Sonntag, 21. Februar 2010
Ihre Wochenzeitung für Durlach und Umgebung I 29.835 Exemplare I www.boulevard-baden.de
Nr. 8, 13. Jahrgang
SPORT I 9
DURLACH I 6
Miss Germany 2009 Doris Schmidts gibt ihre Krone ab und zieht Bilanz: „Es war eine Reifeprozess“
Der KSC hat im Abstiegskampf der 2. Bundesliga nach dem 2:0 gegen 1860 München wieder etwas Luft - heute geht's zum Mitkonkurrenten FSV Frankfurt Außerdem: Stars bei der Leichtathletik DM in einer Woche (Seite 10)
Landgericht Karlsruhe verurteilt Grötzinger Marihuana-Bauern zu langen Haftstrafen
FOTO I BB
AKTUELL I 3
» www.boulevard-baden.de
Hartz IV
FOTO I ARCHIV BB
wirbelt das Land auf
Karlsruhe (cn) „Es muss sich wieder lohnen, zu arbeiten“. Mit ihrem Schulterschluss zu der von Vizekanzler Guido Westerwelle losgetretenen Debatte um Hartz IV ernteten Dr. Hans-Ul-
rich Rülke, Vorsitzender FDPLandtagsfraktion, und Bundestagsabgeordneter Patrick Meinhardt (Landkreis) beim politischen Aschermittwoch der FDP in Karlsruhe in dieser Woche
viel Beifall. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hatte Westerwelle in der Debatte über eine Neuregelung der Hartz-IV-Sätze „sozialistische Züge“ ausge-
macht und gesagt, wer dem Volk „anstrengungslosen Wohlstand“ verspreche, lade zu „spätrömischer Dekadenz“ ein. Die Verfassungsrichter hatten die Hartz-IV-Regelsätze für Er-
wachsene und Kinder für verfassungswidrig erklärt. „Es ist eine Binsenweisheit, dass der mehr in der Tasche hat, der morgens aufsteht“, sprang beim politischen Aschermittwoch auch Landes-Wirtschaftsminister Ernst Pfister dem FDP-Chef zur Seite. „Wir werden uns weiter einsetzen für die Einkommensschichten, die morgens aufstehen, den Karren ziehen – für diejenigen, denen zu wenig Netto- vom Bruttolohn bleibt“, sprach sich Birgit Homburger, Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, für den Mittelstand aus. Die Landesvorsitzende der FDP Baden-Württemberg gab zu bedenken, dass für von Hartz IV betroffene Kinder, die Rechtspersönlichkeiten seien, ein eigener Bedarf ermittelt werden müsste. Medienberichten zufolge soll nun ein Hartz-IVEmpfänger aus Niedersachsen Westerwelle wegen Beleidigung und Diskriminierung angezeigt haben. »www.boulevard-baden.de
Waldwege gesperrt
Bäume fallen für Kombilösung
Karlsruhe (bb). Für die Holzernte ist jetzt Hauptsaison. „Forstwirte, Forstunternehmer und Förster haben alle Hände voll zu tun“, berichtet Forstdirektor Ulrich Kienzler, Leiter der Forstabteilung im Liegenschaftsamt.Spaziergänger in den Wäldern in und um Karlsruhe müssen sich in den nächsten Tagen und Wochen darauf einstellen, dass einzelne Wege aufgrund der Holzernte gesperrt sind. Diese Sperrung diene der Sicherheit der Waldbesucher und der eingesetzten Forstwirte und müsse dringend beachtet werde, so die Forstverwaltung. "Der Wald um Karlsruhe ist so vielgestaltig, dass jeder Spaziergänger und Sportler si-
Karlsruhe (bb). Die seitens der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) angekündigten Baumfällungen entlang der Karlsruher Kaiserstraße schaden dem Ziel der Luftreinhaltung, so das Fazit des BUND Ortsverband Karlsruhe. „Lange wurde das nun angekündigte 'Abholzen für die Kombilösung' bestritten, inzwischen ist bekannt, dass zusätzlich zu den bereits im vergangenen Jahr gefällten vier Bäumen gegenüber des Kronenplatzes in den nächsten Tagen weitere zehn am Kronenplatz und zwölf zwischen Marktplatz und Ritterstraße folgen werden“, heißt es in einer BUND-Mitteilung. Demnach sollen noch weitere 100 Bäume im
cher eine andere schöne Strekke für seinen Spaziergang oder seine sportliche Betätigung findet", ist sich Kienzler sicher. Derzeit werden vor allem Laubbäume und Kiefern im Hardtwald eingeschlagen. Die Nachfrage nach dem Rohstoff Holz variiert je nach Baumart, insgesamt ist sie aber nach Einschätzung der Forstexperten zufrieden stellend bis sehr gut. Allerdings drücke noch immer die unsichere wirtschaftliche Lage auf die Holzpreise. Aufarbeitung und Vermarktung des Holzes muss sich flexibel an schnell ändernde Kundenwünsche anpassen. Große Nachfrage besteht weiterhin für Brennholz.
Zuge der Kombilösung fallen. Der Hinweis auf den geplanten Ersatz der Bäume in einem Zahlenverhältnis 2:1 berücksichtige laut BUND nicht die wichtige Luftreinhaltefunktion der Bäume. Entscheidend für den Beitrag der Bäume zum Gesundheitsschutz der Menschen sei die Summe der Blattoberflächen. Die lufthygienische Ausgleichsfunktion der Stadtbäume werde somit über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren beeinträchtigt sein. Dies sei insbesondere durch die zu befürchtenden Belastungen durch die geplante Großbaustelle im Bereich der Kaiserstraße problematisch. Weiterhin sei entscheidend, wo die Ersatzbäume gepflanzt
werden sollen. Für die Innenstadt können diese ihre Funktion nur dann entfalten, wenn sie auch dort gepflanzt werden. Weiterhin ist die Fällung von 27 Bäumen für die Straßenbahnlinie Karlsruhe-Südost angekündigt. „Hier sollen Tatsachen geschaffen werden, bevor das Planungsverfahren abgeschlossen ist. Erörterungstermin für diese neuen Straßenbahnlinie wird erst am 25. März sein“, so die Organisation. Das seitens des BUND in seiner Einwendung festgestellte Abwägungsdefizit bezüglich der Linien- und Trassenführung werde ignoriert. „Stattdessen werden mit der Motorsäge Fakten geschaffen.“
BOULEVARD BADEN VIDEO
VIDEO ansehen unter www.boulevard-baden.de
Freibadsaison ist Tauwetter ohne wieder eröffnet Hochwasser Karlsruhe (bb). Auch wenn der Winter die Region noch fest im Griff hat, das Sonnenbad hat seit gestern wieder offen. Rund 80 Besucher eröffneten die Freibadsaison in 29 Grad warmem Wasser bei 2 Grad Außentemperatur. »www.boulevard-baden.de
Karlsruhe (bb). Auch wenn es im Flachland bereits taut, Hochwasser ist in Baden-Württemberg derzeit nicht zu befürchten, so ein Sprecher der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz BadenWürttemberg in Karlsruhe. »www.boulevard-baden.de
Spende für Haiti „AERO-TRAM“ Karlsruhe (bb). Freudig nahmen UNICEF- Pate Edmund Becker und die Leiterin der UNICEF AG Karlsruhe, Ursula Grass, gemeinsam mit einigen JuniorBotschaftern einen Scheck in Höhe von 3000 Euro von Centermanager Alexander Balzer entgegen. Nach dem schweren Erdbeben in Haiti sagte Alexander Balzer sofort die Unterstützung des Einkaufszentrums Ettlinger Tor zu und ließ eine riesige Informationstafel zum Spendenaufruf für die Erdbebenopfer von Haiti anfertigen. Vor der Informationswand wurde ein großer Spendenbehälter aufgestellt, in welchem die Spenden der Besucher gesammelt wurden. »www.boulevard-baden.de
Karlsruhe (bb). Wissenschaftler des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) des KIT präsentieren vom 24. bis 25. Februar am KITCampus Nord die neuesten Ergebnisse ihres deutschlandweit einmaligen „AEROTRAM“-Projekts: Eine mit diversen Sensoren ausgestattete Straßenbahn der Verkehrsbetriebe Karlsruhe misst seit Dezember Wetterdaten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und Wind sowie die gängigsten Schadstoffe und die Feinstaubkonzentration im Ballungsraum Karlsruhe. Jeden Tag passiert die Straßenbahn auf der gleichen Strecke Wälder, Felder, Industrieanlagen, Wohngebiete und die Autobahn. »www.boulevard-baden.de