TAG DER OFFENEN TÜR I 13
BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 5. September 2010 I Nr. 36, 13. Jahrgang
Programm am 12. September
I Manuel Kraft ist sei elf Jahren bei der Feuerwehr Ettlingen
Einsatz zwischen Routine und Gefahr
Was ist das Besondere am Feuerwehrmann-Dasein?
Wie trainiert man, schnell am Feuerwehrgebäude und startklar für den Einsatz zu sein? Das geht zu Hause los. BeiManuel Kraft am neuen 21 Meter hohen Übungsturm der Feuerwehr Ettlingen Stadt. spielsweise legen sich manche vor dem Schlafengehen ihre Kleidung bereit, falls nachts ein Es ist ein Hobby, das nicht jeder Zeit aufbringen. Und wenn man Ich studiere. Da kann man eher Alarm eingeht. hat. Es ist mit Verantwortung abends vielleicht unterwegs ist, mal eine Stunde freimachen. Anund Kameradschaft verbunden. wird man aus etwas herausgeris- dererseits, wenn ich in Karlsru- Wie viel Zeit investieren Sie für Und der Bereitschaft, anderen zu sen, sobald man zu Einsätzen ge- he beim Studium bin, kann ich das Hobby Feuerwehr? helfen. Es ist ein sinnvolles Hob- rufen wird. Oder wenn man bei nicht rechtzeitig zu einem Einsatz Relativ viel. Schon ein paar komby. der Arbeit ist. nach Ettlingen kommen. Auch plette Tage jeden Monat. Für Einfür manche Berufstätige, die viel- sätze, Übungen und manchmal Wie sieht es mit negativen As- Ist es Ihnen problemlos mög- leicht um ihren Arbeitsplatz gibt es Sonderausbildungen. pekten aus? lich, Ihren Arbeitsplatz zu ver- fürchten, sind Tageseinsätze Samstags trifft sich die FahrDie gibt es sicherlich. Als aktiver lassen, sobald der Alarm los- schwierig. Wenn beispielsweise zeugwartung, da bin ich auch Feuerwehrmann, muss man viel geht? häufiger Fehlalarme sind, sehen dabei. FOTO I KRAFT
Was reizt Sie daran, sich selbst in Gefahr zu begeben? In Filmen werden Feuerwehreinsätze überspitzt dargestellt. Es ist meist unspektakulärer als man denkt. Durch die Übungsabläufe bekommt man Routine und kann selbstsicher an einen Einsatz herangehen. Trotzdem gibt es manchmal gewisse Gefahren. Auch durch den Stress beim Einsatz. Aber ich mache das, weil ich anderen helfen kann. Zudem besteht auch ein gewisser Reiz darin, die Herausforderungen der Einsätze zu bestehen. Sei es jemandem aus einem Auto zu schneiden oder bei Hochwasser. Man übt viel und bei Einsätzen sieht man, das bringt was. Es ist auch eine Bestätigung für sich selbst.
Wie hält man sich fit für einen schnellen Einsatz? Jeder ist selbst dafür verantwortlich, sich fit zu halten. Wir trainieren das bei der Feuerwehr nicht. Wer Atemschutzgeräte bei Einsätzen trägt, muss jährlich einen Belastungstest machen. Wenn man nicht fit genug ist, ist das nicht zu schaffen.
FOTO I BLATTMANN
es Arbeitgeber irgendwann nicht so gerne, wenn man gerufen wird. Das ist alles etwas schwierig.
Ettlingen (bif). Seit 1999 engagiert sich Manuel Kraft bei der Feuerwehr in Ettlingen. Zuerst in der Jugendfeuerwehr, dann bei den Aktiven. Boulevard Baden hat mit dem 22-Jährigen über sein zeitintensives Hobby gesprochen.
Ettlingen (bif). Der Tag der offenen Tür am 12. September am neuen Standort der Feuerwehr Ettlingen Stadt in der Hertzstraße ist gespickt mit vielen Programmpunkten. Die Feuerwehr selbst wird allerdings keine Übungen vorführen, sondern sich ganz auf die Präsentation der neuen Gebäude konzentrieren. Stargast des Tages wird der Holzkünstler Karl Blattmann sein, der auch schon bei „Wetten dass“ aufgetreten ist. Mit einer Motorsäge fertigt er in kürzester Zeit faszinierende Kunstwerke an. Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker eröffnet die Veranstaltung gegen 10.45 Uhr. Von 11 bis 13 Uhr spielt der Polizeimusikkorps des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Von 13.30 Uhr präsentiert sich der Zugriffstrupp des Polizeipräsidiums. Ab 14.30 Uhr
sind halbstündige Führungen durch das neue Feuerwehrhaus geplant. Für Stimmung sorgen um 15 Uhr eine türkische Tanzgruppe, um 16 Uhr die Tanzvorführung der „Moschdschelle“. Karibisch geht es um 17 Uhr zu, wenn die Jugendfeuerwehr und die „Schreberjugend“ das kurze Musical „Karibik Fire“ zeigen. Den ganzen Tag können Besucher zudem Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und einen Privathubschrauber begutachten. Die Badischen Versicherungen sind mit einem Brandschutzcontainer vertreten. Des Weiteren sind Infostände der Polizei, des DRK Ettlingen sowie des Feuerwehrfördervereins mit dabei beim Tag der offenen Tür. Kinder können sich in der Spielstraße und beim Kistenstapeln vergnügen.
Übungen am 21-Meter-Turm Ettlingen (bif). Am Tag der offenen Tür wird er für Besucher aus sicherheitstechnischen Gründen zwar nicht zugänglich sein, für die Feuerwehr Ettlingen Stadt ist ihr 21 Meter hoher Übungsturm jedoch eine große Bereicherung. „Wir können dort das Anleitern üben“, sagt Peter Kassler, Kommandant der Feuerwehrabteilung Ettlingen Stadt. Mittels Dreh- und normale Leitern sowie durch das Abseilen vom Ge-
bäude trainieren die Ehrenamtlichen das Retten und Selbstretten. „Bei Übungen an normalen Häusern, kann es zu Schäden an den Fassaden kommen“, so der erfahrene Feuerwehrmann. Im neuen Turm können zudem problemlos „Löschangriffe von innen“ – über ein Treppenhaus – durchgeführt werden. Damit die Feuerwehrleute im Notfall für Einsätze in hohen Gebäuden fit sind.
!
STIL IST RICHTIGES WEGLASSEN DES UNWESENTLICHEN. ANSELM PAUL JOHANN RITTER VON FEUERBACH