Ihre Wochenzeitung für Karlsruhe und Rheinstetten
www.boulevard-baden.de Sonntag, 7. Februar 2010
Nr. 6, 13. Jahrgang
Steuern und Gebühren steigen Karlsruhe. Die Finanzkrise ist vor allem auch eine Krise der Kommunen. Viele deutsche Städte müssen den Rotstift ansetzen, beziehungsweise Steuern und Preise erhöhen. Betroffen sind Eintrittspreise für Freizeiteinrichtungen, Hundesteuer oder Parkgebühren. Boulevard Baden hat die wichtigsten Erhöhungen in Karlsruhe zusammen gestellt.
Tritsch vor Narrengericht Karlsruhe-Grötzingen. Schwerwiegenden Anklagepunkten sah sich der Grötzinger Ortsvorsteher Thomas Tritsch (Mitte) am Freitag vor dem Narrengericht ausgesetzt. Als „Rosekenich“ sei er aufgetreten. Außerdem warf ihm das Gericht vor, bei der Kulturmeile wasserscheu gewesen zu sein – trotz Taucheranzugs. Hinzu komme, dass er es versäumt habe, von der im Keller eines Supermarktes entdekkten Cannabisplantage entsprechende Steuern einzutreiben. Alles Lamentieren und Entschuldigen nützte Tritsch nichts. Er muss als Strafe 333 Euro bezahlen, die zu gleichen Teilen den „Notenchaoten“ für neue Kostüme, dem Jugendtreff und der Bibliothek zu Gute kommen. Foto: mon
Fußgänger contra LKW Karlsruhe. Lebensgefährliche Verletzungen eines Fußgängers und ein Sachschaden von etwa 2000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls in der Karlsruher Kriegsstraße am Freitagabend. Ein 39 Jahre alter Mann aus Karlsruhe wollte verbotswidrig die Kriegsstraße über-
queren und wurde dabei von einem westwärts fahrenden LKW erfasst und zu Boden geschleudert. Dabei zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Ein im Krankenhaus durchgeführter Schnelltest ergab einen Alkoholwert von 3,9 Promille. (bb)
Preis für die Geldwertkarte wurde um zehn Euro auf 120 Euro angehoben. Grund: gestiegene Energiekosten.
Jahreskarten im März 2003 ange- 15 Jahren 15 Euro, die Tageskarte hoben, die sonst alle zwei Jahre üb- 6,50 Euro (ermäßigt 5,50). liche Anpassung der Preise für Tageskarten Hundesteuer. Der Hundesteuerwurde satz wurde 2010 auf 120 Euro erhöht, während die Zwingersteuer auf 240 Euro gesenkt wurde. Vergnügungssteuer. Die Verwaltung will durch die Erhöhung verschiedener Steuersätze und Pauschalen das jährliche Vergnügungssteueraufkommen von 1,2 Millionen Euro auf 2 Millionen steigern – unter anderem betroffen sind hiervon Spielhallen.
Erste Bürgermeisterin Margret Mergen berichtet über Erhöhungen, die alles in allem moderat ausfallen würden. Es gelte ein Haushaltsdefizit von 50 Millionen Euro für 2010 (2011 über 100 Millionen) aufzufangen. Dies soll hauptsächlich durch eine Verschlankung und pauschale Kürzungen in der Verwaltung geschehen. Die im folgenden genannten Erhöhungen würden sechs Millionen Euro einbringen. Vierordtbad. Seit 1. Januar kostet die Karte für 1,5 Stunden Badespaß montags bis freitags bis 17 Uhr 4,50 statt bisher 4 Euro. Um je einen Euro steigt der Eintrittspreis für 1,5 Stunden ab 17 Uhr (samstags, sonntags und an Feiertagen ganztags) auf sieben Euro, das Vier-Stunden-Ticket kostet 12 Euro und die Tageskarte 14 Euro. Der
Grundsteuer. Die Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und der Grundstücksbewertungsstelle steigen 2010 um durchschnittlich 10 bis 15 Prozent. Mergen: „Sehr moderat im Vergleich zu Freiburg oder Stuttgart“.
Zoologischer Stadtgarten. Die Eintrittspreise wurden 2010 erhöht. Karlsruhe liegt im Vergleich zu anderen Zoologischen Gärten im unteren Preisniveau. Zuletzt wurden Preise für
wegen der Baumaßnahmen für den Lebensraum Wasser von Juli 2009 auf Januar 2010 verschoben. Eine Jahreskarte kostet für Erwachsene 30 Euro (ermäßigt 20), für Kinder zwischen sechs und
Badisches Konservatorium und die Jugendmusikschule Neureut. 2010 steigen die Gebühren von 2,87 (Fachbereich I) beziehungsweise 3,52 Prozent (Fachbereich II). Bert Langbehn Fotos: bla/dei/BB/ pixelio Bernhard Pixler
Sonntagswetter 6 2
Themen Seite 2
Sandkorn-Gründer Siegfried Greiner feiert 70. Geburtstag Seite 8
Sonderseite zum Valentinstag am 14. Februar Seite 9
1:2 in St. Pauli: KSC bleibt 2010 weiter ohne Punkte Seite 12
Mehr als 1250 Teilnehmer bei Forchheimer Umzug
Auflage Karlsruhe und Rheinstetten: 40.641 Ex.
Zustellung in Ordnung? 0800 3 52 38 18 kostenfreie Rufnummer