MANAGEMENTâ âMEDICAL FITNESS
TOPTHEMA
Outdoortraining Rehasport und Medical Fitness im Freien
K
risenzeiten machen erfinderisch. So fand ab MĂ€rz so mancher Rehasportkurs im Freien statt. Unter den Rehasportlern gehören viele zur âCorona-Risikogruppeâ, die besonders auf vorgeschriebene Hygiene- und Abstandsregeln zu achten hat. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass diese Menschen das Training im Freien bevorzugen, anstatt in geschlossenen RĂ€umen.
Organisatorische RahmenÂbedingungen Nicht jede Anlage hat eine geeignete FlĂ€che, um spontan das Training nach drauĂen zu verlegen. So wurden ParkplĂ€tze, Terrassen, RasenflĂ€chen und auch bisher unbenutzte, teils verwilderte AuĂenbereiche in vorzeigbare Trai74âlâbody LIFE
11âIâ2020
ningsflĂ€chen verwandelt. Ein sehr gelungenes Beispiel hierfĂŒr ist das Sportstudio âB9! Fitnessâ in Bonn, wo in kurzer Zeit mit einfachen Mitteln aus einem verwilderten GrĂŒnstreifen ein hochfunktioneller AuĂenbereich angelegt wurde. Die Resonanz der Mitglieder ist, wie erwartet, bisher durchweg positiv. Bei der Gestaltung der FlĂ€chen sollte man nicht zu sehr improvisieren. Eine professionelle Gestaltung und Ausstattung wird gerade im gehobenen Fitnesssegment vorausgesetzt.
Ausstattung der TrainingsÂflĂ€chen Als Anbieter von Medical Fitness, gesundheitsorientiertem Fitnesstraining und Rehasport wird man die Ausstat-
tung einer AuĂentrainingsflĂ€che am Zielpublikum orientieren mĂŒssen. Da hilft ein klassischer Calisthenics-Park nur bedingt weiter. KlimmzĂŒge, Muscle-ups, Dips und Ăbungen in hĂ€ngenden Positionen eignen sich nicht fĂŒr Medical Fitness. WĂ€hrend man im Rehasport mit einer Hockergymnastik und elastischen BĂ€ndern beim Outdoortraining viel erreichen kann, erwartet der anspruchsvollere Medical-Fitness-Kunde professionelles Equipment und eine Ăbungsauswahl, die dem Indoortraining qualitativ nahekommt.
RĂŒcken- und Gelenktraining im Freien Gerade fĂŒr Personen mit orthopĂ€dischen RĂŒcken- und Gelenkerkrankungen
www.facebook.com/bodylife
Foto: Halfpoint â stock.adobe.com
Im Zuge des Corona-bedingten Lockdowns haben viele Fitnessstudios und Sporteinrichtungen das Training im Freien als Alternative angeboten. Auch die Bereiche Rehasport und Medical Fitness mĂŒssen dabei nicht zu kurz kommen.