KULTUR I 5
BOULEVARD BADEN I 1. April 2012 I Nr. 14, 15. Jahrgang
I Jan Wittmer und Band im Jubez
WAS, WANN & WO AM SONNTAG?
„Ein Konzert in meiner Traumbesetzung“ 11 Uhr: Gefälschte Altertümer – das Wirken von Johann Michael Kaufmann in Rheinzabern im 19. Jahrhundert Terra-Sigillata-Museum, Rheinzabern
FOTO I SIMON FESSLER
12 bis 18 Uhr: „Osterhasenstall“ Naturschutzzentrum, Karlsruhe-Rappenwörth
Jan Wittmer und Band spielen am 13. April im Jubez. Tickets gibt es im Vorverkauf für 4 Euro unter www.janwittmer.de. Karlsruhe (tra). Der Sänger und Songschreiber Jan Wittmer aus Karlsruhe, der für seine ausdrucksstarke Stimme und seine authentischen deutschen Texte bekannt ist, spielt am Freitag, 13. April, 20 Uhr, zusammen mit seiner Band im Karlsruher Jubez. Er verspricht, dass es ein ganz besonderes Konzert wird, das von Gastmusikern mitgestaltet wird.
Woran arbeitest Du gerade? Wittmer: Momentan bin ich mit meiner Band auf Tour, noch bis Ende April. Anschließend werde ich wieder mehr Songs schreiben, bevor im Sommer einige Festivals anstehen. Für Anfang nächsten Jahres ist mein zweites Album geplant. Fünf neue Songs sind schon fertig und die Welche Gastmusiker treten mit spielen wir auch schon live auf Dir auf? der Tour. Warum ist es ein besonders Wittmer: Eva Croissant, Lilou, Konzert? Niklas und ein weiterer Gast, Wohin führt Euch die Tour? Jan Wittmer: Es ist das erste grö- den ich noch nicht verraten Welche weiteren Konzerte sind ßere Konzert in meiner Traum- möchte geplant?
Wittmer: Wir spielen im März noch in München (Kult Café Pepa) und im Kraichtal (Bistro Engel), im April geht es dann mit Mannheim (O-Ton), Tübingen (Cafe Latour), Freiburg (V.Lenz) und Heidelberg (Marstallcafé) weiter.
Echo-Preisträger bei „Das Fest“
„Fuffzich“ im Sandkorn
phäen abzustauben (HipHop/ Urban). „Das Fest“ beglückwünscht die jungen Musiker von „Jupiter Jones“ aus der Eifel und den sympathischen Bielefelder Nummer 1-Rapper Casper zu ihren Auszeichnungen und freut sich auf deren Hauptbühnen-LiveAuftritte bei „Das Fest“ im Juli.
bereich, dem Areal vor der Hauptbühne, erforderlich. Solange der Vorrat reicht, können Tickets in Karlsruhe ab Donnerstag, 19. April, bei ausgewählten Filialen der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, dem BGV-Kundencenter an der Durlacher Allee, der Hoepfner-Hobby-Theke (Rintheimer Straße 28), beim Casper („XOXO“), der auch nach Ticket-Vorverkauf für „Das Fest“ Rock Shop in Neureut sowie bei Karlsruhe kommt, war mit vier der Touristinformation am startet am 19. April Nominierungen als Favorit ins Hauptbahnhof erworben werRennen gegangen. Dem Rapper Tickets zum Preis von 5 Euro den. Weitere Informationen gibt gelang es, eine der begehrten Tro- sind für den Zugang zum Hügel- es unter www.dasfest.de.
Vernissage im KOHI Karlsruhe (bb). Das Comicprojekt „Spackn“ von Eckbert Lösel ist für Menschen gedacht, die ein wenig Ordnung in ihrem Leben suchen. Statt verantwortungslos und überflüssig immer neuen Müll zu erfinden, hält sich „Spackn“ streng an die Themen, die sowieso da sind: BSE, Sex, Gewalt, soziale Ungerechtigkeit, Liebe und das Internet. Alle Personen und Orte gibt es auch in der Wirklichkeit: das Krankenhaus, die WG, die Monster. Sie sind sorgfältig und ohne eigenes Dazuerfinden abgezeichnet und
wurden dann von Eckbert Lösel so geordnet, dass sie endlich einmal auch einen Sinn ergeben. Schade, dass der Comic nie fertig geworden ist. Der KOHI-Kulturraum zeigt Originalzeichnungen aus dem Comicprojekt und eine Slideshow des Comics. Die Vernissage ist am heutigen Sonntag, 1. April, 15 bis 22 Uhr. Die Slideshow wird von Eckbert Lösel außerdem gezeigt am Freitag, 6. April, 16 bis 22 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 7. und 8. April, 14 bis 22 Uhr. Die Ausstellung ist bis 19. Mai sehen.
Fünfte Kinderliteraturtage
Eunique 2012
Region (bb). „Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss sich nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen, und das ohne Reisepass. Bücher haben aber auch einen Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues.“ Antonie Schneider schrieb in ihrem Kinderbuch „Lea und König Wuff“, was kleine und große Leser an Büchern seit jeher fasziniert. Bei den 5. KinderLiteraturtagen in Karlsruhe, veranstaltet vom Kulturbüro der Stadt Karlsruhe, dreht sich vom 17. bis 29. April alles um diese süße „Seelenschokolade“ und um die schöne Erfahrung, dass der letzten Seite des ausgelesenen Buches immer die erste eines neuen folgen kann. Wenn Kinder Bücher lesen oder beim Vorlesen zuhören, versinken sie in eine Zauberwelt. Besuche in Büchereien, Theatern und Buchhandlungen laden Kinder ein, in die weite Welt der Bücher einzutreten und sich mit Literatur und so auch mit ihrer Lebenswelt unbefangen und sinnlich auseinanderzusetzen. Dabei geht es um mehr als nur die Vermittlung von Lesefähigkeit und die Förderung von Lesemotivation. Schüler haben die Gelegenheit, in
Karlsruhe (bb). Mit ihrer noch recht jungen Geschichte zählt die Eunique – internationale Messe für Angewandte Kunst und Design – bereits zu den wichtigsten internationalen Messen des Spitzen- Kunsthandwerks in Europa. Über 300 von einer internationalen Fachjury ausgewählte Kunsthandwerker und Designer der europäischen Gestaltungszene haben sich für die Eunique 2012 einen Platz auf der begehrten Messe gesichert. Vom 4. bis 6. Mai zeigt die Messe Karlsruhe nicht nur außergewöhnliche Kreationen von TopGestaltern aus 21 Nationen, sondern präsentiert sich vor allem auch als richtungsweisende internationale Unikat-Messe für innovative Gestaltungsideen.
die verschiedenen Vorgänge bei der Herstellung von Büchern einzublicken, indem sie mit den Künstlern und Mitarbeitern der literarischen Institutionen über deren Arbeit diskutieren. Sie können ihre Fragen und Gedanken vermitteln, selbst kreativ werden und die Bedeutung des kulturellen Umfeldes für die eigene künstlerische Arbeit ergründen. So erleben Kinder die Welt der Bücher als gestaltete und gestaltbare Welt. Rund 3 000 Schüler aus 30 Karlsruher Schulen nehmen an den KLiK Schulprojekten 2012 teil, um Autoren und Illustratoren, Schauspieler und Hörbuchsprecher kennenzulernen und von ihnen etwas über ihre Arbeit rund um das Kinderbuch zu erfahren. In Kooperation mit circa 20 Institutionen, darunter Bibliotheken, Buchhandlungen und Theater, die als Veranstaltungsorte ihre Türen öffnen, finden von 17. bis 29. April zusätzlich über 80 Schulprojekte rund 40 öffentliche Veranstaltungen statt. Das Augenmerk ist 2012 auf Kinderbuch-Klassiker unter anderem von Michael Ende, Ottfried Preußler, Astrid Lindgren und Paul Maar gerichtet. Weitere Informationen sind unter www.kinderliteraturtage.de zu finden.
In der aktuellen Singer-Songwriter-Szene in Karlsruhe bewegt sich gerade viel. Ist das gut oder schlecht wegen der Konkurrenz? Wittmer: Ich finde es sehr positiv, dass diese Art von Musik
Karlsruhe (bb/tra). Kein Aprilscherz: Heute, am 1. April, 19 Uhr, wird „Fuffzich“, eine Komödie von Harald Hurst, wieder in Originalbesetzung mit Peter Schell („Die Fallers“), Angelika Veith und Gerhard Wiedl im Sandkorn-Theater gezeigt. „Sein fuffzigschte Geburtstag feiere?“ Eberhard hegt Fluchtgedanken: „Ich mach nix! Mir fahre fort!“. Doch Partnerin Dagmar bleibt hartnäckig dabei, ein Fest großen Maßstabs müsse geplant werden.
Von moderner Eleganz bis hin zu frechen Design-Provokationen „Auf der Eunique werden auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche, zukunftsweisende Positionen der Angewandten Kunst und Design präsentiert. Mit den Auswahlkriterien Spitzenqualität, gestalterische Perfektion, Individualität, brillante, neue Gestaltungsideen und Material-Innovation bieten wir den
Region (bb). So hemmungslos haben die Zuschauer Martina Hill („Switch reloaded“, „heute Show“) noch nie gesehen! In acht Folgen ihrer neuen und bereits jetzt erfolgreichen Sketchcomedy schlüpft die sechsfache Gewinnerin des Deutschen Comedypreises in die Rolle von 106 „Knallerfrauen“. Spiegel-Online lobte bereits im Vorfeld: „Sie ist derzeit die lustigste Frau im deutschen Fernsehen, und mit ‚Knallerfrauen’ bekommt Martina Hill endlich ihre eigene Show.“ Seit 15. März ist
15 Uhr bis 16.30 Uhr: Kinderwerkstatt am Sonntag (ab 5 Jahren) Städtische Galerie, Karlsruhe 17 Uhr: Premiere Lohengrin Badisches Staatstheater, Karlsruhe
einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird. Bleibt abzuwarten wie lange dieser Trend anhält. Wir wünschen Dir und Deiner Band viel Erfolg auf diesem Weg.
19 Uhr: Ruth Ewan – Music Without Masters Badischer Kunstverein, Karlsruhe 19 Uhr: Ü25 Let´s Dance CO2-Discopark, Karlsruhe 19.30 Uhr: „In 80 Tagen um die Welt“ Kleine Bühne, Ettlingen 20 Uhr: Wenzel & Band „Noch schöner lügen“ Tollhaus, Karlsruhe
Boulevard Baden verlost 3x2 Tickets für das Konzert am 13. April. Wer die Tickets gewinnen möchte sollte bis 5. April eine E-Mail an verlosung@ boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Boulevard Baden-Team wünscht viel Glück.
21 Uhr: Jam Session Radio Oriente Musik- und Kulturclub, Karlsruhe
Girotondro: Clownstück für Kinder Karlsruhe (bb/tra). „Girotondro“ – so heißt ein Clownstück für Kinder ab vier Jahren, das am Mittwoch, 4. April, 15 Uhr, im Sandkorn-Theater als Gastspiel mit Klaus-Peter Wick aufgeführt wird. Lustig und schelmisch Es ist ein lustiges, phantasievolles und schelmisches Clownstück, dass die Geschichte des Clowns „Girotondro“ erzählt, der ständig Hunger hat und toll-
Martina Hill: Knallerfrauen
FOTO I BB
Karlsruhe (bb). Der Titel „Still“ ist der bisher größte Radiohit der Indie-Rockband „Jupiter Jones“, die im Sommer zu „Das Fest“ kommen. Kürzlich haben die Jungs dafür einen der begehrten Echo-Musikpreise verliehen bekommen. Diese Auszeichnung ist von Hörern vergeben worden.
Bandbesetzung – Jack Juno (Klavier), Julia Ungureanu (Geige), Miriam Raab (Kontrabass), Simon Buchholz (Schlagzeug, Backings) –, die ich nach jahrelangem Suchen endlich gefunden habe. Mit jedem einzelnen aus der Band bin ich musikalisch und persönlich total glücklich!
12 Uhr: Wildbienen-Hummeln-Hornissen Naturschutzzentrum, Karlsruhe-Rappenwörth
ihre DVD „Knallerfrauen“ im Handel erhältlich. Gezeigt werden dabei über 200 verschiedene Sketche, die an über 40 Orten gedreht wurden. Boulevard Baden verlost drei der DVDs. Wer eine der DVDs gewinnen möchte, sollte bis 5. April eine E-Mail mit dem Betreff „Knallerfrauen“ an verlosung@ boulevard-baden.de senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Boulevard Baden-Team wünscht viel Glück.
patschig alle Aufgaben und Prüfungen erledigt, bis er seine geliebten Spaghetti genießen kann. Die Geschichte: Girotondro ist Sternenputzer und Wolkenauffüller. Aber am allerliebsten isst er Spaghetti. Wieder einmal hat er großen Hunger – wie immer halt und ist auf der Suche nach Spaghetti mit Tomatensoße. Doch bis er die bekommt, muss er hart arbeiten. Sterne putzen und Wolken auffüllen. Dabei passieren ihm natürlich die unmöglichsten Sa-
chen, und dass er sich gerne von seiner Arbeit ablenken lässt, ist nur allzu verständlich. Doch mit Hilfe der Kinder schafft er es immer wieder, seine Aufträge zu erfüllen, um am Ende eine Überraschung zu bekommen, natürlich sind es seine geliebten Spaghetti! Aber auch die Vorbereitung für sein „Festmahl“ läuft nicht ohne Schwierigkeiten ab….. Weitere Informationen und Tickets gibt es im Internet unter www.sandkorn-theater.de.
Kalligrafie live Karlsruhe (hug). Kalligrafie ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln: „Das sieht ja aus wie gedruckt, von Hand so schön schreiben, das macht doch keiner mehr!“ Wo immer aber ein Kalligraf auftritt und seine Kunst in der Öffentlichkeit vermittelt, zieht er die Menschen magnetisch an, und Erstaunen und Faszination machen sich breit. Dazu besteht jetzt wieder eine der seltenen Gelegenheiten: der Karlsruher Kalligraf Hubert Leonhard Graf zeigt im Rahmen
seiner Ausstellung „Die stille Kunst eine Feder zu führen“ (im Tollhaus noch bis Ende April), wie seine Werke entstehen. Er gibt Kostproben der verschiedenen Schriften, zeigt Techniken und Tricks, ein Arsenal an alten und neuen Werkzeugen und beantwortet die Fragen des interessierten Publikums. Die Vorführung seiner Kunst findet statt im Kulturzentrum Tollhaus am Mittwoch, 4. April, von 17 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.Kalli-Graf.com.
Fachbesuchern, Sammlern und Interessenten eine ExzellenzSchau vom Feinsten“, so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Kongress- und Messe-GmbH. Das Spektrum der Eunique reicht von moderner Eleganz bis hin zu frechen Design-Provokationen junger Gestalter, vom puristischen Solitär bis zur Mixed-Media-Kreation, von der Inside-Out-Überraschung bis zum Outside-be-Inside-Versteckspiel. Dabei ist die Eunique nicht nur wegweisend für die Gestaltungstrends von morgen, sondern insbesondere auch eine Entdeckungsplattform für neue Gestaltungs- und Materialkompetenzen moderner Angewandter Kunst. Wie sich Material-Experimente mit fundiertem Know-how zu hochästhetischen Erfolgsprodukten formen lassen, zeigt der international renommierte Karlsruher Glas-Designer und Eunique-Aussteller der ersten Stunde Michael Schwarzmüller mit seiner „borosi“- Kollektion, mit mundgeblasenen und frei geformten Gebrauchsobjekten aus hitzebeständigem Borosilikatglas. Weitere Informationen unter: www.eunique.eu. 830371 20120401_BB-ETT_ 05