4 minute read

Spielerisch zu neuen Kunden

Text Sphery AG

Fehlender Spaß und mangelnde Motivation sind die häufigsten Argumente, die vom Training im Fitnessstudio abhalten bzw. zu Kündigungen der Mitgliedschaft führen. Einen noch jungen Ansatz, um dieses Problem auf spielerische Art zu lösen, bietet Exergaming. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist die Sphery AG aus der Schweiz, die eine innovative Lösung entwickelt hat, die ein vielseitiges Training mit Spaßfaktor ermöglicht.

Advertisement

Die moderne Trainingswelt verlangt neue Kompetenzen, neue Motivation und neue Erlebnisse. Nicht zuletzt durch Corona wurde vielen klar, dass nicht einfach herkömmlich weitergearbeitet werden darf. Wer Kunden zurückgewinnen möchte oder auch vollkommen neue Zielgruppen erreichen will, muss sich mit der Zukunft auseinandersetzen und diese mitgestalten. Im modernen und zukünftigen Training ist ein ganzheitlicher und spielerischer Trainingsansatz erforderlich, der die physischen und kognitiven Fähigkeiten auf unterhaltsame Art und Weise kontinuierlich verbessert.

Körper und Geist im Gleichgewicht

Eines der Tools, das ein solch vielseitiges, motivierendes Training ermöglicht, ist der ExerCube. Hier wird auf spielerische Weise physisch-kognitiv trainiert und gleichzeitig werden die Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination gestärkt. Die kognitive Fitness wird durch ausgeklügelte, ins Training bzw. Spiel integrierte multisensorische Stimuli gestärkt. Beim Training im ExerCube werden die Intensität und die Komplexität in Echtzeit adaptiert und individuell an die Benutzer angepasst. Körper und Geist befinden sich durch diese Anpassung in der perfekten Balance, die Über- und Unterforderung ausschließt. Diese Voraussetzungen ermöglichen ein motivierendes Trainingserlebnis.

Die spielerische Zukunft von Fitness und Training

Anna Lisa Martin-Niedecken, CEO und Mitgründerin der Sphery AG, beschreibt den ExerCube als eine Kombination aus Fitnessgerät und Videospiel. Zahlreiche unabhängige und wissenschaftliche Studien von Universitäten und Einrichtungen wie z. B. der Charité in Berlin oder der ETH Zürich belegen

die physisch-kognitive Effektivität und die motivierenden Trainingsbenefits. „Nicht einfach durch Gamification, sondern durch Exergaming, also die Kombination aus Exercise und Gaming, erreichen wir etwas, das bislang im Studio kaum gegeben war – die intrinsische Motivation für Training und Bewegung. Das ist durch den spielerischen Charakter und die dadurch geschaffenen Emotionen möglich“, erklärt Anna Martin-Niedecken.

Aufgrund der Erfahrungen, die das Experten- und Entwicklungsteam in den Jahren bis 2018 mit dem prototypischen Exergaming-System gemacht hat, fiel die Entscheidung zur Gründung der Sphery AG. Ziel war und ist es, dieses innovative Training dem gesamten Trainingsmarkt zugänglich zu machen. Dank der Software gibt es keine Limits bezüglich Alter, Fitnesslevel oder Körperlichkeit. Die Trainingspläne können individuell erstellt und angepasst werden. Die Bewegungen der Spieler überträgt ein spezielles Motion-Tracking-

YBell Neo

Revolutioniere dein Training

Über die ExerCube App und die Exergaming-Liga können Teilnehmer in Challenges gegeneinander antreten

System auf einen Avatar. Ein Herzfrequenzsensor überwacht das Training lückenlos. „Nach dem Gewinn der beiden FIBO INNOVATION & Trend Awards 2019 und 2020 war uns klar, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Heute bieten wir der Trainingswelt mit dem ExerCube nicht nur ein ganz-

Exergaming erhöht die intrinsische Motivation für Training und Bewegung

heitliches Trainingskonzept, sondern ein komplettes ‚Ecosystem‘ an, das bedarfsgerecht für jede Einrichtung eingesetzt werden kann“, erläutert Martin-Niedecken.

Ecosystem gewährleistet wirtschaftlichen Erfolg

Neben dem ExerCube selbst umfasst das Ecosystem wichtige Aspekte, um den wirtschaftlichen Erfolg zu gewährleisten. Das System wird als Komplettpaket inklusive aller erforderlichen Komponenten angeboten. Dazu kommen die passenden Integrations-, Umsetzungs- und Marketing- und Finanzierungkonzepte ebenso wie ein umfassendes Ausbildungsprogramm. Zudem ist eine individuelle Gestaltung der Außenwände des ExerCube möglich, genauso wie eine dreidimensionale Bespielung der Innenwände. Das mobile 2-D-Promopaket samt mobiler Version des ExerCube bietet sich speziell für die Vermarktung außerhalb des Studios an. Ein zertifizierter §-20Präventionskurs rundet das Angebot von Sphery ab.

Mit einem Raumbedarf von lediglich 9 m² pro ExerCube bietet die Sphery AG ein platzsparendes Trainingssystem, das vielfältig eingesetzt werden kann. So kommt der ExerCube nicht nur in Fitnessstudios zum Einsatz, sondern auch in Physiotherapiepraxen, in Seniorenresidenzen, Schulen, Shopping-Malls, im Profisport, in Firmen und Event-Agenturen.

ExerCube League – eine Liga für sich

Die zum ExerCube dazugehörige App schafft neben Transparenz über den Trainingsfortschritt auch die Möglichkeit zum Erstellen und Teilen von Challenges. So kann jeder Nutzer andere unabhängig vom Standort herausfordern. Dazu kommt eine ExergamingLiga. Die ExerCube League kennt keine Grenzen. Dank dem adaptierbaren körperlichen und kognitiven Schwierigkeitsgrad haben alle dieselbe Chance, den Wettkampf zu gewinnen. Sphery veranstaltet zwei Seasons pro Jahr mit einem jährlichen Finalturnier auf der FIBO. Der Verkauf von sogenannten Season Passes fand bereits in der ersten Staffel großen Anklang bei Betreibern und Kunden. 13 Standorte und mehr als 100 Teilnehmer lieferten sich neun Wochen lang einen spannenden Wettkampf.

Fazit

„Wir bieten unseren Partnern die Möglichkeit, die Trainings- und Erlebniswelt mit geringem Aufwand völlig neu zu gestalten. Mit audiovisuellem, physisch-kognitivem Exergaming und mit der Kraft der Emotionen schaffen wir einen begeisternden ‚TrainingsSpiel-Raum‘ und ein neues Gefühl für Spaß an der Bewegung“, resümiert Anna Lisa Martin-Niedecken. Mit dem ExerCube bietet die Sphery AG gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern Udo Münster und Katharina Osburg von der YOUR SPACE GmbH den Studios die Möglichkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten und proaktiv zu verändern. Damit ermöglicht das Unternehmen, Menschen zu motivieren und neue Potenziale zu schaffen.

This article is from: