%RXOHYDUG %DGHQ Ă‚ Ă‚ $XVJDEH .DUOVUXKH Ă‚ 6HLWH
824141
Ihre Wochenzeitung fĂźr Karlsruhe Stadt I 51.095 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 1, 13. Jahrgang
SCHNEEMATSCH I SEITE 13
Im Februar findet am Campus SĂźd des Karlsruher Institut fĂźr Technologie der Kongress „Kinder bewegen – Energien nutzen“ statt.
 Auftakttraining des Karlsruher SC  Delron Buckley verstärkt den Karlsruher SC  KSC startet beim Harder13 Cup 2011  Verletzte Ariane Friedrich startet nicht bei BW-Bank-Meeting
Auch auf Karlsruhe StraĂ&#x;en wechseln sich saubere Stellen mit Schneematsch, Eis und Tiefschnee ab. Ist ein Ende in Sicht?
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I MON
SPORT I SEITE 9/10
FOTO I BB
AKTUELL I SEITE 2
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
FOTO I NIKOLAJ
Sonntag, 2. Januar 2011
Âť www.boulevard-baden.de
spiel fĂźr 2011 Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte ändern oder neu eintragen lassen, so muss man dies jetzt direkt beim Finanzamt beantragen und nicht mehr wie bisher bei der Gemeindeverwaltung. Wer regelmäĂ&#x;ig zu Hause arbeitet, kann sein Arbeitszimmer ab 2011 wieder von der Steuer absetzen. KĂźnftig kĂśnnen wieder bis zu 1 250 Euro pauschal geltend gemacht werden.
Neues Jahr – Neue Gesetze und Bestimmungen
BOULEVARD BADEN VIDEO
Sozialversicherung
FOTO I MATTON IMAGES
Der Beitragssatz fĂźr die 50 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung steigt von 14,9 auf 15,5 Prozent. Der Arbeitgeber-Beitragsanteil von 7,3 Prozent die Systemumstellung vorbe- wird dauerhaft festgeschriereitet wird, bleibt die gelbe ben, kĂźnftige BeitragssteigeLohnsteuerkarte des Jahres rungen mĂźssen ausschlieĂ&#x;lich 2010 weiterhin gĂźltig. die Versicherten Ăźber ZusatzDie Finanzämter Ăźbernehmen beiträge leisten. jetzt auch die Verwaltung der Daten. MĂśchte man zum BeiWeiter auf Seite 2
Karlsruhe (mm). Alle Jahre wieder Baden stellt deshalb eine Reihe der – kommen auf die BĂźrger neue Ver- wichtigsten Neuerungen vor. ordnungen, Gesetze und BestimSteuer mungen zu. Auch wenn im Laufe des Jahres vieles angekĂźndigt wurde, weiĂ&#x; jetzt kaum einer, was ab Ab 2011 hat die Lohnsteuerkarwann und fĂźr wen gilt. Boulevard te ausgedient. Die FinanzbehĂśr-
den stellen die Steuererhebung schrittweise auf das elektronische Verfahren Elstam II um. Deshalb erhalten BĂźrger keine neue Lohnsteuerkarte mehr. Da 2011 als Ăœbergangsjahr dient, in dem
Auftakttraining des KSC nach der kurzen Winterpause. Interview mit Neuzugang Delron Buckley. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Das LÜwenjahr 2010 Mannheim (mia) Der Handball-Bundesligist Rhein-Neckar-LÜwen verabschiedetet sich mit einer 31:35-Pleite im Landesderby gegen Frischauf GÜppingen in die mehrwÜchige WM-Pause. Die Rhein-Neckar-LÜwen stehen nun in der Tabelle punktgleich mit GÜppingen auf dem fßnften Rang, konnten sich aber durch die bessere Tordifferenz noch auf Platz vier behaupten. Am Mittwoch, 9. Februar, steht die nächste Partie gegen HSG Ahlen-Hamm an. Ein Resßmee ßber das Team von Gudmundur Gudmundsson in 2010 lesen Sie online unter:  www.boulevard-baden.de
 � �
825732
828867
(#252 !#’ & ..4 ! !4 *’"&2#, 36 !,+!,/" -/#*’2*C0#1 52* (1’,+0-/#’0 ,#- /3 ,23+ Q 1/ 3#)C0#1 Q ’-,
QQ ’,+
QQ +#, N ’,+
QQ +#, N -/,1,+
"<O &D@BS<8BC T@@X !,+!,/" +#, .2 +12* DPS 6TP@<PS6SS<S GDS G6SSCP8BW6OY<G FTO6BG<H TH; EJG?JOS67F<O )T?S7<O<D?TH@M â&#x20AC;&#x2122;G 0<S <HSB6FS<H PDH; ;D< 67XW6HH< -/,1,+: ;D< TSJC 67XP8B6F< â&#x20AC;&#x2122;,+ PJWD< 4D8E<FS6P8B<: 0JHH<HP8BDOG TH; *U8E<HH<SYM
:.0#â&#x20AC;&#x2122;1 0#0 1#2 78 <=<@9 >;;78 1.0#â&#x20AC;&#x2122;1 )2â&#x20AC;&#x2122;-, $TAP68EL KDHEFM
0#%3*
QQ 02+0&â&#x20AC;&#x2122;+# QQ -/,1,+
%O6SDP ;6YT9 $TAP68E &2% Q *,3â&#x20AC;&#x2122;+% DG 4<OS VJH =I:>
QQ +#,
QQ - - %
QQ *,0.2â&#x20AC;&#x2122;1,
828378
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x flâ&#x20AC;&#x153; }xwx¢ ÂŤx§'§x'ut§xÂŁ c§x|¤A !C: 2G?:4IT:G:G 12Q:G RT2FF:G 2UR 8:F :RT2G8 :CG:R U=D3U=:QR 8:Q 12Q:G 8:Q %GRIEW:G[ 8:Q .0,& - %FB UG8 "YLIQT .VQD:Q &# EE: +QIW:GC:G[:G < (â&#x20AC;&#x2122;+/35â&#x20AC;&#x2122; /71(6/)â&#x20AC;&#x2122;/ CG 1IEE: UG8 -:C8: M[O O $:Q:D:B-:C8:7 #IAF7 %R=2A2G7 .24QC[7 (2CGN 2635+,#-â&#x20AC;&#x2122; !0.#%â&#x20AC;&#x2122;/5â&#x20AC;&#x2122;11+$*â&#x20AC;&#x2122; M[O O &2[2D7 &2QR7 &UQT7 #2R5A?2Z7 -5ACQ2[N 82QUGT:Q #-5â&#x20AC;&#x2122; "#..-â&#x20AC;&#x2122;2357$,â&#x20AC;&#x2122; UG8 FI8:QG: â&#x20AC;&#x2122;3+)/â&#x20AC;&#x2122;2T:LLC5A: 2EE:Q #QJ@:G M[O O #244:A7 -A2??Z UOROXON 829000
828484
,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' +QCGT[RTQO > P &2QERQUA: ?:?:GV4:Q 2ET:F #%! " #:43U8: .:E 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , .:E 3-2+ / 1( 2) 3(*==GUG?R[:CT:G6 â&#x20AC;&#x2122;I < -2 HO\\ < K;O\\ /AQ