BODYMEDIA Fitness-Ausgabe 3-2022

Page 102

MAGAZIN MITARBEITERKOMMUNIKATION

RICHTIG FEEDBACK GEBEN Text Anne Papenfuß

Feedback ist eine Art Rückmeldung und Beurteilung, die durch eine andere Person erfolgt. Es ist eine Außenwahrnehmung, die die eigene Selbsteinschätzung ergänzt. Richtig eingesetztes Feedback ist sehr wirkungsvoll und kann die Motivation der Mitarbeiter steigern. In der Regel sind diese jederzeit dankbar für Feedback, denn nur so können sie sich weiterentwickeln 102

Weitere Artikel und News auf bodymedia.de

und an ihren Aufgaben wachsen – viele fordern sogar explizit regelmäßiges Feedback ein. Möglichkeiten, Feedback zu geben, gibt es viele. Nach einer abgeschlossenen Aufgabe, bei einem spontanen Gespräch mit einem Mitarbeiter oder auch klassisch in einem Feedbackgespräch. Hier gibt es immer zwei Rollen: den

Feedbackgeber und den Feedbacknehmer. Diese zwei Rollen agieren gemeinsam und nicht gegeneinander: Der Feedbackgeber unterstützt den Feedbacknehmer, indem er ihm eine professionelle Beurteilung und konstruktive Ratschläge gibt, zum Beispiel was er gut gemacht hat, wo noch Verbesserungsbedarf besteht und wie er das Feedback produktiv umsetzen kann.

Foto: © Suteren Studio - stock.adobe.com

Für Mitarbeiter ist regelmäßiges Feedback sehr wichtig, doch einigen Führungskräften fällt es schwer, richtig Feedback zu geben. Sie finden oft nicht die richtigen Worte, den richtigen Zeitpunkt oder haben Angst vor unangenehmen Situationen mit den Kollegen. Dabei ist Feedback essenziell für die Weiterentwicklung der Mitarbeiter und somit auch die des Unternehmens. Damit das Feedbackgespräch gelingt, gibt es einige Regeln und Methoden, die beachtet werden sollten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.