AEA B *HK300< =330B807 9C BH * 0 J ! C 6 B 0 = 5":6 =CBE , 0B08 8</ :8- 6 2 JB8+0:C8"; ; =, 8:800< H<J0B,H 0 C 6 0 0 8 C 8 â&#x20AC;&#x2122;) 08< 8; C! * B=38 0< "6B0 Â? :C%K8B "6<B; 8EE:H<5 B0< B9EK0BE7 $*
>F /0 14M>F <@ :E0<4.54; , ) #>6: 2 ; =K0:E0 0 K = ; 8 ; $& 7 B 6 ? 9 "; @ 2 7 %+ &, 1*58432 #6 0<. KKK &, 0 K0:E "; ; = %+ & 2 87265
872649
866592
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Hardt I 23.120 Exemplare I www.boulevard-baden.de STADTENTWICKLUNG I SEITE 11
Âť Der KSC fährt zum Auswärtsspiel gegen Aachen Âť Daume weiter BG-Coach - NBBL-Try-Outs in Karlsruhe Âť Sebastian Schiek verlängert beim KSC Âť 33. Spieltag der Ersten und Zweiten FuĂ&#x;ballbundesliga
Die Stadt Stutensee ist auf dem Weg zum Stadtentwicklungsplan 2020. Und wurde fĂźr die Vorstellung des Entwurfs kritisiert.
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Klein â&#x20AC;&#x201C; aber gefährlich Karlsruhe (mia). Lähmungen, GehirnhautentzĂźndung oder HerzrhythmusstĂśrungen als Mitbringsel von einem Spaziergang im GrĂźnen, das mĂśchte sicherlich niemand. Aber genau diese Gefahr kann bestehen. Woher?
Von kleinen, sehr kleinen Tierchen. Sie lauern im GestrĂźpp und im Gras, sind nur zwischen vier und 14 Millimeter groĂ&#x;, aber sie bergen eine groĂ&#x;e Gefahr â&#x20AC;&#x201C; die Zecken oder der Gemeine
Holzbock, der besonders gerne Menschen befällt. Sie lassen sich in HßfthÜhe auf ihren Wirt fallen und suchen sich eine gute Stelle zum Blutsaugen. Sind sie damit nach bis zu drei Tagen fertig, fallen sie ab und hinter-
D8 $?C:â&#x20AC;&#x2122;7C// << / ? = ,7/> #,7>(AA G8 /*Câ&#x20AC;&#x2122;J,7 C / ( C
7/CC/>â&#x20AC;&#x2122;<*/C DGCâ&#x20AC;&#x2122;6/ I + Lâ&#x20AC;&#x2122;<-*C?>> MEI4H H00HI + =? 8 2C @MBMM8@HBMM J>- @4BMM8@0BHM + Dâ&#x20AC;&#x2122; @MBMM8@3BMM *9;/<â&#x20AC;&#x2122;5/CB-/ + *9;/<â&#x20AC;&#x2122;5/C8D7?AB-/
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I KURT MICHEL
Âť www.boulevard-baden.de
SPORT I SEITE 9
FOTO I BB
Das Polizeipräsidium Karlsruhe muss ßber Gebßhren seine Einnahmen erhÜhen. Was versteht man unter solchen Gebßhren?
Nr. 18, 15. Jahrgang
FOTO I MON
AKTUELL I SEITE 4
FOTO I ARNO BACHERT / PIXELIO.DE
Sonntag, 29. April 2012
lassen im ungĂźnstigsten Fall schwere Krankheiten, wie Borreliose und FrĂźhsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. SĂźddeutschland und auch der Kreis Karlsruhe sind Hochrisikogebiete, in denen der Holz-
#%!$ &"(
/1 0*5)0 )1 â&#x20AC;&#x2122;)3, 6-36-3 26+66 .2-+66
bock sein Unwesen treibt und diese Krankheiten mit sich trägt. Hat sich eine Zecke einen Wirt gesucht, krabbelt sie noch einige Zeit herum und sucht mit ihrem feinen Geruchsinn die optimale Einstichstelle, so der Pfinztaler Arzt Dr. Rainer David. â&#x20AC;&#x17E;Daher ist es so wichtig, den KĂśrper nach einem Aufenthalt im Freien, in Wald oder Wiese, abzusuchen. Hat die Zecke noch nicht gebissen, kann man sie leicht entfernen.â&#x20AC;&#x153; Sitzt sie schon fest, so der Mediziner, sollte man sie so schnell als mĂśglich mit einer normalen Pinzette am Kopf fassen und ohne zu quetschen herausziehen. Warte man zu lange, verstreiche wertvolle Zeit. Denn ab dem Biss saugt die Zecke nicht nur, sie injiziert mit ihrem Speichel einen Stoff zur BlutverdĂźnnung. Ist sie mit Borrelien oder FSME infiziert, gibt sie mit ihrem Speichel auch diese an den Menschen weiter. Weiter auf Seite 2
BOULEVARD BADEN VIDEO
KSC-Pressekonferenz und Kurz-Interview mit KSC-Coach Kauzcinski vor dem Auswärtsspiel gegen Alemannia Aachen. VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Videos, Berichte und Galerien Karlsruhe (mia). Ob Trainerentlassung, Neuverpflichtung von Trainer oder Spielern, Spielberichte oder andere Neuigkeiten vom Karlsruher SC â&#x20AC;&#x201C; das alles gibt es auf der Homepage von Boulevard Baden immer aktuell. Auf www.boulevard-baden.de kĂśnnen Sie nicht nur sofort nach Spielabpfiff nachlesen, wie der KSC gespielt hat, auch wenn es andere Neuigkeiten Ăźber den Karlsruher Sport Club gibt, informieren wir Sie online aktuell darĂźber und stellen KSC-Bildergalerien sowie Video-Interviews. Âť www.boulevard-baden.de
=9G /> C K % DG,7
=/> %9C >/7 > / <G â&#x20AC;&#x2122; / C !7 "(-/C *9D Â?C/9Gâ&#x20AC;&#x2122;5 9> 1 &â&#x20AC;&#x2122;7<J>5
) Â?C/9*9/C
7/CC/>â&#x20AC;&#x2122;<*/C DGCâ&#x20AC;&#x2122;6/ I + Lâ&#x20AC;&#x2122;<-*C?>> MEI4H H00HI + =? 8 2C @MBMM8@HBMM J>- @4BMM8@0BHM + Dâ&#x20AC;&#x2122; @MBMM8@3BMM *9;/<â&#x20AC;&#x2122;5/CB-/ + *9;/<â&#x20AC;&#x2122;5/C8D7?AB-/
869076
T§'x b§|x£'t¥x
mXagehâ&#x20AC;&#x2DC; Yâ&#x20AC;°e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J
844647
725782
/2+
#*,1%"&(", &)â&#x20AC;&#x2122;!0#--*))/!$ %24.,=*26/,= 90,) B7< ;=24 D86 :A1:- #0=
PPP YLI V?P\@P 5ER ;EJR6CHP VKP\@PNV
!, !â&#x20AC;&#x2122;+ 1(+# "0*.%
!0& !))$,%
*L9;D 4 -;QH;JR6CIW6GRT2J9 (LRI;TEGD ;Q2TWJA %2J[;R %QEHHC3CJ6C;J U8<\~ %;R6C;JG >XQ F;9;J (WJ9;J â&#x20AC;&#x2122;I !Â?)0â&#x20AC;&#x2122;+,7 %H2R .;GT N~8 *ETT2ARTER6C 25 NNPU\ /CQ=
()E+%#)D";OLT ->LQ[C;EI ! 1EH>;Q9EJA;Q &MC; ! 1EHC;HID ;6G;QD.TQ2B; NN ! *LPD $QP KPU\ D V\P\\ /CQ8 .2P KP\\ D V\P\\ /CQ ! ZZZPGHEJA;H9;OLTP9; 868283
20120429_BB-HAR_ 01