Wenn Sie mehr über Wienerberger wissen wollen und hier keine Bestellkarte mehr finden:
Das halten wir noch länger aus.
Geschäftsberichte, Quartalsberichte und die Möglichkeit, sich auf den Presseverteiler setzen zu lassen, gibt es auch unter T +43 1 601 92-471 oder communication@wienerberger.com
Das Jahr 2010 im Überblick Im Jahr 2010 ist die erhoffte konjunkturelle Erholung im Wohnungsneubau nicht eingetreten. Zudem wurde die Nachfrage nach Baustoffen durch die widrigen Witterungsverhältnisse stark eingeschränkt, denn der lange und schneereiche Winter in den ersten drei Monaten in Europa und den USA, Überschwemmungen in Osteuropa im April und Mai sowie der frühe, heftige Wintereinbruch gegen Jahresende haben die Bautätigkeit teilweise zum Erliegen gebracht. Wienerberger startete witterungsbedingt mit einem negativen EBITDA in das erste Quartal 2010, schaffte im zweiten Quartal den Turnaround und konnte bis Jahresende sukzessive Boden gut machen. Insgesamt hatten wir in diesem schwierigen Marktumfeld nur einen leichten Umsatzrückgang von 4 % auf 1.744,8 Mio. € zu verzeichnen, da sich einerseits ein solider Renovierungsmarkt stabilisierend auf die Absätze bei Dachziegel auswirkte und wir uns andererseits durch unsere proaktive Preispolitik in Osteuropa besser als der Markt behaupten und unsere Marktpositionen stärken konnten. Das operative EBITDA lag trotz niedrigerer Durchschnittspreise aufgrund von Kosteneinsparungen in Höhe von 35 Mio. € und einer besseren Kapazitätsauslastung mit 210,8 Mio. € leicht über dem Vorjahresniveau. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte signifikant um knapp 270 Mio. € auf 10,7 Mio. € gesteigert werden, da in den Vergleichswerten 2009 einmalige Kosten aus Restrukturierungsmaßnahmen („Aktions plan 2009“) enthalten waren. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich ebenfalls deutlich auf
Geschäftsbericht und Jahresfinanzbericht 2010, veröffentlicht am 31. März 2011 und vorgelegt in der 142. o. Hauptversammlung am 13. Mai 2011 in Wien, stehen auch auf der Website www.wienerberger.com zum Download zur Verfügung. Erhältlich in deutscher und englischer Sprache.
Medieninhaber (Verleger): Wienerberger AG, A-1100 Wien, Wienerberg City, Wienerbergstrasse 11 T +43 1 601 92-0, F +43 1 601 92-466 communication@wienerberger.com, www.wienerberger.com Für Rückfragen: Vorstand: Heimo Scheuch, CEO, Willy Van Riet, CFO Investor Relations: Barbara Braunöck
Wienerberger Geschäftsbericht 2010
-0,57 € (Vorjahr: -3,17 €). Wienerberger hat die Krise hinter sich gelassen, verfügt über eine starke operative Basis und mit einem Verschuldungsgrad von nur 15 % über eine gesunde Kapitalstruktur. Wir sehen dem Jahr 2011 trotz eingeschränkter Visibilität auf die Märkte Osteuropas und Nordamerikas zuversichtlich entgegen, da für den Wohnungsneubau in Westeuropa eine stabile bis leicht positive Entwicklung prognostiziert wird. Aufgrund dieser größeren Zuversicht für 2011 wird der Vorstand nach zwei krisenbedingten Jahren Pause der Hauptversammlung am 13. Mai 2011 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2010 eine Dividende in Höhe von 0,10 € je Aktie auszuschütten.
Marktpositionen Wienerberger ist mit gruppenweit 245 Werken in 27 Ländern der größte Ziegelproduzent weltweit und die Nr. 1 bei Tondachziegel in Europa sowie Marktführer bei Betonsteinen in Zentral-Ost europa. Darüber hinaus halten wir sowohl bei keramischen als auch bei Kunststoffrohrsystemen führende Positionen in Europa.
Hintermauerziegel: Vormauerziegel: Tondachziegel: Betonsteine: Rohrsysteme:
Konzept und Realisierung: Mensalia Unternehmensberatung Kreativkonzept und Design: Büro X Wien Satz und Litho: Büro X Wien; Michael Konrad GmbH, Frankfurt Fotos: Martin Stöbich, Kurt Keinrath, Stephan Huger Druck: AV+Astoria, Wien
Geschäftsbericht 2010
Nr. 1 weltweit Nr. 1 in Europa, Co-Leader in den USA Nr. 1 in Europa Nr. 1 in Zentral-Osteuropa Führende Positionen in Europa