 Jahren) Insel, Karlsruhe 11 Uhr: Kinderlesung von Jean-Philippe Devise Kammertheater Karlsruhe 15 Uhr: Die Frauen an der Seite der badischen Kurfürsten Führung durch die Dauerausstellung, Prinz-Max-Palais, Karlsruhe 15 Uhr: Pippi Langstrumpf (ab 5 Jahren) Sandkorn-Theater, Karlsruhe 15 Uhr: Das magische Baumhaus Musical, Stadthalle Ettlingen 18 Uhr: Romeo und Julia Kammertheater, Karlsruhe 18 Uhr: Der Gartenrotschwanz: Vogel des Jahres 2011 Ausstellung, Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört 19.30 Uhr: Götz Alsmanns Herrenabend Eine Lesung mit Musik und gewagten Bildern, Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe 20 Uhr: 4. Sonderkonzert Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Badisches Staatstheater, Karlsruhe 20 Uhr: Reiherair Flugbegleiter-Musical, Beim Schupi, Karlsruhe

28. Opernball im Badischen Staatstheater Vernissage: Gallery Reinert Neue Show: Semino Rossi

Caveman feiert 10-Jähriges

„Unterwegs mit Rulaman“

FOTO I JOERG REICHHARD

FOTO I BB

Beim 28. Opernball des Badischen Staatstheaters wird auch ShowTanz mit Annette Sudol und Simone Segatori geboten.

Mannheim (bb). Seit nunmehr zehn Jahren bringt Caveman die Beziehung zwischen Mann und Frau brillant pointiert auf den Punkt und die Zuschauer reihenweise zum herzhaften Dauerlachen. Zudem kann das EinMann-Stück mit einem weiteren Superlativ aufwarten: Mit rund 10 000 Aufführungen und über 3,5 Millionen Zuschauern ist Caveman Deutschlands erfolgreichstes Theaterstück des vergangenen Jahrzehnts. So ist der meistgenannte Zuschauerkommentar „Ich habe Tränen gelacht“ auch nicht nur metaphorisch zu verstehen. Caveman be-

rührt in jeder Hinsicht und lässt jede Aufführung in der unmittelbaren Interaktion zwischen Publikum und Schauspieler zum einmaligen Ereignis werden. Ein Ereignis, das es schafft, jeden einzelnen Zuschauer anzusprechen, da jeder schon eine der vielen vom Caveman vorgebrachten Situationen zwischen Jäger und Sammlerin, sprich Mann und Frau, so oder so ähnlich schon erlebt hat. Tickets für die Auftritte vom 11. bis 22. Mai im Capitol Mannheim und Infos gibt es unter der Hotline 0621 10 10 11 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Karlsruhe (bb). Die beliebten Event-Abende im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Jungsteinzeit im Umbruch“ gehen in ihre letzte Runde: Am Freitag, 15. April, können Besucher des Badischen Landesmuseums die Epoche der Jungsteinzeit ein letztes Mal exklusiv und außerhalb der regulären Öffnungszeiten kennenlernen: Bei einer Führung erhalten sie einen umfassenden Einblick in die Zeit vor 6 000 Jahren, die in Mitteleuropa von tiefgreifenden kulturellen Veränderungen geprägt war.

Die freischaffende Künstlerin, die in der Fächerstadt lebt und arbeitet, hat ein großes Herz für den künstlerischen Nachwuchs. Sie bietet Kunst-Studenten in ihrer Galerie eine Ausstellungsfläche an, die von den angehenden Kunstschaffenden gerne genutzt wird. Am kommenden Mittwoch, 13. April, findet um 19.30 Uhr die Vernissage „Kunst hoch Drei“ in der Galerie Reinert statt. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter: www.gallery-reinert.de

Plakat Wand Kunst Karlsruhe (bb). Plakat Wand Kunst – die neu formierte Künstlergruppe, hervorgegangen aus der „Initiative Kunst an der Plakatwand“ – und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des KIT laden zur Ausstellung „Wirtschaft Technik Gesellschaft“ ein. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 13. April, 17 Uhr, eröffnet und dauert bis zum 19. Juli. Ort der Ausstellung ist das Gelände der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Kollegium am Schloß 20.12, Schloßbezirk 12. Siebzehn Künstler werden dabei

ihre großformatigen Arbeiten präsentieren. Unter freiem Himmel werden die zum Teil extra für diese Ausstellung hergestellten plakatwandgroßen Originalgemälde im Format 260 x 360 Zentimeter zum Thema „Wirtschaft Technik Gesellschaft“ präsentiert. Ein Thema, das die Dynamik der technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und gleichzeitig die Prinzipien der Nachhaltigkeit sowie die Wahrung der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft beachtet.

FOTO I MANFRED ESSER

Karlsruhe (bb). Lebensenergie pur mit kräftigen, ausdrucksvollen Farben und einem Hauch von Extravaganz – das zeichnet die Werke der Karlsruher Künstlerin Adriane Bruneta Reinert aus. Eine Note von „großer weiter Welt“ schwebt dabei durch ihre Galerie in der Hermann-BillingStraße, denn Reinert stellte ihre Kunstwerke bereits in mehreren Ländern wie in Deutschland, Frankreich, in den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten aus.

Karlsruhe (bb). Am 7. Mai findet zum 28. Mal der Opernball des Badischen Staatstheaters Karlsruhe statt. Unter dem Motto „Wie es euch gefällt“ wird den Besuchern im Opern- und Schauspielhaus, auf der Probebühne und in den Foyers ab 20 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) ein vielfältiges Programm geboten, das Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden garantiert. Solisten, Chor und Ballett des Badischen Staatstheaters Karlsruhe sowie die Badische Staatskapelle werden in der Programmgestaltung durch zahlreiche Gastkünstler unterstützt. Im Opernhaus wird eine musikalische Shakespeare-Gala mit dem Thema „Liebe und Geschlechterkampf in Oper, Musical und Ballett“ dargeboten. Die „Pepe Lienhard Band“, eine der erfolgreichsten Big Bands Europas, präsentiert passende Tanz- und Unterhaltungsmusik. Zu den weiteren Gastkünstlern, die SWR-Moderator Markus Brock im Opernhaus begrüßen wird, zählen „The Grammaphonics“. Karten für den Opernball können Montag bis Freitag im Opernballbüro erworben werden, Telefon 0721 355 73 25.

Karlsruhe (bb/tra). Der Schlagerstar Semino Rossi wird am 23. Februar 2012 mit seiner neuen Show in der Europahalle Karlsruhe gastieren. Eintrittskarten gibt es schon jetzt an an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bei seinen Konzerten kommt kein Zweifel auf, dass sich der charmante Schlagerstar auf der Bühne wie zuhause fühlt und die Nähe zu seinen Fans genießt wie kein Zweiter. Live-Auftritte sind der Gratmesser jedes Sängers und Semino Rossi kann für sich behaupten, dass sein Können die Messlatte im Schlagergeschäft hoch hängt. Wenn er auf der

")464 $-2 !01&5’+

Eine Lesung aus dem Roman „Rulaman“ von David Friedrich Weinland entführt die Besucher in die abenteuerliche Welt des Steinzeitjungens. Mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Badischen – Hochzeitssuppe, Schweinebraten mit Rahmblättle und rote Grütze stehen auf dem Menü – wird der Abend im Schlosscafé fortgesetzt. Dabei unterhält Musiker Luca Sestak mit Boogie Woogie und BluesMusik. Die Kosten pro Person betragen 49 Euro. Anmeldung unter der 0721 926 65 17.

)*%+1-,’+) #,)&2’+$*4). +/()1-/2 () #$’-/2

Konzert in der Lutherkirche Karlsruhe (bb). Abwechslungsreiche Musik für Streicher erklingt beim nächsten Konzert des Karlsruher Kammerorchesters Collegium a Rhythmicum. Es findet statt am Palmsonntag, 17. April, um 19 Uhr in der Lutherkirche am Gottesauer Platz. Die Leitung hat Toni Reichl, der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Schmittbaur, Franz Danzi, Frank Bridge und Gustav Holst. Zu Beginn erklingt eine Streichersinfonie von Joseph Schmittbaur, der lange Jahre badischer Hofkapellmeis-

ter in Rastatt und Karlsruhe war. Für Franz Danzis Konzert für Flöte und Klarinette konnten die Solisten Dirk Peppel und Martin Nitschmann von der Badischen Staatskapelle gewonnen werden. Ganz der Wiener Klassik verbunden unterlegt Danzi, der 15 Jahre Hofkapellmeister in Karlsruhe war, die Solobläser mit einem durch Bläser verstärkten Streichorchester. Von Holst und Bridge – beide wirkten in England zu Beginn des 20. Jahrhunderts – werden kleine Streichersuiten aufgeführt.

Bühne steht, springt der Funke schnell über. Das Publikum merkt nach den ersten Zeilen, dass da einer steht, der mit ganzer Seele spricht und singt, der etwas aus seinem Innersten offenbart. Ganz zu schweigen von seinen Entertainerqualitäten, die mit seinem charmanten Humor immer wieder den Nerv des Publikums trifft. Die Programmgestaltung seiner Shows trägt stets die persönliche Handschrift des Frauenschwarms. Seine Konzerte sind so variantenreich und voller Emotionen, wie der Künstler selbst.

"L=1ARA?3= ?B T3==0C67A E67L TCR7L VVVKLE7M7L>ECA?C7K67P2EE@M=EH &, ) DN8>S>D8W:SOG>:>85 # GN5DW I./*J 834786

"M A7M7C 9UL ,?74 (0LR?C0 "3@L?3=>-=0A=7?B7L5 ’TLR (UAA7L>$L095 !=L?MR0 *?AAB0CC5 "AA7C +0R=M03@5 CC7RR7 +FM7L5 (?B? ,3=V0?27L<7L5 %7A<7 ,?6EV5 .AL?3= /E<7AK (TM?@4 .A? ’E;7L5 +7?C7L (F=L?C<7L


AUS DER REGION I 5

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

FÜHRUNG DURCH STADTMUSEUM „Die Frauen an der Seite der badischen Kurfürsten“ ist die Führung überschrieben, die Anne Zerban-Stihler am heutigen Sonntag, 10. April, anbietet. Sie führt um 15 Uhr durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung des Stadtmuseums im PrinzMax-Palais, Karlstraße 10. Der Eintritt ist frei. » Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/ 832159

811394

I Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock fordert Lärmschutzmaßnahmen

KURZ & BÜNDIG

Effektiver Lärmschutz statt Nordtangente

Edeltrud-Tunnel ab Montag zeitweise gesperrt. Das städtische Tiefbauamt führt im Edeltrud-Tunnel auf der Südtangente von Montag, 11. April, bis Freitag, 15. April, die jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch. Hierfür muss in den Abend- und Nachtstunden von 18.30 Uhr bis 5 Uhr jeweils eine Tunnelröhre voll gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit in die jeweils parallel verlaufende Tunnelröhre mit Gegenverkehr umgeleitet. Tagsüber kann der Tunnel ungehindert in beide Richtungen befahren werden. Die Arbeiten enden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Weitere Informationen zur Verkehrslage in Karlsruhe gibt es im Internet unter vmz.karlsruhe.de.

Karlsruhe (mm/bb). Zigtausend Fahrzeuge rollen täglich über die Karlsruher Südtangente zwischen dem Zündhütle in Wolfartweier bis zur Rheinbrücke bei Maxau. Fahrzeuge, die Lärm verursachen und den Anwohnern den Schlaf rauben. Abhilfe soll eine zweite Rheinbrücke und eine Nordtangente schaffen.

FOTO I NIKOLAJ

Der Widerstand gegen diese Vorhaben ist groß. Ungewöhnlich ist aber, dass sich ein Bürgerverein, dessen Mitglieder vom Südtangentenlärm betroffen sind, gegen den Bau der Nordtangente ausspricht. Doch genau das tut der Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock. Stattdessen fordert der Verein die sofortige Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen gegen den Verkehrslärm auf der Südtangente. Der Bürgerverein WeiherfeldDammerstock stellt sich damit gegen die Position einiger anderer Süd-Bürgervereine, die den Bau der Nordtangente vehement fordern. In Weiherfeld und Dammerstock sieht diese Verknüpfung von Lärmbelastung Südtangente und Bau einer Nordtangente daher äußerst kritisch und gar kontraproduktiv, denn man befürchtet eine „Verlärmung weiterer Stadtgebiete und eine Anziehung von Fernverkehr“, wie es in einer Mitteilung des Vereins.

Ausstellung. Rund 120 Gesangsbücher aus fünf Jahrhunderten werden bis 25. Juli im evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe ausgestellt. Das älteste Exponat ist eine Liedsammlung aus dem Jahr 1570. Auch ein Gesangsbuch der DDR-Jugendorganisation FDJ ist unter den Ausstellungsstücken, die der Sammlung der Landeskirchlichen Bibliothek gehören. Mit den Büchern aus unterschiedlichen Ländern soll die Vielfalt der Gesangsbuch-Welt gezeigt werden. Die Gesangsbuchsammlung der Landeskirche umfasst 4 000 Exemplare und zählt den Angaben zufolge zu den bedeutendsten in Deutschland. „Stadt(-planung) im Klimawandel“. „Stadt(-planung) im Klimawandel“ thematisiert das Stadtbauforum am Donnerstag, 14. April, ab 20 Uhr. Das Forum findet im Albert-Schweitzer-Saal, Reinhold-Frank-Straße 48a (Gemeindesaal der Christuskirche am Mühlburger Tor), statt. An diesem Abend wollen Bürgermeister Michael Obert sowie Harald Ringler, Leiter des Stadtplanungsamts, mit den Besucherinnen und Besuchern sowie geladenen Gästen die Frage erörtern, welchen Beitrag die Stadtplanung angesichts eines fortschreitenden Klimawandels leisten kann, um auch in Zukunft lebenswerte Quartiere für Menschen zu schaffen. Zur Diskussion stehen der „Stadtentwicklungsplan Klima Berlin“ und ein Karlsruher Modellprojekt im Forschungsfeld des Bundes „Urbane Strategie zum Klimawandel“.

Der Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock fordert einen effektiven Lärmschutz an der Südtangente. Einerseits werde eine falsche Hoffnung in der Bevölkerung geweckt, andererseits dem Argument Vorschub geleistet, dass zunächst die Wirkung einer Nordtangente abzuwarten sei, bevor aktiver Lärmschutz im Süden finanziert oder nächtliche Tempolimits aufgestellt werde. „Selbst wenn es zu einem von

der Autobahn A5 bis zum Rhein durchgehenden Tunnel mit einer Nordtangente käme, bedeutet dies für den Süden, weitere Jahrzehnte mit gesundheitsschädigendem Lärm und Luftbeeinträchtigungen zu leben.“ Außerdem werde laut Bürgerverein lediglich ein Tunnel unter dem Hardtwald vom Regierungs-

präsidium untersucht, wodurch die Wohngebiete östlich und westlich davon nicht geschützt werden. Der Bürgerverein fordert daher eine zügige Planung und Umsetzung von wirksamen Lärmschutzmaßnahmen entlang der Südtangente. Bis die baulichen Maßnahmen umgesetzt werden,

soll nach dem Willen des Bürgervereins die Geschwindigkeitsgrenze herabgesetzt werden und der Lkw-Verkehr nachts auf 60 Stundenkilometer beschränkt werden. „Die Anrainer haben ein Anrecht auf einen Schutz, wie er bei einer heutigen Neuplanung gefordert würde“, so die Forderung.

Fit für die Datenautobahn. Für alle Internet-Neulinge bietet die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus in der Ständehausstraße 2 im Mai wieder Internetschulungen für Einsteiger an. Die jeweils dreistündigen Kurse finden donnerstags am 5., 12., 19. und 26. Mai von 10 bis 13 Uhr sowie am Dienstag, 31. Mai, von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. In kleinen Gruppen von maximal sechs Personen können Interessierte jeden Alters das virtuelle Medium Internet kennen lernen, gezielt nach Informationen im Netz suchen und die Möglichkeiten der E-Mail erkunden. Die Kurse richten sich an Menschen ohne Internet-Kenntnisse, setzen aber Erfahrung im Umgang mit dem PC voraus. Die Teilnahme an den praxisorientierten Schulungen kostet einschließlich Kursunterlagen 15 Euro. Anmeldung unter 0721 133 42 13.

Karlsruhe (bb/tra). „Moojah – Global Village Soul“ wird am Samstag, 16. April, 20.30 Uhr, in der Scenario Halle im Kulturzentrum Tempel zu hören sein. Im Gepäck haben die in Guinea geborene Sängerin Marie Fofana und der Karlsruher Bassist Jörn Masuch neue Songs und ihr Debüt-Album „Big Hearts“. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 12 und 15 Euro, an der Abendkasse für 13 Euro. Infos und Tickets gibt es unter www.kulturverein-tempel.de

<I;A?GI*723

799932

ICH LESE DEN SPORTTEIL DER ZEITUNG IMMER ZUERST; DENN ER VERZEICHNET MENSCHLICHE LEISTUNGEN. AUF DER ERSTEN SEITE STEHEN IMMER NUR DIE FEHLLEISTUNGEN.

<

I;A?G:

BB BBD:K6D6DKN

M2

EARL WARREN

>

FOTO I BERND HENTSCHEL

Moojah im Kulturzentrum Tempel

;IF*L

$2IMI B+B !’% *-G.9=;282? L?1 2;? >A-;=.A>:12-;I2= A?2(*(*-=2I:& 7F*I;G 1*ML -2<A>>2?/ ’;2 GC*F2? " B6@0@5D,

„Yong wird sich sehr wohlfühlen“

" B6@0@5

#F*I;G3

dien aus der Mitte der 1930iger Jahre, die erst viel erst später umgesetzt werden konnten.

781487

E

FOTO I BB

Wird der China-Leopard sich wohlfühlen? Hoffmann: Yong wird sich in seiner neuen Heimat unter dem Jeschken, dem Hausberg Reichenbergs, sehr wohl fühlen. Der Zoo liegt sehr idyllisch am Stadtrand und ist bekannt für seine weißen Tiger. Für uns Reichenberger hat der Zoo eine große Bedeutung. Schließlich ist es der damaligen Die Familie von KMK-Geschäftsführer Klaus Hoffmann kommt aus der deutschen Stadtverwaltung zu böhmischen Stadt, in die der Karlsruher China-Leopard ziehen wird. verdanken, dass kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs überhaupt Karlsruhe (tra). Der China-Leopard einen Grund mehr bei meinem ein Zoo entwickelt wurde. Das Yong hat diese Woche den Karlsru- nächsten Besuch in Reichenberg war nicht selbstverständlich zur her Zoo in Richtung Reichenberg/ auch dem Zoo meine Aufwartung damaligen Zeit. Heute sind wir Liberec verlassen um dort „Zucht- zu machen. Meinen Freunden in alle dankbar, dass der Zoo exisvater“ zu werden. Die Familie von Reichenberg habe ich aber bereits tiert und sich zur Aufgabe gemacht Klaus Hoffmann, Geschäftsführer berichtet, dass ein neuer Bewoh- hat, bedrohte Tierarten zu erhalder KMK, kommt aus Reichenberg, ner aus Karlsruhe zuziehen wird. ten. Auch Yong ist ja zu Zuchtdas seit 1945 Liberec heißt. Er zwecken auf Reisen gegangen. selbst engagiert sich im Verein Wie ist der dortige Zoo? „Heimatkreis Reichenberg Stadt Hoffmann: Der Zoo ist der älteste Was ist Ihr Lieblingstier? und Land“. BB hat sich mit ihm über der damaligen Tschechoslowakei Der Elefant. Und das nicht nur in die neue Heimat des Leoparden und wurde 1919 eröffnet. Bereits natura. Im Dschungelbuch, dem unterhalten. seit 1904 gab es einen Vorläufer als Klassiker von R. Kipling, taucht die Tiergarten. Der Onkel eines guten Dschungelpatrouille unter Leitung Werden Sie Yong im Zoo mal be- Bekannten war erster Zoodirektor von Colonel Hathi auf. Ein mehr suchen? bis 1945. Das heutige Aussehen als sehens- und hörenswerter AufKlaus Hoffmann: Ja, ich habe nun verdankt der Zoo im Übrigen Stu- tritt bei Walt Disney´s Variante.

)=A= .1 ,7)0 03%./&30-()%.=)/ ",35’

!$.8)78=7$+) 4>* 9:4>> !$7/87@,) #)/6 B9 ?4 ; ?B >4 2> BB

+@ "7:F <HB ,07 ,C-5:HCC 07<0C >*> &# %0HI0BFB)40C 7< /0< ’)B710< =??0:6!:)F DALLL. =??0:6!:)F >DALLL =/0B =??0:6!:)F 2LALLL ;7F 80J07:C G3 $=<)F0 $7</0CF:)H1K07FA <40,=F 47:F <HB 7; 9F7=<CK07FB)H; H</ <HB C=:)<40 (=BB)F B07-5FA 838133

Blättern Sie online in unserem Zeitungskiosk in Medien aus der Region Karlsruhe http://www.boulevard-baden.de: ZEITUNGSKIOSK 819715


6 I AUS DER REGION

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Fünf Jahre Hospiz Arista im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Einblicke in die Arbeit für sterbende Menschen Landkreis Karlsruhe. Vor fünf Jahren hat das Hospiz Arista in Ettlingen seine Arbeit aufgenommen und deshalb bei einer Veranstaltung in dieser Woche Einblicke und Ausblicke in die wichtige Arbeit für sterbende und schwerkranke Menschen gegeben. Boulevard Baden hat das Hospiz zuvor besucht.

838504

FOTO I FRITZ

120 bis 140 „Gäste“ hat das Hospiz Arista pro Jahr. „Wir nennen sie Gäste, weil sie sich nicht wie Patienten, sondern wie Gäste fühlen sollen“, sagt Wiltraud Röse, die zusammen mit Christiane Fellmann das Hospiz leitet. Erwachsene jeden Alters sollen in dieser Einrichtung der Diakonie Sterbegeleitung erhalten. „Im Gegensatz zu einem Pflegeheim brauchen unsere Gäste nicht aufgrund des Alters, sondern wegen ihrer Krankheit Hilfe und Pflege“, so die gelernte Krankenschwester. Über 90 Prozent seien an Krebs erkrankt. „Es sind schwerwiegende Krankheitsbilder, die zuhause manchmal gar nicht be-

FOTO I FRITZ

I Von Birgit Fritz

Walking Tag beim Lichtbund Karlsruhe (bb). Zur Erinnerung an seinen verstorbenen Laufpionier Günter Streile lädt der Lichtbund Karlsruhe (LBK) jeweils im Frühjahr zu seinem LBK-Walking-Tag ein. Am 17. April ist es wieder soweit. Zum sechsten Mal veranstaltet der Verein, dessen Anlage sich in der Nähe des Industriegebietes Rossweide (Großer und Kleiner Saum 1) befindet, diesen Lauf für Walker und Nordic Walker. Angeboten werden die Strecken über sieben, 14 und 21,1 Kilometer (Halbmarathon). Der Wett-

bewerb beginnt mit einer gemeinsamen Aufwärmgymnastik auf dem Gelände des LBK. Die Walker starten um 10 Uhr, die Nordic Walker beginnen zehn Minuten später. Anmeldungen für Interessenten sind bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Anlage des LBK bietet ausreichend Parkplätze sowie Umkleide- und Duschmöglichkeiten. Nach dem Lauf können die Teilnehmer die vereinseigene Sauna nutzen. Weitere Informationen im Internet: www.lichtbund-karlsruhe.de

Frühlingsfest in Straubenhardt

Straubenhardt (bb). Am 17. April Der Raum der Stille. Leiterin Hiltraud Röse (zweite von links) mit einem Teil des Teams aus Haupt- und Ehrenamtlichen vor dem Eingang des Hospizes. finden gleich zwei Höhepunkte in Straubenhardt statt: das Frühwältigt werden könnten mit den Angehörigen den Rücken ger“, sagt Röse, die seit der Grün- Stadt- und Landkreis Karlsruhe. lingsfest und der verkaufsoffene schwerwiegenden Symptomen freihalten.“ dung im Jahr 2006 das stationäre Es finanziert sich über die Tages- Sonntag. Ein Besuch lohnt sich. wie Schmerzen, Übelkeit, Ängs- Die Menschen in der Sterbepha- Hospiz mit leitet, „selbst die Rei- sätze, die zu 90 Prozent von den „Das Schaufenster Straubenhardt ten und Depressionen.“ Eine se, erläutert die 55-Jährige, wol- nigungskraft.“ Auch ehrenamtli- Krankenkassen getragen werden, ist zum Frühling wieder neu deambulante Pflege reiche dann len nicht allein sein, letzte Dinge che Helfer – derzeit sind es 33 – und über einen Hospizförderver- koriert und hält so manche Übermeist nicht mehr aus. Zudem regeln, körperlich schmerzfrei unterstützen die Hauptamtlichen ein. „Der Verein fängt das Defizit raschung bereit“, so die Verankönnen die Angehörigen im sein und würdevoll behandelt bei ihrer Arbeit. Trotzdem werde über Spenden auf“, so Röse stalter. Das Frühlingsfest startet Hospiz „mit auf den Weg genom- werden. Hinzu komme die Sinn- im Hospiz auch viel gelacht. (Spendenkonten: Konto 11 20 bereits um 11 Uhr. Über 60 Ausmen werden“, sagt Röse. „Sie frage, das Spirituelle. Neben der „Die Gäste haben den Wunsch, 724 bei der Sparkasse Ettlingen steller und 15 Vereine feiern bis oder Konto 166 803 608 bei der 19 Uhr. Um 13 Uhr vergrößert brauchen auch Unterstützung. medizinischen und pflegerischen lachen zu können.“ Wir können hier in familiärer Hilfe ist deshalb das Gespräch Das Arista ist mit seinen zehn Volksbank Ettlingen). Weitere In- sich die „Festmeile“ noch. Die und wohltuender Atmosphäre wichtig. „Wir sind alle Seelsor- Betten das einzige Hospiz im fos: www.hospizfoerderverein.de Geschäfte in ganz Straubenhardt

werden geöffnet sein und bieten Besuchern bis 18 Uhr die Möglichkeit zum Einkaufen. Ein kostenloser Busverkehr bringt die Besucher innerhalb Straubenhardts zu diversen Stationen. Es gibt viele Angebote zum Schauen und mitmachen. Kinder können selbst Quad fahren, in den Kinderzug einsteigen oder einen spaßigen Nachmittag im John Deer Kinderfuhrpark erleben. Groß und klein können Draisinen-Laufräder austesten oder Live-Musik genießen.


AUS DER REGION I 7

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I 30 Jahre Projekthilfe Uganda

I Körpersprache (2)

Lebensprägende Begegnungen in Afrika

Stimmungsbarometer

FOTO I KLAUS EPPELE

Bruchsal-Büchenau. Es ist ein Grund zum Feiern: Seit 30 Jahren leisten engagierte Bürger Projekthilfe in Uganda. Seit damals wurde viel auf den Weg gebracht, „Unwahrscheinliches“ nannte es gar Ortvorsteherin Marika Kramer. Dies sei beispielhaft in der Region.

Zahlreiche Besucher kamen zur Jubiläumsfeier, darunter der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting sowie Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. In 30 Jahren hat der Verein Projekthilfe Uganda viel geleistet. „Wir möchten ein ganzes Gebiet soweit entwickeln, und zwar nachhaltig, dass von dort einmal Entwicklung ausgehen kann“, sagte Christel Henecka. Die Mitarbeiter arbeiten alle ehrenamtlich. Schon eine stattliche Anzahl konnte sich vor Ort ein Bild von der Lebenssituation der Menschen machen und selbst an der Umsetzung von Projekten mit-

wirken: beim Bau der Stromleitung, bei der Schaffung einer Wasserversorgung, beim Fliesen des OP-Bereichs des Krankenhauses oder bei der Installation von Maschinen für die Gewerbeschule. Nicht nur die Büchenauer sind für die Menschen in Uganda aktiv. Eine Vielzahl von Personen, Firmen sowie einige Gemeinden und Gruppen unterstützten den

FOTO I BB

Poetry Slam an der Schule Karlsruhe (bb). Am Donnerstag, 14. April, heißt die OberschulenBibliothek der Europäischen Schule Karlsruhe anlässlich des „Welttag des Buches“ am 23. April die Klassen vier, fünf und sechs der französischen und der deutschen Sprachsektion zu einem Poetry Slam Workshop in der Schulaula von 10.45 bis 12.15 Uhr willkommen. Damien Guillemin aus Reims in Frankreich und Maurice Moel aus Karlsruhe performen den Poetry Slam Workshop.

„Typisch Frau, typisch Mann?“ Karlsruhe (bb). Am Mittwoch, 13. April, einen Tag vor dem Girls‘ und Boys‘ Day, lädt ein Chat auf www.abi.de Schülerinnen, Schüler und Studienanfänger ein, Fragen zur geschlechterspezifischen Berufsund Studienorientierung zu stellen. Von 16 bis 17.30 Uhr erhalten junge Menschen Antworten auf Fragen wie: Welche Vorteile hat es einen Studiengang zu wählen, in dem man die einzige Frau oder der einzige Mann ist? Wie stehen die Karrierechancen für eine

FOTO I FRITZ

Der Verein hat in Kyamulibwa zwei Volksschulen, eine weiterführende Schule und eine Gewerbeschule gebaut, an der junge Menschen für Berufe wie Näherin oder Maurer ausgebildet werden. Zudem finanziert die Projekthilfe Uganda verschiedene landwirtschaftliche Projekte. „Wir bauen gerade für die Bauernfamilien ein Kleinkreditwesen auf“, so Christel Henecka, die Vorsitzende des Vereins bei der Feier zum Jubiläum am vergangenen Sonntag. Ein Krankenhaus mit 30 Betten wird derzeit auf 100 Betten erweitert. Zudem ermöglicht der Verein über ein Patenschaftprogramm über 900 Waisenkindern und Kindern aus verelendeten Verhältnissen eine Berufs- und Schulausbildung.

FOTO I PROJEKTHILFE UGANDA

I Von Birgit Fritz

Frau in einem „Männerstudiengang“? Gibt es Vorbehalte der Arbeitgeber? Mit welchen Modellen lassen sich Kind und Karriere vereinbaren? All diese Fragen beantworten Studien- und Berufsberater der Agenturen für Arbeit und Experten für Chancengleichheit. Wer am Chat teilnehmen möchte, loggt sich um 16 Uhr unter http:// chat.abi.de ein und stellt seine Fragen im Chatraum. Die Antworten können im Chatprotokoll online nachgelesen werden.

Mit dem Portal www.abi.de und dem begleitenden Magazin „abi>> dein Weg in Studium und Beruf“ informiert die Bundesagentur für Arbeit Schülerinnen und Schüler zu Fragen der Studienwahl und Berufsentscheidung, zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt und über Trends in der Berufswelt. In regelmäßigen Abständen werden im abi>> Portal Chats veranstaltet und jeweils rechtzeitig in Magazin, Portal und Newsletter angekündigt.

Verein in der Vergangenheit mit Geld- und Sachspenden. Im ganzen Bundesgebiet hat der Verein bereits Unterstützer gefunden: „Die 940 von uns vermittelten Patenkinder sind auf 578 Pateneltern verteilt quer durch ganz Deutschland“, informierte die Vereinsvorsitzende. Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, die nach

eigenem Bekunden seit einer Ruanda-Reise ihre Herz für Schwarzafrika entdeckt hat, dankte dem Verein für die „unermüdliche Arbeit“. Die Begegnungen dort seien lebensprägend. Hinsichtlich der Suche nach Glück und Zufriedenheit könnten wir von Afrika und Uganda lernen, so Petzold-Schick. Weitere Infos und Spendenkonten unter www.projekthilfe-uganda.de

Manchmal kann man schon von weitem erkennen, in welcher Stimmung sich jemand befindet. Stellen Sie sich vor, Sie sind zum Einkaufsbummel verabredet mit Ihrer Freundin. Gestern noch hat sie Ihnen stundenlang voller Begeisterung vom neuen Lover vorgeschwärmt und schwebte regelrecht übers Straßenpflaster. Doch jetzt schlurft sie mit hängenden Schultern und gesenktem Blick um die Ecke. Sie braucht kein Wort zu sagen. Ihnen ist blitzartig klar: Irgendwas ist passiert, der Tag wird wohl anders verlaufen als geplant. Die Körpersprache verrät den seelischen Zustand, was sich in vielen Redensarten zeigt: Da setzt jemand, der nicht durchschaut werden will, ganz

Monika Wehn organisiert Freizeitprogramme für den Freizeitclub Karlsruhe und leitet das Online-Portal www.karlsruheentdecken.de

„Literatur im Exil“

Großtauschtag in Daxlanden

Kreis Karlsruhe (bb). Zu einem musikalisch-literarischen Abend lädt der Deutsch-Israelische Freundeskreis am Montag, 18. April um 19 Uhr ins Foyer des Landratsamtes Karlsruhe ein. Das Cantaton Theater bringt mit „Literatur im Exil“ in einer Lesung mit Musik eine Auswahl literarischer Zeugnisse aus der Zeit von 1933, als viele Intellektuelle und Schriftsteller Deutschland verließen und ins Ausland flüchteten. In ihrer Heimat verleumdet und ausgebürgert, fristeten sie im Exil

Karlsruhe-Daxlanden (bb). Der Briefmarkensammler-Verein Karlsruhe e.V. veranstaltet am Sonntag, 10. April, von 9 bis 16 Uhr, in der Rheinstrandhalle in Karlsruhe-Daxlanden, Lindenallee 12, wieder seinen schon seit vielen Jahren von Briefmarkenund Ansichtskartensammlern gut besuchten und geschätzten Großtauschtag. Der Eintritt ist frei. Auf dem Großtauschtag werden nicht nur Briefmarken, Briefe, Postkarten, Ansichtskarten, sondern auch philatelistisches Zu-

oft ein Leben nahe dem Existenzminimum. Dazu kamen Heimweh und der Verlust der Muttersprache, was für viele Schriftsteller das „literarische Aus“ bedeutete. In der sogenannten „Exilliteratur“ beschreiben diese Autoren ihr Schicksal, schildern ihre Befindlichkeit und kommentieren die politische und kulturelle Entwicklung im faschistischen Deutschland. So wurde die Exilliteratur zu einem einzigartigen Teil in der deutschen Literaturgeschichte. Der Eintritt ist frei.

Neue aus alten Shirts-Schau Führung durch Karlsruhe (bb). Gut angezogen sein, trotzdem den Kleiderschrank nicht zum Bersten bringen und dabei auch noch Abfall vermeiden. Wie das geht, zeigt die städtische Abfallwirtschaftsberatung noch bis 29. April mit ihrer Ausstellung „regeNÄHriert – Abfallvermeidung mit Chic“. Im Regierungspräsidium am Rondellplatz präsentieren rund 60 Designerinnen, Schneiderinnen, Hobby-Näherinnen und andere Menschen, die Spaß am kreativen Umgang mit Stoff haben, ihre Ideen.

Sie haben aus alten T-Shirts rund 100 neue genäht, gefilzt, gestrickt, gehäkelt, geknotet oder bemalt. Jedes sieht anders aus und jedes gut. Außerdem schufen die Gestalterinnen rund 30 Objekte, teilweise ebenfalls aus T-Shirts oder auch Taschen aus ausgedienten Werbebahnen. Wer Anregungen sucht, wie getragene Kleidung verändert und aufgewertet werden kann, findet sie hier. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt täglich von 11 bis 18 Uhr (außer von Karfreitag bis Ostermontag) geöffnet.

„Guck mal 5“

Karlsruhe (bb). Die Ausstellungsreihe „Guck mal“ läuft bereits in der fünften Auflage im Durlacher Pfinzgaumuseum. Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg zeigt die Schätze dieser Schau bei einer Führung am Sonntag, 10. April, um 15 Uhr. „Guck mal 5“ greift neben eigenen Beständen des Pfinzgaumuseums auch auf einen neu erworbenen Postkartenbestand des Stadtarchivs Karlsruhe zurück. Eintritt: ein Euro, ermäßigt 50 Cent.

Karlsruhe (bb). Die aktuelle Fotoausstellung zu Leben und Wirken des Nachkriegs-Oberbürgermeisters Günther Klotz ist derzeit in der Erinnerungsstätte Ständehaus in der Ständehausstraße 2 zu sehen. Schlaglichtartig zeigen die Bilder wichtige Stationen seines Wirkens für die Stadt Karlsruhe. Ausstellungskuratorin ist Lisa Hauser. Sie führt am Dienstag, 12. April, um 18 Uhr durch die Schau. Der Eintritt ist frei.

DRK Mörsch will nach Rastatt

demnach tatsächlich in enger persönlicher Beziehung zur Familie Benz stand. Das Wirtshaus „Stadt Karlsruhe“ stand in der Rheinstraße 22, im Fußgänger- und Straßenbereich vor dem heutigen Kaufhaus „Woolworth“. Das Gebäude selbst fiel Ende der 50er-Jahre der Verbreiterung der Rheinstraße zum Opfer. Laut Forschung der Karlsruher Historiker war die hochschwangere Dienstmagd Josephine Vaillant bis wenige Monate vor der Geburt Im ehemaligen Gasthaus „Stadt Karlsruhe“ ist wahrscheinlich Carl in einem Karlsruher Haushalt täBenz auf die Welt gekommen. tig. In Mühlburg brachte sie ihren Sohn „Karl Friedrich Michael Karlsruhe (bb). Schon immer gab des Stadtmuseums Karlsruhe, Pe- Wailand“ als uneheliches Kind zur es Spekulationen darüber, wo ge- ter Pretsch. Welt, Aller Wahrscheinlichkeit nau Carl Benz geboren wurde. Pretsch hatte bereits Ende ver- nach im Wirtshaus von Michael Selbst der berühmte Erfinder gangenen Jahres, 166 Jahre nach Kramer. Erst im Spätjahr 1845 heiwusste nicht, in welchem Haus er der Geburt von Carl Benz, wis- ratete sie den Kindsvater Johann am 25. November 1844 das Licht senschaftlich fundierte Spekula- Georg Benz und zog mit ihm und der Welt erblickte. Nun scheinen tionen über das Geburtshaus pu- dem gemeinsamen Kind – Carl Karlsruher Historiker das Rätsel bliziert. Der Eintrag über die Benz – nach Karlsruhe. gelöst zu haben: „Carl Benz wur- Hochzeit seiner Eltern im Kir- „Diese Entdeckung ist ein großer de laut Eintrag im Kirchenbuch in chenbuch der katholischen Ge- Beitrag zur Würdigung von Carl Mühlburg geboren. Das Wirts- meinde Karlsruhe brachte den Benz. Er ist einer der berühmteshaus von Michael Kramer, die entscheidenden Meilenstein in ten Söhne der Stadt und trug mit spätere ‚Stadt Karlsruhe‘, ist an- der Indizienkette, da Kramer nun seiner Erfindung maßgeblich zur hand der Indizienlage das Ge- nicht nur als Taufpate des Erfin- Entwicklung der Mobilität bei“, burtshaus von Carl Benz gewe- ders bei seiner Geburt in Mühl- freut sich Norbert Käthler, Gesen“, sagt der maßgeblich an dem burg, sondern auch als Trauzeuge schäftsführer der Stadtmarketing Forschungserfolg beteiligte Leiter seiner Eltern auftaucht und er Karlsruhe GmbH.

Rheinstetten-Mörsch. Der Streit zwischen dem DRK-Ortsverein Mörsch mit seinem Vorsitzenden Jürgen Schöchlin und dem Kreisverband Karlsruhe hat eine neue Dimension erreicht. Nachdem der Kreisverband (KV) im Dezember ein Ausschlussverfahren gegen Schöchlin eingeleitet hat, will nun der Ortsverein (OV) dem Kreisverband Rastatt beitreten. I Von Michael Müller In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im März hat der DRK-Ortsverein Mörsch als „oberstes Beschlussorgan des Vereins die Trennung vom bisherigen Kreisverband Karlsruhe eingeleitet“, heißt es in einer Pressemitteilung. Hintergrund sei die jahrzehntelange, weitgehend auf taube Ohren gestoßene Kritik der ehrenamtlichen DRKGliederung an der in Bruchsal angesiedelten Zentralverwaltung und ihren Mitarbeitern. Das Ausschlussverfahren gegen Schöchlin hat nun das Fass zum Überlaufen gebracht. „Die Ehrenamtlichen des DRK Mörsch fühlen sich von dieser Art der Machtdemonstration vom Karlsruher Kreisvorstand endgültig

vor den Kopf gestoßen“, heißt es in der Mitteilung. Schöchlin selbst wollte mit Verweis auf das laufende Verfahren keine Stellungnahme abgeben und verwies auf Boulevard-Baden-Anfrage auf die genannte Pressemitteilung.. „Wechsel ist gar nicht möglich“ Beim Kreisverband hält man einen Wechsel in einen anderen KV gar nicht für möglich: „Das DRK ist ein sogenannter mehrstufiger Verband mit Ober- und Unterverbänden; dementsprechend stehen die Unterverbände zu den Oberverbänden in einer gewissen Abhängigkeit“, so der Karlsruher Kreisvorsitzende Kurt Bickel. Ein Wechsel des OV Mörsch zum Kreisverband Rastatt bedürfe deshalb der Zustimmung des KV Karlsruhe. Außerdem gehört der KV Rastatt dem Landesverband Baden an, der KV Karlsruhe aber dem Landesverband Baden-Württemberg, so dass auch dieser zustimmen müsste. Des weiteren hält Bickel den Beschluss der Mitgliederversammlung für ungültig, „da der geplante Wechsel nicht in der Einladung zu der außeror-

behör, wie zum Beispiel Kataloge, Alben, Pinzetten, Lupen angeboten. Neben vielen Sammlern aus der näheren und weiteren Umgebung sind auch wieder die Deutsche Post AG mit ihrem Team „Erlebnis: Briefmarken“ und der Mobile Beratungsdienst (MB) des Landesverbandes Südwestdeutscher BriefmarkensammlerVereine anwesend. Der MB antwortet gerne auf Fragen von Sammlern und Besuchern, die Sammlungen zur Beurteilung mitbringen.

Leben und Wirken von Klotz

Historiker entdecken Geburtshaus

FOTO I BB

bewusst ein Pokerface auf. Wer glücklich ist, strahlt aus allen Knopflöchern. Bei manchen Verkäufern sieht man förmlich das Dollarzeichen in den Augen, wenn sie einen guten Abschluss wittern. Wenn man sich erschreckt, dann stehen die Haare zu Berge. Manchem Redner sitzt ein Kloß im Hals, die Kehle ist wie zugeschnürt, das Hirn ist wie leergefegt. In Stresssituationen erstarrt man vor Schreck, oder die Beine versagen den Dienst. und wer sich aufregt, könnte vor Wut aus der Haut fahren. Ganz schön dramatisch, was da so alles im Körper abläuft, nicht wahr? Kein Wunder, dass das, was innerlich brodelt, auch nach außen sichtbar wird in sogenannten „silent messages“. Interessiert Sie das Thema? Nächsten Sonntag lesen Sie mehr

dentlichen Mitgliederversammlung angekündigt war.“ Aufgrund des laufenden Verfahrens hätte Schöchlin außerdem gar keine Versammlung leiten dürfen. Sollte das Schiedsgericht des Landesverbandes Baden-Württemberg den Ausschluss Schöchlins bestätigen, „kann Herr Schöchlin in keinem anderen deutschen DRK-Kreisverband mehr Mitglied werden“, betont Bickel. Beim Kreisverband Rastatt ist ein entsprechender Antrag eingegangen. Über die Chancen einer Aufnahme des OV Mörsch wollte man in Rastatt noch keine Angaben machen. Die Entscheidung muss der Kreisvorstand treffen. Pikant an der Geschichte: Schöchlin war vor rund 20 Jahren beim Rettungsdienst im KV Rastatt tätig und ist damals nach heftiger Kritik von der KVLeitung vom Rettungsdienst ausgeschlossen worden. Schöchlin selbst sieht darin kein Problem: „Dem DRK-Kreisverband Rastatt stehe ich heute – nach fast 20 Jahren – absolut neutral und ergebnisorientiert gegenüber. Mit vielen der dortigen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter bin ich freundschaftlich verbunden.“

Tschüss Rauch und Nikotin Karlsruhe (bb). Ab 9. Mai startet die Diakonische Suchthilfe Mittelbaden einen Kurs für Raucher, die ihren Nikotinkonsum beenden möchten. Der Kurs umfasst acht Montagabende, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Diakonischen Werk Karlsruhe in der Stephanienstraße 98. Die Kurskosten betragen 170 Euro, die von den meisten Krankenkassen anteilig übernommen werden. Bereits am 2. Mai gibt es um 19.30 Uhr einen Infoabend für Interessierte.

Stipendium für Cordula Kehrer Karlsruhe (bb). Die Nachwuchsdesignerin Cordula Kehrer ist städtische Kulturstipendiatin 2010. 1981 in Ulm geboren, studierte sie von 2001 bis 2008 Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung (HfG). Die Künstlerin lebt und arbeitet in der Fächerstadt und belegte mit ihren „Bow Bin“-Papierkörben den dritten Platz des Recycling-Design-Wettbewerbs. Karlsruhe lobt den mit 20 000 Euro dotierten Förderpreis seit 2008 aus.


8 I GESCHÄFTSWELT

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

Verkehrsproblem in Grünwinkel

FOTO I BB

Karlsruhe (bb). Täglich könne man die unglückliche Planung des „Planungsausschusse der Stadt“ leidvoll hautnah erleben, so Gregor Wick, Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung (MIT). Auf der Grünwinkler Brücke spiele sich seit dem Rückbau des vergangenen Jahres von zwei auf eine PKW-Spur täglich x-fach das gleiche Spektakel ab: Ein 450 Meter langer PKWRückstau. Der Grund: Die Schaffung eines neuen kaum genutzten Fahrradstreifens. Obwohl zuvor eine gute Verkehrs-

Bis zum 30. April bietet Kieser Training Karlsruhe in der Herrenstr. 23 Testwochen an. So kann man sich optimal auf die Badesaison vorbereiten. Karlsruhe (bb). Um rechtzeitig zur Badesaison die Bikini- oder Badehosen-Figur zurück zu bekommen ist ein Verzicht auf Fettes und Süßes allein wenig sinnvoll. Für die Verbrennung von bereits angelagertem Körperfett sind die Muskeln zuständig. Erst wenn sie ausreichend beansprucht werden, kommt die Fettverbrennung richtig auf Touren. Eine Kombination aus Diät und

Krafttraining wirkt doppelt gut: Die zugeführte Energie ist reduziert und wird mit dem Training verbraucht, die Muskeln wachsen, der Grundumsatz steigt und beschleunigt den Abbau des Fettgewebes. „Wer für diesen Sommer noch was erreichen will, der sollte jetzt beginnen“, sagt Daniel Schwarz, Geschäftsleiter des Kieser Training Betriebes in Karlsruhe, „denn leider

Täglich besser werden Karlsruhe (bb). Bäder konzipieren, Dächer sanieren, Heizungen installieren – für das Team von Werling kein Problem. Erfahrung und Wissen aus vier Generationen sowie modernste Schulungsinhalte garantieren eine kompetente und hochwertige Erledigung jeden Auftrags. „Seit über 100 Jahren werden wir täglich besser.“ Bei Werling ist das nicht nur eine Floskel, sondern wird auch im Alltag gelebt. Laufende Fortbildung, die Ausbildung junger und moderner Fachkräfte aus

den eigenen Reihen sowie ständige Zertifizierungen und ein kontinuierliches Qualitätsmanagement garantieren höchsten Standard – und Ergebnisse, die den Wohnkomfort der Kunden dauerhaft steigern. Werling verbindet die Vorzüge eines tief in der Region verwurzelten Familienbetriebs mit der Leistungsfähigkeit eines modernen Unternehmens. Was 1905 als Installations- und Blechnereibetrieb begann, ist heute ein moderner Betrieb. www.werling.de

reduziert man Fettgewebe nicht so schnell, wie man ein Stückchen Sahnetorte essen kann“. Das Kieser Training kann man nun testen. Bis zum 30. April erhält man sechs Wochen Training im Wert von 100 Euro für nur 30 Euro. Ein kostenloses Einführungstraining kann man reservieren unter Telefon 0721 91 79 90. Weitere Infos zu Kieser Training unter www.kieser-training.de

Medaillen für Metzgerei Sack Region (bb). Das DLG-Testzentrum Lebensmittel hat die Metzgerei Sack, Inhaber Michael Grom aus Karlsruhe, mit drei Gold-, einer Silber- und zwei Bronze-Medaillen für die hervorragende Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet. Bei der Internationalen Qualitätsprüfung für Schinken und Wurst testeten die DLG-Experten 6 400 Produkte. Im Mittelpunkt stand die sensorische Beurteilung der Fleischerzeugnisse und ihr Genusswert.

regelung bestand, so die MIT. Wer im Rathaus sitzt, den mag das nicht stören, so die MIT weiter. Wer aber als Handwerker oder Dienstleister im Karlsruher Westen unterwegs sein müsse, für den sei die Grünwinkler Brücke verbundenen mit der sanierten Kreuzung Kühler Krug zu einer weiteren Hürde geworden. Elternteile, die ihre Kinder von Ganztagsschulen oder Horten abholen wollen, Krankenwagen, Transporter – sie alle würden auf der Grünwinkler Brücke im Nadelöhr hängen.

Training für das Leben Muggensturm (bb). Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass viele Menschen die Lust am Funktionieren verlieren. Immer mehr Menschen wollen eigenverantwortlich das Zepter des Lebens in die Hand nehmen, aus schwierigen Situationen jene Kraft und Energie schöpfen, die sie selbst zu Lebenskünstlern macht, so Eveline Seiler. Sie berät Menschen und bietet Kurse in Coaching und Training an. Manche Menschen, so die Fachfrau, führen ein Leben, mit dem sie sich einfach nicht gut fühlen. Sie sind erschöpft oder überlastet und im Berufsleben oder der Beziehung unglücklich. Zu wenig Menschen nehmen sich Zeit und Raum, um sich darüber klar zu werden, welche Art von Leben sie wirklich wollen. „In meiner Arbeit lade ich dazu ein, sich neu aufzustellen, aufzurichten, sich zu hinterfragen, Altes loszulassen um dem Neuen in Ihnen Platz zu verschaffen“, so Eveline Seiler. Durch ihre Beratung möchte sie anderen helfen, „mit Zuversicht und Mut, mit jeder Faser ihres Seins lebendig zu sein, um sich dem Leben hinzugeben“ . Weitere Informationen gibt es unter www.seiler-coaching.de.

FOTO I SEILER

Testwochen bei Kieser Training

I Über 50 Unternehmen informieren am 14. April in der Arbeitsagentur Karlsruhe

Finanzierungsoffensive 2011 im Handwerk. Das Baden-Württembergische Handwerk startet im Land die „Finanzierungsoffensive 2011“. Mit einer Veranstaltungsreihe und der Broschüre „Der professionelle Weg zum Kredit“ wollen die Handwerksorganisationen potenzielle Konfliktfelder frühzeitig kommunizieren und neue Finanzierungsstrategien für die Betriebe aufzeigen. Mit dem Anlaufen der Konjunktur wächst auch der Bedarf an Fremdkapital. Im Rahmen der neu gestarteten Veranstaltungsreihe informiert die Handwerkskammer Karlsruhe, welche Anforderungen Banken heute an ihre Firmenkunden stellen. Am Donnerstag, dem 14. April 2011 von 16.30 bis 19.30 Uhr heißt das Thema: „Die Konjunktur läuft an – höchste Zeit für neue Finanzierungsstrategien“. Erfahrene Bankberater, freie Berater und ein großes Kreditportal, erläutern unterschiedliche Sichtweisen. Die für Mitgliedsbetriebe kostenfreie Veranstaltung findet in der Bildungsakademie der Handwerkskammer, Hertzstr. 177 in Karlsruhe statt. Der Zugang zum Kapitalmarkt stelle für mittelständische Betriebe häufig ein Problem dar, so Brigitte Dorwarth-Walter von der Handwerkskammer Karlsruhe. Die im Schlepptau der Krise befürchtete Kreditklemme sei für Handwerksbetriebe zwar nicht eingetreten, allerdings hätten sie deutlich veränderte Konditionen in Kauf nehmen müssen. Insgesamt werde es auch im Jahr 2011 nicht einfacher, an einen Kredit zu kommen. Laut einer aktuellen Untersuchung von Creditreform verfügten nur 13 Prozent der Handwerksunternehmen in Baden-Württemberg im Vergleich zur Bilanzsumme über mehr als 30 Prozent Eigenkapital und seien damit solide ausgestattet. Jeder dritte Betrieb dagegen gelte mit weniger als zehn Prozent Eigenkapital als schwach kapitalisiert. Hinzu kämen die im Zuge von Basel III höheren Eigenkapitalanforderungen an die Banken sowie die Bankenabgabe zur Krisenvorbeugung und zur Finanzierung eines Risikofonds für das gesamte Bankenwesen. Im Laufe des Jahres werden weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzierung im gesamten Kammerbezirk angeboten.

Karlsruhe (bb). Das Thema werden. Die Einarbeitung am Zeitarbeit ist ein Dauerthema. neuen Arbeitsplatz ist Sache Die Arbeitsagentur Karlsruhe des entleihenden Betriebes. informiert zu diesem Thema. • Wie steht es um die soziale • Wie funktioniert Zeitarbeit? Absicherung? Beim Arbeitsmodell Zeitarbeit Wer einen Arbeitsvertrag (Vollist der Arbeitnehmer bei einer zeit oder Teilzeit) mit einem Zeitarbeitsfirma angestellt, die Zeitarbeitsunternehmen abgeihn an Betriebe ausleiht. Zeit- schlossen hat, befindet sich in arbeit ist also ein festes Arbeits- einem sozialversicherungsverhältnis, bei dem die Einsatz- pflichtigen Beschäftigungsverstellen wechseln können. hältnis. Damit ist er – wie alle anderen Arbeitnehmer auch so• Wer ist mein Arbeitgeber? zial abgesichert. Arbeitgeber ist das Zeitarbeits- Zeitarbeitsunternehmen sind unternehmen, der Arbeitsver- verpflichtet, den Arbeitgebertrag wird zwischen dem Zeitar- anteil an den Sozialversichebeitsunternehmen und dem rungen, sprich Kranken-, RenArbeitnehmer geschlossen. Das ten-, Arbeitslosenund Zeitarbeitsunternehmen be- Pflegeversicherung, abzufühzahlt auch das Gehalt. Es gibt ren. Dadurch, dass die Arbeitaber noch einen zweiten „Chef“ nehmerüberlassung erlaubnisBei der Zeitarbeitsmesse gibt es auch die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen abzugeben oder Vorstellungsgespräche zu führen. – im Entleihbetrieb. Der Zeitar- pflichtig ist, wird die Einhaltung beitnehmer ist – wie alle ande- dieser Verpflichtung bei Leiharwerber hat sich das Bild gewan- Hochschulabsolventen. beitgeberservice der Arbeits- ben der individuellen Beratung ren Arbeitnehmer auch – dazu beitsunternehmen besonders delt. „Zeitarbeit ist eine interessante agentur Karlsruhe und für die – Tipps und Hilfen rund um das verpflichtet, den Weisungen des überwacht. Beschäftigungsalternative auf Durchführung der Messe ver- Thema Bewerbung an, zum an- Vorgesetzten im entleihenden Konkret bedeutet das, dass die Breite Angebotspalette einen neuen Arbeitsplatz in fast antwortlich. deren können direkt vor Ort Betrieb Folge zu leisten. üblichen arbeits- und sozialverallen Berufsfeldern. Durch die schon die ersten Vorstellungssicherungsrechtlichen VorDie Palette der angebotenen verschiedenen Einsätze können Vorstellungsgespräche vor Ort gespräche stattfinden. • Wie funktioniert der Verleih? schriften auch für einen ZeitarBeschäftigungen ist sehr vielfäl- umfangreiche berufliche KomZur Zeitarbeitsmesse eingela- Das Zeitarbeitsunternehmen beiter gelten, darunter solche tig und bietet Chancen in fast petenzen erworben werden. Den Besuchern der Veranstal- den sind alle Interessierten, die regelt insbesondere die Einsät- Dinge wie Lohnfortzahlung im allen Bereichen – von Helfer- Nicht selten führen diese dann tung empfiehlt Bähr, die Bewer- Arbeit suchen, sich beruflich ze bei den verschiedenen Be- Krankheitsfall, Arbeitsschutz, stellen für Ungelernte, über auch zu Festeinstellungen im bungsunterlagen gleich mitzu- verändern oder sich nur unver- trieben. Die neuen Einsätze Urlaubsanspruch, SchwerbeFacharbeiter und Techniker bis Einsatzunternehmen, sagt Ka- bringen. Zum einen bietet die bindlich informieren möchten. müssen dem Zeitarbeitnehmer hinderten- und Mutterschutz hin zu Führungspositionen für rin Bähr, Teamleiterin im Ar- Agentur Karlsruhe selbst – ne- Der Eintritt ist kostenfrei. jedes Mal schriftlich mitgeteilt sowie Kündigungsfristen. FOTO I MATTON IMAGES

Die Zeitarbeit ist ein erfolgversprechender Weg aus der Arbeitslosigkeit, so die Arbeitsagentur. Zeitarbeitsunternehmen sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsmarktes mit einem hohen Beschäftigungspotential. Der Anteil der zu besetzenden Stellen über Zeitarbeitsunternehmen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Entsprechend günstig sind die Aussichten für Arbeitsuchende, dort einen neuen Job zu finden. Auch im Hinblick auf die gesuchten Qualifikationen der Be-

Karlsruher Studenten setzen Maier + Vidorno in Szene. Fördern und fordern – unter dieser Maxime steht die junge Zusammenarbeit der Maier + Vidorno GmbH (M+V) und der „Karlshochschule International University“ in Karlsruhe. Im Wintersemester 2010/2011 haben zwei Gruppen der Hochschule in einem Projekt für M+V gezeigt, was in Ihnen steckt. Die Aufgabenstellung war sehr offen gehalten, mit viel Raum für kreative Ideen: Ein virales Marketingkonzept für den Indien-Experten, der sich mit dem Aufbau internationaler Vertriebs-, Service- und Produktionsgesellschaften für international agierende Unternehmen in Indien beschäftigt. Der Ansatz der Karlshochschule ist dabei ein sehr fortschrittlicher oder, besser gesagt, ein an der Realität orientierter. Zu diesem Zweck arbeitet die Karlshochschule eng mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen, wie beispielsweise VW, Ikea, dem Axel Springer Verlag oder eben M+V, die wiederum als Auftraggeber für eine studentische Projektarbeit fungieren. Jedes Projekt-Team besteht in der Regel aus vier bis fünf Studenten verschiedener Fachrichtungen. Eine Gruppe hat ein interaktives Computerspiel entwickelt, bei dem die Leistungen von M+V verschiedenen Problemstellungen zugeordnet und in ihrer auflösenden Wirkung veranschaulicht werden. Die andere Gruppe hat sich ein nicht minder aufwändiges Konzept ausgedacht und auf eine verblüffend einfach erscheinende Weise umgesetzt: Zwei Video-Clips zeigen die Problemwelt, auf die ein ausländisches Unternehmen in Indien zwangsläufig stößt – einmal mit der Unterstützung von M+V, einmal ohne. Auf http://mv-group.com/ Media/de/Galerie-Videos.html können die beiden innovativen Clips bewundert werden.

Zeitarbeit im Überblick

Zeitarbeit in fast allen Bereichen Karlsruhe (bb). Wer arbeitslos ist, eine berufliche Alternative sucht oder wer sich über eine Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma informieren will, sollte sich den 14. April für einen Besuch der Agentur für Arbeit Karlsruhe vormerken. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich an diesem Tag mehr als 50 Zeitarbeitsunternehmen aus der Region. Die Unternehmen stellen sich vor, machen auf ihre aktuellen Stellenangebote aufmerksam und informieren über Arbeitsbedingungen, Einstellungsvoraussetzungen und Konditionen.

KURZ & BÜNDIG

Ihr Kegelverein auf dem iPhone? Na klar! Jetzt die Boulevard Baden App im Apple App-Store downloaden und wissen was vor Ort passiert*. *Noch bevor andere Ihren Rechner hochgefahren haben und ohne Abonnementgebühren.


Super Start in die Osterzeit 1. Karlsruher Ostermarkt lockt in die Einkaufs- und Erlebnisstadt.

Fr체hlingshafte Melodien am Ettlinger Tor Karlsruher Jugendorchester gibt den Takt zu Ostern an.

Fr체hlingstrends zum Selbern채hen Stoffmarkt Holland endlich wieder auf dem Stephansplatz.

838127


10 I KARLSRUHER OSTERMARKT

BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Karlsruher Ostermarkt am 16. April in der Innenstadt

Warum wir Ostern feiern

FrĂźhlings-Highlight in neuem Outfit des Karlsruher Kooperationsmarketings, die KASIG, die City Initiative Karlsruhe und die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, die Open-air-Veranstaltungssaison in Karlsruhe – ein charmanter WillkommensgruĂ&#x;, der Lust auf noch mehr Karlsruhe macht!

FOTO I STADTMARKETING

Farbenpracht, Frische und Vielfalt werden im Mittelpunkt des Marktgeschehens auf dem Marktplatz vor dem Rathaus stehen. Von regionalen Landprodukten, vom „Jungen GemĂźse“ bis hin zum Ăźppigen FrĂźhlingsblumenzauber, vom Schnupper-Urlaub auf dem Bauernhof bis zur knackigen landluftgetrockneten Salami – ein Marktgenuss fĂźr alle Sinne. Selbstverständlich kommt beim Karlsruher Ostermarkt 2011 auch der Osterhase vorbei. Dabei dreht sich vieles auf dem Marktplatz um die „Kunst am Ei“: kunstvoller Eierschmuck und Osterdekoration, Osterbasteln und Eier-Geschicklichkeitsspiele fĂźr die Kinder sowie regionale Eierspezialitäten fĂźr den kleinen und groĂ&#x;en Hunger. Auch der Stephanplatz zeigt sich zum Karlsruher Ostermarkt wieder in den prächtigsten Farben. Als quirliges Markterlebnis weit Ăźber die Region hinaus bekannt, lockt der auĂ&#x;ergewĂśhnliche, europaweit legendäre Stoffmarkt Holland mit Ăźber 140 Ständen, Kleider- und Dekorstoffen nicht nur nähbegeisden Osterfesttagen zum Saison- terte Frauen auf den Wochenauftakt zum Shoppen, Bum- marktplatz hinter der meln, Entdecken und GenieĂ&#x;en PostGalerie, sondern gilt als Erin die Innenstadt ein. lebnisparcours fĂźr die ganze FaMit diesem neu entwickelten, milie. sympathischen Veranstaltungs- Nähere Programminfos gibt es konzept erĂśffnen die Partner unter www.ka-city.de.

NatĂźrlich ist auch der Osterhase zu Gast beim 1. Karlsruher Ostermarkt. Karlsruhe (bb). Der abwechslungsreiche Themenreigen des Karlsruher FrĂźhlings- und Familienfestes hat sich in den vergangenen Jahren als fester Veranstaltungstermin im FrĂźhjahr bei den Besuchern etabliert. Doch

weshalb nicht einmal FrĂźhlingsbotschaften und Ostervorfreude miteinander verknĂźpfen?

Outfit stattfinden: Mit einem Besuch beim Karlsruher Ostermarkt am 16. April werden die Frßhlingsgefßhle garantiert geDenn in diesem Jahr wird das weckt. Der Karlsruher OsterFrßhlings-Highlight in Karlsru- markt, ein frßhlingsfrisches, he und der Region in neuem buntes Markttreiben, lädt vor

  Â? Â

834858

FOTO I MATTON IMAGES

Ăœppiger FrĂźhlingsblumenzauber

Region (mes). Immer Ăśfter ist es der Fall, dass vor den groĂ&#x;en Feiertagen Umfragen stattfinden. Die Fragestellung ist dabei immer die gleiche: Wieso feiern wir dieses Fest denn Ăźberhaupt? Und die jeweiligen Antworten sorgen bei den ZuhĂśrenden immer fĂźr viel Gelächter. Denn wer gibt schon gerne zu, dass sein Allgemeinwissen gerade in diesem Gebiet etwas schwächelt? Um also auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, hier die richtige Antwort darauf, warum Ostern gefeiert wird.

Ostern ist ein christlicher Feiertag, bei der die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. Da dieses Ereignis laut der Bibel in die jßdische Festwoche Pessach fiel, richtet sich auch das heutige Osterdatum noch danach. Grundsätzlich ist es also so, dass Ostern immer auf den Sonntag nach dem ersten Frßhjahrsvollmond fällt. Somit kann das heutige Osterfest frßhestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April fallen. Die kirchlichen Osterfeiern sind jeweils von Grßndonnerstag bis Ostersonntag.

Raus aus dem Haus! Karlsruhe (mes). Sobald der FrĂźhling in Karlsruhe angekommen ist, verlagert sich das bunte Treiben ins Freie. Viele zieht es zunächst einmal in Richtung Innenstadt. Sei es, um sich ein neues FrĂźhlingsoutfit zuzulegen oder in einem der zahlreichen EiscafĂŠs die ein oder andere Kugel zu genieĂ&#x;en. Wem das hektische Treiben auf der KaiserstraĂ&#x;e nicht so zusagt, geht wohl lieber in Richtung Ludwigsplatz und genieĂ&#x;t in einer der vielen Bars ein kĂźhles Getränk. Wer es gerne ruhiger, aber den-

noch abwechslungsreich haben mĂśchte, den zieht es in die GĂźnther-Klotz-Anlage oder den Schlossgarten. Hier kann man sich einfach nur auf riesigen GrĂźnlagen entspannen, ein mitgebrachtes Picknick genieĂ&#x;en oder sich sportlich betätigen. Immer häufiger kann man auch Sportler beobachten, die ihr Training ins Freie verlegt haben. Jongleure, sogenannte Slacker, die eine Art Seilakrobatik durchfĂźhren, oder Cheerleader sorgen beim Faulenzen fĂźr ein wenig Abwechslung.


KARLSRUHER OSTERMARKT I 11

BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Wer noch nicht das passende Osterpräsent gefunden hat und keine zßndende Idee parat hat, fßr den gibt es jetzt genau das Richtige

Alles fĂźr die moderne Braut

Der Karlsruher Geschenkgutschein

Ostermärkte rund um Karlsruhe Region (mes). Endlich haben die Karlsruher ihren Eigenen. Und zwar einen eigenen Ostermarkt. Doch ist es bei Weitem nicht der einzige seiner Art rund um Karlsruhe. Ein weiterer findet zum Beispiel alljährlich in den GewÜlben des Durlacher Rathauses statt. Der Ostermarkt in Durlach ist jedoch, anders wie in Karlsruhe, auf Kunsthandwerk ausgelegt. Hier findet man alles von Osterschmuck, kleineren Spielereien bis hin zu handbemaltem Porzellan.

Bereits immer am ersten Wochenende im März findet in Bretten ein weiterer Ostermarkt in der Region statt. Hier in der Stadtparkhalle Bretten stellen Hobbykßnstler und Firmen aus ganz Baden-Wßrttemberg ihre Produkte aus. Schon etwas weiter muss man zum Ostermarkt nach Gaggenau fahren. Die Traditionsveranstaltung findet dort jährlich im Rathaus statt. Zahlreiche Händler präsentieren hier kßnstlerisch gestaltete Ostereier, verschiede-

ne Stoffarbeiten und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist ebenso der Ostereiermarkt in Maulbronn. Vor der Kulisse des malerischen Klosters wird auch hier Üsterliche Dekoration ausgestellt. Fßr die richtigen Osterfans, die bereits alle Märkte in und um Karlsruhe ausgiebig ausgekundschaftet haben, gibt es natßrlich noch die MÜglichkeit sich in ganz Baden-Wßrttemberg einmal auf den Ostermärkten umzusehen.

FOTO I SILHOUETTE BRAUTMODEN

Neben der groĂ&#x;en Auswahl hat der Geschenkgutschein noch einen weiteren Vorteil: seine Einfachheit! „Einfach schenken“ ist das Motto. Der Karlsruher Geschenkgutschein ist kein gewĂśhnlicher Einkaufsgutschein, sondern ein nummern-zertifizierter Scheck im Wert von je zehn Euro. Wer zum Beispiel einen Gutschein Ăźber 50 Euro verschenken Von Mode Ăźber Technik bis hin zu mĂśchte, bekommt diese Summe Beautygeschäften und Dienstleisin Form von fĂźnf einzelnen tungsanbietern – in Ăźber 250 GeSchecks ausgehändigt. Was beschäften kann man den Karlsruher deutet, man kann sich mit dieGeschenkgutschein einlĂśsen und sem tollen Ostergeschenk sogar erhält dafĂźr das 100 Prozent richmehr als einen Wunsch erfĂźllen. tige Geschenk – also genau das, Der Geschenkgutschein kann was man sich wirklich gewĂźnscht bei einer der Ăźber 125 Ausgabehat. stellen – alle Sparkassen und Das Beste ist, der GeschenkgutVolksbanken in Karlsruhe, die schein der Einkaufs- und ErlebnisHypo Vereinsbank und SĂźdstadt lässt nicht nur Karlsruher westbank, sowie die KVV ServiShopping-Herzen hĂśher schlagen, cestelle am Marktplatz, die sondern begeistert durch seine At- Schon alles parat fĂźr Ostern? Neben den klassischen Ostereiern sollte auch der Karlsruher Geschenkgut- Tourismus-Information am traktivität und Vielfältigkeit auch schein im Osternest zu finden sein. Bahnhof, die Buchhandlungen Einkaufslustige von Ettlingen, Mächtlinger und Stephanus, soBruchsal, Bretten, Pforzheim Ăźber macht den Besuch rund um den Schlemmerabend, Mode, Kosme- kenbedarf, HĂśrgerät oder Brille, wie die beiden Filialen von ThaRastatt bis hin zu Baden-Baden, Karlsruher Ostermarkt am 16. Ap- tik, und SchĂśnheitspflege, Thea- Schmuck oder DesignmĂśbel, die lia, Papier Fischer, viele Bluvon WĂśrth Ăźber Landau bis hin ins ril zu einem unvergesslichen Er- ter-, Museums-, Kino- oder Zoobe- vielen Akzeptanzstellen in ganz menund Weingeschäfte, benachbarte Elsass. Karlsruhe lädt lebnis. Ob Lieblingsspielzeug, such, Rockkonzert, Schwimmbad, Karlsruhe lassen bestimmt keinen Kioske und alle EFA/bft-Tankzum Bummeln geradezu ein und Computerbedarf, stellen – eingelĂśst werden. Blumen, Highfidelity, Sanitär- oder Apothe- Geschenkwunsch unerfĂźllt. FOTO I MATTON IMAGES

Karlsruhe (bb). Dass es nicht immer einfach ist, das 100 Prozent richtige und passende Geschenk zu finden, wissen die Meisten aus eigener Erfahrung. Aus diesem Grund gibt es in der Fächerstadt den Karlsruher Geschenkgutschein, der durch seine vielfältigsten MĂśglichkeiten des EinlĂśsens nahezu jeden Wunsch wahr werden lässt – auch zu Ostern!

Karlsruhe (bb). Kleider machen Leute – das gilt besonders fĂźr eine Hochzeit. Festliche Kleidung adelt den ereignisreichen Tag. Seit Jahrhunderten Ăźberliefert, trägt die Braut an diesem Tag ihr schĂśnstes Kleid. Doch bei der Wahl des passenden Kleides bedarf es guter Beratung und entsprechender Atmosphäre. Das richtige Brautgeschäft auszuwählen ist ebenso wichtig, wie das richtige Kleid zu finden. Bereits seit 1997 ist Silhouette Hochzeitsmode by Natascha eine der Topadressen in Karlsruhe, wenn es um qualitativ hochwertige Braut- und Bräutigam-

mode geht. Auf zwei Stockwerken und groĂ&#x;zĂźgiger Ausstellungsfläche findet man hier alles rund ums Thema Hochzeit. Die hauseigene Schneiderei und eine eigene Reinigung bietet auch kurzfristig alle MĂśglichkeiten.Tausende zufriedene Kunden haben die riesige Auswahl an ständig brandaktuellen und verfĂźgbaren Modellen und Accessoires zu schätzen gelernt. Unverbindliche Beratungstermine.vereinbart man am Besten unter Tel.: 0721 332 17 oder per E-Mail mail@silhouette-hochzeitsmode.de.

Super Oster-Dekotipps Region (bb). Die Eier sind versteckt, die Osternester befĂźllt und fĂźr das FesttagsmenĂź ist auch bereits alles schon eingekauft. Nun fehlt nur noch eine attraktive Tischdekoration fĂźr die Feiertage. Hier bieten sich natĂźrlich frĂźhlingshafte, frische Farben an. Mit grĂźn und gelb liegt man hier gar nicht so falsch, doch sollte es man auf keinen Fall Ăźbertreiben. Am Besten beginnt man mit einer neutralen Grundlage, wie etwa einem weiĂ&#x;en Tischtuch oder beigen Tischsets. Nun lautet

die Parole: Farbakzente setzten, aber bitte in MaĂ&#x;en. Simpel, aber doch elegant sind beispielsweise gelbe FrĂźhlingsblumen, wie etwa Tulpen. Diese der Länge nach in der Mitte des Tisches drapiert bilden dezente Farbtupfer. Wer es etwas ausgefallener mag, fĂźr den bieten sich viereckige KunstrasenstĂźcke an, die man mittlerweile in vielen Bastelläden findet. Zwei oder drei wieder der Tischlänge nach mittig platziert sind ein echter Blickfang. Darauf einige Ostereier gesetzt und es kann serviert werden.

838129

1<+.,+

!’% ,."+( ’,. &+ 0#(%)* #.<7.7 $4. -.7 $:.F4’64=@.7 0D< 1.=C7-2.4@=3 8<4.7@4.<@.= "<’0@@<’47471 5.77.7; (1B16:-*B1: &61 16:1: ’1B96: 2JB $5B 58=@.768=.= !6:2J5BI:3CFB*6:6:3A

%8&.1.*8*1 $.* +?8 !-8*

*9>1(-*.<

!.+7+6 "6$.1.1, %.+9+9 -1+1 <;+. #+,+( :0 -6 4+6731/.&-+7 "6$.1.1,7<.+/ <: +66+.&-+1’ "6$.1.1, :1) "-+6$4.+5 &9 %8&.1.1,

.* %-*8&5.*

)CR UGO:N:F /N4CGCG? X:N9:G .C: WHN6:U?:G9 4DRCW UG9 OR5ND:G OC7A =VN 4EE: (:6:GO6:N:C7A:L *47A :CG:N :CG?:A:G9:G NZREC7A:G /N4CGCG?OB 6:N4RUG? UG9 :CG:N G4EYO: %AN:N ’N4=R OR:EE:G XCN %AG:G %AN CG9CWCB 9U:EE:O /N4CGCG?OKNH?N4FF ZUO4FB F:GL !:C 9:G :NOR:G S 6:?E:CR:R:G /N4CGCG?O X:CO:G .C: UGO:N: %GORNUDB RHN:G OHN?=5ERC? CG 9C: 16UG?:G :CG UG9 F47A:G .C: W:NRN4UR FCR 9:G )4O7ACG:GL .H64E9 .C: OC7A OC7A:N =VAE:G8 RN4CGC:N:G .C: O:E6OROR5G9C? < 46:N GC:F4EO 4EE:CG:L -:?:EF5@C?: #N=HE?ODHGRNHEE:G ?4N4GRC:N:G :CB G:G :=>ZC:GR:G /N4CGCG?O=HNRO7ANCRRL U= 3UGO7A 6C:R:G XCN %AG:G 9C: )I?EC7AD:CR 9:N ,:NOIGEC7A:G !:B ?E:CRUG?P :CG %GORNUDRHN H9:N /A:N4B K:UR OR:AR %AG:G 94GG X5AN:G9 9:O ?:O4FR:G /N4CGCG?OR:NFCGO K:NOIGB EC7A ZUN .:CR:L

"C: ):9CZCGCO7A: ’N5=RC?UG?OB RA:N4KC: XUN9: =VN ):GO7A:G FCR OR4ND:G !:O7AX:N9:G :GRXC7D:ERL "C: /A:N4KC: XCN9 ?NUG9O5RZEC7A 5NZREC7A W:NHN9G:R8 CGO6:OHG9:N: 6:C 7ANHGCO7A:G -V7D:GO7AF:NZ:G8 G47A !4G9O7A:C6:GWHN=5EE:G H9:N 4EO -:A46CECR4RCHGOF4@G4AF: G47A 0G=5EE:G H9:N +K:N4RCHG:GL *47A :CG:N 5NZREC7A:G 0GR:NOU7AUG? UG9 :CG:N 7HFKUR:N?:ORVRZR:G G4EYO:

838128

9:N -V7D:GFUODUE4RUN :NOR:EE:G NZR UG9 /A:N4K:UR 9:G /A:N4KC:B KE4GL &: G47A %G9CD4RCHG 46OHEWC:NR 9:N ’UG9: JT 6CO J; /A:N4KC::CGB A:CR:G < UGR:N OR5G9C?:N GE:CRUG? 9UN7A :CG:G /A:N4K:UR:GL %G 9:N -:?:E Z:C?:G OC7A 6:N:CRO G47A WC:N 6CO O:7AO 3H7A:G 9:UREC7A: 2:N6:OB O:NUG?:GL $:OC7A:NR XCN9 9:N /A:N4B KC::N=HE? 9UN7A :CG 4GO7AEC:@:G9:O O:E6OROR5G9C?:O /N4CGCG?L "*<@< 1*>’ (.* #8&+<0*99>1,

!:C 9:N ’N4=RF:OOUG? :NB FCRR:EG XCN 94O ’N4=RGCW:4U %AN:N XC7ARC?OR:G )UOD:EB ?NUKK:G < XCOO:GO7A4=REC7A ?:G4UL *:U?C:NC? ?:XHN9:GM 3CN CG=HNFC:N:G .C: ?:NG:L #.*9*8 %8&.1.1, #&8/98>-* %*/*+31 6A:=47 24: 22A

)131: 3B<41B %*.52B*31 5*-1: L6B I:C1B 7F6<:C*:31-<F 2JB &61 -6C GNA >B68 K1B8+:31BFA "4.=.< %<’47471 "’<6=<C2. #1BB1:CFB*41 HG ’1812<: ?NDH=@ ;=D ;;N EEE;54.=.<3@<’47471;-.

!.@F@ @ > &8* .=@.7+ 2.7 0

D< AG )4= AG; ,/ Â?:<46 B G99(

, *C :31-<F 368F :IB 2JB %1I7I:01: I:0 6CF :6.5F 96F *:01B1: 7F6<:1: 7<9-6:61B-*B/ 16:1 ICM*58I:3 69 "131:L1BF 7*:: :6.5F 1B2<831:A


KOMPETENT. FREUNDLICH. GUT BERATEN. Wenn‘s um Qualität geht – KARLSTRASSE! Wir sind die Spezialisten!

In der KARLSTRASSE - und angrenzender AmalienstraĂ&#x;e - zwischen der KriegsstraĂ&#x;e im SĂźden und der KaiserstraĂ&#x;e im Norden - gibt es alles, was das anspruchsvolle Herz begehrt: Die besten Einrichtungshäuser der Stadt, Mode fĂźr jeden Geschmack von High-End-Designermode bis hin zu Casual-Street-Wear, pfiffige Kindermode und Young-Fashion, Teppiche und Mediatechnik, Uhren (auch Reparatur-Meisterbetrieb), CafĂŠ/Konditorei, Kameratechnik (Reparatur aller gängigen Marken), Waffen- und Jagdsport, mehrere Banken, Apotheken + Ă„rztehäuser, ein Sanitätshaus, Schmuck, Dessous, ReisebĂźros, eine Vielzahl von Gastronomie, Wochenmarkt (Mo.,Mi.,Fr.), Bäckerei und viele Dienstleistungsbetriebe (Friseure, SchlĂźsseldienste, Schuhmacherei etc.). Gerade was Mode angeht, ist die KARLSTRASSE die erste Adresse in Karlsruhe. Modehäuser wie Mode Vetter bieten Kleidung fĂźr die modebewusste Frau. FĂźr modebewusste Männer gibt es jetzt ganz neu „GentlemeN“. Auch Frauen in „anderen Umständen“ mĂźssen nicht auf Mode verzichten, denn bei „maminka“ gibt es alles fĂźr werdende Mamas. Und wer nach der anstrengenden Shopping-Tour Hunger bekommt, kann diesen mit italienischen Spezialitäten bei „Da Serio“ stillen. Die KARLSTRASSE in Karlsruhe ist die StraĂ&#x;e der hochwertigen Fachgeschäfte. Hier finden Sie durchweg hohe Qualitäten, freundliches Fachpersonal und trotzdem faire Preise in allen Branchen. Nirgendwo sonst in der Stadt gibt es noch so viele inhabergefĂźhrte kompetente Fachgeschäfte in so kurzer Entfernung, wie in der KarlstraĂ&#x;e. Treten Sie ein in die Welt des FORUM32 und geniessen Sie mit allen Sinnen. Ihnen werden detailverliebte, handgearbeitete MĂśbel und zeitgemässe Leuchten begegnen. Oder lassen Sie farbenfrohe, mit Designerpreisen ausgezeichnete Teppichkollektionen durch Ihre Hände gleiten. Lernen Sie High-End-Technologie im Bereich Home-Media kennen. Und gehĂśren Sie zu den Ersten, die die neuesten Produkte des Lifestyle und Elektronikphänomens Apple in Augenschein nehmen. Abgerundet durch den Wohlgeruch eines feinen italienischen Espresso. 838137

Ist das Auto erst einmal geparkt - Sie haben die Auswahl von 3 Parkhäusern in unmittelbarer Nähe und zusätzlich Parkflächen direkt vor den Geschäften - kĂśnnen Sie alles bequem und schnell zu FuĂ&#x; erledigen. AuĂ&#x;erdem gibt es 2 direkte StraĂ&#x;enbahnhaltestellen (Karlstor + Postgalerie) fĂźr die autofreien Kunden.

838135

)"(’!& -’#"#* *,&(’)%$

Die von der IG KarlstraĂ&#x;e Zentrum e.V. (die sich um die BegrĂźnung und die Weihnachtsbeleuchtung kĂźmmert) besonders empfohlenen Geschäfte erkennen Sie an dem „HALLO – DIE KARLSTRASSE“-Logo im Schaufester.

 ­Â€ ‚ Â? ‚ Â? ƒ

„ …† ­ ƒ Â? ‡ † ­ Â? ˆ

  ��� � � 837430

838139

 � � � � � � 838256

838138

838136

D I E KA R L S T R A S S E


14 I KARLSRUHER OSTERMARKT

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

Frühling im eigenen Haus

Karlsruhe (bb). Auf dem ersten Karlsruher Ostermarkt am 16. April finden in der kompletten Innenstadt tolle Aktionen statt. Auch Händler, Gastronomie und Dienstleister tragen zu einem vollen Programm. So bietet das Spielwarenhaus Doering von 11 bis 16 Uhr einen Workshop an, bei dem man lernt wie man Eier professionell marmoriert.

Die bei diesen frühlingshaften Temperaturen nötige Erfrischung bekommt man von 11 bis 17 Uhr man in der Zentral Apotheke, in der für die Kleinen auch eine Malecke eingerichtet ist. Eine prickelnde Erfrischung für die Großen bekommt jeder Kunde von Breuninger in Form eines Glases Prosecco. Wer ein gutes Schnäppchen abgreifen möchte, kann dies bei

FOTO I MÜLLER-GMELIN

Mal-Aktion bei Rasselfisch Karlsruhe (bb). Rasselfisch bemalt am Samstag, 16. April, von 10 bis 16 Uhr, begleitend zum Karlsruher Ostermarkt seine Schaufenster in der Akademiestraße 9-11 mit preisgekrönten Fingerfarben, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen und mit „sehr gut“ Testsieger-Sigel von Ökotest. Alle Kinder ab drei Jahren sind eingeladen, kunterbunte Blumen, Schmetterlinge, Sonnen und andere Frühlingsmotive mitzumalen!

Papier Fischer, die sich eine tolle Rabattwürfel-Aktion ausgedacht haben. Kochbegeisterte sollten bei Cookmal im ECE vorbeischauen. Hier finden Kochvorführungen statt, bei denen man sich Tricks für die Festtage abschauen kann. Der Tag endet am Besten im Restaurant ViVa. Hier stehen von 12 bis 17 Uhr köstliche Weine zur Verköstigung.

Karlsruhe (bb). Frühlingsfrisch und bunt präsentiert sich am 16. April zum ersten Karlsruhe Ostermarkt ein echtes Frühlingshighlight, der „Original Stoffmarkt Holland“. Der große Event für Hobbyschneider und alle Interessierten, findet von 10 bis 17 Uhr wieder auf dem Stephansplatz hinter der Postgalerie statt. An über 150 Ständen wird alles zum Thema „Nähen“ angeboten. Es gibt unzählige Stoffballen mit den neuesten FrühjahrsTrends: Damen-, Herren- und Kinderbekleidungsstoffe, Patchwork-, Quiltstoffe und Gardinen, Steppstoffe, Strickstoffe, Dekound Polsterstoffe, Heimtextilien, Textilfarben, Stoffe für Freizeit und Beruf. Dazu gehören in Karlsruhe (bb). Wenn man Kin- überwältigender Auswahl Kurzder zu Ostern befragt, dann den- waren, Knöpfe, Reißverschlüsse, ken sie vor allem an Ostereier Gummibänder und Garne und und Osterhase. Aber auch die natürlich ausgefallene SchnittFerien stehen ganz oben auf der muster. Die Händler präsentieListe. Etwa eine Woche, in der ren passend zur Saison nahezu Hausaufgaben und Lernen ein alles rund ums Nähen: Trendiwenig in den Hintergrund rü- ges, Neues, Vergessenes, lang cken. Doch nicht nur die jünge- Gesuchtes, An- und Aufregenren Schüler freuen sich auf die des. Für alle, die gerne mit Nadel Auszeit, vor allem werden es und Faden umgehen, ist ein Beauch die Abiturienten sein, die such des Stoffmarktes Holland nach dem Prüfungsstress nun ein am Ostermarkt-Samstag also cher können auch in diesem Jahr nen: Verlost wird eine Bernina wenig entspannen können. wohl unverzichtbar. Die Besu- wieder etwas Wertvolles gewin- Nähmaschine! Region (bb). Um den Frühling auch in die eigenen vier Wände zu lassen, bedarf es des richtigen Blumenschmucks. Wer keine Zeit hat nach der Arbeit noch bei einem Floristen vorbeizuschauen, für den gibt es im Internet bereits zahlreiche Plattformen, auf denen man sich den richtigen Strauß mit einem Mausklick nachhause bestellen kann. Die Preisliste startet zumeist bei etwa 20 Euro und bietet noch einigen Spielraum nach oben.

Osterzeit gleich Ferienzeit

FOTO I BB

Tolle Aktionen in der Innenstadt stimmen auf die kommenden Osterfeiertage ein.

Stoffmarkt Holland kommt wieder!

Frühlingsfrische Farbe von Naturo Karlsruhe (bb). Der Frühling beflügelt unsere Gefühle und Sinne. Es ist die Zeit, in der sich viele Veränderungen in den Wohnräumen wünschen. Mut zur Farbe heißt die Parole!. Farben können die Psyche und die Gefühle positiv beeinflussen. Passend zum Motto „Alles frisch und bunt“ des Karlsruher Ostermarktes präsentiert Naturo aus Karlsruhe auf seinem Infostand am Marktplatz farbige Bodenbeläge und Naturfarben. Mit Tretford Teppichböden aus

Kaschmir-Ziegenhaar und Wolle entscheidet sich der Kunde für einen Boden aus nachwachsenden Materialien. Tretford gibt es in vielen attraktiven Farben, er ist pflegeleicht, robust und sehr langlebig. Ein Naturprodukt für alle, die gesundheits-, aber auch trendbewusst leben möchten. Ein innovativer Boden, der immer wieder für gute Schlagzeilen sorgt: Kork. Wer meint, Korkböden gibt es nur naturfarben, der irrt! Denn Korkböden gibt es in

Ostern in der Straßenbahn

nahezu 1 000 Farbvariationen. Wie das möglich ist, zeigt und erläutert Naturo beim Ostermarkt. Für alle, die gerne Ostereier mit unbedenklichen Produkten färben wollen, hat Naturo ökologische Ostereierfarben von Auro dabei. Wer auch die Wände gerne mit Naturfarben verschönern möchte, für den hat Naturo mit Sicherheit das Richtige. Das Beste: Auf alle Produkte aus dem Naturo-Sortiment gibt es im April zehn Prozent Rabatt.

FOTO I KVV

FOTO I SIGRID ROSSMANN/PIXELIO

Super Programm beim Ostermarkt

Karlsruhe (bb). Nun haben auch die Osterhasen das umweltfreundliche Verkehrsnetz in der Fächerstadt für sich entdeckt und zwar pünktlich zum ersten Karlsruher Ostermarkt. Am Samstag, 16. April, ist der Osterhase Gast der Partner des Kooperationsmarketings, der KASIG, dem Stadtmarketing und der City Initiative, und verteilt an die Fahrgäste der Tram 2 und 4 auf der Strecke zwischen dem Stephan- und dem Marktplatz kleine Osterüberraschungen. Eine Fahrt lohnt sich also!

„Sie wollen heute lesen*, was morgen in der Zeitung steht**?“ www.boulevard-baden.de * Natürlich ohne Abonnementgebühren. ** Lokal, regional, Deutschland und die Welt. Rund 200 Themen, Tag für Tag.

+¼eº¼†ˆÔyˆ¦×¼œ ˛˜ – Jy”q Ö¾Ä˛®˜ÄÖ¤~ÄÖ 775995

744676

=¨·ƒÌÚ‥ƃ

’ *+=@*+> èÿþþ

*'ÛÛ½îÛ c ’\~'ł½~'¬ ‚ñÕ ØŒ'˛¬' î¬~ `Õ½´' (î©Û ö½¬ ˝ 3 838130

*˛\¬\ K½Õ\¬¬½ à ł\Œ˛'¬ÛàÕÅ ãµ ŸŽþãã :\ÕŒÛÕî˚' òòòÅŒ'Û˝~'ÛÛ½îÛ˝Ø\ÕŒÛÕî˚'Å~' =½Å˝1ÕÅ þÿzÿÿ †þfizãÿ K\Å þÿzÿÿ †þŽzÿÿ 838255

838260

836807


KARLSRUHER OSTERMARKT I 15

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Europa-Park und Radio Regenbogen feiern in den 1. Mai

Music meets Magic im Europa-Park Rust

“‰˛˙ˆ¨a¤‰ˇ‰˛ªˆ‰˛Æ¨`n “‰˘b dkfecffhhl u˙„˘ˆ‰¨ˇ—˛b × “‰˘b fhkhe ›„˘…ˇ—˛b

au}¢u⁄xA

FOTO I BB

g“fl¢y

FOTO I EUROPA-PARK

Im Europa-Park Dome lädt der Radio Regenbogen Hitkessel zum ausgelassenen Feiern ein. Abwechslungsreiche Live-Musik, von Pop und Soul über Latin bis hin zu Rock-Klassikern garantieren beste Stimmung. Die erstklassige Coverband Hot‘n Cool bildet den Auftakt. Im Anschluss wird Stefanie Heinzmann den Hitkessel zum Kochen bringen. Wochenlang hielt sich ihr Hit „My Man Is A Mean Man“ in den Top Ten der deutschen Single-Charts. Ihre beiden Alben erreichten Goldstatus. Ebenfalls im Europa-Park Dome beweist Aura Dione, warum sie im März 2011 zurecht den be-

)’*!# !*$"%( !

Rust (bb). Mit einer neuen PartyReihe startet der Europa-Park gemeinsam mit Radio Regenbogen in die Saison 2011! Am 30. April findet zum ersten Mal die Mega-Party „Music meets Magic“ in Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Internationale TopActs und ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß und Action warten auf die Besucher.

Aura Dione wird mit ihren ChartHits die Partygäste verzaubern.

Der größte Freizeitpark Europas verwandelt sich in eine riesige Party-Zone. Wo sonst schnelle Achterbahnen unterwegs sind, werden die schnellen Beats das Publikum zum Tanzen bringen.

gehrten Radio Regenbogen Hörerpreis gewonnen hat. Die erst 23-jährige Songwriterin aus Kopenhagen wurde in ihrer Heimat bereits 2009 für das beste Album mit dem dänischen Musikaward ausgezeichnet. Der Radio Regenbogen Schlagertempel lockt alle Feierfreudigen und lädt zum Mitschunkeln ein. Schlagerfans mit übergroßen Sonnenbrillen und Schlaghosen

und ein Meer aus Sonnenblumen verbreiten Lebensfreude pur. Neben einem Radio Regenbogen DJ bringen auch Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe den Schlagertempel in Fahrt. Im Traumpalast ist Mitsing-Garantie gegeben, wenn bei der Radio Regenbogen Kultsong Party alle Songs gespielt werden, die auf keiner Party fehlen dürfen. Hier spielt die Coverband

„Gonzo‘N‘Friends“ alle Songs ohne Verfallsdatum. Bei der bigFM Party Night im Sala Bianca entführen die bigFM DJs in eine Welt, die die Nacht zum Tag werden lässt. Mit heißen R‘n‘B- & HipHop-, House& Electro-Beats verwandeln die Turntable-Zauberer die stilvolle Location in einen brodelnden Club. Und wer eine kleine Auszeit vom

Feiern braucht, findet eine Verschnaufpause im riesigen OpenAir-Bereich. Grillen & Chillen heißt es hier, denn selbst die Feierwütigsten benötigen zeitweise einen Boxenstopp, um frische Energie zu tanken. Tickets für die neue Partyreihe von Radio Regenbogen und dem Europa-Park sind im Internet unter www.europapark.de erhältlich.

832242

LLLA;0GM50B087C),9A.0

"3>:373> *:3 (G,<:F-F0 1:3 D? >GC 3:>3 &3FJ63C3: 83CDF3<<3> ;,>>4

Stoffmarkt ist wieder da!

Frühlingsgefühle im FORUM32

#,>1I3C;D,C.3:F .313GF3F =38C ,<D 1,D !3DF8,<F3> ,> D,G9 .3C3=0 8,>1I3C;<:/8 63D/8:/;F3= C.3:F3>B *:3 :DF H:3<=38C 1:3 +3C,>FI?CFG>60 ,GD D?C65-<F:6 ,GD63DG/8F3= !<3:D/8 C3:>30 8?/8I3CF:63 %3.3>D=:FF3< 83CJGDF3<<3>B :3 DF3F:630 .38GFH?<<3

>A,DDG>6 13C )3J3AFGC3> G>1 1,D $C3:3C3> >3G3C *A3J:,<:F-9 F3> :DF #,>1I3C;D;G>DF ,G5 8@/8DF3= ’:H3,G4 %"$!#& )(’

FOTO I BB

FOTO I BB

KB> * $B>.J9G8><%G0@6)<CGBA ?E+ DEH?E "):C,6 &0: NDI4E7HN3EIN

Das FORUM32 auf der Karlstraße präsentiert anlässlich des Ostermarkts innovative Design-Highlights. Karlsruhe (bb). Zum Ostermarkt am 16. April präsentiert das FORUM32 eine große DesignSchau: Neben erlesenen Dingen aus der Welt der Inneneinrichtung und der High-End Multimedia-Elektronik setzen die Design-Spezialisten vom FORUM32 dabei einen besonderen Fokus auf Einrichtungs-, Gestaltungs- und HiFi- Ideen für das Wohlfühlen unter freiem

Himmel. Outdoor-taugliche Möbel und Leuchten, wetterfeste Teppiche sowie die passenden Accessoires zur Verschönerung jeglicher Garten- oder TerrassenBereiche gibt in den Räumlichkeiten und der Open-Air-Präsentationsfläche des FORUM32 zu bewundern. Farbenfrohe Hingucker sind die Outdoor-Möbel bei Licht + wohnen: ob funktionale Stühle, einladende Sessel, schi-

cke Hocker oder komplette Tisch & Bank-Systeme. Ist die Terrasse erst einmal mit den passenden Möbeln ausgestattet, darf ein wetterfester Teppich natürlich nicht fehlen. Dieser kommt vom Teppich-Spezialisten im FORUM32, dem kymo Store für zeitgemäße Teppiche, und ist aus Polyester. Dieses Material ist für den Open Air-Einsatz definitiv bestens gerüstet.

Karlsruhe (bb). Frühlingsfrisch präsentiert sich am 16. April zum ersten Karlsruher Ostermarkt der „Original Stoffmarkt Holland“. Der große Event für Hobbyschneider findet von 10 bis 17 Uhr wieder auf dem Stephansplatz statt. An über 150 Ständen wird alles zum Thema „Nähen“ angeboten. Es gibt unzählige Stoffballen mit den neuesten Frühjahrs-Trends: Damen-, Herren- und Kinderbekleidungsstoffe, Patchwork- und Gardinenstoffe, Steppstoffe, Strickstoffe, Deko- und Polsterstoffe, Textilfarben, Stoffe für Freizeit und Beruf. Dazu gehören in überwäl-

tigender Auswahl Kurzwaren, Knöpfe, Reißverschlüsse, Gummibänder und Garne und natürlich ausgefallene Schnittmuster. Die Händler präsentieren passend zur Saison nahezu alles rund ums Nähen: Trendiges, Neues, Vergessenes, lang Gesuchtes, An- und Aufregendes. Für alle, die gerne mit Nadel und Faden umgehen, ist ein Besuch des Stoffmarktes Holland am Ostermarkt-Samstag also wohl unverzichtbar. Die Besucher können auch in diesem Jahr wieder etwas Wertvolles gewinnen: Verlost wird eine Bernina Nähmaschine!

838142

837884

831647

YS9 #JO NC

JT? ;B

N]M9NN (C J

(O

SN

C NJ

O ’YJLB

EC HCN 3VSZMQ

3VC E9

Q YNB HO BJC OSV

1 2+I 442 +4)/.$. , .’$2 ’$0&&.$4D

,)7$ /. 34 ’$@ 52 #)/.$A 34$& .)$ ($).8- ..A ’5),#/ (/2. 5.# #)$ /24(/1 #)3"($. 3426-1&$ 29BJO 2CGCN=OGCN #*:T >=JG&- 19SV\ .JGHV >’SJLL < "HJLL /QCNI JSI!CSCJ?H 19SV\@ 77+ X^AI %A + XFAI % > 19SV\ < 19SK@ 77+@ F^AI %A +@ FFAI % )NEOTA 4J?KCVT < !YTI3HYVVLC@ [[[RCYSOQ9Q9SKRBC >[[[RSCGCN=OGCNRBC 838131

838516

838500

(0CGCG).G ’6:)<.CGBA H4 &0:A 14?=HN

JB:),6 $2<MG):CGBA ?H &0:A 4=31H1

);;0BCG>,9 !>:@8<5@:)GM #KB<+0B50B %GBA ?? !)B:CGBA ?HN &0:A 11IH?= &0:A ?E?4E33


16 I KARLSRUHER OSTERMARKT

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Das Jugendorchester Karlsruhe startet in die Konzertsaison beim Infopavillon K. am Ettlinger Tor

Frühlingshafte Klänge beim Ostermarkt Karlsruhe (bb). Wer Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ kennt, weiß, der Frühling hat seine ganz eigene Melodie.

Ostereier-Aktion bei Schöpf

geladen, um die freundschaftlichen Beziehungen der Städtepartnerschaften weiter zu vertiefen. Das erste Konzert wird am 21.Juli um 17.30 Uhr bei „DAS FEST“stattfinden.

Seine Klangfarbe gleicht dem Aufbruch der Knospen, suggeriert den Neuanfang und Wachstum. Den Veranstaltern des ersten Karlsruher Ostermarktes, dem Kooperationsmarketing (KASIG, Stadtmarketing und City Initiative), ist es gelungen, diese besonderen Frühlingstöne für Karlsruhe einzufangen: Frühlingshafte und beschwingte Melodien spielt das Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V. unter der Leitung von Thomas Paha im Rahmen des ersten Karlsruher Ostermarktes.

FOTO I STADTMARKETING

Weitere Konzerte an verschiedenen Plätzen in Karlsruhe in der Zeit vom 21. bis 27. Juli sind geplant. Der Dirigent und Orchesterchef, Thomas Paha, hat mit seinen Kollegen aus den Partnerstädten ein hochwertiges Programm zusammengestellt, das er den Karlsruhern präsentieren wird. Um so ein straffes Programm jedoch auch ohne Schwierigkeiten meistern zu Das große Eröffnungskonzert am können, ist eine langjährige ErEttlinger Tor fahrung von Nöten. Doch daran mangelt es dem Jugendorchester Mit dem Konzert, das am 16. Ap- Eine super Einstimmung auf den Frühling liefert das Jugendorchester Karlsruhe. Stadt Karlsruhe e.V. nicht. Denn ril um 13 Uhr beginnt, eröffnet das Jugendorchester gehört zu der Jugendorchester Stadt Karlsden ältesten in ganz Deutschruhe e.V. seine diesjährige Open gendorchesters Stadt Karlsruhe jubiläum und dieses Jahr in Nan- Im Juli dieses Jahres hat das Ju- land. 1883 gegründet verfolgt die Air-Konzertreihe beim Infopavil- bereits im Europaparlament in cy Konzerte geben. Diese zahl- gendorchester Stadt Karlsruhe Leitung bis heute das Ziel die lon K. am Ettlinger-Tor- Platz 1a. Straßburg, Nottingham, Halle an reichen Konzerte fanden wie zu e.V. die Jugendorchester der Stadt Karlsruhe auf ihren Touren In den vergangen Jahren konn- der Saale beim Festakt zum erwartend großen Anklang beim Partnerstädte Halle, Nancy und durch Deutschland stets gut zu ten die circa 50 Musiker des Ju- 20-jährigen Wiedervereinigungs- Publikum. Nottingham nach Karlsruhe ein- vertreten.

FOTO I NIKOLAJ

Weitere Konzerte sind geplant

Karlsruhe (bb). Anlässlich des Karlsruher Ostermarktes am 16. April veranstaltet das Modehaus Schöpf passend zum Thema „Alles frisch & bunt!“ eine Ostereier-Aktion für Kinder. Für die kleinen Künstler bietet Schöpf und Gerstaecker-Bauwerk die Möglichkeit, schnell und einfach mit Tauchmarmorierfarbe von Marabu wunderschöne Muster und Effekte auf Ostereier zu zaubern. Kinder können unter fachlicher Anleitung ganz nach ihren eigenen Farbwünschen ihre persönliche Osterdekoration kreieren. Der Event findet von 11 bis 17

Uhr im Modehaus Schöpf statt. Natürlich ist er kostenfrei, wie es sich für ein kinder- und familienfreundliches Fachgeschäft gehört. Um jedoch nicht nur den Kindern einen unvergesslichen Tag zu bescheren, sondern auch Mama und Papa zufrieden zu stellen, können sich die Eltern auf der großzügigen Verkaufsfläche umsehen und die neusten Modetrends vor dem Spiegel bewundern. Oder natürlich auch ihren Kleinen beim Ostereier färben tatkräftig und kreativ unter die Arme greifen.

$8 5)7+)/:) ")8’-)2/ ).2><048)2 &). =&)7 ;,? 22$-1)8:)00)2 1.: =&)7 ,? #.36 ")8’-)2/.())2* )1D 91<<G <8-6G 0*E !1E-61<97&D=,:1; *HE 1841<1D D3*6DH<4. *E ;I6E*; H<0 ;8G J81: #81,1 *HE41EH-6G1 !1E-61<9 8EG LH 4D=5/ LH 9:18</ 413+::G <8-6G/ 8EG 0=-6 <8-6G 0*E !1KI<E-6G1 2 0*E !1E-61<9 @*EEG 8D41<0K81 I,1D6*H@G <8-6GB %01D ;HEE 1E 18<3*-6 ;*: K8101D 4*<L E-6<1:: 4161<C d>I@\ W 1>IcN@ W

d\Q

c>II9P?NcPF 9O )\QP@PUN9ai c>II9P?NcPF +;>IaNKPF@\ %@\]a;>M@\J 9cf@\M )<1 !Kah 1aQ\@ .9UK@\ $K]>I@\ .\@]]@ W c>I 1a@UI9Pc] c>II9P?NcPF 2I9NK9 3PKe@\]Ka;a]=c>II9P?NcPF KO #aaNKPF@\ 2Q\ 2I9NK9 3PKe@\]Ka;a]=c>II9P?NcPF

@9cah W 6@NNP@]] !QOCQ\a cP? 1>ISPI@Ka ?K@ \QNN@P?@P $\K]@c\@ $\K]@c\J1ahN@J$Q\cO )@\ac &9K\ "@]KFP )Q]O@aKM \9cP .9\CdO@\K@ O@Pa9 !Q]O@aK> .9\CdO@\K@ ,K@P?Q\C 1a@UI9P[] )Q]O@aKM W .9\CcO] %@]cP? < 1>ISP )Q]O@aKM

+Q?@ W $9]IKQP W 1>IOc>M W >>@]]QK\@] 9]K]N9F@\ 1UQ\a QcaKXc@ ^T \@cPKPF@\ !< &@\F9\? )KP?@\OQ?@P &ca ,9F@N (cf@NK@\ !Q>Q (cf@NK@\ (Q>M *@?@\ 0c?@ N@] ?@]]Qc] *QNNKUQU +9\> -[.QNQ +Q?@I9c] !9\N 1>ISUC +Q?@I9c] ,9F@N ,9F@N 4 ,;Ii@Pa\cO 1@P>K 0K@?@NJ1>I9ai 0QI?@ 1aQ\@ 1>IcI 0QaI 1>IcII9c] "9PF@\ 1KNe@\UQKPa 1>IOc>MF@]>I;Ca 3I\@P 6@K]]@\

$\@Ki@Ka W 1UQ\a W 1UK@Nf9\@P TV 9]@=9NN cP? 1QCa=9NN !Nc= )9\N]\cI@ !QcF9\] >aKe1UQ\a] !\@9"9P>@ 29Pi]>IcN@ 5QNN\9aIJ2SPPK@] "Q@\KPF 1UK@Nf9\@P #c\QU9=9? $;>I@\=9? J 1UQ\aU9\M &@P\h] MaKeN9?@P ’PFQ:] 29Pi]>IcN@

!7-%0:0.’- &).

1D "*D:EDH61D !1E-61<94HGE-618< 8EG 4*D*<G81DG 8;;1D 0*E ?MMA @*EE1<01 !1E-61<9B ’-61<91< ’81 081 $>47 :8-6918G/ E8-6 18<1< #81,:8<4EKH<E-6 LH 1D3I::1<B (<0 K= 9*<< ;*< 01< "*D:EDH61D !1E-61<94HGE-618< I,1D*:: 18<:>E1<C

’Pa@\]UQ\a .\QDO9\Ma &QCCO9PP )9\N]\cI@\ 1UQ\aJ!Nc= )KP?@\FNd>M )KP?Q\9?Q * %- QfNKPFJ!@Pa@\ )9\N]\cI@ -CCf9h -\9PF@ KM@!QP>@Ua .1) J .Q]a 1d?]a9?a )9\N]\cI@ 09? < 29a $9I\\9?I9P?NcPF 09]]@ND]>I 1Q>>@\>@Pa@\ )9\N]\cI@ 1UQ\aJ1>Idai 11! )9\N]\cI@ 29c>I>@Pa@\ )9\N]\cI@ 5K@\Q\?a=9? 7QF9 5K?h9 8@Pa\cO )9\N]\cI@

@]a 6@]a@\P /c@@P] &Qa@N K]a\Q Y3Pa@\ ?@P \M9?@PZ KO &Qa@N 0@]K?@Pi !9CA !QP?KaQ\@K \@PP@\ !9CA *c?fKF[] !9\U@ "K@O J 9\ < +@I\ !-b J "K]>QU9\M )9\N]\cI@

%@]cP?I@Ka

caQI9c] \@PM #?c %NQ=9N #e9PF@NK]>I@ 1a9?aMK\>I@ #e@PaJ cP? "@MQI9c] $K\]a 0@K]@=d\Q ’?KQO9 1U\9>I]>IcN@ *Qaa@\K@ )N@K=@\ +9KN Qg@] @a>V .9\ah]@\eK>@ 1>IOK? 29gKJ$cPMJ8@Pa\9N@ 5QNM]IQ>I]>IcN@ )9\N]\cI@ 6Q>I@P=N9aa

5@\9P]a9NacPF@P W 1Qce@PK\] )9\N]\cI@\ 1Qce@PK\]IQU )+) J )9\N]\cI@\ +@]]@ < )QPF\@]] 1a9?aO9\M@aKPF )9\N]\cI@ 2Qc\K]Oc] ’PCQ\O9aKQP )9\N]\cI@

0cP? cO] 6QIP@P a@NK@\ Cd\ $NQ\9N@] 6QIP@P J +@K]a@\EQ\K]a 2IQO9] 1@KaI a@NK@\ Cd\ 2\@P?J cP? "@]KFP@\J2@UUK>I@ NcO@P "d\\ NcO@P (cPFPKa]>I =c\F@\ KPP@P@KP\K>IacPF !QQMO9N #e@PaEQ\K]aKM #\= < 6@K]@P=9>I@\ %;\aP@\@K "KaaO9\ $\K@]] )hOQ *9 5KNN9 B #N@F9Pa@ 6QIPa\@P?] 0Kaa@\ %9\a@P=@?9\C 0Qa@\ .cPMa 8c\@NN J F9Pi 9P?@\] ]Kai@P cP? NK@F@P

)KPQ W )cP]a W )cNac\

+cNaKO@?K9 W 2@>IPKM W +c]KM $\@ha9F O@?K9VP@a (9>Q= #N@Ma\QPKM *S=J&KFIJ$K?@NKah +c]KMI9c] 1>IN9KN@ .9?@f@a +c]KM

%9]a\QPQOK@ W &Qa@N W ,KFIaNKC@ *@=@P]OKaa@N W %@Pc]] \QaMQ\= &9ai #N !Q\9iRP %ca icO *@=@P

J &Qa@Nf@Na )d=N@\ UQ]aQ 9\aIQa@N\Qh9N @]KaQ] )9\N]\cI@

!\KaK]Ki@ J 9\ !9CA 0@]a9c\9Pa !c=9PKa9 J !9CA 9\ 0@]a9c\9Pa "@\ 5QF@N=\;c "K@ 8fK@=@N #K]>9CA .K@\Q? #P>IKN9?9 #N 29XcKaQ $\@]I1c= )9K]@\U9]]9F@ J "@KP@ 19P?fK>I=9\ %9]aI9c] +9\MaNd>M@ 1aSe>I@P %9]a]a;aa@ &Q@UCP@\ c\FIQC &Qa@NJ0@]a9c\9Pa

¶ ‘kkdm Ehkh‘kdm cdq Unkjra‘mjdm+ Ro‘qj‘rrdm+ Rûcvdrsa‘mj+ GxonUdqdhmra‘mj

¶ Atbgg‘mcktmfdm Sg‘kh‘+ Lâbgskhmfdq+ Rsdog‘mtr

¶ ‘kkdm DE@.aes,S‘mjrsdkkdm

¶ O‘ohdq Ehrbgdq+ Cdq Jtqhdq+ Ltrhjg‘tr Rbgk‘hkd

¶ JUU,Rdquhbdrsdkkd ‘l L‘qjsok‘sy

&Qa@N @\NKP@\ &QC &Qa@N %\@KC &Qa@N &9]@P &Qa@N 0@]K?@Pi 0KPFIQa@N )9\N]\cI@ )N@P@\a] 0@]a9c\9Pa 9cC ?@O 2c\O=@\F )QCE@\] &@c\KF@\ )QCE@\] 6K@P@\ @K]@N9 )1! !Nc=I9c] *@IP@\[] 6K\a]I9c] .9NN9?KQ !9CA 0@]a9c\9Pa 0@P9K]]9P>@ &Qa@N )9\N]\cI@ 1@9P -[!9]@hH] ’\K]I .c= 1c=f9h 0@]a9c\9Pa J 19P?fK>I 9\ 2\QOU@a@\ eQP 1;>MKPF@P J 0@]a9c\9Pa 5QF@N &9c]=\;c "c\N9>I 6K@P@\f9N? )9\N]\cI@ 6K\a]I9c] 6QNC=\;c 8cO MN@KP@P )@aa@\@\

"K@P]aN@K]acPF@P W 1QP]aKF@]

9UQaI@M@ =c\F@\a 9O Nc?fKF]UN9ai 9]]O9PP -UaKM \KNN@P #\= "Q> +Q\\K] UQaI@M@ )9\N]\cI@ 8@Pa\cO &9c] ?@] &S\@P] ’Pa@\P9aKQP9N@ UQaI@M@ -UaKM +@KG=c\F@\ .Nc]UcPMa UQaI@M@ KP ?@\ .Q]a %9N@\K@ 0I@KP UQaI@M@ 1aQ\>I < @NN@\ 6QNC -UaKM 8@Pa\9N UQaI@M@

¶ Sntqhrltrhmenql‘shnm ‘l Gae

838126

+9\M9Pa ,9I < $\K]>I +@aiF@\@K 19>M 0c=@P=9c@\ %9]a\QPQOK@ < +9\Ma 1>I@>MJ’P #KPM9cC]J!@Pa@\ 29=9M &@>M 5QO $9]] 6@KPU9\9?K@] +@KPi@\

¶ uhdkdm Aktldm,+ Vdhmfdrbgâesdm tmc Jhnrjdm

9?K]>I@] *9P?@]Oc]@cO 9?K]>I@] 1a99a]aI@9a@\ $KNOU9N9]a 9O 8)+ (9>Q=c] 2I@9a@\ KP ?@\ $9=\KM @V5V )9OO@\aI@9a@\ +9LQNKM9 +9PcC9Mac\ 1>I9c=c\F 19P?MQ\P $9=\KMJ2I@9a@\ 1a99aNK>I@ )cP]aI9NN@ )9\N]\cI@ 2QNNI9c] )cNac\i@Pa\cO 8)+ J 8@Pa\cO Cd\ )cP]a cP? +@?K@Pa@>IPQNQFK@ )9\N]\cI@

29PM]a@NN@P #$ J29PM]a@NN@P #$ _ \9NJ 29PM]a@NN@P #$ _ =CaJ 29PM]a@NN@P

)(’%(" -# " ...*& $ %,/*!


SPORT I 17

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I Ihre zuständige Redakteurin

I Ihr zuständiger Redakteur

25. KARLSRUHER SPORTLERBALL Auf dem gestrigen 25. Karlsruher Sportlerball wurden Dino Pfeiffer als bester Sportler des Jahres, Silke HĂśrmann als beste Sportlerin des Jahres sowie das Tanzpaar Jesper Birkehoj und Anastasiya Kravchenko als bestes Team des Jahres mit der „Goldenen Pyramide“ ausgezeichnet.

Michaela Anderer Telefon 07 21 / 93 38 02 - 14 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 19 E-Mail: manderer@roeser-presse.de

Michael MĂźller Telefon 07 21 / 93 38 02 - 17 Telefax 07 21 / 93 38 02 - 23 Mobil 01 51 / 16 23 31 20 E-Mail: mmueller@roeser-presse.de

Âť www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT

I Noch sechs „End“-Spiele

KSC muss die Ă„rmel hoch krempeln

716607

Karlsruhe. Das nächste von sechs Endspielen steht fĂźr den FuĂ&#x;ballzweitligisten Karlsruher SC am heutigen Sonntag bei Erzgebirge Aue an. Ab 13.30 Uhr mĂźssen die Jungs von KSC-Chefcoach Rainer Scharinger zeigen, dass sie genug Biss und Kampfgeist besitzen, um die Zweite FuĂ&#x;ballbundesliga zu halten.

832495

Einige Steine werden der Mannschaft und ihrem Coach aber immer wieder in den Weg geworfen. Allen voran die Verletzungssorgen, die Woche fĂźr Woche den Kader schmälern. Beklagen will sich Scharinger aber darĂźber nicht. Dem KSC-Coach fehlen aktuell 13 Spieler. Neu zur Verletztenliste kamen in dieser Woche Keeper Kristian Nicht, Lukas Rupp, Christian Timm und Godfried Aduobe hinzu. Er lamentiere aber nicht Ăźber diese Gegebenheiten, so Scharinger. Klar sei, dass der Druck sich mit jedem weiteren Spiel vergrĂśĂ&#x;ere – nur noch sechs Spiele stehen in dieser Saison aus, in denen es die Chance

FOTO I NIKOLAJ

I Von Michaela Anderer

Luis Robles wird das Tor des KSC hĂźten, nachdem Kristian Nicht verletzt ausfällt. zu nutzen gilt, wichtige Punkte fĂźr den Klassenerhalt zu sammeln. Der Druck erhĂśhe sich selbstverständlich von Spiel zu Spiel, das kĂśnne er nicht ändern, er biete seinen Spielern aber Hilfen an. DafĂźr trainiere er hart mit der Mannschaft und versuche jeden Spieler um ein paar Prozent zu verbessern, insbesondere im athletischen Bereich. Er versuche Ăźberall ein „StĂźck weit anzupacken und

etwas draufzupacken“. Man dĂźrfe aber nicht erwarten, dass sich die Ergebnisse sofort zeigen. „Wunder gibt es sehr selten“, so Scharinger, der selbst feststellen musste, dass seine Spieler Defizite an einigen Stellen haben. Insbesondere die auffallende Inkonstanz mache es schwer. Von Spiel zu Spiel und auch während eines einzigen Spiels präsentiert sich der KSC mit zweierlei Gesichtern.

Angst.“ Seine Mannschaft werde versuchen, die Schwächen Mit Erzgebirge Aue treffe man des Gegners auszunutzen, die auf eine Mannschaft, die „einen Stärken zu nehmen. Lauf habe“. Aue hat in der „Of- Es komme jetzt nicht mehr auf fensive einen richtig guten schĂśne Spiele an. „Wenn‘s Kern“ und auch eine „gute und sein muss, muss man mit zerstabile Abwehr“, so KSC-Coach rissenem Hemd das Ziel erreiScharinger. Der KSC wolle aber chen“, fordert er den Kampfmit Optimismus in das Spiel ge- geist seiner Mannschaft hen. „Wir wollen punkten und heraus. „Ärmel hoch kremhaben Respekt, aber keine peln und durch.“ Mit Optimismus ins Spiel gehen

Rekordmeister muss bangen KSC-Konkurrenz patzt NĂźrnberg (mm). Der FC Bayern MĂźnchen muss um die Teilnahme an der ChampionsLeague bangen. Nach dem 1:1 beim 1. FC NĂźrnberg musste der deutsche Rekordmeister den fĂźr die Qualifikation notwendige dritten Platz an Hannover 96 abgeben. Dabei begannen die Bayern druckvoll und gingen bereits nach fĂźnf Minuten durch Thomas MĂźller in FĂźhrung. Die NĂźrnberger mussten bis zur 60. Minute warten, ehe Eigler nach Fehler von Bayern-Keeper Kraft den Ausgleich erzielte. Hannover 96 hingegen siegte souverän gegen Verfolger Mainz 05, der nun ihrerseits um die Qualifikation fĂźr die Europa League bangen muss, mit 2:0. Direkt vor der Pause verwandelte Ya Konan einen Foulelfmeter, den Noveski am Ex-Karlsruher Stindl verursacht hatte zr Hannoveraner FĂźhrung. Der Mainzer sah auĂ&#x;erdem die Rote Karte. Pinto sorgte in der 59. Minute fĂźr den verdienten Schlusspunkt. Einen Punkt in letzter Minute gelang Borussia Dortmund beim Hamburger SV. Van Nistelrooy (39.) brachte die Hanseaten in FĂźhrung, die zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient war. In Durchgang zwei drehten die Bo-

russen auf und wurden nach der gelb-roten Karte fĂźr Ben-Hatira (78., HSV) in der Nachspielzeit durch den Treffer von Blaszczykowski belohnt. Felix Magath wartet mit Wolfsburg weiter auf den ersten Sieg. Gegen seinen Ex-Klub Schalke 04 verlor der Meister von 2009 mit 0:1. Den Schalker Treffer erzielte Jurado in der 76. Minute. Die Schalker dĂźrften nach dem Sieg nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben, Wolfsburg bleibt auf dem Relegationsplatz und muss weiter bangen. Ein verrĂźcktes Spiel sahen die Zuschauer in Freiburg. Die Breisgauer gingen nach 23 Minuten gegen 1899 Hoffenheim mit 1:0 durch Schuster in FĂźhrung. Zehn Minuten später musste der Freiburger Krmas nach einer Notbremse vom Platz. Ibisevic sorgte mit dem fälligen StrafstoĂ&#x; fĂźr den Ausgleich. Noch vor der Pause gingen die Kraichgauer durch Babel (42.) in FĂźhrung. Der SC wehrte sich gegen die drohende Niederlage und kam durch einen Foulelfmeter von CissĂŠ (60.), der seinen 20. Saisontreffer erzielte, zum Ausgleich. Freiburgs Kapitän Butscher setzte noch einen drauf und erzielte den 3:2-Siegtreffer (78.).

MĂźnchen (bb). Auch wenn es beim Karlsruher SC derzeit nicht rund läuft, die Konkurrenz macht es nicht besser. Die drei Mannschaften der Zweiten Liga, die hinter den Wildparkprofis in der Tabelle rangieren, konnten die Krise beim KSC an diesem Spieltag nicht nutzen. Bereits am Freitag kam der Tabellen-16. OsnabrĂźck im eigenen Stadion nicht Ăźber ein torlosen Unentschieden gegen den Tabellenletzten Arminia Bielefeld hinaus und bleibt so mindestens einen Punkt hinter dem KSC. Noch schlimmer erwischte es den Vorletzten Rot-WeiĂ&#x; Oberhausen, die gestern ihr Heimspiel gegen Fortuna DĂźsseldorf mit 1:2 verloren.

Im Spitzenspiel am Freitagabend musste der FC Augsburg im Kampf um die Aufstiegsplätze einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Gegen die SpVgg Greuther FĂźrth kamen die Schwaben nur zu einem 0:0. Der MSV Duisburg gelang ein Sieg gegen Alemannia Aachen. Nachdem 1860 MĂźnchen die Insolvenz in dieser Woche abgewendet hat, spielten die „LĂśwen“ gestern befreit auf und schickten Energie Cottbus mit 4:0 nach Hause. Sollte der VfL Bochum am Montag das Spitzenspiel gegen Hertha BSC gewinnen, liegen die ersten drei Teams nur einen Punkt auseinander.

BUNDESLIGA

2. BUNDESLIGA

Eintr. Frankfurt – Werder Bremen 1:1 FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg 1:0 Hamburger SV – Bor. Dortmund 1:1 SC Freiburg – 1899 Hoffenheim 3:2 Hannover 96 – FSV Mainz 05 2:0 1. FC NĂźrnberg – Bay. MĂźnchen 1:1 Stuttgart – 1. FC K‘Lautern n. Red. Bor. M‘Gladbach – 1. FC KĂśln So. Bay. Leverkusen – FC St. Pauli So.

FC Augsburg – SpVgg Gr. Fßrth 0:0 MSV Duisburg – Alem. Aachen 3:2 VfL Osnabrßck – Arm. Bielefeld 0:0 1860 Mßnchen – Energie Cottbus 4:0 RW Oberhausen – Fort. Dßsseldorf 1:2 SC Paderborn – FC Ingolstadt 04 So. 1. FC Union Berlin – FSV Frankfurt So. Erzgebirge Aue – Karlsruher SC So. VfL Bochum – Hertha BSC Mo.

VEREIN

TORSCHĂœTZEN 1. CissĂŠ (Freiburg) 2. Gomez (Bayern) 3. Gekas (Frankfurt) 4. Barrios (Dortmund) Ya Konan (Hannover) 6. SchĂźrrle (Mainz 05) Podolski (KĂśln) Novakovic (KĂśln) RaĂşl (Schalke 04) 10. Lakic (Kaiserslautern) Petric (HSV) 12. Dzeko (Wolfsburg) MĂźller (Bayern) 14. Hugo Almeida (Bremen) Abdellaoue (Hannover) Vidal (Leverkusen) Allagui (Mainz) Robben (Bayern) 19. Kagawa (Dortmund) Grafite (Wolfsburg)

59:18 57:34 42:40 61:35 43:37 43:38 44:45 38:41 34:33 44:42 38:49 39:55 29:39 36:44 47:50 32:42 29:49 38:62

66 58 53 52 45 43 42 41 39 37 35 34 33 31 30 28 28 23

VEREIN

SPIELE TORE PKTE.

1. Hertha BSC 2. FC Augsburg 3. VfL Bochum 4. Greuther FĂźrth 5. Erzgebirge Aue 6. MSV Duisburg 7. Energie Cottbus 8. TSV 1860 MĂźnchen 9. Fortuna DĂźsseldorf 10. Alemannia Aachen 11. 1. FC Union Berlin 12. FSV Frankfurt 13. SC Paderborn 07 14. FC Ingolstadt 04 15. Karlsruher SC 16. VfL OsnabrĂźck 17. RW Oberhausen 18. Arminia Bielefeld

28 29 28 29 28 29 29 29 29 29 28 28 28 28 28 29 29 29

57:25 52:21 40:28 39:22 31:31 44:30 54:44 40:29 38:35 49:50 30:33 38:42 26:39 34:42 38:62 37:53 23:50 22:57

59 58 55 51 48 46 45 43 42 41 35 34 31 30 28 27 24 15

SPORTSPLITTER 20 19 16 13 13 12 12 12 12 11 11 10 10 9 9 9 9 9 8 8

Zwei Karten fĂźr KSC vs. FC Augsburg zu gewinnen. Boulevard Baden verlost in Kooperation mit Krombacher – Offizieller Partner der Bundesliga – zwei HaupttribĂźnen-Karten fĂźr die Partie am Montag, 18. April, (20.15 Uhr) gegen Augsburg. Wer die Karten gewinnen mĂśchte, sollte eine E-Mail an verlosung@boulevard-baden.de senden, Stichwort: „KSC-Karten“. Einsendeschluss ist Mittwoch, 13. April. Das BB-Team wĂźnscht viel GlĂźck! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Badische Meile. Am Sonntag, 8. Mai wird in der Hermann-Veit-StraĂ&#x;e der Startschuss fĂźr die 22. Badische Meile Ăźber die traditionelle Distanz von 8,88889 Kilometer erfolgen. Sofern die Teilnehmergrenzen nicht vorher erreicht sind, besteht noch bis zum 17. April die MĂśglichkeit, die letzten „Tickets“ fĂźr den mit vielen weiteren Neuerungen versehenen Traditionslauf zu ergattern. Weitere Informationen unter www.badischemeile.de.

Die „LĂśwen“ sind gerettet MĂźnchen (mm). Der von der Insolvenz bedrohte Zweitligist 1860 MĂźnchen scheint gerettet. Der jordanische Geschäftsmann Hasan Abdullah Ismaik will den „LĂśwen“ mit einem MillionenPaket helfen. Dabei hat er groĂ&#x;e Ziele: Bis 2014 will er zehn bis 20 Millionen investieren und mit dem Club aufsteigen.

757485

U?;E?L 0G? H?[c[ KG[ ^LV (EU 0Q??>F*GKG[@ 8

"?LLGV ’N;I?JK5LL )59?J 4 .UN>^I[K5L5D?K?L[

" !J?‘?U)59?J (L[?UL?[ \]< GK 3?UDJ?G;E c^ ?GL?K E?UIOKKJG;E?L "0*F€LV;EJ^VV KG[ PX + G[YV= aG? cT -] )NKQJ?[[ .U?KG^K= 3N>5ANL? "0* !J5VVG;= €JG;? %^L= 1?J?INK !5JJ 7 0^UA !NKANU[= P7P "NQQ?JB5[ PXddd : /2!633(596.)(.% ,?^I^L>? A_U (L[?UL?[Y1?J?ANL= ?V[?JJ^LD 9GV \dTdCTPP ^L> (+. !,5+7(2 !#(-!.3$*-633& ’62$* ’(. 8(+5(2( /35(. (.5351 ,0..(. : 3?UU?;EL^LD >?V 0[5U[D^[E59?LV ?UANJD[ 59 >?U ca?G[?L /?;EL^LD ^L> L^U 9cDJT >?U 5VGVQU?GV?W 0[5U[D^[E59?L I5LL LG;E[ 5^VD?c5EJ[ a?U>?L : +GL>?V[‘?U[U5DVJ5^Ac?G[ ]C +NL5[? : ?U?G[V[T ]M=Md$ : ,?[cGL[T 1?JTD?VQUT GL >5V )59?J 4 %?V[L?[c INV[?LJNV R5^VD?LT 0NL>?UU^ALUTS : 2QJN5> P + G[YV : #L[D?J[? A_U 5L>?U? 3?U9GL>^LD?L ?L[VQUT .U?GVJGV[?W !5JJF9bF!5JJ ^L> .U?V?J?;[GNL 5^VD?V;EJT : 0G? ?UE5J[?L >5V )59?J 4 0G;E?UE?G[VQ5I?[ \ +NL5[? INV[?LJNV : X 4N;E?L c^K #L>? >?U \ %U?GKNL5[? K^VV >G?V V;EUGA[JT D?I_L>GD[ a?U>?L : #UANJD[ I?GL? )_L>GD^LD= VN DGJ[ ?GL? K[JT &U^L>D?9T ‘NL c^V6[cJT \=Md $ : ,^U GL KN>?ULT &?9G?[?L ‘?UA_D95U

836128

SPIELE TORE PKTE.

1. Borussia Dortmund 29 2. Bayer Leverkusen 28 3. Hannover 96 29 4. Bayern MĂźnchen 29 5. 1. FSV Mainz 05 29 6. 1. FC NĂźrnberg 29 7. Hamburger SV 29 8. SC Freiburg 29 9. FC Schalke 04 29 10. 1899 Hoffenheim 29 11. 1. FC KĂśln 28 12. Werder Bremen 29 13. Eintracht Frankfurt 29 14. 1. FC Kaiserslautern 28 15. VfB Stuttgart 28 16. VfL Wolfsburg 29 17. FC St. Pauli 28 18. Bor. M‘Gladbach 28


18 I SPORT

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I 11. Turmbergrennen

Investitionen für Sportschule

1,8 Kilometer bei 13 Prozent Steigung Karlsruhe-Durlach. Radsportbegeisterte dürfen sich freuen: Nach einer zweijährigen Pause findet das 11. Turmbergrennen in diesem Jahr wieder statt. Am 28. Mai wird der Durlacher Hausberg zur Radrennstrecke für die Einzelzeitfahren und fordert mit seinen rund 250 Metern Höhe auf einer Strecke von 1,8 Kilometern die Sportler heraus.

250 Radsportler und Hobbyradfahrer haben die Möglichkeit, ihr Können auf der Straße zum Durlacher Turmberg bei einer Steigung von bis zu 13 Prozent zu beweisen und dabei etwas Gutes tun. Von den zehn Euro Startgeld für die Rennteilnahme fließen zwei Euro an die Lebenshilfe e.V.. Der Verein engagiert sich für die Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung. Traditionell wird die 1,8 Kilometer lange Strecke mit Haarnadelkurven und der Bergankunft abgesperrt, sodass die Radsportler die Straße völlig für sich in Anspruch nehmen und sich ge-

FOTO I BB

I Von Michaela Anderer

Karlsruhe (bb). Der Vorstand des Badischen Fußballverbandes (bfv) hat in der zweitätigen „Frühjahrssitzung“ die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2011 gestellt, wobei die Verabschiedung des Verwaltungs- und Sportschulhaushaltes im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand. „Da sich die finanzielle Entwicklung in den letzten Jahren weiter zum Positiven gestaltet hat, ist es uns möglich, auch weiterhin auf Gebührenerhöhungen zu verzichten“, ist bfv-Präsident Ronny Zimmermann erfreut, die Fußballvereine schon seit mehr als zehn Jahren nicht mehr mit Erhöhungen konfrontieren zu müssen. Der Verwaltungshaushalt des Fußballverbandes schließt in Einnahmen und Ausgaben mit Einzelzeitfahrten sofort für das dern das Rennen bestreiten jeweils 1.7 Millionen Euro ab, Damenfinale. Prämiert werden möchten und stellt die Möglich- während der Haushalt der Sportauf dem Berg die drei schnellsten keit, das Rennen auch mit Kin- schule Schöneck jeweils ein VoMänner sowie die drei schnells- deranhängern zu fahren. Und lumen von 2.1 Millionen Euro ten Damen. Aber auch die „tolls- vielleicht knackt eine Eltern- besitzt. Nicht dabei sind hierbei ten Teams“ und der jüngste und Kind-„Gruppe“ auch den Re- die energetischen Maßnahmen der älteste Radrennsportler erhal- kord von 5.36 Minuten, der 2009 an den Gebäuden, die durch das ten einen Preis. gesetzt wurde. Konjunkturprogramm des BunDer Veranstalter des Turmber- Die Anmeldung ist im Internet des und des Landes mit 1.25 Milgrennens haben auch an Eltern unter www.turmbergrennen.de lionen Euro zu Buche schlagen. gedacht, die mit ihren Kleinkin- möglich. Diese energetischen Verbesse-

120 Höhenmeter gilt es beim Turmbergrennen zu überwinden. bührend von den am Wege stehenden Zuschauern feiern lassen können. 120 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden. Diese Herausforderung nehmen die Teilnehmer gerne an, schaut man die Turmbergrennen der vergangenen Jahre an. Um 14 Uhr wird der Startschuss für das Einzelzeitfahren am Friedhof Durlach in der Nesslerstraße

gegeben. Zieleinlauf ist der Parkplatz an der Bergstation der Turmbergbahn. Fünf Zwischenläufe warten auf die 75 schnellsten Männer aus den Vorläufen. Die drei Schnellsten von ihnen qualifizieren sich für das Finalrennen. Bei den Damen wird auf die Zwischenläufe verzichten. Hier qualifizieren sich die schnellsten Fünfzehn aus den

rungen in den beiden Sporthallen und den Unterkunftsgebäuden sind nahezu abgeschlossen und können deshalb auch fristgerecht mit dem Kultusministerium abgerechnet werden. Unabhängig davon sind in der Sportschule Schöneck, mit Unterstützung des Landes, weitere Investitionen möglich und erforderlich. Den größten Umfang wird die Renovierung des Arkadenhauses verschlingen, das 1986 seiner Bestimmung übergeben wurde und wo zwölf Unterbringungszimmer auf Vordermann – teilweise auch behindertengerecht – gebracht werden. Zusätzlicher Wohnraum soll im Dachgeschoss entstehen, entweder durch den Einbau von Dachgauben oder einer geringfügigen Erhöhung des kompletten Daches. Hierzu bedarf es noch einer klaren Absprache mit der Baurechtsbehörde. Renoviert wird das Jugendhaus und mit neuem Mobiliar versehen, während auch der Kraftraum bei der Kunstrasenhalle ein neues Domizil erhalten wird. Nicht unerheblich auch die Aufwendungen für den Brandschutz.

BG-Trainer geht am Saisonende Auch in der Nachwuchsarbeit wird angesetzt: Eine weitere Erkenntnis der reflektierenden Gespräche war, dass man die jungen Talente, die man im eigenen Haus hatte, nie so gefördert bekam, dass diese sich bei der BG durchgesetzt haben. Die rühmliche Ausnahme bildet in diesem Falle Matthias Hurst, der zuletzt unter Algirdas Milonas stärker berücksichtigt wurde. Dementsprechend wird die BG die Nachwuchsausbildung wieder verstärkt selbst in die Hand nehmen. In vier Wochen wird ein entsprechendes Konzept kommuniziert Alle Beteiligten sind sich darüber hinaus einig, dass man bei allen gefallenen Entscheidungen nun noch einmal den Kopf hochnehmen und sich vom eigenen Anhang bestmöglich aus dieser Spielzeit verabschieden möchte. Im Auge hat die BG im Saisonfinale in der Europahalle gegen Heidelberg den alten Zuschauerrekord vom 2004, als man vor 4 500 Gästen Alba Berlin mit 90:76 schlug. „Was im ersten Moment ein wenig unrealistisch scheint, ist durchaus denkbar“, so die BG. Mit dem USC Heidelberg kommt ein attraktiver badischer Rivale, mit dem man nach der Niederlage zu Jahresbeginn noch Algirdas Milonas verlässt die BG ein Hühnchen zu rupfen hat. nach Saisonende. FOTO I ORTY

Karlsruhe (bb). Während sich die Basketballer der BG Karlsruhe in der Tabelle aufgrund der zu erwartenden Einstellung des Spielbetriebs der Osnabrücker für diese Spielzeit wohl endgültig ins Niemandsland bewegt, tut sich im administrativen Bereich einiges. Nach der Niederlage in Cuxhaven trafen sich die Geschäftsführung und die sportlich Verantwortlichen zu einer Aussprache. Diese entwickelte sich zu einer Saisonanalyse, an deren Ende das Fazit stand, dass beide Seiten mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind. Die Schlussfolgerungen lagen auf der Hand: In beiderseitigem Einvernehmen werden sich die Wege nach dieser Saison trennen, Algirdas Milonas wird nicht mehr Headcoach der BG sein. Außerdem werde die BG strukturell erhebliche Veränderungen vornehmen. Der erste Schritt wird sein, dass künftig neben dem Headcoach auch ein hauptamtlicher sportlicher Leiter agieren wird. Dieser sollte mit der Deutschen Basketballszene vertraut sein und die Bereiche wie Spielerauswahl, -betreuung und -begleitung unterhalb des Trainingsbetriebs mit abdecken.

Karlsruhe (mia). Beim Karlsruher Sport Club wurde schon immer auf den Nachwuchs gesetzt. Eigene Talente fördern und ausbilden, um sie später als Profis einsetzen zu können, ist das Ziel. So beherbergt der Sportclub Jugend-Talentteams von der U10 bis zur U23 und bietet mit seiner Fußballschule Kindern von fünf bis 14 Jahren die Möglichkeit, über Trainingscamps und Ballschule ohne Leistungsdruck in den Fußballsport hineinzufinden. Das Nachwuchsleistungszentrum, das Ende April bezugsfertig sein soll, wird die neue sportliche Heimat des Das neue KSC-Leistungszentrum wird Ende April fertig werden. Nachwuchses.

837585

Zum einen will man in den Talentteams ab der U10 konkurrenzfähige Spieler formen, die später den Sprung in den Profifußball schaffen können. Daneben will man auch die Kinder und Jugendlichen an den KSC heranführen, die nicht die Möglichkeit haben, in den Talentteams unterzukommen. Selbstverständlich betreibt man damit auch eine Art „Imagepflege“, wenn man die „kleinen Fans“ zum Verein bringt. In der Fußballschule, bei Talenttrainings, Ballschule oder Fußball-Camps haben Kinder von

FOTO I NIKOLAJ

Leistungszentrum bald bezugsfertig

ches Zuhause“, das den gewachsenen Ansprüchen der Nachwuchsarbeit Stand hält und auch konkurrenzfähig ist. Viel zu oft werden talentierte Kinder in Sportvereinen ausgebildet, um dann dort hin zu wechseln, wo sie mehr geboten bekommen und auch bessere Chancen haben. Hier kann der KSC punkten. „Die Durchlässigkeit zu den ProKSC-Nachwuchsleistungszentrum fis ist sehr hoch – höher als bei anderen Vereinen, so Schneider. Mit dem neuen Nachwuchsleis- Jeder hat die Chance, auch in die tungszentrum erhält der Nach- Erste Mannschaft des KSC zu wuchs im Wildpark ein „sportli- kommen. fünf bis zwölf Jahren die Möglichkeit, unter Anleitung der Trainer des Fußballtalentteams den „KSC live zu erleben“, so Klaus-Peter Schneider, Leiter der KSC-Fußballschule. „Wir legen hohen Wert auf die Qualität unserer Trainings. Aber der Spaß steht außerhalb der Talentteams im Vordergrund, nicht die Leistung.“


BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER I 19

I Boulevard Baden-Talk mit Hans-Jürgen Marx über Rechte von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz I Unseriöse Branchenbuchbetreiber greifen zu neuen Tricks

Wie viel Privates im Job ist erlaubt? private Nutzung eines betrieblichen Internetzugangs komplett zu untersagen und Verstöße gegen dieses ausdrückliche Verbot eine Kündigung rechtfertigen können. Allerdings kann auch bei Fehlen eines ausdrücklichen Verbotes privater Nutzung des Internets während der Arbeitszeit sogar ein Grund zur fristlosen Kündigung vorliegen, wenn der Arbeitnehmer das Internet während der Arbeitszeit zu privaten Zwecken „exzessiv“ nutzt oder erhebliche Datenmengen aus dem Internet unbefugt herunter lädt. Gleiches gilt, wenn durch die private Nutzung dem Arbeitgeber erhebliche zusätzliche Kosten entstehen oder wegen des Herunterladens von strafbaren oder pornografischen Inhalten die Gefahr einer Rufschädigung des Arbeitgebers besteht.

Karlsruhe (tra). Laut einer aktuellen Umfrage telefoniert jeder vierte Arbeitnehmer privat an seinem Arbeitsplatz. Was am Arbeitsplatz erlaubt ist und was nicht, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Hans-Jürgen Marx.

Darf ich private E-Mails von meinem Arbeitsplatz versenden oder privat im Internet surfen? Marx: Auch hier gilt, dass der Arbeitgeber berechtigt ist, die Hans-Jürgen Marx, Fachanwalt für Arbeitsrecht

FOTO I BB

Darf ich von meinem Diensttelefon auch private Telefonate führen? Hans-Jürgen Marx: Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Privatnutzung des Diensttelefons vollständig zu verbieten. Verstöße gegen dieses Verbot können eine Kündigung rechtfertigen. Eine Ausnahme hiervon gilt nur dann, wenn der Arbeitgeber zum Beispiel überraschend Überstunden angeordnet hat und der Arbeitnehmer seine Familie davon in Kenntnis setzen will, dass er später nach Hause kommt, da in diesem Fall ein betrieblicher Anlass für das geführte Telefonat vorliegt.

FOTO I BB

Handwerkerrechnungen absetzen

Das Team der Beratungsstelle SAKA berät ihre Kunden gerne.

Tricks bei Branchenbüchern

Karlsruhe (bb). Privatpersonen können bis zu 20 Prozent vom Arbeitslohn aus einer Handwerkerrechnung bei einer Modernisierung oder Renovierung abziehen. Maximal, so Havana Saka, Beratungsstellenleiterin der Aktuell Lohnsteuerhilfe, können 1 200 Euro in der Steuererklärung steuermindernd von der Steuerschuld geltend gemacht werden. Begünstigt sind zum Beispiel: Tätigkeiten, die von Mietern und Wohnungseigentümern für die zu eigenen Wohnzwecken genutzte Wohnung in Auftrag gegeben werden. Hierzu gehören unter anderem: das Streichen und Tapezieren von Wänden oder der Außenfassade, die Beseitigung von Schäden, das Verlegen von Teppichboden, Erneuerung des Badezimmers durch den Fliesenleger, Kaminsanierung, Dachreparatur oder die Überprüfung der Heizungsanlage mit Durchführung kleinerer Reparaturen. Die Absetzbarkeit bezieht sich jedoch nur auf den Arbeitslohn des Handwerkers und nicht auf Kosten für das Arbeitsmaterial. Handwerksbetriebe sollten daher ihre Rechnungen genau nach Arbeitslohn und sonstigen Kosten

aufschlüsseln. Eine reine Festpreisvereinbarung auf einer Rechnung ist steuerlich nicht begünstigt. Wichtig: Sie müssen in Ihrer Steuererklärung eine Rechnung des Unternehmens vorlegen und zusätzlich nachweisen, dass Sie den Rechnungsbetrag auf dessen Konto überwiesen haben (Bankbeleg). Fazit: Die neuen Regelungen zeigen, dass viele Steuerpflichtige auch zukünftig auf kompetente steuerliche Beratung von Experten angewiesen sein werden, wenn alle steuerlichen Vorteile gesichert werden sollen. Wer die steuerliche Auswirkung konkret analysieren will, kann sich an einen Lohnsteuerhilfeverein wenden. Diese erstellen die Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer, Beamte und Rentner mit ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Ebenfalls beraten sie Mitglieder bei Einkünften aus Vermietung, Spekulationsgeschäften und bei Kapitalerträgen, jedoch dürfen die Einnahmen hieraus insgesamt 13 000 beziehungsweise bei Ehegatten 26 000 Euro im Jahr nicht übersteigen. Nähere Infos unter Telefon 0721 920 35 50 oder www.saka. aktuell-verein.de .

Maßnahmen zu treffen, damit Nichtraucher wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt werden. Soweit erforderlich, hat der Arbeitgeber ein allgemeines oder auf einzelne Bereiche des Betriebes beschränktes Rauchverbot zu erlassen. Soweit ein Arbeitnehmer gegen ein solches Rauchverbot verstößt, droht auch hier die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Zu beachten ist jedoch, dass ein generelles Rauchverbot auf dem gesamten Betriebsgelände, und damit auch auf den Freiflächen, unzulässig ist, da einem Raucher die Möglichkeit eingeräumt werden muss, irgendwo auf dem Betriebsgelände zu rauchen. Wichtig ist zudem, dass die Raucherpausen nicht als Arbeitszeit berechnet werden dürfen. Wer es unterlässt, vor und nach einer Raucherpause bei der Stechuhr „auszustechen“, risDarf ich am Arbeitsplatz rau- kiert eine Kündigung wegen Archen? beitszeitbetrugs. Marx: Gemäß § 5 der Arbeitsstättenverordnung, der dem Nichtraucherschutz am ArbeitsHans-Jürgen Marx platz dient, ist der Arbeitgeber Fachanwalt für Arbeitsrecht verpflichtet, die erforderlichen www.arbeitsrecht-karlsruhe.com

Vertrag ist Vertrag Region (bb). Es gilt: „Vertrag ist Vertrag“. Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist sind bindend. Die meisten Verträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. Wer am Telefon oder an der Haustür überstürzt einen Vertrag abschließt, kann vom gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen schriftlich den Vertrag widerrufen.

Steuererklärung im Mai fällig Region (djd/pt). Arbeitnehmer mit der Steuerklasse I müssen keine Steuererklärung abgeben. Ehepaare mit der Steuerklassenkombination III und V sind jedoch zur Abgabe verpflichtet. Wenn auf der Steuerkarte ein Freibetrag eingetragen ist oder Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Rente über 410 Euro betragen, ist die Abgabe der Steuererklärung ebenfalls vorgeschrieben. Eingereicht werden muss sie bis zum 31. Mai 2011.

Abzocke mit so genannten Gewerbe- oder Branchenbucheinträgen ist seit längerem bekannt. Im Gegensatz zu seriösen Anbietern wie etwa den „Gelben Seiten“ geht es allein darum, einen kostenpflichtigen Vertragsschluss unterzuschieben. Viele Gewerbetreibende erhalten unaufgefordert vorgefertigte Formularschreiben, die wegen ihrer täuschenden Aufmachung durch die Angesprochenen falsch verstanden werden. Wird ein solches Formular unterzeichnet, sieht sich der Betroffene in Kürze Zahlungsaufforderungen und Mahnschreiben ausgesetzt, wodurch ein erheblicher Druck erzeugt wird. Dabei ist in vielen Fällen fraglich, ob wirklich ein durchsetzbarer Anspruch besteht. Mittlerweile haben einige Gerichte Entscheidungen zu Lasten der Abzocker gefällt. So hat das Landgericht Hamburg in der Verwendung eines solchen Formulars eine Täuschungshandlung gesehen und dem Betroffenen Ersatz der entstandenen Anwaltskosten zugesprochen. Um der deutschen Justiz auszuweichen, greifen einige dieser Unternehmen zu immer

neuen Tricks. Teilweise ist im Kleingedruckten ein unauffälliger Hinweis auf einen Gerichtsstand im Ausland, zum Beispiel in Großbritannien, enthalten. Es sind Fälle bekannt, in denen versucht wurde, über ausländische Gerichte solche Forderungen durchzusetzen! Zwar bestehen erhebliche Zweifel, ob ein derartiger Hinweis für die Vereinbarung eines ausländischen Gerichtsstands ausreichend ist. Oft wird dies durch das Gericht aber nicht überprüft, da lediglich ein vereinfachtes Verfahren durchgeführt wird. Möglich ist dies durch das „Europäische Verfahren zur Durchsetzung geringfügiger Forderungen“, das auf Basis von Formblättern durchgeführt wird. Versäumt man es, der angeblichen Forderung fristgerecht zu widersprechen, kann ein Vollstreckungstitel entstehen, der dieselben Wirkungen wie ein deutsches Urteil hat. Um Nachteile zu vermeiden, sollte in all diesen Fällen die Hilfe eines mit der Materie vertrauten Anwalts gesucht werden. Philipp Schwarz, Anwaltskanzlei Küster • Klas & Kollegen

Keine „Sex gegen Geld-Angebote“ Region (bb). Geld-für-Sex-Angebot zieht Geldstrafe nach sich: Wer jemandem ohne dessen erkennbaren Willen gemeinsamen „Sex gegen Geld“ vorschlägt, macht sich strafbar. Ein solches Angebot erfüllt den Strafbestand der Beleidigung, der die Verurteilung zu einer Geldstrafe nach sich zieht. Das hat jetzt das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden (Aktenzeichen 1 Ss 204/10). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshot-

line (www.anwaltshotline.de) berichtet, hatte der Betroffene einer nur flüchtigen Bekannten Geld für die Vornahme sexueller Dienste angeboten. Damit habe der Mann laut Richterspruch bewusst zum Ausdruck gebracht, dass die Frau für ihn käuflich sei wie eine Prostituierte. „Die damit geäußerte ehrverletzende Herabsetzung des erst 18-jährigen Opfers nahm er offenbar billigend in Kauf“, erklärt Rechtsanwalt Peter Muth (telefonische Rechtsberatung unter 0900/1875000-0 für

1,99 Euro pro Minute) die Schwere des Vergehens. Zwar ist nach ständiger Rechtsprechung auch des Bundesgerichtshofs eine sexuell gefärbte Zudringlichkeit allein noch nicht als Kundgabe der Herabsetzung oder Geringschätzung einer Person einzuordnen. Doch in diesem Fall wurde durch das Ansprechen der jungen Frau als Prostituierte fraglos deren Ehre verletzt, was als strafbare Beleidigung zu werten und zu verurteilen ist.

Predigt muss der Wahrheit entsprechen Nürnberg (bb). Auch was ein Gottesmann von der Kanzel seiner Kirche herab predigt, hat einer gerichtlichen Wahrheitsprüfung standzuhalten. Zumindest wenn es sich dabei um irdische Aussagen handelt, sind diese nicht durch das Recht auf ungestörte Religionsausübung pauschal gedeckt. Darauf hat jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestanden (Az. 7 B 10.1272). Und den Bischof des Bistums Regensburg zur Zahlung von 489,45 Euro vorgerichtlicher Anwaltskosten an einen Sozialwissen-

schaftler verurteilt. Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www.anwaltshotline.de) berichtet, hatte der Kirchenmann sich in seiner sonntäglichen Predigt mit der Abtreibungsproblematik beschäftigt. Unter namentlicher Nennung des bekannten Sozial-Publizisten ging er dabei auf dessen vermeintliche Bejahung einer „Kindstötung“ ein. Dieser habe unter Berufung auf die einen Teil ihrer Jungen umbringenden Berggo-

rillas die Frage gestellt, warum dies nicht auch die Menschen tun sollten. Und was daran verwerflich sei, wenn es ihnen doch der Naturtrieb eingäbe. Gerade bei einer Predigt sind laut Auffassung der bayerischen Richter besondere Ansprüche an Sorgfalt, Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit zu stellen. Könne sich sich der Betroffene doch nicht an gleicher Stelle und in gleicher Weise gegenüber den Zuhörern im Kirchenschiff wehren.

I Ihre Medienberaterin (IHK/BVDA)

Claudia Kästner für das Gebiet: Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad Schwerpunkt: Rechtsanwälte/Steuerberater, Immobilienmarkt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 18, Fax - 99 18 Mobil 01 51 / 16 23 31 12 E-Mail ckaestner@roeser-presse.de

808648 821566

796553

824937

827459

721540

796548


20 I DEIN HEIM

BOULEVARD BADEN I AnzeigensonderverĂśffentlichung I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

I MultifunktionstĂźren gibt es heute in zeitgemäĂ&#x;er Optik

Fachmarkt fßr Bodenbeläge

Neue TĂźren: Farbenfroh statt mausgrau

FOTO I MATTON IMAGES

Ettlingen (bb). Die heimidee, der Fachmarkt fĂźr Bodenbeläge in Ettlingen, präsentiert auf Ăźber 1 200 Quadratmetern Fläche eine Riesenauswahl an TeppichbĂśden (Musterausstellung und Lagerware), Linoleum, Design-VinylbĂśden und elastische Bodenbeläge, Parkett-, Kork- und LaminatbĂśden, Tapeten sowie eine groĂ&#x;e Auswahl an TapetenbĂźchern. Im Restemarkt gibt es darĂźber hinaus Teppichbodenreste in allen GrĂśĂ&#x;en und Qualitäten. Weitere Informationen unter: www.heimidee.de

Region (djd/pt). Nichts hält sich so hartnäckig wie ein Vorurteil. Eines lautet beispielsweise, dass StahltĂźren mausgrau lackiert, nur mit viel Kraft zu Ăśffnen und nicht wirklich ansehnlich sind. Doch die MultifunktionstĂźren, die an Seiteneingängen, im Keller oder beispielsweise am Ăœbergang vom Wohnbereich zu Werkstatträumen nĂźtzlich sind, kĂśnnen heute ganz anders aussehen.

FOTO I DJD/NOVOFERM

Das zeigt die groĂ&#x;e Auswahl an Modellen in zeitgemäĂ&#x;en Farben und Formen. Die Funktion der TĂźr bleibt in vollem Umfang bestehen – je nach Ausstattung als wirksamer Schutz vor Einbrechern, vor Feuer und Rauch oder vor Lärm. Farbige Vielfalt statt Einheitsgrau: MultifunktionstĂźren aus Stahlblech machen heute auch im Wohnbereich eine gute Figur. Schlanke Modelle Haus. So bietet beispielsweise der deutsche Hersteller Novoferm mit seinem „NovoSecur“-Programm eine umfassende Auswahl an. Die Modelle sind je nach AusfĂźhrung lediglich 40 Millimeter stark, doch dank des verwendeten Stahlblechs robust und langlebig. Auf Wunsch lassen sich die TĂźrblätter mit hochwertigen De-

Macken kein Malheur Region (djd/pt). Wohnraum ist Lebensraum – dass das Leben seine Spuren an den Wänden des Hauses oder der Wohnung hinterlässt, ist also gar nicht zu vermeiden. Spielende Kinder mĂźssen mal richtig toben dĂźrfen. Partygäste gehen nicht immer achtsam mit dem Interieur um, wenn die Musik zu fortgeschrittener Stunde in die Beine geht. Und auch beim MĂśbelrĂźcken kann schon mal ein kleines Malheur passieren.

837709

MENSCHEN MIT EINER NEUEN IDEE GELTEN SOLANGE ALS SPINNER, BIS SICH DIE SACHE DURCHGESETZT HAT. MARK TWAIN

!"..$-)$(01+&$+ -(J/C5(0H D(;7/C/; +/7 %=DH #=,50C(4

Fehlstellen einfach verschwinden lassen

CJ,8(+0(99 "(98

;(,55/C

L=C5/C

!&.3$ > 7; :2+02 7: ’( ===351*56"/,&5</)69&#*/,-3%&

4

1*56"/,&5</)69&#*/,-

DD/;5/7:/C ’/3 >M FE>I1 (;;DH(-H6&,5(J/C;5/7: 7;0=*C=5CD(;7/CJ;3DH/,5;78B-/

>>6 6I,

(* , $-%"’-$+# D(J+/C 6 D,5;/99 6 :7H 3/?CK0H/C $J(97H)H @!;-=D8=?7/A 6 D/7H ><<2

834372

GlĂźcklicherweise sind Macken, Putzabplatzer und Fehlstellen in der Wand kein Beinbruch. Mit Systemprodukten beispielsweise aus der „Rotband“-Produktfamilie von Knauf kann jedermann die Renovierung einer Wand selbst in die Hand nehmen und seinem Heim mit einem neuen, perfekten Look zu neuem Glanz verhelfen. Mit SpaĂ&#x; und Produkten mit hoher Gelingsicherheit sind kleine Schäden schnell vergessen. Die Wandoberfläche präsentiert sich perfekt und glatt, bevor ein neuer Anstrich, ein mineralischer Dekorputz oder eine neue Tapete als Wandabschluss aufgebracht wer-

den. Ideal fĂźr die Beseitigung kleinerer Schäden ist der „Rotband Flächenglätter“. Er lässt sogar klitzekleine Macken spurlos verschwinden und hinterlässt keinerlei stĂśrende Ränder beim Auftragen. Sauber und ansatzfrei arbeiten Die Materialzusammensetzung macht es mĂśglich, dass man den Flächenglätter Ăźbergangslos und vollkommen ansatzfrei bis auf null Millimeter ausziehen kann. Die Verarbeitung ist einfach, da die Spachtelmasse bereits verarbeitungsfertig angerĂźhrt ist. Auf trockene, staubfreie und nicht saugende UntergrĂźnde kann der Glätter in der Regel direkt aufgetragen werden. Saugende UntergrĂźnde mĂźssen zuvor mit der Universalgrundierung vorbehandelt werden. Wer sich hĂśchste Perfektion an der Wand wĂźnscht oder nach dem Spachteln doch noch Ăźberstehende Materialreste entdeckt, kann die Wandoberfläche nach der vollständigen Trocknung des Flächenglätters auch hervorragend schleifen. Mehr Informationen zur Renovierung und Gestaltung von Wänden und Decken gibt es unter www. knauf-bauprodukte.de.

koren oder transparenten Verglasungen weiter veredeln. Vor Einbruch, Rauch und Feuer geschĂźtzt Der Begriff „MultifunktionstĂźr“ macht deutlich, dass die Modelle verschiedenste Anforderungen des Bauherrn erfĂźllen kĂśnnen:

Sie schĂźtzen vor Einbruchsversuchen, vor Feuer und Rauch oder auch vor stĂśrendem Lärm. Gerade im privaten Bereich steht der Schallschutz oft im Mittelpunkt. GleichgĂźltig, ob der Mann in der Garage an seinem Auto schraubt oder die Kinder im Hobbykeller toben – Ăźberall, wo geräuschintensive Bereiche die ersehnte

FrĂźhjahrs-Check fĂźr Markise & Co. Region (bb). Erste Knospen sprieĂ&#x;en, morgens zwitschern VĂśgel und die Sonne wagt sich häufiger hervor – die ersten FrĂźhlingstage sind die perfekte Gelegenheit, um Balkon und Terrasse fit fĂźr den Sommer zu machen. Nach dem langen grauen Winter brauchen auch Sonnenschutzprodukte einen grĂźndlichen FrĂźhjahrsCheck. Nach dieser PrĂźfung kĂśnnen die Bewohner die Sonnenzeit unbeschwert genieĂ&#x;en. Wind, Frost und andauernde Nässe haben in den vergangenen Monaten ihre Spuren an AuĂ&#x;enjalousien, Markisen und Rollläden hinterlassen. Schmutz und Staub, Laub oder kleine Witterungsspuren lassen sich leicht entfernen. Auch die Anlagen selbst sollten auf ihre Funktionsweise hin geprĂźft werden. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks helfen beim FrĂźhjahrsCheck. Der Profi repariert grĂśĂ&#x;ere Witterungsschäden und reinigt die FĂźhrungsschienen sowie das Gestell von Markisen. Daneben gibt er Tipps zur Pflege und zur eigenen ĂœberprĂźfung eines einwandfreien Zustands. Denn nur wenn die Produkte reibungslos

funktionieren, sind Langlebigkeit und dauerhafter Komfort garantiert. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um vorhandene Anlagen zu modernisieren. Der Fachmann hilft dabei: Er gibt Empfehlungen, wie sich Rollläden und Sonnenschutzprodukte nachträglich mit Motor und Steuerung nachrßsten lassen und ßbernimmt natßrlich auch den Einbau der modernen Technik. Per Knopfdruck oder Fernbedienung bewegen sich die Produkte dann ganz ohne Anstrengung und garantieren optimale Wirkungsgrade und Bedienkomfort. Mithilfe eines Sensors bewegen sich die Schattenspender sogar automatisch, sobald der Sonneneinfall dies nÜtig macht. Am Fenster befestigt, wird dabei die Sonnenintensität gemessen. So profitieren die Bewohner den ganzen Sommer ßber von angenehmem Komfort im Wohnraum, auf Balkon und Terrasse. Der nach-trägliche Einbau verläuft mit Hilfe des Fachbetriebs ohne stÜrende Einflßsse. Fßr eine Funksteuerung muss beispielsweise keine neue Leitung verlegt werden. Im Schatten der Markise kÜnnen Infos: www.rs-fachverband.de die Bewohner entspannen.

$ ,+&

0- - /$((0*% ’) !*#0 - /, ’$% $

"

’$/

833007

838058

K\ÂŹË›'Ă•'ÂŹ ł˛à ~'Ĺ‚ ;K+Ë?KťÛà 'Ĺ‚ĂŤz s U'ÂŹË›`'Ă• Kt˚łÎà Ú ĂŽÂŹ~ ;â€˜Ă•Ĺ‚ s Kt˚'Ĺ’Ĺ’'Ă•' ÎÛ‚ù˚ÕΏ` s :'˛ M½à \Ĺ’\ÎÛ‚\Ĺ’Ĺ’ ~'Ă• U\ÛÛ'Ă•Ë? Ăś'Ă•Ă›½Ă•`ĂŽÂŹ` j'Ë› ~'Ă• K\ÂŹË›'Ă•ĂŽÂŹ` s *\ĂŽ'Ă•Ëš\‚à 'Ă• Kt˚Îà Ú s +Ë›ò\ÂŹ~‚Õ'Ë›'Ă› MĂ•Ë›ÂŹĂ˜ò\ÛÛ'Ă• s >'Îò'Ă•Ă Ë›`' ;'˛à Ώ`'ÂŹ ł˛à â€? 9\˚Õ'ÂŹ 2\Ă•\ÂŹĂ Ë›' s ’'òâ€˜ËšĂ•Ă Ă›'Ë›à Þ¾fiŸ s =˛à '˛'Ĺ‚ Ĺ’'j'Ûł˛à à 'Ĺ’Ë? Ă \ĂŽ`Ĺ’Ë›tËš'ÂŹ +Š½þť~Ëš\Ă•Ăš

837988

832171

838078

ÞÅ K\ÂŹ~Ûà Õ\˚ŒË? Ă 'tËšÂŹË›Ă˜ ‚ùÕ ~Ë›' J'˛˛`ĂŽÂŹ`

èĂ… 4ÂŹÂŹ'ÂŹĂ›t˚Îà Ú ł˛à Œ'j'Ûł˛à à 'Ĺ’Ă \ĂŽ`Ë? Ĺ’Ë›tËš'Ă• ’'Ă›t˚˛t˚à Ώ`

U'˛à 'Ă•' 4‚½Ă› ĂŽÂŹĂ 'Ă•z

òòòĂ…ò\Ĺ’Ă 'Ă•Ë?Ĺ‚'ÂŹ`'ÂŹĂ…~'

=˛à ˚½Ëš'Ĺ‚ ;΂à ~Ă•ĂŽtĂ˜ ò'Ă•~'ÂŹ ~Ë›' ;'˛à Ώ`'ÂŹ ܽ ˛'ÂŹ Ëš'Ë›´`'Ă Ă•½tĂ˜ÂŹ'Ă ĂŽÂŹ~ Ă›\ÂŹ~`'Ûà Õ\˚Œà Å :'˛' Uâ€˜ÂŹ~' łùÛÛ'ÂŹ \΂`'Ă›t˚Œ\`'ÂŹ ò'Ă•~'ÂŹ{ Ĺ’'~Ë›`Ĺ’Ë›tËš ~Ë›' Ă•Ĺ‚\Ă ĂŽĂ•'ÂŹ ò'Ă•~'ÂŹ ~'Ĺ‚½à Ë›'Ă•Ă Ă… >\tËš ~'Ă• ܽĹ’Ĺ’Ă›Ă â€˜ÂŹ~Ë›`'ÂŹ J'˛˛`ĂŽÂŹ` ~ĂŽĂ•tËš ~'ÂŹ K\ÂŹ~Ûà Õ\˚ŒŠĂ•½Ú'´ ò'Ă•~'ÂŹ ~Ë›' J½ËšĂ•' ł˛à '˛'Ă• 4ÂŹÂŹ'ÂŹj'Ă›t˚˛t˚à Ώ` \ĂŽĂ› Ëš½tËšò'Ă•Ă Ë›`'Ĺ‚{ Ĺ’'j'Ûł˛à à 'Ĺ’Ă \ĂŽ`Ĺ’Ë›tËš'Ĺ‚ +Š½þť~Ëš\Ă•Ăš Ăś'Ă•Ă›'Ëš'ÂŹĂ… +ÂŹĂ Ă›tËš'Ë›~'ÂŹ KË›' Û˛tËš ‚ùÕ '˛' K\ÂŹË›'Ă•ĂŽÂŹ` ł˛à ~'Ĺ‚ ò'Ĺ’à ò'˛à j'òâ€˜ËšĂ•Ă 'ÂŹ ;K+Ë?KWKM+=ĂŤĂ… KË›' 'Ă•Ă›Š\Ă•'ÂŹ Û˛tËš ~\ł˛à '˛' \΂ò'ÂŹ~Ë›`' 2'Ă›\Ĺ‚Ă 'Ă•ÂŹ'ĂŽ'Ă•ĂŽÂŹ` ł˛à ΂ÛŠË›Ă Ăš'ÂŹ{ =\ĂŽ'Ă•ÂŹ ĂŽÂŹ~ T'Ă•ŠÎà Ú'ÂŹĂ…

U ;M+J 2Ĺ‚j3

Ĺ

4Ĺ‚ 3\` è Ÿ¾èèŸ KtËš\ŒŒÛà \~Ă Ë?='ÂŹ`'ÂŹ M'Ĺ’Ă… ÿŸŽŽâ€°ĂĄâ€°ĂżĂŁĂżĂŁĂż 1\Ăľ ÿŸŽŽâ€°ĂĄâ€°ĂżĂŁĂżâ€°Ăż 830171

767356

Ruhe stĂśren kĂśnnen, sind die TĂźren mit Schallschutzwerten von bis zu 47 Dezibel eine gute LĂśsung. Damit die Funktion dauerhaft sichergestellt ist, sollte mit der Planung und Montage ein Fachmann beauftragt werden. Unter www.novoferm.de kĂśnnen Adressen Ăśrtlicher Fachbetriebe abgerufen werden.

FOTO I ROLLLADEN + SONNENSCHUTZ

Dank einer groĂ&#x;en Vielfalt an Farbgebungen – bis hin zu Oberflächen, die Holz täuschend ähneln –- fĂźgen sich die TĂźren in nahezu jede Wohn- und BĂźroumgebung harmonisch ein. Anders als die mausgrauen Modelle wirken die neuen Varianten nicht mehr wie ein FremdkĂśrper im

814409


KLEINANZEIGEN I 21

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang I Anzeigenannahme: 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer

ANKAUF

Kleinanzeigenannahme 0800 9 33 80 20

SAMMLERBĂ–RSE

BEKLEIDUNG/SCHMUCK

KONTAKTE

Kaufe alte Ansichtskarten, Bßcher, Autogramme, Comics sowie alles Militärische, auch Fotos, Orden und vieles aus Omas Zeiten. Gute Bezahlung. Tel. 07247/22745

kostenfreie Rufnummer

- AKTIONSPREISE bis zum 15. April !!! Tel. 0152/06320875 825605

837890

813250

privat, verlange kein Geld. Suche nur SEX! pv 0171-7600073

TIERMARKT

837787

Kostenloste private Sextreffs Tel. 0176 - 51 51 73 91 808536

Kleinanzeigen Aus der Region, fĂźr die Region. in privater Familie. Kein Zwinger! Tel. 07272/7761592, www.gosek.de

Baden

KA-Knielingen, Saarlandstr. 78, Kim Jeremina. Kollegin gesucht! Atmosphäre, Tel. 0176/37459301

833994

STELLENMARKT

UNTERRICHT

828082

752524

pro Unterrichtsstunde. Tel. 0721/920202 www.lernstudio-barbarossa.de

838369

TV/HIFI

836036

effizient und flexibel im Einzel- und Intensivunterricht. Tel. 0721/920202. www.lernstudio-barbarossa.de

688284

799665

836040

(5@ A5:/ 05: 5::;F)C5F0A ’:C0@:0390: 59 0@05-3 !;A50@4 D:/ +G)A4 A0@C0-3:57?

Mit unserer Hilfe zur richtigen Rechtschreibung. Tel. 0721/920202. www.lernstudio-barbarossa.de

(5@ 0@G05C0@: D:A0@ 6D:20A 0@1;82@05-30A &0)9 D:/ AD-30: 05:0:

836043

&"%-*)’"$+-"*, "!#($%"*

656760

Mathematiker gibt Nachhilfe in Mathe, Tel. 0176/51264478

#4=. C02(*.9, , "807C@;7;:AC@D7C5;: , %-3)8C<8):0@AC088D:2 , $@;2@)9950@0: F;: %$%4%C0D0@D:20: , "@1)3@D:20: 59 %-3)8CA-3@):7+)D , :10@C520: F;: %CE-785AC0:. !;7D90:C)C5;: D:/ 0C@50+A):805CD:20: , ":285A-370::C:5AA0 =G*@0 GE:A-30:AG0@C> ’6= *6.A.9 #49.9, , 05: ):20:0390A @+05CA7859). /)A )D1 &0)9G;@7 +)A50@C , 805ACD:2A20@0-3C0A "5:7;990: 95C /0: %;H5)8805ACD:20: 05:0A 1;@CA-3@5CC85-30: #:/DAC@50D:C0@:0390:A

IMMOBILIEN-KAUF ETW 837062

ca. 100 qm oder ein Einfamilienhaus (kann auch etwas grĂśĂ&#x;er sein), in Rheinstetten, MĂśrsch, Forchheim, Ettlingen, Durlach, Blankenl., Eggenstein. Chiffre: 70113803

ZU VERSCHENKEN 833279

827564

80x196 cm, an Selbstabholer. Tel. 0176/61953539

IMMOBILIEN-VERKAUF

838011

(0:: %50 05:0 F5081*8C520 D:/ 0520:F0@):CG;@C85-30 &*C52705C @05HC. A0:/0: %50 D:A +5CC0 #3@0 F;88AC*:/520: 0G0@+D:2AD:C0@8)20: HD?

HĂ„USER

BAU/HANDWERK

&96A.+4 !8*" < %C=9>A=(3. BB + < ?1BB/ #>:=692.9 5$(67, =;(9>.78.9A)C96A.+45-;-.

Fliesen-, Platten-, Estriche, Maler- und Tapezierarbeiten. Bad-, Sanierungen-Abdichtungen. PreisgĂźnstige AusfĂźhrung! Tel. 0721/468015 od. Tel. 0157/87429033

838502

837985

Innen und auĂ&#x;en Isolierungen, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Balkonsanierung und Mauerwerk-Trockenlegung. Zu gĂźnstigen Festpreisen, Tel. 0163/6274842

834735

730491

VERMIETUNG

838017

MIETGESUCHE

KUNST/ANTIQUITĂ„TEN

838481

Malerarbeiten, Fliesenverlegung + Plattenverlegung, Balkonsanierung, Laminatverlegung und sämtliche Reparaturarbeiten im Innen- und AuĂ&#x;enbereich. Tel. 0721/3842207 od. Tel. 0176/74529173

in Hagsfeld ein Häuschen mit Garten zur Miete und später evtl. zum Kauf. Tel. 0721/9685776. 827819

829241

Maurer-, Beton-, Estrich-, GerĂźstbauarbeiten, sowie alle sonstigen Rohbauarbeiten aus. Mithilfe des Bauherren mĂśglich. Tel. 0721/9462237 oder 0171/1477128 832925

Gartenprofi, Hecken-, Strauch- und Baumschnitt. Rasen- und Gartenpflege, Haus-Service, zuverlässig, preiswert, schnell, Tel. 0721/8643415

Kirchfeld, Neureut oder Waldstadt. Warmmiete 600.-, Tel. 0176/36142998 827447

Suche in RĂźppurr und Umgebung Räumlichkeiten (1 groĂ&#x;es Zi.) mit Kochgelegenheit und Bad, Warmmiete bis â‚Ź 320.-, Tel. 07243/15385 731169

PACHT

Dachdecker mit Berufserfahrung Zuverlässig- Schnell- Gßnstig! Auch Garagendächer, Tel. 0175/2408914

834267

SONSTIGES Gold - Schmuck, Zahngold, Mßnzen, Briefmarken, Gemälde und Antiquitäten kauft Willi DÜrr, 74821 Mosbach, Im Bauernbrunnen 28. Auf Wunsch Hausbesuch, Diskretion, Barzahlung. Tel. 06261/37404 529120

VERKAUF ALLES FĂœRS KIND

feste Besichtigungstermine am 16.04. und 23.04.2011 jeweils von 13.00 - 15.00 Uhr Anschrift: Kurzheckweg 15, 76187 Karlsruhe

801602

Rohrer HaushaltsauflĂśsungen, EntrĂźmpelungen aller Art, von klein bis extrem, Verwertbares wird angerechnet, Tel. 0721/5164012, www.rohrer-aufloesungen.de

838269

SONSTIGES

BEKANNTSCHAFTEN

Aktion Buche f. Saison 2011/12 ab 54,50/SRM, solange Vorrat reicht. Holzhandel-Schilling, Tel. 06349/929273

Finden Sie die Liebe fĂźrs Leben in Karlsruhe! www.boulevard-baden.de/partnersuche

837129

hat ab 1. August 2011, einen Vormittagsplatz frei. Tel. 0721/9685776 oder Web: www.kinderbetreuung-kleineeule.de.tl

821748

827818

COMPUTER

EDV/INTERNET

833244

PC infiziert? Kein SpaĂ&#x; mehr? Ehrliche, erfahrene Hilfe fĂźr Ettlingen, KA und Umland. DSL, E-Mail, Antivirus. Ihr Computer ist langsam? PrĂźfung ab â‚Ź 20.-, Installation ab â‚Ź 35.-, SeriĂśs, kompetent, erfahren, Verschwiegenheit garantiert! Termine auch abends und samstags. www.hilfeholen.de Dipl. Ing. H. Hutt, Tel. 07243/31114

Mit Namens-Gravur, Tel. 0761/54821 827331

fĂźr guten Zweck. Hole gerne ab! Tel. 0721/8306902 Restaurationen von Porzellan, Majolika, Porzellanpuppen! Fachbetrieb fĂźr Restaurationen, Hannelore Schalk, 76275 Ettlingen. hannelore.schalk@gmx.de T. 07243/39635 od. 07243/217504

FREIZEIT/SPORT/HOBBY Krav Maga Selbstverteidigung Training Di. 20 Uhr, Fr. 19.30 Uhr, Info: www. km-karlsruhe.de Tel. 0170/7786697

HAUSHALT/MĂ–BEL

808472

828189

691117

801215

822418

799844

837851

mit Pflegeerlaubnis und Qualifikation vom Jugendamt. Tel. 0721/9685776 oder Tel. 0178/3322597

808917

ANGEBOTE

645183

714071

Rettung Ihrer Dias! Prof. Digitalisierung von KBDia,-Negativ,-Positiv, APS-Film auf DVD. Tel. 0721/9431971

740034

REISEN/ERHOLUNG

721647

Probleme mit Telefonanlagen, PC und TK-Peripherie !!! Tel. 0721/9419591

Ferienhaus, 1,5 Meter zu Strand, von Privat. Tel. 04663/662 838062

671757

NR, 25 Min. bis City, 5 Min. S-Bahn und Bus, pro Tag ab 33.- + Endr. Tel. 07254/8673 oder Tel. 07254/75264

Kostenlose Muffin-Rezepte, täglich neu, gratis zum Ausdrucken auf www.cafecube.de 794605

833380

Ferienhaus fĂźr 4 Personen mit Meerblick, Garten u. Pool zu vermieten. Tel. 07248/3088 384666

797373

STELLENANGEBOTE

’"#%)* %#$&"!()+#%%#( 0:? ,’75& >’67$.5 /<’67,65 # 63-’1& ,’61 1)"1,’6& !’/5% @ 4* =@( + 82 98 +8 837922

Wer hilft mir meine Wohnung in Blankenloch zu pflegen? Jeden 2. Freitag vormittags und nach Bedarf, ca. 4-6 Std. auch mit Straba zu erreichen. Tel. 0170/6406840 838368

ab 13 J., Fernsehzeitungen etc. fĂźr Mi./Fr., verschiedene Bezirke in KA. SĂśllingen, Weierfeld, Nordstadt, Weststadt und Killisfeld. Zeitschriftenvertrieb: Fa. BĂźrgel, Tel. 0721/578311 Fax. 0721/95759789

826066

HaushaltsauflÜsungen, Entrßmpelungen sowie besenreine Räumungen aller Art, evtl. kostenlos. Tel. 0721/845864. od. Tel. 0172/7236983 822329

Prickelnde Berichte Ăźber

Ba d en die Region und die ganze Welt

826388

837651

Helfen Sie mit im Kampf gegen die Banken! Helfen Sie mit: www.fxtrading24.de

Onlinearbeit von zu Hause Bewerben unter: www.bĂźro-eschert.de

STELLENGESUCHE

838469

Selbst. von Zuhause aus! 18.-/Std. mĂśglich. Tel. 06348/247419 www.karriere-manager.biz 831794

sucht ab sofort mehrere qualifizierte, attraktive Bedienungen sowie einen erfahrenen Koch. Tel. 0151/56309779 837130

FOTO | WWW.MATTONIMAGES.DE

825423

808919


KG NR

TG NR

2@

2@

B9

5D CYY $X<,32;A=>

CYY $X<,32;A=>

=AP3:HF ". <,N<! #@E61A:3H

=AP3:HF ". <,N<! #@E61A:3H

!’#$"

##$"

&"’<QS #/7YY #*

&"’<QJ #/7YY #*

8 PY:M HJ<?NVK6\ 8 _BOW_LD: PTM^d b PTd>d -Hb=J 8 $_JJ &" 8 Pd>dQ 8 ^CQG)HLN@JKaH=<=VD67= 8 V6‘H6 #LDHL= 8 &"12 8 0\=V=N 8 "NJ7c "HDH\6J 0N_L<WcW\=K 8 HJ<GHKG HJ< R-’- KH\ =b\=VL=V ._=JJ=S 8 1HK=V 8 5HDDN 9=V\H@=< 8 1HW9F?_E <V=F76V 8 "HDH\6JG _WD6LD NQ\HW9F 8 V\TG,VT: Y]PXY>

8 PY:M HJ<?NVK6\ 8 _BOW_LD: PTM^d b PTd>d -Hb=J 8 $_JJ &" 8 ^CQG)HLN@JKaH=<=VD67= 8 V6‘H6 #LDHL= 8 &"12 8 0\=V=N 8 "NJ7c "HDH\6J 0N_L<WcW\=K 8 HJ<GHKG HJ< R-’- KH\ =b\=VL=V ._=JJ=S 8 1HK=V 8 5HDDN 9=V\H@=< 8 1HW9F?_E <V=F76V 8 "HDH\6JG _WD6LD NQ\HW9F 8 V\TG,VT: Y]PXYA

K2 DD

T DZ

@

2@

MG N9

ZG N9 CYY $X<,32;A=>

CYY $X<,32;A=>

=AP3:HF ". <,N<!N<+ $" #@E61A:3H

=AP3:HF ". <,N<! #@E61A:3H

##$"

%#$"

&"’<8Y )/JY7 #*

&"’<8L #/7YY #*

8 _BOW_LD: PTM^d b PTd>d -Hb=J 8 $_JJ &" 8 #<D= *#"G 69IJHDF\ R/6FK=LS 8 ^CQG)HLN@JKaH=<=VD67= 8 V6‘H6 #LDHL= 8 1HW9F?_E <V=F76V 8 V\TG,VT: Y]>d]M

8 PY:M HJ<?NVK6\ 8 _BOW_LD: PTM^d b PTd>d -Hb=J 8 $_JJ &" 8 ^CQG)HLN@JKaH=<=VD67= 8 V6‘H6 #LDHL= 8 &"12 8 HJ<GHKG HJ< R-’- KH\ =b\=VL=V ._=JJ=S 8 5HDDN 9=V\H@=< 8 1HW9F?_E <V=F76V 8 V\TG,VT: Y]C]MC

$"(%< AI2;?UII

-+ < AI2;?UII

)3PXV3H>< AI2;?UII

$"(%< AI2;?UII

#$" "."<*?0W3H ".* Q74YNCS 8 Pd>dQ 2H<=N_QW96JHLD 8 -VNDV=WWH‘= 096L 8 3H=<=VD67=?NVK6\=: "2"G _<HN; "2"G/; "2"G/3; "2"U/; "2"U/3; 2!"; 02!"; _<HNG!"; +-]; 3+ ; (-#%; "H‘4 8 V\TG,VT: YCdMXd

-+ < AI2;?UII

##$" ?U<H0W "=I2 *?0W3H "<!7QYY 8 Pd>dQ 2H<=N_QW96JHLD 8 "G*H‘=G$_LI\HNL 8 NL_W2H=a 8 3H=<=VD67=?NVK6\=: J_GV6c "HW9 "G/; J_GV6c "HW9 "G /#; &T^YC 2!; "2"G/; "2"G/3; "2"U/; "2"U/3; 2!"; _<HNG!"; !"G/ZG/3; +-]; 3+ ; (-#%; &"G(-#%; +)2; "H‘4; +-#% C 8 V\TG,VT: YCdXP>

BB7 +J7@K7 3>FBHJ7@K7I &7@D7 (@PD2>C7<2J2DP@7I BB7 JP@A7B ,7KPHFKP7DI -F B2D<7 67J 0FJJ2P J7@4>PI

%"*.*

T

$( !"+*) #& (!/ ,,,/’"!$’ -/!"

LMG8: &2JBKJS>75 2JB?(7PU?-PJ2=7 Q5 .7B79FD VLRGNE::E;V 836096

.0 /!%* "’"&.,* ").",. %)("). #*.* +

$ )!1


t r o f o s ab en jed t a n Mo ! neu Statt Ostereier neue Reifen drauf!

FOTO I MATTON IMAGES

Ab sieben Grad ist es Zeit fĂźr Sommerreifen

Region (ampnet/jri). Die Faustregel fßr die Fahrt mit Winterreifen lautet: von O bis O – von Oktober bis Ostern. Damit ist es nun bald wieder Zeit fßr den Wechsel auf Sommerreifen. Sie empfehlen sich, wenn die Temperaturen ßberwiegend wieder ßber sieben Grad Celsius liegen. Darunter bleiben Winterreifen die bessere Wahl. Wenn die Reifen vom vergangenen Sommer noch einmal montiert werden

sollen, ist das Profil zu prĂźfen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter. Die Gesellschaft fĂźr Technische Ăœberwachung (GTĂœ) empfiehlt jedoch zur Sicherheit fĂźr Sommerreifen ein Restprofil von mindestens drei Millimetern. Steht dagegen der Neukauf an, sollte man sich vorher informieren, denn selbst bei Markenreifen gibt es spĂźrbare Unterschiede. Hilfreich sind hier Reifentests.

Autobesitzern, die ihre Räder selbst wechseln, rät die GTĂœ aus GrĂźnden der Sicherheit auf einige Punkte zu achten. UnregelmäĂ&#x;ig abgefahrene Reifen deuten auf defekte StoĂ&#x;dämpfer oder eine falsch eingestellte Fahrwerksgeometrie hin. Bei laufrichtungsgebundenden Pneus ist darauf zu achten, dass der Pfeil auf der Reifenflanke an jeder Fahrzeugseite immer in Laufrichtung nach vorne zeigt.

Anleitung zum Reifenwechsel Region (bif). Nicht jeder ist geßbt im Reifenwechsel. Wie also soll man vorgehen? Zunächst bei angezogener Handbremse den ersten Gang einlegen oder bei einem Automatik-Wagen die Stellung P wählen. Wagenheber, Werkzeug wie Radmutternschlßssel, Kreide sowie die Sommerreifen bereitlegen. Haben die Sommerreifen Alufelgen, die Winterreifen aber Stahlfelgen, braucht man eventuell auch andere Schrauben. Dann kann es losgehen: Reifen fßr Reifen vorgehen. Zunächst die Radkappen mit einem spitzen Werkzeug abhebeln. Dann die Radmuttern lÜsen, aber nicht ganz, nur eine viertel oder halbe Um-

drehung. Nun kommt der Wagenheber zum Einsatz. Hier muss darauf geachtet werden, dass er richtig angesetzt wird. Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann helfen. Das Auto anheben und erst dann die Radmuttern komplett mit dem Radmutternschlßssel abschrauben. Wer nicht genug Kraft hat, kann das Werkzeug mit einem Rohr verlängern und so die Hebelwirkung verstärken. Den Winterreifen abnehmen und entsprechend mit der Kreide kennzeichnen (wo war der Reifen angebracht: hinten, vorne, links oder rechts?).

Nun einen Sommerreifen nehmen – die Reifen, die im vergangenen Jahr vorne angebracht waren, werden nun hinten eingesetzt, um fĂźr eine gleichmäĂ&#x;igere Abnutzung zu sorgen. Beim Aufsetzen des Reifens die Radmuttern mit der Hand festdrehen. Nun das Fahrzeug ablassen und die Radmuttern ganz festziehen – nicht im Urzeigersinn vorgehen, sondern am besten Ăźber Kreuz. Im Anschluss den Luftdruck prĂźfen. Hat man nicht die entsprechenden Geräte zu Hause, sollte man dies an der nächsten Tankstelle nachholen. Wenn man einige Kilometer gefahren ist, gilt es auch, die Radmuttern nochmals festzuziehen.

Der ADAC rät bei bereits benutzten Reifen, die besseren Exemplare mit dem tieferen Profil hinten aufzuziehen. Dafßr spricht vor allem die hÜhere Fahrstabilität, insbesondere in Notsituationen und auf nasser Fahrbahn. Das Fahrzeug bricht beim Bremsen und beim Spurwechsel nicht so leicht aus. Das gilt in erster Linie fßr Fahrzeuge ohne ESP. Gegen die Montage der besseren Reifen auf der Hinterachse sprechen der länge-

re Bremsweg und das schlechtere Aquaplaningverhalten. Damit keine zu groĂ&#x;en Unterschiede zwischen der Profiltiefe der Vorderund Hinterreifen entstehen, empfiehlt der ADAC die Reifen von Zeit zu Zeit achsweise zu tauschen. Sommerreifen mit weniger als zwei bis zweieinhalb Millimeter Profil sollten ebenso durch Neureifen ersetzt werden wie solche, die älter als zehn Jahre sind. Auf kei-

Lebhafter Verkehr

Der neue Prototyp „Range_e“

Region (ampnet). Mit dem Beginn ihrer Osterferien machen sich viele Belgier, Luxemburger und Schweden erfahrungsgemäĂ&#x; auf den Weg in die Alpen. Trotzdem rechnete der ADAC fĂźr dieses Wochenende nicht mit längeren Staus – wohl aber mit lebhaftem Verkehrsaufkommen auf mehreren Strecken. Betroffen sind unter anderem die A 5 Karlsruhe-Basel, A 3 Frankfurt-WĂźrzburg-NĂźrnberg, die A 7 WĂźrzburg-FĂźssen, die A 8 MĂźnchenSalzburg, die A 9 NĂźrnberg-MĂźnchen und die A 93 Inntaldreieck-Kufstein.

Genf (Auto-Reporter.NET/br). Mit dem auf dem Range Rover Sport basierenden Range_e hat Land Rover auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon gezeigt, dass sich hohe Leistungsreserven bei geringem Kraftstoffverbrauch durchaus in einem Fahrzeug vereinen lassen. Der Verbrauch des Prototyps wird mit nur 3,36 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern angegeben. Die Land-Rover-Ingenieure haben dafßr das 245 PS starke 3-Liter-Dieselaggregat mit dem 8-GangHybridgetriebe von ZF kombiniert. Bei dem System sind der verbrennungsmotorische und der elektrische Antrieb

nen Fall dĂźrfen unterschiedlich abgefahrene Reifen Ăźber Kreuz montiert werden. Bei der Reifenmontage muss zudem auf das vom Hersteller vorgeschriebene Drehmoment geachtet werden. Es findet. Dazu benĂśtigt man neben dem normalen Radkreuz einen DrehmomentschlĂźssel. Zu wenig ist genauso schädlich wie zu viel, warnt die GTĂœ. Bei zu stark angezogenen Radschrau-

parallel geschaltet. Sie kÜnnen einzeln oder gemeinsam genutzt werden. Dort, wo im konventionellen Antriebsstrang der Drehmomentwandler sitzt, sind beim Hybridgetriebe von ZF auf engstem Raum elektrische Maschine, Trennkupplung, Torsionsdämpfer und Hydraulik untergebracht. Die Anfahrkupplung ist im Getriebe integriert. Der im Prototyp auf 94 PS optimierte Elektromotor dient gleichzeitig als E-Motor und Generator. Durch eine Trennkupplung kann der Verbrennungsmotor vollständig vom restlichen Antriebsstrang abgekoppelt werden. Das dadurch sowohl beim rein elektrischen

ben werden die selbstsichernden Materialeigenschaften zwischen Felge und Radschraube in Mitleidenschaft gezogen. Unmittelbar nach der Montage ist fßr den richtigen Reifendruck zu sorgen. Dabei kann ein Blick auf das Reserverad ebenfalls nicht schaden. Wer ganz auf Nummer sicher gehen mÜchte, der lässt den Reifenwechsel von einer Fachwerkstatt vornehmen.

Fahren als auch bei der Rßckgewinnung von Bremsenergie entfallende hohe Schleppmoment des Verbrennungsmotors beeinflusst den Verbrauch positiv. Insgesamt schafft der Range_e eine Reichweite von 1 112 Kilometern, rein elektrisch fährt er rund 32 Kilometer weit. Die Lithium-Ionen-Akkus lassen durch den Elektromotor speisen. Sie kÜnnen aber auch an jeder 240-VoltHaushaltssteckdose aufgeladen werden. Seit Monaten nun sammeln mehrere Prototypen Testkilometer. Sie bereiten so die baldige Markteinfßhrung des Land Rover Plug-in-Hybrids vor.

 Â?Â? Â? Â? Â?Â? Â

837161


24 I

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

834425

Karlsruhe (mes). Mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres kommen nicht nur die Motorräder aus ihren Garagen. Immer häufiger sieht man auch ihre vierrädrigen Mitstreiter – die Quads. Ein nun nicht mehr ganz so neue Motorporttrend, der aber erst nach und nach Zulauf fand. Schon 1962 entwarf eine deutsche Firma ein sogenanntes All Terrain Vehicle, zu deutsch Geländewagen, für die Bundeswehr. Erst im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses Gefährt zu einer Motorsportart. Auch in Deutschland finden mittlerweile immer mehr professionelle Off-Road-Rennen statt. Und das nicht

nur an Frühlingstagen, sondern auch bei Eis und Schnee. Um mit dem Quad die Straßen unsicher machen zu können, müssen die Fahrzeuge, die ausschließlich als reine Geländefahrzeuge importiert werden, aufwendig umgebaut werden. Ansonsten würden sie keine Straßenzulassung erhalten. Damit man sich für den gelegentlichen Fahrspaß nicht extra ein eigenes Quad kaufen muss, gibt es bereits zahlreiche Miet-Service oder sogar geführte Touren. Das Gute an der Sache ist, dass bereits Führerscheinklasse B ausreicht. Lediglich der Helm ist seit dem 1. Januar 2006 Pflicht. Immer mehr professionelle Quad-Fahrer kämpfen auf den Off-Road-Pisten um den Sieg.

FOTO I STIEHL/PIXELIO

Mit dem Quad durch den Frühling oder auf die Buckelpiste

I Ihr Medienberater

zuständig außerhalb des Verbreitungsgebietes Telefon 07 21 / 93 38 02 - 12 Fax 07 21 / 93 38 02 - 99 12 E-Mail gbernies@roeser-presse.de

Frühjahrskur fürs Cabrio Transporter MAN fährt Lena & Co. mit Allrad

Region (bb). Eingefleischte Cabriofahrer schwören auf das klassische Stoffverdeck – und pflegen das gute Stück meist liebevoll. Aber machen sie’s auch richtig? Nachfolgend wichtige Tipps, worauf Offenfahrer achten sollten. Die Außenhaut der Cabrioverdecke verträgt Hitze und Kälte in der Regel problemlos. Doch egal, ob die schützende Außenschicht aus Kunststoffen wie PVC, Acryl, Polyacrlynitril (Dralon) oder aus Baumwollmischgewebe gefertigt ist, die Experten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) warnen: Finger weg von Hochdrucklanzen am Autowaschplatz! Sie können bei unsachgemäßer Anwendung das weiche Dach aus geringer Entfernung regelrecht zerfetzen und die Imprägnierung von Textildächern schlagartig zerstören. Wenn der Verdeckstoff nur verstaubt ist, reicht eine Trockenreinigung mit weicher Bürste und Staubsauger völlig aus. Wer sein Cabrio von Hand wäscht, darf dabei auch mal das Verdeck zur Schonung des Stoffs aussparen. Wenn eine Feuchtreinigung unumgänglich ist, reibt man das Dach von vorne nach hinten mit klarem Wasser mit Hilfe eines weichen Schwamms vorsichtig ab. Autoshampoo oder verdünntes Spülmittel helfen bei stärkeren Verschmutzungen. Es gibt aber auch speziell aufs Cabrio abgestimmte Verdeckreiniger. Bei Stoffdächern ist zu beachten, dass selbst sanfte Reinigungsmittel allmählich die Imprägnierung auswaschen. Verdeckimprägniersprays frischen diesen Schutz wieder auf. Um Gummidichtungen des Dachs geschmeidig zu halten empfiehlt die GTÜ, sie vorsichtig mit einem feuchten Lappen zu reinigen und mit Pflegemitteln auf Silikonbasis einzureiben. Die Gummis danken es mit sauberem Sitz und Dichtigkeit.

FOTO I GTÜ

Gilles Bernies

Die Verdecke moderner Cabrios darf man selbstverständlich auch durch Waschanlagen fahren. Aber mit zunehmendem Alter sind oftmals die Dachdichtungen dem Wasserdruck und dem Trocknungsgebläse nicht mehr gewachsen. Auch empfehlen die Fachleute der GTÜ nicht alle Waschanlagen gleichermaßen. Größere Waschstraßen bieten häufig Cabrioprogramme mit entsprechender Steuerung der Bürsten an. Hier sind Waschanlagen mit Textillappen oder Moosgummi empfehlenswert. Bei Verdecken mit Kunststoffheckscheiben ist von der klassischen Bürstenwäsche in älteren Waschanlagen abzuraten, denn die Bürsten verkratzen das Material leicht und machen es auf Dauer regelrecht „blind“. Nach jeder Wäsche sollte das Cabrio zunächst mal geschlossen bleiben, bis das Verdeck trocken ist. Gleiches gilt für den Start am frühen Morgen, wenn Tau das Dach benetzt. Das Verdeck sollte weder feucht noch stark verschmutzt gefaltet werden. Sonst besteht die Gefahr von Druck- und Scheuerstellen.

Region (ampnet). Mercedes-Benz setzt auch bei den Transportern und Großfahrzeugen auf Allrad. Während die Technik bei den Pkw die Dynamik und die Fahrsicherheit erhöht, steigert sie bei den kleineren Nutzfahrzeugen vor allem den Einsatzbereich, Die 4x4-Modelle eignen sich für vielfältige Zwecke. Eine Ausnahmestellung nimmt das neue Sondermodell Viano Avantgarde in der Edition 125, die kaum noch an ein Nutzfahrzeug erinnert. Das Sondermodell vereint Komfort, Sportlichkeit und Platz. Es ist in das Obsidianschwarz und Brilliantsilber verfügbar.

Düsseldorf (ampnet). Dank Lena MeyerLandruts Erfolg in Oslo vor einem Jahr findet der Eurovision Song Contest 2011 in Deutschland statt. Eine Großveranstaltung, für deren Logistik sich als nationaler Logistikpartner MAN Truck & Bus verantwortlich zeichnet. Um die Interpreten und Delegationen aus den 43 Teilnehmerländern durch den Austragungsort Düsseldorf zu befördern, werden 43 MAN-Reisebusse im Einsatz sein. Lena und ihre Mitstreiter reisen dabei in Bussen vom Typ MAN Lion’s Coach. Deren elegantes Erscheinungsbild ist durch das leuchtende Eurovision Song

Contest-Logo auf dunklem Hintergrund geprägt. Im vorderen Bereich des Busses werden zudem Landesname und Flagge platziert, damit die Düsseldorfer wissen, welche Delegation da gerade im MAN-Bus an ihnen vorbeifährt. Die größte Musikshow der Welt startet am 10. und 12. Mai mit dem Halbfinale. Am 14. Mai ist das große Finale, bei dem Lena Meyer-Landrut erneut antritt, um ihren Titel zu verteidigen. Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab werden vor rund 35 000 Zuschauern in der Düsseldorf Arena und vor bis zu 120 Millionen Fernsehzuschauern weltweit moderieren.

Audi präsentiert Fahreraufstellung DTM-Stars fahren für Audi 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Bonn (ampnet). 95,2 Prozent der Kfz-Betriebe sind mit Geschäftsentwicklung zufrieden, so das Ergebnis des Geschäftsklimaindex´ des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Mit mehr als 656 000 Pkw-Besitzumschreibungen hat sich der Wachstumstrend bei Gebrauchtwagen im März weiter stabilisiert. Die Zahl lag um 5,2 Prozent über dem März-Wert des vergangenen Jahres. Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs die Zahl der Besitzumschreibungen um 14,7 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Pkw-Neufahrzeugen betrug der Zuwachs im März 11,4

Prozent und im ersten Quartal dieses Jahres 13,9 Prozent gegenüber 2010. Nach Ansicht des ZDK in Bonn sind diese Zahlen Ausdruck eines aktuell stabilen Hochs im Inlandsmarkt. Das Kfz-Gewerbe blicke auch mit Zuversicht ins zweite Vierteljahr 2011. Laut des aktuellen Geschäftsklimaindex´ des ZDK gehen 43,3 Prozent der befragten Kfz-Betriebe von einer guten Geschäftslage aus. 51,9 Prozent der Befragten beurteilten die Geschäftslage als befriedigend oder saisonüblich. Diese Gesamtbewertung ziehe sich mit leichten Veränderungen durch alle drei Geschäftsbereiche des Kfz-Gewerbes.

FOTO I BB

Kfz-Betriebe zufrieden 832167

Audi lässt für das 24-Stunden-Rennen nur Profis ans Werk. Nürburgring (ampnet). Audi hat seine Fahrerteams für die 24-StundenRennen auf dem Nürburgring am 25. und 26. Juni und in Spa-Francorchamps am 30. und 31. Juli vorgestellt. Bei den beiden Werkseinsätzen mit dem Audi R8 LMS gehen unter anderem die DTM-Stars Mattias Ekström, Mike Rockenfeller und Timo Scheider an den Start. Auf der Nürburgring-Nordschleife starten die Teams Abt Sportsline und

Phoenix Racing mit jeweils zwei Audi R8 LMS. Für Abt treten Mattias Ekström, Timo Scheider und Marco Werner sowie Christer Jöns, Luca Ludwig und Christopher Mies an. Christian Abt ist als Verstärkung auf beiden Fahrzeugen genannt. Bei Phoenix übernimmt Frank Stippler diese Doppelrolle. Er unterstützt Marc Basseng, Marcel Fässler und Mike Rockenfeller bzw. Christopher Haase, Marc Hennerici und Markus Winkelhock.

832065

"@8 %K1: &1K78D38K<?%KTII8 <8>GKQ C@Q S9 8QK@838D 1D E +Q1D7FKQ8D TD7 HYYY *@Q1K38@Q8KD XT 78D :U>K8D78D TQFCF3@B>1D78BL<8L8BBL4>1:Q8D @D "8TQL4>B1D7J $UK TDL8K .FBALW1<8D 08DQKTC @D (1KBLKT>8 @D 78K "TKC8KL>8@C8K +QKJ H;E LT4>8D W@K XTC D24>LQCG<B@4>8D 08@QITDAQ 8@D8OD

%/)!4&0"%/!3%/ %"/!4#(35!’%+ ,*15/8DD .8KQK@83 TD7 78K -C<1D< C@Q *8DL4>8D :UK +@8 D@4>Q DTK 8KT:6 LFD78KD )8@78DL4>1:Q @LQ6 W8DD +@8 L@4> 7TK4> #@DL1QX38K8@QL4>1:Q6 "@8LQB8@LQTD<LC8DQ1B@Q2Q TD7 +8KV@48FK@8DQ@8KTD< 1TLX8@4>D8D6 W8DD +@8 8<8@LQ8KTD< :UK TQFCF3@B8 TD7 7@8 *1KA8 .FBALW1<8D 38L@QX8D6 W8DD +@8 #K:1>KTD< @C .8KQK@83 TD7 8@D8 L@4>8K8 TD7 IFL@Q@V8 TLLQK1>BTD< 38L@QX8D6 W8DD +@8 ’>K8 .8KQK@83L8K:FB<8 38@C *1KAQ:U>K8K 8KX@8>B8D WFBB8D6 W8DD +@8 7@8L8 &8K1TL:FK78KTD< @DQ8K8LL@8KQ6 TD7 +@8 8@D8C 1T=8K<8WG>DB@4>8D .8KA1T:LQ81C Q2Q@< L8@D WFBB8D6 71DD :K8T8D W@K TDL 1T: ’>K8 1TLL1<8AK2:Q@<8D 8W8K3TD<LTDQ8KB1<8D 1D5 &8KKD !>K@LQ@1D /8BB@D<6 .FBALW1<8D 08DQKTC (1KBLKT>8 %C3& C "TKB14>8K ,FK6 MNHRH (1KBLKT>8

838197

803001

Das nächste

erscheint am

08. Mai 2011

555.’/!&(!/$%+"%/’.$% 838181

837293

Phoenix startet wie 2010 auch beim 24-Stunden-Rennen in Spa. Als Fahrer der beiden R8 LMS sind Marc Basseng, Christopher Haase und Frank Stippler sowie Marcel Fässler, Andrea Piccini und Mike Rockenfeller vorgesehen. Zwei weitere Fahrzeuge setzt im Auftrag von Audi das belgische W Racing Team ein, das mit dem R8 LMS 2010 auf Anhieb den Meistertitel in der Belcar-Serie holte.


I 25

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

+*’ &"-) Kia will im Flottengeschäft offensiver vorgehen. Offensiv geht Kia Motors Deutschland jetzt den gewerblichen Markt. FĂźr sein neues Programm „Kia Fleet Services“ hat die koreanische Marke dafĂźr sämtliche Aktivitäten, Instrumente und Dienstleistungen fĂźr die Betreuung und Gewinnung gewerblicher Kunden gebĂźndelt.In der Frankfurter Kia-Zentrale kĂźmmert sich kĂźnftig ein eigenes Team mit Backoffice und Callcenter um Firmenkunden. Die Betreuung vor Ort Ăźbernehmen neu etablierte „regionale Flottenhändler“. Das GroĂ&#x;kundenprogramm der Marke wurde vereinfacht. AuĂ&#x;erdem bietet Kia erstmals fĂźr das deutsche Flottengeschäft in Kooperation mit der Hannover Leasing Automotive (HLA) ein Full-ServiceLeasing an. „Damit werden wir gewerblichen Klein- und GroĂ&#x;kunden nun äuĂ&#x;erst wettbewerbsfähige Konditionen und einen umfassenden Service anbieten“, sagt Martin van Vugt, GeschäftsfĂźhrer von Kia Motors Deutschland. Mazda legt stärker als Gesamtmarkt zu. Mazda hat im März in Deutschland 6 633 Autos verkauft. Damit beläuft sich die Zahl der Neuzulassungen im ersten Quartal insgesamt auf 13 521. Das entspricht einem Marktanteil von rund 1,8 Prozent und einem Zuwachs von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit ist Mazda stärker gewachsen als der deutsche Pkw-Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum um 13,9 Prozent zulegte. Besonders erfreulich gestaltet sich aus Unternehmenssicht die Absatzentwicklung in den grĂśĂ&#x;eren und ertragreichen Modellreihen. So verzeichnet die Mittelklasse-Baureihe Mazda6 mit 1 549 Neuzulassungen im März einen Zuwachs von 50,4 Prozent gegenĂźber dem Vorjahresmonat. Damit nimmt der Mazda6 in der internen Verkaufsrangliste den zweiten Platz ein – Spitzenreiter bleibt der Mazda3, der im März auf 1 722 Einheiten kam. Auf Rang drei folgt mit 1 352 Neuzulassungen der im Herbst 2010 neu aufgelegte Kompaktvan Mazda5, der seit Anfang 2011 auch mit einem Dieselmotor verfĂźgbar ist.

Autotest des Monats KĂśln (bb). Seit gestern steht die dritte Generation des Ford Focus bei den deutschen Händlern. Der kompakte Neue muss sich dem harten Wettbewerb in diesem Segment stellen. Die Hoffnungen der KĂślner FĂźhrungsspitze sind natĂźrlich groĂ&#x;, dem unumstrittenen MarktfĂźhrer VW Golf zahlreiche Kunden abspenstig zu machen und zumindest zum Opel Astra aufschlieĂ&#x;en zu kĂśnnen. Mit einer HĂśhe von 148,4 Zentimetern ist er 16 Millimeter flacher, dank einer AuĂ&#x;enbreite ohne Spiegel von 1,823 Metern um 1,6 Zentimeter schmaler und mit 4,358 Metern um 21 Millimeter länger. Zugleich legte der Radstand um acht Millimeter auf beachtliche 2,648 Meter zu.

FOTO I UNITEDPICTURES/AUTO-REPORTER

AUTOTEST DES MONATS

FORD FOCUS ECOBOOST

Ford Focus – dynamisch und sparsam wie nie

Der sportive Eindruck, den das Blechkleid vermittelt, findet sich im Innenraum wider. Auffälligstes Merkmal ist die an ein Cockpit erinnernde Armaturentafel inklusive der Mittelkonsole, die auf den Fahrer ausgerichtet ist. Die zahlreichen Schalter verwirren auf den ersten Blick. Doch nach einer kurzen EingewÜhnungsphase findet man sich zurecht. Vorne und hinten gibt es genßgend Bewegungsfreiheit fßr fßnf Insassen, Fahrer und Beifahrer nehmen auf komfortablen, ausreichend Seitenhalt bietenden Sitzen Platz, und die recht hochwertigen Materialien sind passgenau verarbeitet. In puncto Fahrdynamik und Agilität konnten bereits die ersten Generationen des Focus positiv punkten. Jetzt legten die Ford-Techniker nochmals

nach, indem sie das fĂźr die Dynamik wichtige „Torque Vectoring ControlSystem“ entwickelten, das ab der Basisversion serienmäĂ&#x;ig ist. Die nochmals verbesserten Fahreigenschaften und -leistungen werden auch durch die moderne Motorenpalette ermĂśglicht. Zum Verkaufsstart steht der Eco-Boost-Benzindirekteinspritzer-Turbo mit 1,6 Liter Hubraum ebenso zur VerfĂźgung wie eine Auswahl an Ăźberarbeiteten Duratorq-TDCi-Turbodieseln mit Common-Rail-Technologie, wobei der 1,6-Liter-Benziner bei ersten Testfahrten den souveränsten Eindruck vermittelte. Unter dem Label „Ford Econetic Technology“ bietet Ford zusätzlich verbrauchsmindernde Technologien an. Hierzu zählt zum Beispiel das automatisierte Start-Stopp-System, das im Focus erstmals fĂźr alle Versionen mit

FOTO I AUTO-MEDIENPORTAL.NET/VW

VW bringt Zuschauer zum lachen

I Ihre Medienberaterin

Danuta Plonka fĂźr das Gebiet: MĂźhlburg, Nordstadt, Nordweststadt, Knielingen, Daxlanden Telefon 07 21 / 93 38 02 - 32, Fax - 99 32 Mobil 01 51 / 16 23 31 09 E-Mail dplonka@roeser-presse.de

Region (bif). Es ist wohl einer der lustigsten Werbespots, der derzeit im deutschen Fernsehen oder im Internet zu sehen ist. VW wirbt mit Darth Vader, dem schwarz behelmten BĂśsewicht aus „Krieg der Sterne“. Im Spot von VW versucht ein als Darth Vader verkleidetes Kind an diversen Gegenständen seine Superkräfte zu aktivieren. Aber nichts geschieht. Erst beim VW Passat des Vaters scheint er Erfolg zu haben. Als er seine Hände ausstreckt, blinken die Frontscheinwerfer auf. Er ahnt nicht, dass sein Vater die Funkfernbedienung des Wagens gedrĂźckt hat. Der Boulevard Baden-Autowerbespot-Tipp. Unbedingt ansehen!

*+;L (^ç^â ž^°ť^Ëœ

1,6-Liter-Eco-Boost- und Duratoq-Motoren serienmäĂ&#x;ig erhältlich ist. Innovative Fahrerassistenzsysteme wie das Low Speed Safety System, das Ăźberhaupt zum ersten Mal in einem FordModell verfĂźgbar ist, Einpark-Assistent, Spurhalte-Assistent mit Spurhalte-Warnung, Verkehrsschild-Erkennungssystem, MĂźdigkeitswarner und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Auffahr-Warnsystem sind SicherheitsFeatures, die in dieser FĂźlle in der Kompaktklasse unbekannt sind. Doch auch wenn dank erhoffter hoher StĂźckzahlen die Aufpreise mit gut 3 000 Euro dafĂźr relativ niedrig eingepreist wurden, sind die Basispreise ab 17 850 Euro (Schrägheck) und 18 350 Euro (Stufenheck) natĂźrlich Makulatur. Aber auch fĂźr rund 25 000 Euro bietet der neue Focus eine Menge Gegenwert.

FORD FOCUS 1,6 L ECOBOOST Motor: Hubraum: Leistung: Leergewicht: Zuladung: 0-100 km/h: HĂśchstgeschwindigkeit: Verbrauch:

Vierzylinder Otto 1 600 ccm 110 kW/150 PS 1 340 kg 560 kg 8,7 s

CO2Emmission:

212 km/h 6,0 l/100km kombiniert 139 g/km kombiniert

Grundpreis:

21 850 Euro

VW gewinnen mit Baby

KÜln (ampnet). Der Autohersteller Toyota hat einen Onlineservice fßr Fragen zu E10 eingerichtet. Ob ein bestimmtes Modell der japanischen Automarke den neuen Bio-Kraftstoff verträgt oder nicht, kann der Toyota-Besitzer nun ganz leicht im Internet herausfinden. Dazu hat das Unternehmen einen so genannten VIN-Prßfer eingerichtet. VIN ist die Abkßrzung fßr Vehicle-IdentificationNumber, also die Fahrgestellnummer des Autos. Die jeweilige Fahrgestellnummer ist ganz leicht in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II im Feld E zu finden. Wer diese Nummer zusammen mit

Wolfsburg (ampnet). Eine Gewinnaktion der speziellen Art hat sich Volkswagen Nutzfahrzeuge einfallen lassen: Wer sich ab sofort unter www.facebook.com/DerCaddy anmeldet und am 22. Mai ein Baby zeugt – der kann einen neuen VW Caddy gewinnen. Die Aktion läuft Ăźber sieben Monate und trägt den Titel „Computer aus undâ€Śâ€œ. VW nennt den 22. Mai den „1. deutschen FamiliengrĂźndungstag“. An diesem Tag sind die Teilnehmer aufgerufen, den Rechner auszulassen und sich stattdessen um Nachwuchs zu bemĂźhen. Danach sind rund zwĂślf Wochen Wartezeit geplant. AnschlieĂ&#x;end kĂśnnen sich

dem Datum der Erstzulassung seines Wagens auf der Internetseite eingibt, erhält umgehend eine sichere Information, ob das Fahrzeug E10 verträgt oder ob man doch auf das teurere Super Plus umsteigen sollte. Damit will Toyota eine individuelle und verlässliche Antwort fĂźr jedes einzelne Fahrzeug geben. Vor allem mĂśchte das Unternehmen mit dieser MaĂ&#x;nahme jedoch einen Schritt auf die zu Recht verunsicherten Autohalter zugehen. Wer den Fahrzeugcheck gleich durchfĂźhren mĂśchte, kann den VIN-PrĂźfer unter der Internetadresse www.toyota. de/e10 aufrufen.

’/&$(#$ ,.$+!(%$").$*

½ ÀóÔ ďœśÂ´Ă”ĹžďœśĂ€Ă€ ⠞ð° †mªè ÀŞ Qˇç Ĺ“ð½½â€šÂ° m‚ª °è ^Ă&#x;Ă&#x;‚ Ž½ªť °Ë‡^°ËœĂĄ ^ 5ˇç‚ ;ðèťâ€šÂ°} Ë™ 4^Ă?ť°ť‚çèwË‡ď›¸Â°Ëœ Ë™ mËœ^è½â€šĂ¨Ă¨ď›¸Â°Ëœ Ë™ 3^èĂ?çďœŚÂťď›¸Â°Ëœ Ë™ Ă€ďœśďœś Ĺ“½Ă†â€™â€šĂ¨wË‡â€šÂŞÂ°ÂŞËœď›¸Â°Ëœ ÔÔÔ Vðç^°½â€šĂ&#x;ÂŁď›¸Â°Ëœ ‚çm‚ť‚° °ť‚ç ďœśĂŹĹžĂ€Ă”â€°ĂłďœśĂŹĂ†ďœś *+;L ťð½ðmÂŞĂ&#x; 3½m4 5½ 4è^ç‚°Ă&#x;^Ëœâ€šĂ§ Ă€´ ÏóÀ†Ï ;^çĂ&#x;èçˇ‚

837616

Rund 400 Aussteller bei der Klassikwelt Bodensee. Bei der groĂ&#x;en Oldtimer-Messe präsentieren sich vom 2. bis zum 5. Juni auf dem Messegelände unter anderem Opel, Mercedes, Porsche, Audi und BMW. GeĂśffnet ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, die Tageskarte kostet 14 Euro (ermäĂ&#x;igt 12 Euro). Die Messe ist stark auf den Handel von klassischen Automobilen ausgelegt, daher gibt es ein neues, 6 000 Quadratmeter groĂ&#x;es Verkaufszentrum, in dem die wichtigsten Händler präsent sein werden. Hier gibt es viele klassische Fahrzeuge – vom „Brot-und-ButterAuto“ bis zum exklusiven Vorkriegsfahrzeug. DarĂźber hinaus decken Händler, private Verkäufer und Restaurationsbetriebe das komplette Produkt-Spektrum der Oldtimer-Szene ab. Im Rahmenprogramm kĂśnnen die Besucher legendäre Rennautos und Motorräder in voller Fahrt sowie eine: Sonderschau mit klassischen Booten und bis ins Detail restaurierte Oldtimer-Flugzeuge erleben.

Der Online-E10-PrĂźfer

826092

Suzuki steigert Vorjahresergebnis um 5,5 Prozent. Mit einem Plus ist Suzuki in das Jahr 2011 gestartet: Im Vergleich zum ersten Quartal 2010 wurden von Januar bis März 5,5 Prozent mehr Autos in Deutschland verkauft. In totalen Zahlen bedeutet das, dass nun 8978 neue Suzuki Ăźber hiesige StraĂ&#x;en rollen. Damit liegt der Marktanteil der Japaner bei 1,2 Prozent.Besonders erfolgreich war Suzuki bei den sparsamen Klein- und Kompaktwagen: So war das meistverkaufte Suzuki-Modell des ersten Quartals 2011 der kompakte SX4. Er machte mit 2021 Einheiten etwa 22 Prozent der Neuzulassungen aus. Der Stadtflitzer Swift, der im Oktober 2010 in seiner vierten Generation auf den deutschen Markt kam, wurde 1 643 Mal zugelassen (19 Prozent), es folgen der Kleinstwagen Alto mit 1 590 Einheiten (18 Prozent) sowie der Offroader Jimny (1 449 Zulassungen/16 Prozent). Auf die neue Mittelklasse-Limousine Kizashi, die im November vergangenen Jahres vorgestellt wurde, entfallen 231 Neuzulassungen (etwa drei Prozent).

837176

die User, bei denen es mit dem Kinderwunsch geklappt hat, vier Wochen lang mit witzigen Meldungen rund um die Schwangerschaft um den Gewinn bewerben. Die angemeldeten Fans der Facebook-Seite wählen den originellsten Beitrag – und damit den Gewinner des neuen Caddy. Volkswagen Nutzfahrzeuge mĂśchte mit der ungewĂśhnlichen Aktion neue Zielgruppen erreichen – und zwar all die potenziellen Kunden, die sich im SocialMedia-Bereich zuhause fĂźhlen. Die Facebook-Seite fĂźr den neuen Caddy gibt es seit dem 1. November des vergangenen Jahres.


26 I

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

Besonderes Elektroauto

„Die zweite Nutzfahrzeugmesse übertrifft bei weitem den Premierenerfolg der NUFAM 2009 und die Erwartungen für die NUFAM 2011. Das ist ein deutliches Zeichen sowohl für die Erholung der Branche als auch die große Akzeptanz unseres Messekonzeptes am Markt“, erklärt Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. Theorie und Praxis liegen bei der NUFAM nahe bei einander. Besucher können sich in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen wie der Berufskraftfahrerqualifizierung, der Ladungssicherung und den Fördermitteln aus dem Mautharmonisierungspaket Demimis informieren. Produktvorführungen am Stand der Aussteller oder im Freigelände veranschaulichen die

Action, Spaß und Spannung: Die Teams von Jochen Hahn und Gerd Körber bringen ihren Race-Truck mit. Die beiden Truck-Rennfahrer werden sich auf dem Freigelände der Messe Karlsruhe ein Donut Rennen liefern und im Anschluss Autogramme geben. Für atemberaubende Auftritte wird der Extermsportler Franz Müllner aus Österreich sorgen: Der mehrfache Guinness-WeltrekordHalter wird mit bloßer Muskelkraft einen mit Kindern voll besetzten Bus ziehen. Darüber hinaus können Besucher beim Unimog-Parcours, einer LkwProbefahrt und im Überschlagsimulator die Potenziale und Grenzen von Nutzfahrzeugen erleben. Vorführaktionen wie beispielsweise die Bergung eines Lkws mit anschließender Ölspurbeseitigung und Rettungskette sowie Fahrten mit ungesicherter und gesicherter Ladung sind weiterhin Teil des umfassenden Rahmenprogramms. Im Rahmen der NUFAM 2011 veranstaltet die Karlsruher Messe- und KongressGmbH eine Truckmodellbaubörse, bei der Händler, Hersteller und Bastler Mehr als 280 Aussteller auf über 50 000 m² Ausstellungsfläche präsentieren sich vom 14. bis 17. April auf der NUFAM. hauptsächlich im Maßstab 1:87 gehaltene Modelle präsentieren. Informationen in der Praxis. So gibt es liegers. Der Freitag steht dann ganz im funktionieren. Weitere Themen sind Eintritt zur NUFAM: 10 Euro, ermäßigt beispielsweise Live-Demonstrationen Zeichen der Telematik: eine Podiumsdis- eine Studie zur Gesundheit von Truck- 7 Euro, Familienkarte 14 Euro, Onlinemit gesicherter und ungesicherter La- kussion führt in das Thema ein, Pro- fahrern, die Zukunft des Güterverkehrs Tagesticket 7 Euro. Kinder bis 10 Jahre dung, eine Live-Montage eines Aufbaus duktvorführungen zeigen, wie die un- sowie technische Neuerungen. frei. Weitere Informationen im Internet und das Auf- und Absatteln eines Auf- terschiedlichen Produkte im Detail Die Nutzfahrzeugmesse verspricht viel unter www.nufam.de FOTO I KMK

Karlsruhe (bb). Vier Tage lang wird die Messe Karlsruhe zum Branchentreffpunkt der Nutzfahrzeugbranche: In drei komplett ausgebuchten Hallen und auf dem Freigelände werden 280 Aussteller aus zehn Ländern vom 14. bis 17. April das gesamte Spektrum von leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu schweren Lkw sowie Zubehör und Dienstleistungen präsentieren.

Neues CarSharing-Konzept „Car2go“ Hamburg (ampnet). Mit 300 Smart Fortwo ist Carsharing-Projekt „Car2go“ von Daimler in dieser Woche auch in Hamburg gestartet. Das Einsatzgebiet erstreckt sich dabei zunächst auf 65 Quadratkilometern. Vorab haben sich bereits mehr als 1 000 Bürger für das Mobilitätskonzept angemeldet. Sie können ab sofort immer und überall einfach in eines der Fahrzeuge einsteigen und losfahren. Die Betreibergesellschaft ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler und der Autovermietung Europcar.

˛¤r˜§ #’%2#/@2$9>/:<><@8=74< !% #/@2%(+1?.9:<)7,30.9 >E?H=#A:H F)"G V?.A !@>JC:?S3 ’JT8>A:6A>6SJ >H H 46J $+( )6?H2 WM RD=N NQ NN Q9 I %C0>?2 WD MB = 9 MW 77 BQ

Bei entsprechender Nachfrage ist ein weiterer Ausbau der Flotte angedacht. Gleiches gilt auch für das Geschäftsgebiet, das zunächst den erweiterten Innenstadtbereich umfasst. Spontan und ohne Reservierung können registrierte Kunden dort auf die Fahrzeuge zugreifen und diese bei Mietende auf jedem öffentlichen Parkplatz mit uneingeschränkter Parkdauer, einschließlich bewirtschafteten und parkscheibenpflichtigen Plätzen, abstellen. Parkuhren und die blaue Parkscheibe können ignoriert werden: Die Park-

Kraftradkennzeichen werden kleiner

U6>P6J6 >6AKP?6>KPSA:6A2

&7/(550=<(+1<.7

FOTO I LANDRATSAMT KARLSRUHE

à‘`Œ˛t˚ ‚ñÕ K˛' j'˛ îà½ł'˛Ûà'Õ K½łł'ÕÛàÕ\ÛÛ' 2łj3 ˛¬ ~'Õ K½łł'ÕÛàÕ\´' ã

"(=8<=7<.9:=+1=70.7 FL RB (P,-&G *0(:=7<.9:=+1=70.7 FL 9M. (P,-&G 7,.9=70:(*7(16.7 FLDBHQ (P,-&G

802101

Kreis Karlsruhe (bb). Mit einer geänderten Fahrzeug-Zulassungsverordnung werden nun neue Kraftradkennzeichen eingeführt, die mit einer Breite von 180 bis maximal 220 Millimeter wesentlich kleiner als die bisherigen ausfallen. Die alten Kennzeichen behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Seit Freitag können die neuen Motorradkennzeichen

zugeteilt werden. Auch ein Umtausch von einem „großen“ zu eine neuen „kleinen“ Kennzeichen ist möglich. Neben den Kosten für das neue Schild fällt hierbei eine Gebühr von 4,10 Euro an. Hierzu ist das „alte“ Kennzeichen zusammen mit dem Fahrzeugschein bei der Zulassungsstelle vorzulegen.

’<D0C0 )JJC)9J8N0< "M+8:*M;D)<40+>J0 8<9:MD8N0 #:8;))<:)40

")OO ?BL &C0</

2 À`Ôþþ¢Ł

2 ÀúÔþþ¢Ł

"M+8:*M;D7%C08DN>CJ08:-

"M+8:*M;D7%C08DN>CJ08:-

2 úÔñþ¢Łl

2 ÿÔñþ¢Łl

"") /$&%$’ (’#$*!.++-!--.’%)

835259

8N8, ?B3 >;1>CJ

#C)1JDJ>11N0C+C)M,6 8< :H?PP 9; @)::0 (0CJ0 40;0DD0< <),6 ?===H?PPH !A- ")OO ?BL &C0</- 8<<0C>CJD G.FE )M50C>CJD 3.FE 9>;7 +8<80CJ 2.3B $L7 ;8DD8>< 8< 4H9;- ?L2B 8N8, ?B3 >;1>CJ- 8<<0C7 >CJD F.KE )M50C>CJD 2.PE 9>;+8<80CJ 2.=B $L7 ;8DD8>< 8< 4H9;- ?K2

% "4)-59147)-. -/ #)4+.)-’, :84 809)4&-0(.-’,)0 "4)-5)/2*),.80+ ()4 !10($ )875’,.$0( /&!3

837861

834447

Ein wahrer Hingucker: der Opel Ampera. Dudenhofen (ampnet/Sm). Schritt für Schritt gestattet Opel die Annäherung an sein ungewöhnliches Elektroauto Ampera, das mit zwei Elektromotoren und einem kleinen Benziner, der die Reichweite vergrößert, ausgerüstet ist. Das Fahrzeug ist mit einer komplett neuen Technologie ausgestattet. Erhältlich ist es für 42 900 Euro – ein Schnäppchen im Vergleich zu Elektroautos dieser Größe bei anderer Hersteller. Sein Äußeres mit den beiden großen,

dominanten Winkeln fürs Licht hat etwas besonderes, was bei einem besonderen Fahrzeug angemessen wirkt. Nicht nur sein Gesicht weist auf die Besonderheiten unter dem Blech hin: fast bullige, aber dynamische Grundform, akzentuiert mit markanten Linien, hohen Schultern und damit flacher Fensterlinie sowie einer breiten, die kleine Fensterflächen größer erscheinenden schwarzen Fläche an der Fensterunterkante und einem coupéartig abfallenden Dach. Der Innenraum wirkt edel und bietet vier Erwachsenen gut Platz, nur hinten von dem abfallenden Dach ist man ein wenig eingeengt. Für Leistung sorgt der so genannte Rangeextender: der kleine 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 60 kW / 82 PS, der immer dann anspringt, wenn die Batterie das Ende ihrer Kapazität gemeldet hat. Der Benziner versorgt dann über den kleineren Elektromotor mit 54 kW Leistung, der als Generator arbeitet, die Batterie mit Nachschub. Sonst arbeitet der größere Elektromotor allein am Vortrieb. Die 16 kWh-Lithiumionen-Batterie ist für eine Reichweite von 50 Kilometern ausgelegt. Dann stehen 111 kW / 150 PS und von Drehzahl null an 370 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in neun Sekunden und für eine Höchstgeschwindigkeit von gut 160 km/h.

Neues Zeitalter der A-Klasse

gebühren sind im Mietpreis inbegriffen. Außerdem stellt die Car2go Hamburg GmbH insgesamt 116 exklusive, markierte Stellflächen in vier ausgewählten Parkhäusern sowie an acht Shell-Tankstellen bereit, deren Benutzung ebenfalls im Fahrpreis enthalten ist. Der Mietpreis in Hamburg beträgt 29 Cent pro Minute und maximal 14,90 Euro pro Stunde. Es wird stets automatisch der günstigere Tarif in Rechnung gestellt. Die Anmeldung kostet einmalig 29 Euro. Das Concept A-Class hat keine Ähnlichkeit mit der alten A-Klasse.

SAK6J6 >6AKP?6>KPSA:6A >@ S8PJ.: 46J $+(2

FOTO I AUTO-MEDIENPORTAL.NET/OPEL

Nutzfahrzeugmesse mit Truck-Rennfahrern, Lkw-Probefahrt, Truckmodellbaubörse und Produktvorführungen

837525

Shanghai (ampnet). Mercedes-Benz wird auf der Auto Shanghai vom 21. bis 28. April ein Konzeptfahrzeug für die zukünftige A-Klasse vorstellen. Das Concept AClass genannte Fahrzeug verfügt über einen Vierzylinder-Turbobenziner, ein Doppelkupplungsgetriebe und eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten. Vor allem ist es deutlich dynamischer gezeichnet als die bisherige Baureihe. Doch nicht nur optisch, auch technologisch läutet das Konzeptfahrzeug ein

FOTO I DAIMLER AG

Die NUFAM in Karlsruhe ist der Branchentreffpunkt

neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz ein. Angetrieben wird der Fronttriebler von einem Vierzylinder-Ottomotor der neuen Baureihe M270. Sie wurde für den Quereinbau konzipiert und bietet Direkteinspritzung und Turboaufladung. Unter der Haube verbirgt sich die Zweiliter-Variante. Sie leistet 155 kW / 210 PS. Gekoppelt ist das Triebwerk an das neue Doppelkupplungsgetriebe von Mercedes-Benz. Blickfang im Innenraum ist die Instrumententafel in Form einer Flugzeugtragfläche.


I 27

BOULEVARD BADEN I 10. April 2011 I Nr. 15, 14. Jahrgang

Tipps fĂźr sicheres Biken

Was man zu Beginn des FrĂźhlings als umsichtiger Biker so alles beachten sollte Dabei gilt die Faustregel: Die Kette sollte sich rund zwei Fingerbreit auf und ab bewegen lassen. AbschlieĂ&#x;end sollte noch der Ă–lstand geprĂźft werden. Beim Wiedereinbau der Batterie ist darauf zu achten, dass zuerst der Pluspol und dann der Minuspol angeschlossen wird. Zu guter Letzt muss dann noch die Funktion von Blinker, Licht und Hupe geprĂźft werden. FĂźr einen optimalen Saisonstart empfiehlt sich die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining, wie es von verschiedenen Clubs und Organisationen sowie einigen Herstellern angeboten wird. Das Essener Institut fĂźr Zweiradsicherheit (ifz) hat eine BroschĂźre mit rund 3 500 Terminen in diesem Jahr herausgegeben. Sie kann zum Beispiel im Internet unter www.ifz.de bestellt werden. Wenn nun sowohl Maschine als auch Fahrer fit fĂźr den FrĂźhling sind kann es auch schon losgehen. Ob nun Tagestour oder ein echter Biker-Urlaub, alles sollte vorher ausreichend geplant werden. Denn nur so kann man wirklich entUm nach dem langen Winter wieder fit zu werden, bietet sich ein Fahrsicherheitstraining an. spannt in eine Tour starten und das Ganze endet nicht mit einer planlosen schlieĂ&#x;end mit speziellen Reinigern aus -schläuche mĂźssen absolut dicht sein sollte aus SicherheitsgrĂźnden alle zwei Hetzerei Ăźber die LandstraĂ&#x;en oder dem Fachhandel gesäubert werden. und dĂźrfen keine Risse oder Scheuer- Jahre gewechselt werden. Bergpässe. Denn letztendlich sollten die GeprĂźft werden sollte auch, ob die Stär- stellen aufweisen. Der TĂœV Rheinland Die Antriebskette muss stets mit ausrei- ganzen Saison-Vorbereitungen auch ke der Bremsbeläge oder -klĂśtze noch rät zudem, die BremsflĂźssigkeit durch chend Schmierstoff versorgt sein. Auch den gewĂźnschten Zweck erfĂźllen: fĂźr ausreicht. Die Bremsleitungen und eine Fachwerkstatt prĂźfen zu lassen. Sie auf die richtige Spannung ist zu achten. Freude beim Fahren zu sorgen. FOTO I ADAC

Region (ampnet). Mit dem FrĂźhjahr beginnt auch wieder die Motorradsaison in Deutschland. Vor der ersten Ausfahrt steht jedoch erst ein Mal ein grĂźndlicher Check an. Und das gilt keineswegs nur fĂźr das Motorrad, sondern auch fĂźr den Fahrer, der sich mit ein paar gymnastischen Ăœbungen fit fĂźr die Fahrt machen sollte. â€žĂœberlebenswichtig ist der einwandfreie Zustand von Reifen und Bremsen“, erklärt Hans-Ulrich Sander, MotorradExperte bei TĂźv Rheinland. So sollte das Profil der Gummis deutlich Ăźber den gesetzlichen Mindestanforderungen von 1,6 Millimeter liegen. Der Zustand der Pneus lässt sich am besten bei aufgebockter Maschine untersuchen. Dabei sind die Räder langsam von Hand zu drehen. Das Gummi sollte auf Risse, porĂśse Stellen und eingefahrene Gegenstände hin ĂźberprĂźft werden, die mĂśglicherweise einen Wechsel notwendig machen. Wer mit neuen Reifen in die Saison startet, der sollte sie vorsichtig einfahren, bis sie genĂźgend Grip aufgebaut haben. Wichtig fĂźr die Fahrstabilität ist auch der korrekte Luftdruck, der am kalten Reifen kontrolliert wird. Der zweite Blick sollte der Bremsanlage gelten. Zunächst sind die Bremsscheiben auf Riefen oder Rostbefall zu ĂźberprĂźfen. Sie sollten gegebenenfalls an-

Neuheiten der MobiliTec Hannover

MineralĂślkonzerne angezeigt

Hannover (bb). Die MobiliTec ist als internationale Leitmesse fĂźr hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien im Rahmen der Hannover Messe auf ein äuĂ&#x;erst positives Interesse gestoĂ&#x;en. „Elektromobilität ist ein Thema von hoher strategischer Bedeutung fĂźr alle beteiligten Industrien. Wir bieten diesen Unternehmen mit der MobiliTec die ideale Präsentations- und Diskussionsplattform“, so Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter der Hannover Messe, im Vorfeld. Um Elektrofahrzeuge in allen Facetten einzufĂźhren, muss in den kommenden

MĂźnchen (bb). Der ADAC hat gegen die MineralĂślkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell Anzeige erstattet. Nach wie vor bĂśten sie nach der EinfĂźhrung des Bio-Kraftstoffs Super E10 an Tankstellen kein Super E5 mit 95 Oktan an. Damit verstoĂ&#x;en die Ă–lmultis nach Auffassung des Clubs gegen die gesetzlichen Regelungen. Die in der 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung verankerte Bestandsschutzregelung sieht vor, dass Anbieter von Super E10 gleichzeitig auch ein entsprechendes Superbenzin mit E5-Qualität vorhalten mĂźssen Wie Stichproben des ADAC an MĂźnchner Tankstellen zeigen, wurde von den

Jahren eine Reihe von politischen, technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen werden. Deshalb engagierte sich auch das Bundesministerium fĂźr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) auf der MobiliTec als Aussteller: „FĂźr den Wirtschaftsstandort Deutschland bietet die Elektromobilität immense Wachstumschancen. Schätzungen gehen davon aus, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge schon im Jahr 2020 einen weltweiten Marktanteil von bis zu einem Drittel aller Neufahrzeuge darstellen kĂśnnten und damit einen weltweiten Markt von rund 470 Milliarden Euro“, sagte Bun-

desumweltminister Norbert RĂśttgen. „Das Bundesministerium fĂźr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unterstĂźtzt mit seinem FĂśrderprogramm Elektromobilität Ăźber 30 innovative Projekte mit mehr als 100 Millionen Euro. Die gemeinsame Vision der Vorhaben ist das Elektroauto als marktfähige Umweltinnovation. Denn eines ist klar: Eine neue Technologie, die zwar sauber, fĂźr die Verbraucher aber wenig attraktiv ist, wird sich kaum durchsetzen. Zugleich verlangen immer mehr Konsumenten, dass attraktive Fahrzeuge auch bei den Umwelteigenschaften Ăźberzeugen“, so RĂśttgen.

zeiten planen. Der richtigen Motorradbekleidung widmet sich die BroschĂźre „Schutz ohne Kompromisse“. Hier erfahren Fahrer und Beifahrer wie sie sich von Kopf bis FuĂ&#x; vor Wind, Wetter und mĂśglichen Sturzfolgen ausreichend schĂźtzen kĂśnnen. Der Ratgeber zeigt die ganze Bandbreite der aktuellen AusrĂźstung fĂźr Motorradfahrer: alles rund um Helm, Textilien und sichere Materialien, Handschuhe, Motorradstiefel und Regenbekleidung. Kinder auf dem Motorrad? Alle Fragen dazu beantwortet die BroschĂźre „Sicher hinten drauf“. Sie gibt den Eltern Hilfestellungen bei der Entscheidung, Kinder auf dem Motorrad oder im Gespann mitzunehmen. Bei „Team Touring“ dreht sich alles um das Gruppenerlebnis Motorradreisen. Im Gegensatz zum entspannten „KurBei der GTĂœ gibt es einige kosten- venwedeln“ nach Feierabend oder am lose BroschĂźren. Wochenende erfordert das Motorradfahren in grĂśĂ&#x;eren Gruppen und mit Stuttgart (bb). Zum Start in die Motor- voll bepackter Maschine nicht nur eine radsaison hat die Gesellschaft fĂźr Tech- intensive Vorbereitung, sondern auch nische Ăœberwachung (GTĂœ) ihre Bro- eine Auseinandersetzung mit einem schĂźrenreihe zum Thema „Mit dem veränderten Fahrverhalten. Wer die Motorrad sicher unterwegs“ neu aufge- Tipps dieses Ratgebers befolgt, ist von legt. Anfang an „gut drauf“. Die BroschĂźren So gibt beispielsweise der Ratgeber – eine Gemeinschaftsaktion der Sach„Easy Cruisen“ zwĂślf wichtige Tipps fĂźr verständigenorganisation GTĂœ und des lockeres Biken. Nach der Winterpause Instituts fĂźr Zweiradsicherheit (ifz) – richtig „warm“ fahren, Abstand halten, sind kostenlos und kĂśnnen per E-Mail Ăœberholen und Bremsen sind ebenso an vertrieb@gtue.de angefordert werein Thema wie Kurven fahren und Aus- den. FOTO I U. KRĂ–NER

Sicherer Start in die Motorradsaison 2011

nun angezeigten Anbietern unter der Bezeichnung „Super“ ein Kraftstoff der Qualität Super Plus mit mindestens 98 Oktan abgegeben. Entsprechend kostete dieser pro Liter mindestens acht Cent mehr als das angebotene Super E10. Der ADAC kritisiert das Verhalten der MineralĂślkonzerne massiv. Die Praxis, ausschlieĂ&#x;lich hĂśherwertigen und damit teureren E5 Kraftstoff anzubieten, steht im klaren Widerspruch zur gesetzlichen Bestandsschutzregelung. Sinn und Zweck dieser Vorgabe sei es, fĂźr diejenigen Autofahrer, deren Pkw kein E10 vertragen, ein echtes Super E5 mit 95 Oktan zu fairen Preisen anzubieten. 776041

Kleinanzeigenannahme 0800 9 33 80 20 kostenfreie Rufnummer Kleinanzeigen Aus der Region, fĂźr die Region.

Baden

VW

VERKAUF AUDI

auch reparaturbedĂźrftig! Tel. 0173/3953248

Daher Automobile. Kaufe Fahrzeuge aller Art. Jederzeit! Mit hohem Km, ohne TĂœV / KAT, kein Problem. Barzahlung! T. 0721/6259851 oder T. 0152/08447279

FAHRRĂ„DER

Ăœber 100.000 - einhunderttausend weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden!

828868

BMW Ăœber 100.000 - einhunderttausend weitere Kleinanzeigen aus allen Bereichen finden Sie online unter: www.roeser-presse.de, „Kleinanzeigen“. Viel SpaĂ&#x; b. Suchen u. Finden!

767313

ANKAUF

Herren-Alu-Rad, 28 Zoll SHIMANO-200GS, 14-Gang, VHB 300.-, 0721/607660 838082

837655

MOTORRĂ„DER/MOPEDS Alter und Zustand egal. Bitte alles anbieten! Tel. 07227/98455, ab 17 h

767313

825541

GELĂ„NDEWAGEN

WOHNMOBILE/-WAGEN

819195

Suche PKW, LKW, Traktoren, Busse, Wohnmobile auch mit Motoru. Unfallschaden, Zustand egal, zahle gut und bar! Auch sonntags! Anruf lohnt sich. Tel. 07233/942748 oder Tel. 0170/5285292 (Gewerblich)

auch reparaturbedĂźrftig! Tel. 0173/3953248 828871

HONDA

Barankauf aller Wohnmobile Tel. 0800/1860000 (gebĂźhrenfrei) 766258

I Ihre Medienberaterin (BVDA)

Erika Baumgärtner

593914

Autohaus Mßller GmbH Honda-Vertragshändler Toyota-Vertragswerkstatt 76275 Ettlingen-Bruchhausen Im Katzentach 10 Telefon 07243/91050 www.hondamueller.de 711776

MERCEDES auch reparaturbedĂźrftig! Tel. 0173/3953248 828869

q¼‥‚'ÂŁÂĽ •fiâ „ k¼¤â€Ą?

694259

828870

auch reparaturbedĂźrftig! Tel. 0173/3953248

rk

Sofort-Barankauf, auch Unfallfahrzeuge Auto-Ecke Schlindwein, KA-Hagsfeld, T. 0170/3121251 od. T. 0721/95782640

fĂźr das Gebiet: Beiertheim, Bulach, Weststadt, SĂźdweststadt, Innenstadt Ost Schwerpunkt: Kfz-Markt 838124

812759

Telefon 07 21 / 93 38 02 - 45, Fax - 99 45 Mobil 01 51 / 16 23 31 21 E-Mail ebaumgaertner@roeser-presse.de

Altwagenabholung - kostenlos Fa. Schmidt, Tel. 0172/6348230 807007

KFZ-Barankauf, gute PKW (auch hochwertig), Busse, Geländewagen, Transporter, LKW. Fa. Friedl, T. 07242/1566 od. T. 0172/7331566

3$ (+(/ ’ "! % $)"&%3 758217

744471

",3 4,0& #7613,4,(36( #%*4+ $0&.(3 /,6 !(363#)48(3-46#662

(.3; 8 #*19 35 ;;4350.52(,1744+9655 /<9 (3. -* *9D 7,-2> H>E2D (2,= I2D5D@62DG H= #7>2> :2GKG >?.7 -2EE2D2> ’2DI9.2 KH -92G2> )>4,<<9>EG,>1E2GKH>5E8 H>1 %,.;92DE2DI9.20 HG?8 HC +J29D,1D2B,D,GHDE2DI9.2 ,<<2D DG H>1 ,<<2D !,-D9;,G20 !,7DK2H5,H4-2D29GH>50 HG?5<,E,D-29G2> H>1 I92<2E =27D CCC 339%8322(8 !>86 @E 7 :;@:+ >>102-(2/!&.411%8322 7 "(16 E:@,?<:;++:5) 7 CCC6&&/*#.8D(A-9(8B0&(6’( 7 02*3$&&/*#.8D(A-9(8B0&(6’( 837958

 � � �

Â?Â? Â? ­Â?­Â€Â€Â‚ƒƒ „ Â… Â? ­Â?†€€‚ƒƒ‡

ˆ ‰ Š   �

834363

A $ "& ’8 "% !# %$

838215

803011


A A A 6/ ")CH/:9=+/8 %C<16D 0 A A A !),44):./8DBI)86H*H LI $IH8/H?C/6D/:0 DWA-T2J9DO9OO9D ,HE9 (7=4;P5 MP13=@ QB6 T7PP7L97MPI -BM7L :RBMP=:7L ’@1MM=?7L =B 9RB9 #1L37B < VQA QBM4;@1:31L7B )L7=M8

OT2TT I=G7A -B9 OJ2N9F <[7A "WNH

;;-5 M=@37LNP1QF7

"89DOT2@DA-T2J9DO9OO9D ,HTT9N82E -B:@1Q3@=4;7M )L7=M<(7=MPQB:M<.7L;2@PB=M8 3MD@QP T7PP7L97MP7L +7MM7@ 1QM LDMP9L7=7A "67@MP1;@I LA@7;B7B 1QM ,71?;D@V5 7MF1BBQB: 1QM &1P7U<$7T737I

OT2TT VVG7A

>F;-5

$9;D95@TO9OO9D !9D;T !7L AD67LB7 ’@1MM=?7LI (7=4;P5 37JQ7A QB6 T7PP7L97MP =B S=7L #1L37B8 %1B6:79@D4;P7B 1Q9 7=B7A MP13=@7B @Q<*1;A7BI

OT2TT IGG7A -B9 OJ2N9F <[7A "WNH T;=P7 T1M;76

>2;-5

M4;T1LV

*WT8HHNA(HWF>9O9T 52JWD5H 0T7= ’DAF@7PPF1?7P7 9RLKM /D;B7B =A #L7=7B8 /2;@7B +=7 VT=M4;7B 67L ’DA3=B1P=DB I -H;27 V -9OO9D7 I ’2;;99TBO5@ GCCC5<H D67L U "5CT9BD97 V )BTT9DT9BD97 I %H5C9N GEIECC5<H < >7T7=@M =B?@I ’=MM7BI QM 13MD@QP T7PP7L97MP7A $79@74;P VQA QBM4;@1:31L7B )L7=M8

)+ ;;;-5

6QB?7@3L1QBNB1PQL

!CJ486:3D):3/+<H/ 5 7/HLH LI3C/61/:0

1B9>9DOTN2?9 I A PQI:< ’ ,(-,/%" !BN9CT 2F 89N -X8T2F>9FT9R I[ A 4;2@NT QRP 9O5@BD89NWF>6 L&F8WOTNB9>94B9T 09OT42@F@H;M +;;FWF>OZ9BT9F6 )HKA#NK6 I[AIG /@N A -2K6 I[AI: /@N .9D9;HF6 [PVIRIQIQVVV

# (’ &,4)ID<::H)3 3/=11:/H K<: >>@MM +6D >E@MM (4C0

5*’1+#.$ &’1 )’2’46.,%+’/ !((/5/)26’,4’/ -’,/’ ’1#45/) 5/& -’,/ "’1-#5(0

M4;T1LVNM4;T1LV

DD9 F>94HT9 BF WFO9N9E $9O5@3;T H89N 2W; YYYKHWTD9TOTHN9A>2NT9FEH949DK89 837107

796290


830067

836597


836598

­ ­


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.