Boulevard Baden, Ausgabe Durlach, 11.07.2010

Page 13

KLASSIK AM TURM I 13

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I 11. Juli 2010 I Nr. 28, 13. Jahrgang

Peter Lehels Crossover

Matura Brass Quintett

Durlach (mia). Peter Lehel zählt zu den vielseitigsten und interessantesten Musikern der jüngeren Jazzszene. Seinen drei Hauptinstrumenten,Tenor- und Sopransaxophon sowie Bassklarinette, gewinnt er jeweils eine eigene charakteristische Klangkultur ab. Mit zahlreichen Projekten hat er sich positioniert und seine Verbindung von Jazz mit Klassik und Folklore haben ihm einige Auszeichnungen eingebracht.Am 18. Juli tritt er als „Hauptact“ bei Klassik am Turm ab 20.30 Uhr auf.

Durlach (bb). Obwohl die Mitglieder des Matura Brass Quintetts schon viele Jahre im Musikverein „Einheit“ Wolfartsweier äußerst musikalisch aktiv sind, fand sich diese Besetzung des Quintetts erst im Jahre 2005 zusammen. Inhaltlich ist die Musik des Matura Brass Quintetts im Bereich der einfachen Klassik und der Unterhaltungsmusik angesiedelt. Der Musikverein „Einheit“ Wolfartsweier wurde 1924 von Oskar Münchgesang senior gegründet. Mittlerweile haben sich aus diesem großen Blasorchester von über 70 Musikern weitere Musik-Gruppen, wie die Katzenberg-Stompers, Pepitos, Die lustigen Stickel, MVE Big Band, United Brass Quintett, Cat Hill Bluesband und Sechsy Brass etabliert. Und

FOTO I BB

Macht mehr aus jeder Veranstaltung Durlach (bb). Die Zeiten, in denen es noch ausreichte, für besondere Anlässe belegte Brötchen und den Alleinunterhalter von nebenan zu bestellen, sind lange vorbei. Heute soll die Feier zum runden Geburtstag auch „rund“ verlaufen, ebenso wie das Kick-off-Meeting oder die mehrtägige Vorstandssitzung neben Nutzen auch Angenehmes bereithalten. Der Familienbetrieb in dritter Generation, Kunzmann Events, bietet für zahlreiche Events einen Ansprechpartner und ist schon lange mehr als „nur“ Partyservice. Neben einem Gewir mit Prof. Henning Wiegräbe schirr- und Equipmentverleih, einen der absoluten Meister der bietet das TraditionsunternehPosaune mit dabei. Für ihn ha- men neben „klassischem“ Cabe ich ein Posaunenkonzert ge- tering seit diesem Jahr auch eischrieben, das in Durlach zum nen Online-Canapé-Service an, ersten Mal der Öffentlichkeit in der im Großraum Karlsruhe einsolch einem Rahmen präsentiert zigartig ist. Von Klassikern wie wird. Canapé mit hausgebeiztem Lachs über Thaicurrysalat im Glas bis hin zum Espresso Panna Cotta ist hier für jeden Geschmack etwas dabei – bequem ausgesucht, bestellt am PC, frisch und pünktlich geliefert! Darüber hinaus eröffnet im September 2010 in Zusammenar-

Wir haben, wie ich denke, eine sehr interessante Mischung aus Klassik und Jazz. Neben dem Heilbronner Kammerorchester wird das komplette Peter Lehel Quartett, also eine reine Jazzband mit dem Orchester musizieren. Darüber hinaus haben

Württembergisches Kammerorchester

beit mit dem Hotel Der Blaue Reiter in Karlsruhe-Durlach mit dem KunstWerk eine Tagungsund Veranstaltungsfläche, die für Events von 20 bis 200 Personen alles Nötige bereithält. Die Kombination aus altem

Nähmaschinenwerk und Elementen moderner Kunst bildet den außergewöhnlichen Rahmen, in dem das jahrelange Know-how der beiden Kooperationspartner für eine gelungene Zeit sorgt – flexibel, durch-

dacht und in seiner Form einzigartig im Großraum Karlsruhe. Zur weiteren Information im Internet: www.kunzmannevents.de, www.canapeservicekarlsruhe.de, www.kunstwerkkarlsruhe.de.

Turmberg-City-Stompers Durlach (bb). Ein erstklassiges Jazzerlebnis mit Hot-Jazz von King Oliver, Louis Armstrong und Kid Ory verspricht der Auftritt des Sextetts zum Frühschoppen bei Klassik am Turm. Die Formation entstand im Herbst 1976, als sich ehemalige Saxophonist, Bassklarinettist, Mitspieler alter Karlsruher DiKomponist und Arrangeur Pe- xiebands der 50er und 60er Jahter Lehel bilden sie bei „Klassik re wie Mamas Washhouse Stomam Turm“ den Hauptact ab zir- pers, Hot Chickens, Crawfishka 20.30 Uhr. band zu einer Jamsession im JazzFOTO I BB

Karlsruhe-Durlach (bb). Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn gehört zu den gefragtesten Kammerorchestern weltweit. Seit seiner Gründung 1960 durch Professor Jörg Faerber hat es sich ein Renommee als außergewöhnlicher Klangkörper geschaffen. 2010 feiert das Orchester sein 50-jähriges Jubiläum. Das Orchester wird diesen Geburtstag mit außergewöhnlichen Konzertprojekten (Kanadatournee, Beethoven Festival u.a.) und Solisten wie Elisabeth Leonskaja, Ivo Pogorelich, Mischa Maisky, Pieter ab, der seitdem Chefdirigent des Wispelwey, Juan Diego Flórez Württembergischen Kammeroroder Viviane Hagner feiern. chesters ist. 2002 gab Gründer Jörg Färber Gemeinsam mit Posaunist Prodie Leitung an Ruben Gazarian fessor Henning Wiegräbe und

FOTO I KUNZMANN / FOTOLIA

FOTO I BB

Wie kam es dazu, dass Sie bei Klassik am Turm auftreten? Lehel: Ich bin gebürtiger Karlsruher, habe in den 90ern einige Jahre in Karlsruhe gewohnt. Seit 2004 unterrichte ich an der Hochschule für Musik. Ich bin der Region und der Stadt also sehr verbunden. Der Turmberg ist natürlich ein geographisches Merkmal von Karlsruhe, das auch ohne Konzert immer ein Besuch wert ist. Ich wurde schon vor einigen Jahren von Rosi Henkel über die Veranstaltung informiert. Das hat einfach aus terminlichen Gründen nicht geklappt. Dieses Mal war das Timing perfekt, da ich eine Woche später mit dem Heilbronner Kammerorchester arbeite. So war es recht einfach, einen Auftritt vor dem Openairkonzert in Heilbronn noch einzubauen. Was sagen sie zu dem Konzept des „Klassik am Turm“ – einem kostenfreien Konzert am Turmberg? Lehel: Ein kostenfreies Konzert hat den großen Vorteil, dass auch ein breiteres Publikum in den Genuss von guter Livemusik kommen kann. Klassikkonzerte in den großen Häusern wie z.B. im Festspielhaus in Baden-Baden sind für viele doch ein teures Vergnügen. Die Atmosphäre wird sicher sehr stimmungsvoll sein. Ich freue mich sehr darüber, dass wir quasi als „Topact“ zur besten Abendstunde spielen dürfen.

natürlich entstand so auch das Matura Brass Quintett. Mit zwei Trompeten, Waldhorn, Posaune und Tuba erarbeiten sich die fünf Amateurmusiker in ihren Proben den unverwechselbaren, homogenen Brass-Klangkörper. Neben regelmäßigen Konzerten umrahmt das Quintett vorwiegend festliche Anlässe aller Art. Das Ensemble des Matura Brass Quintetts besteht aus folgenden Musikern: Gerhard Münchgesang mit der Trompete, Frank Münchgesang ebenfalls mit der Trompete, Ingeborg Seufer am Waldhorn, Alexander Ringwald mit der Posaune und Reinhold Hoffmann mit der Tuba. Ab 13.30 Uhr begeistert das Matura Brass Quintett beim diesjährigen „Klassik am Turm“ das Publikum vor dem Durlacher Hausberg mit Ruben Gazarian ihrer Musik.

und Folkclub Traube Durlach trafen. Das Zusammenspiel dieser „Rentnerband“ harmonierte gleich so gut, dass man beschloss, auch weiterhin zusammen zu spielen, und da es sich fast ausschließlich um Durlacher Musiker handelte, nannte man sich fortan „Turmberg-City-Stompers“. Die City-Stompers treten ab 11 Uhr am Turmberg bei „Klassik am Turm“ auf.

I Ihre Medienberaterin

Sabine Marona (BVDA) für das Gebiet: Durlach, Pfinztal, Walzbachtal Telefon 07 21 / 93 38 02 - 28, Fax - 99 28 Mobil 01 51 / 16 23 31 07 E-Mail smarona@roeser-presse.de

Sie möchten wissen, wie das Wetter gerade in Karlsruhe ist? http://www.boulevard-baden.de: WEBCAMS

!

Café Kehrle fi Pfi fi Telefon: 0721 / 49 46 32 fi Fax: 0721 / 49 21 86 fi E-Mail: info@cafe-kehrle.de

!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.