,O?L:+OE
3ĂŽĹ‚j½Œ~à Ûà Õ\´' èŽ Ÿâ€?ã㉠KĂ Ă•\ĂŽj'ÂŹËš\Ă•~Ă Ë?(½ò'˛Œ'Ă• M'Ĺ’Ă… ÿŸÿfiè ã¾¾¾ òòòÅ‚Õ\ÂŹĂ˜Ă›Ë?Ûà Î~˛½Å~' 850916
866592
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Hardt I 23.115 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 21, 15. Jahrgang
FASZINATION UND ANGST I SEITE 6
Bei einer Bßrgerinformation am Mittwoch hatten ausgewählte Bßrger die MÜglichkeit, ßber den Verkehrsentwicklungsplan zu diskutieren.
Âť KSC: Kader-Neuaufbau nach Abstieg Âť Kommentar: Abgestiegen, abgedreht Âť Benefiz-FuĂ&#x;ballspiel fĂźr Hospiz Âť Rollstuhl-Rugby-Championsleague-Finale
Reptilien spalten die GemĂźter. Viele haben vor ihnen Angst. Andere sind fasziniert, wie die Mitglieder des Reptitreffs Eggenstein.
Âť www.boulevard-baden.de
FOTO I MON
SPORT I SEITE 9
FOTO I NIKOLAJ
AKTUELL I SEITE 2
Âť AusfĂźhrliche Lokalberichterstattung finden Sie unter www.boulevard-baden.de/LOKALSPORT
Âť www.boulevard-baden.de
(von 2,1 auf 7 Terrawattstunden pro Jahr) und der Windkraft (von 0,5 auf 6,5 Terrawattstunden). Während die Experten die Erweiterung der SonnenenergieNutzung fĂźr realistisch halten, bezeichnen sie speziell die Pläne fĂźr den Ausbau der Windkraftanlagen als „sehr ambitioniert“. Selbst wenn die Ausbauziele erreicht wĂźrden, mĂźsse aufgrund langer Planungs- und Bauphasen dringend mit der Planung zusätzlicher konventioneller Kraftwerke begonnen werden. Allein durch Erneuerbare Energien sei der Wegfall der Atomenergie, die 2010 fast die Hälfte des badenwĂźrttembergischen Stroms erzeugt hat, und die Abschaltung in die Jahre gekommener Kraftwerke nicht aufzufangen. „Aus meiner Sicht haben wir nicht In Baden-WĂźrttemberg sollen mehr genĂźgend Zeit“, so Fritz, 2020 nach Plänen der Landesre- der damit rechnet, dass das Land gierung rund 38 Prozent des im Jahr 2025 bis zu 40 Prozent Stroms aus regenerativen Quellen des Stroms aus anderen Bundeskommen. Erreicht werden soll ländern und dem Ausland imdies durch deutliche Steigerun- portieren muss. gen im Bereich der Photovoltaik Weiter auf Seite 2 FOTO I AXEL KLEINKNECHT / PIXELIO.DE
Gegenwind fĂźr die Energieziele
Karlsruhe/Eggenstein (pas). Explodierende Strompreise und mÜgliche Blackouts – eine Studie des Karlsruher Instituts fßr Technologie (KIT), eines der wichtigsten Energieforschungszentren Europas, malt ein dßsteres Bild
der kommenden Jahre. Bereits im vergangenen Winter sei BadenWĂźrttemberg nur „einen Kraftwerksausfall von einem Blackout“ entfernt gewesen, sagte Peter Fritz, Leiter des KIT-Zentrums Energie bei der Vorstellung der
Studie. Zwar verbessere sich die Lage nach Inbetriebnahme der neuen Steinkohlekraftwerke in Mannheim und Karlsruhe in den kommenden beiden Jahren, mittelfristig gebe es jedoch groĂ&#x;en Handlungsbedarf.
FOTO I PASCAL SCHĂœTT
Sonntag, 20. Mai 2012
BOULEVARD BADEN FOTOS
Galerien von den drei Heimspieltagen der Tennis-Bundesliga beim TC RĂźppurr finden Sie unter www.boulevard-baden.de
FrĂźhjahrs-Meeting in Iffezheim Iffezheim (bb). Mit dem GroĂ&#x;en Preis der Badischen Unternehmer geht das 40. FrĂźhjahrs-Meeting auf der Galopp-Rennbahn in Iffezheim heute zu Ende. Als groĂ&#x;er Favorit geht die vierjährige Stute Danedream an den Start, die von vielen Experten derzeit fĂźr das weltbeste Pferd Ăźber die klassische Derbydistanz von 2 400 Metern gehalten wird und im Vorjahr unter anderem den GroĂ&#x;en Preis von Baden und den Qatar Prix de l‘Arc de Triomphe gewonnen hat. Impressionen von den Rennen und dem Flair des FrĂźhjahrs-Meetings gibt es ab heute Abend auf Âť www.boulevard-baden.de
â&#x20AC;&#x2122;#!(!%- *(+ "$ #6 26(*<1 D6( Â?D/*6(<$(*<6 !â&#x20AC;&#x2122; (&!,# $#() ,E< 08â&#x20AC;&#x2122;0F*<A2/* !#%*6=â&#x20AC;&#x2122;0#4AD6/=1 D6( "<*3326/<$(*< 26 #<4=<D0* =â&#x20AC;&#x2122;06*2(*5E04*<=A<; CB & 3#1F#4(=A; G>C9 ?+7G.. & 58 1 ,< 9G;GG 19B;GG D6( 9.;GG 19+;BG & =# 9G;GG 19-;GG %23*4#/*<;(* & %23*4#/*<1=08:;(*
=â&#x20AC;&#x2122;06*2(*5E04*<=A<; CB & 3#1F#4(=A; G>C9 ?+7G.. & 58 1 ,< 9G;GG 19B;GG D6( 9.;GG 19+;BG & =# 9G;GG 19-;GG %23*4#/*<;(* & %23*4#/*<1=08:;(*
869080
T§'x b§|x£'t¥x
mXagehâ&#x20AC;&#x2DC; Yâ&#x20AC;°e gXcc\V[^hafg
â&#x20AC;&#x2122;29 ?):+0-5 =5, 9-:<)=92-9-5 09- ?-9<>633-5 $92-5<<-772+042< %69/.)3< =5, !647-<-5@8
!&//*$)6#1$)& "+1 .33&-5.01.0(&â&#x20AC;&#x2122; -<@< 2:< ,2- *-:<- (-2< :2+0 /-1 /-5 #6<<-5 25 09-5 ?-9<>633-5 &-772+0-5 @= ?-09-58 "2-*-9 >69:69/32+0 ?):+0-5 )3: <-=-9 @= 9-:<)=92-9-58 /0&$)&- *& ,*3 4-1â&#x20AC;&#x2122;
fâ &#x201E;ÂŁwx§x§~tâ&#x20AC;&#x153;y {â &#x201E;v{â&#x20AC;šx§'|zx§ b§|xÂŁ''xÂĽÂĽ|v{x !?7 1C<73EM7C7C 01J7C KM1BB7C 1OK 57B 7KM1C5 7?C7K O:@2O:7JK 57J 01J7C 57J %CKEAQ7CS 57J -/+& , %B> OC5 "RGEJM -PJ@7J &$ ,3 &(0 40$+)5+04.* &(1 !/.&(06(0-"4)1 #("4)30"*3%
T§'x b§|xÂŁ'tÂĄx Z¢u[ĂŻ mxÂŁ'§â&#x20AC;&#x153;¢ yø§ gxÂĽÂĽ|v{~â&#x20AC;&#x153;£¤' *J?CMSKMJH ; I &1JAKJO=7 <7<7CP37J 1AM7B #%! " $732O57 -7A 3-2+ / .+ â&#x20AC;&#x2122;) -*1 , -7A 3-2+ / 1( 2) 3()::COC<KS7?M7C4 â&#x20AC;&#x2122;E 9 #+ D 9 F8 .=J I ,1 D 9FN .=J
844647
874887
6 6 6 /* !â&#x20AC;&#x2122;7;*214(*0 #73,/8 + 6 6 6 %5,1,6@E?&2, ; AB;-0 !&?6@?G3, "7B18H +: 01B â&#x20AC;&#x2122;L0H+:41:H1F =N 6 Â?,3+5BH EFD 6 1C-57901BK:4. @$:0KCHB7141,71H *1CH,+5:5<3A
#//8G81@J,5E,8* %<?6%7?/ #B?. =N6=; (5B "<?. =N6J= (5B â&#x20AC;&#x2122;+?. =N6=2 (5B â&#x20AC;&#x2122;<?. =I6=D (5B C<M71 :+-5 )1B17:,+BK:4 $,6=* KAF;C;FK-K9;;
III=:GE6,E@E:?,41&?E,87:,(,6=+,
" &% $).â&#x20AC;&#x2122;=8322;â&#x20AC;&#x2122;-*4,,2*; >32 5< (/8 59 &.7+ 5*â&#x20AC;&#x2122;1+#.$ &â&#x20AC;&#x2122;1 )â&#x20AC;&#x2122;2â&#x20AC;&#x2122;46.,%+â&#x20AC;&#x2122;/ !((/5/)26â&#x20AC;&#x2122;,4â&#x20AC;&#x2122;/ -â&#x20AC;&#x2122;,/â&#x20AC;&#x2122; â&#x20AC;&#x2122;1#45/) 5/& -â&#x20AC;&#x2122;,/ "â&#x20AC;&#x2122;1-#5(0
874241
20120520_BB-HAR_ 01