Baden geniessen und mehr, März 2011

Page 1

BADEN GENIESSEN UND MEHR

NEU

JEDEN 4. SONNTAG IM MONAT

DAS FREIZEIT- UND WELLNESSJOURNAL Ein Boulevard Baden Themenheft I 27.3.2011

Auf die Beete, fertig, los – Frühlingszeit ist Gartenzeit

FOTO I Matton images

Was steht im April im Garten an?

Region (bif). Die Region steht in voller Blüte. Überall an den Bäumen gibt es weiße oder rosa Blüten. In den Gärten und Parks leuchten gelbe Osterglocken um die Wette oder ragen lila, weiße oder gelbe Krokusse in die Höhe. Es ist eine wahre Pracht. Endlich ist es Frühling und wir freuen uns darüber! Unter www.boulevard-baden.de gibt es Bildergalerien mit weiteren Frühlingsimpressionen aus Karlsruhe.

Blumen aussäen Damit man aber auch im Sommer schöne Blumen im Garten hat, muss man zur rechten Zeit mit der Aussaat beginnen. Astern, Sommerastern, Strahlenastern werden im April ausgesät. Auch mit Ringelblumen kann man bereits im April beginnen. Gärtnereien bieten entsprechende Pflanzen und Saatgut an.

Im April wird es auch schon Zeit, Gemüse anzupflanzen. Damit man frühzeitig eigenes Gemüse auf dem Teller hat. Dabei kommt es jedoch auf die jeweilige Sorte einer Gemüseart an. Bestimmte Sorten von weißem Kohlrabi wie Lanro, Trero, Frühweiß oder Velko, können schon jetzt gepflanzt werden. Frühe Sorten von Weißkraut, Rotkraut und Wirsing können ab Mitte April in den Garten. Gleiches gilt

für Blumenkohl. Die Pflanzen sollen Je nach Sorte können Gelbe Rüben mit einem Abstand von etwa 50 auf ab Anfang oder Ende April gepflanzt werden. Auch für manche Salatsor50 Zentimeter gesetzt werden. ten ist es schon Zeit. Sommerporree kann bis Ende April warten. Geerntet Eigenes Gemüse anbauen wird er etwa 16 bis 20 Wochen daMit Abstand von 20 Zentimetern soll nach. Petersilie in den Garten. April ist Im Garten geht es aber auch um eine auch die Zeit für Radieschensorten planvolle Bewirtschaftung. So könwie Cyros und Knacker sowie für Ret- nen verschiedene Kulturen zusamtiche. men angepflanzt werden, damit man

zu unterschiedlichen Zeiten ernten kann. Beispielsweise kann in der Beetmitte eine Reihe Kohlrabi neben einer Reihe Kopfsalat gepflanzt werden. Im Mai können dann am Beetrand im Mai Tomaten gesetzt werden. Sind Salat und Kohlrabi geerntet, kann an deren Stelle im Juli Herbstporree folgen. Die Pflanzen ergänzen sich bei Mischkulturen bezüglich ihres Nährstoffbedarfs.

Rasen pflegen Auch Rasenflächen müssen im Frühjahr gepflegt werden. Nicht nur Vertikutieren und Düngen sind angesagt, sondern es beginnt auch das regelmäßige Mähen. Zierrasen sollte von April oder Mai an ein- bis zweimal pro Woche und Allzweckrasen drei- bis viermal pro Monat gemäht werden.

Reizvolles Gestaltungsmittel

Attraktion für Hauseingänge und Terrassen

Trendige Nadelhölzer bringen neue Strukturen in den Garten

Schon beim Pflanzenkauf auf solide Größe achten

Für weniger Geduldige gibt es in vielen Gartencentern jetzt eine genauso einfache wie schnelle Lösung: XXL-Pflanzen, die bereits beim Kauf eine stattliche Größe aufweisen. Sie sind ein Blickfang vom ersten Moment an, ohne dass man lange warten muss, bis sie ihre Wunschgröße endlich erreicht haben. Blühend oder immergrün

Die Palette der Nadelfarben reicht von Grün- bis hin zu unterschiedlichsten Blau-, Rot- und Gelbtönen. Region (djd/pt). Während im Sommer die Blüten von Stauden und Gehölzen das Gärtnerherz erfreuen, sind es zu anderen Jahreszeiten die immergrünen Gehölze, die die Blicke auf sich ziehen und dem Garten seine unverwechselbare Struktur verleihen. Dabei bedeutet immergrün durchaus nicht immer grün, denn die große Palette der Nadelfarben reicht von hellem und dunklem Grün bis hin zu unterschiedlichsten Blau-, Rot- und Gelbtö-

nen. Manche Sorten, etwa der eher kleinwüchsige Pinus mugo „Carsten‘s Wintergold“, wechseln im Winter sogar ihre Farbe. Ausdruckstarke Wuchsformen Nadelbäume mit markanten Wuchsformen sind ein reizvolles Gestaltungsmittel für schöne Gartenbilder. So besticht beispielsweise der Säulenwacholder Junipe-

FOTO I djd/XXL-Pflanz

FOTO I djd/Botanico

Region (djd/pt). Auf dem Weg zum Traumgarten braucht es eine wichtige Gärtnertugend: Geduld. Doch wer gerade einen Neubau bezogen hat, dem bietet sich beim Blick nach draußen häufig ein trostloses Bild: zerfurchter, braun-grauer Boden mit kläglichen Resten von Grün. Hier ist schnelle Abhilfe gefragt, denn bevor Neuanpflanzungen zur grünen Oase werden, können oft Jahre vergehen.

Viele der Pflanzen lassen sich auf rus communis „Barmstedt“ mit seiner die unterschiedlichste Art und Weise dicht verzweigten, schlanken Form und im Garten einsetzen. So sind die den aufrechten Triebspitzen. Mit seinem schönen Rhododendronstämmchen gleichmäßigen, dichten und von Natur vor allem in voller Blüte eine Attrakaus geometrischen Wuchs benötigt er, tion und eine ideale Dekoration für genauso wie der goldgelb bis frischgrün Hauseingänge und Terrassen. Mit benadelte goldene Säulenwacholder Ju- den besonders großen Pampasgräniperus communis „Gold Cone“ oder die sern lassen sich triste Hauswände kugelige Bergkiefer Pinus mugo „Sher- schnell aufpeppen, während das wood Compact“, keinerlei Schnitt, um sanfte Rauschen der Wedel eine die markante Form zu erhalten. schöne Atmosphäre schafft. Mit

XXL-Pflanzen haben schon beim beim Kauf eine stattliche Größe und sind so ein Blickfang. dem fast zwei Meter großen Thuja Smaragd-Lebensbaum im 35-LiterContainer kann man sogar im Handumdrehen eine fertige Hecke anlegen. Das abwechslungsreiche Pflanzensortiment lässt keine Wünsche offen und umfasst neben „Etna“, einer sehr winterharten Kirschlorbeersorte, auch den aus Amerika stammenden dunkelroten Fächerahorn „Bloodgood“, der eine

Höhe von drei bis vier Metern erreicht, oder die japanische Lavendelheide „Pieris Carnaval“ mit ihrem schönen Laub. Gesund, robust und winterhart Bei den XXL-Pflanzen handelt es sich nicht nur um sehr große, sondern auch um außerordentlich gesunde und robuste, gut durchwur-

zelte, winterharte Pflanzen, die von Beginn an im Topf kultiviert wurden. Im Unterschied zu Ballenware können diese Pflanzen im 15- oder 35-Liter-Container einfach und sauber transportiert und jederzeit gepflanzt werden. Im Internet unter www.xxl-pflanzen.de stehen detaillierte Informationen über das gesamte Sortiment sowie Händleradressen in ganz Deutschland.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.