miffy spielgeräte 2025 (DE)

Page 1


GEMEINSAM BEWEGEN, GEMEINSAM ENTWICKELN!

BOERplay und miffy

Während eines Urlaubs im Jahr 1955 erzählt Dick Bruna seinem Sohn eine Geschichte über ein kleines weißes Kaninchen im Garten. Dieses Kaninchen findet seinen Weg zu Brunas Zeichentisch und miffy ist geboren. Heute hat sie die Welt erobert. Unzählige Eltern lesen ihren Kindern miffy´s Abenteuer vor und leisten so Essentielles für die Entwicklung eines Kindes.

BOERplay und miffy teilen die Vision der gesunden Entwicklung von Kindern durch Spiel und Bewegung. Wir entwerfen daher (inklusive) Spiel- und Bewegungsräume, die national und international realisiert werden. In unserer Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Kommunen und Freizeitunternehmen entstehen maßgeschneiderte Einrichtungskonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kinder abgestimmt sind.

Wir haben bei der Mercis bv (verantwortlich für die Verwaltung der geistigen Rechte von Dick Bruna) Rechte erworben, durch die wir weltweit der einzige Hersteller von miffy Spielgeräten sind.

Wir bleiben der Nachhaltigkeit verpflichtet durch effiziente Produktion mit recycelten

Materialien, wobei der Spaß am Spielen im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht. Wir entwerfen unsere Geräte mit Blick auf die Spielwerte, fördern die motorischen Fähigkeiten und regen die Fantasie an. Mit dieser Produktlinie tauchen wir vollständig in die Welt von Dick Bruna ein. Die Original miffy-Bücher dienen als Inspiration und wir verwenden die Original Farbpalette. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Produktlinie, die die Magie von miffy zum Leben erweckt.

Im Laufe der Jahre haben unzählige Kinder die Abenteuer von miffy auf Papier verfolgt. Heute können unsere Klein- und Vorschulkinder diese auch auf unseren Spielgeräten gemeinsam mit miffy erleben. Sie werden zur Hauptfigur in einem brandneuen miffy-Abenteuer und schaffen gemeinsam mit miffy Erinnerungen fürs Leben.

Alle Produkte anzeigen von miffy

4 Spieltypen

Um einen herausfordernden Spielplatz zu schaffen, unterscheiden wir vier Spieltypen: der aktive Typ, der Veranstalter Typ, der Macher Typ und der einfühlsame Typ. Jeder mit seiner eigenen Art zu spielen und jeder mit seinen eigenen Anforderungen an einen Spielplatz. Die Spieltypen sind von der Entwurfsphilosophie des Architekten Bertus Mulder inspiriert.

Ziel der Unterscheidung dieser Spieltypen bei der Gestaltung von Spielplätzen ist es, eine Umgebung zu schaffen, die vielfältig ist und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder entspricht. Durch die Berücksichtigung unterschiedlicher Spielstile können Spielplätze für ein breiteres Spektrum von Kindern attraktiver werden, so dass sie sich beim Spielen - allein oder gemeinsam - engagierter, herausgefordert und glücklich fühlen.

Der aktive Typ

„Ich bin wie ein geölter Blitz, versuch mich mal aufzuhalten! Ich will mich austoben und Spaß haben. Und wer ist der Schnellste? Ich natürlich. Stillsitzen mag ich gar nicht, ich brauche Platz, um mich austoben zu können.“

Der aktive Typ braucht viel freien und unbestimmten Raum. Am liebsten mit Wettbewerbselementen und auf unterschiedlichen Höhen. Hier kann er glänzen und zeigen was er kann.

Der Veranstalter Typ

„Spielen ist das Schönste, was es gibt! Gib mir einfach etwas zum Spielen, dann amüsiere ich mich schon. Und wenn wir zusammen spielen, macht es noch viel mehr Spaß. Wenn wir einen schönen Ort haben, an dem wir uns treffen können, wird alles gut. Also los, lass uns keine Zeit verlieren und gleich anfangen.“

Der Veranstalter Typ braucht ein Umfeld, in dem man sich mit anderen treffen kann und das gemütlich ist.

speltypes

Der Macher Typ

„Guck mal, das habe ich ganz allein gemacht! Toll, oder? Ich baue aus allem, was ich um mich herum finden kann, die tollsten Dinge. Nur durch Probieren kann ich lernen! Ich experimentiere einfach drauflos. Und wenn ich mal vom Weg abkomme, kommt noch etwas viel Schöneres dabei heraus!“

Der Macher Typ benötigt Freiraum mit Möglichkeiten zur freien Entfaltung und Interpretation.

Der einfühlsame Typ

„Lass mich jetzt... Ich fühle mich hier genau so wohl. Darf ich noch etwas länger bleiben? Ich habe gerade so schön gespielt. Du hast doch gesagt, dass wir noch 5 Minuten länger bleiben? Die sind noch nicht vorbei, deswegen können wir noch nicht nach Hause gehen.“

Der einfühlsame Typ braucht einen sicheren Raum, um sich zurückziehen und Schutz finden zu können.

Die Bedeutung von Bewegung

In den ersten Lebensjahren sind Bewegung und Spiel wesentliche Elemente für die gesunde Entwicklung von Kindern. Wenn die Kleinen sich frei bewegen können, erkunden sie die Welt um sie herum auf eine Weise, die nicht nur Spaß macht, sondern auch grundlegend für ihr Wachstum ist.

Denken Sie an ihre allerersten Schritte: Nicht nur ein Zeichen für körperliche Entwicklung sondern auch ein Zeichen für neu gewonnene Freiheit. Eine neue, noch größere und spannendere Welt eröffnet sich. Durch Krabbeln, Gehen, Laufen und Springen entwickeln sie nicht nur Knochenstärke, Muskeln und Ausdauer, sondern auch Selbstvertrauen und ein Gefühl der Unabhängigkeit. Diese frühen körperlichen Anstrengungen bilden die Grundlage für ein gesundes Skelett, starke Muskeln und und eine gute Koordination, die für spätere Aktivitäten, wie Sport und tägliche Bewegungen maßgeblich ist.

Doch nicht nur der Körper profitiert von diesem Spiel. Wenn Kinder sich bewegen und aktiv sind, entwickeln sie ihr Gehirn auf

außergewöhnliche Weise. Spielen fördert die Kreativität, die Fähigkeit Probleme zu lösen und räumliche Konzepte zu verstehen. Durch das Spielen mit Bauklötzen, Puzzles oder einfach freier Bewegung lernen sie, Muster zu erkennen, Lösungen zu finden und Neues zu entdecken.

Das Spiel stellt für Kinder die erste Einführung in soziale Interaktion dar. Sie lernen zu teilen, zu kooperieren, zu kommunizieren und Lösungen zu finden. Damit wird der Grundstein für gesunde Beziehungen und ein besseres Verständnis der sozialen Dynamik im Erwachsenenalter gelegt.

Ein Mangel an Bewegung und Spiel in der frühen Kindheit kann zu gesundheitlichen Problemen, motorischen Verzögerungen und sogar zu Schwierigkeiten in der kognitiven Entwicklung führen. Betroffene Kinder haben möglicherweise Schwierigkeiten mit körperlichen Aktivitäten, können Schwierigkeiten beim Lösen von Problemen haben und ihre sozialen Fähigkeiten können eingeschränkt sein.

Ein Spielplatz nach Maß

Es ist unsere Mission, Räume zu schaffen, in denen kleine Kinder sich sowohl körperlich als auch sozial voll entwickeln können, während sie Spaß haben und sich frei fühlen, die Welt zu entdecken. Es ist wichtig, einen Spielplatz anzubieten, der der natürlichen Neugier und Energie von kleinen Kindern gerecht wird.

In unserem Design konzentrieren wir uns zunächst auf die motorische Entwicklung. Kleine Kinder sind intensiv damit beschäftigt, ihren Körper und die Welt um sie herum zu entdecken. Wir sorgen dafür, dass unsere Spielumgebungen sie herausfordern, zu klettern, zu rennen, zu balancieren und zu springen. Neben der körperlichen Aktivität halten wir es für essenziell, dass der Spielplatz auch Raum für kreatives und sinnliches Spiel bietet. Bunte, verspielte Elemente laden zum Entdecken und Experimentieren ein. So enthalten die Spielgeräte taktile Elemente wie drehbare Uhren, Küchen und Gießkanne, die Kinder zum Rollenspiel anregen und ihre Motorik und Fantasie fördern. Es gibt ihnen die Möglichkeit,

ihre Sinne zu nutzen, zu fühlen, zu riechen und zu erkunden, während sie gleichzeitig ihre Kreativität entwickeln.

Kleine Kinder lernen viel durch das Zusammenspielen mit anderen, daher stellen wir sicher, dass der Spielplatz genügend Möglichkeiten bietet, um zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren. Vom Spielhaus bis zum Sandbagger, wo Kinder ihr eigenes Spiel erschaffen können – dies fördert Zusammenarbeit und Interaktion.

Außerdem gestalten wir Spielräume, die für die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern geeignet sind. Ob sie gerade erst anfangen zu laufen oder bereits anspruchsvollere Spielgeräte nutzen können, unsere Spielplätze bieten für jede Phase etwas Passendes. Wir schaffen Räume, die sowohl sicher als auch einladend sind, sodass sich Eltern und Betreuer keine Sorgen um die Sicherheit der Kinder machen müssen.

Spielumgebungen bleiben auch nach Jahren intensiver Nutzung attraktiv und in gutem Zustand, dank der Wahl langlebiger Materialien.

info@boerplay.de www.boerplay.de

Deutschland

Allee 24/26

33161 Hövelhof

+49 5257 9 28 96 28

Niederlande

Postbus 10

4255 ZG Nieuwendijk

+31 183 40 23 66

Belgien

Sneeuwbeslaan 4 - bus 13

2610 Antwerpen (Wilrijk)

+32 3 31 48 679

facebook.com/boerplay.de

linkedin.com/company/boerplay-gmbh

Impressum: Diese Broschüre ist eine Publikation von BOERplay. Druckfehler und etwaige Änderungen an den in dieser Broschüre dargestellten Modellen sind vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln vervielfältigt werden. VE10062025

Illustrations Dick Bruna © copyright Mercis bv, 1953-2025 www.miffy.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.