Boulevard Baden Ausgabe Karlsruhe-Stadt 31.01.10

Page 1

Ihre Wochenzeitung für Karlsruhe Stadt

www.boulevard-baden.de Sonntag, 31. Januar 2010

Nr. 5, 13. Jahrgang

Die Narren der Region im Rosen-Regen

Sonntagswetter 0

Fastnacht am Tag der Liebenden / Geheimtipps zum Feiern im Karlsruher Landkreis / „Narren-Karte“ beim KVV In der Region und in ganz Deutschland sind die Narren los. Seit dem 11.11. mit den traditionellen Rathausstürmen in der Region begonnen, steuert das närrische Treiben in diesen kalten Tagen bis Mitte Februar seinem Höhepunkt entgegen. Klar ist: Die Narren müssen sich warm anziehen. Von Corina Neuer

les, wie der Valentinstag, fließt positiv in die Bewertung der Jury mit ein“, berichtet Reinhold Kästel, Zweiter Vorsitzender des Vereins „Vereinte Forchheimer Fasenacht“, auf Anfrage von BB. Nach Aufwand, Darstellung und Ideen würden die Auftritte der einzelnen Umzugs-Gruppen, die aus Rheinstetten und dem Um-

land kommen, von der Jury bewertet. Die Mühe wird belohnt: der Sieger in Forchheim darf sich über eine Urkunde mit Pokal und ein Umzugs-Bild freuen. Auch wer privat unterwegs ist, kann seiner Fantasie bei der Verkleidung freilich freien Lauf lassen: Von Frauen, die als Schneeflöckchen unterwegs

Karlsruhe. Doch den Witterungsbedingungen zum Trotz könnte es FastnachtsSonntag inmitten des bunten Treibens rote Rosen regnen, denn der Faschings-Tag fällt in diesem Jahr genau auf den Valentinstag. Dabei sind der Kreativität am Tag der Liebenden in der Region keine Grenzen gesetzt. Beim Umzug in Forchheim können die 50 teilnehmenden Gruppen beim Preisgericht Pluspunkte sammeln. „Aktuel-

sind, über Männer, die als Zwerge gehen, bis hin zum Chinesen-Kostüm ist alles erlaubt. Und zum Valentinstag könnte das weibliche Geschlecht als „Herzdame“ verkleidet Herzen erobern. Weitere Termine im Endspurt der fünften Jahreszeit locken in der Region: Am 13. Februar laden um 20.11 Uhr die Ettlinger „Moschdschelle“ zur

14. Ettlinger Faschingsnacht in die Stadthalle ein. Gaudi, Spaß und Unterhaltung mit der Band „Al Dente“ sollen garantiert sein. Hauptattraktionen für Fastnachtsfreunde in und um Karlsruhe sind in diesem Jahr der 11. Große Narrenmarkt am Samstag, 6. Februar, um 11.11 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz und der 78. Karlsruher Fastnachtsumzug durch die Innenstadt mit Ausklang im Weinbrennersaal/Stadthalle. Der Umzug

durch die Straßen von Forchheim am 14. Februar startet um 14 Uhr. „Geheimtipps“ für Narrenfreunde im Landkreis sind die Veranstaltungen in Kronau, Östringen und Kirrlach. Der KVV bietet erstmals eine „Narren Karte“ an. Für 19 Euro können bis zu fünf Erwachsene sieben Tage (vom Schmutzigen Donnerstag bis Aschermittwoch) unbegrenzt im gesamten Netz fahren. Die Karte ist ab morgen (1. Februar) an den Schaltern erhältlich.

-6

Themen Seite 2

Nachgehakt: nach dem zweiten Straßenbahn-Crash Seite 5

Karten für „Mamma Mia“ in Baden-Baden Seite 11

Serhat Akin im Interview vor dem spiel gegen 1860

Auflage Karlsruhe Stadt: 50.913 Ex.

Zustellung in Ordnung? 0800 3 52 38 18

Die Gänsberghexen aus Mörsch machen wie viele andere Fastnachter in diesen Wochen die Region unsicher. Foto: Müller

kostenfreie Rufnummer

Ausflugsgtipp: Winterwandern zum Kniebis Auf eisglatter Straße zu schnell Freudenstadt. Wer heute einen Winterspaziergang in guter Luft machen möchte, dem sei der neue Winterwanderweg von Freudenstadt zum Kniebis empfohlen. Insghesamt laden zehn Winterwanderwege in der Region um Freudenstadt zwischen 6 und 13 Kilometer ein. Der 13 Kilometer lange neue Winterwanderweg von Freuden- Auftanken in schöner Winterstadt zum Kniebis beginnt am landlandschaft. Foto: BB

Parkplatz Teuchelwald, führt entlang des Salzleckerwegs zum Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße und zur Kniebishütte. Von hier fährt ein Bus zurück nach Freudenstadt, wo S-Bahnen nach Karlsruhe angebunden sind. Weitere Wege führen über den Kienberg oder durch den Winterwald. Im benachbarten Baiersbronn gibt es den Panoramaweg rund um den Rinkenkopf mit

Einkehrmöglichkeit, den Wanderweg im Murgtal, Obertal und Schönmünzach. Nach Seewald locken die Panoramawege um Besenfeld und Göttelfingen mit phantastischen Aussichten und der Seerundweg in Erzgrube. In Loßburg startet der Winterwanderweg am KinzigHaus. Infos: www.landkreis-freudenstadt.de

Ein Schwerverletzter auf L 559 / Marxell: Kleinlaster auf Bahngleis

Stutensee-Blankenloch / Marxzell. Für die Witterungsverhältnisse zu schnell unterwegs war am frühen Samstagmorgen ein 19 Jahre alter Mann aus Karlsruhe zwischen Blankenloch und Weingarten. Er kam mit seinem Auto, indem sich sieben weitere Mitfahrer befanden, auf winterglatter Fahrbahn nach links von der Straße ab, drehte sich und prallte mit

dem Heck gegen einen Baum. Während der Fahrer unverletzt blieb, wurden von den weiteren Insassen im Alter von 17 bis 19 Jahren vier leicht, drei schwer, einer davon lebensgefährlich verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von 4 000 Euro. Endstation Straßenbahngleis hieß es für die Führerin eines Klein-Lkw auf der Albtalstrecke

in Höhe Marxzell. Die 28-jährige Fahrerin geriet in der Nacht gegen 2 Uhr infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern, rutschte von der Straße eine Böschung hinunter und kam auf dem Gleiskörper zum Endstand. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. (bb)

Blickfang! Werbung auf dem Video-Board. Bei Interesse: Tel. (07 21) 37 19-0 Fax (07 21) 37 19-3 00 www.roeser-media.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.