LESERSEITE
bodo im Stadtbild ist ja eigentlich nichts Ungewöhnliches. Im Format „DIN-A0“ allerdings schon. Dank einer schönen Kooperation mit dem Werbedienstleister „City Life“ durften wir im September in allen Dortmunder U-Bahnstationen großformatig für unser Heft werben – Vielen Dank!
LESERPOST Betr.: Berichterstattung über den PCB-Skandal
delt hat, wird dabei verschwiegen. Beschäftigte, in der
Der Berichterstattung konnten BürgerInnen entneh-
Mehrheit Leiharbeiter, die die Arbeit bei Envio mit ihrer
men, dass der Geschäftsführer des PCB-Emittenten
Gesundheit und der ihrer Familien bezahlt haben, wer-
Envio ebenso wie seine zwei Mitstreiter höchstwahr-
den durch die Freisprüche zum zweiten Mal zu Opfern
scheinlich nicht wegen Körperverletzung verurteilt –
gemacht, AnwohnerInnen mit erhöhten PCB-Werten im
und damit freigesprochen werden. Weil: „die Krank-
Blut, die sich um ihre Gesundheit sowie die ihrer Kinder
heitssymptome von 29 Ex-Arbeitern nicht zwingend
sorgen, nicht ernst genommen, und NutzerInnen des
auf erhöhte PCB-Blutwerte“ durch die ohne Schutz-
Fredenbaumparks und des Hafengebietes erfahren
maßnahmen bei Envio verrichteten Tätigkeiten zu-
nichts über die Vergiftung ihrer Lebensumwelt.
rückzuführen seien, die Anlagen bei Envio grundsätz-
Warum geht Envio eigentlich nicht wieder ans Netz?
lich in Ordnung und funktionstüchtig waren und die
Katrin Rieckermann (für die Bürgerinitiative zur Auf-
Umweltbelastung nach der Stilllegung des Envio-Be-
klärung des PCB-Skandals in Dortmund)
triebes nun auch in der Umgebung der Firma „deutlich
46
zurückgegangen“ seien – lokale Entscheidungsträger
Hallo bodo-Team,
laden nicht erst aktuell zu Grünkohlverköstigungen
danke für viele tolle Geschichten und das „neue“ De-
aus genau den Kleingartenvereinen ein, für die das
sign in Eurem bodo-Magazin. Die September-Ausgabe
Ministerium für Umwelt-und Verbraucherschutz NRW
habe ich mal wieder von vorne bis hinten gelesen, also
eine Verzehrwarnung ausgesprochen hat.
eigentlich alles. Ich werde auch weiter treuer Käufer
Dass es sich bei der PCB-Verseuchung des Dortmunder
bei den bodo-Verkäufern sein, mal vor Supermärkten,
Hafengebiets um den größten Umweltskandal der
auf dem Westenhellweg oder vor dem Kino.
Bundesrepublik der vergangenen Jahrzehnte gehan-
Viele Grüße und weiter so, Franz Luthe
bodo dankt: Sparkasse Bochum Ute Truemper, Adrian Viktor Brandl, Jürgen Erwin Bauer, Susanne Cabalzar, Jutta Czerner, Luise und Friedhelm Köster, Kati und Holger Fromm, Margrit Bussmann, Renate Hildegard Kwaterski, Horst Pollet, Ute Schünemann, Herbert Schilke, Frank Wendeburg, Dr. Prof. Brigitte und Dr. Prof. Walter Friedrich Reineke, Erbengemeinschaft Ilse Kort, Peter Gustav Harder, Waltraud und Rolf Borgmann, Friedhelm Truemper, Susanne Bünnemann, Monika Schulte Derne, Bruno Wille, Bärbel Gerth, Dr. Wilken Reineke, Klaus Nebelsiek, Dieter Brinker, Christa Esdar, Dr. Med.vet. Karen Elisabeth, Beate und Jürgen Neserke, Wilhelm Rosskothen, Denise Kienert, Rita Engelbrecht, Johannes Syre, Rosemarie und Hans Gerd Steffens, Ursula Wedepohl, Siegmar Welski, Dr. Stefan Wirths, Udo Möller, Daniel Böning, Dr. Nina Kolbe, Wolfgang Becker, Renate Irmgard und Wolfgang Roch, Inge Aschoff, Heinz Riedl, Paul Höringklee, Annette und Werner Weischede, Renate Brachmann, Christa Fuhrlander, Beate Vohwinkel, Ute Soth-Dykgers, Timo Zimmermann, Harald Gering, Hildegard Reinitz, Dolf Mehring, Andreas Buergel, Silke Harborth, Petra Danielsen-Hardt, Jochen Otto Ley, Sabine Raddatz, Peter Lasslop, Elsemarie Bork, Jutta und Wido Wagner, Christina Kolivopoulos, Gerhard Volpers, Kathrin Bohr, Thorsten Baulmann, Hannelore Thimm-Rasch, Petra Karmainski, Volker Schaika, Erika Maletz, Jonas Pasche, Dr. Rinnert Siemssen, Esther Hagemann, Christian Pflug, Carsten Piel, Oliver Stiller, Simon Köppen, Julia Beatrix Rüding, Dr. Sabine Siebel, Toni´s Ristorante Polte GmbH, Dr. Josef Balzer, Michael Buddenberg, Helmut Buscha, Christian Chammings, Angelika Engelberg, Paul Engelen, Fabian Fluhme, Rolf Geers, Matthias Grigo, Grünbau GmbH, Britta Richter, Manfred Kater, Almuth Keller, Jutta Kemper, Helga Koester-Wais, Birgit Kuehn, Nicola Steinstrass, Wulfhild Tank, Felix Zulechner, Ingeborg Schumacher, Gabriele Steinbrecher, Gabriela Schaefer, Hermann Schroeder, Susanne Mildner, Barbara Meyer, Ute Michler, Ludwig Seitz, Bärbel Bals, Kerstin Bals, Karl Bongardt, Ralf Finke, Michael Stange, Nicole Goralski, Jörg Gruda, Erika Janssen, Marlis Lange, Arne Malmsheimer, Wolfgang Neuhaus, Ursula Remer, Daniela Schmitz, Nadja Schramm, Rainer Stücker, Thomas Terbeck, Linda Wotzlaw, Heinz Schildheuer, Thomas Schröder, Snezka Barle, Ute Börner, Bernd Ewers, Regina Höbel, Sandra und Friedrich Laker, Frank Siewert, Ilona Zarnowski, Rainer Biel, Udo Bormann, R. Dammer, Anita Diehn-Driessler, Christine Ferreau, Udo Greif, Rüdiger Haag, Elsbeth Heiart, Astrid Kaspar, Annette Kritzler, Ursula Machatschek, Jutta Meklenborg, Marlies und Eberhard Piclum, Sandra Rettemeyer, Inge Schaub, Dorothea Bomnüter, Petra Bloch, Ina und Arno Georg, Edith Link, Annemarie Meiling, Christain Scheer, Roswitha Wolf, Ulrike Bornemann, Hans-Georg Schwinn, Isabell Bikowski-Gauchel, Peter Buning, A. und M. Dietz, Klaus-M. Kinzel, Annegret Malessa, Christine Weber, Monika Bender, Petra Bender, Jutta Haring, Lieselotte Koch, Katrin Lichtenstein, Ulrike Märkel, Gerd Pelzer, Renate Krökel, Klaus Kwetkat, Stefan Meyer, Carsten Klink, Thomas Olschowny, Daniela Gerull, Dieter Schibilski, Martin Scholz, Karl-Heinz Schwieger, Barbara Bokel, Sandra Wortmann, Dieter Zawodniak, Friederike Jansen, Dirk Schmiedeskamp, Sebastian Poschadel, Rita Pilenko, Margret und Hansjörg Sellhorst, Christoph Grüter, Jörg Gruda