Boulevard Baden, Ausgabe Ettlingen, 23.01.2011

Page 6

6 I AUS DER REGION

BOULEVARD BADEN I 23. Januar 2011 I Nr. 4, 14. Jahrgang

I Ihre Medienberaterin (IHK/BVDA)

SCHÜLERBANDS IM WETTBEWERB

Claudia Kästner

Am Freitag, 28. Januar, findet ab 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums in KarlsbadLangensteinbach der diesjährige Bandbattle des Gymnasiums statt. Dabei werden drei Bands von Schülern des Gymnasiums und eine Band von Schülern der Realschule gegeneinander antreten.

für das Gebiet: Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad Schwerpunkt: Rechtsanwälte/Steuerberater, Immobilienmarkt Telefon 07 21 / 93 38 02 - 18, Fax - 99 18 Mobil 01 51 / 16 23 31 12

» Die TOTAL LOKAL Suchmaschine unter: www.boulevard-baden.de/lokales/

E-Mail ckaestner@roeser-presse.de

I Knapp 200 neue Arbeitsplätze für Malsch

KURZ & BÜNDIG

„Die Immobilie wird Standards setzen“

Dank mutigem Einsatz eines Brüderpaares Täter geschnappt. Das Ettlinger Brüderpaar Marcel und Marco Gielen sind vom Förderverein sicherer südlicher Landkreis (kurz FössL) ausgezeichnet worden. „Sie haben sich in besonderer Weise für die Allgemeinheit engagiert“, sagte der Vereinsvorsitzende Werner Raab bei einem Pressetermin im Rathaus. Nachdem im November des vergangenen Jahres ein Räuber einer Imbissbesitzerin auf dem Parkplatz des Real-Marktes die Tageseinnahmen gewaltsam entrissen hatte, war der 22-jährige Marco Gielen dem Räuber gefolgt. Unterdessen verständigte der 27-jährige Marcel Gielen die Polizei und folgt dann seinem Bruder, der sich auf der Karlsruher Straße bereits mit dem Täter rangelte und mit einer Schreckschusspistole bedroht wurde. Mit einem beherzten Sprung von einer hohen Mauer überwältigte Marcel Gielen den rund 105 Kilo schweren Räuber. Die beiden Brüder konnten dem 40-Jährigen die Pistole abnehmen und ihn festhielten, bis die Polizei eintraf. Der Förderverein, die Stadt Ettlingen sowie die Polizei bedankten sich für das Eingreifen.

Islam als „Brutstätte des Terrors“ und „Hort der Gewalt“ oder als völlig friedliche Glaubensform, liebevoll selbst im Umgang mit Tieren, präsentiert. Wenn man den Islam – wie jede Religion – als einen lebendigen Organismus versteht, der aus unverrückbaren Glaubenskernen einerseits und Anpassungsfähigkeit andererseits besteht und seinen Wechselwirkungen von Macht und Glauben nachgeht, wird vieles nachvollziehbarer. Der Eintritt zum Vortrag des Deutsch-Israelischen Freundeskreises ist frei.

FOTO I BB

Popstars in Post Galerie

830150

Karlsruhe (pas). Stars zum Anfassen gibt es am kommenden Donnerstag, 27. Januar, in der Post Galerie. Um 15 Uhr finden sich dort die Gewinner der aktuellen Staffel der ProSieben-Casting-Show „Popstars“ zur Autogrammstunde ein. Kurz vor Weihnachten war das Album „No Sleep“ von Sarah, Meike, Julia und Katrin alias „La ViVe“ erschienen. Auch ihre erste Single „No Time For Sleeping“ hat Ohrwurm-Potential. Infos: www.postgalerie.com

AG. Dass die Daimler AG das Logistikzentrum nicht selbst baut und betreibt sei eine interne Entscheidung gewesen, so Gluthe. „Wir arbeiten auch an anderen Standorten mit Dienstleistern und haben mit dem Konzept gute Erfahrungen gesammelt.“ Bis Mai soll das Logistikzentrum in Malsch fertig werden. Dann wird getestet, ob es rei-

bungslos mit der bedarfsgerech- einnahmen und knapp 200 Arten Belieferung des Mercedes- beitsplätze. Benz Werk Rastatt klappt. Zum Die Zusammenarbeit zwischen Jahresende sollen die neuen dem Immobilienbesitzer GoodFahrzeugmodelle auf den Markt man und dem Mieter Seifert Lokommen. gistics ist auf 14 Jahre angelegt. Malschs Bürgermeister Elmar Sollte diese darüber hinaus Himmel zeigte sich bei der nicht fortgeführt werden, könnGrundsteinlegung erfreut: das te die Immobilie nachgerüstet Logistikzentrum bringt der Ge- und für andere Geschäftstätigmeinde weitere Gewerbesteuer- keiten nutzbar gemacht werden.

Pfennigbasar mit 30 Abteilungen

Ettlingens beste Lieferdienste des Jahres 2010. Die Nutzer des Onlineportals pizza.de haben die Top drei der Ettlinger Lieferdienste für Pizza, Sushi & Co gewählt: Pizza Heim-Service Exzellent (1. Platz), Matrix Pizza (2. Platz) und Del‘s Pizza (3. Platz). Die Platzierungen basieren auf den Bewertungen der registrierten pizza.de-Mitglieder, die ihren Bestellungen ein bis fünf Sterne verleihen können. Für das Ranking wurde die Gesamtanzahl der Sterne, die ein Lieferdienst im Jahr 2010 erhalten hat, durch die Anzahl der Bewertungen geteilt. So landen beim pizza.de-Ranking nicht die Lieferdienste mit den meisten Bestellungen auf den ersten Plätzen, sondern solche, die von den Nutzern mit den meisten Sternen für die beste Qualität und hervorragenden Service belohnt worden sind. Bei einer bestmöglichen Bewertung von fünf Sternen je Bestellung erreichen die drei Bestplatzierten einen Durchschnitt von über 4,6 Sternen. Das Ranking auf einen Blick gibt es unter: http://pizza.de/Ettlingen

16. Ausbildungsstellenbörse

Karlsruhe (mm). Ab 27. Januar ektrogeräte, Kunst und Kitsch, verwandelt sich die Schwarzwald- Spielsachen, Bücher, alles für halle in ein großes vielseitiges Hobby und Freizeit bis hin zu CDs Kaufhaus. Bereits zum 44. Mal und Schallplatten. Dass beim veranstaltet der Internationale Pfennigbasar das ein oder andere Frauenclub Karlsruhe am Don- Schnäppchen gemacht werden nerstag und Freitag den Pfennigba- kann, hat sich mittlerweile in der sar. „Wir sind wie ein Kaufhaus mit Region herumgesprochen. Im ver30 Abteilungen, plus Cafeteria und gangenen Jahr erwirtschaftete der Gepäckaufbewahrung“, beschreibt Veranstalter 163 000 Euro, das an Organisatorin Marion Wenzel die soziale Einrichtungen gespendet Veranstaltung. Angeboten wird wird. Nicht verkaufte Waren gehen nur gute Ware, die gespendet wur- an die Diakonie in Ungarn oder an de: Kleidung und Textilien aller einen deutsch-kameruner FreunArt, Schuhe, Haushalts- und El deskreis.

„Rund um den Babybrei“ Kreis Karlsruhe (bb). Für die gesunde Entwicklung des Kindes spielt die richtige Ernährung bereits im Säuglingsalter eine wichtige Rolle. Der damit verbundenen Verantwortung möchten alle Eltern gerecht werden, doch im praktischen Alltag ergeben sich oft Fragen oder Situationen, in denen sie sich Unterstützung wünschen. Das Ernährungszentrum bietet in regelmäßigen Abständen die Workshops „Rund um den Babybrei“ und „Essen am Familientisch“ an. Die nächste Veranstaltung

Umweltbericht der Stadt Ettlingen liegt aus. Als Neuauflage liegt nun der Umweltbericht, der 120 Seiten umfasst, in gedruckter Form im Rathaus, dem Bürgerbüro und der Stadtinformation aus. Alle interessierten Bürger können den Bericht auch über die Internetseite der Stadt (www. ettlingen.de) herunterladen. Der Umweltbericht behandelt die allgemeinen Umweltschutzgüter Mensch, Tiere/Pflanzen, Boden, Wasser, Luft/Klima und Natur/Landschaft sowie deren Zusammenhänge und Wechselwirkung. Das jeweilige Thema und die geltenden Rechtsvorschriften werden ebenso erläutert wie die lokalen Gegebenheiten und Maßnahmen von Stadt- oder Umweltverbänden. Der Bericht informiert darüber hinaus über das bürgerschaftliche Engagement in Ettlingen sowie über die Umweltverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit.

wird „Essen am Familientisch“ am 14. Februar von 19 bis 22 Uhr im Ernährungszentrum am Viehmarkt 1 in Bruchsal sein. An diesem Abend erhalten die Teilnehmer Informationen über die Grundlagen einer gesunden Ernährung des Kleinkindes. Es werden auch Speisen selbst zubereitet, die Groß und Klein schmecken.Anmeldungen nimmt das Ernährungszentrum unter Telefon 07251 74 17 00 entgegen. Der Kostenbeitrag inklusive Lebensmittel und Unterlagen beträgt 20 Euro.

Konzert mit jiddischen Liedern Ettlingen (bb). Das Datum des 27. Januar ist verknüpft mit dem Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Die evangelische Paulusgemeinde lädt am Freitag, 28. Januar, um 19.30 Uhr zu einem einem Konzert in die Pauluskirche ein. Vorgetragen werden jiddische Lieder, erläuternde und literarische Texte sowie traditionelle Klezmer-Musik. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde freut sich über Spenden.

FOTO I BB

In Malsch werden Fahrzeugteile für die Nachfolgemodelle der Aund B-Klasse gelagert und diese für die individuelle Fahrzeugproduktion nach Kundenwünschen zusammengestellt. „Höhere Stückzahlen und das Mehr an Modellen machen dieses Projekt erforderlich“, sagte Ingolf Gluthe, Leiter der Planungsstrukturprojekte der Daimler

Der Islam als Gespenst Kreis Karlsruhe (bb). Der durch seine Berichterstattung aus dem Irak und aus Afghanistan bekannte Stern-Reporter Christoph Reuter wird am Donnerstag, 3. Februar, um 19 Uhr im Foyer des Landratsamtes Karlsruhe den Vortrag „Ein Gespenst geht um in Europa – Der Islam“ halten. Der Referent gibt eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Afghanistan und möchte die widersprüchliche Geschichte des Islam und seiner Welt verständlicher werden lassen. Je nachdem bekommt man den

FOTO I FRITZ

In dieser Woche ist der Grundstein für das Logistikzentrum in Malsch gelegt worden. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gang.

FOTO I NEUER

Der Grundstein wurde erst in dieser Woche gelegt. Gebaut wird jedoch schon seit November des vergangenen Jahres. Auf dem 82 000 Quadratmeter großen Grundstück sind Bagger und Kräne deshalb schon in vollem Gange. 46 000 Quadratmeter wird die Immobilie umfassen, die hier vom international tätigen Immobilienkonzern Goodman gebaut wird. „Die Immobilie wird Standards setzen“, sagte Andreas Fleischer, Head of Business Development der Goodmann Germany GmbH, bei der Grundsteinlegung. 30 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das Projekt. Es entstehen zwei Hallen, eine mit 10 000 Quadratmeter Lagerfläche sowie eine mit 26 000 Quadratmeter. Hinzukommen 8 300 Quadratmeter Be- und Entladezonen sowie 1 600 Quadratmeter Büroraum. Goodmann vermietet die Halle an die Seifert Logistics GmbH, einem Spedition- und Logistikdienstleister, der wiederum mit dem MercedesBenz Werk in Rastatt zusammenarbeitet.

FOTO I FRITZ

I Von Birgit Fritz

Karlsbad (bb). Nicht wie jahrelang praktiziert im März, sondern bereits im Januar findet sie statt – die Rede ist von der Ausbildungsstellenbörse in der Aula im Schulzentrum Karlsbad-Langensteinbach. Jugendliche und Eltern haben am Dienstag, 25. Januar, ab 19 Uhr die Möglichkeit, sich kompakt und kompetent zum Thema Ausbildung beraten zu lassen. Viele örtliche Unternehmen stehen mit Rat und Auskunft bereit und bieten Ausbildungsplätze an. Nach der Krise und im Hinblick auf den demographischen Wandel gibt es sehr gute Chancen für

Ausbildungssuchende. Regionale Betriebe aus Industrie, Handwerk, Handel, sozialen Einrichtungen, Banken, Versicherungen und freien Berufen sind in der Aula präsent. Auch die Gemeinde Karlsbad ist mit einem Stand vertreten. Vor Ort findet man Ansprechpartner vom Bund der Selbstständigen und einen Stand des Arbeitsamtes Ettlingen. Durch den früheren Termin hoffen die Veranstalter auf noch größeres Publikumsinteresse. Die Ausbildungsstellenbörse wird von den CDU Gemeindeverbänden Karlsbad, Marxzell und Waldbronn organisiert.

Ehrung der Fasnachter

Keine Angst vor Minenfeldern

Karlsbad (bb). „Es freut mich, dass die engagierte und beständige Arbeit der Fasnachtsgemeinschaft Auerbach FGAV durch die Auszeichnung von fünf Mitgliedern mit dem ‚Goldenen Löwen‘ gewürdigt wird“, betonte Bürgermeister Rudi Knodel bei der gemeindlichen Ehrung in dieser Woche in Karlsbad-Auerbach. Am Jahresanfang hatten Edgar Guthmann, Nadine Mitchele, Janine Herb, Ninja Beutelspacher und Fredy Pfeifer die Auszeichnung von der „Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karneval-

Ettlingen (bb). Chansonkabarett mit Stefanie Kerker gibt es am Samstag, 5. Februar, um 21 Uhr im Ettlinger Schloss. Wer würde nicht gerne dem Schicksal ein Schnippchen schlagen? In ihrem Programm „*Nacht.Schatten. Gewächse*“ hilft eine wild entschlossene Stefanie Kerker dem Schicksal mit ausgebufften Methoden auf die Sprünge. In einer Mischung aus eigenen Songs und skurrilen Szenen, mit feiner Sprache und sprühendem Wortwitz wirft sie einen Blick auf

vereine“ in Speyer erhalten. Den „Goldenen Löwen“ gibt es für eine mehr als 22 Jahre ununterbrochener Tätigkeit im Verein oder für eine elfjährige ununterbrochene Präsidentschaft oder Sitzungspräsidentschaft. Zudem darf sich mit der Auszeichnung schmücken, wer zweimal elf Jahre lückenlos auf der Bühne, als Büttenredner, in einer Tanzgarde, als Sänger, Musiker oder Funktionär im Verein an vorderster Front aktiv war und noch ist. Der FGAV feiert in diesem Jahr sein 33-jähriges Bestehen.

unser aller Zweifel, Neurosen und Sehnsüchte. Eine urkomische, warmherzige Tour de Force ohne Angst vor psychologischen Minenfeldern, bösen Gedanken und hilfreichen mütterlichen Ratschlägen. Am Ende kommt alles ganz anders. Und es bleibt die Erkenntnis: Wenn man beispielsweise von einem Schornsteinfeger träumt, muss das nicht nur Glück bedeuten. Vielleicht sollte man einfach mal den Kamin putzen. Karten gibt es bei der Stadtinformation Ettlingen.

FOTO I BB

Malsch. Derzeit wird in Malsch ein Großprojekt umgesetzt. Im Industriegebiet entsteht ein 46 000 Quadratmeter großes Logistikzentrum, das das Merceds-Benz Werk in Rastatt beliefern soll.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Boulevard Baden, Ausgabe Ettlingen, 23.01.2011 by Röser Media - Issuu